Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
arnaoutchot
Moderator
#1654 erstellt: 23. Aug 2012, 14:52

joneu schrieb:
ansonsten bin ich gerade beim nachkaufen von BJH ,
würde mal ganz stark vermuten, dass die für die meisten von euch kein thema sind :L


Naja, die späteren BJH sicherlich nicht, aber die erste Live finde ich zB nicht so schlecht. Eine frühe Platte kam auch in Mehrkanal (Quadro) raus.

amazon.de
arnaoutchot
Moderator
#1655 erstellt: 23. Aug 2012, 14:54

GG71 schrieb:
Na klar, den Spaß (Dir hat es doch auch Spaß gemacht, oder?) lass' ich mir nicht nehmen :-)


Das wird vor allem ein teurer Spass, Vinyl kostet so richtig Asche ...
joneu
Stammgast
#1656 erstellt: 23. Aug 2012, 15:08

Naja, die späteren BJH sicherlich nicht, aber die erste Live finde ich zB nicht so schlecht. Eine frühe Platte kam auch in Mehrkanal (Quadro) raus.


hm ... kannte bisher nur "live tapes" , da muss ich gleich mal schauen

quatro interessiert mich seeehr , muss ich mal schauen, was ich dazu finde .... evtl. nen vinyl rip

der hammer in punkto neuauflagen ist für mich diese

amazon.de

inklusive dvd-audio mit orginal, quatro, 5.1 version , hd stereo

so stell ich mir das vor


[Beitrag von joneu am 23. Aug 2012, 15:34 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#1657 erstellt: 23. Aug 2012, 15:59

arnaoutchot schrieb:

Das wird vor allem ein teurer Spass, Vinyl kostet so richtig Asche ... :D


ja, denn a) das notwendige nicht ganz billige hardware-Equipment und dann b) vor allem gut erhaltene Pressungen von den Alben zu finden................. leichter ist es da mit Vinyl-Ripps aus vertrauenswürdiger Quelle
GG71
Inventar
#1658 erstellt: 23. Aug 2012, 16:08

Kumbbl schrieb:
ja, denn a) das notwendige nicht ganz billige hardware-Equipment und dann b) vor allem gut erhaltene Pressungen von den Alben zu finden

Ich brauche was in der Hand, die ggü. CD rieeeesen Cover finde ich genial :-)
Ich muss nicht so viele, wie CDs kaufen und es müssen auch nicht immer die teuersten sein.
Kann ja mir schließlich aussuchen: CD, SACD, DVD-A, DVD, DB, Download -oder- LP ;-)

BTW: http://www.golem.de/...ssen-1208-94040.html
arnaoutchot
Moderator
#1659 erstellt: 23. Aug 2012, 16:18

joneu schrieb:
hm ... kannte bisher nur "live tapes" , da muss ich gleich mal schauen quatro interessiert mich seeehr , muss ich mal schauen, was ich dazu finde .... evtl. nen vinyl rip


Sorry, hab mich möglicherweise unklar ausgedrückt. Von der "Live" ist mir keine Quadro-Version bekannt, ich meinte die von Dir gezeigte "Once Again". Im Vergleich zur "Live Tapes" ist die "Live" weit weniger süsslich ...
hifi_raptor
Inventar
#1660 erstellt: 23. Aug 2012, 18:41
Hi Classic-Rock(ologen)
für die CD sehe ich das Problem eher darin, dass die "Jugend" an Musik in MP3 und Co zum downloaden gewöhnt ist. Es muss immer und überall hörbar sein.

Ein weiterer ist, dass es CD-Qualität zum Download gar nicht gibt.
Ich habe zwar gelernt das MP3 völlig ausreicht.............

Wer auf nicht datenreduzierte Formate steht wird aber immer LP, CD oder eben Exoten wie DVD-Audio, SACD, und HighRes Download ausweichen.

Nur die Jugend wurde heftig auf datenreduzierte Musik regelrecht rangezüchtet.

Auch ich bin der CD abtrünnig, soweit ich Alben in CD-Qualität zum download bekomme. Wichtig ist, dass Booklets dabei sind.
HDtracks hat viele Blues Alben im Angebot, die ich in D gar nicht bekomme, oder als teuerer CD Import. Beim gegenwärtigen Dollarkurs aber eben weit billiger als ein CD-Import aus USA.
Auch wenn ich selbst bestelle muss ich immer zum Zoll und 19% Steuer, auch auf die Versandkosten bezahlen.
Also hier ist Download das geniale Mittel.
Die CD wird sowieso gerippt und liegt dann im Schrank. Das Booklet ziehe ich nicht wenn ich Musik höre, da ich mich ausschließlich auf die Musik konzentriere.
Und wenn mir Boxen als Gesamtkunstwerke gefallen dann kaufe ich sie eben und sie kommt auf den CD-Altar.
Viele rippen ja schon Ihre LP's. Ob derjenige sie beim hören noch aus dem Regal zieht?

Aber was ich nicht will, MEINE Musik in der Cloud, oder ähnliches, in meinem Besitz muss es bleiben, völlig egal ob in Form einer CD oder eines Downloads.

Sorry war jetzt OT.

Sind BJH Rocker? Ernsthaft! Ich hab nichts, und werde auch nie was haben.

Gruß
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1661 erstellt: 23. Aug 2012, 18:55

Kumbbl schrieb:
leichter ist es da mit Vinyl-Ripps aus vertrauenswürdiger Quelle :L


Stimmt

Dennoch ziehe ich es vor... a) wenn ich weiß welche Pressung (Stamper etc) und b) das beste Rip-Equipment.... siehe in-House Rip @Sterling Sound
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1662 erstellt: 23. Aug 2012, 18:59

GG71 schrieb:
Ich brauche was in der Hand, die ggü. CD rieeeesen Cover finde ich genial :-)


ditto....

Vinyl-Rips oder Streams höre ich nur am Computer (derzeit teste ich Adam Audio ARTist 5 als PC-Lautsprecher)... in meinen Hörräumen kommt kein Computer zum Einsatz... nicht jetzt und auch nicht in Zukunft.
arnaoutchot
Moderator
#1663 erstellt: 23. Aug 2012, 19:04

MacClaus schrieb:
in meinen Hörräumen


holla ... Hörräume. Hast Du ein 28-Zimmer-Schloss ?
Kumbbl
Inventar
#1664 erstellt: 23. Aug 2012, 19:10

MacClaus schrieb:

. siehe in-House Rip @Sterling Sound ;)

Was ist das????
Kumbbl
Inventar
#1665 erstellt: 23. Aug 2012, 19:13

MacClaus schrieb:


Vinyl-Rips oder Streams höre ich nur am Computer (derzeit teste ich Adam Audio ARTist 5 als PC-Lautsprecher)... in meinen Hörräumen kommt kein Computer zum Einsatz... nicht jetzt und auch nicht in Zukunft.


Brauchst ja nicht _ stellst halt die Kiste in den Keller und streamst auf deinen DAC in deinen Hörraum.... Jetzt sag bloß, dein dCS kann nicht streamen ?
Kumbbl
Inventar
#1666 erstellt: 23. Aug 2012, 19:22

hifi_raptor schrieb:
Hi Classic-Rock(ologen)
für die CD sehe ich das Problem eher darin, dass die "Jugend" an Musik in MP3 und Co zum downloaden gewöhnt ist. Es muss immer und überall hörbar sein.

Ein weiterer ist, dass es CD-Qualität zum Download gar nicht gibt.
Ich habe zwar gelernt das MP3 völlig ausreicht.............

Wer auf nicht datenreduzierte Formate steht wird aber immer LP, CD oder eben Exoten wie DVD-Audio, SACD, und HighRes Download ausweichen.
Gruß


Ich speichere auch fast alles lossless, aber immer dieses MP3 bashing....hast du schon mal hochwertiges MP3 im blindtests(!!) versucht, von lossless zu unterscheiden..... Im Klassikbereich gelingt das noch manchmal - abhängig vom Material - einigermaßen, im Rock und Pop wird schon sehr schwer bis manchmal unmöglich, auch mit hochwertigen abhöranlagen.... zumindest wenn man Trefferquoten erreichen möchte, die sich deutlich vom raten unterscheiden.....

Auch OT, back to Musik - denn wenn gilt, dass es nur sehr wenige masterings gibt, die einen vom musikgenuß abhalten, wie blitzschlag richtig bemerkte, dann gilt das noch mehr für das Format, auch für lossy... Lieber ein gutes mastering in MP3 als irgendeine laue Ausgabe in HiRes.... Ende OT
hifi_raptor
Inventar
#1667 erstellt: 23. Aug 2012, 19:22

Vinyl-Rips oder Streams höre ich nur am Computer (derzeit teste ich Adam Audio ARTist 5 als PC-Lautsprecher)... in meinen Hörräumen kommt kein Computer zum Einsatz... nicht jetzt und auch nicht in Zukunft.


Muss ja auch nicht, brauchst ja nur einen Sreaming Client, wo der Computer / NAS steht ist ohne Belang.

Also ich hatte bei einer Naim Vorführung gerippte LP's gehört.
Knistern / Knackser mit inbegriffen, weil nicht bearbeitet. Aber wem das Auflegen von LP / CD nicht abgeht............

Und steuern geht heut zu Tage mit der teuersten Fernbedienung der Welt immer.
Kumbbl
Inventar
#1668 erstellt: 23. Aug 2012, 19:29
Ich bin noch meine Meinung zu

The Mahavishnu Orchestra "the inner Mountain Flame" und
Miles Davis Jack Johnson

Schuldig.

Zu inner mounting Flame reicht ein Wort: sensationell!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und die Anzahl der ! Ist direkt proportional zu meiner Begeisterung.... Noonward Race, der Hammer.... Diese MFSL klingt auch hammermäßig.....

Zu Miles Davis: Auch gut, wenn es auch mich nicht so begeistert wie die innere Flamme.... Da muss ich mich noch ein wenig reinhören.....aber da Klemme ich mich noch dahinter, ist auch vielversprechend....
Jason_King
Inventar
#1669 erstellt: 23. Aug 2012, 19:33
Geht doch, alter Jazzer!
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1670 erstellt: 23. Aug 2012, 19:33

arnaoutchot schrieb:

MacClaus schrieb:
in meinen Hörräumen


holla ... Hörräume. Hast Du ein 28-Zimmer-Schloss ? :D


Nein... aber entsprechende Räume (20 qm u. 60 qm) um Musik richtig genießen zu können



Kumbbl schrieb:

MacClaus schrieb:

. siehe in-House Rip @Sterling Sound ;)

Was ist das????


Nahezu jedes "State-of-the-Art" Mastering Studio hat professionelles Rip-Equipment. Wie sonst vergleichen Mastering Engineers LPs mit anderen Versionen... das läuft alles über digitale Workstations. Gegen entsprechendes Kleingeld kann man LP digitalisieren lassen... was wiederum nicht jedes Studio macht. Den Unterschied hört man, wenn es von Profis machen lässt und das gleiche Ausgangsmaterial von Heimwerkern. Günstiger macht es z.B. auch Eroc
GG71
Inventar
#1671 erstellt: 23. Aug 2012, 19:34

hifi_raptor schrieb:
Sorry war jetzt OT.

Nee, passt IMHO Einwand frei.
Was ich beim Download-Trend noch schlimm finde, das die Masse keine Alben mehr, sondern nur Songs kauft.
Ok, es gab schon immer Künstler[tm] die nur 1-2 Maxis\Hits gehabt haben, oder Leute, die nur BRAVO Hits gekauft haben aber über Download zu kaufen verstärkt IMHO diesen Trend enorm.

Was ich aber toll finden würde und bereit wäre extra Kohle dafür auszugeben:
HighRes Datenträger + HighRes Download Gutschein.
Bei LPs habe ich es auch schon gesehen, allerdings als MP3.

@McClaus: DSD zu rippen\streamen - das geht doch ohne Qualitätsverlust, oder? Was spricht dagegen? Persönliche Einstellung oder auch technische Aspekte?
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1672 erstellt: 23. Aug 2012, 19:38

Kumbbl schrieb:
Jetzt sag bloß, dein dCS kann nicht streamen ? ;)


doch kann er..... ich bin nur noch am überlegen... aber der ist zu schade um die Kiste in den Keller zu stellen.
GG71
Inventar
#1673 erstellt: 23. Aug 2012, 19:38

MacClaus schrieb:
Den Unterschied hört man, wenn es von Profis machen lässt und das gleiche Ausgangsmaterial von Heimwerkern

Ich habe auch, zwecks Heimwerkeln, 'ne DAC (auch) dafür von TerraTec (DMX6Fire USB) gekauft.
Mal sehen, was dabei herauskommt...
hifi_raptor
Inventar
#1674 erstellt: 23. Aug 2012, 19:39
@Kumbbl
ich bashe nie - egal.
Ich bevorzuge lossless. Mastering ist eine Sache von gefällt mir oder gefällt mir nicht.
Wer weiß in Deinen Augen (Ohren) ist es ein scheiß Mastering, aber in meinen kommt es gut an. Kann alles passieren.

Ist wie mit der Empfehlung für einen "guten" Roten. Vom Fachmann erklärter guter Roter muss deswegen noch nicht jedem auch gut schmecken.

Wir haben am (HiFi) Stammtisch an einer Anlage Henry Manchini Pink Panther angehört. Also ausgehend von der HighRes Version die lossy Formate erstellt und gehört.
Natürlich haben wir keine xhundert Durchgänge gemacht. Aber erkannt wurde das HighRes File trotzdem.
Egal - was Du per se ja in Abrede stellst, vor allem wenn meinereiner sowas äußert.

Und ich habe mal bei Amazon Autobahn als MP3 gekauft weil mir die CD für ein Lied zu teuer war. Ich kenne nur die LP Erstpressung die ich mal hatte - jedenfalls werde ich irgendwann zur CD greifen.

Ist eine Prinzipfrage, die ich für mich entschieden habe, auf Basis meiner gemachten Erfahrungen.

Und soweit ich mich erinnere sind wir uns ja noch nicht mal bei der Begrifflichkeit HiFi und was sie bedeutet einig.

Sorry wollte nicht so weit abschweifen.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1675 erstellt: 23. Aug 2012, 19:42

GG71 schrieb:
@McClaus: DSD zu rippen\streamen - das geht doch ohne Qualitätsverlust, oder? Was spricht dagegen? Persönliche Einstellung oder auch technische Aspekte?


Rippen ohne Qualitätsverlust.... hmmh. Ist das gleiche wie jeder CD Player klingt gleich
GG71
Inventar
#1676 erstellt: 23. Aug 2012, 19:44

MacClaus schrieb:
aber der ist zu schade um die Kiste in den Keller zu stellen.

In den Keller sollen nur die Festplatten (NAS), der Streamer kommt schon ins Zimmer und muss über Netzwerk auf die Platten zugreifen.
Wobei diese hier gar kein Netzwerkanschluss hat, wenn ich es richtig sehe...

Edit: Der Streamt auch nicht, hat nur auch eine USB Schnittstelle.


[Beitrag von GG71 am 23. Aug 2012, 19:47 bearbeitet]
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1677 erstellt: 23. Aug 2012, 19:48

GG71 schrieb:
In den Keller sollen nur die Festplatten (NAS), der Streamer kommt schon ins Zimmer und muss über Netzwerk auf die Platten zugreifen.


Warum die Festplatten in den Keller wenn schon ein SSD-Raid im Hörraum.
Kumbbl
Inventar
#1678 erstellt: 23. Aug 2012, 19:52

MacClaus schrieb:

GG71 schrieb:
@McClaus: DSD zu rippen\streamen - das geht doch ohne Qualitätsverlust, oder? Was spricht dagegen? Persönliche Einstellung oder auch technische Aspekte?


Rippen ohne Qualitätsverlust.... hmmh. Ist das gleiche wie jeder CD Player klingt gleich ;)


Natürlich kannste du DSD ohne jeden Qualitätsvlust rippen, mindestens mal in eine absolutes 1:1 ISO-Abbild zu dem, was auf der SACD drauf ist....brauchst halt dann nen DAC, der DSD fähig ist..... Aber ich bezweifle auch, dass irgendjemand nen Unterschied hört zwischen der SACD und einem 24/88.2 PCM Konvertat..... Aber wir gleiten schon wieder sehr von der Musik ab....


[Beitrag von Kumbbl am 23. Aug 2012, 19:53 bearbeitet]
hifi_raptor
Inventar
#1679 erstellt: 23. Aug 2012, 19:52
...ist ein reinrassiger DAC und kein Streaming Client kann aber vom PC via USB:

Digital Inputs
USB 2.0 interface on a type B connector. Operates in asynchronous mode, will accept streamed PCM data up to 24 bits at 44.1, 48, 88.2, 96, 176.4 & 192kS/s and DOP (DSD over PCM). Can operate in USB Audio Class 1 or Class 2 mode.

entgegen nehmen.

Aber wenn McClaus aber schon davon ausgeht, dass rippen im SOHO eventuell nicht ohne Qualitätsverluste vonstattengeht - gemäß Spezifikation stellt der asynchronous Mode lediglich das zeitrichtige Ankommen der Bits und Bytes sicher, nicht jedoch das auch alles ankommt was an Bits reingesteckt wurde. Könnte rein theoretisch bei 20m USB Kabel, weil PC im Heizkeller sein Dasein fristet , ein Thema sein.
GG71
Inventar
#1680 erstellt: 23. Aug 2012, 19:57

MacClaus schrieb:
SSD-Raid im Hörraum.

Dann habe ich Dich falsch verstanden: Dachte Technik gegen Null im Hörraum. Gut, die SSDs sind auch nicht soooo laut.

BTW Rippen: Kommt auf Speichermedium bzw. ~Format an, wobei es dann mit Rippen nichts mehr zu tun hat, Kopieren bzw. Formatwandeln trifft dann eher zu. Also gut, auch wenn es ein Stammtisch-Topic ist will ich nicht den Bogen überspannen, back to Music now
arnaoutchot
Moderator
#1681 erstellt: 23. Aug 2012, 19:58

Kumbbl schrieb:
Zu inner mounting Flame reicht ein Wort: sensationell!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und die Anzahl der ! Ist direkt proportional zu meiner Begeisterung.... Noonward Race, der Hammer.... Diese MFSL klingt auch hammermäßig.....


Na siehste ... wusste ich doch ! Jetzt weiter mit "Birds of Fire" - Anspieltipp "One Word". Ich hab erst gestern die Blue-spec-CD gehört, die klingt sehr gut.

Was Du auch hören solltest: Return to Forever - Romantic Warrior. Auch hier ist die Blue-spec gut. Müsste Dir auch gefallen.
vanye
Inventar
#1682 erstellt: 23. Aug 2012, 20:29
Zum Thema Vinyl-Rip: Wäre es bei diesen legal, sie untereinander auszutauschen? Das wäre doch mal ein guter Mehrwert für den Stammtisch. Stand jetzt könnte ich mehr als 40 LPs beisteuern. Haben wir einen Juristen unter uns?

Gruß
vanye
hifi_raptor
Inventar
#1683 erstellt: 23. Aug 2012, 20:48
Äh Vorsicht
...läßt sich eventuell schon der Aufruf zum Filesharing ableiten.
Nicht das wir bei unseren werten Moderatoren schwer anecken.
Und bei der MI eckst Du damit sowieso an.

Gruß
vanye
Inventar
#1684 erstellt: 23. Aug 2012, 22:42
Die Frage nach der Legalität soll illegal sein? Das halte ich für schwer übertrieben. Aber gut, lassen wir das Thema.

Gruß
vanye
Kumbbl
Inventar
#1685 erstellt: 24. Aug 2012, 06:18
Nö, die reine Frage nach der Legalität ist nicht illegal, wieso auch...

Was ganz anderes, absolut OT, aber weil mein Herz gerade einen Freundensprung gemacht hat :): http://www.spiegel.d...-titel-a-851801.html
Yeah, endlich trifft es auch den Meister aller Doper...


[Beitrag von Kumbbl am 24. Aug 2012, 06:18 bearbeitet]
joneu
Stammgast
#1686 erstellt: 24. Aug 2012, 07:26
@hifi_raptor

Sind BJH Rocker? Ernsthaft! Ich hab nichts, und werde auch nie was haben.


zumindest für die anfangsjahre kann man das schon sagen,
mehr als mach andere gruppe aus dem blues und jazz bereich
über die hier soviel diskutiert wird .....
wahrscheinlich kennst du nur die späteren "schnulzen"

ansonsten gibt es bei hdtracks was interessantes :
Kiss -Destroyer (Resurrected) [HI-RES]

aber das gehört wohl eher in den entsprechenden thread

schönes we
Hüb'
Moderator
#1687 erstellt: 24. Aug 2012, 07:59

Kumbbl schrieb:
Nö, die reine Frage nach der Legalität ist nicht illegal, wieso auch...

Sehe ich ebenso.

Dennoch möchte ich darum bitte, vom Anleiern eines Austauschs über das Forum abzusehen. Danke.

Grüße
Frank
-Moderationsteam-
Hüb'
Moderator
#1688 erstellt: 24. Aug 2012, 08:27
@Michael noch zu Will Oldham:

Im Zusammenhang mit Oldham ist immer wieder von Lo-Fi die Rede. Wie "schlimm" ist denn z. B. "I See A Darkness"? Den Amazon-Rezis nach vergöttern diejenigen, denen sich seine Musik erschließt, ihn ja geradzu.
arnaoutchot
Moderator
#1689 erstellt: 24. Aug 2012, 09:50

Hüb' schrieb:
(...)

Nicht schlimm. Selbst für meine verwöhnten Ohren gut zu hören. Nicht so "Kassettenrekorder"-artig wie Kimya Dawson, Daniel Johnston etc. Lo-Fi bezieht sich hier wohl eher auf die sparsamen Arrangements.


[Beitrag von Hüb' am 24. Aug 2012, 10:09 bearbeitet]
mr_highfidelity-blues
Inventar
#1690 erstellt: 24. Aug 2012, 10:06
Moin, moin Stammtisch,

puh, dieser Faden hat mich letzte Nacht um einige Stunden Schlaf gebracht.
Es ist immer wieder schön zu sehen, dass es neben mir noch einige andere Leute zu geben scheint, die schlicht einen "Hau" haben.
Dabei hat es mich besonders zum Schmunzeln gebracht, dass dieser Stammtisch als Makroebene erstaunlich stark an eine kleine Runde von 4 Leuten als Mikroebene erinnert, die sich hier in der Region Bremen/Oldenburg ca. fünfmal im Jahr trifft, um einen Tag lang nur über Musik zu schwadronieren, akustische Kostproben selbstverständlich inklusive.
Wir haben da die vermeintlichen Goldohren, die sogar Türstopper auf ihre Elektronik und Boxen stellen, um Klangverbesserungen zu erzielen. Aber wir haben auch den Standpunkt, dass Musik letztlich das Entscheidene ist, und selbige ertönt aus jeder Anlage, egal wie billig oder teuer, Hauptsache sie funktioniert. Somit gibt es bei uns auch die Fraktion der Ausgaben-Vergleichshörer, genau so wie die Fraktion, dass dies ja wohl nicht wirklich von Belang wäre.
Wir haben vom Musikgeschmack her, innerhalb des gemeinsamen Nenners 'Classic Rock ganz allgemein', ebenfalls wie hier hochgradige Differenzen. Grob gesagt gibt es auf der einen Seite die musikalisch eher einfach gestrickten "Groove-Rocker", wo es auch mal ne Prise seicht werden darf, und auf der anderen Seite finden sich die keyboardlastigen "Frickelheinis", wo die Stücke über 10 Minuten lang sein müssen und gerne auch mal in den Jazzrock abgedriftet werden darf. Und genau wie hier gibt es innerhalb der letztgenannten Fraktion auch einen Spezialisten, der mit seiner Punkmusikaffinität, inklusive seiner Begeisterung für Boogierocker wie Status Quo oder Boogieblueser wie Canned Heat, völlig aus dem Rahmen fällt.
Genau wie hier wird bei uns auch über den vermeintlichen Verfall der Musikkultur durch Formate wie Mp3 diskutiert, das Ende der CD heraufbeschworen und der LP als letztlich einzigem legitimen Urtonträgerformat gehuldigt. Allerdings ist computertechnisch niemand so modern unterwegs, wie einige an diesem Stammtisch.

Wirklich sehr amüsant und interessant das Ganze und es gäbe unzählige Aspekte in diesem Faden, zu denen mir spontan ein Einwurf einfallen würde, allerdings haben genau diese bereits andere vor mir getätigt.
Daher möchte ich an dieser Stelle nur dazu ermuntern, dass neben weiteren Musikvorstellungen auch weiterhin die jeweiligen Klangtipps mitgeliefert werden. Einige scheinen hier zwar ein Equipment jenseits von Gut und Böse ihr Eigen nennen zu dürfen, aber selbst mit meiner notgedrungen inzwischen im Wohnzimmerregal platzierten Kasperanlage lassen sich tatsächlich einige der beschriebenen Klangunterschiede im Vergleich unterschiedlicher (CD)Ausgaben heraushören, zumindest in Partylautstärke.

Darüber hinaus möchte ich dazu anregen, auch Veröffentlichungen mit einzubeziehen, die zwar neueren Datums sind, sich aber musikstilistisch eindeutig im Classic-Rock-Genre verorten lassen. Das wird ja auch gerne Retro-Rock genannt. Eine der wohl wichtigsten, und auf heute ganz junge Bands enorm einflussreiche, Retrorockkapellen sind sicherlich die Black Crowes, derzeit leider mal wieder auf Eis gelegt.
Hier sind definitiv die ersten zwei Veröffentlichungen ("Shake Your Moneymaker", 1990 und "The Southern Harmony and Musical Companion", 1992) absolute Pflicht, aber auch ihre vorletzte Studioaktivität ("Before the Frost" und "Until the Freeze", 2009) ist ein wahrer Quell gehaltvoller musikalischer Reife, wobei es letzteres Album nur als Download mit Schlüssel beim Kauf des ersteren Albums und als LP-Ausgabe gibt. Klanglich sind die LP-Ausgaben (nach Hörensagen), wie heutzutage fast immer, den CD/Downloadausgaben explizit überlegen.

Rock on an die Stammtischgemeinde,
Olli
Hüb'
Moderator
#1691 erstellt: 24. Aug 2012, 10:08
@Michael:
Danke für Deine Einschätzung.
Werd's mal versuchen.
Jason_King
Inventar
#1692 erstellt: 24. Aug 2012, 10:17

mr_highfidelity-blues schrieb:
Wirklich sehr amüsant und interessant das Ganze und es gäbe unzählige Aspekte in diesem Faden, zu denen mir spontan ein Einwurf einfallen würde, allerdings haben genau diese bereits andere vor mir getätigt.

Erstmal willkommen in der Runde. Es gibt sicher noch zahlreiche Diskussionen hier am Stammtisch, zu denen Du was beitragen kannst. Frisches Blut kann nichts schaden. Also, nur zu!
arnaoutchot
Moderator
#1693 erstellt: 24. Aug 2012, 10:38

mr_highfidelity-blues schrieb:
Darüber hinaus möchte ich dazu anregen, auch Veröffentlichungen mit einzubeziehen, die zwar neueren Datums sind, sich aber musikstilistisch eindeutig im Classic-Rock-Genre verorten lassen. Das wird ja auch gerne Retro-Rock genannt. Eine der wohl wichtigsten, und auf heute ganz junge Bands enorm einflussreiche, Retrorockkapellen sind sicherlich die Black Crowes, derzeit leider mal wieder auf Eis gelegt. Olli


Hallo Olli,

herzliches Willkommen auch von mir. Gerne höre ich über neuere Tendenzen im "Classic Rock", ich bin ein rockmusikalisch sehr zurückgebliebener Hörer und verharre oft sehr in der guten alten Zeit. Dabei gibt es duchaus interessantes Neues, wie zB der weiter oben genannte Will Oldham / Bonnie Prince Billy.

Grüße Michael
Kumbbl
Inventar
#1694 erstellt: 24. Aug 2012, 11:08
Hi Olli,

immer her mit den perlen aus der neuzeit - im gegensatz zu Michael bin ich kein ewig gestriger (michael versteh das schon, da bin ich sicher ) sondern den musikalischen "Sünden" der heutigen Jugend aufgeschlossen... - obwohl ja auch bei Michael Hoffnung besteht, Calexico ist ja schon mal ein sehr guter Schritt in die neuzeit

Black Crowes sind gut, keine Frage, muss ich wieder mal hören...
Ich schmeisse dann noch Gaslight Anthem in den Ring, zumindest ein richtig guter Sänger...
Und - natürlich - Arcade Fire, zumidnest deren Debütalbum "Funeral" ist erste Sahne...wobei das letzte Suburbs auch seine Qualtitäten hat... aber Arcade Fire hat mit Retro nix am Hut, aber es ist einfach gute Rockmusik..

desweiteren geh ich mal in mich und meine Festplatte, was da noch so aus der Neuzeit schlummert


[Beitrag von Kumbbl am 24. Aug 2012, 11:10 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#1695 erstellt: 24. Aug 2012, 11:19

Kumbbl schrieb:
Ich schmeisse dann noch Gaslight Anthem in den Ring, zumindest ein richtig guter Sänger...
Und - natürlich - Arcade Fire, zumidnest deren Debütalbum "Funeral" ist erste Sahne...wobei das letzte Suburbs auch seine Qualtitäten hat... aber Arcade Fire hat mit Retro nix am Hut, aber es ist einfach gute Rockmusik.

Auch hier kann ich nur zustimmen.
Das aktuelle The Gaslight Anthem-Album habe ich mir gestern bestellt.
Als Einstieg würde ich die folgenden beiden Scheiben besonders empfehlen (das Debüt und dessen Nachfolger):

jpc.de jpc.de

Beides ganz hervorragende Scheiben, die eine ungeheure Frische und Energie transsportieren. Der 2. Longplayer, American Slang, hat mich etwas enttäuscht, auch wenn dies ebenfalls sicher keine schlechte Scheibe ist.

Grüße
Frank
arnaoutchot
Moderator
#1696 erstellt: 24. Aug 2012, 11:23

Kumbbl schrieb:
obwohl ja auch bei Michael Hoffnung besteht, Calexico ist ja schon mal ein sehr guter Schritt in die neuzeit ;)


Definitiv. Calexico und da vor allem die "Black Light" haben es mir mehr als angetan. Eine hervorragende Platte. Ich freue mich auch schon auf die neue, ist schon vorbestellt.

jpc.de

Bei den neuen Sachen höre ich tendenziell lieber die ruhigeren Sachen. Ich bin zwar durchaus noch in der Lage, bei einer Platte wie "Southern Rock Opera" der Drive By Truckers gute Ansätze zu erkennen, aber auf Dauer ist mir das zu laut und zu nervig ... .

jpc.de
Hüb'
Moderator
#1697 erstellt: 24. Aug 2012, 11:24

zu laut
- ich krieg's nicht zusammen...
Audio-Video-Disco
Stammgast
#1698 erstellt: 24. Aug 2012, 11:29
Arcade Fire kannte ich noch nicht und ich muss sagen die gefallen mir.
Die zwei, drei Titel in die ich gerade eben reingehört habe waren alle stimmig. Alle mit etwas schnellerem Rhythmus und die Stimme des Sängers passt auch gut!

Danke für den guten Tipp
Werde mir gleich die Funeral besorgen.


[Beitrag von Audio-Video-Disco am 24. Aug 2012, 11:31 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#1699 erstellt: 24. Aug 2012, 11:39
Nur der guten Ordnung halber noch ein Verweis auf einen anderen lesenswerten Thread zu neuerer Rockmusik (nach 1980):

http://www.hifi-foru...um_id=217&thread=166
arnaoutchot
Moderator
#1700 erstellt: 24. Aug 2012, 11:39

Hüb' schrieb:

zu laut
- ich krieg's nicht zusammen...
:prost


Sonst nur klassische Kammermusik hören, aber dann hier die Dampframme auspacken ...
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1701 erstellt: 24. Aug 2012, 11:47
Interessehalber habe ich mir mal Gaslight Anthem angehört... 2 gute Songs und ein passabler Sänger machen noch kein gutes Album. Durchschnittsware!
Hüb'
Moderator
#1702 erstellt: 24. Aug 2012, 12:17

arnaoutchot schrieb:
Sonst nur klassische Kammermusik hören, aber dann hier die Dampframme auspacken ... :D

Pfft...
Kumbbl
Inventar
#1703 erstellt: 24. Aug 2012, 12:22

MacClaus schrieb:
Interessehalber habe ich mir mal Gaslight Anthem angehört... 2 gute Songs und ein passabler Sänger machen noch kein gutes Album. Durchschnittsware!


bist du wieder streng... für mich sind das auch keine überragenden Alben, keine Frage - speziell die '59 sound würde ich aber als gut bezeichnen, wenn schon auch mit Füllmaterial drauf ist, da geb ich dir schon recht... aber da oben nach Retrorock-gruppen gefragt wurde - ich höre mir ganz gern hin udn wieder nen Zusammenschnitt aus den ersten drei Gaslight Anthem Alben an - einfach good old simple fat rock ohne jeden Schnick Schnack... ich mag nicht immer denken beim Musikhören nicht mehr nicht weniger - sie werden aber nicht in die Geschichte des Rock eingehen, das steht auch fest

Und zu Black Light von Calexico muss unbedingt Feast of Wire dazu - beides Platten, die ein Musikliebhaber kennen sollte...selten ein Outfit, welches rein durch ihre Musik quasi Filmbilder im Kopf aufbauen kann... in dem Fall "durstig durch heissen staubigen Wüstensand"

Abschließend zu Arcade Fire: Gute Liveband, selbst schon angehört, bringen die Halle zum (über-)kochen: http://www.youtube.com/watch?v=X4dNz5nIQhA


[Beitrag von Kumbbl am 24. Aug 2012, 12:26 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#1704 erstellt: 24. Aug 2012, 12:25

arnaoutchot schrieb:

Definitiv. Calexico und da vor allem die "Black Light" haben es mir mehr als angetan. Eine hervorragende Platte. Ich freue mich auch schon auf die neue, ist schon vorbestellt.


wie, neue?? aha, "Algiers", ab 7. September.... auch gleich bestellt... hmm, so weit kommt es schon, dass mir Michael sagen muss, was an neuer Rockmusik rauskommt - schande über mich
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2023  –  3166 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185