Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. Letzte |nächste|

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Revenant1833
Gesperrt
#19823 erstellt: 11. Aug 2017, 21:03
tolles Saxofon.... I want to make the world turn around von der Steve Miller Band.

Universal hat einen Deal mit SM abgeschlossen und veröffentlicht die Capitol Years.... neu remastert plus Bonus Tracks. Den Anfang macht Ultimate Hits auf 2 CDs oder 4 LPs.
crim63
Inventar
#19824 erstellt: 11. Aug 2017, 23:18
Hallo !

@Kumbbl, die unausgegorenen Sound-Song-Irgendwas-Gurken will ich mal überlesen haben......
Lead A Normal Life - gut, das ist nicht gerade Spitze aber es gehört dazu.
Fourteen Black Paintings - sauber eingespielt, hör ich gern.
und die beiden Songs von der Up, die ist generell sehr gut mMn, im besonderen Signal To Noise war lange Zeit nicht unbedingt meins
aber mit der Zeit gefiel mir der Song immer besser ein feines Beispiel für World Music wo ich Ihn einordnen würde.
SO, wie Gabriel sagen würde.

Gruß Maik
mr_highfidelity-blues
Inventar
#19825 erstellt: 12. Aug 2017, 18:24

maho69 (Beitrag #19059) schrieb:
Vielen Dank für deine Ausführungen, was die "Pretty Things" betrifft.
Es war ein wirklich sehr gutes Konzert mit eindeutigem "Sixties-Touch". Speziell der Gitarrensound hatte diese Ausrichtung.
Aufgrund deiner Anspielung mit dem "Kindergeburtstag" hatte ich aber härteren Stoff erwartet.
Im Endeffekt hat's mir aber gut gefallen und ich werde deine CD-Empfehlungen antesten, wenn möglich.

Mal kurz aus aktuellem Anlass eine Ausgrabung
Vorgestern haben die Herren nämlich auch mal wieder unser beschauliches Bremen beehrt, vor komplett ausverkauftem Haus gespielt und dabei - aus meiner Sicht - überraschend furios abgeräumt!
Natürlich ist es immer diskutabel, wenn von einer Band, die seit fast 55 Jahren auf der Bühne steht, nur noch zwei Ur-Mitglieder dabei sind.
Allerdings ist das in diesem Falle tatsächlich der Nukleus ... nämlich Phil May, einst der langhaarigste Rebell im Swingin' London und Dick Taylor. Letzterer sieht schon seit gefühlten Ewigkeiten wie ein emeritierter Professor aus, war aber an diesem Abend hörbar gut drauf und zeigte mehrfach eindrucksvoll, wo beim Ton eines Gitarristen wirklich der Hammer hängt. Zusätzlich war Phil May erstaunlich gut bei Stimme, so dass beide in der Lage waren, mit ihrem vergleichsweise blutjungen Rhythmusduo zu harmonieren, welches genauso erstaunlich gut das Feeling des rockigen Rhythm And Blues transportieren konnte, bei einer gleichzeitigen Frischzellenkur des Sounds - allein bedingt durch ihre "jugendliche" Wucht und Dynamik. So wurde die Setlist komplett zur Nebensache und das begeisterte Auditorium durfte knapp 2 Stunden lang in eine längst vergangene Welt eintauchen, als die Pretty Things den rollenden Steinen noch locker den Arsch abspielten.
Famos

Rock on
Olli


[Beitrag von mr_highfidelity-blues am 12. Aug 2017, 18:25 bearbeitet]
Käbbdn
Inventar
#19826 erstellt: 13. Aug 2017, 10:34
Boooahhhh - da wäre ich auch gerne dabeigewesen. Eine der ganz wenigen Senioren-Truppen, die ich mir gerne anschauen würde - noch immer.
Bestes Konzert, das ich von ihnen gesehen habe - und eines meiner besten Live-Konzerte überhaupt - war 1987:
In einer - meiner Erinnerung nach - winzig kleinen Halle, und das Publikum schien ausschliesslich aus beinharten Fans zu bestehen. Da flog die Kuh.
Am Schluß traf ich dann noch - beim Pinkeln - Kevin Coyne (!), und es wurde eine lange, feucht-fröhliche Nacht. Unvergesslich.

1987-03-26 Pretty Things
Mr._Lovegrove
Inventar
#19827 erstellt: 13. Aug 2017, 10:45
Und ich habe vorgestern für je 5,- die Deluxe Editions von "Mob Rules" und "Heaven and Hell" geschossen. Für den Preis konnte ich die nicht liegen lassen, auch weil die altenb Castle CDs, die ich habe, laut Claus' Aussagen im EQ total verbogen sind. Ein erster Vergleich hat dies sofort bestätigt. Das 2010er Andy Pearce Mastering ist wirklich viel besser! Die kann man ja jetzt wirklich richtig gut hören....
Revenant1833
Gesperrt
#19828 erstellt: 13. Aug 2017, 11:05
Die beste (!) Mob Rules Pressung ist m.E. die Original Warner CD. Unglaublich tiefer und konturierter Bass im Vgl zur Deluxe. Die Höhen haben auch das richtige Maß. Im Vergleich hat die Deluxe eine dunklere Klangfarbe. Der Dynamikumfang ist bei beiden nahezu gleich. Bei Heaven & Hell sehe ich ein Patt zwischen Deluxe und Original Warner CD. Die SHM-SACD klingt dagegen nicht gut. Definitiv nicht vom US-Original-Tape überspielt!
mr_highfidelity-blues
Inventar
#19829 erstellt: 13. Aug 2017, 14:28

Käbbdn (Beitrag #19826) schrieb:

Bestes Konzert, das ich von ihnen gesehen habe - und eines meiner besten Live-Konzerte überhaupt - war 1987:
In einer - meiner Erinnerung nach - winzig kleinen Halle, und das Publikum schien ausschliesslich aus beinharten Fans zu bestehen. Da flog die Kuh

Ein Mitstreiter von Donnerstagabend war 1987 ebenfalls bei den Pretty Things - in der Bremer Schauburg - heute ein Programmkino. Er berichtete, dass sich vor dem Konzert auf jedem(!) Platz eine Flasche Bier befunden hätte

Er war übrigens vor drei Tagen ebenfalls restlos begeistert, wenn auch die Biere selbstständig organisiert werden mussten

Rock on
Olli
hifi_raptor
Inventar
#19830 erstellt: 14. Aug 2017, 12:14
Ich höre gerade in eine Nummer der neuen Gregg Altman Southern Blood rein.
Daumen hoch. Standard, aber gut. Ich denke den Fans von Gregg wird es gefallen.
Kommt Anfang September raus.
BartSimpson1976
Inventar
#19831 erstellt: 14. Aug 2017, 15:35

Käbbdn (Beitrag #19435) schrieb:
Ich hab's mir jetzt nochmal zu Gemüte geführt - ich mags noch immer nicht so recht, auch nach 35 Jahren.
Und wenn das der Massstab ist, zweifle ich auch daran, dass die aktuelle Scheibe wirklich "gehaltvolles Neues" bietet.
(Trotzden ein Danke für den Hinweis, Ich werde mal reinhören - wer weiss.....)
...
Also nochmal im Klartext:
Ich finde Dream Syndicate langweilig. Wenn Du das anders siehst, ist das völlig in Ordnung


Falls jemand sich mal live vom Dream Syndicate ueberzeugen moechte kann das auch auf drei Deutschland-Konzerten im Oktober tun.

Hamburg, Bonn und Berlin stehen auf der Tour-Liste. Steve Wynn ist eigentlich live immer gut, ob solo, mit Miracle 3, dem Baseball Project
oder eben dem Dream Syndicate.
*papamann*
Stammgast
#19832 erstellt: 14. Aug 2017, 16:41
Hach, Dream Syndicate....seit "The Days Of Wine And Roses" bin ich dabei.....

und zu Greg Allman....es gibt zwo wunderbare Collections zum Thema Southern Rock auf dem tollen Soul Jazz-Label: ich liebe sie!






Gibt es auf Vinyl und CD. Echt klasse!

Liebe Grüße

Carsten


[Beitrag von *papamann* am 14. Aug 2017, 16:59 bearbeitet]
chriss71
Inventar
#19833 erstellt: 16. Aug 2017, 00:36

Kumbbl (Beitrag #19804) schrieb:

chriss71 (Beitrag #19801) schrieb:
Bruce Springsteen

Jungleland - Einer der besten Rocksongs ever mit einem Solo von Clarence Clemons das für mich das beste Saxsolo in einem Rocksong ist
She's the One - Vor allem die Liveversion vom Hammersmith Odeon umwerfend
Badlands - Ein Klassiker für die Ewigkeit


damit können vermutlich die meisten gut leben, auch ich (von Jungleland leicht abgesehen) - ich versuch aber trotzdem mal nen anderen Ansatz:


Kennst du die Version von 1978... Klick mich
Ja, Baker Street ist natürlich der Song, wo das Sax den Song am meisten prägt, aber das hier ist 'ne andere Nummer...

chriss71
Inventar
#19834 erstellt: 16. Aug 2017, 02:30

Kumbbl (Beitrag #19758) schrieb:

  • Sultans Of Swing (Alchemy: Dire Straits Live) - das finale Solo ist für die Ewigkeit und rechtfertigt den Zutritt zu allen Bestenlisten - dazu ist der Gitarrenpart (auch auf der Studioversion) eine absolute Signature-line, die jeder sofort erkennt und zuordnet - davon gibts auch unter den Top-Gitarristen nicht sooo viele...


  • In Wirklichkeit geht es ja schon ab Minute 5 los... Die Stadthalle damals war aus dem Häuschen. Die letzten 6 Minuten sind wirklich für die Ewigkeit.

    Kumbbl
    Inventar
    #19835 erstellt: 16. Aug 2017, 09:10

    chriss71 (Beitrag #19833) schrieb:

    Kennst du die Version von 1978... Klick mich
    Ja, Baker Street ist natürlich der Song, wo das Sax den Song am meisten prägt, aber das hier ist 'ne andere Nummer...


    nein, kannte ich nicht, aber ist musikalisch auch nicht groß anders als die auf der Hammersmith DVD... Chriss, ich kenne dein Faible für diese Nummer, aber ich bleib bei meiner Ansicht, dass es bessere Sax-Solos/Parts in der Rockmusik gibt... trotzdem , denn jemand, der so eine fundierte und richtige Meinung zu SoS auf Alchemy hat, der darf auch mal (ganz leicht) irren
    Revenant1833
    Gesperrt
    #19836 erstellt: 16. Aug 2017, 09:34
    Das Classic Rock Magazine (UK) hat vor einiger Zeit mal die 100 besten Gitarrensolos aufgezählt....

    Die Top 10
    Jimmy Page/Led Zeppelin – Stairway To Heaven
    David Gilmour/ Pink Floyd – Comfortably Numb
    Don Felder and Joe Walsh/Eagles – Hotel California
    Allen Collins/Lynyrd Skynyrd – Freebird
    Jimi Hendrix/The Jimi Hendrix Experience – All Along The Watchtower
    Eddie Van Halen/Van Halen – Eruption
    Brian May/Queen – Killer Queen
    Slash/GN'R – Sweet Child Of Mine
    Prince/Prince And The Revolution – Purple Rain
    Tony Iommi/Black Sabbath – Paranoid

    Hier die Top 50 von Guitar World... da findet sich Sultan of Swing immerhin auf Platz 22.
    TomGroove
    Inventar
    #19837 erstellt: 16. Aug 2017, 09:36
    Ich gönne mir heute abend übrigens Daniel Lanois live. Bin ich ja mal gespannnt
    Kumbbl
    Inventar
    #19838 erstellt: 16. Aug 2017, 14:26

    Revenant1833 (Beitrag #19836) schrieb:
    da findet sich Sultan of Swing immerhin auf Platz 22.


    die Studioversion ist ja auch nicht so bemerkenswert...die ist mit Platz 22 eh gut bedient....
    Chriss und ich reden ja immer von live und hier von genau einer... aber eh egal: es zählt eh nur die exklusive Kumbbl-Chriss-Liste der besten Rock-Guitar-Solos...
    Käbbdn
    Inventar
    #19839 erstellt: 16. Aug 2017, 15:21

    es zählt eh nur die exklusive Kumbbl-Chriss-Liste der besten Rock-Guitar-Solos...


    soso......

    Ich kann ja gerne mal meine Top-5-Liste der Listenersteller veröffentlichen, um diese kühne Behauptung mal etwas zu relativieren.
    Aber grundsätzlich mag ich sowas lieber von realen Personen (Stammtischbrüdern, Mitmusikern, HiFi-Spinnern usw......) lesen,
    als von irgendwelchen Classic-Rock-Magazinen, wo man immer wieder den gleichen alten Käse serviert bekommt.
    Und der nächste Poll von irgendeiner selbsternannten Experten-Publikation, die von den Spenden der Musikindustrie lebt (Stichwort Anzeigengeschäft), wandert ungelesen in den Eimer - Ehrenwort.
    Beaufighter
    Inventar
    #19840 erstellt: 16. Aug 2017, 15:24

    Revenant1833 (Beitrag #19836) schrieb:
    Das Classic Rock Magazine (UK) hat vor einiger Zeit mal die 100 besten Gitarrensolos aufgezählt....

    Die Top 10
    Jimmy Page/Led Zeppelin – Stairway To Heaven
    David Gilmour/ Pink Floyd – Comfortably Numb
    Don Felder and Joe Walsh/Eagles – Hotel California
    Allen Collins/Lynyrd Skynyrd – Freebird
    Jimi Hendrix/The Jimi Hendrix Experience – All Along The Watchtower
    Eddie Van Halen/Van Halen – Eruption
    Brian May/Queen – Killer Queen
    Slash/GN'R – Sweet Child Of Mine
    Prince/Prince And The Revolution – Purple Rain
    Tony Iommi/Black Sabbath – Paranoid

    Hier die Top 50 von Guitar World... da findet sich Sultan of Swing immerhin auf Platz 22.


    Irgendwie fehlt mir da Smoke on the Water von Deep Purple.

    Nun sei es drum, mit solchen Listen kann ich meist nicht viel anfangen.

    Sind schon ein paar super Lieder dabei.

    Gruß Beaufighter
    Revenant1833
    Gesperrt
    #19841 erstellt: 16. Aug 2017, 16:03

    Käbbdn (Beitrag #19839) schrieb:
    Aber grundsätzlich mag ich sowas lieber von realen Personen (Stammtischbrüdern, Mitmusikern, HiFi-Spinnern usw......) lesen, als von irgendwelchen Classic-Rock-Magazinen, wo man immer wieder den gleichen alten Käse serviert bekommt.


    Was glaubst Du, woher diese Polls aus div. Publikationen kommen? Fast alle sind Leser-Befragungen und anscheinend hören die immer wieder den gleichen alten Käse ;-)
    Beaufighter
    Inventar
    #19842 erstellt: 16. Aug 2017, 16:13
    Nun, gehen wir denn hier davon aus das die besten Gitarrensolos auch die kommerziell erfolgreichsten sind? Dann ist die Liste doch OK.

    Gruß Beaufighter
    Revenant1833
    Gesperrt
    #19843 erstellt: 16. Aug 2017, 19:06

    Beaufighter (Beitrag #19842) schrieb:
    Nun, gehen wir denn hier davon aus das die besten Gitarrensolos auch die kommerziell erfolgreichsten sind? Dann ist die Liste doch OK.


    Geschmacksache... unter den Top 10 vom Classic Rock Magazine würde ich die fett markierten streichen.

    Jimmy Page/Led Zeppelin – Stairway To Heaven
    David Gilmour/ Pink Floyd – Comfortably Numb
    Don Felder and Joe Walsh/Eagles – Hotel California
    Allen Collins/Lynyrd Skynyrd – Freebird
    Jimi Hendrix/The Jimi Hendrix Experience – All Along The Watchtower
    Eddie Van Halen/Van Halen – Eruption
    Brian May/Queen – Killer Queen
    Slash/GN'R – Sweet Child Of Mine
    Prince/Prince And The Revolution – Purple Rain
    Tony Iommi/Black Sabbath – Paranoid
    mroemer1
    Inventar
    #19844 erstellt: 16. Aug 2017, 19:08
    Bei mit wäre das hier noch auf der Liste:

    Bachman Turner Overdrive - Roll On Down The Highway

    https://www.youtube.com/watch?v=4LNH27s5ULE


    [Beitrag von mroemer1 am 16. Aug 2017, 19:11 bearbeitet]
    Revenant1833
    Gesperrt
    #19845 erstellt: 16. Aug 2017, 19:12
    Ein Review von Steve Wilson neuer Scheibe

    http://drownedinsound.com/releases/20026/reviews/4151261

    Der "Kritiker" vergibt sogar die gleiche Bewertung wie ich sie damals vergeben habe..... eine 4/10.

    Die erste SW-Scheibe die ich nicht haben muss :-)
    Kumbbl
    Inventar
    #19846 erstellt: 16. Aug 2017, 19:50

    Käbbdn (Beitrag #19839) schrieb:

    es zählt eh nur die exklusive Kumbbl-Chriss-Liste der besten Rock-Guitar-Solos...


    soso......

    Ich kann ja gerne mal meine Top-5-Liste der Listenersteller veröffentlichen, um diese kühne Behauptung mal etwas zu relativieren.


    Revenant1833
    Gesperrt
    #19847 erstellt: 16. Aug 2017, 20:20
    Die Plattenindustrie verdient anscheinend viel zu viel mit Großverpackungen. Im Sep/Okt erscheinen monimentale Boxsets von ELP und Black Sabbath, aber wer braucht von Whitesnake's 87er Album gleich eine 4 CD/DVD Box?
    mroemer1
    Inventar
    #19848 erstellt: 16. Aug 2017, 20:29
    Ab 1987 braucht man eigentlich gar kein Whitesnack Album.

    Hiermit beginnt und endet bei mir Whitesnake:

    amazon.de


    [Beitrag von mroemer1 am 16. Aug 2017, 20:33 bearbeitet]
    Revenant1833
    Gesperrt
    #19849 erstellt: 16. Aug 2017, 20:39
    Ich habe die große Variante davon, ganz ordentlich überspielt. Nur fehlen leider David Coverdale's erste beide Soloalben, die besser sind als sein Whitesnake-Gesamtwerk. Aus den gesamten Whitesnake Platten könnte man eine CD unter 30 min zusammenstellen und dann hätte man schon die besten Songs zusammen.
    arnaoutchot
    Moderator
    #19850 erstellt: 16. Aug 2017, 20:52

    Kumbbl (Beitrag #19838) schrieb:
    Chriss und ich reden ja immer von live und hier von genau einer... aber eh egal: es zählt eh nur die exklusive Kumbbl-Chriss-Liste der besten Rock-Guitar-Solos... :D


    Soso, die Chriss-Kumbbl-Liste ... nun (ich muss mich mal wieder unbeliebt machen), das Live-Solo von Herrn Knöpfler hat sich mir als musikalischem Kleingeist noch nicht als Grosstat erschlossen. Es ist aus meiner Sicht nur eine verwässerte Version der zugegeben von mir nach wie vor gut befundenen Studio-Version von SoS ... (ja, ich weiss, das trifft Euch wieder ins Mark. )

    Die von Claus zitierte Guitar-Player-Liste hab ich mir angeschaut, da sind nette Sachen dabei, wenngleich ich nur mit drei Stücken der Top Ten übereinstimme, die da wären:

    1) Jimmy Page/Led Zeppelin – Stairway To Heaven
    2) Don Felder and Joe Walsh/Eagles – Hotel California
    3) Allen Collins/Lynyrd Skynyrd – Freebird

    Das sind schon (Gitarren-)Stücke für die Ewigkeit !

    Bei Hendrix würde ich dieses hier dem Watchtower vorziehen (und etliche andere Stücke).

    4) Jimi Hendrix - Red House

    Auf den weiter hinten befindlichen Plätzen des Gitarrero-Magazins sehe ich ganz gross

    5) Chuck Berry - Johnny B. Goode (vermutlich die Mit-Erfindung des Gitarrensolos überhaupt !)
    6) Deep Purple - Highway Star
    7) Stevie Ray Vaughan - Pride and Joy oder Texas Flood
    8 ) Clapton/Beatles - While My Guitar Gently Weeps
    9) Allman Brothers - genannt ist zurecht Jessica, aber was ist zB mit In Memory of Elizabeth Reed ?
    10) Carlos Santana - Samba Pa Ti (genannt wurde das minimal davon kopierte Europa)

    und was ist mit

    11) Frank Zappa - Yo' Mama
    12) Grateful Dead - Jerry Garcia Soli, too many to mention ...
    usw usf.
    mroemer1
    Inventar
    #19851 erstellt: 16. Aug 2017, 20:53

    Aus den gesamten Whitesnake Platten könnte man eine CD unter 30 min zusammenstellen und dann hätte man schon die besten Songs zusammen.


    Na ja, ist halt Geschmackssache, bei mir wäre es, incl. Live Versionen, schon eher eine Doppel CD.


    [Beitrag von mroemer1 am 16. Aug 2017, 20:58 bearbeitet]
    crim63
    Inventar
    #19852 erstellt: 16. Aug 2017, 20:56
    Hallo !

    Ich muß mal was loswerden, hab heute ein Classic Rock Sampler bekommen, der reinste Wahnsinn.
    Hab schon längere Zeit das Album Big Blue Ball von den Real World Records aus 2008 was super World Music ist.
    Bei Discogs hab ich letztens wieder so einen schönen Ball gesehen aber diesmal in Rot, mußte ich nachsehen.
    Als ich dann die Titelliste sah hieß es bei mir nur noch kaufen. wann hat man schon mal Arlo Guthrie, Fleetwood Mac, Jethro Tull,
    Captain Beefheart, Zappa und Grateful Dead auf einer Scheibe. Die Platte erschien 1970 nur in den USA.
    Dieses DLP ist die Dritte der Warner-Reprise 'Loss-leaders' "PRO" Promotional series.

    Ball Blue & Red

    Da ich ehrlich gesagt noch nicht alle Künstler kenne, super Album für mich. zB. GTO's - Groupies am Sunset Strip in LA aus denen Zappa dann eine
    Girlband gemacht hat mit einem echten Album.
    Fleetwood Mac mit Oh Well mit 9 min in Mono

    --The Fifth Avenue Band Nice Folks 2:25
    –John Sebastian Red-Eye Express 2:53
    –The Beach Boys This Whole World 1:55
    –Geoff* & Maria Muldaur New Orleans Hopscop Blues 2:45
    –Arlo Guthrie Coming In To Los Angeles 3:08
    –Eric Andersen (2) I Was The Rebel, She Was The Cause 2:34
    –Norman Greenbaum Jubilee 2:56
    –Savage Grace (2) Ivy 4:00
    –Van Morrison Caravan 4:57
    –Fleetwood Mac Oh Well 9:00
    –The Pentangle* Sally Go Round The Roses 3:36
    –Jethro Tull Nothing Is Easy 4:20
    –Small Faces Flying 4:12
    –Family (6) No Mule's Fool 3:14
    –Kinks* When I Turn Out The Living Room Light 2:15
    –The Everly Brothers* I'm On My Way Home Again 2:25
    –Tim Buckley Happy Time 3:15
    –Joni Mitchell Big Yellow Taxi 2:16
    –Neil Young The Loner 3:55
    –Gordon Lightfoot Approaching Lavender 2:56
    –Randy Newman Mama Told Me Not To Come 2:12
    –James Taylor (2) Fire And Rain 3:20
    –Dion (3) Sit Down Old Friend 3:22
    –Ed Sanders The Illiad 4:05
    –GTO's Kansas And The BTO's 1:13
    –GTO's The Captain's Fat Theresa Shoes 2:35
    –Captain Beefheart Ella Guru 2:23
    –GTO's The Original GTO's 1:06
    –The Mothers Of Invention* WPLJ 3:02
    –Wild Man Fischer The Taster & The Story Of The Taster 2:55
    –Pearls Before Swine Footnote 1:16
    –The Grateful Dead Turn On Your Love Light 6:30

    Die erste Scheibe hab ich vorhin mal angehört bis zu den Kinks, herrlich...........

    Gruß Maik
    arnaoutchot
    Moderator
    #19853 erstellt: 16. Aug 2017, 21:00
    Na dann, viel Spass, das Programm klingt doch gut! Kenne zwar auch nicht alles davon, aber das meiste.
    RocknRollCowboy
    Inventar
    #19854 erstellt: 16. Aug 2017, 22:29
    Zu den besten Gitarrensolis gehören für mich auch noch die "Outlaws" mit "Green Grass And High Tides".

    Das Studio Original

    Dann gibt es noch deutlich längere Live-Versionen.

    Gruß
    Georg
    Kumbbl
    Inventar
    #19855 erstellt: 17. Aug 2017, 10:20

    arnaoutchot (Beitrag #19850) schrieb:

    Soso, die Chriss-Kumbbl-Liste ... nun (ich muss mich mal wieder unbeliebt machen), das Live-Solo von Herrn Knöpfler hat sich mir als musikalischem Kleingeist noch nicht als Grosstat erschlossen. Es ist aus meiner Sicht nur eine verwässerte Version der zugegeben von mir nach wie vor gut befundenen Studio-Version von SoS ... (ja, ich weiss, das trifft Euch wieder ins Mark. )


    ins tiefste... Aber immer wieder erstaunlich, wie jemand, der so oft (wie auch bei der Einschätzung von großen Guitarparts, s.u.) großen musikalischen Sachverstand beweist (wenn auch mit einigen frapierenden Kompetenzdellen wie z.B bei Rumors, CCR etc.. ), an dieser Stelle so irren kann


    arnaoutchot (Beitrag #19850) schrieb:

    Die von Claus zitierte Guitar-Player-Liste hab ich mir angeschaut, da sind nette Sachen dabei, wenngleich ich nur mit drei Stücken der Top Ten übereinstimme, die da wären:
    1) Jimmy Page/Led Zeppelin – Stairway To Heaven
    2) Don Felder and Joe Walsh/Eagles – Hotel California
    3) Allen Collins/Lynyrd Skynyrd – Freebird
    Das sind schon (Gitarren-)Stücke für die Ewigkeit !
    Bei Hendrix würde ich dieses hier dem Watchtower vorziehen (und etliche andere Stücke).
    4) Jimi Hendrix - Red House


    jo, das würde ich so unterschreiben, wenn ich auch bei Led zeppelin einen anderen Song wählen würfde (s.u.) und Prince/Prince And The Revolution – Purple Rain mit dazu nehmen würde - IMO richtig groß...


    arnaoutchot (Beitrag #19850) schrieb:

    5) Chuck Berry - Johnny B. Goode (vermutlich die Mit-Erfindung des Gitarrensolos überhaupt !)
    6) Deep Purple - Highway Star
    8 ) Clapton/Beatles - While My Guitar Gently Weeps
    10) Carlos Santana - Samba Pa Ti (genannt wurde das minimal davon kopierte Europa)


    ja, absolut...

    Ich würde zu den oben genannten noch folgende ergänzen:

    Jimi Hendrix: "Red House" oder "Voodoo Child (Slight Return)"
    The Allman Brothers Band: "In Memory Of Elizabeth Reed"
    Jimi Page (Led Zeppelin): "Dazed And Confused" oder "Since I've Been Loving You" - beide aus Gitarrensicht IMO deutlich besser als StH...
    Clapton/Allman (Derek & The Dominos): "Key to the Highway"
    Stevie Ray Vaughan: "Tin Pan Alley (aka Roughest Place In Town)"
    Eddie v. Halen (Michael Jackson): "Beat It"
    Randy Rhoads (Ozzy osbourne): "Crazy Train"
    Prince/Prince And The Revolution: "Purple Rain"

    UND natürlich

    Mark Knopfler (Dire Straits): Sultans of Swing live

    das wären zusammengenommen so meine Favoriten, aber natürlich gehlt hier noch z.B. Rory Gallagher (aber da konnte ich mich nicht entscheiden) und ev. noch mancher andere, den ich auf die schnelle übersehen hab....


    [Beitrag von Kumbbl am 17. Aug 2017, 10:21 bearbeitet]
    maho69
    Inventar
    #19856 erstellt: 17. Aug 2017, 10:46

    TomGroove (Beitrag #19837) schrieb:
    Ich gönne mir heute abend übrigens Daniel Lanois live. Bin ich ja mal gespannnt :prost


    Und wie war's?

    Er spielt nämlich heute in Wien!
    TomGroove
    Inventar
    #19857 erstellt: 17. Aug 2017, 12:19
    Es hat mich jetzt nicht völlig aus den Schuhen gehauen, aber hat Spaß gemacht. Er tritt als Trio an, Bass, Schlagzeug und er an der Gitarre.
    Teilweise spielt er auch an seinem Slide Kasten und zusätzlich hat er eine irgendwie zusammengeschraubte Sample Kiste, die recht abgefahrene Sounds erzeugt. Er dreht dann an Filer und Delays rum, fand ich aber musikalisch interessant Ich würde es als nice to see einordnen, und wenn Du Fan von ihm bist: hingehen
    maho69
    Inventar
    #19858 erstellt: 17. Aug 2017, 13:21
    Danke dir, nein Fan bin ich nicht, ich kannte ihn gar nicht. Deshalb wollte ich wissen, was er so bringt.

    Ich glaub', es ist eher nix für mich!
    TomGroove
    Inventar
    #19859 erstellt: 17. Aug 2017, 14:02
    Gerne

    Er ist eher als Produzent bekannt geworden. Er hat zB mit Eno die Joshua Tree produziert

    https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Lanois
    Kumbbl
    Inventar
    #19860 erstellt: 17. Aug 2017, 14:03

    TomGroove (Beitrag #19859) schrieb:

    Er ist eher als Produzent bekannt geworden. Er hat zB mit Eno die Joshua Tree produziert

    https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Lanois


    und vor allem auch für Emmylou Harris das hervorragende Album "Wrecking Ball"...


    [Beitrag von Kumbbl am 17. Aug 2017, 14:04 bearbeitet]
    Revenant1833
    Gesperrt
    #19861 erstellt: 17. Aug 2017, 14:19
    Ich habe mir Sultans of Swing (Alchemy) angesehen. Das Solo ist ganz nett, nur viel zu lang und die wiederholten Passagen machen es deswegen auch nicht besser. Die Studioversion bringt es auf den Punkt. Da passt einfach alles!
    Käbbdn
    Inventar
    #19862 erstellt: 17. Aug 2017, 15:47
    Wenn schon Daniel Lanois, dann diese hier, seine zweite: For the Beauty of Wynona (1993) ist mit Abstand seine beste Scheibe, weil hier neben seinem Gespür für stimmungsvolle, etwas diffuse Sounds auch ein paar richtig gute Songs zu hören sind. Sein Solo-Debüt "Acadie" ist auch noch gut anhörbar, aber schon seine dritte, "Shine" (2003), steht seit Erscheinen hier ziemlich ungehört im Regal rum, und danach wurde es noch öder.......

    jpc.de
    arnaoutchot
    Moderator
    #19863 erstellt: 17. Aug 2017, 16:24

    Kumbbl (Beitrag #19855) schrieb:
    Jimi Hendrix: "Red House" oder "Voodoo Child (Slight Return)"
    The Allman Brothers Band: "In Memory Of Elizabeth Reed"
    Jimi Page (Led Zeppelin): "Dazed And Confused" oder "Since I've Been Loving You" - beide aus Gitarrensicht IMO deutlich besser als StH...


    Zustimmung zu diesen, hatte ich teilweise ja auch schon genannt. Sehr grosse Zustimmung zu Since I've Been Loving You, das ist mE das beste Solo von Page überhaupt ! Hatte ich vergessen !

    Mir fiel auch noch ein: Johnny Winter - It's My Own Fault (Live And) ... auch Hammer.
    Von Roy Buchanan gibt es auch noch ein paar nennenswerte Soli ..


    Kumbbl (Beitrag #19855) schrieb:
    Eddie v. Halen (Michael Jackson): "Beat It"
    Randy Rhoads (Ozzy osbourne): "Crazy Train"
    Prince/Prince And The Revolution: "Purple Rain"


    Nö, das kommt mir alles nicht ins Haus ...
    Revenant1833
    Gesperrt
    #19864 erstellt: 17. Aug 2017, 17:14
    Beat it halte ich für eines der schlechtesten Solos! Das Solo klingt so aufgesetzt und fehl am Platz. So sehr ich Quincy als Produzenten schätze, das ist Mist. Eddie Van Halen ist o. war ein sehr guter Gitarrist, speziell seine Riffs, aber solo, allenfalls 3. Liga-Niveau! Nur mal div. Konzerte ansehen und besonders seinen Soloauftritt. Das ist schon akustische Folter.
    maho69
    Inventar
    #19865 erstellt: 17. Aug 2017, 17:32

    Revenant1833 (Beitrag #19861) schrieb:
    Ich habe mir Sultans of Swing (Alchemy) angesehen. Das Solo ist ganz nett, nur viel zu lang und die wiederholten Passagen machen es deswegen auch nicht besser. Die Studioversion bringt es auf den Punkt. Da passt einfach alles!


    So habe ich es eigentlich auch immer gesehen. Letztens jedoch war ich mit dem Rad unterwegs und habe mir seit Jahren wieder einmal die Live reingezogen.

    Und beim gegenständlichen Solo ist mir schlichtweg die Gänsehaut beim Radfahren gekommen. Diese langsame Steigerung alleine ist schon eine Kunst und ich wusste eigentlich gar nicht mehr, wie gut diese Version ist. Heute würde ich beide Versionen auf eine - sehr hohe Ebene stellen.

    Und zu Zeppelin: Auch ich finde "Since I've Been Loving You" von der Gitarrenarbeit am besten.
    Beaufighter
    Inventar
    #19866 erstellt: 17. Aug 2017, 18:20
    Moin moin,

    Hmmm????

    Randy Rhoads rangierte bei mir weit über Van Halen. Wäre er nicht so früh gestorben, ich fürchte van Halen hätte seine Vormachtstellung seinerzeit an Randy verloren.

    Gruß Beaufighter
    Mr._Lovegrove
    Inventar
    #19867 erstellt: 17. Aug 2017, 20:44
    Zum Solo von "Beat it" ist zudem noch zu sagen, dass das ja ein aus verschiedenen Takes zusammengeschnittenes Solo ist. Über einen guten Kopfhörer kann man die Schnitte auch ausmachen. Nichtsdestotrotz hat Jennifer Batten das "Solo"so lange geübt, bis sie sich damit bei Jacko als Gitarristin bewerben konnte und auch genommen wurde.
    arnaoutchot
    Moderator
    #19868 erstellt: 17. Aug 2017, 21:19
    Das mit dem Johnny Winter hab ich gleich mal überprüft. Johnny Winter And - Live - Columbia USA 1971. Was für eine Wahnsinnsplatte ! Die erste Seite gehört mit zum besten, was ich an Live-Platten aus den 1970ern kenne. Es geht mit einem von Winter typisch gekrächzten Good Morning Little Schoolgirl zu dem oben schon erwähnten epochalen Solo im 10-minütigen It's My Own Fault zu einem fetzigen Jumpin' Jack Flash. Unnötig zu sagen, dass es aus meiner Sicht auch Winters beste Platte ist.

    IMG_4589
    TomGroove
    Inventar
    #19869 erstellt: 18. Aug 2017, 10:44
    Beat it halte ich für eine der besten Michael Jackson Nummern, inklusive des Riffs. Grooved doch wie die Sau.
    Kumbbl
    Inventar
    #19870 erstellt: 18. Aug 2017, 11:12

    TomGroove (Beitrag #19869) schrieb:
    Beat it halte ich für eine der besten Michael Jackson Nummern, inklusive des Riffs. Grooved doch wie die Sau. :D


    so sehe ich das auch - eine der ganz weniger Michael Jackson Nummern, die ich sehr gut finde... interessant, dass das Solo gestückelt ist, wußte ich nicht, aber ich bleibe dabei - hat nen hohen Wiedererkennungswert und ist gut gemacht - besser als manches stundenlange gegniedel und gedudel u d Geschrammel...


    arnaoutchot (Beitrag #19868) schrieb:
    Das mit dem Johnny Winter hab ich gleich mal überprüft. Johnny Winter And - Live - Columbia USA 1971. Was für eine Wahnsinnsplatte ! Die erste Seite gehört mit zum besten, was ich an Live-Platten aus den 1970ern kenne. Es geht mit einem von Winter typisch gekrächzten Good Morning Little Schoolgirl zu dem oben schon erwähnten epochalen Solo im 10-minütigen It's My Own Fault zu einem fetzigen Jumpin' Jack Flash. Unnötig zu sagen, dass es aus meiner Sicht auch Winters beste Platte ist.


    D'accord zum absolut tollen My Own Fault - Top Nummer und Performance - der Rest der Platte kann damit aber nicht mehr mithalten, wenn auch nicht schlecht, keine Frage... aber das Rock n' Roll Medley ist schon ne recht dumpfige maue Nummer, durch die er sich da durch wurschtelt... das ruiniert fast das Live-Album...
    Revenant1833
    Gesperrt
    #19871 erstellt: 18. Aug 2017, 11:19
    Billy Jean ist m.E. mit Abstand der beste MJ-Song.... der perfekte Pop-Song.
    Kumbbl
    Inventar
    #19872 erstellt: 18. Aug 2017, 11:22
    Wenns um den besten MJ Song geht, dann Zustimmung zu Billy Jean
    arnaoutchot
    Moderator
    #19873 erstellt: 18. Aug 2017, 11:46

    Kumbbl (Beitrag #19870) schrieb:
    der Rest der Platte kann damit aber nicht mehr mithalten, wenn auch nicht schlecht, keine Frage... aber das Rock n' Roll Medley ist schon ne recht dumpfige maue Nummer, durch die er sich da durch wurschtelt... das ruiniert fast das Live-Album...


    Deswegen sagte ich ja erste Seite. Stimme zu zum R'nR Medley, das flacht ab.
    Suche:
    Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. Letzte |nächste|
    Das könnte Dich auch interessieren:
    Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
    arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  3168 Beiträge
    Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
    arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
    Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
    Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
    Übersicht Rock Genres
    Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
    Suche Rockmusik
    Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
    Suche LIVE Rockmusik wie...
    PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
    Überbewertete Rock CD's/LP's
    Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
    Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
    arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
    Suche gute deutsche Rock Review Seite
    thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
    Prog-Rock
    Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

    Anzeige

    Aktuelle Aktion

    Partner Widget schließen

    • beyerdynamic Logo
    • DALI Logo
    • SAMSUNG Logo
    • TCL Logo

    Forumsstatistik Widget schließen

    • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
    • Neuestes MitgliedpeterjordanR
    • Gesamtzahl an Themen1.552.232
    • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.622