Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 Letzte |nächste|

Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR

+A -A
Autor
Beitrag
richie_b
Stammgast
#2152 erstellt: 15. Mrz 2022, 01:45
Würde eine 1080 denn mit meinen übrigen Komponenten harmonieren? Preise sind zwar auf dem gleichen Level wie vor 3,5 Jahren, aber wenns sich lohnt.
Der PC lief Ende 2018 schon mal mit KODI+DS Player und madVR.
Leider hat er dann nach ein paar Monaten angefangen bei UHD Wiedergabe zu ruckeln und ich habe nicht rausbekommen, woran das liegt.
Jetzt mit KODI 19.3 lief UHD wieder flüssig, jedoch halt auch ohne madVR.
Hatte vorhin dann KODI und madVR deinstalliert.
madVR hat jedoch jetzt nach der Neuinstallation immer noch die Geräte und Einstellungen, obwohl ich es vorher deinstalliert und anschließend den Ordner gelöscht habe.
Wo speichert madVR die Einstellungen?
Würde das gerne komplett löschen.
BerndFfm2
Inventar
#2153 erstellt: 15. Mrz 2022, 01:59
madVR speichert die Einstellungen in der Registry.

Mit der Batch "restore_settings.bat" kann man die Einstellungen löschen.

Ruckeln kann verschiedene Ursachen haben, muss man halt alles prüfen.

Grüße Bernd
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2154 erstellt: 30. Mrz 2022, 12:29
https://www.stellarplayer.com/en

StellarPlayer, Unterstützung Dolby Vision, HDR, madVR.

Ist das ein Test wert?
queen2018
Stammgast
#2155 erstellt: 30. Mrz 2022, 13:28
wie bist du auf diesen Player gestoßen ? Im netz finde ich gar nichts darüber ob der Player mit Madvr läuft .
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2156 erstellt: 30. Mrz 2022, 13:30
AxelT
Inventar
#2157 erstellt: 30. Mrz 2022, 14:34

I did a simple test: playing Death on the Nile DV, dolby vision is not supported in madvr mode, madvr is turned off, and Dolby vision decoding is ok.


Läuft nicht in madVR....und ist komplett chinesisch
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2158 erstellt: 31. Mrz 2022, 14:30
Übergeredet und Finger weg...
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2159 erstellt: 31. Mrz 2022, 14:44
Da sowas hier nie ausgetauscht wurde, ist meine Frage was nutzt ihr für Einstellungen und ist das wirklich Dynamisches HDR mit madVR für ein OLED HDR TV?

Settings HDR TV


[Beitrag von #-Gerald_Z-# am 31. Mrz 2022, 14:45 bearbeitet]
AxelT
Inventar
#2160 erstellt: 31. Mrz 2022, 16:30
Versuch einmal die letzten Einstellungen von da von Mori. Da unter "display peak luminance" auf 55...das sieht deutlich besser aus, auch mehr Punch im Bild


EDIT: "output video in hdr format" Häkchen raus


[Beitrag von AxelT am 31. Mrz 2022, 16:32 bearbeitet]
eViLfReak
Stammgast
#2161 erstellt: 31. Mrz 2022, 17:14
Hallo Zusammen, lese schon länger hier und im AVS Forum mit. Danke für die vielen Tips die es hier gibt.

Mein Problem:
Habe einen Madvr PC (Ryzen 3900X RTX 2070 Super in BeQuit Darkbase) und einen Denon AV 3700H mit einem 5.1.4 Setup. Nun wollte ich gerne mal externe Endstufen testen. Da ich die Technik im Nebenraum meines Wohnzimmerkinos habe wollte ich zur PA Fraktion greifen. Ich habe dann mal eine IMG Stageline 1000D bestellt und per Chinch preout an meinen AVR angeschlossen. Mit Streaming über AVR und Apple TV hat die Endstufe auch Spaß gemacht. Kein Rauschen. gute Dynamik -> das was ich mir erhofft hatte. Nun wollte ich noch meine Referenzfilme vom MadVR PC testen. Sobald ich den PC als Quelle gewählt habe hat dann die Gesamte Anlage (!) also auch die Boxen die am AVR hingen ein Hochfrequentes Fiepen/Surren/Kreischen abgegeben. Das Geräusch ändert sich mit Grafikkartenauslastung (sogar Mausbewegung) und klingt wie Spulenfiepen (welches die Graka übrigens besonders im MadVR betrieb deutlich hat).

Was habe ich schon gemacht/rausgefunden:
- Ohne Endstufe nur am Denon ist Ruhe
- Ziehe ich die chinch Kabel von der Endstufe ist ruhe
- Ziehe ich das HDMI Kabel vom PC zum Receiver ist ruhe
- Verwende ich einen Ground Loop Isolater wie Behringer Hum Destroyer ist Ruhe auf den Boxen die nicht an der Endstufe hängen, auf den Boxen an
der Endstufe wird das Geräusch leiser aber ist immernoch störend.
- Verwende ich eine nicht geerdete Endstufe wie eine Topping PA5 ist komplett Ruhe. Leider hat die Topping sehr wenig Gain und war auch nach 2 Wochen kaputt, aber das ist eine andere Geschichte..
- Edit: Ganz vergessen, habe auch gleiche Steckdose und Netzfiltersteckdose probiert (ohne Erfolg).

TLDR: Grafikkarte überträgt störungen über HDMI Kabel bis in die internen und externen Endstufen und sorgt für lautes Fiepen, was kann ich am PC tun?

Nun die Fragen:
Was kann ich evtl am Rechner machen um dieses EMI Problem der Grafikkarte in den Griff zu bekomen? Kann man die Irgendwie besser Erden/Isolieren?

Kennt ihr HDMI Kabel die rein optisch sind? (die meisten sind Hybrid und haben trotzdem eine Kupferverbindung)

Schonmal danke für eure Hilfe.


[Beitrag von eViLfReak am 31. Mrz 2022, 17:17 bearbeitet]
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2162 erstellt: 31. Mrz 2022, 20:41
Hatte ich mal vor rund 20 Jahren. Bei mir half Schutzleiterkabel am PC abklemmen.
eViLfReak
Stammgast
#2163 erstellt: 01. Apr 2022, 07:15

#-Gerald_Z-# (Beitrag #2162) schrieb:
Hatte ich mal vor rund 20 Jahren. Bei mir half Schutzleiterkabel am PC abklemmen.

Ist das nicht gefährlich?
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2164 erstellt: 01. Apr 2022, 10:23
Heute sogar lebensgefährlich. Vor 20 Jahren aber nich, da ich heute noch lebe.

War nur ein Tipp zum eingrenzen...
AxelT
Inventar
#2165 erstellt: 01. Apr 2022, 17:13

. Heute sogar lebensgefährlich. Vor 20 Jahren aber nich, da ich heute noch lebe.


Liest sich fast so wie die Tante, die dem Enkel im Brief schreibt:
"Ich wollte dir noch 20 € in den Brief legen, aber ich hatte ihn bereits zu geklebt"



[Beitrag von AxelT am 01. Apr 2022, 17:14 bearbeitet]
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2166 erstellt: 02. Apr 2022, 12:53
Wenn ich "output video in hdr format" Häkchen raus nehme, schaltet mein OLED nicht mehr auf HDR.
Ich dachte mit den Settings aus den AVS Forum kann ich irgendwie HDR und Dynamisches HDR von madVR mischen.

Ich bin zurück auf "passthrough HDR do display" mit "send HDR metadata to the display" und nutze nun NUR Tone Mapping für HDR vom OLED.

Oder gibt es für OLED TV noch bessere Lösungen?
AxelT
Inventar
#2167 erstellt: 02. Apr 2022, 13:08
Bei mir schaltet er auch nicht mehr auf HDR, trotzdem ist das Bild Klasse..
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2168 erstellt: 02. Apr 2022, 13:46
Bei meinen Vergleichen gewann immer das HDR vom TV. Schon allein wegen den Spitzenhelligkeiten, obwohl ich auf die Blendeffekte gar nicht so steh.
queen2018
Stammgast
#2169 erstellt: 02. Apr 2022, 16:31
Moin ,
die neuen Nvidia Treiber machen das mit dem HDR nicht mehr da bleibt nur die ältere Treiberserie von Nvidia übrig 442.92 dieser Treiber kann noch HDR über MadVR ausgeben .
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2170 erstellt: 02. Apr 2022, 17:28
Mein 512.15 lässt das HDR Umschalten via madVR problemlos zu
BerndFfm2
Inventar
#2171 erstellt: 04. Apr 2022, 11:01

#-Gerald_Z-# (Beitrag #2168) schrieb:
Bei meinen Vergleichen gewann immer das HDR vom TV. Schon allein wegen den Spitzenhelligkeiten, obwohl ich auf die Blendeffekte gar nicht so steh.


Einige OLED Fernseher schalten bei Anliegen eines HDR Flag auf eine höhere Helligkeit (HDR Mode).

Dazu gibt es in madVR die Option "send HDR metadata to the display".

Natürlich muss der Fernseher dann trotzdem auf Gamma 2.2 eingestellt werden wenn madVR das Tonemapping machen soll.

Ob madVR oder das Tonemapping des OLED Fernsehers besser ist weiß ich nicht. Im AVS Forum sind bei den fleissigen Testern auch welche mit OLED Fernseher dabei, vielleicht kann man da Settings abgucken.

Grüße Bernd
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2172 erstellt: 04. Apr 2022, 11:37

#-Gerald_Z-# (Beitrag #2159) schrieb:
Da sowas hier nie ausgetauscht wurde, ist meine Frage was nutzt ihr für Einstellungen und ist das wirklich Dynamisches HDR mit madVR für ein OLED HDR TV?

Settings HDR TV


Das habe ich als einzige brauchbare Settings im AVS Forum gefunden.
Ich glaube weniger, dass das Tonemapping eines OLED besser ist.

Gamma steht sowieso beim OLED fest auf 2.2
richie_b
Stammgast
#2173 erstellt: 04. Apr 2022, 12:03

eViLfReak (Beitrag #2161) schrieb:
Das Geräusch ändert sich mit Grafikkartenauslastung (sogar Mausbewegung) und klingt wie Spulenfiepen (welches die Graka übrigens besonders im MadVR betrieb deutlich hat).


Hatte das vor kurzem mit Windows 10 20H1, Kodi 19.3 Matrix und NVIDIA 456 Treiber auch.
Klang eher wie ein Surren, Summen und kam aus den am AVR angeschlossenen Lautsprechern.
Setup: PC mit GTX 1060 über HDMI Kabel an Denon X4300h.

Habe jetzt nach einer "Nachtschicht" am Wochenende quasi wieder mein altes System.
Das Geräusch ist nun weg und es funktioniert auch endlich wieder die .mkv 3D MCV Ausgabe mit KODI!
Nur gibt KODI die 3D Dateien, die sonst nur in 2D dargestellt wurden, nur noch in side by side aus, auch wenn ich auf "in 2D monoskopisch" klicke.

Jetzt ist nach Bernds Anleitung (und wiedermals DANKE Bernd!) installiert:
-WLAN Karte entfernt...
-Windows 10 Pro 1909 mittels "Rufus 3.18" installiert (tolles free tool, das auch ältere Windows Versionen downloaden kann)
-NVIDIA 417.35 Treiber
-KODI + DSPlayer 17.7
-madVR 0.92.17 (gut das ich die .zip aus 2018 noch hatte, in der aktuellen .zip mit gleicher Version sagt mir Total Commander "error unpacking madVR.ax")

Hat einer nen Tip wo ich nachlesen kann, wie ich KODI 17.7 am besten einstelle?
Vorallem UHD HDR zu SDR für den Epson LS-10000 interessiert mich.
Es unterschiedet sich ja doch etwas zur Vorgänger-Version bzw. ist diese Version überhaupt das Mittel der Wahl?
Brauche die ganzen online Funktionen nicht, will nur Filme im .mkv container über LG Largo und Epson LS-10000 gucken.
Ist ja doch echt komplex die ganze Thematik für jemanden wie mich, der mit Ach u. Krach mal ein Skript ausführen oder ein backup image ziehen kann.
BerndFfm2
Inventar
#2174 erstellt: 04. Apr 2022, 12:08
Das passt !

ich benutze ja auch KODI 17.6 mit DSPlayer.

Einstellen musst Du nicht viel, meine Einstellungen aus meiner Anleitung sind noch aktuell.

madVR brauchst Du die Beta 113 oder neuer.

Man kann alle wichtigen madVR Versionen mit HtpcControl runterladen, einfach auf "Updates" klicken.

Grüße Bernd
richie_b
Stammgast
#2175 erstellt: 04. Apr 2022, 12:30
Instant Antwort 👍.
Na ich habe ja grad 17.7 und da ist z.B.:

"Einstellungen / Wiedergabe / DSPlayer
Use as the default video player : Ja"

nicht vorhanden.

Kann das Htpc Control nur auf dem HTPC installiert und mit Internetverbindung?
Wollte den "htpc" eigtl. nicht mehr mit dem Internet verbinden oder gibts da recht einfach Hilfe gegen Updates im Hintergrund und Update-Zwang ohne Performance Einbußen?
BerndFfm2
Inventar
#2176 erstellt: 04. Apr 2022, 16:10
Ja, diese Einstellung ist anders. Was da rein muss weiß ich nicht, ich hab das ja nicht.

HtpcControl kannst Du auf jedem Rechner installieren.

Um die Film-Infos zu laden in KODI muss der Rechner allerdings mit dem Internet verbunden sein.

Ich habe einen HTPC im Heimkino und einen Bürorechner mit KODI und HtpcControl. So kann ich alles am Bürorechner machen, den HTPC brauch ich nur zur Wiedergabe. Die Filmdatenbank ist eine zentrale MariaDB Datenbank.

Grüße Bernd
AxelT
Inventar
#2177 erstellt: 05. Apr 2022, 11:54
Wer mit seinem HTPC Original BD / UHD Scheiben im User Friendly Laufwerk abspielen möchte kann dies sehr simpel machen:

- Film einlegen, makeMKV starten. Einmalig in makeMKV in den Einstellungen unter "Integration" die benötigten Häkchen aktivieren.
(Hier hab ich alles außer VCL Player ausgewählt.)

- Danach einlesen lassen (Einmal auf das BD Logo in der Mitte des Bildschirms klicken).

- Programm minimieren.

- Erst jetzt (!!!!) KODI starten.
(Einmalig in KODI unter "Einstellungen - Wiedergabe - Discs" bei "Blu-ray Wiedergabemodus" auf "Hauptfilm" ändern, Menu funktioniert nicht.)

- Nun auf Disc - Disc Wiedergeben klicken.

- Film startet.

Funktioniert, so lange man makeMKV nicht beendet.


Ich nutze Kodi 17.7, da klappt Tone Mapping nicht mit dem Laufwerk (?), sonst vom NAS alles ok
Mit dem MC BE Player (madVR eingebunden) läuft es perfekt.

Jemand eine Idee, warum das in KODI 17.7 nicht funktioniert?


[Beitrag von AxelT am 05. Apr 2022, 12:08 bearbeitet]
richie_b
Stammgast
#2178 erstellt: 05. Apr 2022, 17:15

BerndFfm2 (Beitrag #2176) schrieb:

HtpcControl kannst Du auf jedem Rechner installieren.

Um die Film-Infos zu laden in KODI muss der Rechner allerdings mit dem Internet verbunden sein.

Ich habe einen HTPC im Heimkino und einen Bürorechner mit KODI und HtpcControl. So kann ich alles am Bürorechner machen, den HTPC brauch ich nur zur Wiedergabe. Die Filmdatenbank ist eine zentrale MariaDB Datenbank.


Das könnte ich also auch so mit einem 2.Rechner/Laptop machen?
Hat sich denn in madVR seit Ende 2018 was geändert? Es ist ja immernoch die V 0.92.17 aktuell.

Habe mich allerdings zu früh gefreut.
Blu-ray / 720p; 1080p .mkv laufen gut mit KODI 17.7, mit ca.20-30% CPU Auslastung und ca.40-45% GPU Auslastung.
UHD .mkv ruckeln allerdings sehr, CPU Auslastung ist dann auch bei ca.85-98% und egal wie ich die chroma/image upscaling, image downscaling processing optionen / NGU Level einstelle, ist die GPU Auslustung bei ca.30%.


Woran kann das liegen?


UHD mkv ruckeln madVR KODI DS Player 001


[Beitrag von richie_b am 05. Apr 2022, 17:25 bearbeitet]
richie_b
Stammgast
#2179 erstellt: 07. Apr 2022, 10:48
Hier ist noch eine sehr schöne und ausführliche Anleitung auf Englisch zum Einrichten von Kodi u madVR:

https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=259188

Leider wird auch dort nicht auf die Windows-Version eingegangen bzw. eine konkrete Version empfohlen.

Ist es denn möglich die Einstellungen von Kodi und/oder madvr von jemand anderen über eine "Setup-Datei" zu übertragen?
Ist ja doch ganz schön aufwendig die ganzen Profile etc. anzulegen.

Ansonsten hatte ich gestern die Überlegenung meinen PC Schritt für Schritt nach dieser Anleitung auf kodi.tv aufzusetzen und das hier in einem Thema ala. "step by step Windows 10 PC mit Kodi+madvr" zu dokumentieren.
Auch für mich zum besseren Verständnis und nicht jeder ist des Englisch mächtig.
Bernd seine Anleitung ist super👍, jedoch nicht mehr ganz aktuell und auch nicht so umfangreich.
Dafür bräuchte ich dann aber Hilfe von euch Experten, die das Kontroll-lesen.
Was meint ihr?
BerndFfm2
Inventar
#2180 erstellt: 08. Apr 2022, 10:08
Hallo Richie,

meine Anleitung ist noch aktuell da ich die Beta 113 und KODI 17.6 verwende wie viele andere auch.

Wenn Du die aktuellste Beta oder KODI 19 verwenden willst dann stimmt die Anleitung nicht mehr.

Die fertigen Settings von madVR kannst Du einfach ins Verzeichnis kopieren.

Als Anfänger würde ich es nicht empfehlen selber an den ganzen Einstellungen rumzuschrauben.

In KODI habe ich nicht viel eingestellt, nur die Quellen eingerichtet.

Grüße Bernd


[Beitrag von BerndFfm2 am 08. Apr 2022, 10:09 bearbeitet]
queen2018
Stammgast
#2181 erstellt: 08. Apr 2022, 10:43
Die Einleitung von Bernd sind echt klasse für Anfänger. Hatte ich auch zum Anfang verwendet um mich in MadVR rein zu arbeiten , mittlerweile habe ich meine eigenen Einstellungen die zu meiner Graka optimal passen . Mein primäres Ziel war mit MadVR eine gewisse an Schärfung vom Bild zu bekommen die mein OPPO 203 nicht geschafft hat und das Upscaling auf UHD . Sowie das Dynamische Tonemapping von MadVR das mich immer auf das neue begeistert. Und ja ich verwende immer noch die Beta 113 .
Mankra
Inventar
#2182 erstellt: 08. Apr 2022, 11:31
Ist zwar auch nimmer ganz aktuell, sondern für MadVR 113, Kodi 18, MPC-Player, aber vielleicht noch immer Hilfreich für den Ersteinstieg:

Hier hab ich diverse Links, Anleitungen gesammelt und die Einrichtung in Stichworten zusammen gefasst:

https://www.krama.at/download/MadVR_Anleitung.pdf
richie_b
Stammgast
#2183 erstellt: 08. Apr 2022, 12:50
Danke für die Tips👍
Mankra, deine PDF habe ich gestern schon in einem anderen Forum bei heimkinoverein (!?) entdeckt 👌.


BerndFfm2 (Beitrag #2180) schrieb:
mehr.

Die fertigen Settings von madVR kannst Du einfach ins Verzeichnis kopieren.

Grüße Bernd


Gibt es denn die Settings als Datei zum download/per PN das ich die einfach copy+paste auf meinem Rechner schieben kann? Oder alles selber händisch eintragen?

Hatte das ja alles schon mal Ende 2018 nach Bernds Anleitung zum laufen gebracht, aber da war ich noch Single im Alleingang.
Jetzt mit Freundin, 2 Töchtern im Schulalter, Hund und Hof ist die "am Stück konzentriert arbeiten" Zeit doch rar gesäht. Da denkt man doch öfters"Ich will doch nur, dass die Kiste läuft... "

Und was meint ihr, für mein Setup, Wohnzimmerkino mit LG Largo + EPSON LS-10000, Zuspielung hauptsächlich von1080p und 2160p .mkv, lieber von einer GTX 1060 auf eine 1080 upgraden?
Wenn ja welche?

Würde auch ein bestehendes Hardware Setup auf Empfehlung nachbauen, dann müsste "nur noch" einer so lieb sein und mir sein System - image zur Verfügung stellen...

Sonnige Grüße ✌️
hifi1157
Stammgast
#2184 erstellt: 08. Apr 2022, 13:58

AxelT (Beitrag #2177) schrieb:
Wer mit seinem HTPC Original BD / UHD Scheiben im User Friendly Laufwerk abspielen möchte kann dies sehr simpel machen


Erreiche ich mit einem HTPC (madVR & Kodi) eine bessere Bildqualität (mir gehts vor allem um Schärfe) als mit einem Referenz UHD Blu-ray Player?
BerndFfm2
Inventar
#2185 erstellt: 08. Apr 2022, 14:57
Hallo Richie,

mein Settings findest Du hier : http://www.hifi-foru...669&postID=1190#1190

Bitte die Anleitung dazu beachten.

Die HtpcControl Update Funktion lädt alle madVR Beta Versionen und alle Settings automatisch runter.

https://download.seven-c.de/files/madvr/HtpcControl.zip

Ja, auf den Fall eine bessere Bildqualität bei der Wiedergabe auf einem 4K Beamer.

Bei Full HD Beamer oder TV Geräten kann ich es nicht sagen.

Auch die Wiedergabe von HD Blurays wird in der Schärfe sehr verbessert : http://www.partyfotos.de/madVR/Images/

Grüße Bernd


[Beitrag von BerndFfm2 am 08. Apr 2022, 14:58 bearbeitet]
hifi1157
Stammgast
#2186 erstellt: 08. Apr 2022, 15:30
Meinen Full HD Panasonic Plasma VTW60 möchte ich noch einige Jahre behalten.

Mit einem HTPC und madVR sollte ich die Bildschärfe meiner lokalen Filme maximieren können, oder?

Kann oder sollte ich madVR auch die Zwischenbildberechnung übernehmen lassen oder sollte das mein Fernseher machen?
Mankra
Inventar
#2187 erstellt: 08. Apr 2022, 19:32

richie_b (Beitrag #2183) schrieb:

Gibt es denn die Settings als Datei zum download/per PN

Link ist auch in meinem PDF, erste Seite, 4. Feld: Settings Bernd V113.


Und was meint ihr, für mein Setup, Wohnzimmerkino mit LG Largo + EPSON LS-10000, Zuspielung hauptsächlich von1080p und 2160p .mkv, lieber von einer GTX 1060 auf eine 1080 upgraden?
Wenn ja welche?

Eine 1060GTX hatte ich in meinem ersten Testrechner. Grenzwertig, aber die meisten Filme, auch 4K, liefen.
Mit einer GTX1080 bis schon auf der sicheren Seite.
Günstiger und auch schon abreichend: GTX1070ti
BerndFfm2
Inventar
#2188 erstellt: 08. Apr 2022, 22:37
madVR kann (noch) keine Zwischenbildberechnung,

Ich habe SVP und AMD Fluid Motion getestet, ich benutze jetzt aber die FI vom Beamer.

http://www.partyfotos.de/madvr/#17

SVP ist nicht erwähnt weil es damals viel schlechter war.

Grüße Bernd
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2189 erstellt: 09. Apr 2022, 12:36
Meine Versuche mit nun Win11 64bit Kodi 19.4 Matrix-x64 und MPC-BE 1.6.1.6845x64 scheitern immer noch an Datei-Wiedergabeposition merken (Haken gesetzt) und Kodi will immer wieder in Vordergrund, wenn das Video läuft.

Meine playercorefactory.xml sieht so aus und müsste eigentlich passen?


<playercorefactory>
<players>
<player name="MPC-BE" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
<filename>C:\Program Files\MPC-BE x64\mpc-be64.exe</filename>
<args>"{1}" /fullscreen /close</args>
<hidexbmc>false</hidexbmc>
<hideconsole>false</hideconsole>
</player>
</players>
<rules action="prepend">
<rule video="true" player="MPC-BE"/>
</rules>
</playercorefactory>
lSi
Stammgast
#2190 erstellt: 09. Apr 2022, 15:47
@Gerald Z

Ich würde es mal mit "hidexbmc" und "hideconsole" auf "true" versuchen.
deckard2k7
Inventar
#2191 erstellt: 09. Apr 2022, 17:34
Ich bin gerade dabei die gleiche Config neu aufzubauen (Kodi 19.4 und MPC-BE). Dabei habe ich das Problem, dass obwohl MPC-BE als Standard ausgewählt ist, der normale VideoPlayer von Kodi startet. Ich kann nur über den Umweg rechte Maustaste auf den FIlm -> Wiedergeben mit -> MPC-BE den Film korrekt starten.

Zweite Frage: Ich habe dunkel im Hinterkopf, dass MPC-BE auch noch angepasst werden muss, vor allem wenn man nicht die integrierten Filter nutzen will. Hat da jemand ggfs. eine Idee?

Danke
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2192 erstellt: 09. Apr 2022, 18:03
Eigentlich nur madVR aktiviereb und es müsste erstmal laufen.

True hat geholfen und Player bleibt im Vordergrund. Wichtig wäre bevor ich weiter mache, das die letzte Wiedergabe merkt?

Bei Stopp des Filmes, sollte sich der Player automatisch schließen und als aller letztes 5.1 PCM Ton als direkten Durchlass?
deckard2k7
Inventar
#2193 erstellt: 09. Apr 2022, 20:38
Bei mir wird der JVC x7900 leider im MADVR nicht angezeigt. Jemand eine Idee woran es liegt?

IMG_20220409_203257
richie_b
Stammgast
#2194 erstellt: 09. Apr 2022, 21:03
Ist deine Kette PC - AVR - X7900, dann sollte er das bei "Display connected to Denon..." eine Zeile tiefer sein.
deckard2k7
Inventar
#2195 erstellt: 09. Apr 2022, 21:30
Genau. Aber ich sehe da nur display connected to. Da gibt es aber keinen "identification" Reiter.
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2196 erstellt: 09. Apr 2022, 22:08
Erscheint erst wenn madVR erstmalig mit den Display lief
deckard2k7
Inventar
#2197 erstellt: 09. Apr 2022, 22:47
Nö. Ich habe den Eindruck, dass der JVC durch den Denon 8500h nicht als extra Device erkannt wird. Laufen tut es, ich weiß allerdings nicht, ob das so korrekt ist.
IMG_20220409_224452
Mankra
Inventar
#2198 erstellt: 10. Apr 2022, 10:42
War bei meinem X4400 auch so.
Mit der Yamaha Vorstufe zeigt sich der Beamer.

Scheint so, dass der Yamaha sich neutral hält, der PC die EDID Daten vom Beamer sieht, während Denon als eigenes Device auftritt, auch wenn man alle Manipulatoren im Denon deaktiviert hat.
AxelT
Inventar
#2199 erstellt: 10. Apr 2022, 10:46
Ist bei meinem Denon auch so
deckard2k7
Inventar
#2200 erstellt: 10. Apr 2022, 13:26
Dann bin ich beruhigt. Was mir noch aufgefallen ist: Der Sound, speziell der Bass ist über den HTPC viel lauter als auf Apple TV, Panasonic UHD Player und Co. obwohl ja als Grundlage, die gleichen Parameter am Denon gelten sollten. Hat diese Erfahrung auch schon jemand gemacht?


[Beitrag von deckard2k7 am 10. Apr 2022, 13:26 bearbeitet]
richie_b
Stammgast
#2201 erstellt: 10. Apr 2022, 13:58
Bei meinem X4300h Denon auch.
Vorhin mal madvr zurückgesetzt (restore default settings.bat im madVR Ordner)und danach den Denon eingeschaltet. Es ändert sich nix bei den madVR Settings.
Wenn ich dann den Beamer (LG 1500G, am Denon HDMI out) einschalte ändert sich noch immer nix, erst wenn ich dann die madHcCtrl.exe erneut starte siehts so aus:
(Das gleiche, wenn sich der Denon im Standby mit "HDMI pass through - last input" befindet)


madVR Settings Devices Denon X4300h LG PF1500G

To deckard2k7:, sind denn alle Geräte so eingestellt, dass sie Bitstream Ton ausgeben?
deckard2k7
Inventar
#2202 erstellt: 10. Apr 2022, 14:01
Ja. Er macht Bitstream. Gestern hatte ich z.b. Atmos bei Das fünfte Element. Hat er alles sauber durchgereicht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Dynamisches HDR mit madVR
BerndFfm2 am 19.01.2018  –  Letzte Antwort am 05.07.2023  –  480 Beiträge
MPC-HC MadVr Vollbild Problem
thomass66 am 24.11.2019  –  Letzte Antwort am 24.11.2019  –  12 Beiträge
MADVR Color Tweak
Mailo4 am 16.10.2020  –  Letzte Antwort am 17.10.2020  –  3 Beiträge
MPC-HC mit MadVR unterschiedliche Farben
Sir_gizmo am 31.12.2020  –  Letzte Antwort am 12.08.2022  –  2 Beiträge
Kaufberatung HTPC UHD+HDR für madVR
Joe_43 am 02.06.2019  –  Letzte Antwort am 03.06.2019  –  4 Beiträge
Medienstreaming mit NAS und KODI
M.Riggs am 30.05.2016  –  Letzte Antwort am 17.11.2016  –  6 Beiträge
Kodi oder ähnliches
RonnyRitter am 25.03.2022  –  Letzte Antwort am 25.03.2022  –  6 Beiträge
KODI mit LG Smart TV
Snaker83 am 18.10.2015  –  Letzte Antwort am 30.11.2015  –  8 Beiträge
Kodi Filme Woher?
Dritterachterneunzehn am 27.10.2022  –  Letzte Antwort am 15.11.2022  –  8 Beiträge
Kodi -> ext. Info
T@xi am 27.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.12.2017  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMarco_09
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.509