Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Marantz AV-Receiver 2018 - SR7013 etc.

+A -A
Autor
Beitrag
B.Tuk
Schaut ab und zu mal vorbei
#251 erstellt: 10. Apr 2020, 23:03
Schade - Danke für die rasche Antwort
love_gun35
Inventar
#252 erstellt: 11. Apr 2020, 00:40
Viele denken Heos ist Wireless und Vergessen das Stromkabel .
B.Tuk
Schaut ab und zu mal vorbei
#253 erstellt: 11. Apr 2020, 12:29
Fuchs#14
Inventar
#254 erstellt: 11. Apr 2020, 14:17
selbst wenn das ohne Strom gehen würde wäre es eine bescheuerte Idee
NoFate
Inventar
#255 erstellt: 12. Apr 2020, 21:34
Kann der SR 7013 immer noch Crossmixing von Dolby Spuren, so das man Neural X oder Auro nutzen kann?
JokerofDarkness
Inventar
#256 erstellt: 12. Apr 2020, 21:38
Ja!
B.Tuk
Schaut ab und zu mal vorbei
#257 erstellt: 28. Apr 2020, 14:19
Kurze Frage - kann es sein, daß der 6013 nach 2 Tage ohne Stom die Audyssey Parameter verliert?

Das ist mir gestern zum 2x passiert, daß der AV nach den Standard-Einstellung (und demensprechend leise) spielt. Problem konnte recht rasch behoben werden - das Verhalten ist trotzdem etwas befremdlich.
Dirk.Stoiber
Inventar
#258 erstellt: 28. Apr 2020, 14:38
sollte nicht passieren nach so kurzer zeit.
fplgoe
Inventar
#259 erstellt: 28. Apr 2020, 17:42
Sollte gar nicht passieren, weil es sich um einen nicht flüchtigen Speicher handelt. Wenn das passiert, dann ist das Gerät defekt.
B.Tuk
Schaut ab und zu mal vorbei
#260 erstellt: 28. Apr 2020, 22:11
Danke für eure Antworten! Bin sonst sehr happy mit dem AVR, aber falls es nochmals auftritt werde ich meinen Händler besuchen. Garantie gibt es GSD noch.
Rookie1969
Hat sich gelöscht
#261 erstellt: 08. Mai 2020, 10:01
Da ich gerade mit dem Gedanken spiele, mir den 7013 zu holen.
Bei den Vorgängern gab es ja dieses Knister-Problem. Immer noch vorhanden?
Habe keine Lust knapp 1100€ zu bezahlen und hinterher steht der nur beim Service.
Rollei
Moderator
#262 erstellt: 08. Mai 2020, 10:09
Also beim 7012 gab und gibt es auch keine Probleme. Wenn dann vielleicht mal ein Einzelschicksal.


greetings

Rollei
Dirk.Stoiber
Inventar
#263 erstellt: 08. Mai 2020, 10:12
Habe vor ein paar Wochen meinen 7013 verkauft. Knistern habe ich nicht bemerkt, aber Eier kannst du drauf backen. War aber ein guter Mittelklasse AVR finde ich.
Rookie1969
Hat sich gelöscht
#264 erstellt: 08. Mai 2020, 11:07
Ok.
Der Gute muss bei mir in einen TV-Schrank, hat aber nach oben min. 15-20cm Platz. Hoffe mal das reicht.
Rollei
Moderator
#265 erstellt: 08. Mai 2020, 11:31
Ist der Schrank hinten offen? Sonst wirst Du eventuell ein Problem mit Hitzestau bei höheren Lautstärken bekommen.
Meiner steht frei und ich halte da nicht lange meine Hand nach einem Film drauf.


Greetings

Rollei
love_gun35
Inventar
#266 erstellt: 08. Mai 2020, 11:51
Ja, heiß wird er im Normalmodus.
astrafreak65
Stammgast
#267 erstellt: 13. Mai 2020, 19:04
Ich verstehe gar nicht, daß so viele beim 7013 über Hitzeprobleme klagen. Der Gehäusedeckel nach oben ist nicht umsonst mehr offen als geschlossen. Ausreichende 7 cm über dem Receiver befindet sich eine Glasscheibe, auf dieser wiederum befindet sich der UD7007. Trotz Betrieb von 7.1 habe ich es bisher noch nicht geschafft, mir die Hände an der Oberfläche zu verbrennen. Und wir hören laut, müssen nicht auf Nachbarn achten. Für ein Schubfach ist der 7013 der falsche Receiver. Aber bei Einhaltung von gewissen Abständen hält sich die Hitzeentwicklung in Grenzen und ist nicht schlimmer als bei anderen Herstellern.

Übrigens hat mein Receiver vor 2 Tagen schon wieder ein Update gezogen. Weiß allerdings nicht, ob das mit dem Zusammenschließen mit einem Apple TV 4K kurz zuvor zusammenhängen kann.

Version2461-1310-9142-4045
-DTS Version3.90.50.51
SirHenri-70
Stammgast
#268 erstellt: 14. Mai 2020, 18:52

Dirk.Stoiber (Beitrag #263) schrieb:
War aber ein guter Mittelklasse AVR finde ich.

Kleine Korrektur,

SR7013 = Oberklasse
SR6013 = Mittelklasse
SR5013 = Einstiegsklasse
Dirk.Stoiber
Inventar
#269 erstellt: 14. Mai 2020, 19:27
Mein 3080 ist für mich Oberklasse. Mein alter 7013 war dagegen Mittelklasse.
SirHenri-70
Stammgast
#270 erstellt: 14. Mai 2020, 20:36

astrafreak65 (Beitrag #267) schrieb:
Version2461-1310-9142-4045
-DTS Version3.90.50.51

Nein, das ist noch die letzte Version, siehe mein Post #240.

@Dirk.Stoiber

Mein 3080 ist für mich Oberklasse. Mein alter 7013 war dagegen Mittelklasse.

Der Yamaha 3080 ist eine andere Preisklasse.
Ich hatte mir den Yamaha 2080 und den Marantz 7013 geholt. Der Yamaha ging wieder zurück und der Marantz ist geblieben.
XT 32 und Auro 3D haben mich mehr überzeugt. Die Geschmäcker sind eben unterschiedlich
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#271 erstellt: 14. Mai 2020, 20:43
Ich habe den NR1609 und der Yamaha RX A 1080 sollte den Marantz ablösen,aber Pustekucken der Yamaha ging zurück.
Der Yamaha konnte mich nicht überzeugen,weder vom Bass noch das viel beworbenen "AI" Funktion.
love_gun35
Inventar
#272 erstellt: 14. Mai 2020, 22:03
Genau so gings mir mal mit dem Yamaha RX-A1030
Bin mit meinem jetzigen SR6012 voll zufrieden.
astrafreak65
Stammgast
#273 erstellt: 14. Mai 2020, 22:10
Hatte vor Marantz auch Yamaha, es fehlte am Bass, selbst mit Sub nicht zufrieden stellend. Der Umstieg von Yamaha zu Marantz waren Welten für mich. Wir waren nie so richtig zufrieden mit dem Yamaha Receiver, obwohl mir die Firma eigentlich sehr sympatisch ist, der Klang war aber wichtiger.Nicht zu vergessen das wesentlich bessere XT 32.
B.Tuk
Schaut ab und zu mal vorbei
#274 erstellt: 31. Mai 2020, 21:51
Offensichtlich haben die Marantz ein Temperatur Problem. Ich betreibe meinen 6013 seit Anfang an im ECO-Modus und habe kein Problem - auch nicht nach 2 Stunden Film schauen mit guter Lautstärke.

Gibt es einen Nachteil den AVR im ECO zu betreiben bzw welchen Vorteil hätte der Normal-Modus?
fplgoe
Inventar
#275 erstellt: 01. Jun 2020, 05:54
Im ECO hast Du nur etwa ein Drittel der Maximalleistung, bei normalen Anwendungen bis in deutlich gehobene Zimmerlautstärke reicht das völlig aus. Erst wenn Du im Heimkinomodus die Bude wirklich rappeln lassen willst, dann solltest Du auf 'Normal' schalten.

Hat der Marantz nicht auch diesen Eco-Automatic-Modus?


[Beitrag von fplgoe am 01. Jun 2020, 08:46 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#276 erstellt: 01. Jun 2020, 06:16
Ja ,hat er
fplgoe
Inventar
#277 erstellt: 01. Jun 2020, 08:07
Na dann ist das doch die perfekte Lösung, dann schaltet der Verstärker selbsttätig -nach Leistungsbedarf- auf Eco oder Normal.
B.Tuk
Schaut ab und zu mal vorbei
#278 erstellt: 01. Jun 2020, 08:34
Macht Sinn - bisher hat die Leistung gut gereicht.

Danke für die rasche Antwort!
sumpfhuhn
Inventar
#279 erstellt: 02. Jun 2020, 17:07

B.Tuk (Beitrag #274) schrieb:
Offensichtlich haben die Marantz ein Temperatur Problem.


Kann ich nicht bestätigen .
Mein Ur-Ur-Ur-Ur Großvater der 7009er, rumpelt seit 2015 rund 15 Stunden am Tag.
Bleibt dabei immer Handwarm. ECO auf Automatik.

joneu
Stammgast
#280 erstellt: 08. Jun 2020, 13:32
Moin
ich stell die frage mal hier an die Besitzer eines 7013 :

HDR10+ wird nicht unterstützt, soll heißen wird nicht zum TV durchgeschleift ?
ich müsste also ein Kabel vom Player direkt zum TV legen ?
oder habe ich da einen Denkfehler ?

eARC und IMAX wurden doch inzwischen per Update nachgereicht ?

Danke & schönen Tag
Mibre
Stammgast
#281 erstellt: 08. Jun 2020, 14:14
@joneu: Das ist korrekt. HDR10+ wird vom marantz SR7013 nicht unterstützt. Solltest du HDR10+ nutzen wollen, musst du deinen Player, wie von dir richtig vermutet, direkt mit deinem TV verbinden. Ob sich ein weiteres Kabel lohnt, ist jedoch fraglich. Wenn man den Rezensionen über die bisher veröffentlichten HDR10+ UHDs glauben schenken darf, ist der Unterschied zwischen statischem HDR10 und dem dynamischen HDR10+ wenig bis gar nicht vorhanden.

IMAX Enhanced und eARC werden vom SR7013 unterstützt.

LG Mirco
joneu
Stammgast
#282 erstellt: 08. Jun 2020, 15:54
super schnelle Antwort

da das Gesamtpaket stimmt, ist für mich HDR10+ auch nebensächlich
nur noch eine Frage: wie gut funktioniert das SMART-Menü, also die Steuerung
des Marantzs über die TV FB ?

Danke
Mibre
Stammgast
#283 erstellt: 08. Jun 2020, 22:48
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Ich nutze immer die Originalfernbedienung oder die App. Einzig die Lautstärke steuere ich ab und an mit der Remote von meinem TV. Das funktioniert tadellos.

LG Mirco
astrafreak65
Stammgast
#284 erstellt: 12. Jun 2020, 16:30
Bei mir funktioniert es mit der FB vom Apple-TV 4, mit FB von meinem OLD-TV und mit der ONE FOR ALL FB, egal ob ich auf TV, STB oder BLU schalte.
Hannibalor
Stammgast
#285 erstellt: 27. Jun 2020, 10:10
Hallo ich habe ein kleines Problem mit meinem frisch erworbenen sr7013. Und zwar war das erste Problem, dass ich immer wieder mal tonaussetzer hatte wenn ich xbox gespielt hab (ausschließlich dort)
Anderes hdmi kabel brachte leider keine Besserung.
Komischerweise funktioniert alles wenn ich die xbox direkt an den tv (sony kd65 xe 9005) anschließe.
Schließe ich sie direkt über den tv an, werden auch alle videomodi richtig an der xbox erkannt. Schließe ich sie an den avr an, kann mein tv angeblich nur noch 4k und kein hdr etc mehr. Stelle ich das 4k video signal von standart auf erweitert, sagt meine xbox dass mein tv wieder alles kann auser dolby vision.
4k video signal (am marantz) von Standart auf erweitert äußert sich dann darin, dass im spiel, wenn hdr aktiviert wäre, aufeinmal kein bild mehr sichtbar ist aber ton zu hören ist.

Kann mir jemand helfen? Ich bin bald am verzweifeln.

Von xbox zu avr:
einmal das originale der xbox und dann :
https://www.amazon.d...pop_mob_b_asin_title


von avr zum tv:
https://www.amazon.d...pop_mob_b_asin_title


[Beitrag von Hannibalor am 27. Jun 2020, 10:11 bearbeitet]
Der_große_Bär
Stammgast
#286 erstellt: 27. Jun 2020, 15:33
Hallo
Hast du überprüft ob der HDMI am Sony wo der AVR dran hängt auch HDR tauglich ist und ob auch dort der erweitete HDR Bereich aktiviert ist?
Wenn ja,
Nächster schritt HDMI Kabel zum TV tauschen gegen ein anderes.
DerBär
Hannibalor
Stammgast
#287 erstellt: 27. Jun 2020, 19:32
Der avr ist jetzt an dem Eingang des TVs angeschlossen an dem zuvor die xbox direkt war und auch 4k hdr 60hz angezeigt hat. Also müsste das von dem her ja passen.
Das hdmi kabel vom avr zum tv hab ich gegen ein high quality Schieß mich tot ausgetauscht welches 30 euro (2meter) gekostet hat.
Das Problem bleibt bestehen. Stelle ich das 4k video signal auf erweitert gibts von der xbox kein bild. Nur ton. Stelle ich es auf Standart, geht zwar 4k,aber kein hdr... Und gelegentliche kurze tonaussetzer.
SirHenri-70
Stammgast
#288 erstellt: 28. Jun 2020, 01:18
Es ist eine neue Firmware verfügbar

Version: 2461-8231-9132-2065
DTS Version: 3.90.50.51

Geschätzte Dauer für das Update: 12 Min.
Dieses Update verbessert die Leistung und Stabilität.
fplgoe
Inventar
#289 erstellt: 28. Jun 2020, 05:01
Ich weiß nicht ganz, ob das zu vergleichen ist, aber das 'Stabilitäts-Update' scheint bei den Denons für Probleme zu sorgen.
Hannibalor
Stammgast
#290 erstellt: 28. Jun 2020, 11:52
Ich hab das Update gestern installiert. Mein Problem wurde damit nicht behoben. Habe aber auch keine neuen Probleme gefunden
astrafreak65
Stammgast
#291 erstellt: 28. Jun 2020, 18:52
Habe das Update auch gezogen. Danach war bei mir HEOS und Netzwerk bis auf Information aus gegraut. Ich habe den Receiver dann einfach aus und wieder eingeschaltet ohne Netztrennung und schon war alles wieder ansprechbar.


[Beitrag von astrafreak65 am 28. Jun 2020, 21:06 bearbeitet]
Hannibalor
Stammgast
#292 erstellt: 29. Jun 2020, 05:58
Anscheinend hat niemand sonst ne Idee zu meinem Problem.
Weiß jemand hier wie man diesen hdmi kabel test beim 7013 startet?
-=Hellraiser=-
Inventar
#293 erstellt: 29. Jun 2020, 18:16
Hi. gibt es die 5 Jahres Garantie immer nich auf den 7013?
Dirk.Stoiber
Inventar
#294 erstellt: 29. Jun 2020, 19:06
Es gab öfters Aktionen wo die 5 Jahres Garantie nach Registrierung dabei war.
-=Hellraiser=-
Inventar
#295 erstellt: 29. Jun 2020, 19:11
Ok danke eigentlich sollte es ein gebrauchter yammi 2017 werden aber der Kauf kommt doch nicht zu Stande. 900€ incl Versand ist mir doch Zuviel und die Garantie ist abgelaufen. Also soll ein 7013 her. Ich hoffe er ist meinem defektem Yammi 3800 ebenwürdig.
astrafreak65
Stammgast
#296 erstellt: 13. Jul 2020, 17:19
Mein 7013 bekommt gerade wieder ein Update. Schon komisch so oft hintereinander.
SirHenri-70
Stammgast
#297 erstellt: 13. Jul 2020, 22:47
Jupp, hatte ich am Samstag schon gezogen.
War ein 8-10 Minuten Update. An der Versionsnummer hat sich aber nichts geändert. Es bleibt bei:

Version: 2461-8231-9132-2065
DTS Version: 3.90.50.51

Alles läuft weiterhin 1 A.
astrafreak65
Stammgast
#298 erstellt: 18. Jul 2020, 23:57
Juppi, auch bei mir gleiche Firmware. Läuft bisher einwandfrei


[Beitrag von astrafreak65 am 18. Jul 2020, 23:58 bearbeitet]
astrafreak65
Stammgast
#299 erstellt: 29. Jul 2020, 17:34
Garade wieder neue Firmware geladen. Dauer keine 5 Minuten.

Version: 2461-8231-9182-2065
DTS Version: 3.90.50.51


[Beitrag von astrafreak65 am 29. Jul 2020, 17:35 bearbeitet]
astrafreak65
Stammgast
#300 erstellt: 19. Okt 2020, 17:57
Mein Receiver hat heute wieder ein Update gezogen, an den Versionsnummern hat sich allerdings nichts verändert ?!
lilara
Stammgast
#301 erstellt: 25. Okt 2020, 23:31
Nabend,

Ich nutze den SR7013 und werde womöglich die PS5 dran anschließen wenn diese verfügbar sein wird.
Der SR7013 hat ja kein HDMI 2.1 und kann auch kein 4K/120Hz denkt ihr man kriegt trotzdem ein Bild auf dem TV oder nur ein Blackscreen weil er das nicht unterstützt? 4K/60Hz wär ja kein Problem soweit ich weiß.

Sollte man den 7013 verkaufen, oder doch noch weiter nutzen? Dann gibts ja noch den HDMI 2.1 Bug bei Marantz/Denon/Yamaha, Grafikkarten etc..
7015 wenn dann, wenn der Bug behoben ist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz AV-Receiver 2018 - SRxx13
IndianaGoofy am 19.07.2018  –  Letzte Antwort am 03.08.2018  –  4 Beiträge
Marantz SR7013, brauche Hilfe
NickTheGreek am 22.05.2020  –  Letzte Antwort am 22.05.2020  –  15 Beiträge
Marantz Sr7013 & IOATAVX1
michl.moni am 18.07.2021  –  Letzte Antwort am 19.07.2021  –  5 Beiträge
Marantz SR7013 kein Ton ohne TV
variax am 11.12.2018  –  Letzte Antwort am 18.12.2018  –  4 Beiträge
Marantz sr7013 Front-high oder Atmos
michl.moni am 04.04.2020  –  Letzte Antwort am 15.04.2020  –  7 Beiträge
Marantz AV8805 [2018]
plotteron am 10.01.2018  –  Letzte Antwort am 20.04.2023  –  507 Beiträge
Marantz SR 5013 (2018)
phro am 14.11.2018  –  Letzte Antwort am 31.08.2019  –  2 Beiträge
onkyo tx-sr608 als endstufe an marantz sr7013 anschliessen
voyager172 am 27.12.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2020  –  9 Beiträge
SR7013 Tonausfall mitten im Betrieb
42k am 07.08.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2021  –  10 Beiträge
Marantz AV/Receiver und Firmware Updates
starfinder am 24.09.2009  –  Letzte Antwort am 25.09.2009  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.821