Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 Letzte |nächste|

Pioneer Modelle SC-LX83, SC-LX73, VSX-LX53 und VSX-2020

+A -A
Autor
Beitrag
AndreasBloechl
Inventar
#6193 erstellt: 04. Feb 2015, 09:02
Na dann viel Spaß damit, ich liebe den 83er auch immer noch. Zu deinem Problem kann ich dir leider nicht helfen weil ich keinen SkyReceiver verwende solange es noch irgendwie machbar ist. Sorry.
doctor.funk
Stammgast
#6194 erstellt: 04. Feb 2015, 16:26
LemmeL:

Wenn ich die Tasten "hoch" und "runter" anlerne dann funktionieren sie beim drücken GENAU ein einziges mal und danach muss ich erst eine andere Taste betätigen. Hat das Problem noch jemand oder könnte mir einen Tipp geben?


Hat nichts mit der Pioneer FB zu tun. Ist ein Problem des Skyrecievers. Das passiert leider
immer wenn man den Code anlernen muss.
Funktioniert nur wenn du die FB in der Datenbank deiner Universalfernbedienung hat (z.B. Logitch)

Du kann aber für jede Taste in marko machen und ein "Blindkommando" davor setzten.
Dann wird der Code angenommen, da er vor dem Senden zurückgesetzt wird.
Ist umständlich und kann sehr konfuse Befehlsketten auslösen...

Ist recht ärgelich...hab mich auch lang damit rumgeärgert. Erst mit einer Logitech Ultimate One
funktioniert es wie es soll.

Cheers
zukosan
Hat sich gelöscht
#6195 erstellt: 08. Aug 2015, 01:55
welchen Pioneer Receiver würdet ihr von der aktuellen Reihe mit der Qualität des 73ers gleichsetzen?
Lord-Raiden
Stammgast
#6196 erstellt: 14. Aug 2015, 09:58
Hallo,
hätte eine kurze Frage zum LX83. Ich hatte den Receiver eine ganze weile im Bi-Amping Betrieb und wenn ich den Receiver auf Stereo geschaltet habe (für Musik z.B.) waren nach meiner Meinung auch nur die Fronts aktiv. In den Einstellungen waren natürlich die Fronts auf LARGE gestellt und der Sub auf normal oder wie das heißt -> also auf keinen Fall PLUS.
Mittlerweile läuft der Receiver bzw. die Boxen ohne Bi-Amping (restliche Einstellungen sind gleich) und wenn ich jetzt auf Stereo stelle (nicht Pure Stereo oder wie das heißt) dann läuft auch immer der Sub mit, obwohl dass doch nicht der Fall sein sollte, oder?
Hat da einer von euch einen Tipp für mich?
Copythat
Stammgast
#6197 erstellt: 15. Aug 2015, 18:08

zukosan (Beitrag #6195) schrieb:
welchen Pioneer Receiver würdet ihr von der aktuellen Reihe mit der Qualität des 73ers gleichsetzen?


da gilt es zu klären, was du vergleichen willst? anschlussmässig kann nur das neue topmodell mithalten, da alle anderen keine multi channel in (analoganschlüsse) möglichkeit mehr haben. generell hat mich kein neuer so gereizt, meinen 73er zu wechseln.
zukosan
Hat sich gelöscht
#6198 erstellt: 15. Aug 2015, 18:12
es interessiert mich NUR der Klang!
Copythat
Stammgast
#6199 erstellt: 15. Aug 2015, 18:20
ok, wenn du analog bevorzugst und dann noch multi channel bleibt nur der 88er. bass mgmt. im digitalen bereich soll mit dem neuen macc besser sein, haben auch schon die kleineren modelle - brauch ich nicht, da mein sub ein eigenes system hat....
zukosan
Hat sich gelöscht
#6200 erstellt: 15. Aug 2015, 19:19
und nochmal. ich fragte um gleiche klangliche Qualität im Verhältnis. Nicht besser. Welcher Receiver entspricht der klanglichen Quali des 73ers. Der 88er is da weit drüber.


[Beitrag von zukosan am 15. Aug 2015, 19:20 bearbeitet]
Copythat
Stammgast
#6201 erstellt: 15. Aug 2015, 20:52
Na ja, wer nicht fragt bleibt dumm aber dat is schon ne nummer ....
zukosan
Hat sich gelöscht
#6202 erstellt: 15. Aug 2015, 22:18

Copythat (Beitrag #6201) schrieb:
Na ja, wer nicht fragt bleibt dumm aber dat is schon ne nummer ....


keine Ahnung was du hast. Aber is ja auch egal. Habe ne einfache Frage gestellt, sie dann nochmal erwähnt, da du sie nicht verstanden hast und pikierst dich nun... nunja, so isses halt.

Wäre dennoch toll, falls jemand meine einfache Frage beantworten könnte.

Als Beispiel: was damals ein TV 46Z4500 für 3000,- Euro konnte, können heute etliche 600-700,- Modelle bei gleicher Qualität.
Ich möchte wissen, welcher derzeitige Pioneer klanglich gleichauf mit dem "alten" 73er ist. Ich hoffe es is nun verständlich genug.
arnich3
Ist häufiger hier
#6203 erstellt: 16. Aug 2015, 11:42
@zukosan

Vielleicht nicht genau die erwartete Antwort, aber ich bin vom SC-LX 72 auf den SC-LX 58 gewechselt und beide Receiver haben mich klanglich überzeugt, wobei sich der Neue in den Höhen m. E. nicht mehr so "spitz" - aber dennoch brilliant anhört.

Ich konnte den SC-LX 58 in einer Mediamarkt-Aktion für 1111,-€ erwerben und da konnte ich nicht mehr nein sagen.


Ich denke jedoch das es keine allzu grossen Änderungen bei den class D Endstufen (außer Abstimmungsoptimierungen) gab, deshalb ist der Unterschied auch nicht besonders gross.

Wer die class D Endstufen mag, dem kann ich den SC-LX 58 wärmstens empfehlen und man hat etwas mehr Regelmöglichkeiten für Frequenzen < 60 HZ durch MCCAC Pro im Vergleich zum alten MCCAC, mal abgesehen von den vielen Möglichkeiten der nachträglichen Änderungsmöglichkeiten durch MCACC (weshalb ich bei Pioneer geblieben bin).

Ich bin von dem neuen Receiver jedenfalls immernoch begeistert und auch das upmixing von Dolby surround bei Filmmaterial ohne natives Material (sprich ohne Atmos-Tonspur) gefällt mir sehr gut.

Ich vermute Dein SC-LX 73 war ähnlich meinem alten SC-LX 72.


Ist natürlich rein subjektiv, was ich hier schreibe, das ist mir klar!
zukosan
Hat sich gelöscht
#6204 erstellt: 16. Aug 2015, 18:27
DAAAAANKE so wollt ichs wissen. Ganz lieben Dank. Nun hab ich nen Anhaltspunkt
Copythat
Stammgast
#6205 erstellt: 16. Aug 2015, 20:48

zukosan (Beitrag #6204) schrieb:
DAAAAANKE so wollt ichs wissen. Ganz lieben Dank. Nun hab ich nen Anhaltspunkt


das habe ich auch geschrieben aber du hast es nicht verstanden
AndreasBloechl
Inventar
#6206 erstellt: 19. Aug 2015, 08:16
Wenn du am Klang nichts auszusetzen hast beim 73er würde ich ihn behalten. Ich behalte meinen 83er noch so einige Zeit bis ich vielleicht sonstige Funktionen brauchen werde, aber nie und niemals wegen dem Klang.
zukosan
Hat sich gelöscht
#6207 erstellt: 19. Aug 2015, 08:33
Is alles seht lieb von euch, aber hatte nie vor meinen receiver zu verkaufen. Es geht um meinen Schwager, der meinen Klang genial findet und den auch gern hätte, aber er will ein Neugerät. 73er neu gibt's nicht. Und deshalb die Frage, welches Modell hat Von der aktuellen den ähnlichsten klang.
AndreasBloechl
Inventar
#6208 erstellt: 28. Feb 2016, 09:16
Hoffe das noch einige mitlesen in diesem alten Thread.
Im 89er Thread ging es ja vor kurzem um das Durchschleifen über HDMI und ich hätte noch eine Frage zum 83er.
Wenn ich das machen möchte muß ja zwingend die HDMI Steuerung aktiviert werden, aber muß auch der Zuspieler die HDMI Steuerung unterstützen?
Schaffe es nicht das mein 83er durchleift wenn er vom SatReceiver das Material bekommt.
Die blaue HDMI Kontrolleuchte leuchtet zwar aber ich sehe weder Bild noch Ton wenn er nicht komplett eingeschaltet ist.
Copythat
Stammgast
#6209 erstellt: 28. Feb 2016, 23:58
fernseher an?










schlechter scherz, ich weiss, soooorrry
AndreasBloechl
Inventar
#6210 erstellt: 29. Feb 2016, 09:15
Klar und auch Ton auf Mpeg weil mein TV keinen DD Decoder verbaut hat.
Ich teste mal weiter vielleicht finde ich noch warum es nicht geht.
AndreasBloechl
Inventar
#6211 erstellt: 20. Mrz 2016, 10:20
Finde den Fehler einfach nicht.
Grundsatzfrage? Muß überhaupt zwingend jedes Gerät CEC oder die HDMI Steuerung unterstützen oder schleift er auch durch wenn der Zuspieler kein CEC kann?
Tannhäuser_Tor
Stammgast
#6212 erstellt: 20. Mrz 2016, 16:47
Habe HDMI Steuerung "off" und passthroug auf "last", "schleift auch Geräte ohne CEC durch".
AndreasBloechl
Inventar
#6213 erstellt: 20. Mrz 2016, 19:00
Beim 83er?
Ich kann sämtliche Einstellungen nur machen wenn ich HDMI Steuerung auf On habe, sonst ist alles ausgegraut.
Tannhäuser_Tor
Stammgast
#6214 erstellt: 21. Mrz 2016, 13:26
Nee sorry nicht beim 83er.
AndreasBloechl
Inventar
#6215 erstellt: 21. Mrz 2016, 20:26
Ja, habe mich schon gewundert.
napster1701e
Stammgast
#6216 erstellt: 13. Mrz 2017, 13:39
Hallo.

Ich habe den LX 73 und Frage mich, ob ich an meine PS4 PRO einen HDMI Splitter anschließen kann, damit ich den HD Ton bekomme, während mein OLED ein 4K Bild bekommt.

Oder Geht das nicht, weil der Pioneer nur HDMI 1.4 hat?

Danke
2ndwexx
Ist häufiger hier
#6217 erstellt: 14. Mrz 2017, 00:51
Moin,

geht leider nicht, da der Pioneer nur HDMI 1.4 macht, ich habe dasselbe Problem gehabt.
aber hat dein TV kein Returnchannel ? HDMI ASC nennt sich das mein ich. So habe ich es bei mir gelöst, einfach PS4 an den TV und der gibt den Ton an den AV-Receiver weiter in DTS und Dolby und allem. So hast du 4k und den kompletten Sound deiner Anlage
AndreasBloechl
Inventar
#6218 erstellt: 14. Mrz 2017, 09:21
Das nennt sich AudioRückChannel, also ARC. Und ich bin mir nicht sicher ob da HD Ton geht.
Fuchs#14
Inventar
#6219 erstellt: 14. Mrz 2017, 14:35
nein, HD Ton geht nicht durch den TV
2ndwexx
Ist häufiger hier
#6220 erstellt: 15. Mrz 2017, 00:51
Stimmt ARC war das

brauchst du denn HD Ton über die PS4 ?
Also DTS und Dolby Surround macht die ja schon über ARC
AndreasBloechl
Inventar
#6221 erstellt: 15. Mrz 2017, 09:10
Ich denke mal das kommt auf den TV an. Meist lassen sie nur Tonformate durch die der int. SatReceiver auch kann.
napster1701e
Stammgast
#6222 erstellt: 16. Mrz 2017, 11:04
Das hab ich mir schon gedacht. Schade.

Zur Zeit habe ich den Pio nur per optischem Kabel mit dem TV verbunden. Hab Probleme mit dem ARC gehabt.
In einer ruhigen Minute probier ich es nochmal.

Danke trotzdem
Fuchs#14
Inventar
#6223 erstellt: 16. Mrz 2017, 11:14
Das bringt dir im Punkt Tonformate gar nix, die CEC Steuerung kannst du dann nutzen.
kaefer03
Inventar
#6224 erstellt: 11. Mai 2017, 17:00
Seit einiger Zeit tritt an meinem 83er folgender Fehler auf:

Beim einschalten sind alle Einstellungen weg.
Danach muss ich alles neu konfigurieren, Lautsprecher göße, einmessen usw.

Gestern kam die Fehlermeldung:

HD-CP Error im Display.
Kein Bild und kein Ton.

Danach hatte ich das Mikrofon zum Kalibrieren eingesteckt, Bild und Ton gingen wieder.
Trotzdem waren wieder alle Einstellungen weg.

Hat der 83er evtl. eine Batterie zum Speichern der Einstellungen?

Hat jemand einen Rat?

Bin schon am überlegen ob ich mir einen 88er oder 89er zulegen soll.

Danke.


[Beitrag von kaefer03 am 11. Mai 2017, 17:01 bearbeitet]
AndreasBloechl
Inventar
#6225 erstellt: 12. Mai 2017, 07:57
War er längere Zeit stromlos oder immer im Standby?
Ist mir bei meinem 83er noch nie passiert und hoffe es bleibt auch so. Ich muß aber sagen das meiner immer stromlos ist die Nacht über.
kaefer03
Inventar
#6226 erstellt: 12. Mai 2017, 17:46
Hallo Andreas,

meiner ist auch Stromlos, das Problem kam auch schon nach 24h, stromlos.

Ist echt nervig.
AndreasBloechl
Inventar
#6227 erstellt: 13. Mai 2017, 07:42
klingt nicht so gut. Batterie glaube ich aber weniger das so eine verbaut ist, habe darüber noch nie was gelesen auch bei den älteren Modellen nicht.
kaefer03
Inventar
#6228 erstellt: 13. Mai 2017, 17:15
Echt ärgerlich.
AndreasBloechl
Inventar
#6229 erstellt: 14. Mai 2017, 06:43
Hoffe das meiner noch sehr lange durchhält ansonsten muß ich wohl zu einer anderen Marke wechseln. Einzig was mich wirklich am 83er stört ist, das Passtrough nicht richtig funktioniert. Ansonsten fehlt mir momentan noch nix was die neuen alles können.
kaefer03
Inventar
#6230 erstellt: 16. Mai 2017, 11:59
Ich werde mich mal nach einem Nachfolger umschauen.

Evtl. 88/89, 901.

Oder Marantz SR 7011/7012.


[Beitrag von kaefer03 am 16. Mai 2017, 12:00 bearbeitet]
kaefer03
Inventar
#6231 erstellt: 19. Mai 2017, 22:56
Ich hatte den 83 eine Woche nicht benutzt,

heute hatte er seine Einstellungen noch gehabt, vom Netz war er auch getrennt.
AndreasBloechl
Inventar
#6232 erstellt: 20. Mai 2017, 06:34
Vielleicht erledigt sich es ja noch von selber. Hoffnung stirbt zuletzt.
Alex2006
Stammgast
#6233 erstellt: 30. Jun 2017, 12:30
Wie aussieht hat sich mein Out1 am LX73 verabschiedet.
Ich bekomm auf meinen Pana Plasma kein Bild mehr.
Versucht habe ich folgendes ohne Besserung
Anderes HDMI Kabel
Anderer Eingang beim Pana
Werksreset des Pios.

Sobald ich auf Out2 gehe funktioniert das ganze wunderbar, nur das man eben nicht mehr den Ton vom TV auf den Receiver bekommt.

Hab ich noch was übersehen oder ist die Buchse hinüber?
AndreasBloechl
Inventar
#6234 erstellt: 30. Jun 2017, 13:03
Hast mal bei den Audioeingeschaften auch auf HDMI Out gestellt?
Vielleicht geht dann der Ton raus,aber Bild klingt trotzdem komisch.
Alex2006
Stammgast
#6235 erstellt: 30. Jun 2017, 13:23
Meinst du HDMI-Setup--TV "viaHDMI"?
HDMI-Out steht auch auf ALL umschalten auf 1 oder 2 bringt auch nix.
Ja das hab ich schon eingestellt. Über Out2 funktioniert kein Ton und keine Kontrolle. Der Fernseher sagt beim umschalten, dass nicht angeschlossen ist.
Dafür wird das Bild von HDMI-BD wunderbar wiedergegeben.
Stecke ich das HMDI Kabel um in Out1, funktioniert Ton von TV zu AV, aber es gibt kein Bild mehr. An und Ausschalten lässt sic hder AV auch prima mit der Fernbedienung.


Als Workaround könte ich mir vorstellen beide Outs mit dem TV zu verbinden vielleicht klappt das ja


[Beitrag von Alex2006 am 30. Jun 2017, 13:24 bearbeitet]
AndreasBloechl
Inventar
#6236 erstellt: 30. Jun 2017, 19:03
Etwas verwirrend. Schalte mal probehalber die HDMI Steuerung komplett aus, würde mich interessieren was dann passiert. Mein 83er schleift auch nicht vom SatReceiver zum TV im Standby durch obwohl kurz mal die HDMI Leuchte zweimal blinkt. Aber dann tut er nix mehr.
Alex2006
Stammgast
#6237 erstellt: 30. Jun 2017, 19:34
Ich teste das ganze immer mit dem Einstellungsmenü, ob das auf dem TV ausgegeben wird

Hab jetzt mal im Receiver auf Control Off gestellt und bei meinem Pana von "Heimkino" auf "TV" und ich bekomm trotzdem kein Menü über Out1 angezeigt. Steuern lässt sich auch nix.
Habe beim Pana nochmal einen anderen HMDI1 Port genommen (bei HDMI2 steht was von ARC).
Und sie da ein ein und ausschalten des AVR funktioniert, aber ein Ton wird nicht übertragen (Out1).
Out2 funktionniert zwar das Bild, dafür keine Steuerung bzw. Tonübertragung von TV auf Receiver. Er scheint zwar zu verbinden, da der Ton am TV ausgeht, aber der Ton am Receiver geht nicht an


[Beitrag von Alex2006 am 30. Jun 2017, 19:39 bearbeitet]
AndreasBloechl
Inventar
#6238 erstellt: 30. Jun 2017, 19:39
Du mußt dann wenn du unbedingt ARC brauchst am Pana schon auch den HDMI 2 nehmen, da führt kein Weg vorbei.
Die HDMI Steuerung denke ich wirst du dann auch unbedingt brauchen, verwende selber kein ARC.
Hat denn das ganze schon mal richtig funktioniert. Vielleicht mal die Einschaltreihenfolge genau beobachten.


[Beitrag von AndreasBloechl am 30. Jun 2017, 19:40 bearbeitet]
Alex2006
Stammgast
#6239 erstellt: 30. Jun 2017, 19:41
Jo, aber das hab ich vorher schon verwendet.
Und das nicht Bild des Out1 Ausgangs habe ich auch am Seiten-HDMI getestet ohne Erfolg
AndreasBloechl
Inventar
#6240 erstellt: 30. Jun 2017, 19:42
Dann vielleicht doch HDMI 1 defekt vom AVR. Kannst du denn nicht mal mit einem anderen TV testen?
Alex2006
Stammgast
#6241 erstellt: 30. Jun 2017, 19:45
Ne leider kein anderer HDMI Gerät wie TV und Monitor.
Aber komisch is, dass das Control über Out1 geht nicht aber über Out2 und das Bild über Out2 aber über Out1 nicht.
AndreasBloechl
Inventar
#6242 erstellt: 30. Jun 2017, 19:54
Das Control geht sowieso nur über HDMI 1, steht glaube ich auch so in der Anleitung. Nur wenn dieser defekt wäre würde er wahrscheinlich auch das nicht gehen.
Alex2006
Stammgast
#6243 erstellt: 30. Jun 2017, 19:57
HDMI1 ist OUT1 oder?
Ja das wundert mich halt auch, dass nur kein Bild übertragen wird, Ton aber schon.. Zumal es schonmal funktioniert hat, wenn ich mich richtig erinnere.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bitte Einschätzung: VSX-LX53 oder SC-LX73
dandelamotte am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 16.05.2011  –  2 Beiträge
Pioneer VSX-2020 vs. VSX-LX53
windrush am 01.07.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2011  –  18 Beiträge
Pioneer SC-LX73 Preisvergleich
Al_Dorayne am 11.07.2011  –  Letzte Antwort am 16.07.2011  –  36 Beiträge
Pioneer SC-LX83 Einstellungen
Ukimo am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  4 Beiträge
Pioneer SC-LX83 Fernbedienungsproblem
Runnerrider16 am 27.02.2013  –  Letzte Antwort am 01.03.2013  –  4 Beiträge
Pioneer VSX-LX53
Rasti1964 am 12.05.2010  –  Letzte Antwort am 20.11.2011  –  8 Beiträge
Infos zum Pioneer SC-LX73
König_Ralf_I am 09.07.2010  –  Letzte Antwort am 12.07.2010  –  2 Beiträge
Xonar an SC-LX73
Torpak am 11.04.2011  –  Letzte Antwort am 12.04.2011  –  2 Beiträge
Pioneer VSX 2020 Durchschleifen?
ansen78 am 27.06.2011  –  Letzte Antwort am 27.06.2011  –  4 Beiträge
Pioneer VSx 2020 ?
Ronny4 am 22.02.2011  –  Letzte Antwort am 16.05.2011  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.238