Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|

Pioneer Modelle SC-LX85, SC-LX75, VSX-LX55 und VSX-2021

+A -A
Autor
Beitrag
AndreasBloechl
Inventar
#51 erstellt: 28. Jun 2011, 08:24
Schon, aber rechne mal nach. Normal hat ja der 83er dann 1330Watt zur Verfügung wenn jede der 7 Endstufen 190 Watt leistet.
Moe78
Inventar
#52 erstellt: 28. Jun 2011, 12:31
Das hat der als Spitzenleistung, aber niemals gleichzeitig... Das Netzteil ist da Flaschenhals sprich begrenzender Faktor.
Glaube kaum, dass einen etwaigen Leistungsunterschied jemand hier hören würde. Der hat bestimmt mehr als genug Power...
AndreasBloechl
Inventar
#53 erstellt: 29. Jun 2011, 07:20
Sicher, nur finde ich dann diese Angaben mehr oder weniger als Leuteverarsche. Oder wie siehst du das?
Moe78
Inventar
#54 erstellt: 29. Jun 2011, 11:36
Natürlich in gewissem Sinne.

Ist doch bekannt, dass H/K einer der wenigen Hersteller ist, der realistische Wattangaben macht.

Ich gebe auf die Watt eh nicht viel, mein Pio LX82 hat ja laut Datenblatt auch erheblich mehr PS als mein Pio A9J, trotzdem gibt's da kaum Unterschiede, geringfügig besser ist sogar der Stereoverstärker (kann aber auch nur Einbildung oder Wunschdenken sein ).

Ich gehe nie nach den Leistungsangaben bei sowas. Bei reinen Endstufen, ok. Solange der AVR ein Dickschiff ist, hat der auch eine ausreichende Leisztung. Zumal es in dieser Preisklasse eh nicht zu schwache gibt, sondern nur andere Ausstattung und Optik/Haptik.
Danach kaufe ich.

Aber abgesehen davon glaub ich nicht, dass ich auf absehbare Zeit meinen LX82 abgeben werde. Selbst 3D ist kein Grund, dafür gibt's ja immer mehr BDPs mit 2 Hdmi-Outs.
Aragorn29
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 29. Jun 2011, 18:54
Hallo, hat vielleicht einer mal die Maße vom LX75 und 85 für mich?

Finde nur schade, dass die kein Dolby Volume können!

Greetz
frankie56
Stammgast
#56 erstellt: 29. Jun 2011, 20:17
Schau doch mal ins Net Pio Internet Seite!!
fralud
Stammgast
#57 erstellt: 29. Jun 2011, 20:40
Die sind bei pio.de noch nicht gelistet. Ich hab bislang auch noch keine Größenangaben gefunden.
AndreasBloechl
Inventar
#58 erstellt: 30. Jun 2011, 07:03

Moe78 schrieb:
Natürlich in gewissem Sinne.

Ist doch bekannt, dass H/K einer der wenigen Hersteller ist, der realistische Wattangaben macht.

Ich gebe auf die Watt eh nicht viel, mein Pio LX82 hat ja laut Datenblatt auch erheblich mehr PS als mein Pio A9J, trotzdem gibt's da kaum Unterschiede, geringfügig besser ist sogar der Stereoverstärker (kann aber auch nur Einbildung oder Wunschdenken sein ).

Ich gehe nie nach den Leistungsangaben bei sowas. Bei reinen Endstufen, ok. Solange der AVR ein Dickschiff ist, hat der auch eine ausreichende Leisztung. Zumal es in dieser Preisklasse eh nicht zu schwache gibt, sondern nur andere Ausstattung und Optik/Haptik.
Danach kaufe ich.

Aber abgesehen davon glaub ich nicht, dass ich auf absehbare Zeit meinen LX82 abgeben werde. Selbst 3D ist kein Grund, dafür gibt's ja immer mehr BDPs mit 2 Hdmi-Outs. :prost


Du hast schon recht nur sollte das in meinen Augen schon ein Richtwert sein nach dem man sich orientieren kann.
Chris297
Stammgast
#59 erstellt: 30. Jun 2011, 14:32
Mensch Leute der Pioneer wird mit 9 Endstufen immer noch mehr Power haben, als alle anderen bisherigen Receiver dieser Art. Der 83er hatte laut AudioVision Messung die stärkste Endstufen die ein AV-Receiver hatte und das bei einem Netzteil mit 330Watt !

Ich mach mir da überhaupt keine Sorgen, freut Euch einfach drauf. Das auf 7 Endstufen gereicht hätten und lieber mehr HDMI Anschlüsse sinnvoller gewesen wären etc. ist doch klar, aber leider entscheiden das in der Regel Menschen die nicht wirklich am Kunden sind !!
Arno_Hakk
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 30. Jun 2011, 23:59
Ich will nur einen Rechner am AV Receiver, da sollen sie das Geld lieber in die Endstufen stecken, auch solche Kunden gibt es
AndreasBloechl
Inventar
#61 erstellt: 01. Jul 2011, 06:45
Das ist aber eher die Minderheit.
hififan41
Inventar
#62 erstellt: 06. Jul 2011, 21:02
Nur so nebenbei: Die Breite von den neuen Lx Serien soll sich ändern, die Dinger sollen breiter und weniger hoch werden....(Aussage Fachhändler).

Ich denke, dass ich mit der Bestellung eines LX83er nichts verkehrt mache..
davidcl0nel
Inventar
#63 erstellt: 06. Jul 2011, 21:05
Pioneer hatte ja lange Zeit das etwas schmalere Format 42cm, während es überall anders eigentlich immer 43,5cm waren... Das wird nun eher eine Anpassung sein.
hififan41
Inventar
#64 erstellt: 06. Jul 2011, 21:12
Juup,

womit dann die älteren Bausteine zu den neuen Serien nicht mehr passen werden ....so kann man auch kräftig seinen Umsatz ankurbeln
AndreasBloechl
Inventar
#65 erstellt: 07. Jul 2011, 05:12
Ich denke mal auf so einem edlen Teil stellt man ja sowieso nichts drauf. Mir sind die Abmessungen völlig egal gewesen als ich gekauft habe.
frankie56
Stammgast
#66 erstellt: 07. Jul 2011, 08:10
mir ist auch egal ob 42 oder 43,5 hab ich sowieso alle Geräte im Rack!! Aber guta taktik von Pioneer!!!
Moe78
Inventar
#67 erstellt: 07. Jul 2011, 13:03
Wenn man sie nicht genau aufeinander stellt, fällt das doch kaum auf. Außerdem kann so eine Pyramide auch gut aussehen.
splatteralex
Inventar
#68 erstellt: 07. Jul 2011, 13:59

frankie56 schrieb:
mir ist auch egal ob 42 oder 43,5 hab ich sowieso alle Geräte im Rack!! Aber guta taktik von Pioneer!!!


Habs heute nochmal bestätigt bekommen! So ein scheiss, echt ein schlechter Schachzug von Pioneer....
AndreasBloechl
Inventar
#69 erstellt: 07. Jul 2011, 14:35
Welche Geräte haben denn noch solche Abmessungen? Ich kenne sowieso keine mehr, kein DVD Player oder SatReceiver oder oder oder hat ja diese Abemssung nicht mehr, zumindest bei mir. Und Cassentendeck habe ich schon lange nicht mehr im Einsatz.
splatteralex
Inventar
#70 erstellt: 07. Jul 2011, 14:57

AndreasBloechl schrieb:
Welche Geräte haben denn noch solche Abmessungen? Ich kenne sowieso keine mehr, kein DVD Player oder SatReceiver oder oder oder hat ja diese Abemssung nicht mehr, zumindest bei mir. Und Cassentendeck habe ich schon lange nicht mehr im Einsatz.


Blu-ray Player & CD Player und jeglich genormtes HIFI-Stück!
HiLogic
Inventar
#71 erstellt: 07. Jul 2011, 15:06
Ist doch OK wenn Pioneer nun auf 43,5cm breite geht... Dann halten sie sich wenigstens an das genormte Maß. Insofern verstehe ich den Einwand von splatteralex nicht.
AndreasBloechl
Inventar
#72 erstellt: 07. Jul 2011, 15:10

splatteralex schrieb:

AndreasBloechl schrieb:
Welche Geräte haben denn noch solche Abmessungen? Ich kenne sowieso keine mehr, kein DVD Player oder SatReceiver oder oder oder hat ja diese Abemssung nicht mehr, zumindest bei mir. Und Cassentendeck habe ich schon lange nicht mehr im Einsatz.


Blu-ray Player & CD Player und jeglich genormtes HIFI-Stück!


Du ich habe keine anderen Geräte ausser dem TV in meiner TV Kette hängen. Aber ich bin mir fast sicher das die DVD Player nicht die gleichen Ausmaße haben wie der LX83, kann mich aber auch täuschen, habe den von meiner Mutter und Onkel noch nicht nachgemessen. Mir kommen die beiden DVDPlayer aber nicht identisch vor.
splatteralex
Inventar
#73 erstellt: 07. Jul 2011, 17:20

HiLogic schrieb:
Ist doch OK wenn Pioneer nun auf 43,5cm breite geht... Dann halten sie sich wenigstens an das genormte Maß. Insofern verstehe ich den Einwand von splatteralex nicht.


Wenn ich mir den neuen Blu-ray Player (BDP-LX55) passt es nicht mehr so harmonisch optisch zusammen! Falls man sie direkt aufeinander stellt!
hififan41
Inventar
#74 erstellt: 07. Jul 2011, 17:30
Nur die neue Geräte passen zusammen, die älteren Serien werden in den Abmessungen auslaufen und nicht wieder aufgelegt!

Wer noch einen passen Player zu seinen AVR haben möchte, sollte nicht zu lange warten...
AndreasBloechl
Inventar
#75 erstellt: 07. Jul 2011, 17:38
Mir ist das mehr oder weniger egal, auf meinen AVR kommt sowieso kein Gerät drauf.
kashmir_
Inventar
#76 erstellt: 07. Jul 2011, 23:39

outofsightdd schrieb:
Etwas flach sieht der LX85 im Vergleich zum Vorgänger schon aus...
Bild
Man sieht das vor allem auf der Rückseite, wo die Anschlüsse dichter gedrängt liegen. Da sieht es so aus, als hätten 2021 und alle LX-Receiver die selbe Gehäusehöhe. Etwas wenig Bolidenflair für 2500 €.

Ja bei der Rückseite mag dies eher auffallen, aber ich finde das Design der neuen Reihe hat mit der durchgehenden Front und den massiven, zentralen Reglern wieder mehr Bolidencharakter. Die Front der Vorgängerreihe sah eher wie 2 schmale, aufeinander gestellte Systeme aus, was mir gar nicht gefallen hat.

Aber die Geschmäcker sind zum Glück ja unterschiedlich
AndreasBloechl
Inventar
#77 erstellt: 08. Jul 2011, 05:08
Sehe das genau anders rum, die Frontblende sieht drangeklatscht aus für meinen Geschmack.
frankie56
Stammgast
#78 erstellt: 08. Jul 2011, 09:43
Auf dem Bild vom Pio LX-85 sehe ich, dass der vergoldete Anschlüsse hat, oder irre ich mich?
HiLogic
Inventar
#79 erstellt: 08. Jul 2011, 10:01
Ja, ist richtig. Ist auch das mindeste bei diesen unverschämten UVPs.
Phoenix71
Inventar
#80 erstellt: 08. Jul 2011, 10:04

frankie56 schrieb:
Auf dem Bild vom Pio LX-85 sehe ich, dass der vergoldete Anschlüsse hat, oder irre ich mich?
:prost

Ob die so einen großen Einfluss auf den analogen Klang haben...?
Mich interessiert eher wie der neue 85er in Bezug auf den HDMI/Surround-Klang und die Endstufenleistung abschneidet, im direkten Vergleich zu den Vorgängern.
Soll ich meinen guten, alten LX82 demnächst wieder eintauschen...?
teckstyle
Stammgast
#81 erstellt: 08. Jul 2011, 12:25
Ab wann wird der LX55 und wann die größeren Brüder lieferbar sein?


[Beitrag von teckstyle am 08. Jul 2011, 12:26 bearbeitet]
Phoenix71
Inventar
#82 erstellt: 08. Jul 2011, 12:39

teckstyle schrieb:
Ab wann wird der LX55 und wann die größeren Brüder lieferbar sein?

Lt. der Pressemitteilung von Pioneer...:

Availability

The VSX-LX55 and VSX-2021 will be available from July 2011 from our retail network.
The SC-LX85 and SC-LX75 and will be on sale from September.
Die Verfügbarkeit kann sich aber erfahrungsgemäß schon mal nach hinten verschieben, weil irgendwelche "technischen oder Software-Probleme" vor der Einführung noch schnell gelöst werden müssen.
frankie56
Stammgast
#83 erstellt: 08. Jul 2011, 12:39
LX-55 ab juli, ud die größeren ab September, aber ich denke, die kommen vor Weihnaachten.
Phoenix71
Inventar
#84 erstellt: 08. Jul 2011, 12:53
Denke ich auch, zumindest die großen LX75 und 85 kommen pünktlich zum Weihnachtsgeschäft raus...mitten in der Kaufrauschphase.
Ich habe nicht genug Kohle, schon einen LX82 und darf nicht kaufen...! Ich MUSS widerstehen...!
splatteralex
Inventar
#85 erstellt: 08. Jul 2011, 12:54

Phoenix71 schrieb:
Denke ich auch, zumindest die großen LX75 und 85 kommen pünktlich zum Weihnachtsgeschäft raus...mitten in der Kaufrauschphase.
Ich habe nicht genug Kohle, schon einen LX82 und darf nicht kaufen...! Ich MUSS widerstehen...! :D


Ich glaube auuch nicht, dass der Zugewinn ausser ein paar Bedienungsfeatures etc. so hoch für dich im Hinblick auf Deinen tollen LX82 ist!
Moe78
Inventar
#86 erstellt: 08. Jul 2011, 12:57
Halt die Finger still! Ich behalt auch meinen LX82. Wüsste nicht, wofür ich einen neuen bräuchte... Wenn ein 3D-TV kommt, kommt eben der richtige BDP mit 2 Hdmi Outs.
Phoenix71
Inventar
#87 erstellt: 08. Jul 2011, 13:06
Der ist doch technisch überholt und gehört mittlerweile schon wieder zum alten Eisen, nachdem der LX83 rausgekommen ist.

Mich junkt es ja wieder in den besagten Fingern, aber ich denke an auch den hohen Verlust beim LX82-Verkauf und den unverschämten Kaufpreis direkt nach der Einführung des LX85.
Da muss man dann wieder ein Jahr warten bis der LX86 rauskommt und die Preise wieder einigermaßen bezahlbar werden.
Nicht jammern und zufrieden sein mit dem was man hat...und ich bin ja eigentlich zufrieden! Schluss...aus!


[Beitrag von Phoenix71 am 08. Jul 2011, 13:11 bearbeitet]
splatteralex
Inventar
#88 erstellt: 08. Jul 2011, 15:01

Phoenix71 schrieb:
Der ist doch technisch überholt und gehört mittlerweile schon wieder zum alten Eisen, nachdem der LX83 rausgekommen ist.

Mich junkt es ja wieder in den besagten Fingern, aber ich denke an auch den hohen Verlust beim LX82-Verkauf und den unverschämten Kaufpreis direkt nach der Einführung des LX85.
Da muss man dann wieder ein Jahr warten bis der LX86 rauskommt und die Preise wieder einigermaßen bezahlbar werden.
Nicht jammern und zufrieden sein mit dem was man hat...und ich bin ja eigentlich zufrieden! Schluss...aus! :prost


Jupp, da sagst DU was! Ich werde den Teufel tun und meinen LX83er abgeben nur damit ich mir den LX85 kaufe! "never change a running system..."
AndreasBloechl
Inventar
#89 erstellt: 08. Jul 2011, 15:20
Bin mir sicher, sollte der 83er vernünftig laufen das ich den ganau wie meinen 711er wieder an die 10Jahr haben werde. Der Klang gefällt mir und da hilft auch kein 85er.
hififan41
Inventar
#90 erstellt: 08. Jul 2011, 18:26
Was mich bei den neuen stört.

Die haben bei den neuen auch nicht mehr die B&O Endstufen verbaut, sondern Eigenentwicklungen...

Wenn ich mir das Design so anschaue, lese was der neue 85 an Ausgangsleistung gegenüber den 83 aufweist, wird der Verdacht immer lauter, dass Pioneer mächtig den Rotstift angesetzt hat!

Auch die billig gemachte Frontklappe mit den zwei übergrossen Reglern ist was für Blinde ---Sorry..

Daher denke ich, dass ich durch mein gestern erfolgte Bestellung für ein 83er überhaupt nichts verkehrt gemacht habe (zum super Preis übrigens... )

Gruß
Thomas


[Beitrag von hififan41 am 08. Jul 2011, 18:34 bearbeitet]
HiLogic
Inventar
#91 erstellt: 08. Jul 2011, 18:29

hififan41 schrieb:
Die haben bei den neuen auch nicht mehr die B&O Endstufen verbaut, sondern Eigenentwicklungen .

Kann ich verstehen. B&O betreibt hier kaum weiterentwicklungund und verlangt darüberhinaus Lizenzgebühren.
hififan41
Inventar
#92 erstellt: 08. Jul 2011, 18:37

HiLogic schrieb:

hififan41 schrieb:
Die haben bei den neuen auch nicht mehr die B&O Endstufen verbaut, sondern Eigenentwicklungen .

Kann ich verstehen. B&O betreibt hier kaum weiterentwicklungund und verlangt darüberhinaus Lizenzgebühren.


Die B&O Endstufen zu toppen wird keine leichte Aufgabe sein, die Dinger sind Irre schnell und antrittsfreudig...mal schauen was sich da bei Pioneer mit den Eigenentwicklungen tun wird!
AndreasBloechl
Inventar
#93 erstellt: 08. Jul 2011, 18:38
Darf man fragen wieviel du bezahlt hast, hififan?
frankie56
Stammgast
#94 erstellt: 08. Jul 2011, 20:18
Der Preis würde mich auch interessieren, aber was mich mehr interressieren würde ist Klangunterschied zwischen Pio 83 und Denon 100.
hififan41
Inventar
#95 erstellt: 08. Jul 2011, 22:52
..ich habe einen guten Preis erzielt, der unter den üblichen Preis liegt, etwas aber höher ist, wie die zum Vergleich herangezogenen Geräte in Ebay aus Engelland kosten....

Gruß
*Gianni*
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 08. Jul 2011, 23:06

AndreasBloechl schrieb:
Normal hat ja der 83er dann 1330Watt zur Verfügung wenn jede der 7 Endstufen 190 Watt leistet.


Die 190W werden nicht gleichzeitig an sämtlichen Kanäle zur Verfügung gestellt. Hierbei wird ein einziger Kanal mit einem Burstsignal (5 Wellenzüge) an einem definierten Widerstand (Ohm) gespeist. Wenn sämtliche Kanäle des SC-LX83 gleichzeitig voll angesteuert werden, daher im 7.x Betrieb, leistet der LX83 nichtmal ansatzweise 7x190W, sondern "drückt" nur noch knapp 7x120W in die Messwiderstände - was für einen AV-Receiver immernoch ein sehr guter Wert darstellt.

Der LX85 wird mindestens genauso "stark" sein. Ich gehe sogar davon aus, dass die neue Endstufensektion des LX85 im Vergleich zum Vorgänger (LX83)

a) laststabiler und
b) im Bereich zwischen 2-4 Ohm weniger anfälliger bei Phasendrehungen seitens der Lautsprechern sein wird


Gruss, Gianni
frankie56
Stammgast
#97 erstellt: 08. Jul 2011, 23:20

AndreasBloechl schrieb:
Darf man fragen wieviel du bezahlt hast, hififan?


Also ich kann den 83 neu für 1550,00 bekommen.
AndreasBloechl
Inventar
#98 erstellt: 09. Jul 2011, 06:25

frankie56 schrieb:

AndreasBloechl schrieb:
Darf man fragen wieviel du bezahlt hast, hififan?


Also ich kann den 83 neu für 1550,00 bekommen.


Ist ein sehr sehr guter Preis, darf ich noch fragen wo? Ich habe meinen vor kurzem um 1700 gekauft bei Schluderbacher. Um diesen Preis würde ich aber sofort zuschlagen, wenn sich das nämlich bewarheiten soll was viele vermuten und der LX85 doch nicht so gut werden soll, dann denke ich wird der Preis wieder hoch gehen.
frankie56
Stammgast
#99 erstellt: 09. Jul 2011, 15:14
der Preis ist so niedrig, weil ich bei dem Händler schon für mehrere tausende gekauft habe.
hififan41
Inventar
#100 erstellt: 09. Jul 2011, 21:27
Leider will der Frank mit der Adresse nicht rausrücken..ich schreibe hier nur soviel rein, dass mein erzieler Preis ganz Nahe dem Ergebnis von dem Preisrahmen von Frank lag...auch unter 1600 Eurone -incl.Versand versteht sich!

Ich habe aber zum ersten Mal beim Händler geordert, von daher ein faires Angebot.

Ich habe auch den leisen Verdacht, dass der LX85 eben nicht so gut sein wird wie der LX83. Auch stellt sich die Frage, ob der LX83 mit den Denon AVR A100 mithalten kann.

Es zählen ja auch Bedienungskonzept, Scaler, Anschlussaufbau usw. zu einer Kaufentscheidung dazu.

Von daher bin ich Neugierig, welcher von den beiden hier beim mir das Rennen machen wird...

Gruß

Thomas


[Beitrag von hififan41 am 09. Jul 2011, 21:28 bearbeitet]
HiLogic
Inventar
#101 erstellt: 10. Jul 2011, 02:06

hififan41 schrieb:
Es zählen ja auch Bedienungskonzept, Scaler, Anschlussaufbau usw. zu einer Kaufentscheidung dazu.

Ehrlichgesagt interessieren mich die von Dir genannten Merkmale bei einem AVR mit Abstand am wenigsten... Besonders der ganze Video-Quatsch könnte von mir aus draussen bleiben. Das ist Krempel den ich nur mitbezahlen muß ohne ihn zu brauchen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher solls werden: VSX-1021, VSX-2021 oder SC-LX75
Dok|Musik am 27.08.2011  –  Letzte Antwort am 29.08.2011  –  12 Beiträge
Unterschied Pioneer VSX-LX55 und VSX-2021
Jayjoo am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.11.2011  –  26 Beiträge
VSX-LX55 und VSX-2021
Moo95 am 25.12.2011  –  Letzte Antwort am 26.02.2012  –  8 Beiträge
Kaufentscheidung Pioneer SC-LX56 oder SC-LX75
Klemmh am 03.09.2012  –  Letzte Antwort am 05.09.2012  –  4 Beiträge
Unterschied Pioneer VSX-2021 & VSX-2021-K
Stringy11 am 23.12.2011  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  5 Beiträge
Pioneer Modell: VSX-2021
mind87 am 18.05.2011  –  Letzte Antwort am 15.06.2011  –  9 Beiträge
Pioneer SC-LX75 Probleme
SnakeDoc1977 am 16.12.2012  –  Letzte Antwort am 17.12.2012  –  2 Beiträge
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN VSX-2021 und LX55
Frank861 am 16.10.2011  –  Letzte Antwort am 19.10.2011  –  3 Beiträge
Pioneer VSX-LX55
kuni0307 am 18.03.2016  –  Letzte Antwort am 27.03.2016  –  5 Beiträge
SC-LX75 / Fiepen & Kreischen
#hifi_fan am 06.03.2013  –  Letzte Antwort am 22.05.2022  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.231