Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|

Anthem MRX520 Anthem MRX720 Anthem MRX1120

+A -A
Autor
Beitrag
Prim2357
Inventar
#551 erstellt: 07. Aug 2022, 22:00
Bei mir funktionierte unter Anderem die Netzwerkverbindung des Anthem nicht mehr, das ist wohl die Netzwerkkarte.
Allerdings generell nicht mehr, kein kalt/warm Unterschied.

Was meinst du mit "nimmt die Messergebnisse nur an wenn er kalt ist"? Kommt keine Verbindung zustande ?
RFTRobo
Ist häufiger hier
#552 erstellt: 08. Aug 2022, 20:03
Kein Verbindungsaufbau und erkennen des Gerätes über USB/HDMI sobald der 720er wärmer wird. Wenn ich in gerade gestartet habe und er noch nicht Richtig heiß. ist funktioniert alles Problemlos . Play-Fi läuft ohne Probleme bisher.
Buddelbaby
Stammgast
#553 erstellt: 10. Nov 2022, 21:44
Gibt es irgendein Video oder eine gute Anleitung was man beim Einrichten beachten sollte oder Tipps und Tricks wie man das beste Ergebnis erzielt? Wieviele Messpunkte sollte man wählen usw

Trennfrequenz bei kleinen Lautsprechern auf small und 80 Hz trennen und dann Einmessen?
Buddelbaby
Stammgast
#554 erstellt: 10. Nov 2022, 21:45
Könnt ihr nochwas zur Leistung sagen im Kino Betrieb, ist die wirklich so schlecht wie in den Tests von Hollywoodzuhause?
Prim2357
Inventar
#555 erstellt: 10. Nov 2022, 22:00
Wenn du einen Subwoofer nutzt und keinen Raum über 40qm zu beschallen hast der stark bedämpft ist, sehe ich keine Probleme auf dich zukommen.
Hatte nur den 520 und keinerlei Probleme im Surroundbetrieb( mit Sub)
Buddelbaby
Stammgast
#556 erstellt: 10. Nov 2022, 22:27
Danke für die Einschätzung
Buddelbaby
Stammgast
#557 erstellt: 12. Nov 2022, 17:33
Wie kann man eigentlich die verschiedenen Presents wählen? Auf der Fernbedienung tut sich nichts wenn man auf die Taste drück?

Habe heute mal eingemessen, danach klingt es in der Tat nicht mehr so brillant als ohne Einmessung, da er auch viel linearisidrt, da muss man sich erstmal dran gewöhnen. PXL_20221112_094259090

PXL_20221112_092016269


[Beitrag von Buddelbaby am 12. Nov 2022, 17:35 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#558 erstellt: 12. Nov 2022, 18:22
Die Setups kannst du im Menü ändern oder auch auf Bypass im Vergleich umschalten.

Anthem hat einen smoothen Klang so will ich es mal nennen der zwar auf den ersten Blick(Ohr) nicht so brillant daher zu kommen scheint,
aber lange Filmabende werden es dir danken, die sind so ohne Probleme möglich, da wird nichts nervig mit der Zeit auch wenn es einmal lauter zur Sache geht.
Willst du das nicht kannst du den "Rolloff" aber auch ändern in Richtung Höhen, oder aber auch die Korrektur nach oben hin begrenzen und unangetastet lassen.

Bezüglich Subwoofer, hast du hier einen Hochpassfilter gesetzt, der scheint ja früh aus dem Verkehr genommen zu werden.
Kannst du bezüglich Einstellungen mal ein Bild von dem Subwoofersetup posten?

Hast du an dem Anthem einen Reset gemacht oder die Einstellungen des Vorbesitzers übernommen?
Eventuell rühren deine "Dynamikprobleme" nämlich daher....
Buddelbaby
Stammgast
#559 erstellt: 12. Nov 2022, 18:35
16682671230098379657887874228487

Hier mal ein Bild der Messung vom Sub und die Einstellungen von Qrc.

Ich finde er korrigiert erst ab 34 Hz und nur bis 40? Highpassfilter? Sehe ich das richtig?
Und was bewirkt die Flat Kurve?
Was nehme ich da am besten?
Buddelbaby
Stammgast
#560 erstellt: 12. Nov 2022, 18:38
Und wo kann man im Menü genau das Profil wählen? Ich find das nicht, ich hatte vor dem Einmessen das aktuelle Profil bzw Arc in der Software löschen lassen.

Hier nochmal die Raum Einstellungen

16682674743067520975722257162351
Prim2357
Inventar
#561 erstellt: 12. Nov 2022, 18:51
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das dies alles ARC alleine eingestellt hat.
Einen kompletten Werkreset hast du wahrscheinlich nicht gemacht mit anschließendem neuesten Update, oder?

Zum Profilwechsel,
dies geht nicht über den Laptop sondern über das Menü welches man mit der Fernbedienung auf dem TV aufrufen kann, bei den ganzen Einstellungen der Eingangsquelle.

Zur Subwooferkorrektur, nein das verstehst du falsch.
Unter 34Hz passt Anthem den Pegel nicht mehr an.

Die 40Hz gehören zu dem Slope Filter darunter, ab hier setzt dieser ein.

Der Slope Filter kappt hier früh und ziemlich steil ab.
Eine Veränderung der Ordnung ändert die Steilheit des Filters, die Hochpass Frequenz ab wann der Filter einsetzt, da war ich früher bei 25Hz unterwegs, habe auch ein anderes Kaliber an Subwoofer als du, wenn ich richtig informiert bin.

Ich würde mit der Frequenz sowie der Ordnung spielen bis ich die lila Kurve aus der Messung in etwa nachgestellt hätte.
Allein das sollte deutlich mehr Dynamik untenrum bescheren.

kannst ja ein Bild schicken wenn du denkst das es in etwa passt so wie ich es beschrieben habe, die Änderung sieht man ja jeweils sofort an der schwarzen Kurve beim Sub...
Darkm3n
Inventar
#562 erstellt: 12. Nov 2022, 19:12

Habe heute mal eingemessen, danach klingt es in der Tat nicht mehr so brillant als ohne Einmessung, da er auch viel linearisiert, da muss man sich erstmal dran gewöhnen.


Das ist leider auch ein Problem der alten Serie gewesen, dass mit Einmessung die Brillianz im Höhenbereich weg war.
Das Gleiche hatte ich bei meinem MRX 520 damals auch festgestellt, obwohl ich nur bis 500Hz korrigieren ließ.
Buddelbaby
Stammgast
#563 erstellt: 12. Nov 2022, 23:55
Wie meinst du das mit das findest du merkwürdig wie Anthem das bei mir eingemessen hat?

Ich hab jetzt die 1.Ordnung statt der 3. Gewählt um so an die lila Linie zu kommen.

Kannst du mir das nochmal genauer Erläutern mit dem Hichpass Filter? Was macht er genau? Untere Korrektur heisst ab der Hz in dem Fall 42 Hz korrigiert er bis 80 Hz?

Sorry aber ich bin da kein Profi auf dem Gebiet.
Wäre Nett wenn du mir das nochmal erläutern kannst.

Übrigens hab ich meine Rotel rb 985 heute angeschlossen, Daran läuft jetzt der Center, Surrounds und die Hights hinten.

Am Anthem habe ich noch die Front Lautsprecher und die Backs.
Montag kommt die Rotel rb 980 bx, mal sehen ob das Sinn macht sie in Betrieb zu nehmen gegenüber dem Anthem.
Bin gespannt.

Die 5 Kanal Endstufe hat auf alle Fälle mehr Dynamik gebracht, mehr Schub ist jetzt da. Und die Rotel hat ja schon 23 Jahre auf dem Buckel. Wahnsinn das sie dennoch mehr Leistung hat als die Anthem Endstufen.

Eine letzte Frage, die Pegel die er misst, passt das oder sollte man diese nachmessen mit dem Pegel Messer?

Die Profil Wahl kann ich nicht finden im Menü?

PXL_20221112_204305654
Prim2357
Inventar
#564 erstellt: 13. Nov 2022, 01:36
Hättest du nicht 1 Jahr früher posten können, letztes Jahr um diese Zeit war ich in Dresden....

Wo fange ich an....hast du die Endstufe angeschlossen und gleichzeitig die Einstellungen am Subwoofer umgestellt?

Natürlich haben die reinen Endstufen mehr Leistung, der gain der Endstufen ist sehr wahrscheinlich anders als bei den Anthem Endstufen, daher würde ich warten bis die andere Endstufe auch noch angekommen ist, und dann musst du das ganze Setup neu einmessen, auch bezüglich der Pegel.
Hier ist der Pegelmesser eher ungenau, zudem kann ein anderes Delay dazu kommen usw...

Ein Hochpassfilter blendet die unteren Frequenzen aus, je nach Filtersteilheit flacher oder steiler wie auf dem Bild:
https://upload.wikim...._2._Ordnung.svg.png
Das schont den Sub, wird weniger belastet und die Verzerrungen kommen bedeutend später ins Spiel.
Zudem versucht dann nicht die Einmessung in diesem Bereich Energie zuzuschieben, wo dem Sub schon die Puste ausgeht,
was ihm eventuell das Licht ausblasen würde.
Stell die Hochpassfrequenz deshalb lieber mal wieder zurück auf 40Hz, und die untere Korrekturfrequenz auf 34Hz zurück.
Nicht mehrere Sachen auf einmal ändern.

Hast du mehrere Profile angelegt? Ohne dies getan zu haben kannst du auch keine auswählen.
Dann mit Setup Taste auf der FB die Menüzeile aufrufen und im Input Setup den entsprechenden Eingang (HDMI?) auswählen und dort die Einstellungen vornehmen.
In diesem Input Menü gibt es die Zeile "Anthem Room Correction", hier kannst du auswählen ob du keins oder Profile 1,2,3,4 anwenden möchtest für diesen Eingang am AVR.
https://upload.wikim...._2._Ordnung.svg.png
Wirst du noch öfter durchkauen müssen um alles zu verstehen, ich hab mir die BDA ausgedruckt, ist übersichtlicher...
Buddelbaby
Stammgast
#565 erstellt: 13. Nov 2022, 12:29
Danke für deine Erklärung, ich werde Dienstag dann mal mit der Stereo Endstufe wenn sie den nochmal was aus der Front holt gegenüber dem avr bei hohen Pegeln eine Messung machen und diese mit deiner Hilfe dann optimieren.

Bin erstmal Mega zufrieden mit der 985er 5 Kanal.
Sicher auch weil sie auch wenn sie 25 Jahre alt ist mehr Power hat als die 25 Watt pro Kanal für die untere hintere Ebene.

Bei leisen Pegeln gibt's da sicher keinen Unterschied aber ich höre meist auf - 10 beim Anthem und da spielt sich definitiv die Leistung aus der 985 5 Kanal Endstufe von Rotel.

Sicher gibt's auch bessere wie die 1095 die nochmal nen Schub bringt aber für den Einstieg ist das erstmal ganz okay.
Prim2357
Inventar
#566 erstellt: 13. Nov 2022, 12:41
Ja mach das mal so.

Das die untere, hintere Ebene mehr als 25 Watt benötigt, eher gesagt auch nur annähernd "verbraucht" halte ich für abwegig, aber egal.
Das es mit unterschiedlichen (externen) Endstufen bei derselben Einstellung am AVR unterschiedlich laut ist, also gefühlt dynamischer, hatte ich ja schon versucht zu erklären.

Ich stelle auch keine Fragen mehr, diese werden ja eh nicht beantwortet...
Buddelbaby
Stammgast
#567 erstellt: 13. Nov 2022, 12:50
Das war nicht böse gemeint von mir.
Die Einmessung habe ich nicht angerührt seit gestern, also Hochpassfilter stand auch nach dem Endstufen Anschluss auf 34.
Die ich hab da nur im Programm rum gespielt aber das Ergebnis nicht angerührt.

Zu den Profilen, ich hatte nur eins erstellt und habe es nun gefunden wie man mehrere auswählen kann im Menü, danke für deine ausführliche Anleitung.

Zu den Endstufen kann ich nur sagen das es Dynamischer klingt bei minus 10 und vor allem Kontrollierter als vorher.

Auf die Watt Angabe bezog ich mich auf den Test von Hollywoodzuhause.

https://youtu.be/_OdtQPVg5bA
Buddelbaby
Stammgast
#568 erstellt: 16. Nov 2022, 15:42
So ich habe jetzt alles eingemessen und hier wären die Messungen, was mich interessiert ob der Subwoofer so korrekt eingestellt ist?

PXL_20221116_123433188
Buddelbaby
Stammgast
#569 erstellt: 24. Dez 2022, 16:35
2 Subwoofer einmessen geht beim 1120er nicht nur einer für beide Ausgänge, korrekt?
Prim2357
Inventar
#570 erstellt: 24. Dez 2022, 16:44
Ja genau,
wird als Summe korrigiert.

Die Subwoofer vor der ARC Einmessung einzeln einpegeln, auf jeweils 71dB, steht auch so in der Anleitung.
Buddelbaby
Stammgast
#571 erstellt: 28. Dez 2022, 00:39
Vielen Dank
Buddelbaby
Stammgast
#572 erstellt: 06. Jan 2023, 08:45
Also ich habe beide Subwoofer angeschlossen und dann den Einmessvorgang gestartet.

Ich weiss nur nicht ob das so korrekt ist oder ob ich nur einen hätte anschließen sollen, da ja der 2
Sowieso nicht als 2. Eingemessen wird
Er nimmt ja nur die Korrektur vom Subwoofer 1 und kopiert diesen auf den Ausgang des 2. Subwoofer Ausgangs.

Optimal ist das sicher nicht bei 2 Subwoofern oder?
Darkm3n
Inventar
#573 erstellt: 06. Jan 2023, 08:53
Kopiert wird, da nichts, beide Subwoofer werden als ein Subwoofer eingemessen. Wenn die Subwoofer unterschiedlich stehen, also quasi einer vorn und einer hinten, dann wird es problematischer, was das Delay angeht. Wenn zwei Subwoofer vorn im gleichen Abstand zum Hörplatz stehen, sollte es im Normalfall keine Probleme geben. Bei der Vorgängerversion, sprich der MRX x20 Reihe musst du die Abstände im AVR direkt manuell eingeben und das geht auch nur in 30 cm Schritten. Bei der neuen Generation werden die Abstände automatisch durch ARC Genesis ermittelt.


[Beitrag von Darkm3n am 06. Jan 2023, 09:00 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#574 erstellt: 06. Jan 2023, 09:09
Wo stehen denn deine Subwoofer ?
Beide in der Front ist hier das kleinste Übel , beide Phase 0 , beide die gleiche Entfernung ,oder auch 0 Meter eintragen, das passt dann meist im groben.
Kommen mehr wie zwei zum Einsatz so sollte man diese immer manuell anpassen, das geht dann nur mit REW/Carma.
Dann kommt hinzu ob der Sub ein DSP hat, ggfs. noch zusätzl. ein MiniDSP einbauen.
Das bekommt aber auch sonst kein anderes System automatisch eingestellt , egal ob Macc,ARC,Audyssey,Dirac , es funktioniert einfach nicht.
Buddelbaby
Stammgast
#575 erstellt: 06. Jan 2023, 09:10
Danke für die Antwort, ja das mit den Abstand hab ich auch noch nicht genau Verstanden.
Weil man soll ja nicht den tatsächlichen Abstand nehmen. Hatte den Wert von meinen alten Denon eingetragen.
Filou6901
Inventar
#576 erstellt: 06. Jan 2023, 09:14
Ne , das wird nicht passen.
Mit den Abständen werden ja nur alle LS aufeinander abgestimmt.
Also stehen beide in der Front würde ICH sie beide auf 0 stellen , Dirac drüber , testen und messen.
Hier spielt der Sub als der "langsamste" , daher Referenz und Wert 0 , alle anderen werden dann angepasst, so funktioniert es meistens.


[Beitrag von Filou6901 am 06. Jan 2023, 09:16 bearbeitet]
Buddelbaby
Stammgast
#577 erstellt: 06. Jan 2023, 09:15
Ich habe 2 Subwoofer in der Front stehen. Zwei kleine Bowers&Wilkins db4s.
Diese haben auch ein Einmessystem aber leider nur wennam ein IPhone nutzt soweit ich weiss. Aber Anthem bzw Genisis macht das ja ganz gut zumindest besser als Auddesey. Ein Mini dsp wäre da ja sicher überflüssig.
Darkm3n
Inventar
#578 erstellt: 06. Jan 2023, 09:47
Ein MiniDSP bräuchtest du nur, wenn deine Subwoofer an unterschiedlichen Stellen im Raum stehen, wie einer vor und einer hinter dem Hörplatz. Aber da deine zwei Subwoofer in der Front stehen, brauchst du kein MiniDSP.

Die Werte von deinem alten Denon kannst du da nicht nehmen, weil ARC Genesis ganz anders arbeitet.


[Beitrag von Darkm3n am 06. Jan 2023, 09:49 bearbeitet]
Buddelbaby
Stammgast
#579 erstellt: 06. Jan 2023, 10:45
Warum sollte man den die Distanz auf 0 stellen, kannst du das erläutern?
Prim2357
Inventar
#580 erstellt: 06. Jan 2023, 10:57

Buddelbaby (Beitrag #577) schrieb:
Ein Mini dsp wäre da ja sicher überflüssig.


Sicher?
Da hatte ich dich ja schon öfter dazu bewegen wollen mit REW Kontrollmessungen zu machen um zu sehen was Sache ist.
Bei meinem Anthem war das automatische Ergebnis nicht überzeugend, ein Antimode war notwendig um eine große Erhöhung letztlich brauchbar abzusenken.
Auch das mit den Abständen war nur mit Hilfe von REW passend einzustellen, oder man stellt halt nach Gehör ein mit entsprechenden Testtönen.

Antimode brauchst du aber eigentlich sicher nicht (oder Mini DSP), wenn du die internen Möglichkeiten deiner Subs zu nutzen wüsstest.

Du hast eigentlich ganz brauchbares Equipment, kannst leider nicht entsprechend damit umgehen, das ist schade.
Filou6901
Inventar
#581 erstellt: 06. Jan 2023, 11:38

Buddelbaby (Beitrag #579) schrieb:
Warum sollte man den die Distanz auf 0 stellen, kannst du das erläutern?


Wie oben beschrieben !
Das Einmess-System macht den "lansamsten" (trägsten) Lautsprecher ausfindig .
Dieser ist dann die Referenz , bekommt den Wert 0 .
Das ist eben immer der Subwoofer, liegt am Frequenzbereich.
Danach werden dann alle Lautsprecher angeglichen und angepasst.
So habe ich immer die beste Erfahrung gemacht, ob nun mit einem Anthem 720 oder einer Lyngdorf.
Habe ebenfalls zwei Subwoofer in der Front
Buddelbaby
Stammgast
#582 erstellt: 06. Jan 2023, 13:00

Prim2357 (Beitrag #580) schrieb:

Buddelbaby (Beitrag #577) schrieb:
Ein Mini dsp wäre da ja sicher überflüssig.


Sicher?
Da hatte ich dich ja schon öfter dazu bewegen wollen mit REW Kontrollmessungen zu machen um zu sehen was Sache ist.
Bei meinem Anthem war das automatische Ergebnis nicht überzeugend, ein Antimode war notwendig um eine große Erhöhung letztlich brauchbar abzusenken.
Auch das mit den Abständen war nur mit Hilfe von REW passend einzustellen, oder man stellt halt nach Gehör ein mit entsprechenden Testtönen.

Antimode brauchst du aber eigentlich sicher nicht (oder Mini DSP), wenn du die internen Möglichkeiten deiner Subs zu nutzen wüsstest.

Du hast eigentlich ganz brauchbares Equipment, kannst leider nicht entsprechend damit umgehen, das ist schade.



Was heisst nicht damit umgehen. Ich hatte mal ein Antimode aber das brachte bei mir nicht viel. Da find ich Genisis besser. Rew hab ich drauf aufs Mikro warte ich noch. Danke für die Tipps, werde heute mal 0 bei der Subwoofer Distanz einstellen und dann erneut Einmessen. Die Ergebnisse würde ich dann mal einstellen wenn das okay ist.

Den db4s von Bowers&Wilkins kann ich leider nicht über die App des Subwoofers einmessen, da man ein IPhone dafür bräuchte, was ich leider nicht besitze. Daher läuft das ganz normal über Anthem Genisis.
Prim2357
Inventar
#583 erstellt: 06. Jan 2023, 13:10
Eben, auch die B&W Subs haben Möglichkeiten, manueller und automatischer Natur, welche du nicht zu nutzen weisst.

Ebenso kann man mit Anthems ARC auch noch einiges nachträglich verändern um den Klang zu verbessern/anzupassen,
wozu man aber auch wissen muss was man macht und wie es sich auswirkt, deshalb die notwendigen Kontrollmessungen mit REW.

Du tickerst doch schon Monate nur auf der Stelle von einem Fuß auf den anderen, sei ehrlich zu dir selbst.
Darkm3n
Inventar
#584 erstellt: 06. Jan 2023, 13:42
Mit der MRX x20 Generation, hast du es halt etwas schwieriger mit der Einmessung bzw. das Eingeben der entsprechenden Abstände der Lautsprecher und Subwoofer. Mit der neuen Generation ist das halt wesentlich leichter. Auch was die Phaseneinstellung/Korrektur angeht.
Buddelbaby
Stammgast
#585 erstellt: 06. Jan 2023, 13:50
Ich gebe euch ja recht, das ich nicht verstehe welchen Abstand ich beim Subwoofer eingeben muss wenn man den realen Wert nicht nehmen soll wie bei allen anderen Lautsprechern. Daher werde ich den Tipp mit 0 meter mal befolgen.
Filou6901
Inventar
#586 erstellt: 06. Jan 2023, 14:03
Veränderst du hier die Werte ,musst du dann auch wieder neu mit ARC messen, sonst stimmt und passt das ja alles hinten und vorne nicht, denn ARC muss das ja berechnen
Buddelbaby
Stammgast
#587 erstellt: 06. Jan 2023, 14:05
Hatte ich vor, trotzdem danke für die Erinnerung.
Buddelbaby
Stammgast
#588 erstellt: 07. Jan 2023, 20:10
So ich habe jetzt nochmal Eingemessen mit Distanz 0.
Rew ist auch installiert aber das Umik 1 kommt erst Montag.

Prinzipiell ist der Frequenzgang vom Subwoofer ganz gut aber ob Anthem den wirklich so Glatt Bügelt bezweifle ich und kann erst mit rew nachmessen bzw kontrollieren.
20230107_180353

20230107_180731
Filou6901
Inventar
#589 erstellt: 07. Jan 2023, 20:17
Also der rote Verlauf sieht auf jeden Fall besser aus wie aus Beitrag 568 .
Wenn ich das so richtig auswerte,wäre ev. ein HPF 20Hz sinnvoll .
Bin auf deine REW Messung gespannt.
Wie ist denn jetzt dein Höreindruck , hörst du eine Veränderung/Verbesserung ?
Buddelbaby
Stammgast
#590 erstellt: 07. Jan 2023, 20:22
Ja ich habe gestern ein iPhone besorgt und extra die 2 Bowers&Wilkins db4s eingemessen und danach dann Anthem drüber laufen lassen.

Aus den Post 568 war nur ein Subwoofer Magnat cs omega 12 Subwoofer hier.
Der db4s geht tiefer sieht man ja auch und spürt man auch.

Highpass bei 20 Hz könnte ich probieren.

Werde Montag dann mal die Kontrollmessung einstellen.

Aber so schlecht sieht es ja nicht aus bis auf die Erhöhung bei ca 45 Hz aber diese sollte ja auch nur 4 db sein, die sollte ja korrigiert wurden sein.
Filou6901
Inventar
#591 erstellt: 07. Jan 2023, 20:37
OK , wenn das jetzt natürlich andere Subwoofer sind,noch mit DSP,kann man das natürlich schlecht vergleichen.
Ob mein Tip mit Entfernung 0 Meter jetzt hilfreich war, wäre ja mal interessant zu wissen.
Hierzu müsstest/könntest du mal die Messungen von B&W UND ARC deaktivieren , eine Messung mit beiden 0 Meter und eine andere wenn du die realistischen Abstände der beiden Sub eintragen würdest.
Wäre jetzt alles eine kleine Spielerei , aber du hast Gewissheit was jetzt besser und richtiger wäre
Es gibt ihn,dieses kleine Männlein im Kopf ..........
Buddelbaby
Stammgast
#592 erstellt: 07. Jan 2023, 20:41
Grins ja der kleine Mann da oben kann manchmal gemein sein. Aber man sollte dann auch zufrieden sein es klingt ja auch sauber und besser geht immer aber irgendwann sollte man zufrieden sein.

Ich werde die Kontrollmessung machen wenn das Mikro da ist.
Buddelbaby
Stammgast
#593 erstellt: 10. Jan 2023, 18:26
Mit ARC


REW mit ARC Einmessung


Ohne ARC

REW ohne ARC Einmessung

Und hier mal beide Übereinander gelegt.

Mit und Ohne

Hier mal ohne ARC und eine mit, Da sieht man schön wie gut ARC funktioniert.


[Beitrag von Buddelbaby am 10. Jan 2023, 18:34 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#594 erstellt: 10. Jan 2023, 20:18
OK , jetzt fehlt die REW Kontroll Messung.
Falls diese auch so ausschaut, wie bekommt man den 70Hz Hügel geglättet ?
Buddelbaby
Stammgast
#595 erstellt: 10. Jan 2023, 20:22
Das habe ich mit REW gemessen.

Der Buckel bei 70 Hz beträgt ja nur 3 DB das geht schon, denke ich. Ansonsten hilft nur ein Mini dsp.
Prim2357
Inventar
#596 erstellt: 10. Jan 2023, 20:25
Mach mal die Glättung bitte auf Variabel und zeige links (SPL leiste) lediglich von 60-110dB an.
Filou6901
Inventar
#597 erstellt: 10. Jan 2023, 20:34
Achso .........
Dann macht man am besten eine Messung im Stereo , also Front L/R + Sub .
Bereich 0 - 20 Khz , Einstellung Var smoothing.
Hier kann man dann alles schön sehen, auch die Main Anbindung .
Ein Screenshot zeigt dann auch deine Einstellung
Buddelbaby
Stammgast
#598 erstellt: 10. Jan 2023, 21:23
Ich hab den Subwoofer auf +15 DB laufen gegenüber den Mains, klingt für mich so am besten.

Passt das so mit der Messung? Bin da wirklich totaler Anfänger.

FL+FR+SW
Filou6901
Inventar
#599 erstellt: 10. Jan 2023, 21:25
Für eine Messung sollte die Audioausgabe am Anthem schon auf Stereo stehen.
Wie oben geschrieben, dann sieht man auch schön den Übergang , wie/wo deine Übergangsfrequenz greift.
Würde dann so aussehen,in etwa

https://recording.de/threads/erste-rew-messung.234965/


[Beitrag von Filou6901 am 10. Jan 2023, 21:28 bearbeitet]
Buddelbaby
Stammgast
#600 erstellt: 10. Jan 2023, 21:27
Ich nutze die ASIO4all Treiber, finde den Eintrag da nicht "Stereo?
Buddelbaby
Stammgast
#601 erstellt: 10. Jan 2023, 21:49
So habe es hinbekommen.

FL+FR+SW

Das ist mit ARC ohne folgt


[Beitrag von Buddelbaby am 10. Jan 2023, 22:09 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Anthem AVM60
darkraver am 17.04.2016  –  Letzte Antwort am 12.08.2016  –  52 Beiträge
Anthem MRX Reihe
Star_Soldier am 05.09.2011  –  Letzte Antwort am 13.08.2019  –  392 Beiträge
Anthem MRX 310,510,710
*AbsolutBlue* am 20.08.2013  –  Letzte Antwort am 29.11.2022  –  116 Beiträge
Anthem Statement D2
ParkerLewis am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 14.12.2014  –  9 Beiträge
Anthem MRX 540 Fehlerbehebung
staier am 10.08.2022  –  Letzte Antwort am 12.08.2022  –  3 Beiträge
Anthem AVM 90 Phasenanpassung
KJM am 15.07.2023  –  Letzte Antwort am 12.12.2023  –  3 Beiträge
Anthem Erfahrungen gesucht von "Wechsler"
Kefrens am 29.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  10 Beiträge
Arcam ARV 400 oder Anthem MRX 500
Happajoe am 27.03.2012  –  Letzte Antwort am 16.05.2012  –  3 Beiträge
Erste Erfahrungen mit Anthem MRX 740
dopefield am 04.08.2021  –  Letzte Antwort am 05.08.2021  –  2 Beiträge
Anthem MRX 510 / 710 oder doch Yamaha 3040?
Möwe1977 am 21.03.2015  –  Letzte Antwort am 19.09.2020  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182