Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . Letzte |nächste|

StormAudio

+A -A
Autor
Beitrag
laurooon
Inventar
#251 erstellt: 21. Nov 2022, 17:48

dr-madmax (Beitrag #250) schrieb:
Glaub ich nicht, würd nicht seiner Firmenpolitk entsprechen. So hör ich das zumindest aus seinen Videos raus und meine, dass er das mal sogar gesagt hat.


Du meinst, dass er nur rauskommt, wenn er auch das Kino gemacht/die Komponente verkauft hat?
dr-madmax
Ist häufiger hier
#252 erstellt: 21. Nov 2022, 17:49
Genau, zumindest die Komponente muss von ihm sein.
laurooon
Inventar
#253 erstellt: 21. Nov 2022, 17:54

dr-madmax (Beitrag #252) schrieb:
Genau, zumindest die Komponente muss von ihm sein.


Kann schon sein. Fragen kostet ja nichts.
matzekahl
Inventar
#254 erstellt: 24. Nov 2022, 00:09
Moin zusammen,

mich würde aktuell der Unterschied zwischen der MK2 und der MK3 interessieren. Ich habe vom Lars das Video gesehen, aber keine großen Unterschiede hören können.
laurooon
Inventar
#255 erstellt: 24. Nov 2022, 00:11

matzekahl (Beitrag #254) schrieb:
Moin zusammen,

mich würde aktuell der Unterschied zwischen der MK2 und der MK3 interessieren. Ich habe vom Lars das Video gesehen, aber keine großen Unterschiede hören können.


Du meinst, du selbst hast es hören können? Angeblich gibt es ja keinen großen Unterschied.


[Beitrag von laurooon am 24. Nov 2022, 00:12 bearbeitet]
matzekahl
Inventar
#256 erstellt: 24. Nov 2022, 00:14
Nein nein, da war ich nicht klar. Ich sehe eine Möglichkeit auch günstiger an eine MK2 zu gelangen. Nun versuche ich zu erfahren, ob es einen großen Unterschied zwischen beiden gibt.
laurooon
Inventar
#257 erstellt: 24. Nov 2022, 11:06

matzekahl (Beitrag #256) schrieb:
Nein nein, da war ich nicht klar. Ich sehe eine Möglichkeit auch günstiger an eine MK2 zu gelangen. Nun versuche ich zu erfahren, ob es einen großen Unterschied zwischen beiden gibt.


Nein, laut Lars gibt es keinen nennenswerten:

https://www.youtube.com/watch?v=7cOMtdyU5SE

Bei 1:03:16 spricht er darüber.
matzekahl
Inventar
#258 erstellt: 24. Nov 2022, 11:36
Danke dir. Nachdem ich geschrieben hatte, fand ich sein Video. Habe mit ihm telefoniert und erhalte die Tage ein Testgerät. Bin gespannt welchen Unterschied in der Klangkulisse ich verglichen zu meinem aktuellen Arcam erhalte.
laurooon
Inventar
#259 erstellt: 24. Nov 2022, 11:39

matzekahl (Beitrag #258) schrieb:
Danke dir. Nachdem ich geschrieben hatte, fand ich sein Video. Habe mit ihm telefoniert und erhalte die Tage ein Testgerät. Bin gespannt welchen Unterschied in der Klangkulisse ich verglichen zu meinem aktuellen Arcam erhalte.


Ich habe die MK3, also dieses Testgerät, zu Lars zurück geschickt, diese wirst du dann wohl erhalten. Ich bin sehr gespannt auf deinen Klangbericht.
dr-madmax
Ist häufiger hier
#260 erstellt: 24. Nov 2022, 16:49
Und gleich eine Neue bestellt?
Ich bin auch stark interessiert, nur bin ich nicht sicher, ob mir nicht eine Core 16 genügen würde.
Wobei natürlich der modulare Aufbau und die Zukunftssicherheit bei der MK3 auch was für sich hat.
matzekahl
Inventar
#261 erstellt: 24. Nov 2022, 17:55
Gibt es denn jemanden unter euch, der zuvor einen Arcam hatte? Ich meine inkl. Dirac…
laurooon
Inventar
#262 erstellt: 24. Nov 2022, 19:03

dr-madmax (Beitrag #260) schrieb:
Und gleich eine Neue bestellt?
Ich bin auch stark interessiert, nur bin ich nicht sicher, ob mir nicht eine Core 16 genügen würde.
Wobei natürlich der modulare Aufbau und die Zukunftssicherheit bei der MK3 auch was für sich hat.


Core16 kam für mich nicht infrage. Ich mag Fullsize Geräte und die neue Optik gefällt mir auch. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die MK3 einen höheren Wiederverkaufswert in der Zukunft hat. Auch wenn die StormAudio klanglich recht allein da steht, kommen der Ausstattung (16 Kanäle + Dirac) andere Consumergeräte schon recht nah.

Aber liegt bei dir. Ich werde mir eine MK3 bestellen.
SatHopper
Inventar
#263 erstellt: 24. Nov 2022, 20:52

matzekahl (Beitrag #261) schrieb:
Gibt es denn jemanden unter euch, der zuvor einen Arcam hatte? Ich meine inkl. Dirac…


Ja, ich
Bad-Boy
Stammgast
#264 erstellt: 24. Nov 2022, 21:31
Wäre auch an einer Klangeinschätzung ohne jegliches einmessen (nativer Klang) interessiert.
Und auch was für Endstufen ihr nutzt bzw. evt. auch verglichen habt.
Danke im voraus.
gov,t_mule
Ist häufiger hier
#265 erstellt: 25. Nov 2022, 00:48
[quote="Bad-Boy (Beitrag #264)"]Wäre auch an einer Klangeinschätzung ohne jegliches einmessen (nativer Klang) interessiert.

Das würde mich auch brennend interessieren
SatHopper
Inventar
#266 erstellt: 25. Nov 2022, 17:55
Ohne DIRAC habe ich nie getestet, da bei meiner Akustik nur eine Raumeinmessung in Frage kommt.
Ansonsten finde ich dass der sehr ausführlichen Beschreibung von lauroon nichts hinzuzufügen ist.

Wenn ich den Charakter von StormAudio kurz zusammenfassen sollte, dann passt tatsächlich am besten "frapperende Räumlichkeit und brutale Dynamik"

Und eine wohltuende, beruhigende Zuverlässigkeit - was nach vielen Jahren ARCAM gar nicht genug Wertschätzung bekommen kann!
Ich habe wirklich schon VIELES an AVRs und Vor-/Endstufen ausprobiert (ausser Trinnov), aber hier habe ich wirklich den Eindruck, endlich "angekommen" zu sein.
laurooon
Inventar
#267 erstellt: 25. Nov 2022, 18:17


Endlich keine „Upgraderitis“ mehr.
Autoschrauberix
Stammgast
#268 erstellt: 25. Nov 2022, 19:21
Jetzt war da ewig nix los in dem Thread und ich hab dann irgenwann nicht mehr geschaut

Ich hab schon eine Weile eine MK1. Läuft einwandfrei, kann nicht klagen.

Davor hatte ich eine Emotiva XMC-1 gen 2 auch mit Dirac, aber 1.0 . Die ist auch echt klasse, aber leider total unflexibel und ich wollte auf vollaktiv umrüsten ohne eine Geräteschlacht zu veranstalten. Außerdem waren Höhenkanäle geplant (sind es immer noch). Aber die Storm zeigt, dass manchmal weniger mehr ist und der echte Bedarf darauf hat deutlich abgenommen.

Klangeindruck. Die Storm klang ohne Einmessung schon ähnlich gut wie die Emotiva mit . Was mir aber unangenehm auffiel ist der Rauschteppich den die MK1 hat im Vergleich zu Emotiva, dann die ist genau das Gegenteil. Totale Stille, dass man immer wieder nicht glauben kann, dass die Anlage an ist.
Aber das ist jammern auf hohem Niveau, nach ein paar Tagen hab ich mich dran gewöhnt, dass man das wieder hört dass die Anlage an ist, war vorher mit Maranz usw. auch nicht anders. Scheinbar ist da die MK2 und 3 besser, da die Lautstärkeregelung anders gemacht ist.

Gegenüber der Emotiva ist die Storm nach der Einmessung geradezu brutal präzise. Für mich immer wieder beeindruckend, vorallem Schlagzeug ist einfach auf den Punkt. Leider sind schlechte Aufnahmen praktisch nicht mehr anhörbar, das macht keinen Spaß, einfach furchtbar. War aber mit der Emotiva auch schon ähnlich.
Zweiter Punkt ist die Räumlichkeit und die Ortbarkeit, beides eine Klasse für sich. Normalerweise ist es selbst mit Konzentration nicht möglich den Lautsprecher zu Orten. Stimmen kommen aus der Mitte, Orchester ist im Raum verteilt. Ich muss dazu sagen, dass ich keinen Center habe und den auch nicht brauche, da ich überwiegend alleine höre und wenn man im Moneyseat sitzt vermisse ich nichts. Wenn dann müsste der Center schon genau gleich wie die Fronts sein und auch richtig possitioniert, ansonsten ist mit Center nur schlechter. Ich habe einiges probiert und muss sagen mit Fernseher geht Center einfach nicht oder ist zumindest ein sehr fauler Kompromis.


[Beitrag von Autoschrauberix am 25. Nov 2022, 19:22 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#269 erstellt: 25. Nov 2022, 19:29

Autoschrauberix (Beitrag #268) schrieb:
Was mir aber unangenehm auffiel ist der Rauschteppich den die MK1 hat im Vergleich zu Emotiva, dann die ist genau das Gegenteil. Totale Stille, dass man immer wieder nicht glauben kann, dass die Anlage an ist.


Das Problem mit dem Rauschen bei der MK1 ist bekannt, da die Lautstärkeregelung hier noch Volldigital war. Lars kauft alte StormAudios an und macht dir einen fairen Upgradepreis auf die MK3, wenn das für dich in Frage kommt. Allein das VU Meter von der Couch aus zu sehen ist geil. Da weiß man direkt was los ist auf allen Kanälen.
Alternativ kannst du das Lautstärkeboard tauschen lassen bei der MK1, wenn du das möchtest.


Autoschrauberix (Beitrag #268) schrieb:
Leider sind schlechte Aufnahmen praktisch nicht mehr anhörbar, das macht keinen Spaß, einfach furchtbar.


Das kann ich allerdings auch bestätigen, die Strom stellt gnadenlos schlechte Aufnahmen bloß. Während sie gute Aufnahmen noch besser macht, stellt sich bei schlechten Aufnahmen jedes Detail heraus. Also z.B. mit MP3s mit weniger als 256kbps sollte man eine Storm bloß nicht füttern. Selbst die Videos von Lars klingen mit der Storm schlecht. Der braucht dringend ein neues Mikrofon!
Autoschrauberix
Stammgast
#270 erstellt: 25. Nov 2022, 19:39
Die Upgrademöglichkeiten sind mir bekannt, wobei man eben die MK1 nicht auf die neue Lautstärkerregelung umgebaut bekommt, da damit die komplette Elektronik (bis auf den Raspi) getauscht werden muss und das finanziell keinen Sinn macht. Es gibt den Umbau auf 1.5 und dann bleibt die Analogsektion drin.
Was ich schon überlegt habe ist die Analogsektion zu umgehen und digital Ausgänge zu benutzen, dann brauche ich aber wieder externe DA Wandler.
Die Elektronik hab ich mir schon angeschaut, auf der neuen Lautstärkeplatine wurden die Digitalisolatoren weg gelassen, keine Ahnung ob das wirklich hörbar ist oder nur billiger
Das neue Display finde ich auch geil, aber alleine dafür ...


[Beitrag von Autoschrauberix am 25. Nov 2022, 19:41 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#271 erstellt: 25. Nov 2022, 19:45
Also, die neue Vorstufe rauscht jedenfalls überhaupt nicht. Ich bin da sehr empfindlich. Lars hat aber auch gesagt, dass man dieses Lautstärke Bord in der MK eins auch tauschen kann. Nur das ist irgendwann so unverhältnismäßig teuer dass man sich besser die MK3 holt.
matzekahl
Inventar
#272 erstellt: 25. Nov 2022, 20:06
Unterscheidet sich da auch die MK2 zur MK3?
laurooon
Inventar
#273 erstellt: 25. Nov 2022, 20:10

matzekahl (Beitrag #272) schrieb:
Unterscheidet sich da auch die MK2 zur MK3?


Das kann dir wirklich nur jemand beantworten, der beide Geräte gehört hat. Mir fällt außer Lars da keiner ein. Angeblich gibt es aber klanglich keinen Unterschied. Ich möchte allerdings nicht mehr ohne VU Meter gucken. Und ihr auch nicht, wenn dir das mal hattet.
matzekahl
Inventar
#274 erstellt: 25. Nov 2022, 20:50
Nächste Woche.
laurooon
Inventar
#275 erstellt: 25. Nov 2022, 21:03

matzekahl (Beitrag #274) schrieb:
Nächste Woche. ;)

Bekommst du nächste Woche deine MK2?
matzekahl
Inventar
#276 erstellt: 25. Nov 2022, 21:28
Na da tel. ich noch mit Lars. Zuerst erhalte ich die MK3 zum Testen. Bevor ich das Geld ausgebe, möchte ich sicher gehen den Mehrwert gegenüber meinem AV20 und den Iotavx Endstufen zu hören.

Und wenn würde ich mich wahrscheinlich lieber für die MK2 entscheiden. Die Optik und Lüfter sind kein Thema. Denn im Rack im Keller höre und sehe ich das Gerät oder Lüfter nicht.


[Beitrag von matzekahl am 25. Nov 2022, 21:29 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#277 erstellt: 25. Nov 2022, 21:39
Stimmt, dann macht eine Mk2 aus deiner Sicht auch mehr Sinn. Die paar Prozent Punkte Klangunterschied zur MK3 wäre mir auch egal.
dr-madmax
Ist häufiger hier
#278 erstellt: 26. Nov 2022, 16:24
Was ich noch nicht verstanden habe, was ist der Unterschied zwischen "Dirac live bass control" und dem Storm audio eigenen Bass management?
Werden beide simultan verwendet, oder nur eines, wenn ja welches?
Unterschiede zwischen den beiden?
laurooon
Inventar
#279 erstellt: 26. Nov 2022, 17:14
Es gibt innerhalb von Dirac verschiedene Arten der Basscontrolle. "OFF" bedeutet, dass Dirac lediglich die Frequenzen korrigiert, aber kein Bass-Management macht (also z.B. keine Übergangsfrequenzen einstellt). Dann bekommst du blitzsauber korrigierte Lautsprecher-EQs für alle LS inkl. Subwoofer, kannst aber den Angleich selbst machen. Auch dann kannst du das "Expert-Bass-Setup" von Storm nutzen und auch das "Bass Zone Setup".

Dirac hat die Option die da heißt "Full Bass Optimization". Hierbei werden nicht nur die die Frequenzen je LS korrigiert, es werden auch die Übergangsfrequenzen festgelegt, die in der Storm nicht mehr geändert werden können. Es findet aber auch, und das ein einzigartig bei "Full Bass Optimization" (das Feature kostet 350€ extra normalerweise, sehe Denon und Marantz) ein Harmonisierung des Subwoofer-Clusters untereinander und zu allen LS im Setup statt. Das ist sehr sinnvoll bei mehreren Woofern. Wenn die "Full Bass Optimization" rechnet er am Ende bei meinem Setup fast 5 Minuten herum um diesen Angleich zu machen, das sehr aufwendig aber das Ergebenis ist außerordentlich gut. Jedoch dann funktionert das weder das "Expert-Bass-Setup" von Storm noch das "Bass Zone Setup" mehr. Macht aber auch Sinn.

Du hast die Wahl, ob du die Lösung Dirac überlässt, oder ob du meinst du bekommst es besser hin.


[Beitrag von laurooon am 26. Nov 2022, 17:15 bearbeitet]
Bad-Boy
Stammgast
#280 erstellt: 26. Nov 2022, 20:56
Kann man die Storm bei einer normalen 5.1 Einstellung ohne Einmessung normal über das Beamerdisplay einstellen wie bei einem normalen AVR ohne das ich ein PC/Taplet oder Handy brauche?
laurooon
Inventar
#281 erstellt: 26. Nov 2022, 20:58

Bad-Boy (Beitrag #280) schrieb:
Kann man die Storm bei einer normalen 5.1 Einstellung ohne Einmessung normal über das Beamerdisplay einstellen wie bei einem normalen AVR ohne das ich ein PC/Taplet oder Handy brauche?


Was willst du denn konkret einstellen? Zur Erstkonfig brauchst du zwangsweise ein Tablet/PC. Das kannst du nicht über die FB machen. Wenn das Ding mal läuft, kannst du die wichtigen Dinge mit der FB machen.
Bad-Boy
Stammgast
#282 erstellt: 26. Nov 2022, 21:27
O.K, danke, es ging um die Ersteinrichtung.
Ich habe auf der Storm Audio Internetseite noch eine neue Volldigitale Vorstufe ISP EVO gesehen. Weiß da schon jemand was und was der Unterschied sein soll? bzw. Preis
Bad-Boy
Stammgast
#283 erstellt: 26. Nov 2022, 21:29
Oder ob da noch ein AV Receiver von Storm kommt, so wie der Focal?
laurooon
Inventar
#284 erstellt: 26. Nov 2022, 21:30

Bad-Boy (Beitrag #283) schrieb:
Oder ob da noch ein AV Receiver von Storm kommt, so wie der Focal?

Zu dem Digital Teil kann ich nichts sagen. Aber ein AV Receiver kommt auch. 20 Kanäle, 16 Endstufen. Man versucht wohl unter 20.000 € zu bleiben.
Bad-Boy
Stammgast
#285 erstellt: 26. Nov 2022, 21:53
Weiß man da ungefähr eine Richtung, wann der AV Receiver kommen soll?
laurooon
Inventar
#286 erstellt: 27. Nov 2022, 12:20

Bad-Boy (Beitrag #285) schrieb:
Weiß man da ungefähr eine Richtung, wann der AV Receiver kommen soll?

Hast du das Video bei YouTube schon angesehen? Kann sein, dass ein Releasedatum da genannt wird.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#287 erstellt: 29. Nov 2022, 20:15
Nach langen Grübeln, ja oder nein,muss oder muss nicht,ja ich habe Bock auf die Core 16 und die ist schon unterwegs...
Befeuert wird die Core mit einem NAD M28+ Nad C 268,das sollte eine gute Combi sein.
Zum Wochenende sollte alles da sein,dann kann das verkabeln losgehen,und ein bisschen Einlesen und Videos vom LM schauen,damit nichts schief geht.
Werde dann mal Berichten,wie sich die Storm sich so Klangmässig macht. Die Vorfreude ist riesig.!
Bin jetzt erstmal Happy...


[Beitrag von Rossi_46 am 29. Nov 2022, 20:20 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#288 erstellt: 29. Nov 2022, 20:27
Na, herzlichen Glückwunsch zu diesem Investment.
Ich bin gespannt auf deinen Bericht
Bad-Boy
Stammgast
#289 erstellt: 29. Nov 2022, 20:28
Da bin ich auch mal gespannt auf dein Bericht. Was hattest Du vorher so für Gerätschaften um einen Vergleich zu ziehen?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#290 erstellt: 29. Nov 2022, 20:46
Den NAD 778 und der war schon wirklich gut...
Prim2357
Inventar
#291 erstellt: 29. Nov 2022, 20:56
Puhh, was für ein Invest bei einem akustisch kaum optimierten Raum.
Ich hoffe das du mit der Storm Zufriedenheit erreichst.
laurooon
Inventar
#292 erstellt: 29. Nov 2022, 20:57
Woher kennst du denn seinen Raum?
Prim2357
Inventar
#293 erstellt: 29. Nov 2022, 21:00
Diverse Threads...
laurooon
Inventar
#294 erstellt: 29. Nov 2022, 21:02

Prim2357 (Beitrag #293) schrieb:
Diverse Threads...

Naja, ein besseres Werkzeug um einen nicht optimierten Raum zu optimieren, wird er nicht finden.
Wobei ich zugeben muss, dass ich seinen Raum nicht gesehen habe
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#295 erstellt: 29. Nov 2022, 21:02
Ich war ja mit dem 778 zufrieden und bin es immer noch.Nur der Reiz und die Neugier haben mich zur Core 16 getrieben.
Vielleicht ist es auch ein schuss in Ofen wer weiß, ich werde es bald sehen...

Mein Wohnraum lässt mir nicht viele Möglichkeiten,ist aber auch nicht schlimm gibt schlimmeres!


[Beitrag von Rossi_46 am 29. Nov 2022, 21:05 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#296 erstellt: 29. Nov 2022, 21:07
Einen Raum optimiert man mit anderen Mitteln,
die Elektronik optimiert nicht den Raum, sondern bekämpft in Teilbereichen seine akustischen Auswirkungen.


Rossi_46 (Beitrag #295) schrieb:
Nur der Reiz und die Neugier haben mich zur Core 16 getrieben.
Vielleicht ist es auch ein schuss in Ofen wer weiß, ich werde es bald sehen...


Das denke ich nicht, bisher warst du schon immer sehr begeistert von deinen neuen Investitionen...
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#297 erstellt: 29. Nov 2022, 21:10
Ja,stimmt weil es immer eine Steigerung gab.
Prim2357
Inventar
#298 erstellt: 29. Nov 2022, 21:15
Eine Steigerung wird es wohl schon geben...aber 15k€ wert?

Ist halt sehr schade das du deinen Raum nicht ähnlich optimieren kannst...
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#299 erstellt: 29. Nov 2022, 21:19
Ich hatte dir ja geschrieben Akustikvorhänge Tranparent wären noch möglich.
Prim2357
Inventar
#300 erstellt: 29. Nov 2022, 21:26
Ein weiterer Schritt wäre das....

Beim Umbau zu meinem Heimkino kam der Baustoffhändler mit seiner Zugmaschine, hatte nur für mich geladen...Bordwandhoch

Viel hilft halt viel, bei Akustikmaßnahmen.
Andere machen diesbezüglich aber gar nichts, du bist diesbezüglich ja nicht ganz am Anfang.
laurooon
Inventar
#301 erstellt: 29. Nov 2022, 21:31
Es ist halt nicht in allen Räumen alles möglich. Gerade in Wohnräumen nicht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bryston SP3 - HD Vorstufe
nuernberger am 15.02.2012  –  Letzte Antwort am 13.11.2017  –  625 Beiträge
Bryston 6B und 9B
nuernberger am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 09.03.2017  –  21 Beiträge
Neuer SHERWOOD RD7503
jan.r am 21.06.2009  –  Letzte Antwort am 22.06.2009  –  12 Beiträge
Neuer Teac AG - 15D
mcrob am 10.12.2004  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  9 Beiträge
Neuer(?) 7.1 Receiver: Andersson R2
ToLu am 26.11.2004  –  Letzte Antwort am 24.12.2009  –  199 Beiträge
NEUER CAMBRIDGE AUDIO 7.1 HDMI RECEIVER 640R!
kingickongic am 17.10.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2010  –  59 Beiträge
Neuer Panasonic AV-Receiver SA-BX500
Aristipp am 11.06.2008  –  Letzte Antwort am 29.10.2010  –  119 Beiträge
Neuer Top-Receiver AVR600 von Arcam
uwe061 am 27.09.2008  –  Letzte Antwort am 13.03.2009  –  34 Beiträge
mein neuer JVC RX-D701 wird sauheiß ?
schnaprikapitzel am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.04.2009  –  6 Beiträge
LG LHB625 Verstärker kaputt - welcher neuer?
marion1807 am 20.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200