Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 374 375 376 377 378 379 380 Letzte |nächste|

Elac-Fan Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#18983 erstellt: 28. Jan 2024, 20:49
Waschlappen……wo gibts die denn noch 🫣😅
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#18984 erstellt: 28. Jan 2024, 21:01
Manchmal hilft altes doch auch passend weiter...


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 28. Jan 2024, 21:51 bearbeitet]
Spike_muc
Inventar
#18985 erstellt: 28. Jan 2024, 22:49

bigscreenfan (Beitrag #18981) schrieb:
@Spike_muc: Ja das ist ein deutlicher Unterschied. Mit Audyssey klingt alles Voluminöser und druckvollen, pure direct klingt deutlich dünner.

Allerdings klingt der Bass mit aktivierter Einmessung etwas unpräzise. Insgesamt gefällt es mir mit Audyssey besser, aber ich glaube das die 409er das noch besser kann. Werde also noch etwas mit der Aufstellung rumprobieren und wenn es das Budget wieder zulässt schauen was ich an akustik Maßnahmen machen kann.


Zeig doch mal das Messergebnis von Audyssey und seine Korrektur.
Ich denke, Du hast eine Senke an Deiner Hörposition und daher wenig Bass.. sprich das hat dann wenig mit den Velas sondern nur mit Deinem Raum zu tun,,.,
Jone1973
Stammgast
#18986 erstellt: 28. Jan 2024, 23:01

Old_Surehand (Beitrag #18983) schrieb:
Waschlappen……wo gibts die denn noch 🫣😅

Im Waschl-App Store


[Beitrag von Jone1973 am 28. Jan 2024, 23:01 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#18987 erstellt: 28. Jan 2024, 23:50
@Old-Hifi-Jünger
Du solltest vielleicht mal überlegen was du hier postest bleib doch einfach mal beim Thema.
Ich gebe Spike_muc Recht mit seiner Kritik.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#18988 erstellt: 29. Jan 2024, 17:53
Zum Thema:

Verschlusssache, wenn man halt keinen orig. Stopfen hat...dicht und gut
Rückseite sieht man nicht...oder vielleicht doch mal in eher dunkel...

DSC02912

Zum "Einmessen" mit Audyssey:
Wurde nun ohne oder mit Zäpfchen eingemessen!? Also denke mal, ohne ist sinniger, dann kann man am Ende wohl auch absenken....

Bei mir haben jedenfalls bisher Dalis + Elacs nach der Einmessung mehr Bass gemacht und unabhängig, ob nun letztendlich auf Flat oder Audy
Und da die Einmeßprozedur am Ende scheinbar immer automatisch den Dyn.EQ auf on stellt, sollte man da auch mal besser drüber schauen, was nun die Bass-Fülle angeht ...


Aber wenn das nun allen schon so völlig klar ist, dann halt sorry
Baha
Stammgast
#18989 erstellt: 30. Jan 2024, 17:18
Hallo zusammen,
hat jemand schon die neuen Metalabdeckungen für die Vela- und Solano-Serie? Weiß zufällig, ob die auch auf den Non-Vela FS passen?
Jone1973
Stammgast
#18990 erstellt: 05. Feb 2024, 23:07
Habe auch mal eine Frage in die Runde: Auf welchen Füßen stehen eure Elacs?

Standardmäßig stehen meine auf den Spikes in den Tellern, welche wiederum mit den Antirutschpads beklebt sind. Also eine Ankopplung an die Entkopplung, oder wie? Verstehe das Prinzip nicht so recht. Die Spikes alleine hinterlassen kleine Abdrücke auf dem Laminat, einen Unterschied höre ich dabei aber nicht. Die Teller zur Entkopplung erscheinen mir mit den dünnen Pads aber auch nicht ideal. Wie habt ihr das bei euch?

In dem Zusammenhang bin ich auf die Isoacoustics Gaia gestoßen. Sauteuer, aber überall erstaunlich einstimmig gute Bewertungen. Kann man irgendwie schwer glauben. Aber zumindest theoretisch eine plausible Entkopplung zum Boden, unabhängig von angepriesenen Superlativen der Klangverbesserung.
Hat die jemand in Verbindung mit den Elac Vela und kann aus Erfahrung berichten?
Prim2357
Inventar
#18991 erstellt: 06. Feb 2024, 00:32
Ja die Bewertungen....

Schreibt da einer "ich weiß das gute Kabel immer einen Unterschied machen....eine gute Stromversorgung über den Klang einer Anlage entscheidet" und noch mehr dummes Zeug....

Geht aber nicht anders, bestellen und selber testen, wenn es damit besser gefällt, behalten, egal wodurch das verursacht wird.

Bei Plattenspielern (aber nat. auch für alles Andere) gibt es aber auch richtig gutes Zeug bei welchen es Messdiagramme gibt welche die geringeren Resonanzen messen,kostet aber halt wieder:
https://www.on-off-h...-na-4er-set/ZGF16799

Wenn schon denn schon....
audix19
Stammgast
#18992 erstellt: 06. Feb 2024, 00:58
Elac FS407 auf Spikes
Habe unter den Unterlegscheiben eine ganz dünne, sehr feste und selbstklebende Gummimatte.
Eine von der sich endlich mal nicht der Kleber löst.
Absorbierende Eigenschaften sind hier kaum nennenswert.
Unter mir wohnt genauso niemand wie über oder neben mir, also habe ich (aus Gewohnheit erst nach einem halben Jahr) die Granit Platten unter den LS entfernt.
Resultat ist etwas mehr Körperschall.
Geht beim Gummi bei mir auch nur um Antirutsch.
JS-Movie
Ist häufiger hier
#18993 erstellt: 06. Feb 2024, 14:22

Jone1973 (Beitrag #18990) schrieb:
Habe auch mal eine Frage in die Runde: Auf welchen Füßen stehen eure Elacs?

In dem Zusammenhang bin ich auf die Isoacoustics Gaia gestoßen. Sauteuer, aber überall erstaunlich einstimmig gute Bewertungen. Kann man irgendwie schwer glauben. Aber zumindest theoretisch eine plausible Entkopplung zum Boden, unabhängig von angepriesenen Superlativen der Klangverbesserung.
Hat die jemand in Verbindung mit den Elac Vela und kann aus Erfahrung berichten?



Hi,
habe die GAIA II an meine Vela FS409 geschraubt die auf einem Fliesenboden stehen.
Konnte es auch nicht glauben aber der Klang hat sich doch nochmal verbessert.
Um da den ganzen Messdiagramm Gläubigern nicht zu viel Futter zu geben lasse ich mal eine Ausführliche Beschreibung des Klangbildes.

Aber es ist ganz einfach, bestellen, anhören und wenn einem das Geld nicht reut und es besser klingt, behalten.
Buggs001
Ist häufiger hier
#18994 erstellt: 07. Feb 2024, 09:50
Ich bilde hier mal den Gegenpol und oute mich gleichzeitig als Geizkragen.

Unter meinen Uni-Fi Reference, die auf dem Rack stehen, habe ich diese Teile hier..
https://www.dynavox-...x-40-mm-4er-set.html
Sogar in der 1/2 noch auseinander geschnitten, da die Lautsprecher keine 27-30kg haben, wodurch 1 Set für beide reichte.

Kosteten bei Amaz.. keinen 10er und funktioniert.
(Bei schweren Standlautsprechern über 30kg, schauts natürlich anders aus.)
andre11
Inventar
#18995 erstellt: 07. Feb 2024, 15:41

Buggs001 (Beitrag #18994) schrieb:
...auf dem Rack ... diese Teile...

Mehr braucht's auch nicht...
der_Lauscher
Inventar
#18996 erstellt: 07. Feb 2024, 17:48

Jone1973 (Beitrag #18990) schrieb:
Auf welchen Füßen stehen eure Elacs?

auf keinen, meine lassen sich immer "so hängen"
Habe z.T. DiY-Stands nur mit Filzgleiter unter der Holzplatte (bei Einsatz als Center und Surround) bzw. hängen die mit Ketten an der Holzdecke (bei Einsatz als Front-High-Surround)
Elac Ständer

Deine Frage mit den Gaia kannst glaube ich nur du selbst im Eigentest beurteilen. Wenn dir das Ergebnis gefällt, kannst du die Investion tätigen.

P.S. hatte an 2 verschiedenen Standboxen schon die Inakustik Shock Absorber Bolide mit guten Erfahrungen dran (habe die aber mehr wegen den Nachbarn unter mir montiert, erfolgreich ) und waren effektiver, als Spikes, die ich vorher dran hatte.
Elac Ständer 2
Jone1973
Stammgast
#18997 erstellt: 07. Feb 2024, 18:53
Danke euch für eure Antworten und Anregungen.

Mir geht es in erster Linie um die Entkopplung vom Boden, da die Vela 407 schon ordentlichen Bass erzeugen und neben meinem Hörraum das Wohnzimmer ist, in dem meine Frau direkt hinter der Wand oft auf der Couch sitzt beim Fernsehen. Da steht die Abtrennung von Frequenzübertragung um Vordergrund.
Eine klangliche Verbesserung strebe ich gar nicht mal an, weil ich die Vela 407 schon sehr beeindruckend finde. Sollten die Gaia III da evtl. noch eine Schippe drauf legen, würde ich das nicht verschmähen.

Wenn ich mal rund 400,-€ in der Portokasse über habe, werde ich den Versuch vielleicht wagen. Anderenfalls könnte sich meine Frau über eine bassinduzierte Nackenmassage beim Fernsehen freuen.....


[Beitrag von Jone1973 am 07. Feb 2024, 18:54 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#18998 erstellt: 07. Feb 2024, 22:10

Jone1973 (Beitrag #18997) schrieb:
Mir geht es in erster Linie um die Entkopplung vom Boden

da die Vela die BR-Öffnung auch zum Boden hin hat, bei meinen Audiovector, die auch das BR nach unten hat, hat hier eine 3 cm Steinplatte "spürbar" geholfen Unter der Steinplatte ist noch eine Filzplatte.

AV 8


[Beitrag von der_Lauscher am 07. Feb 2024, 22:11 bearbeitet]
ArRoW-4-U
Stammgast
#18999 erstellt: 08. Feb 2024, 21:44
Zum testen hab ich meine LS 70 mit Spikes auf Steinplatten + Gummiunterlage und Teppich stehen damit der Boden (Parkett Altbau) nicht schwingt. Funktioniert gut, optisch leichte Abzüge in der B-Note aber die Ständer sind erstmal sicher vorm Staubsauger.

IMG_20240208_190357 IMG_20240208_191151

Eine schönere Steinplatte ist auf jeden noch drin.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#19000 erstellt: 09. Feb 2024, 11:39
...bis 30 cm Tiefe geht Granit als Schnitt von ´ner Fensterbank
Zarak
Inventar
#19001 erstellt: 14. Feb 2024, 22:34
Vor einiger Zeit angekündigt, nun endlich Realität - meine 310.2 haben ein optisches Upgrade erhalten:



ELAC 310.2 upgrade

ELAC 310.2 upgrade 2


Ich bin jetzt happy.


Gruß
Anbeck
Inventar
#19002 erstellt: 14. Feb 2024, 22:49
Schaut gut aus!
Prim2357
Inventar
#19003 erstellt: 14. Feb 2024, 22:57
Viel Spaß damit,
(auch wenn mir persönlich der Farbmix überhaupt nicht gefällt.)
andre11
Inventar
#19004 erstellt: 14. Feb 2024, 23:07

Zarak (Beitrag #19001) schrieb:
Ich bin jetzt happy....


Das ist die Hauptsache...
Ich persönlich würde wenigstens die Schrauben angleichen.
Zarak
Inventar
#19005 erstellt: 15. Feb 2024, 00:40
Message angekommen.

Dass das Ganze optisch Geschmackssache ist, versteht sich von selbst - ich finde den Kontrast sehr schön.

---

Ich wollte auch erst die silbernen Schrauben weiter verwenden - als kleinen Glanzpunkt auf den schwarzen Trägerplatten, aber die Bohrungen der neuen Platten sind tatsächlich einen Millimeter zu klein dafür.

Die Köpfe der schwarzen Schrauben sind entsprechend kleiner - stört mich aber nicht wirklich.
(wenn ich irgendwann mal Zeit habe und in Bastellaune bin, gleiche ich die Bohrungen event. an)
Jone1973
Stammgast
#19006 erstellt: 22. Feb 2024, 18:09
Konnte es nicht unversucht lassen und habe meine Vela 407 hochgebockt.

In Summe stehen die Hochtöner nun noch besser auf Ohrhöhe und man kann sogar unter den Lautsprechern staubsaugen.

DSC_0878 (1)
Anbeck
Inventar
#19007 erstellt: 22. Feb 2024, 18:50
Wenn´s gefällt...
Spike_muc
Inventar
#19008 erstellt: 22. Feb 2024, 18:52
Hast Du jetzt klanglich ein aha Erlebnis gehabt ?

Das wird Dir nichts bringen, außer eine seltsame Optik.
Wenn Du sie hochstellen möchtest, dann nimm eine 4-6cm Granitplatte…
Anbeck
Inventar
#19009 erstellt: 22. Feb 2024, 18:58
Dann kann er aber nicht mehr darunter Staubsaugen.
Jone1973
Stammgast
#19010 erstellt: 22. Feb 2024, 19:05

Spike_muc (Beitrag #19008) schrieb:
Hast Du jetzt klanglich ein aha Erlebnis gehabt ?

Das wird Dir nichts bringen, außer eine seltsame Optik.
Wenn Du sie hochstellen möchtest, dann nimm eine 4-6cm Granitplatte…


Was es mir bringt, merke ich schon selbst als allererstes.

Ziel war kein klangliches Wunder, denn es war keins nötig. Entkopplung stand im Fokus. Klanglich hat es evtl. einen kleinen Vorteil mit sich gebracht, auf den ich aber nicht schwören würde.
Für eine Granitplatte sehe ich übehaupt keinen Anlass.


[Beitrag von Jone1973 am 22. Feb 2024, 19:47 bearbeitet]
Elac-Fan-Peter
Stammgast
#19011 erstellt: 22. Feb 2024, 20:53
Ganz schön kostenintensiv die Dinger.....
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#19012 erstellt: 23. Feb 2024, 18:08
...also bei meinen kleinen Elacs hat z.B. ein eigentlich gedanklich/theoretisch völlig blödsinniger Aufstellwinkel letztendlich den Aha-Effekt gebracht

Also besser Versuch und proBieren und weiter Versuch...
michael67
Inventar
#19013 erstellt: 28. Feb 2024, 22:12

bigscreenfan (Beitrag #18981) schrieb:

pure direct klingt deutlich dünner.


Thema Bässe - das kenn ich auch. Mich würde interessieren, welche Lieder hier zB gehört werden.
Ältere Aufnahmen zB Supertramp oder Elo hören sich auch bei mir etwas dünne an. Neue Aufnahmen sind hier ganz anders abgemischt. Mein Lieblings Stück war und ist Eagles Live Accustic Version von Hotel California. Also da muss was kommen!
Daher mal nachgefragt
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#19014 erstellt: 29. Feb 2024, 11:29

Thema Bässe - das kenn ich auch. Mich würde interessieren, welche Lieder hier zB gehört werden.


ProBiere halt mal den Boris...Blank(Yello)
(z.B Big Beans)

Nachtrag:
Für natur-Bass markusphilippe


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 29. Feb 2024, 15:07 bearbeitet]
Kakadu1234
Neuling
#19015 erstellt: 05. Mrz 2024, 01:47
Guten Abend,

ich habe mal eine Frage zu Elac-Lautsprechern und würde mich sehr freuen wenn jmd. dazu etwas sagen kann und möchte.

Ich überlege grade mir die Elac Vela 403 zu besorgen. Nun gibt es diese ja noch als Abverkauf mit dem Jet 5 Hochtöner und als 403.2 Version mit dem Jet 6 Hochtöner.
Hat evt. jmd. Erfahrung mit diesen Lautsprechern bzw. weiß ob die 403.2 den Aufpreis wert sind?
Gibt es Qualitativ einen großen Unterschied zu den Solano BS 283?

mit freundlichen Grüßen
Andre
Spike_muc
Inventar
#19016 erstellt: 05. Mrz 2024, 08:46
Hör sie Dir an, wenn Du keinen klaren Unterschied hörst, greif zum besseren Preis.
Wenn Du nicht vergleiche kannst, greif zum besseren Preis.
Wenn Du unbedingt das Neueste willst, nimm die neuen.

War das eindeutig genug ?
Oder mit anderen Worten… die „alten“ sind tolle Lautsprecher, da kannst Du bedenkenlos zugreifen

Gruß
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#19017 erstellt: 05. Mrz 2024, 17:36
@Kakadu:
Hassu bisher überhaupt Erfahrungen mit Elacs/Jet "X"...!?
michael67
Inventar
#19018 erstellt: 05. Mrz 2024, 21:01
Bei der Wahl zwischen Jet 5 und Jet 6 muss man selber Probe gehört haben, sehe ich auch so.
-> da die älteren mit Jet 5 meist zu einem deutlich besseren Preis zu haben sind, würde ich dieses
ganz schwer in die Waagschale legen.

Um es mal so zu sagen: lieber die älteren 404er als die neuen 403er.
Prim2357
Inventar
#19019 erstellt: 05. Mrz 2024, 21:15
Wobei man ab und zu quasi ein Paar 403 zum Stückpreis der 404 bekommt....(letztes Wochenende z.B.)
soulsoffire
Ist häufiger hier
#19020 erstellt: 10. Mrz 2024, 00:44
Habe die "alten" ELAC 407 (ohne Schräge oben) und überlege ob ich nicht eventuell durch eine Aufrüstung nochmal etwas mehr herausholen kann beim Sound. Bin grundsätzlich zufrieden mit dem Sound und würde auch gerne bei ELAC bleiben. In welche Kategorie sollte ich mich denn umsehen wenn ich wirklich einen spürbaren Zugewinn an Volumen, Souveränität, Auflösung haben möchte?

Danke für Eure Einschätzung und Denkanstöße
Prim2357
Inventar
#19021 erstellt: 10. Mrz 2024, 00:50
tja was kommt dann noch, die 507er Concentro... oder für Volumen und Souveränität einen Subwoofer?
Spike_muc
Inventar
#19022 erstellt: 10. Mrz 2024, 01:13
Oder Du hörst Dir mal zum Vergleich die 409 an... die ist schon eine ganz andere Nummer als die 407...

Der nächste Sprung wäre dann wirklich eine 507.. .oder eine 503 ggfs. in Kombi mit einem Top Woofer... je nach Raumgröße und Aufstellung ggfs. zu bevorzugen.....
Prim2357
Inventar
#19023 erstellt: 10. Mrz 2024, 09:13

Spike_muc (Beitrag #19022) schrieb:
Oder Du hörst Dir mal zum Vergleich die 409 an... die ist schon eine ganz andere Nummer als die 407...


Wobei weiter vorne auch schon Leute geschrieben haben das sie von der 409 mehr erwartet hätten und von der 407 überrascht waren.
Aber anhören schadet natürlich nie...
Spike_muc
Inventar
#19024 erstellt: 10. Mrz 2024, 09:43
Insbesondere in den beiden genannten Kategorien Volumen und Souveränität ist es ein deutlicher Sprung...
Auflösung: Durch den Mitteltöner profitiert sie hier auch, der Unterschied aber nicht so deutlich wie in den ersten Kategorien.
davidsonman
Inventar
#19025 erstellt: 10. Mrz 2024, 09:44
ICH finde, dass da schon ein deutlicher Unterschied zwischen 407 und 409 hörbar ist und so, wie @spike_muc schreibt, die 409 „eine ganz andere Nummer“ ist…
Wenn man es drauf anlegt, lässt die 409 die „Erde beben“. Wer den Platz hat, der Raum die Größe und Höhe des Lautsprechers verträgt und grillt ist, den Mehrpreis zur 407 zu zahlen, dem würde ich immer die 409, eben auch mit dem Jet 5, als Testobjekt anraten - die 409 ist für mein subjektives Hörempfinden einfach ein toller Lautsprecher!

Gruß
Elac-Fan-Peter
Stammgast
#19026 erstellt: 10. Mrz 2024, 11:35
Für ein bisschen "mehr" werfe ich mal die schon etwas älteren Spirit CE in den Raum. Sind nochmal ne ganz andere Hausnummer

Gruß Peter
soulsoffire
Ist häufiger hier
#19027 erstellt: 10. Mrz 2024, 20:47
Dank euch für eure Antworten. Dachte zuerst an die ELAC 409, die man zurzeit hier und da wegen der v2 im Abverkauf findet. Habe aber vor kurzem irgendwo gelesen dass die neueren ELAC aus der Vela FS Linie nicht mehr die Qualität haben wie frühere Modelle. Könnt ihr das bestätigen?

Deshalb habe ich mir gedacht ob ich nicht eventuell eher Richtung der wenigen Restposten an alten 507 (oder sogar 509) VX-Jet schielen sollte?
Anbeck
Inventar
#19028 erstellt: 10. Mrz 2024, 21:01
Ich würde die ebenfalls in die engere Wahl nehmen und Probe hören!
soulsoffire
Ist häufiger hier
#19029 erstellt: 15. Mrz 2024, 21:42
Habe mich jetzt dazu entschieden direkt auf die Concentro zu gehen. Zwei Fragen die ich mir nur akut noch stelle... 507 oder 509? Raum ist ca. 28qm plus weitere 10qm links angrenzend (L Form).

Zweite Frage wäre ob ich noch warten soll, gibt das Gerücht dass es hier auch Varianten mit neuen Jet 6 geben soll. Hat jemand schon Erfahrung wieviel der Unterschied zum Jet 5 ist? Kenne nur letzteren und auch der gefällt mir schon wirklich gut.
Prim2357
Inventar
#19030 erstellt: 15. Mrz 2024, 22:12
Moin,

willst du jetzt tatsächlich 10 oder 15.000€ aufgrund einer Forenempfehlung ausgeben?

In dem Preisbereich gibt es so viele Lautsprecher welche ich unbedingt gehört haben wollte bevor ich mich für so eine Ausgabe entscheiden würde.
soulsoffire
Ist häufiger hier
#19031 erstellt: 15. Mrz 2024, 22:21
Ich verstehe deine Bedenken und deinen Punkt. Ich kenne Elac ganz gut und konnte zumindest die 507 schon hören, leider natürlich nicht in meinen Räumen. Den neuen Jet 6 konnte ich auch noch nicht hören und erst recht nicht mit den Jet 5 vergleichen, genauso wie ich die 507 und 509 nicht vergleichen konnte und auch nicht wüsste wo ich das bei mir in der Nähe könnte. Ich kann momentan für einen fairen Preis die 507 und für einen sehr fairen die 509 bekommen und schwanke deshalb. Eventuell hat hier jemand schon Erfahrung mit beiden?
andre11
Inventar
#19032 erstellt: 15. Mrz 2024, 22:21

Prim2357 (Beitrag #19030) schrieb:
In dem Preisbereich gibt es so viele Lautsprecher welche ich unbedingt gehört haben wollte bevor ich mich für so eine Ausgabe entscheiden würde.


Auch als großer ELAC-Fan kann ich hier nur sagen: Absolut richtig!!!

Meine 609 hat seinerzeit nur sehr knapp gegen eine Dynaudio Confidence C4 gewonnen, sehr sehr sehr knapp...
Bei so einer Investition ist es mehr als wichtig so viel nur irgend geht gegenzuhören!
Prim2357
Inventar
#19033 erstellt: 15. Mrz 2024, 23:01
Das "Hörglück" über einen fairen oder sehr fairen Preis zu definieren, entscheidungstechnisch, ist natürlich immer verlockend, kennt man natürlich auch selbst.
Wie fair sind denn die Preise?
In dem Preisbereich gehe ich bei Mainstream Herstellern mit mind. 25% aus dem Laden, nur mal so als Anhaltspunkt...wenn man weiß was man will.

In dem ungefähren Preisbereich war ich auch mal suchend unterwegs, habe es allerdings beim Probehören nicht auf zwei Paare beschränkt,
sondern eher übertrieben im Vergleich zu untertrieben wie hier...ich/wir haben bestimmt 150 Paar LS gehört in einem Jahr....

Bezüglich Jet 6 Hochtöner, warum denn nicht einfach mal bei Elac direkt nachfragen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 374 375 376 377 378 379 380 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsaustausch ELAC FS 68.2
Marc_O. am 04.03.2012  –  Letzte Antwort am 23.09.2012  –  7 Beiträge
ELAC CL 142 mit Marantz-Receiver?
JürgenK1 am 13.12.2006  –  Letzte Antwort am 15.12.2006  –  3 Beiträge
Elac????
Zerwas am 20.04.2004  –  Letzte Antwort am 03.05.2007  –  33 Beiträge
Elac CL 90S ?
pixelpriester am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 04.01.2012  –  2 Beiträge
KEF IQ3, ELAC CL 142 titan oder besser?
musixtyle am 16.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2007  –  6 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Der offizielle Braun-Liebhaber Thread
SirAlex92 am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  2 Beiträge
ELAC CL 82 Unterschiede
spyne am 01.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2016  –  5 Beiträge
Elac Quadriga
BaitfroN am 23.02.2013  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  5 Beiträge
Der Cabasse Fan-Thread
MasterPi_84 am 10.03.2011  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  3580 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191