Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision

+A -A
Autor
Beitrag
hagge
Inventar
#301 erstellt: 05. Apr 2018, 08:09

Tossi84 (Beitrag #300) schrieb:
Ohne das Banding Problem wären OLED die perfekten tvs, das steht außer Frage.

Nö. Denn da gibt es noch ABL, ausbleichende Farben bei hohen Helligkeiten, geringere Helligkeiten als bei LCD, geringerer Farbraum als bei manchen LCDs, Einbrenngefahr, kein BFI zur Verbesserung der Bewegtbildschärfe, Notwendigkeit für regelmäßig laufende Algorithmen, usw.


Auch was nachziehefekt angeht, da stinken LED tvs einfach ab....merke es immer wieder beim Fußball...da ist ein OLED einfach ein Traum

Das kann ja nur mit MCFI sein, denn ohne MCFI ist ein OLED alles andere als scharf in Bewegungen. LCDs können jedoch mit Kombinationen aus MCFI und BFI arbeiten, was i.a. bessere Ergebnisse liefert (weniger VIdeolook/Soapeffekt). Insofern würde ich diese Aussage über eine bessere Bewegtbildschärfe bei OLEDs insgesamt doch eher in Frage stellen.

Gruß,

Hagge
Jogitronic
Inventar
#302 erstellt: 05. Apr 2018, 09:10

Insofern würde ich diese Aussage über eine bessere Bewegtbildschärfe bei OLEDs insgesamt doch eher in Frage stellen.


Bevor man etwas in Frage stellt, sollte man sich mal die Fakten anschauen

https://www.rtings.com/tv/reviews/sony/a1e-oled

Wo siehst du denn ein Problem mit der Bewegtbildschärfe ?


[Beitrag von Jogitronic am 05. Apr 2018, 09:11 bearbeitet]
schups
Inventar
#303 erstellt: 05. Apr 2018, 09:18
Ausserdem deckt der A1 99% des DCI Farbraums ab, mehr gibt es auch im Kino nicht. Meines Wissens schaffen LCDs weniger.

Schönen Gruß, Schups


[Beitrag von schups am 05. Apr 2018, 09:18 bearbeitet]
hagge
Inventar
#304 erstellt: 05. Apr 2018, 19:06

Jogitronic (Beitrag #302) schrieb:

Insofern würde ich diese Aussage über eine bessere Bewegtbildschärfe bei OLEDs insgesamt doch eher in Frage stellen.


Bevor man etwas in Frage stellt, sollte man sich mal die Fakten anschauen

https://www.rtings.com/tv/reviews/sony/a1e-oled

Wo siehst du denn ein Problem mit der Bewegtbildschärfe ?


Hier mal zwei Bilder zum Vergleich. links ein Samsung KS8000 (LCD), rechts ein LG B7A (OLED). Hatte ich in dieser Kombination schon griffbereit, darum leider kein Sony. Aber Du kannst Dir gerne entsprechende Bilder bei Rtings auch für Sony raussuchen und vergleichen. Der A1 sieht da aber nicht wesentlich besser als der B7 aus.
RTings-Vergleich-KS8000+B7A-MCFI30Hz

Und das ist jetzt *nur* MCFI. Kombinationen mit MCFI und BFI werden bei Rtings leider nicht gepostet weil OLEDs das nicht können. Andere Websites testen die Bewegtbildschärfe überhaupt nicht systematisch, darum ist es nicht so leicht, Bildmaterial zu finden. Klar kann man im Bild oben nun sagen, dass der LCD dafür mehr Schlieren hat, was wieder ein Nachteil beim LCD ist, aber schärfer ist es allemal.


schups (Beitrag #303) schrieb:
Ausserdem deckt der A1 99% des DCI Farbraums ab, mehr gibt es auch im Kino nicht. Meines Wissens schaffen LCDs weniger.

Die höchste Farbraumabdeckung hatten die QLEDs von Samsung letztes Jahr. Hier mal die Daten von Rtings:

Sony A1: DCI-P3 Abdeckung: ~97%, normiert: 78%
Samsung Q9F: DCI-P3 Abdeckung: ~99%, normiert: 88,4%

Bei manchen Tests war Samsung sogar mit über 100% Abdeckung gelistet.

Das mit dem Kino ist auch nicht relevant, weil es im Kino auch kein HDR gibt. Für HDR werden die Filme nochmal neu abgemischt, da können schon jetzt durchaus höhere Farbräume als im Kino zum Einsatz kommen, und künftig wird das sogar ziemlich sicher so sein, weil das Kino auf absehbare Zeit den Farbraum nicht vergrößern kann. Zumindest nicht flächendeckend, höchstens in einzelnen ausgewählten Kinos wie den Dolby-Vision-Kinos.

Gruß,

Hagge


[Beitrag von hagge am 05. Apr 2018, 19:10 bearbeitet]
Seb1609
Stammgast
#305 erstellt: 05. Apr 2018, 19:33
Also ich habe mir mal so ein Abt Video angeschaut in dem er vorgestellt wird. Mit den Kabeln wird das nicht sooo einfach irgendwie. Ich habe recht dicke HDMI Kabel und die kann ich da hinten nie und nimmer rein legen. Dadurch das ich den Fernseher auf einem Drehtisch habe sieht man hinten natürlich auch alles. Das Stromkabel geht da durch den Schlitz aber meine Kabel nie und nimmer. Des ist natürlich net sooo schön.
DaniC
Inventar
#306 erstellt: 05. Apr 2018, 20:51
@hagge
Nicht könne ist falsch. Der A1 hat BFI und MCFI. Schau dir das Vergleichsvideo des A1 mit dem X93 von digitalfernsehen an, da hat der OLED gar die höhere Bewegtbildschärfe. Allerdings wird mir das Bild zu stark gedimmt, ist bei LCDs aber auch der Fall auf voller Stufe.
Dazu hat man beim OLED null Nachzieheffekte, was ich weit wichtiger empfinde als die vielleicht etwas geringere Bewgungsschärfe.


[Beitrag von DaniC am 05. Apr 2018, 20:54 bearbeitet]
hagge
Inventar
#307 erstellt: 05. Apr 2018, 22:32

DaniC (Beitrag #306) schrieb:
Nicht könne ist falsch. Der A1 hat BFI und MCFI.

Ja ich weiß. Aber bei diesen 50/60Hz ist das BFI auf dem A1 ein furchtbares Geflimmer, das ist schlichtweg nicht zu gebrauchen. Die LCDs arbeiten hier üblicherweise mit 100/120Hz oder sogar noch mehr, oder nutzen Scanning Backlight. Das ist alles überhaupt kein Vergleich zu diesem Geflimmer und zigmal besser.


Schau dir das Vergleichsvideo des A1 mit dem X93 von digitalfernsehen an, da hat der OLED gar die höhere Bewegtbildschärfe.

OK, habe ich gemacht. Ich nehme an, Du meinst dieses Video ab Stelle 3:55..

Wie machen die dort diese "eingefrorenen" Bewegtbilder? Mir scheint, da wird auf dem Bildschirm ein Video mit sich seitlich bewegenden Objekten abgespielt, in diesem Fall ein Schwenk über ein Weinregal mit Flaschen. Dann wird das bei stehender Kamera abgefilmt und am Ende ein Frame des Videos als Foto gezeigt. Wenn es so ist, dann zeigt das *nicht* das wahre Unschärfeverhalten. Die Unschärfe entsteht im Auge, weil dieses den bewegten Objekten kontinuierlich folgt, während das Bild auf dem TV aber immer kurz für die Dauer eines Frames still stehen bleibt. Diesen Effekt kann man mit einer Kamera nur korrekt nachvollziehen, wenn diese nicht stillsteht, sondern sich synchron zu den Objekten mit der gleichen Geschwindigkeit mitbewegt. So macht es Rtings.

Wenn das aber hier der Fall wäre, dann müssten der Hintergrund des Bildes, die TV-Rahmen und die stehenden Objekte im Bild wie z.B die Menüeinblendungen aufgrund der Belichtungszeit der Kamera unscharf sein. Und die bewegten Objekte wären mehr oder weniger scharf, je nach Bildaufbereitung. Hier ist aber z.B. die Holzmaserung der Lowboards, auf denen die TVs stehen, gestochen scharf. Das heißt die Kamera wurde für diese Aufnahme *nicht* bewegt. Und damit ist jede weitere Betrachtung hinfällig. Das Video zeigt somit *nicht*, wie der Effekt in Realität aussieht.


Dazu hat man beim OLED null Nachzieheffekte, was ich weit wichtiger empfinde als die vielleicht etwas geringere Bewgungsschärfe.

Wie gesagt, ich wollte nicht argumentieren, dass die LCDs keine Probleme haben. Sondern ich wollte Tossi84 widersprechen, nämlich dass es auch noch genug Probleme bei den OLEDs gibt so dass diese selbst ohne Banding noch lange nicht perfekt wären. Und dass ein paar dieser Punkte von hochwertigen aktuellen LCDs tatsächlich besser gelöst sind.

Gruß,

Hagge
Tossi84
Inventar
#308 erstellt: 05. Apr 2018, 23:34
schon mal einen Oled daheim stehen gehabt hagge?

Ich entscheide nach dem was ich sehe und nicht nach Tests. Das Bild des Oled war bei Sky Bundesliga deutlich schärfer als das meine Xe93. Jeweils ohne
ZBB. Dann liegt das wohl am Nachziehen, dass es auf dem LED so viel schlechter aussieht.
So war zumindest mein empfinden.


[Beitrag von Tossi84 am 05. Apr 2018, 23:42 bearbeitet]
DaniC
Inventar
#309 erstellt: 05. Apr 2018, 23:52
Wollte hier auch nicht wieder ne Grundsatzdiskussion anfachen. Nur sehe ich digitalfernsehen eigentlich als verlässliche Quelle.
Aber wie gesagt, BFI ist für mich auf dem A1 nicht nutzbar, da flimmern und zu dunkel. Habs mal ne kurze Zeit ausprobiert und der Mehrwert steht für mich in keinem Verhältniss zu den Nachteilen.
Fussball war jedenfalls für mich auch ein Grund für den A1 stat LG. Sonys ZBB ist einfach top und auf mittlerer Stufe nahe der Perfektion(keine Ruckler,Artefakte und kaum SoapEffekt)


[Beitrag von DaniC am 05. Apr 2018, 23:52 bearbeitet]
hagge
Inventar
#310 erstellt: 06. Apr 2018, 07:57

Tossi84 (Beitrag #308) schrieb:
schon mal einen Oled daheim stehen gehabt hagge?

Ich hatte letztes Jahr eine Woche lang den A1 bei mir zu Hause intensiv getestet.


Ich entscheide nach dem was ich sehe und nicht nach Tests. Das Bild des Oled war bei Sky Bundesliga deutlich schärfer als das meine Xe93. Jeweils ohne ZBB.

Ach so, ohne ZBB. Ich dachte wir reden über ein scharfes Bild. Ohne ZBB ist das Bild weder auf dem LCD, noch auf dem OLED scharf.

In dem Fall hast Du recht. Ohne Bewegtbildaufbereitung ist der OLED tatsächlich schärfer. Das liegt an der Reaktionszeit der Panels und ein Nachziehen kann den LCD zusätzlich schlechter aussehen lassen. Das wäre für mich aber bei beiden Techniken unerträglich unscharf. Außerdem geht mir das Geruckel auf den Nerv. Wie gesagt, ich spreche von den Möglichkeiten, die OLED und LCD zur Verfügung haben, um das bewegte Bild zu verbessern. Und da kann der LCD (zur Zeit) mehr.


DaniC (Beitrag #309) schrieb:
Nur sehe ich digitalfernsehen eigentlich als verlässliche Quelle.

Ich grundsätzlich auch. Aber bei den Ursachen für die unscharfe Bewegtbilddarstellung sehe ich ganz oft, auch bei vielen seriösen Testern, dass sie das Phänomen der Holdtype-Unschärfe im Kern immer noch nicht richtig verstanden haben und darum auch die falschen Testmethoden benutzen. Letztendlich will ich auch noch nicht ganz ausschließen, dass das dort vielleicht doch irgendwie richtig gemacht wird, darum frage ich ja ganz ernsthaft nach, wie diese eingefrorenen Bewegtbildszenen entstehen.


Aber wie gesagt, BFI ist für mich auf dem A1 nicht nutzbar, da flimmern und zu dunkel.

Damit sagen wir ja im Prinzip das Gleiche. BFI ist auf dem A1 nicht nutzbar und darum effektiv praktisch nicht vorhanden. Der A1 ist ja sowieso der einzige OLED, der das bisher hat. Und damit hat ja meine ursprüngliche Aussage Bestand, dass eben LCD mit MCFI *und* BFI arbeiten kann, speziell auch mit Kombinationen, während OLED praktisch nur MCFI zur Verfügung hat.

Philips hat noch eine spezielle Variante der Bildaufbereitung bei Bewegungen, die sehr gut funktioniert, aber bisher konnte noch niemand so richtig klären, was da gemacht wird, ob man das also in die Kategorie BFI einordnen kann. Denkbar wäre ein wechselndes BFI, bei dem nicht jeweils alle Pixel dunkel geschaltet werden, sondern in einem feinen Muster abwechselnd die einen und dann die anderen Pixel. Das Ganze dann noch durchpermutiert (wie bei FRC) würde zu einem nahezu ruhigen und flimmerfreien Bild führen. Das wäre meiner Meinung nach eine gute Lösung.


Sonys ZBB ist einfach top und auf mittlerer Stufe nahe der Perfektion(keine Ruckler,Artefakte und kaum SoapEffekt)

Da widerspreche ich Dir keinesfalls, das ist genau meine Meinung zu Sonys ZBB. Wobei es durchaus auch hier noch Defizite gibt. Gewisse schräge Scrolls und bestimmte Geschwindigkeiten bei Kameraschwenks führen immer wieder dazu, dass die MCFI die Bewegung nicht mehr zuverlässig erkennt und dann zwischen Sequenzen mit und ohne Zwischenbildern hin und her schaltet, was sich dann jeweils in kleinen Rucklern äußert. Da sind andere Firmen teilweise besser, z.B. Philips. Oder schalte mal auf einer BluRay Untertitel ein und schau dann eine Sequenz mit einem horizontalen Kameraschwenk an. Da reißt es ganze Stücke der eingeblendeten weißen Schrift mit dem restlichen Bild mit.

Aber insgesamt ist Sony schon mit das Beste bei ZBB, was es gibt. Seit nun seit zwei Jahren auch Glätte (MCFI) und Klarheit (BFI) getrennt regelbar sind, ist es nochmal besser, weil nun eigentlich jeder sein persönliches Optimum finden kann. Funktioniert halt nur auf OLED mangels tauglicher BFI und mangels mehrerer BFI-Stufen nicht wirklich.

Gruß,

Hagge


[Beitrag von hagge am 06. Apr 2018, 08:10 bearbeitet]
dre23
Inventar
#311 erstellt: 06. Apr 2018, 19:38
Geht endlich los:
https://www.flatpane...owfull&id=1523001745

War eigentlich meine Planung den zu kaufen, aber der LG war einfach preislich zu attraktiv
Jogitronic
Inventar
#312 erstellt: 06. Apr 2018, 22:47

War eigentlich meine Planung den zu kaufen, aber der LG war einfach preislich zu attraktiv


Nur leider kommt auch beim den C8 gerade die große Ernüchterung zum Thema Zwischenbildberechnung auf.

Also ich komme mit meinen Sehgewohnheiten leider nicht um den Sony-Aufpreis herum

Lieber "Bild ist geil" statt "Geiz ist geil"
zeus@
Inventar
#313 erstellt: 07. Apr 2018, 07:35
Es wäre schön wenn Sony beim Ethernet Port was macht. WLAN schneller als Kabel, das stört mich und ein Gigabit Port sollte heute Standard sein. Hier kann ich 10Gbit für monatlich 34 Euro haben was ich nicht benötige und auch keines meiner Geräte schafft. Ich nutze kaum noch Kabel TV und wenn ich mal ein Sender schaue, dann über zattoo oder iptv.
celle
Inventar
#314 erstellt: 07. Apr 2018, 08:13

Und die 7er wurden erst 2017 entwickelt?! Macht keinen Sinn was du da sagst. Zumal er ja auch ein 2017er Panel hat.


Es gibt eigentlich keine 2017er-Panels. Die Panels 2016 und 2017 sind der gleiche Jahrgang und wurden zeitgleich hergestellt. Die gängige Panelstruktur der 2017er-LG-Modelle existierte schon 2016 beim LG G7 und Loewe Bild 7.

Für mich unverständlich, dass die meisten Tester immer noch nicht das ABL-Verhalten testen.
Jogitronic
Inventar
#315 erstellt: 07. Apr 2018, 08:28

Es wäre schön wenn Sony beim Ethernet Port was macht


Ist doch egal, die LAN Verbindung langt für die Übertragung sämtlicher Formate


[Beitrag von Jogitronic am 07. Apr 2018, 08:29 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#316 erstellt: 07. Apr 2018, 08:32

Für mich unverständlich, dass die meisten Tester immer noch nicht das ABL-Verhalten testen.


Die für mich relevanten Tests von RTINGS, HDTVTest und digitalfernsehende gehen darauf ein
Seb1609
Stammgast
#317 erstellt: 07. Apr 2018, 09:54
Ok...gibts da auch links oder ne kurze Zusammenfassung wie der AF8 abschneidet????
Geißbock11
Stammgast
#318 erstellt: 07. Apr 2018, 09:57
Noch nicht
curryrafa
Ist häufiger hier
#319 erstellt: 08. Apr 2018, 12:28
Die UVP’s stehen nun endgültig fest:

55AF8 für 2.799€ und 65AF8 für 3.799€

ist doch höcher wie ich dachte, der muss besser wie der a1 sein das sind ueber 1000 euro aufpreis ich rede hir nicht von dem uvp muell.

auf der sammelbestell seite bekommt man fuer das 65 zoll gerät 800 euro rabatt,
und fuer den kleinen mit 55 zoll immer hin noch 530 euro rabatt.
Jogitronic
Inventar
#320 erstellt: 08. Apr 2018, 14:28
Ein Vergleich von UVP und Strassenpreis ...
schups
Inventar
#321 erstellt: 08. Apr 2018, 22:06
Also bei Media Markt kostet der 65er noch 3699, also nicht 1000 sondern nur 100 Euro günstiger. Man kann nicht den bisher günstigsten Preis von 2799 für den A1 zu Grunde legen. Den gab es nur bei einem Markt und auch nur ganz kurz. Und jetzt wo viele doch festgestellt haben, dass der AF8 quasi nichts Neues bietet ist der A1 wieder teurer geworden. HiFi im Hinterhof hat ihn immerhin für 3111 im Angebot.

Schönen Gruß, Schups
netzer79
Stammgast
#322 erstellt: 08. Apr 2018, 22:12
Den Preis von 2900 Euro gibt es immer bei einem Fachhandel mit Deutschland weitem Versand.
Und alle 2 Wochen gibt es ihn da auch noch billiger.

Und das schon seit Wochen.
Einfach mal city tv und duisburg googeln !


[Beitrag von netzer79 am 08. Apr 2018, 22:15 bearbeitet]
hagge
Inventar
#323 erstellt: 08. Apr 2018, 22:25

Jogitronic (Beitrag #315) schrieb:

Es wäre schön wenn Sony beim Ethernet Port was macht

Ist doch egal, die LAN Verbindung langt für die Übertragung sämtlicher Formate

Dachte ich bis vor einem Jahr auch noch. Und für reale Streams von Spielfilmen wird das vermutlich auch stimmen. Aber als ich den A1 für eine Woche daheim hatte, habe ich mir auch eine Reihe 4K-Trailer runtergeladen und auf mein NAS gelegt. Und bei der Hälfte der Trailer blieb der TV stecken, weil 100MBit/s eben *nicht* ausgereicht haben. Am NAS lag es nicht, das hängt mit einem Gigabit-Port am Netz. Erst als ich die Trailer dann auf eine USB-Platte gespeichert habe und direkt (lokal) am TV über USB abspielte, hat es dann geklappt.

Es gibt also durchaus Fälle, wo es mit dem verbauten Ethernet schon eng werden kann. Und so langsam sollten die SOCs auch Gigabit können.

Gruß,

Hagge
DaniC
Inventar
#324 erstellt: 08. Apr 2018, 22:37
Das ruckeln übers lan beginnt aber schon bei datenraten von 60 bis 70 mb. Bin mir nicht sicher ob das wirklich am lan port liegt....
hensch82
Stammgast
#325 erstellt: 08. Apr 2018, 23:10
Hier liegt glaube ich ein Missverständnis vor, du meinst 60-70mbit/s.
rRomijn
Stammgast
#326 erstellt: 09. Apr 2018, 00:13
Kommt drauf an, bei Filmen mit 4K können schon mal 60–80gb zusammenkommen, da sind die mb nicht verkehrt
Jogitronic
Inventar
#327 erstellt: 09. Apr 2018, 09:01
Die offiziellen Preise 2799 / 3799 sind jetzt auch online gestellt worden
https://www.sony.de/electronics/fernseher/af8-series


[Beitrag von Jogitronic am 09. Apr 2018, 09:03 bearbeitet]
DaniC
Inventar
#328 erstellt: 09. Apr 2018, 10:12

hensch82 (Beitrag #325) schrieb:
Hier liegt glaube ich ein Missverständnis vor, du meinst 60-70mbit/s.

Meinte ich ja. Die Bitrate des Films. Da hats bei mir schon geruckelt. Darum kann es doch eigentlich gar nicht am Port liegen oder?!
Wobei es über ne externe Festplatte dann einwandfrei geklappt hat...
hensch82
Stammgast
#329 erstellt: 09. Apr 2018, 10:22
Naja so doof das klingt, aber bei 100mbit LAN kann man mit ca. 10MB/s rechnen, dies entspricht dann etwa 80Mbit/s, es wird also knapp.
ssj3rd
Inventar
#330 erstellt: 09. Apr 2018, 11:36

netzer79 (Beitrag #322) schrieb:
Den Preis von 2900 Euro gibt es immer bei einem Fachhandel mit Deutschland weitem Versand.
Und alle 2 Wochen gibt es ihn da auch noch billiger.

Und das schon seit Wochen.
Einfach mal city tv und duisburg googeln !


Den 65A1 gibt es dort sogar für 2799€ inkl Versand:
https://www.city-tv-...-cm/952-sony-kd-65a1
celle
Inventar
#331 erstellt: 09. Apr 2018, 13:49
Werbespot für den AF8. Ab 7. Mai dann im TV zu sehen:

https://youtu.be/NNmzzMAefWs

Übrigens, in Japan hält OLED im Premiumsegment einen Marktanteil von satten 92%, ist also ein voller Erfolg:


'"Japan is a key axis of OLED TV infrastructure as it produces facilities and materials for OLED panels. Japanese makers and consumers have expressed the hottest reactions, with sales of OLED TVs accounting for 92% in the premium market."'


https://asia.nikkei....xfold-to-10m-by-2021

Das sollte auch die kurzfristige Produktstrategie der japanischen Hersteller stark beeinflussen. Ein AF9 mit Ultimate-Prozessor zur IFA wird somit immer wahrscheinlicher.


[Beitrag von celle am 09. Apr 2018, 13:54 bearbeitet]
akoch_hifi
Ist häufiger hier
#332 erstellt: 09. Apr 2018, 14:18
Dein zweiter Link geht nicht.
celle
Inventar
#333 erstellt: 09. Apr 2018, 14:28
Tossi84
Inventar
#334 erstellt: 09. Apr 2018, 14:44
Die Frage bleibt nur, was ein AF9 mit dem Ultimate Prozessor bringen würde. Klar kann man Bildverarbeitung immer verbessern, aber da ist Sony auch jetzt schon auf einem hohem Niveau. Daher frage ich mich, was würde es bringen, denn das Panel wäre trotzdem ja noch das 2018er. Und ob sich dann ein Vermutlicher Aufschlag am Preis lohnen würde?!
netzer79
Stammgast
#335 erstellt: 09. Apr 2018, 15:04
Meine Wunschliste für den AF9 !

Sowas wie Active HDR von LG für HDR10.
Diese Schwarzphasenzeileneinfügung von Philips ohne sichtbaren Helligkeitsverlust. Was zum Teufel Philips da auch immer macht, es funktioniert und wird von allen Testern und Usern gelobt.
ABL Verhalten auf LG Niveau.
Eine Connectbox für die Anschlüsse.

Das wären sinnvolle Verbesserungen.

Grüße
Netzer79
Tossi84
Inventar
#336 erstellt: 09. Apr 2018, 15:15
Bin mir eigentlich sicher das der AF8 schon das ABL Verhalten der LG7er haben wird.
celle
Inventar
#337 erstellt: 09. Apr 2018, 15:17
Naja, Digitalfernsehen.de hat ja im TM-Test gezeigt, dass auch die Sony-ZBB nicht perfekt arbeitet und noch massig Fehler produziert.
Ob man den Mehrwert wirklich sieht und braucht, ist eine andere Frage.

Der ZF9 hat ja im Grunde das gleiche Problem. Ohne 8K braucht man den eigentlich gar nicht erst einführen.

Fakt ist, Sony hat den den neuen Prozessor auf der CES auch auf einem UHD-OLED gegen den XE1 vorgeführt, also wird der Prozessor nicht nur rein für 8K-TVs entwickelt. Auf der CES gab es in solcher Form auch immer nur Teaser-Modelle, die dann zur IFA offiziell als Produkt eingeführt wurden.
Bei 500.000 bestellten Panels, sollte es auch bei Sony noch für eine weitere OLED-Serie reichen.

Persönlich rechne bei LG auch mit der Einführung des 88"-Modells, als Konter zum kommenden 8K-QLED-TV von Samsung. Nachdem mit dem 77C8 nun so langsam der elitäre Sonderstatus von 77" bei OLED schwindet und man nun preislich in unmittelbarer Schlagdistanz zu den besten 75" FALD-LCDs heranreicht, macht 88" als neue ultimative OLED-Größe Sinn. Natürlich auch mit QUHD-Auflösung, da eine UHD-Produktion laut LGD wohl eh nicht billiger ist.


Bin mir eigentlich sicher das der AF8 schon das ABL Verhalten der LG7er haben wird.


Hat halt bisher noch kein Tester berichtet. M.E. sollte das schon sofort auffallen. Nicht dass der AF8 aus marktpolitischen Gründen nur mit alter AF1-Software auf Sparflamme läuft und weder beim Panel noch bei der Steuerelektronik das Potenzial ausgereizt wird.

Zum AF9 gibt es übrigens auch schon einen eigenen Thread:

http://www.hifi-foru...rum_id=314&thread=89


[Beitrag von celle am 09. Apr 2018, 15:25 bearbeitet]
Tossi84
Inventar
#338 erstellt: 09. Apr 2018, 15:35
Liegt vielleicht auch daran, das noch keiner wirklich einen Test mir dem AF8 gemacht hat. Ich meine hier RTINGS, Digitalfernsehen usw. . Tester eben, die den TV richtig Testen und auf Features eingehen. Würde mich wundern, wenn der ABL des A1 übernommen wird. Wäre ja schon ein wenig ein Eigentor das sich Sony dann reinhaut. Aber mal abwarten bis ein Wirklicher Test kommt.
celle
Inventar
#339 erstellt: 09. Apr 2018, 15:48
D-Nice hat ja nun auch einen 65AF8 zum Testen. ABL scheint bei dem aber auch nur stiefmütterlich behandelt zu werden. Generell vermisse ich auch die Zwischenstufen in den ganzen Tests nach APL 50%. Gerade von 50-80% hat sich hier bei LG letztes Jahr dramatisch viel getan. Selbst bei einem Weißbild von 90% gab es noch einen Unterschied zu 2016.

Bei meinem B7 habe ich selbst bei greller Werbung nicht einmal einen ABL bemerkt und das liegt einfach daran, dass LG je nach Bildmodi eben 300cd/m² bis 80% Weißbildanteil halten kann und bis 70% nahezu kein Helligkeitsabfall zur Maximalhelligkeit ersichtlich ist. Da gab es 2016 noch zwischen 100% Weißbild und 80% Weißbild keinen wirklichen Unterschied. Für diese Erkenntnis reicht eben nur eine zusätzliche Messung mit 50% wie bei Rtings auch nicht aus. Da muss man schon eine umfangreichere ABL-Kuve erstellen und das gibt es so auch bei HDTV-Test nicht.

http://www.hifi-foru...read=61&postID=62#62

M.E. könnten die Tester das mal als Standardmessung in ihr Portfolio aufnehmen. Eine Messung von nur 10% und 100% beschreibt ja keine detaillierte ABL-Kurve, auch 50% reicht da nicht aus.


[Beitrag von celle am 09. Apr 2018, 16:02 bearbeitet]
Tossi84
Inventar
#340 erstellt: 09. Apr 2018, 15:59
Aber Digitalfernsehen hatte zumindest das gesteigerte ABL Verhalten bei LG angesprochen. Wahrscheinlich muss man wirklich auf denen Ihren Test warten.

Ja wirklich schade, dass die meisten nicht auf so was eingehen, was für mich eben auch ein wichtiger Punkt ist. Heist aber hier, abwarten und Tee trinken. Ich würde es mir wie gesagt wünschen, das Sony hier den Schritt gegangen ist. Beim Panel sind Sie ja auch auf das 18er gegangen, warum dann nicht auch beim ABL Verhalten nachziehen (hoffentlich )
curryrafa
Ist häufiger hier
#341 erstellt: 09. Apr 2018, 18:55
https://www.idealo.d..._-kd-65af8-sony.html
hauptsache bei saturn steht lieferung in 1 bis 2 tagen hmmm.
31996ami
Stammgast
#342 erstellt: 09. Apr 2018, 20:01
Zur Paneel Diskussion...

Der AF8 hat das neue 2018 Paneel.
Genauso wie auch der A1 Generation 2018, das neue Paneel haben wird. Müsste so um Ende Mai herum sein.
Die neuen Paneele geben einen wirklichen Mehrwert, ist echt ein Fortschritt, keine Revolution, aber das war auch
nicht von Nöten. Vertikale Streifen, naja, dem einen wird's stören, den anderem nicht. Da sind sie noch, wenn auch
nochmal weniger. Muss wieder ein bisschen Glück dabei sein (solange sie LG baut )

Prozessor ist ne weiterentwickelt, wenn auch nur marginal. Deshalb auch von Sony nicht gross angekündigt. Die Zeit bleib halt nicht stehen, was sicher der einen oder anderen Berechnung zugute kommen wird. Wird übrigens auch dem A1 zugute kommen.

Im Sommer soll dann das Android 8 kommen.
ssj3rd
Inventar
#343 erstellt: 09. Apr 2018, 20:04
@31996ami

Puh, geht das auch in deutsch ?
schups
Inventar
#344 erstellt: 09. Apr 2018, 20:07
Und Android 8 kommt mit Google Assistant auch für den A1. Woher stammen die Infos?

Schönen Gruß, Schups
bbbandit
Stammgast
#345 erstellt: 10. Apr 2018, 12:12
Und was heißt Generation 18.
Dann müssten ja alle a1 ab Januar 2018 schon neue Panel haben!!!
xeber
Ist häufiger hier
#346 erstellt: 13. Apr 2018, 10:57
Jemand eine Idee, ab wann (und wo) das Teil bestellbar ist? Ich fand am A1 immer doof, dass der so weit von der Wand absteht bei Wandmontage... da kommt mit der AF8 gerade recht.
Seb1609
Stammgast
#347 erstellt: 13. Apr 2018, 12:25
Saturn und Media Markt kann man schon vorbestellen. Da will ich aber nicht. Irgendwie tut sich da seit einer Woche absolut nichts mehr.
Tossi84
Inventar
#348 erstellt: 13. Apr 2018, 12:30
Bei Mediamarkt steht aktuell Lieferzeit in 10 Wochen
Jogitronic
Inventar
#349 erstellt: 13. Apr 2018, 13:57
Unboxing and Setup Guide | Sony BRAVIA OLED A8F TV series
(von Sony)



Besser als Nichts


[Beitrag von Jogitronic am 13. Apr 2018, 13:58 bearbeitet]
Arminionimus1
Stammgast
#350 erstellt: 13. Apr 2018, 14:03

bbbandit (Beitrag #345) schrieb:
Und was heißt Generation 18.
Dann müssten ja alle a1 ab Januar 2018 schon neue Panel haben!!!


seit wann???
mit Modelljahr 2018 heisst doch nicht das es ab 01.01 startet.....
Wird ca. gleichzeitig mit dem AF8 sein... vorher sind die Paneele auch nicht verfügbar,,,
zickzack72
Stammgast
#351 erstellt: 13. Apr 2018, 15:24

xeber (Beitrag #346) schrieb:
Jemand eine Idee, ab wann (und wo) das Teil bestellbar ist? Ich fand am A1 immer doof, dass der so weit von der Wand absteht bei Wandmontage... da kommt mit der AF8 gerade recht.


Bestellen kann man den TV fast überall. Online nur bei Mediamarkt mit Lieferzeit von 10 Wochen.

Nach meinen Infos wird der TV ab dem 27.04.18 bei den Händlern stehen. Einfach mal bei deinen lokalen Händlern erkundigen.

Online wird es schwierig sein das Gerät zu bekommen denn bei der Erstbestückung bekommen die meisten Händler nur 1-2 Geräte. Da lohnt sich ein Onlineangebot nicht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread
CrashDech am 03.05.2018  –  Letzte Antwort am 05.10.2023  –  68 Beiträge
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread
mamam am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 21.03.2022  –  1048 Beiträge
Sony AF8 oder Samsung Q8
Basti71 am 04.12.2018  –  Letzte Antwort am 09.12.2018  –  5 Beiträge
65? AF8 steht schief
PRiNCEofPERSiA am 05.04.2019  –  Letzte Antwort am 09.04.2019  –  8 Beiträge
Sony OLED Kaufberatung
Padde80 am 22.10.2018  –  Letzte Antwort am 31.10.2018  –  7 Beiträge
Sony auf der CES 2018
ehp am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2018  –  65 Beiträge
Sony Ersatz AG8 statt Af8
er1874 am 26.08.2019  –  Letzte Antwort am 29.08.2019  –  5 Beiträge
Schwarze Flecken auf Sony AF8
PRiNCEofPERSiA am 10.11.2020  –  Letzte Antwort am 03.12.2020  –  3 Beiträge
Sony AF8 externe Festplatte .mkv.Dateien
Basstölpel am 25.07.2021  –  Letzte Antwort am 25.07.2021  –  5 Beiträge
IFA 2018: Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate-Prozessor
celle am 06.02.2018  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  5526 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171