Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

DIY Standlautsprecher für kleines Geld!

+A -A
Autor
Beitrag
larseickmeier
Gesperrt
#101 erstellt: 20. Mrz 2019, 15:51
Jupp, das mit dem Testhören hab nicht nur ich mehrfach empfohlen ist aber auf Grund der geologischen Lage von defl87 nicht ganz einfach...
RussellEdwinNash
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 20. Mrz 2019, 16:24
Dann ist das sowieso alles hier nur eine Diskussion um Kaisers Bart und ein reines Glücksspiel für den TE....

Aber! letzten Endes wird jeder hier genannte Lautsprecher eine Verbesserung sein zu irgendwelchen Canton Hupen (wenn es nicht unbedingt die Reference Serie ist ;-) ). Deshalb: Nimm einen, der ins Budget passt und den du optisch so hinbekommst, wie du dir das vorstellst. Diese ganze Raterei wie der entsprechende Lautsprecher in der Örtlichkeit mit den im Raum stehenden Möbeln an des TEs Ohr klingt ist, verzeiht mir, unerträglich. Es gibt zu jedem Lautsprecher für und widers (ich mag zum Beispiel die Crazy nicht... ;-) )

Machen und fertig!
delf87
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 20. Mrz 2019, 16:43
Ich bin den LYC keinesfalls abgeneigt, versuche nur zu ergründen ob sie auch zu meinen Anforderungen passen.

Hab eben mal google bemüht und Preise recherchiert.

TMT liegt bei ca. 80,00 Eur
HT liegt bei ca. 35,00 Eur

Als Set für die Chassis wären wir dann bei um die 230 Eur was auf jeden Fall zu meinem Budget passt.
Ich rechne mal pro Box mit knapp 100 Eur für Holz, Weichen und alles andere. Also overall wäre ich mit um die 430-450 Eur für das Pärchen dabei. Sollte realistisch sein oder?

Die Crazy Again sind auch nach wie vor im Rennen.

Ist echt schwierig sich da zu einer Entscheidung durchzuringen. Ohne sie gehört zu haben.
Wobei ich sagen muss, dass wohl jeder der LS ein ordentliches Upgrade zu meinen aktuellen Kompakten ist. Und dadurch das ich keinen großen Vergleich im (für mich) "highend" Bereich habe, wäre ich wohl mit jedem der LS mehr als zufrieden.

Die Spaltung in verschiedene Lage hier im Forum macht mir die Entscheidung auch nicht einfacher.
delf87
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 20. Mrz 2019, 16:46
@ Russell
Da magst du recht haben.
Ich muss mir einfach noch mal in Ruhe ne Platte machen, mir die Umsetzung überlegen etc.
Und dann wird gemacht.
Thowie
Hat sich gelöscht
#105 erstellt: 20. Mrz 2019, 17:12

RussellEdwinNash (Beitrag #102) schrieb:
letzten Endes wird jeder hier genannte Lautsprecher eine Verbesserung sein zu irgendwelchen Canton Hupen (wenn es nicht unbedingt die Reference Serie ist ;-) )


Na, na! Jetzt kommt aber mal Selbstbauers Arroganz!

Ich hab neulich mal einen ganzen Abend unfreiwillig ne schnöde Vento 890.2 gehört. Gehupt hat die nicht. Kein Überflieger, aber mE ne solide Box.

Nebenbei hab ich auch auch im DIY Bereich schon ne Menge Müll gehört...

Gruß Thomas
RussellEdwinNash
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 20. Mrz 2019, 17:19
Ich weiß, ich weiß.... Asche auf mein Haupt.

Der Selbstbauer neigt zum Überschätzen der Eigenkreationen oder des Nachgebauten. Aber wenn ich den TE richtig verstehe waren es keine Vento-ähnlichen. Deren Straßenpreis beläuft sich aber auch auf 1800 € das Paar. Da kann man im Selbstbau viel für machen...
1406rw
Gesperrt
#107 erstellt: 20. Mrz 2019, 17:39
Wenn ich zwischen LYC und Crazy Again entscheiden müsste, dann wären es die Crazy Again, für die ich mich entscheiden würde. Für meinen persönlichen Geschmack gehen mir die LYC in meinem etwa 35qm großen Wohnzimmer nicht druckvoll genug zur Sache. Das kann in meinem Raum die Crazy Again deutlich besser. Wie gesagt: in meinem Raum. Trotzdem hole ich mir die LYC immer mal wieder aus dem Arbeitszimmer ins Wohnzimmer - gerade für private Hörsessions. Sie machen dennoch sehr viel Spaß!


[Beitrag von 1406rw am 20. Mrz 2019, 17:40 bearbeitet]
delf87
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 20. Mrz 2019, 17:58
@ 1406rw
Genau die Befürchtung habe ich eben auch.

Aktuell sind es glaube die Canton Fonum 401. Die habe ich vor 10 Jahren schon für nur um die 50 Euro oder so gebraucht gekauft.

Also es kann nur besser werden
ghk.B
Stammgast
#109 erstellt: 20. Mrz 2019, 20:04
Wenn 1406 schon zu der crazy rät, wieso dann nicht die crazy?
Die aktuelle version hat ja nun auch optisch schönere tmt's. Und ich mag die xt hochtöner irgendwie, im gegensatz zu waveguides. Aber die entscheidung liegt bei dir
Thowie
Hat sich gelöscht
#110 erstellt: 20. Mrz 2019, 20:13

RussellEdwinNash (Beitrag #106) schrieb:
Deren Straßenpreis beläuft sich aber auch auf 1800 € das Paar. Da kann man im Selbstbau viel für machen... :X


Gut, dass Du Deine eigenen Aussagen so mit Humor reflektieren kannst. Nicht wirklich selbstverständlich hier...

Na ja. Die 890.2 hat neu kaum mehr einen Straßenpreis. Und schon gar nicht 1800€. Das gilt eher für die 896.

Die 890.2 bekommst Du mit Glück in schwarz oder weiß für 800-900€. Das Paar.

Und ich behaupte mal, für den Preis baust Du selbst nichts Gleichwertiges...
Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Dann hab ich im Sommer wenigstens was zu tun!

Gruß Thomas


[Beitrag von Thowie am 20. Mrz 2019, 20:14 bearbeitet]
larseickmeier
Gesperrt
#111 erstellt: 20. Mrz 2019, 20:37
Da Rouven beide im direkten Vergleich gehört hat, sollte man auch ihn hören. Aber er kann, glaube ich, demnächst dann auch was zur Lewis sagen. Viel Spass dabei!
1406rw
Gesperrt
#112 erstellt: 20. Mrz 2019, 22:57
Am Wochenende dann... da gibts dann hoffentlich einen Vergleich zwischen Lewis, Italian Stallion und Crazy Again. Bin gespannt, was dabei rauskommt.

Und zu der Aussage "für 800-900€ baut man nichts Gleichwertiges" möchte ich mal meinen, dass man sich da möglicherweise ein wenig täuscht... Vorausgesetzt, man möchte sich möglichst lineare Lautsprecherchen ins Wohnzimmer stellen. Wenn einem an einer Oberbassbetonung und Badewannenabstimmung gelegen ist (was ja nicht schlimm oder gar verwerflich ist, wenn man diese Abstimmung mag), dann ist die 890.2 sicherlich eine sehr gute Wahl. In diesem Falle ist dann aber knapp unter 50Hz (-3dB) auch Asche...


[Beitrag von 1406rw am 20. Mrz 2019, 23:07 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#113 erstellt: 20. Mrz 2019, 23:39

Am Wochenende dann... da gibts dann hoffentlich einen Vergleich zwischen Lewis, Italian Stallion und Crazy Again. Bin gespannt, was dabei rauskommt.


Das Ergebnis, wenn, wird dann natürlich woanders präsentiert.
Thowie
Hat sich gelöscht
#114 erstellt: 20. Mrz 2019, 23:40
Na ja, zur Gleichwertigkeit gehört schon mehr als nur die klangliche Abstimmung. Die der Vento ist nebenbei auch nicht mein Geschmack, sonst hätte ich zu den Preisen ein Paar davon.

Die Gehäuse- und Finishqualität zu dem Preis ist im DIY allerdings schon eine Nummer. Selbst, wenn man noch gar kein Chassis gekauft und einberechnet hat...
delf87
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 21. Mrz 2019, 09:30
Glaube die Itailian Stallion haben sich erledigt. Hatte noch mal bissel gegoogelt und finde die Sica 6.5 H 1.5 CP einfach nicht mehr. Bei TLHP gibt es nur noch die 6.0.
Black-Devil
Gesperrt
#116 erstellt: 21. Mrz 2019, 09:44
Die Italian Stallion wurde in den letzten Wochen mindestens 4 mal in Angriff genommen und das Lager ist bei den Händlern in der Regel nicht besonders groß, daher gibt es wohl momentan etwas höhere Lieferzeiten, gelistet ist er bei TLHP aber durchaus noch.


Thowie (Beitrag #114) schrieb:
Die Gehäuse- und Finishqualität zu dem Preis ist im DIY allerdings schon eine Nummer. Selbst, wenn man noch gar kein Chassis gekauft und einberechnet hat...


An die Verarbeitungsqualität der Gehäuse kommt man in Selbstbau natürlich nur schwer ran, das stimmt. Ich denke aber, dass dieser Umstand jedem bewusst ist, der sich überlegt, einen Lautsprecher selbst zu bauen. Im Gegenzug kann man die Lautsprecher eben genau so gestallten, wie man es gerne möchte und nicht wie es der Hersteller vorgegeben hat.


_ES_ (Beitrag #113) schrieb:

Am Wochenende dann... da gibts dann hoffentlich einen Vergleich zwischen Lewis, Italian Stallion und Crazy Again. Bin gespannt, was dabei rauskommt.


Das Ergebnis, wenn, wird dann natürlich woanders präsentiert. ;)

Wie darf man das verstehen?
Pd-XIII
Inventar
#117 erstellt: 21. Mrz 2019, 10:18
Ich verstehe das so, dass es dazu einen entsprechenden Thread geben wird.
Mechwerkandi
Inventar
#118 erstellt: 21. Mrz 2019, 10:38

1406rw (Beitrag #112) schrieb:
Am Wochenende dann... da gibts dann hoffentlich einen Vergleich zwischen Lewis, Italian Stallion und Crazy Again. Bin gespannt, was dabei rauskommt.

Ich habe meinen Tipp für den Ausgang dieses Vergleiches auf einen Zettel notiert und in einem zugeklebten Briefumschlag verwahrt.
Mal sehen, wie dicht ich der Wahrheit gekommen bin.
Peas
Hat sich gelöscht
#119 erstellt: 21. Mrz 2019, 10:48

Pd-XIII (Beitrag #117) schrieb:
Ich verstehe das so, dass es dazu einen entsprechenden Thread geben wird.



Aber auch nur, um den guten Anschein zu wahren, oder?
1406rw
Gesperrt
#120 erstellt: 21. Mrz 2019, 10:58
Also ob es einen Thread mit allen Details der Hörsession geben wird, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Da mich der Vergleich zwischen den genannten selbst brennend interessiert, weil sie sich ja doch mehr oder weniger im selben Preissegment befinden und ähnliche Abmessungen haben, und der TE ein Interesse an der Meinung bekundet hat, habe ich eigentlich schon vor, hier in diesem Thread davon zu berichten. An keiner anderen Stelle wurde danach gefragt und einen eigenen Thread würde ich jetzt dafür nicht extra aufmachen wollen.

@Andi: da bin ich gespannt. Ich für meinen Teil habe noch überhaupt keine Idee, wie das aussehen könnte. Sicherlich kann man an mehr als einer Stelle hier im Forum oder auch auf meiner Homepage lesen, dass ich sehr viel von der Crazy und der Crazy Again halte. Dennoch bin ich sehr offen, was andere Lautsprecher und in dem Falle sogar gänzlich andere Konzepte angeht. Auch das sollte klar sein, wenn man weiß, welche Lautsprecher ich besitze - und das ist für alle öffentlich einsehbar. Das Wochenende wird jedenfalls sehr spannend.
Mechwerkandi
Inventar
#121 erstellt: 21. Mrz 2019, 11:12

1406rw (Beitrag #120) schrieb:

@Andi: da bin ich gespannt.

Bitte nicht zu viel erwarten. Ich habe lediglich mit zwei Sätzen eine Art Leitlinie skizziert, welche Richtung die Geschichte grundsätzlich nimmt.
Anregung dafür kam aus den Beiträgen der Protagonisten.
1406rw
Gesperrt
#122 erstellt: 21. Mrz 2019, 11:28
Klingt ja fast schon nach einer Verschwörungstheorie... als wäre der D.A.U. eine Geheimorganisation, mit finsteren Hintergedanken und Machenschaften...


[Beitrag von 1406rw am 21. Mrz 2019, 11:32 bearbeitet]
delf87
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 21. Mrz 2019, 11:35
Bin auf jeden Fall auch gespannt auf das Ergebnis, bzw. die Eindrücke.
Allerdings, wie ich schon festgestellt habe, sind die TMT von Sica vergriffen. Im günstigsten Fall kommen die in 30 Tagen, im schlechtesten in 130 Tagen wie rein.(laut TLHP)
Ist die Frage ob man sich dadurch in der Entscheidung, welche LS man nun baut, beeinflussen lässt.
Ansonsten gäbe es dann ein Stechen zwischen Crazy und (S)LYC

Kann mir in der Zwischenzeit wer erklären, wie ich die Schaltpläne der Weichen zu lesen habe? Ich mein ich bin gelernter Elektriker, auch wenn ich mittlerweile ganze Häuser entwerfe, aber mit solchen Schaltplänen hab ich damals nicht zu tun gehabt. (z.B. Weichenplan von den Crazy o.ä.) Verstehe nicht, was die Dreiecke, welche jeweils nach unten zeigen, bedeuten. Wo führen Kontakte hin? Wo ist + und - ?
Black-Devil
Gesperrt
#124 erstellt: 21. Mrz 2019, 11:39
Die Dreiecke stehen für minus, plus wird in dieser Grafik mit einem kleinen Punkt markiert. Der Kreis stellt das Anschlussfeld/Terminal dar. Der Rest sollte eigentlich klar sein. Wenn nicht, einfach fragen.
Peas
Hat sich gelöscht
#125 erstellt: 21. Mrz 2019, 11:41

An keiner anderen Stelle wurde danach gefragt 


Hier doch auch nicht, oder?

Der TE wurde "sanft" dahingeführt, dass sich die Auswahl darauf beschränken soll, weil ja Konstruktionen anderer Entwickler pauschal "Probleme" machen. Dabei bekommt man in dem genannten Budget höherwertige Chassis, die auch lieferbar sind, für Bausätze von ebenso fähigen Entwicklern.

Man kann sich hier die Beteiligung sparen, weil der Ausgang vorhersehbar ist. Bei Interesse wird sehr zuvorkommend unterstützt, bei Alternativvorschlägen kommen pauschale nichtssagende Abwertungen, Wortverdrehungen und persönliche Seitenhiebe. Zuckerbrot und Peitsche.

Es gibt kein anderes Entwicklerteam, das mit vier, fünf Mitarbeitern einen Thread derart dominieren und andere Sachen so abwerten darf.


[Beitrag von Peas am 21. Mrz 2019, 11:46 bearbeitet]
1406rw
Gesperrt
#126 erstellt: 21. Mrz 2019, 11:58
Was ein Käse... Hier wurden Meinungen vertreten und Gründe dafür offengelegt. Und der Satz "Werde mich noch mal in die jeweiligen Details der einzelnen LS einlesen und den Vergleich/Test der Lewis abwarten" sagt mir eindeutig, dass hier danach gefragt wurde...

Aber du hast ja offenbar eine festgefahrene Meinung, die nicht auf Tatsachen oder eigene Erfahrungen beruht, daher ist es überhaupt nicht möglich, mit dir vernünftig zu diskutieren. Du weichst Fragen aus und redest über Konstrukte, die du nicht kennst. Zudem kannst du deine Aussagen nicht mal belegen, was andere hier sehr wohl können und dies auch tun. Zeige doch bitte beispielsweise auf, dass ein mittig positionierter HT ohne WG oder Fasen keine Probleme bereitet. Das scheinst du ja in der Art "LS ohne Fasen sind scheiße" verstanden zu haben - was nebenbei überhaupt niemand geschrieben hat, du dich aber wie ein Irrer daran festhältst und aufhängst. Wer jetzt in welcher Art auch immer Worte verdreht oder Sachen abwertet ist doch eindeutig.

Man darf hier im Forum nur eine Meinung vertreten, wenn sie nichts mit dem genannten Entwicklerteam zu tun hat. Soviel wieder mal zu dem von dir genannten Tellerrand.

EDIT: deine Sticheleien und überhaupt falschen Behauptungen (Wortverdrehungen wie du sie nennst) sind haltlos und gehen mir gehörig auf den Zeiger. Daher ignoriere ich einfach deine Beiträge. Da sind mir meine Nerven zu schade für.


[Beitrag von 1406rw am 21. Mrz 2019, 12:01 bearbeitet]
delf87
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 21. Mrz 2019, 12:00
@ Black-Devil
Jetzt ist mir einiges klarer^^ Hab mir schon fast sowas gedacht.

@ Peas
Warum denn so negativ? Die LYC waren doch auch ein Vorschlag von dir, wenn ich mich nicht irre.
Und ich bin für anderen ernsthaften Vorschlägen, mit den Rahmenbedingungen die ich vorgegeben habe, immer offen. Zudem bin ich gestern Abend noch mal den gesamten Thread durchgegangen und hab geschaut ob ich noch irgendwelche Bauvorschläge übersehen habe. Was nicht der Fall war. Wenn ich nun evtl. den einen oder anderen Vorschlag nicht mehr berücksichtige, liegt es daran das er für mich nicht relevant ist.

Auch bei den cheap tricks hab ich jetzt nix gesehen was mich groß angesprochen hätte. Mag sein das da noch das eine oder andere schlummert.
Pd-XIII
Inventar
#128 erstellt: 21. Mrz 2019, 12:03
Diese dauernden Diskussionen zu dem Thema gehen mir langsam echt auf die Nerven. Kurz vorweg, ich habe nichts mit dem DAU zu tun und habe bisher keinen Lautsprecher aus diesem Netzwerk gebaut oder gehört(baue allerdings gerade die KidRock). Ich sehe es aber etwas harmloser mit den Empfehlungen, und zwar wie folgt:

a) Die Konstruktionen wurden bisher von so ziemlich allen Hörern positiv bewertet. Die Messschriebe werden ebenfalls fast ausschließlich positiv gewertet. Demnach können sie gar nicht wirklich verkehrt sein. Hier sind einfach ein paar sehr fähige Entwickler am Werk.

b) Die DAU Community ist eben recht eng vernetzt und trifft sich häufig zu Vergleichshören bzw. Testhören von neuen Entwicklungen. Dadurch haben sie eben ein breites Repertoire an gehörten Lautsprechern die sie empfehlen oder eben nicht empfehlen können. Nicht gehörte Lautsprecher werden fairerweise weder empfohlen noch verteufelt sondern schlicht nicht beurteilt. Ab und an wird lediglich eine Einschätzung zu diesen abgegeben. Dass man dadurch den Horizont auf hauptsächlich(nicht ausschließlich) DAU Entwicklungen beschränkt liegt in der Natur der Sache und wird von mir nicht kritisiert. Das muss man eben mit einbeziehen, wenn man sich eine Meinung bilden möchte.

Das bei Anfragen oft LYC & Crazy empfohlen werden könnte eben einfach daran liegen, dass diese ein sehr gutes P/L-Verhältnis haben, sich keine großartigen Schwächen leisten und mittlerweile einfach sehr häufig nachgebaut wurden, und dadurch von ebenfalls sehr vielen Foristen schon gehört und beurteilt werden konnten.

Aber dass man hier immer öfter mit teils kruden Vorwürfen Threads entert langweilt mich zunehmend.
Peas
Hat sich gelöscht
#129 erstellt: 21. Mrz 2019, 12:12

Warum denn so negativ? 


Weil ich jetzt innerhalb von kurzer Zeit glaube dreimal die Erfahrung machen musste. Gleiches Strickmuster.


Die LYC waren doch auch ein Vorschlag von dir, 


Kam ja nicht wirklich gut an, kannste nachlesen. Und die ziemlich ähnliche Disco M wurde gleich abgewertet.

Es ist aber aus Deiner Sicht als TE okay, wenn Du Dich wohl dabei fühlst.

Ging mir nur darum, dass es als Mitschreiber keinen Sinn macht, was anderes zu empfehlen bzw. überhaupt was zu empfehlen.


[Beitrag von Peas am 21. Mrz 2019, 12:16 bearbeitet]
Köter
Inventar
#130 erstellt: 21. Mrz 2019, 12:16
Moin,

anders herum nervt es leider auch, dass in diversen Kaufberatungen fast ausschließlich Bauvorschläge von diesem Entwicklerteam empfohlen werden, da die Jungs hier im Forum nun mal sehr rege Vertreten sind. Das kann wohl auch niemand abstreiten. Und wie du schon sagst - durch die Vernetzung untereinander werden immer wieder Hörerfahrungen gesammelt, allerdings fast ausschließlich mit Lautsprechern aus den eigenen Kreisen. Daraus folgen dann Empfehlungen von eben diesen Bauvorschlägen. Imho wäre da ein eigenes DAU Forum angebracht, ähnlich wie Udo, Jobsti & Co es auch handhaben. In diesem offenen Hifi-Forum wünsche ich mir eigentlich mehr Abwechslung und eine offene Diskussionskultur. Es gibt viele fähige Entwickler, teils mit unterschiedlichen Konzepten. Es möchte wohl auch nicht jeder den messtechnisch perfekten Studiomonitor daheim haben. Ich kenne z.B. Leute die hören mit nem 15" Rullit in ner OB - und die möchten nix anderes...
Ich schaue hier immer seltener ins Forum weil einfach immer die selbe Leier zu lesen ist... Schade!

Just my 2 Cents.

Köter
Peas
Hat sich gelöscht
#131 erstellt: 21. Mrz 2019, 12:19
Starker Beitrag! Gerade der Punkt mit dem eigenen Forum ... so machen es die anderen auch. Da geht es dann naturgemäß um nichts anderes.
Pd-XIII
Inventar
#132 erstellt: 21. Mrz 2019, 12:35
Das ist eben das Problem in diesem Hobby:
großartige Hörsessions sind schwer zu arrangieren und durchzuführen. Schafft es dann mal eine Gruppe, das intensiver zu realisieren muss sie sich diesem Gegenwind aussetzen lassen.
Was spricht den dagegen, dass man ein Treffen "über den Tellerrand hinaus-hören" regelmäßig organisiert?
Richtig:
Wer macht die Arbeit?
Wer knüpft die Kontakte?
Wer hat entsprechende Räumlichkeiten?
Bis zu wie vielen Teilnehmern ist das überhaupt noch sinnvoll?
Welche Teilnehmer sind bereit wie weit zu fahren?
Wie legt man einen Termin fest?

Es gibt ja schon ein paar solcher Veranstaltungen. Scheinbar müsste es aber mehr davon geben. Das würde dann wohl wieder eine Gruppe um den harten Kern ergeben und das Ergebnis wäre wieder das Gleiche.
Das wird jetzt aber dann eher wieder Material für einen eigenen Thread.
1406rw
Gesperrt
#133 erstellt: 21. Mrz 2019, 12:41
@Köter: wenn das jeder so handhaben würde, wäre dieses Forum hier dann aber relativ schnell tot - zumindest in der Kategorie "DIY Lautsprecher"... Davon abgesehen, hat der D.A.U. meine ich sowieso ein internes Forum, in dem sich die Mitglieder austauschen. Aber eben nur die Mitglieder, was meiner Meinung nach aber auch OK ist.

Eine offene Diskussionskultur gibt es hier schon lange nicht mehr, zumindest sobald sich jemand aus dem D.A.U. zu Wort meldet oder jemand anderes einen von deren Lautsprechern empfiehlt. Ab dem Zeitpunkt wird erfahrungsgemäß nur noch darauf rum gehackt und wie böse doch dieses Entwicklerteam versucht nur ihre eigenen Konzepte "an den Mann" zu bringen. Wie gesagt: mit offener Diskussionskultur hat das überhaupt nichts mehr zu tun.

Und ja: es gibt Leute, die sich keinen messtechnisch perfekten Lautsprecher daheim reinstellen wollen. Keine Frage. Beispielsweise stehen bei mir auch die CT280, die regelmäßig gehört werden und unheimlich gut klingende Lautsprecher sind. Und das, obwohl sie keinen mit dem Lineal gezogenen Frequenzgang haben. Das ist ja auch nicht schlimm. Jeder hat da seinen eigenen Geschmack - und das ist auch gut so! Dennoch darf man doch auf mögliche Probleme bei Konzepten hinweisen. Wie gesagt: dadurch sagt man ja immer noch nicht "der Lautsprecher ist scheiße" - es ist nur ein Hinweis auf tatsächlich vorhandene technische Probleme - und dann ist es ja jedem frei zu entscheiden, ob es für ihn individuell gesehen ein Problem ist oder nicht.

Es ist wirklich immer dieselbe Leier. Aber aus meiner Sicht eben nicht seitens dieses Entwicklerteams sondern eher aus Richtung anderer, die es sich ganz offensichtlich auf die Fahne geschrieben haben, gegen dieses Team zu wettern. Und das obwohl es dazu seit geraumer Zeit einen Sticky-Post in diesem Forum gibt. Gebracht hat es nichts und Konsequenzen - wie in diesem beschrieben - gibt es keine.

Zu den Hörsessions: jeder ist auf Anfrage gern eingeladen, bei ihnen vorbei zu fahren und sich die Konstrukte anzuhören. Da wird Privatzeit geopfert, um sowas zu ermöglichen. Und das ist doch echt ne starke Sache! Sonst hat man ja kaum Möglichkeiten, DIY Lautsprecher zu hören.

Ich selbst bin nicht Mitglied des D.A.U., bin mit niemandem von ihnen verheiratet oder verschwägert, genieße keine Vorteile wenn ich was von ihnen baue oder vorschlage und habe auch sonst nichts mit ihnen zu tun, außer dass man sich eben auf verschiedenen Plattformen austauscht.


[Beitrag von 1406rw am 21. Mrz 2019, 12:44 bearbeitet]
delf87
Ist häufiger hier
#134 erstellt: 21. Mrz 2019, 12:41
Da muss ich mich dann auch noch mal vorsichtig zu Wort melden.
Ich bin jetzt nicht ganz so vertraut mit den Lagern/Fronten hier im Forum, aber ich muss sagen, neben den berücksichtigten LS wie IS, Crazy, Lewis, LYC kamen in meinen Augen keine Vorschläge die in irgendeiner Weise ein Pendant zu den genannten LS darstellen. Sollte ich eben jene übersehen haben, tut es mir leid.
Statt gegen DAU, oder wie ihr es nennt, zu wettern macht doch bitte Gegenvorschläge.

Hier noch mal die Rahmenbedingungen:

- klassische Standlautsprecher (mit einschränkung auch Kompakte)
- 2 oder 2 1/2 Wege
- Größe ca. 18-20 cm x 30-40 cm x 100 cm
- Musik Elektro, Pop, Rock
- einigermaßen anständiger Tiefgang da kein extra Sub

Wenn Ihr Vielfalt wollt, dann zeigt sie mir auf.

Ich hoffe ich bin jetzt keinem auf den Schlips getreten.
Black-Devil
Gesperrt
#135 erstellt: 21. Mrz 2019, 12:45
Das klingt ständig so, als könnte man hier keine Vorschläge machen, die nicht vom DAU kommen...ich hab mir eben den ganzen Thread nochmal durch gelesen, da gibt es kein einziges negatives Wort zu anderen Bauvorschlägen - wenn, dann werden eben Fakten genannt (teurer, weniger Tiefgang etc.).

Und anstatt hier nur rumzuheulen (sorry), dass es so wenige andere Vorschläge gibt, könnte man auch was konstruktives beitragen und Alternativen nennen. Ich glaube nicht, dass es im Interesse von Einsteigern (und auch vom Betreiber) ist, wenn sie ihre Frage in 10 verschiedenen Foren stellen müssen, um eine Übersicht über den Markt zu haben. Das ist irgendwie schon strange, oder? Ihr vergesst dabei auch mal wieder, dass die Udo, Jobsti, Visaton usw. ein eigenes Forum aus einem bestimmten Grund betreiben - sie wollen damit Kunden gewinnen und am Ende Geld verdienen. Daran ist beim DAU niemand interessiert.
Was nervt euch denn so gewaltig? Geht es hier darum, dem TE zu helfen, oder darum dass die stillen Mitleser gut unterhalten werden?

Übrigens haben wir auch immer wieder Lautsprecher von anderen Entwicklern bei den Treffen. Bei Quint hat es schon zwei komplett markenoffene Treffen gegeben, bei denen ich versucht habe, so viel Vielfalt wie möglich dabei zu haben. Und wer dabei war, kann das glaube ich auch bestätigen, dass da niemand bevorzugt oder abgekanzelt wurde.

Danke für deinen Beitrag Rouven, trifft genau meinen Eindruck!

Edit:
Mein Beitrag hat sich mit dem von delf überschnitten, zeigt aber, dass ich wohl nicht ganz falsch liege.


[Beitrag von Black-Devil am 21. Mrz 2019, 12:47 bearbeitet]
Peas
Hat sich gelöscht
#136 erstellt: 21. Mrz 2019, 12:49
HH Facette, BPA Emotion TML, Basic Line L, Exclusive 3/8 Line, ADW Chorus, Contra, SB, Monacor Triple Play u.v.m.


[Beitrag von Peas am 21. Mrz 2019, 12:57 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#137 erstellt: 21. Mrz 2019, 12:52

Peas (Beitrag #131) schrieb:

Da geht es dann naturgemäß um nichts anderes.

Das ist sicherlich richtig.

Leider ist aber die "Reichweite" der Beiträge dort systembedingt deutlich geringer.
Das kollidiert mit dem Anspruch der Vertriebsleute, die ihr Produkt (nachvollziehbar!) a) möglichst oft, b) möglichst breitbandig, c) möglichst preiswert und d) möglichst positiv dargestellt haben möchten.
Google ist dein Freund... Suche nach "Lautsprecher Boxen Selbstbau". Die erste Seite sind, na: Distributoren.
Das liegt in der Natur des Kaufmanns, und ist in der Sache noch nicht mal verwerflich.

Höchstens penetrant, je nach eigenem Empfinden.
1406rw
Gesperrt
#138 erstellt: 21. Mrz 2019, 12:56

delf87 (Beitrag #134) schrieb:
Hier noch mal die Rahmenbedingungen:

- klassische Standlautsprecher (mit einschränkung auch Kompakte)
- 2 oder 2 1/2 Wege
- Größe ca. 18-20 cm x 30-40 cm x 100 cm
- Musik Elektro, Pop, Rock
- einigermaßen anständiger Tiefgang da kein extra Sub


Gilt die Rahmenbedinung "nicht mehr als 200€ für die Technik" noch? Wenn, dann wären fast alle oben genannten LS aus dem Rennen...


[Beitrag von 1406rw am 21. Mrz 2019, 12:58 bearbeitet]
thonau
Inventar
#139 erstellt: 21. Mrz 2019, 13:01

- klassische Standlautsprecher (mit einschränkung auch Kompakte)
- 2 oder 2 1/2 Wege
- Größe ca. 18-20 cm x 30-40 cm x 100 cm
- Musik Elektro, Pop, Rock
- einigermaßen anständiger Tiefgang da kein extra Sub

Wenn Ihr Vielfalt wollt, dann zeigt sie mir auf.



z.B:
https://www.speakerc...sprecherbausatz.html

https://heissmann-acoustics.de/samuel-hq-sph175hq-xt300-xt25/

und viele andere
larseickmeier
Gesperrt
#140 erstellt: 21. Mrz 2019, 13:07
@Köter
Na das ist jetzt aber auch ein wenig Einseitig gesehen. Erstens treffen wir uns nicht nur auf internen Treffen, sondern sind auch gerne bei anderen Treffen anwesend und hören dadurch eine Menge andere Konstrukte. Ich kann für mich behaupten, das ich in all den Jahren auf garantiert 20 Treffen war und dazu bei allen grösseren und auch kleinen Entwicklern in deren Läden (sofern vorhanden) war oder ein oder mehrere Konstrukte zumindest mal auf einem Treffen gehört habe.
Der Preisrahmen, in dem hier nach DIY-Lautsprechern gefragt wird, ist relativ eng - zwangsweise tauchen dadurch auch immer wieder die gleichen Vorschläge auf. Jeder kann und sollte dann natürlich auch nur die Kontrukte vorschlagen, die er schon selber zumindest mal gehört hat und von denen er selber auch überzeugt ist. Ich kann mit meinem Gewissen nicht vereinbaren Lautsprecher, von denen ich nicht überzeugt bin, zu empfehlen. Deswegen kann ich zum Beispiel auch keine eigenen Konstrukte empfehlen, da ich bei denen noch deutlich kritischer bin, als bei fremden
Wenn die Vielfalt bei den Vorschlägen fehlt, mag das aber vielleicht auch damit zusammenhängen, dass einfach zu wenig Leute Vorschläge machen und sich dann auch nicht den Diskussionen stellen mögen, ob der Vorschlag wirklich geeignet für den TE sind. Denn schlussendlich soll der TE das Bestmögliche für sein Geld bekommen, denn sonst wird derjenige schnell wieder weg sein vom DIY.
Sollte der TE aus welchen Gründen auch immer sich nicht nach meinen oder anderen Empfehlung richten, dann bin ich nicht sauer und freue mich über einen Baubercht und die Erfahrungen die er dabei oder danach schildert. Ich sehe das nicht als Wettbewerb, sondern als Dienstleistung und Erfahrungen aus Jahrzehnten weiter zu geben und das Gefühl hab ich auch bei vielen anderen hier.

Edit: Ups kamen da viel Kommentare danach - Adressat meines Postings nachgetragen!


[Beitrag von larseickmeier am 21. Mrz 2019, 13:08 bearbeitet]
1406rw
Gesperrt
#141 erstellt: 21. Mrz 2019, 13:29
@delf87: Mir fällt gerade nochmal das Thema "Gehäusebau" ein. Wenn sich in deiner Nähe keine Selbsthilfewerkstatt finden sollte, die dir mit den Gehrungen helfen kann, könnte ich dir anbieten, die Platten für dich zu sägen und evtl. auch die Chassisausschnitte zu fräsen. Das ist zwar sicherlich keine Profiarbeit, aber dann müsstest du dich nicht mit den Stoßkanten beim Lackieren rumschlagen. Da man per DHL bis zu 31,5 kg verschicken kann, sollte das machbar sein. Natürlich zum Selbstkostenpreis.
Black-Devil
Gesperrt
#142 erstellt: 21. Mrz 2019, 13:29

Mechwerkandi (Beitrag #137) schrieb:

Peas (Beitrag #131) schrieb:

Da geht es dann naturgemäß um nichts anderes.

Das ist sicherlich richtig.

Leider ist aber die "Reichweite" der Beiträge dort systembedingt deutlich geringer.
Das kollidiert mit dem Anspruch der Vertriebsleute, die ihr Produkt (nachvollziehbar!) a) möglichst oft, b) möglichst breitbandig, c) möglichst preiswert und d) möglichst positiv dargestellt haben möchten.
Google ist dein Freund... Suche nach "Lautsprecher Boxen Selbstbau". Die erste Seite sind, na: Distributoren.
Das liegt in der Natur des Kaufmanns, und ist in der Sache noch nicht mal verwerflich.

Höchstens penetrant, je nach eigenem Empfinden. ;)


Komisch, ich kann gar keine Distributoren hier im Thread finden. Penetrant sind höchstens deine ständig aus der Luft gegriffenen Vorwürfe. Bringt hier nichts zum Thema bei und ist einfach nur störend. Bravo!
delf87
Ist häufiger hier
#143 erstellt: 21. Mrz 2019, 13:35
Jungs ihr seit einfach zu schnell, man könnte das Gefühl bekommen, die meisten haben auf Arbeit nicht mehr zu tun als im hifi-forum Beiträge zu schreiben.

Ja die 200 Eur/LS (mit allem drum und dran darf es auch 250 Eur sein) als Richtwert gilt noch. Habe ich vergessen mit aufzuführen.
Köter
Inventar
#144 erstellt: 21. Mrz 2019, 13:49
Hallo Delf,

um Dir Alternativen zu nennen:
Aus Udo´s SB-Serie habe ich einige Lautsprecher hören können. SB15STC, SB30STC, SB36, SB18, SB417... Auf dein Anforderungsprofil würde wohl am ehesten die SB30 passen. Riesen Vorteil - bei Bedarf kannst du auf 5.1 erweitern oder ggf. auch Upgraden.
Ähnliches gilt wohl für die U-Do Serie die ich aber bisher noch nicht hören konnte.
Oder mal einen Koax testen? Olli´s NoXover fand ich zum Beispiel auch spannend.
Zeppis ViMo (Visaton Monitor) kann man auch ganz einfach zum Standlautsprecher umbauen. Klingt fantastisch meiner Meinung nach!
Nächsten Montag ist wieder ein Treffen in Duisburg bei der KuT - da kann man auch immer spannende Sachen hören.

Oder oder oder...

Beste Grüße,
Köter
delf87
Ist häufiger hier
#145 erstellt: 21. Mrz 2019, 13:53
@ 1406rw
Auf dein Angebot komme ich gerne drauf zurück. Wobei ich eigentlich schon geplant habe ohne Gärung zu arbeiten Schattenfugen mit einzubringen. Und eine Oberfräse kann man bei jedem besseren Bauhaus stunden-/tageweise leihen. Aber auf jeden Fall super cool das Angebot!

Bei LS die als komplette Bausätze angeboten werden, werde ich das Gefühl nicht los, das der eine oder andere Euro (logischerweise) mehr draufgeschlagen wird.

Generell kann man wohl davon ausgehen das bei frei zur Verfügung gestellten Bauanleitungen mehr fürs Geld bei rum kommt.
Oder täuscht das?
delf87
Ist häufiger hier
#146 erstellt: 21. Mrz 2019, 13:59
Die SB 30 sehen auf jeden Fall Brauchbar aus. Wobei ich wohl eher nicht auf 5.1 erweitern würde. Bin kein großer Film sondern wenn dann eher Musik Junki

Die SB 36 ADW könnten auch noch passen.


[Beitrag von delf87 am 21. Mrz 2019, 14:09 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#147 erstellt: 21. Mrz 2019, 14:10

delf87 (Beitrag #145) schrieb:

Generell kann man wohl davon ausgehen das bei frei zur Verfügung gestellten Bauanleitungen mehr fürs Geld bei rum kommt.
Oder täuscht das?

Ja. Wobei das natürlich immer ein bisschen auf den eigenen Standpunkt ankommt.
Peas
Hat sich gelöscht
#148 erstellt: 21. Mrz 2019, 14:18

Bei LS die als komplette Bausätze angeboten werden, werde ich das Gefühl nicht los, das der eine oder andere Euro (logischerweise) mehr draufgeschlagen wird.


Das ist nicht von der Hand zu weisen, aber auch nicht verwerflich.

A. Heißmann macht es ganz transparent, er verkauft nur die Baupläne. Dann ist der "Aufschlag" direkt sichtbar. Mehr als fair.

Die Komplettanbieter liefern dagegen alles aus einer Hand inkl. Zubehörteilen. Da muss man eben nicht in drei, vier, fünf Shops bestellen.

Dann gibt es Hobbyentwicklungen, die nichts kosten. Das Material gibt es dazu zum Tagespreis, aber meist nicht aus einer Hand. Dafür kann man evtl. ein Schnäppchen machen. Das gilt aber nur, wenn der LS auch wirklich passt und nicht nur aufgeschwätzt ist.

Keine Variante ist nun besser oder schlechter. Es ist für jeden was dabei, man sollte selber das für sich Passende raussuchen. Was ich nur feststelle: Die meisten Hobbyentwickler sind wesentlich entspannter, als das hier der Fall ist.
larseickmeier
Gesperrt
#149 erstellt: 21. Mrz 2019, 14:32

delf87 (Beitrag #145) schrieb:

Bei LS die als komplette Bausätze angeboten werden, werde ich das Gefühl nicht los, das der eine oder andere Euro (logischerweise) mehr draufgeschlagen wird.

Generell kann man wohl davon ausgehen das bei frei zur Verfügung gestellten Bauanleitungen mehr fürs Geld bei rum kommt.
Oder täuscht das?


Vom Prinzip eher ist das auch nicht verwerflich! Eine Lautsprecherentwicklung ist immer mit Aufwand verbunden (mal so eben einfach zusammenstellen und dann läuft das schon machen die wenigsten...) und dann sehe ich durchaus auch ein, das der eine oder andere Taler da durchaus auch wieder reingeholt werden will. Manche Entwickler geben dann ihre allgemein gemachten Erfahrungen während einer Entwicklung wieder und helfen damit auch anderen. Und manche machen das nur aus Hobby und wollen damit kein Geld verdienen und sind somit eben auch nicht davon abhängig und freuen sich einfach, wenn andere ihre Lautsprecher nachbauen. Auch durch diese Vielfalt lebt der DIY-Bereich und auch die Hersteller von dem ganzen Zeug, was wir für unser Hobby brauchen!
Aber natürlich haben die Lautsprecher, die frei entwickelt worden sind, einen Kostenvorteil! Und manchmal macht genau das den Unterschied aus, denn wenn man sich mal die ganzen Anfragen anguckt, sind die alle eher im unteren Bereich, 80 - 300 Euro pro Seite und da wird es dann eng, wenn der Entwickler auch noch was verdienen möchte.
Andererseits ist es eben auch so, dass es sehr bequem ist, wenn man alles aus einer Hand bekommt - es ist zwar mit Google sehr einfach an Chassis zu (teilweise deutlich) günstigeren Preisen zu kommen, aber dann braucht man ja immer noch den Rest und wenn man dann wieder woanders zuschlägt, dann addieren sich auch Porto- und Nervenkosten ganz schön auf
1406rw
Gesperrt
#150 erstellt: 21. Mrz 2019, 14:42
Bei Bausätzen hast du einfach den Vorteil, dass du alles auf einmal bekommst. Du musst nicht selbst was raussuchen. Neben Chassis wollen ja auch die Weichenteile, Bedämpfungsmaterial, Schrauben etc. gekauft werden. Und das kostet Zeit. Oft aber nicht immer ist das selbst raussuchen zwar günstiger, aber es kostet halt Zeit. Und das spart man sich bei einem Bausatz gänzlich.

Was den Verkauf von Bauplänen angeht, muss man unterscheiden. Der eine ist Geschäftsmann und lebt davon, der andere ist Privatperson und macht das aus Liebe zum Hobby. Der Geschäftsmann muss also seine eigene Arbeitszeit irgendwo wieder reinholen, der Privatmann "verschenkt" seine Zeit. Arbeit muss bezahlt werden und wenn man einen Lautsprecher von einem hauptberuflichen Entwickler bauen möchte, dann kostet der Plan eben. Das ist ja auch völlig in Ordnung. Muss sich halt die Waage halten. Wenn der Plan mehr kostet als das Material für die gesamte Box, muss die Box schon verdammt gut sein, dass sich das lohnt.

EDIT: na toll... da ist man mal kurz abgelenkt und schon haben 3 Leute quasi dasselbe geschrieben...


[Beitrag von 1406rw am 21. Mrz 2019, 14:43 bearbeitet]
achgila
Stammgast
#151 erstellt: 21. Mrz 2019, 14:53

Man kann sich hier die Beteiligung sparen, weil der Ausgang vorhersehbar ist.


Ja - ist hier irgendwie langweilig geworden...aber DAU hat ja jetzt ein eigenes Unterforum bekommen. Ich schreibe gerade darin.

Schau dir nochmals die U_do-Baureihe an. Da bekommst du für schmales Geld ausbaubare LS. Fang "ungehört" mit einem 2-Weger an, schau vorher ob du den zu einem größeren Bausatz ausbauen kannst.

So gehst du ungehört das geringste Risiko ein.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DIY Standlautsprecher Kaufberatung
Kalbsschnitzel am 01.11.2023  –  Letzte Antwort am 02.11.2023  –  5 Beiträge
Hochwertige DIY Standlautsprecher gesucht
ProjektRana am 31.12.2023  –  Letzte Antwort am 04.02.2024  –  34 Beiträge
Standlautsprecher DIY gesucht für Musik
Killing1968 am 22.12.2022  –  Letzte Antwort am 25.12.2022  –  25 Beiträge
DiY-Beratung
Der_Papst am 03.09.2023  –  Letzte Antwort am 09.09.2023  –  4 Beiträge
DIY Soundbar
ratmal am 04.12.2023  –  Letzte Antwort am 05.12.2023  –  3 Beiträge
Flachbildfernseher besserer Ton mit DIY Lautsprecher
Marc_K. am 20.04.2020  –  Letzte Antwort am 04.05.2020  –  6 Beiträge
DIY Heimkino 5.1
Lizzel am 22.10.2019  –  Letzte Antwort am 08.11.2019  –  13 Beiträge
DIY Wand-LS für Yogastudio
MaxBerlin am 01.11.2022  –  Letzte Antwort am 20.11.2022  –  7 Beiträge
2-Wege Stereo-Standlautsprecher für handwerklich geschickten DIY-Neuling
Clocko am 25.01.2021  –  Letzte Antwort am 27.01.2021  –  4 Beiträge
frequenzweiche diy
ocean_zen am 28.10.2022  –  Letzte Antwort am 28.10.2022  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.633