Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

DIY Standlautsprecher für kleines Geld!

+A -A
Autor
Beitrag
larseickmeier
Gesperrt
#201 erstellt: 22. Mrz 2019, 12:46
@delf87
Ohne Wertung für oder gegen die Samuel HQ:
Die "Fasen" sind zu klein um irgendeine relevante Wirkung auf die Diffraktion zu haben, wie es im Übrigen auch Alexander auf seine Webseite selber beschreibt (siehe der Artikel "Über Schallwandgestaltung, Kantendiffraktion, Sekundärschallquellen, …". )
Und das aussermittige Platzieren gibt eben auch nur ein eine Richtung ein sauberes Abstrahlverhalten - zur anderen wird es dadurch sogar deutlich schlechter - Im Schnitt und wenn man dann von Rundstrahlverhalten spricht mittelt sich das dann gegenüber einer mittig platzierten Kalotte sogar wieder aus. Aber man kann damit zumindest durch geschicktes Aufstellen der besser abstrahlenden Seite zu mehr Gewichtung verhelfen.


[Beitrag von larseickmeier am 22. Mrz 2019, 12:47 bearbeitet]
Peas
Hat sich gelöscht
#202 erstellt: 22. Mrz 2019, 13:02
Ich würde mich aufs Gesamtpaket fokussieren und nicht mich auf einzelne Details versteifen.

Hier noch ein Schnäppchen:
https://www.oaudio.d...or-2016-Bausatz.html


[Beitrag von Peas am 22. Mrz 2019, 13:04 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#203 erstellt: 22. Mrz 2019, 13:49
Die SAK 181-S, eventuell die SAK 261 würden wohl auch noch ins Budget passen.
delf87
Ist häufiger hier
#204 erstellt: 22. Mrz 2019, 14:28
Ja, aus der SAK Familie gab es auch schon einige Vorschläge. Gefallen mir grundsätzlich auch ganz gut. Wobei die 181 wohl ausreichend sein sollen. Wie sind die im Bausatz enthaltenen Fertigweichen zu beurteilen(Qualität)? Wie sieht es bei dem 18 cm TMT mit der Bassdynamik aus? Hat die wer zuhause stehen?


[Beitrag von delf87 am 22. Mrz 2019, 14:31 bearbeitet]
Heissmann-Acoustics
Inventar
#205 erstellt: 22. Mrz 2019, 14:56

larseickmeier (Beitrag #201) schrieb:

Und das aussermittige Platzieren gibt eben auch nur ein eine Richtung ein sauberes Abstrahlverhalten - zur anderen wird es dadurch sogar deutlich schlechter


Beide Aussagen sind schlichtweg falsch.
Es gibt zwar eine "bessere" Seite, trotzdem misst sich die Samuel in beide Richtungen deutlich schöner als bei mittig platziertem HT, womit das ...

larseickmeier (Beitrag #201) schrieb:

Im Schnitt und wenn man dann von Rundstrahlverhalten spricht mittelt sich das dann gegenüber einer mittig platzierten Kalotte sogar wieder aus.

... folglich auch völliger Quatsch ist.

Und das ...

larseickmeier (Beitrag #201) schrieb:

Ohne Wertung für oder gegen die Samuel HQ:


Glaube Ich Dir schlichtweg nicht....
Du machst, völlig unwahre Aussagen über einen Lautsprecher den Du nicht kennst, um ... ja genau ... warum eigentlich ?!?


@TE
Ich hoffe Du hast Verständnis dafür, daß ich hier intervenieren musste.

Herzliche Grüße
Alexander
achgila
Stammgast
#206 erstellt: 22. Mrz 2019, 14:58
...mal egal ob mit Fase, kleiner Fase, großer Fase...wenn du einen LS zu Hause stehen hast, "hörst" du die Fase nicht mehr Du hast keinen direkten Vergleich. Du wirst so oder so glücklich sein.

Unterschiede im Bass sind wahrscheinlich größer, was die "Gesamtkonstruktion" betrifft - bezogen auf die Fase. Wie Lars schon oben geschrieben hat, "...die klingt mir zu fett...", hat je nach Musikrichtung größeren Einfluss auf die Wirkung auf Dich.

Du siehst schon an Lars Kommentar schon wie subjektiv das ist. Messen tut sich die Facette sicherlich ähnlich wie dutzend andere LS. Die Messung sagt bedingt was über den Klang als solches was aus. Die Messungen sagen gar nichts darüber aus ob der LS dir, und nur Dir, akustisch gefällt.
Ich Vergleich das mal in dem einen Aspekt "Beschleunigung" beim Auto: Technisch gesehen bist du mit 3 verschiedenen Autos in 8 Sekunden auf 100 kmh - gefühlt, da kommt jetzt die Subjektivität dazu, bin ich im BMW "dynamischer" unterwegs. Warum dies bei mir wohl so ist ??? Wie wurde ich durch was beeinflusst?

Jeder an dieser Diskussion Beteiligten hat vermutlich aus persönlichen Präferenzen seine "Lieblingslautsprecher". Unterstelle ich mal.

Weiterhin viel Spaß hier.
larseickmeier
Gesperrt
#207 erstellt: 22. Mrz 2019, 14:59
Sorry delf87 aber auch ich muss da intervenieren!
Ich die Samuel HQ natürlich schon gehört! Im anderen Forum gab es von mir sogar einen Hörbericht und der war nicht negativ. Du hast mir damals sogar darauf geantwortet... Weiss nicht, was das wieder soll...
Ich kann im Übrigen auch hier im Forum in den Hörberichten nie ein negatives Wort von mir zu deinen Lautsprechern finden. Eher positive um nur mal ein Zitat zu nennen: "Die DXT-MON trägt das MON (für Monitoring) zurecht im Namen. Von Unten bis Oben macht sie alles richtig. Die Bühne steht klar, realstisch und deutlich vor einem und es gibts nichts, was auch nur irgendwie stört bzw, da nicht hingehört. Das Auflösungsvermögen ist eine Wucht! "

Das ich keine Lautsprecher von dir mehr empfehle, liegt einzig und allein an solchen Aktion wie hier gerade schon wieder.

Zur Samuel HQ:
Anstatt jetzt einfach dagegen zu reden, hättest du ja auch einfach die Messung veröffentlich können. Du wirst sie ja schon gemacht haben, wenn du dir da so sicher bist. Dann nehme ich bei entsprechenden Messungen auch gerne das Ganze öffentlich und hier zurück!
swanoop
Stammgast
#208 erstellt: 22. Mrz 2019, 15:09

Die Messung sagt bedingt was über den Klang als solches was aus. Die Messungen sagen gar nichts darüber aus ob der LS dir, und nur Dir, akustisch gefällt.


Das möchte ich auch einmal unterschreiben...!!!

Egal wie schön sich hier und da einer die Messung gemacht hat, bei seinen Konstruktionen auch im Tiefton zum Beispiel ;), heißt das gar nicht wie es dann bei dir zu hause klingen tut. Null Komma gar nichts.
Dein Raum ist einzigartig so wie jeder andere Raum auch, und es ist müßig sich hier mit tausend Lautsprechern beraten zu lassen die du alle noch nicht...bei DIR zu Hause gehört hast.

Was sagst uns das jetzt? Tja...du kannst versuchen dich hier einlullen zu lassen was für DICH...? das Beste sein sollte/können/hätte/wollen/würde...oder du schaust ganz banal einfach mal nach deinem Budget und nach was dir und deiner besseren Hälfte optisch gefällt und baust das eben nach.
Auch...ja auch auf die Gefahr dann hin das es nicht DER beste Lautsprecher des Universums dann vielleicht ist...aber vielleicht ist das am Ende auch gar nicht sooo wichtig.

Seiten auf denen du dich umschauen kannst nach Bausätzen gibt es en masse, da kannst du falls du zu wenig bisher hast, gerne noch nachfragen!

Also das war jetzt alles Richtung TE... ;).

Gruß Swany

P.s.: vielleicht noch ein kleiner Edit:

Es ist völlig Wurst was dir hier wer erzählt, welche Lautsprecher er schon mit seinen Goldöhrchen wo gehört haben will/hat?! Und mit welcher Box man noch im Winkel 100 Grad unter Null, im Schnee die Harfe hinten links verorten kann...DAS HILFT DIR FÜR DEINE SUCHE TOTAL ÜBERHAUPT NICHT!
Nur mal so als Gedankeneinwurf.


[Beitrag von swanoop am 22. Mrz 2019, 15:14 bearbeitet]
larseickmeier
Gesperrt
#209 erstellt: 22. Mrz 2019, 15:25
*sakasmus* Na mit der Einstellung empfehle ich dann doch diesen Selbstbauset - gibt auch total super Bewertungen dazu...*sakasmus aus*
Der Tipp zum Anhören kam immer wieder und auch gerade von mir, aber damit delf87 überhaupt weiss, was er sich anhören sollte, gibt man halt vorher Tipps.
So Tipps wie von dir, sagen eigentlich nur das solche Threads komplett unnötig sind - ganz toll für Jemanden, der ein bisschen Beratung sucht.
Heissmann-Acoustics
Inventar
#210 erstellt: 22. Mrz 2019, 15:26

larseickmeier (Beitrag #207) schrieb:
Ich die Samuel HQ natürlich schon gehört!
Zur Samuel HQ:
Anstatt jetzt einfach dagegen zu reden, hättest du ja auch einfach die Messung veröffentlich können. Du wirst sie ja schon gemacht haben, wenn du dir da so sicher bist. Dann nehme ich bei entsprechenden Messungen auch gerne das Ganze öffentlich und hier zurück!


Hallo Lars
Ok ... Du kennst den LS. Habe mich in diesem einen Punkt getäuscht. Sorry.
Ändert nichts daran, daß Deine Aussagen zum Abstrahlverhalten der Samuel-HQ falsch sind.

Hier die lange (vermeintlich schlechtere) Seite:
Samuel HQ Winkel lange Seite

Nicht ganz so schön wie die Kurze, aber weit schöner als bei mittigem HT.


Simu aus dem von Dir erwähntenArtikel

Und das:

Das ich keine Lautsprecher von dir mehr empfehle, liegt einzig und allein an solchen Aktion wie hier gerade schon wieder.


Zeigt ganz gut wie
bestmöglichst
Du berätst.
Meine "Aktion" war schlicht Deine sachlichen Falschaussagen zu widerlegen. Ich denke das sollte legitim sein, oder?


[Beitrag von Heissmann-Acoustics am 22. Mrz 2019, 15:38 bearbeitet]
larseickmeier
Gesperrt
#211 erstellt: 22. Mrz 2019, 15:33
Edit: Ah, jetzt sehe auch ich den richtigen Link. Und trotzdem sehe ich meine These als bestätigt. Die andere Seite sieht nun mal deutlich anders aus. Das mit dem Ausmitteln nehme ich dann gerne zurück, da es hier nicht ganz so dramatisch ist, wie ich es auch schon messen musste aber auch du wirst mir nicht widersprechen, dass Fasen das deutlich bessere Mittel sind um Diffraktionen in den Griff zu bekommen! Wären bei der Samuel HQ (da sie ja quasi-dappo sein soll) aber natürlich handwerklich noch ein weniger schwieriger, als bei einer "normalen! Anordnung!

Nochmal Edit: Und dein Kommentar zur bestmöglichen Beratung kannst du dir auch schenken. Ich will das Thema nicht noch mal durchkauen und das gehört null hier her, aber nach der Aktion hier auch schon wieder kann sich jeder denken, warum ich keine Lautsprecher von dir empfehlen kann. Du behauptest Sachen die nicht wahr sind über mich und dann soll ich dir das Vertrauen schenken und Leute zu deinen Lautsprechern raten?! Irgendwo hört es eben auf. Ich hab mich auf eine gesunde Neutralität zu deinen Konstrukten zurückgezogen - wäre schön wenn du das auch irgendwann mal hinbekommst!


[Beitrag von larseickmeier am 22. Mrz 2019, 15:47 bearbeitet]
Heissmann-Acoustics
Inventar
#212 erstellt: 22. Mrz 2019, 15:36
Vlt. magst meinen Post nochmal aufmerksam lesen. Ich habe den wichtigen Teil nochmal dick hervorgehoben ...

Edit:

zur anderen wird es dadurch sogar deutlich schlechter

Das ist und bleibt unwahr. Das es "Anders" ist zu beiden Seiten ist klar. Habe ich nie bestritten.
Aber es ist zu beiden Seiten hin erheblich besser als bei mittigem HT.
Somit sind Deine Aussagen zum Abstrahverhalten der Samuel-HQ schlicht falsch.


dass Fasen das deutlich bessere Mittel sind um Diffraktionen in den Griff zu bekommen!


Das kommt auf die Situation an. Bei Der Samuel-HQ funktioniert es sehr gut, so wie ich es gemacht habe.

Und hey ... Ich habe kein Interesse den Thread zu zerreden.
Ich wollte nur ein paar Unwahrheiten, sachlich, klarstellen. Das habe ich getan.
Und wäre dankbar, wenn wir das hier im Sinne des TE wieder sein lassen könnten.


[Beitrag von Heissmann-Acoustics am 22. Mrz 2019, 15:50 bearbeitet]
swanoop
Stammgast
#213 erstellt: 22. Mrz 2019, 15:41
@ Lars

Schade das du deinen Sarkasmus anzeigen musst,...Meinen bekommt man in der Regel auch so mit ;).

Wer sagt denn das ich den TE zu irgendnem Schrott hinbringen möchte? Du? Ok...deine Intention oder sagen wir mal lieber Interpretation.
Aber damit stehst du leider auch ziemlich alleine da.

Was nützt es denn jemdanden Klang oder Bass oder Mitten oder oder oder zu beschreiben? Nüscht...
Schon gar nicht wenn er nicht weiß ob das was er da liest auch dann in seinem Raum!!! genauso dann ist.
Und ja natürlich sollte er sich etwas anhören, da stimme ich dir gerne mal zu, nur ist der einzige Ort an dem er sich einen Lautsprecher anhören sollte fast sogar unumgänglich anhören muss, sein Hörraum!
Und nichts anderes bringt ihm etwas, da es überall ganz toll vielleicht klingen mag oder kann mag ja schon sein, aber bei ihm ist die Sache ganz ganz anders dann. Und dann?

Daher habe ich auch unter Beachtung schon der Länge des Threads, einmal den Stecker gezogen und dem TE mutig zugesprochen...: Du kannst dir noch tausend Vorschläge anhören und auch dann tausend Lautsprecher anhören, aber solange du nicht den Mut hast ins kalte Wasser zu springen und einen zu bauen und den in deinem Raum zu hören, ist das hier ab einem gewissen Grad nur noch Müßiggang und wird sozusagen zur never-ending-story.

Denn so haben wir es alle irgendwann einmal gemacht, Arsch in der Hose gehabt und angefangen, und sich wenn man etwas im laufenden Prozess nicht wußte, Hilfe geholt.

Klar...wenn sich jemand aus der Nähe von ihm bereiterklärt mal seine Boxen herum zu bringen damit man die in SEINEM Raum beurteilen kann, würde das auch Sinn machen, alles andere aber, macht es nicht.

Gruß Swany


[Beitrag von swanoop am 22. Mrz 2019, 16:26 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#214 erstellt: 22. Mrz 2019, 15:43
Möchte noch jemand Popcorn? Bier? Oder ein Eis?
larseickmeier
Gesperrt
#215 erstellt: 22. Mrz 2019, 15:48
Ja ich nehm was... von allem bitte was und dann einmal durch den Mixer bitte!


[Beitrag von larseickmeier am 22. Mrz 2019, 15:50 bearbeitet]
Peas
Hat sich gelöscht
#216 erstellt: 22. Mrz 2019, 15:58

larseickmeier (Beitrag #207) schrieb:


Das ich keine Lautsprecher von dir mehr empfehle, liegt einzig und allein an solchen Aktion wie hier gerade schon wieder.



Das hat doch mit der Samuel an sich nichts zu tun.

Ich halte den Einwand von Alexander auch für legitim, es ging um seinen Lautsprecher, und Du hast ihn wegen eines unwichtigen Details gleich zerpflückt.
swanoop
Stammgast
#217 erstellt: 22. Mrz 2019, 16:02
Leute,...lasst uns doch den Thread den wir alle hier nicht aufgemacht haben um nach Lautsprechern zu fragen und sich Hilfe zu holen, mit den ganzen kleinen Reibereien hier noch mehr ins Off T. befördern.
Das hat der TE nicht verdient einerseits... Und ich denke das wir das ein oder andere Tänzchen sicher auch in einem anderen Thread demnächst mal weiterführen können. Oder?

Swany.
larseickmeier
Gesperrt
#218 erstellt: 22. Mrz 2019, 16:16
Im Gegensatz zu einigen hier, hab ich die Lautsprecher zu denen ich was gesagt habe oder sie empfohlen habe, selber schon gehört und kenne die Messungen. Wie man weiterhin hier drin lesen kann, hab ich nur an Konzepten an sich kritisiert und keinen Lautsprecher an sich.
Aber da hier ja massiv Front gemacht wird und das wirklich nichts mehr mit einer Beratung für delf87 zu tun hat, ziehe ich mich hier einfach mal raus und gebe delf87 nur noch mal den Tipp, den ich schon ein paar Mal gegeben habe - hör dir ein paar der Empfehlungen an - und ja, auch das Testhören in anderen Räumen kann durchaus hilfreich sein - deutlich wertvoller als nichts zu hören.
Zu vielen der Empfehlung gibt es hier auch schon Hör- und Bauberichte - sehr zu empfehlen!

Ein schönes Wochenende allen anderen!
Peas
Hat sich gelöscht
#219 erstellt: 22. Mrz 2019, 16:52
Okay, wenn das jetzt endlich durch ist, möchte ich noch was zur oben verlinkten Omnes Empor für 99 € sagen:

Ich habe mit und für meinen Sohn die kleinere Shorty (nur ein Tieftöner) gebaut, jedoch mit geänderter Bassabstimmung (GHP statt wie im Original Bassreflex). Sie stehen wandnah.

Kein Überflieger, aber für den Preis durchaus passabel. Der Hochtöner macht seine Sache sogar richtig gut, der Rest ist passt in Anbetracht des Preises auch. Habe da aber nix durchgemessen, gab auch keinen Grund, aufgebaut, probegehört, passt und aufgestellt.

Die Empor wird satter im Tiefton klingen. Zu dem Preis sicher ein toller Budget-LS zum Einstieg in den Selbstbau. Fertigweiche ist dabei, man muss nicht mal löten.

Parallel dazu könntest Du das hier bis zum Umzug sacken lassen und dann entscheiden.


EDIT:

Sehe ich jetzt erst:
https://www.oaudio.d.../8-Line-Bausatz.html

Mein Lieblingstieftöner ...


[Beitrag von Peas am 22. Mrz 2019, 16:58 bearbeitet]
Psychobilly_71
Ist häufiger hier
#220 erstellt: 22. Mrz 2019, 19:56

delf87 (Beitrag #200) schrieb:
@ Psycho
Was meinst du mit Fasen bei den Samuel? Die Verundung an den Gehäusekanten?
Weißt du noch, was du damals insgesamt ausgegeben hast?




Ja,die meinte ich. Fase glatt oder verundet ... Ich denke der Unterschied wird in einem " nicht hörbaren" Bereich liegen.

Ich habe den Bausatz damals bei Strassacker gekauft. Lag mit Baumappe bei ca. 250 Euro pro Seite?Will mich da aber nicht festlegen. Holz ca. 60-70 Euro für beide.

Habe aber irgendwo gelesen,das es die Chassis mittlerweile günstiger gibt.

Vielleicht kann Herr Heissmann da etwas zu sagen? Wenn er das hier darf? Oder genießen diesen Vorteil nur Freizeitentwickler?


Und wie oben schon einer schrieb,muss man einfach mal ne Entscheidung treffen. Ich habe sie ,wie gesagt ,auch einfach gebaut. Ohne sie vorher zu hören. Mit denen machst du ganz sicher nichts falsch.

Zu dem was aus der DAU-Ecke hier zum wiederholten Male kommt ,sage ich jetzt mal nichts mehr.

Ich persönlich vertraue lieber einem professionellen Entwickler und "unabhängigen" Tips.

Erzählen kann ich im Netz auch viel,welche Lautsprecher ich schon alle gehört habe...


Selbstverständlich bist du zum Probehören jederzeit eingeladen.


Gruß
delf87
Ist häufiger hier
#221 erstellt: 22. Mrz 2019, 20:29
Soooo, endlich Wochenende.
Erstmal ein fettes Dankeschön an alle die, die was zu diesem Thread beigetragen haben.
Ich habe auf jeden Fall eine Menge gelernt und zumindest mehr Ahnung als vorher. Und das Ziel diese Threads hat sich für mich auch erfüllt. Ich hab eine gewisse Richtung und die eine oder andere Entscheidungshilfe für die Wahl meines ersten DIY LS bekommen. Auch wenn es zwischenzeitlich etwas chaotisch war. Aber auch das gehört dazu und fördert auch die eine oder andere Erkenntnis zu Tage.
Soweit mein Zwischenresume.

Ich werde die Tage mal schauen das ich mich noch mal durch die ganzen Kommentare wühle und die Auswahl weiter eingrenze, evtl. noch mal ein Probehören anleier etc.

Natürlich dürfen noch weitere Vorschläge gemacht werden. Allerdings würde ich euch bitten zukünftige Meinungsverschiedenheiten entweder sachlich oder aber per PN oder anderen Thread zu klären
Mechwerkandi
Inventar
#222 erstellt: 23. Mrz 2019, 15:26

delf87 (Beitrag #221) schrieb:

Natürlich dürfen noch weitere Vorschläge gemacht werden.

Wie ich gestern der Tagespresse entnehmen konnte, haben sich in Berlin zwei gegnerische Internet-Communities eine Massenschlägerei geliefert.
Da kriegt der eine oder andere endlich mal die Presse, von der er schon immer geträumt hat...
delf87
Ist häufiger hier
#223 erstellt: 24. Mrz 2019, 04:17
Also, ich hab noch einmal meine Gedanken schweifen lassen und die Für und Wieder der verschidenen, für mich in Betracht kommene ,LS abgewogen. Geschaut was genau ich will und was ich brauche. Was mein Hörraum/Wohnzimmer braucht.

Faktoren die eine Rolle spielen:

- Abstand Hörposition zu den LS 2,00 - 2,50 m (relativ gering)

- Benötigte Lautstärke(Wirkungsgrad) gering (Mietwohnung/WAF)

- Bevorzugtes Schallwandkonzept HT über TMT

- Wunsch nach sattem Tiefgang ohne Sub (zb. durch Bassreflex)

- Größe eher dezent, geringe Tiefe < 30 cm Höhe < 100 cm (WAF)

- relativ einfache Bauweise

- Budget für Bausatz (ohne Holz) < 200 Eur

Um einmal die wichtigsten, bzw. die Dinge zu nennen, dir mir gerade einfallen

Gestoßen bin ich dann, eher zufäällig, auf die Monacor XRAY. Ein Bausatz der noch gar nicht vorgeschlagen wurde. Dieser passt auf dem Papier so ziemlich zu 100 % zu den oben genannten Faktoren.

https://www.hifisoun...z-ohne-Gehaeuse.html

http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-27771.html

https://www.diy-hifi...hp?8897-Monacor-XRAY

Mein erstes Frontsystem in meinem ersten Auto, VW Polo 86C Coupe, waren auch von Monacor. Das waren noch Zeiten

Auch heutzutage scheint Monacor noch anständige LS zu bauen.

Was ich so gelesen habe, klingt das ganz anständig. Allerdings bin ich zu blöde die Messdiagramme zu lesen.(Wobei es ja auch nicht imme auf die ideale Linie ankommt)

Was haltet Ihr davon?

Und gibt es schon was zu den Lewis?
Peas
Hat sich gelöscht
#224 erstellt: 24. Mrz 2019, 07:00
Guter Fund mit hochwertigen Komponenten. Bin wie gesagt Fan von solchen TMTs wie dem SP-175 HQ. Der wurde in Zusammenarbeit mit LPG entwickelt, das ist der Hersteller hinter Eton. Dagegen dürfte der Sica kein Land sehen, so ein Hartmembraner macht einfach einen anderen (knackigeren) Bass. Das ist auch das, was hier schon als Vorteil der Chorus ADW angemerkt wurde. Die schon vorgeschlagene Contra-Serie von ADW verwendet übrigens ähnliche Komponenten wie die XRAY.

Der DT350NF hat einen Nachfolger, den DT352NF mit praktisch gleichen Parametern.

https://mobil.hifite...e/monacor-xray_10438


[Beitrag von Peas am 24. Mrz 2019, 07:48 bearbeitet]
1406rw
Gesperrt
#225 erstellt: 24. Mrz 2019, 10:51
Hi Delf87,

wie Versprochen, hier eine kleine Zusammenfassung bzgl. Crazy Again, Italian Stallion und Lewis.

Eines vorweg: keiner dieser Lautsprecher benötigt einen Subwoofer. Die Lautsprecher in eine Reihenfolge zu bringen ist nicht leicht, da sie alle extrem gut sind und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Alle 3 spielen schön neutral und ausgewogen, sodass es am Ende bei einer Entscheidung wohl eher auf die Optik ankommt als auf alles andere.

Die Crazy Again ist mit Sicherheit kein Einsteigerlautsprecher, wie hier bereits behauptet wurde. Sie ist ein ausgewachsener Standlautsprecher, der einfach nur gut ist. Im Bass gehts bis unter 40Hz runter und insgesamt klingt sie deutlich größer als es ihre Abmessungen andeuten würden.

Die Sica-Chassis in der Italian Stallion und der Lewis haben mich nachhaltig beeindruckt. Für das Geld bekommt man optisch und klanglich kaum schlagbare Chassis. Die Verarbeitung ist einwandfrei und aufgrund der runden Korbform gefallen sie mir besser, als die TMT der Crazy Again (Geschmackssache).

Die Lewis ist auf 30Hz ausgelegt und in der TQWT muss der Sica richtig Hub machen. Das macht das Dingen aber unheimlich gut. Klar ist im Pegel irgendwann mal Schluss, aber bis dahin sind einem die Ohren abgefallen. Die Sicas laufen bis ans mechanische Ende absolut sauber und störungsfrei. Wirklich sehr, sehr beeindruckend.

Die Italian Stallion ist für mich persönlich der Lautsprecher den ich bauen würde, wenn ich mich zwischen den 3 entscheiden müsste. Die Kombination aus geschlossenem Gehäuse und Bassreflex gefällt mir unheimlich gut. Knackige, sehr präzise Bässe bis unter 35Hz und aufgrund der doppelten Membranfläche gegenüber der Lewis nochmal einige Schippchen mehr Pegel. Nicht, dass die Lewis leise wäre... aber das Dingen ist nochmal ne andere Hausnummer.

Ich habe nicht weiter gelesen, was hier sonst noch so alles empfohlen wurde oder ob du dich schon für einen Bauvorschlag entschieden hast, wollte dennoch meine Eindrücke teilen.

@Mechwerkandi: ich freue mich, dass du dieses Ergebnis vorausgesagt hast und unbedingt mit uns teilen möchtest, warum es nur so und nicht anders ausgehen konnte.


[Beitrag von 1406rw am 24. Mrz 2019, 10:52 bearbeitet]
swanoop
Stammgast
#226 erstellt: 24. Mrz 2019, 12:17
@ TE

Sehr feiner Bausatz den du dir da herausgesucht hast! Da müsstest du im Handel schon etwas mit drei Nullen am Ende suchen damit du da etwas findest was mit dem mithalten kann als Fertiglautsprecher!
Technisch ist dieser Lautsprecher auch erste Sahne und durchdacht von Franky erbaut. Die internen Absorber die sich mal Ton-Feile ausgedacht hat killen bei diesem Standlautsprecher die internen stehenenden Wellen, sehr cleveres Prinzip das obwohl so einfach, viele nicht verwenden. Und ihre Standlautsprecher schön mit der Längenreso herumröhren lassen, warum weiß man nicht so genau ?!

Der DT-350NF ist auch zudem ein sehr feinder Hochtöner der auch selbst unter Winkeln bis 20 khz auflösen tut und das selbst schon ohne Fase...so was gibt's ;).
Ich würde dir diesen Bausatz uneingeschränkt empfehlen!

Klar haben wir jetzt wieder die Raumfrage...wie klingt es bei dir dann. Aber da kann ich dir nur wieder mutig sagen, spring ins kalte Wasser und baue einfach diesen Lautsprecher.
Falsch machen, vom klanglichen Standpunkt, kannst du bei diesem sehr sehr wenig, das kann ich dir versprechern.

Mut und los, sage ich mal...

Gruß der Swany


[Beitrag von swanoop am 24. Mrz 2019, 12:18 bearbeitet]
thonau
Inventar
#227 erstellt: 24. Mrz 2019, 12:57
Hi,


Die internen Absorber die sich mal Ton-Feile ausgedacht hat killen bei diesem Standlautsprecher die internen stehenenden Wellen, sehr cleveres Prinzip das obwohl so einfach, viele nicht verwenden. Und ihre Standlautsprecher schön mit der Längenreso herumröhren lassen, warum weiß man nicht so genau ?!


Ein Grund dafür ist die Komplexität in der Entwicklung dieser Absorber, die natürlich auch das Impulsverhalten beeinflussen.
Wenn das, wie bei der X-ray, ein Profi entwickelt hat und genau diesen Spagat zwischen " Schlabberbass" und Nutzen in mühevollen Hörsitzungen entwickelt hat, ja natürlich super.
Heute nehmen sich die meisten im DIY einfach nicht die Zeit für solche "Feinabstimmungen". Da wird die Abstimmung am PC errechnet und genau so, ohne Proto, umgesetzt.
Für manche ist auch als Einstieg der Aufwand zu hoch, sie wollen lieber einen Kasten ohne viel Zeug drin und keine Fasen vorne, schon gar keine Kammer für den HT.
vVegas
Inventar
#228 erstellt: 24. Mrz 2019, 14:06

thonau (Beitrag #227) schrieb:
Heute nehmen sich die meisten im DIY einfach nicht die Zeit für solche "Feinabstimmungen". Da wird die Abstimmung am PC errechnet und genau so, ohne Proto, umgesetzt.


Das halte ich aber für eine sehr gewagte Aussage.
delf87
Ist häufiger hier
#229 erstellt: 24. Mrz 2019, 15:23
Die Italian Stallion ware auch von Anfang an auf meiner Liste. Vom Pegel her würden mir wahrscheinlich die Lewis ausreichen. Zumal diese, bedingt durch das Gehäusekonzept, noch n Ticken tiefer kommen. Denk ich mir mal so.
Leider sind die Sica aktuell nicht mehr verfügbar. Wer weiß wann die wieder rein kommen. Sonste hätte ich wohl nicht lange gezögert und die IS oder Lewis in Angriff genommen.

Bei den Crazy muss ich sagen, gefallen mir die TMT Chassis auch nicht so. Da bin ich auch son kleiner Ästhet. Die Chassis müssen rund sein
larseickmeier
Gesperrt
#230 erstellt: 24. Mrz 2019, 15:43
Sica 6 H 1.5 CP mindestens 12 Stück seit Donnerstag verfügbar...
delf87
Ist häufiger hier
#231 erstellt: 24. Mrz 2019, 16:03
@lars
das sind aber die 6.0er, nicht die 6.5er
Dachte ich abe auch erst, dass die das wären.


[Beitrag von delf87 am 24. Mrz 2019, 16:04 bearbeitet]
larseickmeier
Gesperrt
#232 erstellt: 24. Mrz 2019, 16:04
Da hast du natürlich recht. Zu viel Restalkohol
Heissmann-Acoustics
Inventar
#233 erstellt: 24. Mrz 2019, 16:42

1406rw (Beitrag #225) schrieb:
...gehts bis unter 40Hz runter ...ist auf 30Hz ausgelegt ... bis unter 35Hz


Mehr Tiefgang kann, muss aber nicht immer besser sein.
Erkauft wird er mit Höheren IM, geringerer Belastbarkeit und geringerem Wirkungsgrad.
Anders herum:
Ein TMT der nicht am Limit arbeitet klingt dafür dann in den Mitten oft (hörbar) feiner, auch bei geringen Lautstärken!

Es ist halt Alles ein Kompromiss, und wenn 2 Wege Alles abdecken sollen, muss man wählen welchen man gehen mag....

Viele Grüße
Peas
Hat sich gelöscht
#234 erstellt: 24. Mrz 2019, 17:04
Tiefgang braucht auch Pegel, Thema gehörrichtige Lautstärke. Da beißt sich die Katze dann in den Schwanz.

Eine etwas höhere Abstimmung hat durchaus ihren Charme, wenn sie auch weniger beeindruckend ist.

Bei 30 Hz liegt oft auch die unterste Raummode. Ohne DSP sollte man diese umgehen.
1406rw
Gesperrt
#235 erstellt: 24. Mrz 2019, 18:00
Der TE wollte LS die keinen Sub brauchen und daher die Angaben zur unteren Grenzfrequenz. Dass alle 3 LS absolut sauber und unangestrengt klingen sollte aus dem vorhergehenden Post klar geworden sein
swanoop
Stammgast
#236 erstellt: 24. Mrz 2019, 18:07
Wobei die Italion, auch ein schönes Beispiel für einen Standlautsprecher ist, der auf jedenfall von einer Stehwellen eleimierenden/bedämpfenden Maßnahme profitiert hätte.
Die durch die Nichtbeachtung der vagabundierenden rückwertigen Schallanteile im unteren Reflexgehäuse ist klar eine Korrelation zwischen den Resos und den Senken im vom Erbauer gezeigten Frequenzgängen zu erkennen.

Die Hauptresonanz bei ca. 300 hz schlägt sich eins zu eins im Frequenzgang als Senke wieder und ist auf allen Messungen sowie ins Simulationsprogramme eingespielte Messergebnis klar zu erkennen.
Hier hätte eine sorgfältige Abstimmung mittels eine IRR oder geeigenter anderweitiger (dem Erbauer bestimmt bekannter) Maßnahmen zur Abhilfe gereicht.
Wurde aber aus nicht näher spezifierten Gründen unterlassen.
Die Zweite Resonanz die sich klar durch alle Diagramme zieht ist um ca 800 hz angesiedelt und führt auch hier zu einer, wenn auch nicht so gravierenden wie im vorher gelagerten Fall, Senke.
Hier wäre es dem Gesamtfrequenzgang auch nicht unzträglich gewesen, hätte sich der Erbauer dazu hinreißen lassen mehr als nur eine Versteifungsstrebe in der Mitte des Gehäuses zu platzieren.
Auch hier kann man sich natürlich fragen warum dies nicht geschah?

Das "Mittelton/GHP-Gehäuse" sieht natürlich auch seine eigenen Resonanzen, die hier aber aufgrund der höheren Bedämpfung weniger ins Gewicht fallen, dennoch aber halt leider auch nur eine "klassische" viereckige Kiste ohne wirkliche Überlegungen zur Resonanzkontrolle darstellt.

Wo man sich jedoch natürlich als Mit/Erbauer im DIY zwangsläufig die Frage stellt, wieso man sich dahingend keine Überlegungen macht oder ob es der Erbauer angsichts des doch günstigen Preises vielleicht nicht für nötig hielt sich dahingehend weitere oder tiefergehende Fragen zu stellen.
Es lässt sich nicht genau beantworten. Fakt ist, und das muss man leider sagen das es sich zwar um einen interessanten Lautsprecher handelt der jedoch nicht so umgesetzt wurde wie man es heutzutage eigentlich besser wissen sollte.


Gruß Swany
1406rw
Gesperrt
#237 erstellt: 24. Mrz 2019, 18:18
Ahja... du redest, als hättest du die IS entwickelt und wüsstest genau, was die Simu an welcher Stelle aus welchem Grund gezeigt hat und wie es zu der Abstimmung, Versteifung und Bedämpfung kommt. Davon abgesehen ist die ach so schlimme „Senke“ nicht mal 1dB tief...
delf87
Ist häufiger hier
#238 erstellt: 24. Mrz 2019, 18:22
@ Heissmann
Da gebe ich dir recht. Bei Musik muss es nicht immer so tief gehen. Die LS sollen aber auch bei Filmen (Verteilung Musik 50% Film 50%) gefallen sollen. Da spielt der Tiefgang schon eher ein Rolle wie ích finde.
swanoop
Stammgast
#239 erstellt: 24. Mrz 2019, 18:27
Nicht nur die Simu mein lieber Rouven, die Messung, mit der die Simu erstellt wurde ;). Und da dieser Bereich in den Messungen auch relativ breit ist denke ich doch das sie schwerlich nicht wahrgenommen haben kann.
Nun sagt man ja im allgemeinen das man Senken bei Lautsprechern weniger wahr nimmt als Überhöhungen, doch damit einen semi gut entwickelten Lautsprecherfrequenzgang zu rechtfertigen finde ich ein wenig schal.
Grade im angesicht eines Erbauers der ja schon so einiges entwickelt hat auch grade an Standboxen. Aber vielleicht ist das mit der fehlenden Resonanzkontrolle auch ein durchgängiges Merkmal bei seinen Entwicklungen und halt "sein perösnlicher Federstrich".
Wiederum muss gesagt werden,...man weiß es nicht genau.

Gruß Swany

P.s.: vielleicht noch ein Nachtrag:

Bitte sag jetzt einer nicht, das es ja alles nicht soo wild sei...das hört man ja sowieso nicht. Wenn solch eine Aussage jetzt kommt, dann sind alle vorher hier und im gesamten Forum geführten Gespräche grade auch in Bezug auf die Feinheiten von "Fasen", ad absurdum geführt. Und jeder der hier mit "Feinheiten" in Bezug auf Klang und Sonstirgendwas kommen möchte verarscht und betrügt nur die Leute, und möchte sich mit seinem Wissen/Halbwissen deren Zuneigung ergaunern!


[Beitrag von swanoop am 24. Mrz 2019, 18:31 bearbeitet]
1406rw
Gesperrt
#240 erstellt: 24. Mrz 2019, 18:39
Vielleicht fragst du ihn, bevor du so „gscheid“ daherredest? Mein ja nur? Außer etwas zu kritisieren, was du noch nicht gehört hast, hast du bisher noch nichts getan. Du klingst, als könntest du eine bessere Stallion entwickeln/bauen: dann zeig mal her. Ich für meinen Teil freue mich schon drauf, einen von dir entwickelten Lautsprecher, der keine Fehler und keine aus deiner Sicht offensichtlich groben Schnitzer aufweist nachbauen zu dürfen.

EDIT: mit demselben P/L-Verhältnis natürlich. Versteht sich ja von selbst


[Beitrag von 1406rw am 24. Mrz 2019, 18:48 bearbeitet]
swanoop
Stammgast
#241 erstellt: 24. Mrz 2019, 19:20
Irgendwie verstehst du die Thematik vielleich nichts so ganz lieber Rouven...aber ich kann dir gerne behilfreich sein dabei.

Es geht darum wie bei anderen Vorschlägen, sie hier schon gemacht wurden, das Für und Wieder zu beleuchten, und wenn es bei Bausätzen von anderen Herstellern gestattet ist, so des öfteren bei Bausätzen von Alexander Heißmann, um nur ein Beispiel zu nennen so wird es auch sein müssen sich auch mit Lautsprechern von jemanden wie dem Erbauer der Stallion auseinander setzen zu können, gar zu müssen!

Sollte das von dir aus gesehen nicht möglich sein, da Kritik sich an bestimmten Personen in Bezug auf ihre Konstrukte erledigtgar verbietet, so ist dein Herangehen, naja sagen wir mal ein wenig sehr eng gesteckt. Und du solltest dir ernsthaft überlegen ob dieses Verhalten eine Gemeinschaft wieder der hier Anwesenden, zuträglich ist.

Wenn ich als Konstrukteur meine Ergüsse einer breiten Masse zur Verfügung stelle und sie einem breiten Publikum öffentlich zugänglich mache, dann muss ich auch darauf gefasst sein, kritische Fragen gestellt zu bekommen. So wie beschrieben hier im DIY-Bereich, allenthalben an Konstrukten anderer Hersteller getan wird.

Das sich durch die Bauart, bedingt! Resonanzen bilden und bautechnisch nichts getan wurde/wird um diesen Abhilfe zu schaffen, ist in der heutigen Zeit einfach eine offene und vielleicht auch fragwürdige Herangehensweise an seine Konstrukte.
Wenn ich mir schon die ganze Mühe mache und für eine wie auch immer geartete Gemeinschaft, ein Produkt kreiere, warum nehme ich mir dann nicht die Zeit und das Wissen das ich benötige und versuche das Beste aus meinem Konstrukt heraus zu holen?
Fehlt etwa das nötige Fachwissen, oder ist es dem Erbauer schlichtweg egal und nicht wichtig genug?

Gegen fehlendes Fachwissen ist sehr einfach Abhilfe zu schaffen, so man denn gewillt ist auch noch im Alter etwas dazu zu lernen und sich nicht nur auf seinen "Lorbeeren" auszuruhen.
Gegen Unwillen...tja dagegen ist noch kein Kraut gewachsen. :P.

Ich finde ja wenn ich darauf noch kurz eingehen darf, deinen netten Versuch mich mittels Gleichmachung und Anschuldigung meiner "Leistungen" bezüglich, relativ...naja sagen wir mal....niedlich? Ja ich denke das trifft es ganz gut.
Aber damit hake ich diesen Punkt auch für mich ab, denn damit ist alles gesagt was deine Intentionen dazu sind.

Nocheinmal, hier geht es in dem Thread um eine Suche zu einem Lautsprecher,...und dazu gehört ganz offen gesagt auch das man sich sinnvoll und fachlich mit allen Vorschlägen, so man denn fachlich und sinnvoll agieren will, auseinander setzt.
Und dabei sollte es keine Gedankenbeschränkungen geben, wozu auch?

Gruß Swany


[Beitrag von swanoop am 24. Mrz 2019, 19:34 bearbeitet]
1406rw
Gesperrt
#242 erstellt: 24. Mrz 2019, 20:49
Lieber Swany,

was bringt dich dazu zu denken, dass ich mich von dir belehren lassen müsste? Du wirkst allein durch die versucht eloquente Ausdrucksweise, die du an den Tag legst - und mehr als ein Versuch ist es auch nicht - weder intelligenter noch helfen deine Posts in irgendeiner Art weiter... außer dass wieder mal etwas bewertet wird, was nicht bekannt ist. Davon aber abgesehen ist es natürlich absolut richtig, dass man sich alle Facetten eines genannten Konstrukts ansehen und bewerten muss. Dennoch gehört zu einer Wertung auch (wie gesagt), dass man sich das Objekt ansehen bzw. in diesem Falle anhören muss.

Ich weiß nicht, was du versuchst mir zu unterstellen. Kritik an Personen oder Entwicklungen sind wenn nachvollziehbar selbstverständlich erlaubt. Warum sollte es mir nicht möglich sein, einen Alexander Gresler zu kritisieren?

Nochmals möchte ich dich darauf hinweisen, dass du den Entwickler auch einfach fragen könntest, bevor du dir wiederholt selbst die Frage stellst, ob es ihm egal ist oder oder oder... Scheinbar hast du aber nicht den Schneid, das zu tun. Lieber sonderst du deine geistigen Ergüsse hier ab und versuchst wem auch immer was auch immer zu unterstellen. Bravo.

Der letzte Satz ist die einzige Anschuldigung in deine Richtung, die ich jemals vom Stapel gelassen habe. Ich habe dich eher aufgefordert etwas besser zu machen, was dich ganz offensichtlich stört. Ich meine es ernst: es würde mich sehr freuen, etwas von dir nachzubauen. Warum auch nicht? Ach ja... du glaubst ja ganz offensichtlich, dass ich nichts anderes als D.A.U.-Lautsprecher bauen darf... tschuldigung... hab ich für einen kurzen Moment vergessen.

Würde ich nun meine Gedanken zur XRAY niederschreiben (was ich übrigens unterlasse, weil ich sie noch nicht gehört habe), dann käme als Antwort ohnehin nur wieder, dass Anhänger oben genannter Entwicklergruppe ohnehin ihre Konstrukte zulassen und alles andere zerreißen. Soviel also zu Gedankenbeschränkungen... Hier wird ganz offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen.


[Beitrag von 1406rw am 24. Mrz 2019, 20:54 bearbeitet]
Thowie
Hat sich gelöscht
#243 erstellt: 24. Mrz 2019, 21:00
Mensch Jungs!

Es geht um HiFi! Spaß! Emotionalität! Musik hören! Oder hab ich was verpasst?

Gute Tipps, was der TE bauen könnte, waren doch dabei, oder?

Muss man immer so nen Glaubenskrieg um jeden Sch... führen?

Und wenn man die Weisheit tatsächlich mit Löffeln gefressen haben sollte, dann wäre wahre Größe, das nicht Jeden bis zum Erbrechen spüren zu lassen...

Gruß Thomas
1406rw
Gesperrt
#244 erstellt: 24. Mrz 2019, 21:03
Guter Mann

Das Wesentliche rückt leider immer wieder in den Hintergrund. Du hast Recht: Hobby und Spaß! So sollte es sein. Ich habe Kandidaten genannt und beschrieben, jetzt ist es an Delf zu entscheiden, ob auf den letzten Seiten was für ihn dabei war.

Egal was es wird: ich freue mich auf einen Bauthread mit vielen Bildern


[Beitrag von 1406rw am 24. Mrz 2019, 21:04 bearbeitet]
Thowie
Hat sich gelöscht
#245 erstellt: 24. Mrz 2019, 21:15
Moin Rouven

So gehts mir auch! Ich würde gern ein schönes, gelungenes Projekt abfeiern! Und dann gratulieren!

Gruß Thomas
swanoop
Stammgast
#246 erstellt: 25. Mrz 2019, 01:52
Ach Rouven,...es ist und bleibt niedlich!

Meine Worte und deren Wahl zu diffarmieren um mich als Dödel auf deine Ebene herab zu ziehen, ist ja ein äußert geschickter Schachzug...chapeau...muss man sagen. Guter Jung!

Aber meinst du wirklich das man damit die in den Raum gestellten Fragen beantworten kann, die um es nocheinmal ganz entspannt zu sagen, fachlich richtigen Fragen, und ja du hast ja mitlerweile zugegeben das du nicht der richtige weil fachlich nicht versierte Ansprechpartner dieser Fragen bist.
Das sich der Erbauer der Konstrukte um die es geht, diesen fachlichen Fragen gegenüber verantworten muss.

Aber wo ist er denn?
Das einzige was man grade mitbekommt, ist ein, und man muss es schon fast sagen, Kadavergehorsam einem ominösen Erbauers gegenüber. Dem eine kleine Schar von Anhängern, blindlinks untergeben scheint so das es nicht möglich ist etwas anderes als positive Einlassungen für eine kleine Anzahl von Konstrukten von sich zu geben.

Verzeih mir bitte die drastischen Worte, doch es sieht leider nicht danach aus als wenn es sich hier um eigens agierende, selbstständig handelnde Individuen handelt, die sich ihrer Gedanke bewusst sind.
Oder wie erklärst du das zum Beispiel du, Rouven, immer nur die selben Lautsprecher aus einem überschaubaren Portfolio von Lautsprechern feil bietest?
Hat das einen besonderen Grund? Sind das für dich DIE besten Lautsprecher DEINES Lebens? Oder möchtest du dich uns erklären?

Weil an der Zeit wäre es ja einmal, damit und damit stehe ich nicht alleine, die Gemeinschaft vielleicht einmal die Möglichkeit hat zu verstehen warum es sehr sehr DAU einseitig bei Vorschlägen zu Hilfen von Lautsprecherfindung zugeht? Oder meinst du das ist nicht irgendwie fragwürdig?

Nehmen wir doch mal an das es sich bei deinen und der anderen Vorschlägen, um die Besten Lautsprecher der Welt handeln möge. Was wäre dann das Ziel?
Das jeder auf dieser Welt der einen Lautsprecher bauen möchte irgendwann nur den gleichen Kram zu Hause stehen hat,...so zusagen die Weltherrschaft durch Lautsprecherbausätze erreicht wurde?
Vergebe mir meine Heiterkeit... :).
Doch hat sich einer von Euch schon einmal die Frage nach dem Sinn des Ganzen gestellt? So mal wenigstens im stillen Kämmerchen? Nicht?
Naja wie dem auch sei, ist ja noch nicht aller Tage Abend.

Als kleinen Tip möchte ich dir aber für die Zukunft mitgeben...

Solltest du wirklich, und auch nur andeutungsweise dich mit der Fachkompetenz eines Erbauers wie Frank Kuhl, messen oder wie im vorliegenden Fall auch nur andeutungsweise lustig zu machen zu wollen.



Würde ich nun meine Gedanken zur XRAY niederschreiben (was ich übrigens unterlasse, weil ich sie noch nicht gehört habe), dann käme als Antwort ohnehin nur wieder, dass Anhänger oben genannter Entwicklergruppe ohnehin ihre Konstrukte zulassen und alles andere zerreißen.


Solltest du dir das noch einmal ganz ganz genau überlegen.
Und auch wenn, die meisten hier wissen wie ihr DAU'is intern so über den ein oder anderen reden tut, gibt es euch noch lange nicht das Recht das auch hier öffentlich zu versuchen.
Dazu und das ist mein ganz persönlicher Tip an dich, solltest du ersteinmal überhaupt so etwas wie eine Eigenentwicklung machen bevor du dich an solcherlei Kritik üben kannst.

Persönlich muss ich dir sagen, das ich es ganz schön vermessen finde zu schätzen was ich schon nach-...oder gebaut, oder eigen entwickelt habe. Aber sei's drum, woher solltest du das wissen was ich schon gehört, gebaut und entwickelt habe und was nicht. Nehme ich dir in deiner Überspitzung der Situation nicht all zu übel ;).
Trotzdem sollte hier mit einem gewissen Maß an Vorsicht das nächste Mal vorgegangen werden...denn man kann ja nie wissen wer so irgendwie was weiß...weißt?

Das blöde ist....und dafür möchte ich mich beim TE, auch ganz herzlichst entschuldigen das schon wieder hier ein Thread mit Nonsens und ungeklärten Fragen zugemüllt wurde und der TE damit gar nichts zu schaffen hat.

Er hat weder mit dem DAU noch deren Gebaren zu tun noch mit den Jahrelangen immer wiederkehrenden Diskussionen, er möchte einfach nur eine halbwegs gute Beratung für einen Lautsprecher in seinem Hörraum.
Warum kann dies nicht A. unparteiisch und neutral (ohne PM's) und B. auch zivilisiert, selbst auf kritische Fragen hin ablaufen? Klar stellt sich natürlich auch die Frage, warum werden C. immer von den selben Leuten, die selben Vorschläge gemacht, und was steckt dahinter? Was bezwecken die damit...und worauf möchten genau immer diese selben Leute hinaus?

Alles so Fragen mit denen sich der TE gar nicht beschäftigen sollte, und doch ist er mitten drin in einer Art Schlacht um die Deutungshoheit des Lautsprecherbau's...
Dazu möchte man fast sagen:

Mein Gott wie albern!

Aber wer weiß, vielleicht muss es ab und an genauso albern sein, solange bis selbst der Letzte die Albernheit erkannt und durschaut hat, vielleicht hört es ja dann von heute auf morgen einfach auf?

Naja man darf ja noch träumen....

Gruß in die Nacht,

Swany


Moderation: Zitat repariert.


[Beitrag von Aresta am 25. Mrz 2019, 11:07 bearbeitet]
larseickmeier
Gesperrt
#247 erstellt: 25. Mrz 2019, 09:04
Hatte nicht gerade der TE darum gebeten sowas per PM zu machen?!

@Delf87
Hier kommt wohl eh nichts mehr mit, was mit dem Thema zu tun hat. Bau einfach deinen Lautsprecher und denk dir nichts dabei.
Da wäre ein extra Bauthread fein und dann natürlich deine Erfahrungen. Ich würde mich zumindest freuen!
1406rw
Gesperrt
#248 erstellt: 25. Mrz 2019, 09:12
Da hat Lars recht. Daher, lieber Swany: vielen Dank für die Botschaft. Ich akzeptiere deine Meinung, wenngleich sie sich nicht mit der meinen deckt.

Einen schönen Tag wünsche ich dir

EDIT
@Delf87
hast du mal geguckt wegen einer Selbsthilfewerkstatt?


[Beitrag von 1406rw am 25. Mrz 2019, 09:18 bearbeitet]
Peas
Hat sich gelöscht
#249 erstellt: 25. Mrz 2019, 10:13
ES hatte ja auch zweimal geschrieben.

Daher bin ich dabei, wenn es heißt:


Hier wird ganz offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen.


1406rw
Gesperrt
#250 erstellt: 25. Mrz 2019, 10:26
Lasst uns lieber 2 Maß trinken
Mechwerkandi
Inventar
#251 erstellt: 25. Mrz 2019, 11:24

1406rw (Beitrag #250) schrieb:
Lasst uns lieber 2 Maß trinken

Besser nicht.
Das führt bei manchen zu ausgewiesenen Wahrnehmungsstörungen durch:

Zu viel Restalkohol


imho ist das Problem auch nicht der DAU, da gibt es unbestritten interessante Ansätze.
Das Problem entsteht durch die Außenwirkung, oder die Darstellung, wie man will.
(Ursache <> Wirkungs Prinzip)
Swany ist da, wenn ich das richtig interpretiere, auf einem ähnlichen Weg:
Wenn jemand feststellt, das eine Person oder eine Gruppe die Deutungshoheit für sich beansprucht, ist die Frage nach dem "Warum?" oft interessanter als die Deutung an sich.
Das hilft zwar dem TS zunächst in der Sache nicht weiter, ermöglicht aber meiner unmaßgeblichen Meinung nach eine bessere Bewertung der Aussagen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DIY Standlautsprecher Kaufberatung
Kalbsschnitzel am 01.11.2023  –  Letzte Antwort am 02.11.2023  –  5 Beiträge
Hochwertige DIY Standlautsprecher gesucht
ProjektRana am 31.12.2023  –  Letzte Antwort am 04.02.2024  –  34 Beiträge
Standlautsprecher DIY gesucht für Musik
Killing1968 am 22.12.2022  –  Letzte Antwort am 25.12.2022  –  25 Beiträge
DiY-Beratung
Der_Papst am 03.09.2023  –  Letzte Antwort am 09.09.2023  –  4 Beiträge
DIY Soundbar
ratmal am 04.12.2023  –  Letzte Antwort am 05.12.2023  –  3 Beiträge
Flachbildfernseher besserer Ton mit DIY Lautsprecher
Marc_K. am 20.04.2020  –  Letzte Antwort am 04.05.2020  –  6 Beiträge
DIY Heimkino 5.1
Lizzel am 22.10.2019  –  Letzte Antwort am 08.11.2019  –  13 Beiträge
DIY Wand-LS für Yogastudio
MaxBerlin am 01.11.2022  –  Letzte Antwort am 20.11.2022  –  7 Beiträge
2-Wege Stereo-Standlautsprecher für handwerklich geschickten DIY-Neuling
Clocko am 25.01.2021  –  Letzte Antwort am 27.01.2021  –  4 Beiträge
frequenzweiche diy
ocean_zen am 28.10.2022  –  Letzte Antwort am 28.10.2022  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.209