aufnahmepegel bei minidisc

+A -A
Autor
Beitrag
seniorherbito
Neuling
#1 erstellt: 30. Dez 2007, 01:39
hi
mal so ne frage. wie sieht das bei der md mit dem aufnahmepegel aus, ähnlich, wie bei dat? also wie hoch solte der aufnahmepegel eingestellt sein, damit das beste klangergebnis kommt?

undnoch ne frage.
ich habe ein problem beim md recorder, es ist ein sony mds je530. da die justierung des inputs sehr umständlich nur duch das menu geht, habe ich auf +5db standart input eingestellt, und der rest geht über mixer. manchmal nehme ich vom komputer auf, da sieht es so aus komp-einstellung 3balken vor maximun lautstärke, bei player-einstellung im komp fast max und dann wieder über mixer wird der pegel für md eingestellt.
ich nehme immer bei -2db oder -1db auf.
meine fragen nun, sind das die optimalen einstellungen?
wie sieht die optimale einstellung aus?
wie sieht die optimale einstellung aus, wenn ich nicht immer beim md-deck den input verstellen will?

danke schonmal im vorraus

chao
HiFi_Addicted
Inventar
#2 erstellt: 30. Dez 2007, 18:37
Für was brauchst du bei der Überspielung vom PC ein Mixer? Jedes halbwegs moderne Mainboard hat eigentlich einen SPDIF Digitalausgang.

Den mit dem MD verbinden und auf -0dbFS eingepegelt.

MfG Christoph
seniorherbito
Neuling
#3 erstellt: 30. Dez 2007, 19:58
was ist spdif? und ich glaube nein, ich hab nur analogausgang.
was meinst du mit 0dbFS? inputeinstellung 0db oder ausrichtung?
HiFi_Addicted
Inventar
#4 erstellt: 30. Dez 2007, 20:48
Input Pegel 0db In den letzten 6 Jahren hab ich nie ein Mainboard ohne SPDIF gehabt bis auf ein Server Board. Von daher wundert es mich wenn du keinen hättest.

SPDIF ist eine Digitalaudio Schnittstelle die es entweder in optischer oder elektrischer ausföhrung gibt.

MfG Christoph
seniorherbito
Neuling
#5 erstellt: 30. Dez 2007, 21:33
kein spdif, ist auch ein laptop
HiFi_Addicted
Inventar
#6 erstellt: 30. Dez 2007, 21:47
Auch seltsam. Bei Laptops versteckts sicher der SPDIF oft in einer Klinkenbuchse. Ich kenne keinen Laptop aus der Zeit nach 2001 der keinen SPDIF Anschluss hat.

MfG Christoph
hifi-privat
Inventar
#7 erstellt: 03. Jan 2008, 14:27

HiFi_Addicted schrieb:
Auch seltsam. Bei Laptops versteckts sicher der SPDIF oft in einer Klinkenbuchse. Ich kenne keinen Laptop aus der Zeit nach 2001 der keinen SPDIF Anschluss hat.

MfG Christoph



Da ist Deine Marktkenntnis offensichtlich dünn ;).

Ich habe hier hunderte von Desktops und Laptops ohne SPDIF im Zugriff. Zumindest nicht von aussen zugänglich, mag sein dass irgendwo intern auf dem Mainboard einer vorhanden ist.
Auch mein Homerechner (von Anfang 2005) hat keinen.
HiFi_Addicted
Inventar
#8 erstellt: 03. Jan 2008, 15:12

ar schrieb:

HiFi_Addicted schrieb:
Auch seltsam. Bei Laptops versteckts sicher der SPDIF oft in einer Klinkenbuchse. Ich kenne keinen Laptop aus der Zeit nach 2001 der keinen SPDIF Anschluss hat.

MfG Christoph



Da ist Deine Marktkenntnis offensichtlich dünn ;).

Ich habe hier hunderte von Desktops und Laptops ohne SPDIF im Zugriff. Zumindest nicht von aussen zugänglich, mag sein dass irgendwo intern auf dem Mainboard einer vorhanden ist.
Auch mein Homerechner (von Anfang 2005) hat keinen.


Ich kenne halt nur teures Zeug Ich hab noch nie Mainboards unter 200€ / 3000 Schilling verbaut wenn mit dem PC ernsthaft gearbeitet werden sollte. Dass jemand Asrock oder Elitegroupe Boards für den Hauptrechner nimmt kann ich mir nicht vorstellen.

Bei den Laptops schauts ähnlich aus. Da hatte ich eigentlich auch nie mit Billigheimern zu tun

MfG Christoph
hifi-privat
Inventar
#9 erstellt: 03. Jan 2008, 15:26
Naja,

als Billigheimer würde ich unsere Geräte auch nicht bezeichnen. Das sind ausschließlich Geräte namhafter Markenhersteller, die sich im Alltagsbetrieb absolut und langjährig bewährt haben. Im professionellen (Office) Umfeld spielt ein SPDIF aber auch schlicht keine Rolle. Die Kisten müssen zuverlässig und fix sein. Das war's auch schon.

Mit Einzelkomponenten befassen wir uns nicht - viel zu aufwändig. Das mache ich allenfalls privat.

Fakt ist, dass es jede Menge Boards ohne SPDIF gibt. Ob das nun billige sind und ob Du ein solches verbauen würdest, spielt keine Rolle. Rechner mit diesen Boards sind zu hauf am Markt.
BassDruck
Inventar
#10 erstellt: 03. Jan 2008, 20:43

Fakt ist, dass es jede Menge Boards ohne SPDIF gibt


Dito

Meins hat zwar SPDIF aber viele PC's die ich kenne (Freunde usw.) haben kein SPDIF.

Allerdings muss ich gestehen mein Anschluss habe ich noch nie benutzt
wimtom
Stammgast
#11 erstellt: 07. Jan 2008, 13:00

seniorherbito schrieb:
hi
mal so ne frage. wie sieht das bei der md mit dem aufnahmepegel aus, ähnlich, wie bei dat? also wie hoch solte der aufnahmepegel eingestellt sein, damit das beste klangergebnis kommt?



danke schonmal im vorraus

chao


Der Aufnahmepegel ist ähnlich, wie bei einer Dat oder sogar einer alten Cassettenaufnahme, verträgt aber ein leichtes "Übersteuern" ganz gut.
lG
Thomas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vinyl / Aufnahmepegel
flolein am 28.02.2006  –  Letzte Antwort am 03.03.2006  –  4 Beiträge
Aufnahmepegel bei Musikkassetten
ricsch am 07.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  5 Beiträge
Beim Sharp MD-SR50 von PC auf MD
Espiol am 18.11.2003  –  Letzte Antwort am 21.11.2003  –  2 Beiträge
MD-Rohlinge kaufen
achi am 16.07.2004  –  Letzte Antwort am 17.07.2004  –  3 Beiträge
Problem beim Aufnehmen auf MD
lh6075 am 12.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.01.2005  –  2 Beiträge
Frage zu MD-Playern
mogwai am 18.05.2004  –  Letzte Antwort am 17.07.2004  –  21 Beiträge
Aussetzer beim Abspielen von Hi-MD
der_Ed! am 16.04.2020  –  Letzte Antwort am 17.04.2020  –  3 Beiträge
MD Recorder für Micro-Aufnahmen?
doudu am 11.08.2004  –  Letzte Antwort am 16.08.2004  –  7 Beiträge
PC auf MD Problem
-=SIGI=- am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 28.01.2005  –  3 Beiträge
Hilfe! MC auf MD?
Lucky_Fortuna am 23.06.2007  –  Letzte Antwort am 11.07.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Top Hersteller in Sonstige Medien, MC, MD, ... Widget schließen