Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 Letzte |nächste|

Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equipment und mögliche Kombinationen

+A -A
Autor
Beitrag
hifipirat
Inventar
#1152 erstellt: 28. Jul 2023, 22:20

matzekahl (Beitrag #1149) schrieb:
Leider erkennt das WebOS nicht die Storm…:(

Mit welcher Kombi würdet ihr zum einen Streamen (Netflix, Disney & Co.) und zum anderen lokale Filme per Plex abspielen? Sollte auch DTS Formate spielen können…


Ich denke nicht, dass die Storm für das Streamen von Filmen gemacht ist. Roon geht für Musik, aber für Filme nutzt man ein externes Streaming Gerät.
Steamer gibt es viele. Wenn auch 3D Tonformate und DTS eine Rolle spielen, dann bleibt eigentlich nur die Shield von NVIDIA oder so Streamer wie von Zappiti oder von Zidoo, um hier nur mal die wichtigsten zu nennen.

Da wäre noch das altbewährte Apple TV 4K. Kann aber kein DTS und auch im Netzwerk vom NAS kein Atmos Ton ausgeben. Plex müsste darauf aber als App funktionieren. Ich persönlich nutze lieber die Infuse App. Die läuft ohne Probleme.
rat666
Inventar
#1153 erstellt: 29. Jul 2023, 10:03
Zidoo kannst du fürs Streaming vergessen, das Ding spielt nur lokale Medien ab. Die benötigten Apps fürs Strsaming (Amazon, Netflix,etc.) laufen nicht.

Ich benutze Fire TV Cubes mit Kodi drauf, geht ei mir für lokale Medien übers LAN, fürs Streaming und für Live TV.

Meine reinen Musikstreamer sind selbstgebaut (Daphile, Picoreplayer)
matzekahl
Inventar
#1154 erstellt: 29. Jul 2023, 13:05
Aktuell nutze ich die Shield 2017 mit Plex. Da fehlt mir DV, traue mich aber nicht die 2019er zu kaufen, da vielleicht ein Nachfolger kommt. Für Stereo nutze ich Roon+Qubuz.
Was halt nervt ist, dass ich nicht alle mit einer FB benutzen kann und kein DV per Shield habe.
Chris3636
Inventar
#1155 erstellt: 30. Jul 2023, 08:20
Hier aus einem anderen Forum.

https://www.audiosci...n-xx800h-avrs.46616/

Ich kann nicht viel sagen, aber ich habe mit einem Denon/MASIMO-Insider gesprochen, der mir sagte, dass die aktuelle Dirac-Betaversion v3.6.7 veröffentlicht wurde, um Unterstützung für eine neue Denon-Beta-/Entwicklungs-FW hinzuzufügen, auf der jetzt Dirac ART läuft. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der ART-Support dieses Jahr noch vor Weihnachten verfügbar sein wird. Wenn Sie eine ART-Lizenz kaufen, werden Sie „gezwungen“, auch eine DLBC-Lizenz zu kaufen, andernfalls funktioniert ART nicht. Diese Informationen stammen von demselben Mann, der bereits 2021 Informationen über die Zusammenarbeit zwischen Dirac, Denon und Onkyo veröffentlicht hat (wurde auch hier veröffentlicht).

Wenn Sie kürzlich die Dirac-Software auf 3.6.6 aktualisiert haben, über einen neuen Denon AVR verfügen und die Fehlermeldung „Es wurden zu viele unterstützte Lautsprecher ausgewählt“ angezeigt wird, hängt dies mit der hinzugefügten Denon ART-Unterstützung zusammen (behoben durch V3.6.7 Beta). Führen Sie am besten ein Rollback auf Version 3.6.5 durch, bis ART FW von Denon veröffentlicht wird.



Das sind die neusten Gerüchte!
Ob da was dran ist keine Ahnung, aber das ist das neuste was ich zu denon Geräten gefunden habe. Ich gucke heute nach , was ich für eine Version auf dem Rechner habe.


[Beitrag von Chris3636 am 30. Jul 2023, 08:21 bearbeitet]
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#1156 erstellt: 03. Aug 2023, 08:22
Hallo zusammen

Messung bei 9.1.4 mit DBA, wo die Kurven bei beiden Endstufen mit dem DSP, mit 4 Filter eingestellt wurde.
DBA mit Crown Filter vom LFE 600

Nun habe ich auf 9.2.4 umgebaut und die Wand vorne und hinten als einzelne Subwoofer verwendet.
ART 9.2.4 LFE 600

Es ist ersichtlich, dass DLART dies besser hinbekommt

Viele Grüsse Silvan


[Beitrag von Silvan_Borer am 03. Aug 2023, 08:23 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1157 erstellt: 03. Aug 2023, 08:25
Unter der Software 3.6.6 kann ich kein Haken bei Infrabass setzen ist das bei euch auch so?
Bei der 3.6.5 geht das!
Chris3636
Inventar
#1158 erstellt: 03. Aug 2023, 08:33

Silvan_Borer (Beitrag #1156) schrieb:
Hallo zusammen

Messung bei 9.1.4 mit DBA, wo die Kurven bei beiden Endstufen mit dem DSP, mit 4 Filter eingestellt wurde.
DBA mit Crown Filter vom LFE 600

Nun habe ich auf 9.2.4 umgebaut und die Wand vorne und hinten als einzelne Subwoofer verwendet.
ART 9.2.4 LFE 600

Es ist ersichtlich, dass DLART dies besser hinbekommt

Viele Grüsse Silvan


So wie man mir auch in den vergangenen Wochen gesagt hat, Du hast das wasserfalldiagramm falsch skaliert. -60DB einstellen.
pogopogo
Inventar
#1159 erstellt: 03. Aug 2023, 08:43

Silvan_Borer (Beitrag #1156) schrieb:
Es ist ersichtlich, dass DLART dies besser hinbekommt

Hilfreich wäre auch immer eine Angabe, welche zusätzlichen Maßnahmen unterhalb von 150Hz verwendet werden.
Auch wäre eine subjektive Klangbeschreibung interessant, auch oberhalb der 150Hz. Da soll es ja auch positive Auswirkungen geben.
Prim2357
Inventar
#1160 erstellt: 03. Aug 2023, 08:56

Silvan_Borer (Beitrag #1156) schrieb:
Es ist ersichtlich, dass DLART dies besser hinbekommt


Ja das ist korrekt,
allerdings wie bei quasi fast allen Messungen welche ich bisher von ART gesehen habe ist der Bereich unter 25Hz von der Verbesserung nicht wirklich betroffen.

Viel Spaß beim Hören...


pogopogo (Beitrag #1159) schrieb:

Hilfreich wäre auch immer eine Angabe, welche zusätzlichen Maßnahmen unterhalb von 150Hz verwendet werden.


DBA, steht doch dabei....


[Beitrag von Prim2357 am 03. Aug 2023, 08:57 bearbeitet]
rat666
Inventar
#1161 erstellt: 03. Aug 2023, 09:42

Auch wäre eine subjektive Klangbeschreibung interessant, auch oberhalb der 150Hz. Da soll es ja auch positive Auswirkungen geben.


Der Wasserfall reicht völlig.
Oberhalb 150hz bringt zumindest ART keine Verbesserung, Somit sind positive Auswirkungen eher sehr subjektiv.
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#1162 erstellt: 03. Aug 2023, 18:16
Hallo zusammen

Hier noch eine Messung mit dem DBA als Subs je Hinten und Vorne, sieht fürchterlich aus.
DBA Manuel

Da wurde dann DLART aktiv wie oben gemessen, ab 150 Hz ist auch keine Änderung fest zu stellen. Bin gespannt wenn die Erweiterung auf 300 Hz kommt.
Also gehört mit Musikbeispielen ist jetzt DBA oder mit DLART und Sub vorne und hinten gleichwertig.

Hallo Chris
Wo muss ich die -60dB einstellen?

Viele Grüsse Silvan


[Beitrag von Silvan_Borer am 03. Aug 2023, 18:20 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1163 erstellt: 03. Aug 2023, 18:45

Silvan_Borer (Beitrag #1162) schrieb:

Also gehört mit Musikbeispielen ist jetzt DBA oder mit DLART und Sub vorne und hinten gleichwertig.


Danke für die ehrliche Einschätzung. Es tut sich tatsächlich wenig bei dir oberhalb von 25Hz, bei Musik also wenig Unterschied.
Bei 20Hz hast du aktuell etwas mehr Druck(Pegel), was sich bei entsprechenden Szenen in Filmen etwas fetter anhören wird.
Dadurch das ART hier den Nachhall nicht verbessern kann, ist der Nachhall Pegel auch stärker als beim DBA, klingt also vllt etwas dicker aber wahrscheinlich nicht sauberer in dem Bereich, eher Gegenteil.
Vllt kannst du darüber ja zu gegebener Zeit auch mal berichten...
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#1164 erstellt: 03. Aug 2023, 21:15
Hallo

Hatte den Eindruck, dass der Bass etwas kräftiger ist als mit DBA. Nur schnell umschalten um dies zu vergleichen ist nicht.
Denke auch dass mit dem DBA es leicht besser ist, aber kaum so richtig zu unterscheiden.

Wollte einfach wissen ob DLART mit der Begebenheit von einem Sub Vorne und einen zweiten Sub Hinten, in der Wand, dies gut berechent hin bekommt. Das DLART dies so gut hinbekommt hat mich etwas überrascht.
Irgendwie funktioniert es nicht wie ein eingepegeltest DBA, da Vorne der Pegel viel lauter ist und Hinten nur Korrekturen ausgeführt werden.

Viele Grüsse Silvan


[Beitrag von Silvan_Borer am 03. Aug 2023, 21:16 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1165 erstellt: 03. Aug 2023, 21:21
@Silvan Borer

Hast du die 3.6.6 drauf?
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#1166 erstellt: 03. Aug 2023, 21:30
Hallo

Ja habe die 3.6.6 drauf, habe gerade nachgesehen.

Viele Grüsse Silvan
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1167 erstellt: 03. Aug 2023, 21:32
Kannst du Infrabass akivieren (Haken setzen) ?
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#1168 erstellt: 03. Aug 2023, 21:39
Hallo

Ja kann ich, wenn dies der korrekte Ort ist.
Infra Bass setzen

Viele Grüsse Silvan


[Beitrag von Silvan_Borer am 03. Aug 2023, 21:40 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1169 erstellt: 03. Aug 2023, 21:42
Ja,ist korrekt bei mir geht es nur mit der 3.6.5 Ist nicht weiter schlimm wundert mich nur!
pogopogo
Inventar
#1170 erstellt: 03. Aug 2023, 21:45
Hast du eine neue Einmessung unter 3.6.6 gemacht?
Falls ja, versuche mal eine ältere Einmessung.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1171 erstellt: 03. Aug 2023, 21:50
Ich hatte nur eine mit der 3.6.5 gemacht sonst keine mehr!
pogopogo
Inventar
#1172 erstellt: 03. Aug 2023, 22:07

Prim2357 (Beitrag #1163) schrieb:
Bei 20Hz hast du aktuell etwas mehr Druck(Pegel), was sich bei entsprechenden Szenen in Filmen etwas fetter anhören wird.

Das ist der typische ART Bump, den man über die Zielkurve ausnotchen kann.
Im Infrabassbereich wird unter ART auch nicht mehr in der Phase korrigiert.
pogopogo
Inventar
#1173 erstellt: 03. Aug 2023, 22:30

*FirstClass* (Beitrag #1171) schrieb:
Ich hatte nur eine mit der 3.6.5 gemacht sonst keine mehr!

Das ist die Änderung von 3.6.5 auf 3.6.6:
Updated the infrabass status presentation for compatible devices
Chris3636
Inventar
#1174 erstellt: 06. Aug 2023, 17:27
pogopogo
Inventar
#1175 erstellt: 11. Aug 2023, 16:38
pogopogo
Inventar
#1176 erstellt: 12. Aug 2023, 23:08
Chris3636
Inventar
#1177 erstellt: 17. Aug 2023, 11:02
@ fristClass
Ich weiß ja das du hier vorbeischaust.

Ich kann dir keine PM schicken. Überprüfe mal warum. Über Rossi ging das früher.


[Beitrag von Chris3636 am 17. Aug 2023, 11:07 bearbeitet]
MoDrummer
Inventar
#1178 erstellt: 17. Aug 2023, 11:30
Hat wohl mit irgendwelchen Schlüsselwörtern zu tun.
Welche weiss ich nicht.
Hatte das aber auch schon 2 x...
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1179 erstellt: 17. Aug 2023, 11:34
Keine Ahnung woran es liegt.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1180 erstellt: 19. Aug 2023, 06:55
Das was ich schon die ganze Zeit schon immer sage zu Thema Gerüchten wer wohl mal ART bekommt >>>Von User Jhaider der sehr gut vernetzt ist aus dem audiosciencereview.com

Letzter Gedanke: Wenn Sie gerade etwas für ART kaufen, ist Storm die einzig sichere Wahl. Ich vertraue darauf, dass die Ingenieure, die an all diesen Plattformen arbeiten, sich in gutem Glauben bemühen, ART zu implementieren, aber man weiß es erst, wenn es draußen ist. Alles andere ist spekulatives Spiel. Sogar Denon/Marantz, die jetzt einen deutlich feindseligeren Vorstand der Muttergesellschaft haben – siehe z. B. https://www.strata-g...und-united-future-is -bewölkt/ .

Fragen Sie einfach die NAD-Besitzer, die seit ihrer Markteinführung Produkte gekauft haben, die angeblich DLBC erhalten, wie zum Beispiel den M10!

Und zu Sound Masimo >>>
https://www-strata--...r_hl=de&_x_tr_pto=sc


[Beitrag von *FirstClass* am 19. Aug 2023, 07:12 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#1181 erstellt: 19. Aug 2023, 07:13
Die 'Schonfrist' für STORM läuft bald ab


[Beitrag von pogopogo am 19. Aug 2023, 07:15 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1182 erstellt: 19. Aug 2023, 07:42
Das scheint Manche ja durchaus täglich und immens zu beschäftigen, welcher Hersteller denn ART irgendwann im Portfolio hat oder doch nicht.

Ich würde mir schon mal eine große Packung Taschentücher bereit legen für den Tag an dem Storm Audio nicht mehr der einzige Anbieter ist......
Chris3636
Inventar
#1183 erstellt: 19. Aug 2023, 09:42
Na es zeigt auf, wieviel Probleme es in der Unterhaltungselektronik, Audio Welt gibt.
Onkyo pleite etc.
Ob sie jemals wieder schwarze Zahlen schreiben?
Mit Soundunited sind die nicht glücklich lese ich hier.

Wenn man ein bisschen die letzen Jahre die tv Sparte aus Japan verfolgt hat, haben wenige tv Hersteller überlebt. Und selbst die großen aus Japan Sony und Panasonic haben ihre Schwierigkeiten und Verluste in den letzten Jahren. Die anderen ehemals großen sind alle weg.
Bin gespannt, wie lang das noch gut geht.
An soundunited hängen ja noch andere dran Bowers und Wilkins etc.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1184 erstellt: 19. Aug 2023, 09:47
Prim2357
Inventar
#1185 erstellt: 19. Aug 2023, 10:05

Chris3636 (Beitrag #1183) schrieb:
Na es zeigt auf, wieviel Probleme es in der Unterhaltungselektronik, Audio Welt gibt.


Die gibt es überall, solange es Kunden gibt welche Unterhaltungselektronik kaufen, so lange wird es auch Anbieter dafür geben.
Das Manche dabei über Bord fallen, ist ganz normal in unserer Zeit.

Dort wo amerikanische Firmen europäische Firmen übernehmen geht es zumeist eh nur darum möglichst viel Asche rauszuziehen und sich dann zu verabschieden...
pogopogo
Inventar
#1186 erstellt: 21. Aug 2023, 22:32
Der beste Raum



[Beitrag von pogopogo am 21. Aug 2023, 22:33 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#1187 erstellt: 21. Aug 2023, 22:55
pogopogo
Inventar
#1188 erstellt: 24. Aug 2023, 18:43
Hier schon einmal ein paar Messdaten des nächsten DLART Kandidaten: Link
Chris3636
Inventar
#1189 erstellt: 28. Aug 2023, 17:12
Das ist also Trinnov ihr Ansatz und ihre Antwort.

Ist nur die Frage ob da eine 16 kanalendstufe noch reicht? Oder man dann vom trinnov schon auf 32 Kanäle gehen sollte.
Dannwird es teuer.

https://youtu.be/aH1oMIYqC3g?si=5WIwRpDGQcWUmcIu

https://youtu.be/wGYp8fwBr_s?si=jncrUlP0xEwXfCSw


[Beitrag von Chris3636 am 28. Aug 2023, 17:12 bearbeitet]
matzekahl
Inventar
#1190 erstellt: 28. Aug 2023, 18:07
Den Stormaudio / Dirac Ansatz finde ich ehrlich gesagt charmanter / flexibler...
pogopogo
Inventar
#1191 erstellt: 28. Aug 2023, 18:10
, gerade für Wohnzimmerhörer.
matzekahl
Inventar
#1192 erstellt: 28. Aug 2023, 18:43

pogopogo (Beitrag #1191) schrieb:
:prost , gerade für Wohnzimmerhörer.


jap....
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1193 erstellt: 28. Aug 2023, 18:47
Wie gut das Waveforming funktioniert ist darüber wird hier diskutiert es bleiben viele???
https://www.heimkino...e-thread/?pageNo=191


zb.reicht die A16 oder muss doch der 32er her,Oder braucht mehr Endstufen damit alles Subs bedient werden,alles neu verkabeln etc...
Für ein Wohnzimmer ist das nix,das steht jetzt schon fest.


[Beitrag von *FirstClass* am 28. Aug 2023, 18:47 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1194 erstellt: 28. Aug 2023, 18:54
nullKeine Ahnung ob das fürs Wohnzimmer ist? Kommt ja drauf an wieviel subs im Einsatz sind.

Allerdings geb ich dir recht. Es werden sich nicht alle 2- 3 subs hinstellen.
Die nur vorne und hinten stehen sollen.


[Beitrag von Chris3636 am 28. Aug 2023, 19:00 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1195 erstellt: 28. Aug 2023, 19:00
Außerdem kauft sich nicht jeder eine Trinnov.

Bei Dirac ist die Chance ja groß, daß es auch andere Hersteller bekommen.
Vielleicht mit weniger Filter, als bei Storm.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1196 erstellt: 28. Aug 2023, 19:23
Ne,kleine iNFO
Wenn der das bestmöglichste aus ART rauskitzeln möchte der muss sich mit seiner Einmessung + Set Up (Lautsprecher Daten) an Matt Trinklein von Storm Audio wenden,der stellt einen ART Perfekt ein.

Das ist alles möglich,das wusste bloß keiner,das wollte ich euch nicht vorenthalten...
laurooon
Inventar
#1197 erstellt: 29. Aug 2023, 09:19
Wie? Jeder Stormkunde kann die Hilfe von Matt Trinklein in Anspruch nehmen? Der hätte aber viel zu tun.
mister.mole
Ist häufiger hier
#1198 erstellt: 29. Aug 2023, 11:09
Was ich ja faszinierend finde wie sehr Trinnov betont, dass Waveforming eine komplett eigene Technologie ist an der seit 6 Jahren geforscht wird und die alles anderes mache. Ich hab aber nirgendwo gefunden was es macht, dass so anders ist.
Die aktuellen Videos von Grobi sind dazu was es physikalisch macht ziemlich Banane.

DBA, ART, Waveforming
Sind für mich alles Begriffe für Technologien, die das gleiche physikalische Prinzip nutzen.
Es werden Moden mit Gegenschall bekämpft.

Sie werden natürlich alle unterschiedliche Algorithmen/Ansätze haben um den Gegenschall zu berechnen aber diese Behauptung Waveforming wäre was ganz anderes, das ist doch Marketing?

DBA wird so perfekt positioniert, dass man keine abgefharenen Algorithmen braucht, "nur" ein delay für das Rückseitige Array. Bei Waveforming kann man die Lautsprecher freier stellen, bei ART noch freier. (idealerweise stellt man sie aber wie bei einem DBA )
GAREA
Inventar
#1199 erstellt: 29. Aug 2023, 12:51
Auf den ersten Blick finde ich die Vorstellung, dass ein Speaker irgendwo im Raum mitsingt, nicht besonders reizvoll.

Gut, solange der Wasserfall besser aussieht… zumindest Tiefbass ist es ja eh nicht lokalisierbar. Aber der Gegenschall-Speaker regt doch auch wiederum den Raum irgendwie an und kann u.U. neue Probleme schaffen. Dann wird evtl. ein Problem bei Frequenz x besser, bei Freq y aber schlechter.

Bin da mal auf neutrale Messungen abseits irgendwelcher Marketing-Broschüren gespannt.
Chris3636
Inventar
#1200 erstellt: 29. Aug 2023, 12:54
im Moment verstehe ich das so bei Trinnov:

Diese Waveform geht nur mit subwoofer vorne und hinten.


ART benutzt aber alle lautsprecher dafür. Fronts surrounds Hights etc
subwoofer können überallstehen. Natürlich versucht man sich an die Physik der Aufstellung zu orentieren.


[Beitrag von Chris3636 am 29. Aug 2023, 12:55 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#1201 erstellt: 29. Aug 2023, 14:04
Es müssen bei ART noch nicht einmal Subwoofer sein und eine Positionierung an einer gegenüberliegenden Wand ist auch nicht nötig.
Chris3636
Inventar
#1202 erstellt: 29. Aug 2023, 16:43
Ja aber trotzdem versucht man doch eine gewisse Nachhallzeit zu erreichen auch in den untersten Frequenzen. Und das geht mit dem sub am besten.

So stell ich mir das vor das man sehr linear wird in der Nachhallzeit. Natürlich nur wenn jenseits von 150 Herz auch seinen Raum optimiert hat.
Wie z.b. ich.

Ich kann im bassbereich raumbedingt nicht viel machen. Außer mit aktiven bassfallen zu arbeiten. Was ich auch bald ausprobieren werde.

Trinnov macht eigentlich das selbe nur mit subwoofer. Im Endeffekt ist das ART ja auch eine Welle. (Waveformig)
Wie immer man das Marketing technisch das beschreiben will.


[Beitrag von Chris3636 am 29. Aug 2023, 16:45 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Physisches Gerät wie Dirac Live ?
soundrealist am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  5 Beiträge
Dirac Live Test Software eingeschränkt?
Kuhtreiber am 18.07.2018  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  10 Beiträge
Dirac Live (in großem Raum)
leuckamazing am 17.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  5 Beiträge
Dirac Lizens
FritzBrause am 28.11.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  2 Beiträge
Digitale Room Correction uvm.
drstraleman2 am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  2 Beiträge
Probleme mit Dirac Live Musik zu leise
FritzBrause am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  2 Beiträge
Dirac vs nondirac Messung
nidiry am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  13 Beiträge
Dirac live mit oder ohne sub einmessen lassen?
tomduhli am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 15.08.2016  –  2 Beiträge
Dirac Hilfestellung erbeten
luki92 am 29.06.2023  –  Letzte Antwort am 28.07.2023  –  17 Beiträge
Dirac Raumeinmessung extern?
Richard1965 am 23.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  31 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedGuidoKrebs
  • Gesamtzahl an Themen1.552.208
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.091