Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade über KH (und was ist an der Scheibe so interessant)?

+A -A
Autor
Beitrag
Crouler
Stammgast
#301 erstellt: 25. Dez 2007, 14:56
Ich höre jetzt gerade eines meiner Weihnachtsgeschenke:
Katie Melua- Pictures

Das Album gefällt mit es ist deutlich besser als die Vorgänger aufgenommen. Ein Mako ist, dass auch ein wenig Popiger ist also mehr Mainstream.


mfg

Stefan
Hüb'
Moderator
#302 erstellt: 25. Dez 2007, 15:10

Nickchen66 schrieb:
Frank, magst Du eigentlich auch Arvo Pärt und Monteverdi?

Hi!

Pärt kenne ich (noch) nicht (dem Namen nach - klar - ich habe aber noch keines seiner Werke gehört).
Gleiches gilt (bewußt) für Monteverdi, was aber primär daran liegt, dass mich Vokalmusik wenig bis gar nicht interessiert und ich mich für Barock auch nur fallweise erwärmen kann.
Am meisten zu Hause fühle ich mich in der Romantik. Es folgen klassische Moderne, Wiener Klassik und die gemäßigte Moderne. Dann irgendwann Barock- und Renaissance-Musik.

Tebasile schrieb:

Hüb' schrieb:

Ein schlicht sensationelles, musikalisch weit in die Zukunft hinein reichendes Werk (könnte passagenweise auch in der heutigen Zeit komponiert worden sein - ok, aber zumindest im 20ten Jahrhundert ;)).

Hast Du schon Boccherini - "La Musica Notturna delle strade di Madrid" gehört? (Streichquintett Nr. 60 C-dur op. 30 Nr. 6G. 324)
Boccherini hat es 1780 geschrieben, hat es dann aber nicht zur Veröffentlichung freigegeben. Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde die Musica Notturna als ganzes erst 1920 veröffentlicht.

Als ich das Stück das erste Mal gehört habe, dachte ich "was ein Punk."
Es ist sehr faszinierend, da die Streichinstrumente auch gezupft werden und das ganze Stück unheimlich viel Schwung hat (zumindest gg. Ende).

Meine absolute Empfehlung!

Tebasile

Das gibt's ja durchaus, Werke, die Parallelen zur (härteren) Rockmusik aufweisen. Ich meinte bei dem genannten Beethoven-Streichquartett aber eher den Vorgriff auf die Moderne in der "Klassischen Musik".
Boccherini ist ebenfalls nicht sooo mein Fall.
Mir sind extreme Vielschreiber, wie Boccherini einer war, immer ein bißchen suspekt.

Jetzt bei mir:



Das Walton-Konzert mit Heifetz und dem Komponisten am Pult.
Für das Entstehungsdatum der Einspielung (1950) guter Mono-Klang. Mit ein paar kleineren Aussetzern muss man leben können. Eine Schande, dass die Heifetz-Edition nicht verfügbar gehalten wird. Überall wird von "Weltkulturerbe" geschwafelt, aber für die Erhaltung derartiger Editionen wird kein subventionierender Finger gekrümmt.

Grüße

Frank


[Beitrag von Hüb' am 25. Dez 2007, 15:19 bearbeitet]
sensee80
Ist häufiger hier
#303 erstellt: 25. Dez 2007, 15:22
@saso: Tschuldigung...das mit Daft Punk habe wohl ich verbockt!

Deshalb und aufgrund des im Moment so klebrig zuckersüssen Weihnachts-Last-Christmas-Oh-du-fröhliche-Zeugs
bin ich im Moment auf der elektronischen Schiene um meine Hirnwindungen von dem allgegenwärtigen Lärmsmog zu befreien...



The Last Resort hat mir ja schon sehr gut gefallen, aber das hier nimmt nicht den Umweg über die Hörbahn, sondern sickert sofort in mein limbisches System....

Sorry, ist wahrscheinlich die eben verspeiste Weihnachtsente die mich sowas schreiben lässt.
Sathim
Inventar
#304 erstellt: 25. Dez 2007, 15:27
Medizinstudent?

Hab vorhin wieder mit Biochemie angefangen, nichtmal die Feiertage hat man Ruhe.

Aber dafür gibts nachher - Eagles - Long road out of Eden zur Motivation dazu.
sensee80
Ist häufiger hier
#305 erstellt: 25. Dez 2007, 15:36
ganz recht..ich sitze momentan vor der Dualen Reihe Biochemie und schlage mich mit der Transkription rum...frohe Weihnachten sag ich da nur!
Hüb'
Moderator
#306 erstellt: 25. Dez 2007, 16:53


Gebraucht ab 0,40 € - ein Witz! :):
http://www.amazon.de...id=1198590666&sr=8-4
Narsil
Inventar
#307 erstellt: 25. Dez 2007, 18:01


Dürfte beileibe den wenigsten hier gefallen
PS:Argh, verdammt die neue Katie Melua Platte muss auch schleunigst her.


[Beitrag von Narsil am 25. Dez 2007, 18:01 bearbeitet]
FlauschigerChillbär
Stammgast
#308 erstellt: 25. Dez 2007, 18:48




Irgendwie schafft es der L3000, aus diesem loudness-maximierten Klumpatsch noch ungeahnte Details und Klangschärfe zu extrahieren. *warm mach für's anstehende Review*
Fantastische Musik, nur leider völlig sumpfig aufgenommen.
Nickchen66
Inventar
#309 erstellt: 25. Dez 2007, 19:18

FlauschigerChillbär schrieb:


Ih Bäh!!!

Mit dem CD3K ist sowas noch unerträglicher als mit dem auch nicht gerade großzügigen DT880 - mein Löschrausch dauert vermutlich noch ein Weilchen an. Manchmal vermiss ich fast den DT531 am 5532er Btech...

Natürlich 'ne ganz ganz tolle Sache, wenn der L3K da (im positivem Sinne) etwas großzügiger ist.
Gr@vity
Stammgast
#310 erstellt: 25. Dez 2007, 19:55
amazon.de

Ich mag dieses Album - auch Maggie Reilly mit ihrer Engelsstimme ist wieder mit dabei.

Abgehört mit dem AH-D5000 klingt's richtig richtig toll.


Achja, im 2. Lied "Hostage" höre ich bei Minute 1:54 beim Gesang beim Wort "End" so ein Kratzen in der Stimme. Kann das jemand bestätigen? Ist das ne Übersteuerung bei der Aufnahme? Oder hat meine CD einen "Knacks"?

Viele Grüße
Pierre
Datapunk80
Stammgast
#311 erstellt: 25. Dez 2007, 20:37

sensee80 schrieb:
ganz recht..ich sitze momentan vor der Dualen Reihe Biochemie und schlage mich mit der Transkription rum...frohe Weihnachten sag ich da nur!


Mach dir nichts draus, ich sitz an "Informations- und Kommunikationsmanagement" und an "Geschichte der Software". Könnt mir für Weihnachten auch was Netteres vorstellen;)Aber man hats ja nicht anders gewollt;)

Für die ganze Lernerei im IKT-Bereich eignet sich dieses Album hier gerade hervorragend:

Monolake - Cinemascope (danke Nickchen das du mich wieder auf längst vergessene Alben gebracht hast;)).



[Beitrag von Datapunk80 am 25. Dez 2007, 20:42 bearbeitet]
cosmopragma
Inventar
#312 erstellt: 25. Dez 2007, 21:26

FlauschigerChillbär schrieb:




Irgendwie schafft es der L3000, aus diesem loudness-maximierten Klumpatsch noch ungeahnte Details und Klangschärfe zu extrahieren. *warm mach für's anstehende Review*
Fantastische Musik, nur leider völlig sumpfig aufgenommen.
Stimmt, TOOL hat dem allgemeinen Trend zur kaputtkomprimierten Rockmusik leider auch nachgegeben.
Die älteren Scheiben sind da nicht so schlimm.
Obwohl ich da anmerken muss, dass bei weitem nicht die ganze Scheibe aus Dauerlärm am Anschlag besteht.
Gemessen an vielen zeitgenössischen Produktionen weist die Scheibe immer noch relativ viel dynamische Bandbreite auf und insofern ist der Graph nicht für die Scheibe symptomatisch.
Trotzdem: besch .....eidenes Mastering.
Artemus_GleitFrosch
Stammgast
#313 erstellt: 25. Dez 2007, 21:57

cosmopragma schrieb:

FlauschigerChillbär schrieb:




Irgendwie schafft es der L3000, aus diesem loudness-maximierten Klumpatsch noch ungeahnte Details und Klangschärfe zu extrahieren. *warm mach für's anstehende Review*
Fantastische Musik, nur leider völlig sumpfig aufgenommen.
Stimmt, TOOL hat dem allgemeinen Trend zur kaputtkomprimierten Rockmusik leider auch nachgegeben.
Die älteren Scheiben sind da nicht so schlimm.
Obwohl ich da anmerken muss, dass bei weitem nicht die ganze Scheibe aus Dauerlärm am Anschlag besteht.
Gemessen an vielen zeitgenössischen Produktionen weist die Scheibe immer noch relativ viel dynamische Bandbreite auf und insofern ist der Graph nicht für die Scheibe symptomatisch.
Trotzdem: besch .....eidenes Mastering.

-7,74 dB replaygain ist für das genre eigentlich in ordnung heutzutage ist ja -10 bis -14 schon normal und selbst vor clipping wird nicht zurückgeschreckt (z.b. bei Icky Thump von den White Stripes). Es wäre trotzdem schön wenn Tool genau so viel geld für ne ordentlich Produzierte CD ausgeben würde wie für ihre Videos.


EDIT zu "Die älteren Scheiben sind da nicht so schlimm.":
Opiate: -6.75 dB
Undertow: -3.88 dB
Ænima: -7.61 dB
Lateralus: -7.19 dB
10,000 Days: -7.74 dB
die älteren sind außer Undertow auch nur minimal leiser.


[Beitrag von Artemus_GleitFrosch am 25. Dez 2007, 22:06 bearbeitet]
Matzio
Inventar
#314 erstellt: 25. Dez 2007, 22:05
So, angeregt durch die letzte Diskussion zu Led Zeppelin:




Die Nadel kratzt grad Stairway to Heaven aus der Rille....
rpnfan
Inventar
#315 erstellt: 25. Dez 2007, 23:11
Ani Difranco - Ani Difranco

ihr erstes Album, Ani wird manchmal als "Anti-Folk" einsortiert und erinnert ein wenig an Michelle Shocked.

Da ich spät dabei bin Ani für mich zu entdecken, hab' ich das Album jetzt erst. Das erste ist aber tatsächlich noch relativ "folkig", spätere Scheiben sind da deutlich anders, aber gefallen mir auch gut mit der nicht so glatten Art.
FlauschigerChillbär
Stammgast
#316 erstellt: 25. Dez 2007, 23:31

cosmopragma schrieb:
Stimmt, TOOL hat dem allgemeinen Trend zur kaputtkomprimierten Rockmusik leider auch nachgegeben.
Die älteren Scheiben sind da nicht so schlimm.
Obwohl ich da anmerken muss, dass bei weitem nicht die ganze Scheibe aus Dauerlärm am Anschlag besteht.
Gemessen an vielen zeitgenössischen Produktionen weist die Scheibe immer noch relativ viel dynamische Bandbreite auf und insofern ist der Graph nicht für die Scheibe symptomatisch.
Trotzdem: besch .....eidenes Mastering.


Ach, Du hörst auch Tool? Das überrascht mich ein wenig, spricht aber für Deine Coolness
Ich gebe Dir Recht, dass natürlich nicht alle Tracks durchgängig auf die Lautstärke wie der obige Track "Jambi" gezüchtet sind. Wings For Marie z.B. ist ja ein eher ruhiges Stück und auch 10000 Days fängt sehr gemächlich an.
Trotzdem geht's in den "lauten" Passagen, die's in zugegeben fast allen Tracks gibt, recht sumpfig zu. Wenn man sich zum Vergleich "Rage Against The Machine"-Alben anhört, ist das eine wahre Wohltat für die Ohren. Da macht das Hören wegen des tollen Klangs zusätzlich Spaß.

Viel schlimmer finde ich übrigens noch Dream Theater's Systematic Clipping Chaos. Da wurde auch ganz bewusst Clipping in Kauf genommen, ist ganz klar bei den Kickdrums hörbar. Komischerweise haben die Drums trotzdem enormen Punch, der mir ehrlich gesagt richtig Spaß macht.

Hier eine Waveform von "The Dark Eternal Night":


Gruß,
Benjamin
cosmopragma
Inventar
#317 erstellt: 26. Dez 2007, 00:03

der_typ_der_sich_der_typ_nennt schrieb:
-7,74 dB replaygain ist für das genre eigentlich in ordnung heutzutage ist ja -10 bis -14 schon normal und selbst vor clipping wird nicht zurückgeschreckt (z.b. bei Icky Thump von den White Stripes). Es wäre trotzdem schön wenn Tool genau so viel geld für ne ordentlich Produzierte CD ausgeben würde wie für ihre Videos.


EDIT zu "Die älteren Scheiben sind da nicht so schlimm.":
Opiate: -6.75 dB
Undertow: -3.88 dB
Ænima: -7.61 dB
Lateralus: -7.19 dB
10,000 Days: -7.74 dB
die älteren sind außer Undertow auch nur minimal leiser.
Ich bin mir im Moment nicht hundertprozentig sicher, wie replaygain funktioniert, aber ich glaube ein Vergleich des Kompressionsgrades zweier Stücke oder meinetwegen auch kompletter Scheiben ist nicht so einfach wie du es darstellst.
Wie auch immer, die älteren Scheiben hören sich zumindestens weniger komprimiert an.Gemessen habe ich es nicht.
Artemus_GleitFrosch
Stammgast
#318 erstellt: 26. Dez 2007, 00:37

cosmopragma schrieb:

der_typ_der_sich_der_typ_nennt schrieb:
-7,74 dB replaygain ist für das genre eigentlich in ordnung heutzutage ist ja -10 bis -14 schon normal und selbst vor clipping wird nicht zurückgeschreckt (z.b. bei Icky Thump von den White Stripes). Es wäre trotzdem schön wenn Tool genau so viel geld für ne ordentlich Produzierte CD ausgeben würde wie für ihre Videos.


EDIT zu "Die älteren Scheiben sind da nicht so schlimm.":
Opiate: -6.75 dB
Undertow: -3.88 dB
Ænima: -7.61 dB
Lateralus: -7.19 dB
10,000 Days: -7.74 dB
die älteren sind außer Undertow auch nur minimal leiser.
Ich bin mir im Moment nicht hundertprozentig sicher, wie replaygain funktioniert, aber ich glaube ein Vergleich des Kompressionsgrades zweier Stücke oder meinetwegen auch kompletter Scheiben ist nicht so einfach wie du es darstellst.
Wie auch immer, die älteren Scheiben hören sich zumindestens weniger komprimiert an.Gemessen habe ich es nicht.


replaygain ermittelt die durchschnittliche empfundene lautstärke von liedern und speichert in den tags der datei ab wie stark die lautstärke reduziert werden muss um das lied auf eine bestimmt norm-lautstärke zu bringen, effekt: alle lieder klingen gleich laut.
Ich in nem englisch-sprachigem thread über Loudness war den ich ma gelesen hab wurde der replaygain wert genommen um die "Gewinner" zu ermitteln, war bestimmt auf hydrogen audio.
aureus
Stammgast
#319 erstellt: 26. Dez 2007, 00:42

Crouler schrieb:
Ich höre jetzt gerade eines meiner Weihnachtsgeschenke:
Katie Melua- Pictures

Das Album gefällt mit es ist deutlich besser als die Vorgänger aufgenommen. Ein Mako ist, dass auch ein wenig Popiger ist also mehr Mainstream.


mfg

Stefan


Glückwunsch zu dem Weihnachtsgeschenk. Ich stimme dir zu, vom Charakter ist es anders als die ersten beiden, insgesamt gefällt es mir aber besser. Gespannt bin ich auf ihr viertes, das sie ja weitestgehend ohne die Hilfe von Mike Batt aufnehmen wird. Ein paar Monate Geduld brauche ich aber leider noch..

Ich höre im Übrigen momentan Katie Melua - Piece by Piece. Sowohl das Album als auch das Lied.
McMusic
Inventar
#320 erstellt: 26. Dez 2007, 00:48

Crouler schrieb:
Ich höre jetzt gerade eines meiner Weihnachtsgeschenke:
Katie Melua- Pictures


So ein Zufall, ich gerade auch
SRM-727A -> Omega 2

Artemus_GleitFrosch
Stammgast
#321 erstellt: 26. Dez 2007, 00:58
noch n bildchen zu der Kompressions/ReplayGain/Loudness war sache:
Tool vs. Red hot chili peppers ^^
das obere is Parallel Universe das untere Sober

damit ich nicht ganz OT bin ich hör grad Bottom, is natürlich von Tool
McMusic
Inventar
#322 erstellt: 26. Dez 2007, 01:29
Genau das Richtige kurz vor Mitternacht:

Katja Maria Werker - Contact Myself
Contemporary Songwriter
SRM-727A -> Omega 2

NoXter
Hat sich gelöscht
#323 erstellt: 26. Dez 2007, 01:36


Anthemon - Dystopia

Aria -> w5000
Datapunk80
Stammgast
#324 erstellt: 26. Dez 2007, 01:37
Das neueste Werk von "INDEX ID".

Etwas peppiger und Beat-lastiger als die Alben "Expedition" oder "Schlafphase". Sehr interessante Ambient/Electro Mischung. Wieder mal auf Electrolux erschienen.



Und noch was Nettes:

Sono - panoramic view



Endlich mal wieder neuer "Stoff" der Hamburger Jungs. Wieder mal ein sehr schönes Album geworden auch wenn ich allgemein nicht so auf Vocals stehe....bei Sono passt jedoch einfach immer alles:)
Matzio
Inventar
#325 erstellt: 26. Dez 2007, 01:43

Matzio schrieb:




Und jetzt grad: When the Levee breaks.... aah, was ein herrliches Gestampfe, diese geiiile Gitarre kurz vor Mitternacht.... "going down - going down down....."
hAbI_rAbI
Inventar
#326 erstellt: 26. Dez 2007, 07:22


Alter Bridge - One Day Remains


Jetzt muss ich mich aber auch noch nach Blackbird dem neuen Album umschaun :[.


[Beitrag von hAbI_rAbI am 26. Dez 2007, 07:22 bearbeitet]
McMusic
Inventar
#327 erstellt: 26. Dez 2007, 08:18
The Corrs - Unplugged
Acoustic
HD53R -> K701

McMusic
Inventar
#328 erstellt: 26. Dez 2007, 08:47
So, jetzt was zum Wachwerden

Blue Man Group - The Complex
Percussion
HD53R -> K701

Gr@vity
Stammgast
#329 erstellt: 26. Dez 2007, 10:11
Bin auch grad am wach werden!!

Aria-->AH-D5000

McMusic
Inventar
#330 erstellt: 26. Dez 2007, 10:54

Gr@vity schrieb:
Aria-->AH-D5000


[OT]
Wäre klasse, wenn Du noch etwas zu dem guten Stück schreiben könntest. Wie gefällt er Dir?
[/OT]
Gr@vity
Stammgast
#331 erstellt: 26. Dez 2007, 12:02

McMusic schrieb:

Gr@vity schrieb:
Aria-->AH-D5000


[OT]
Wäre klasse, wenn Du noch etwas zu dem guten Stück schreiben könntest. Wie gefällt er Dir?
[/OT]


http://www.hifi-foru...m_id=110&thread=6712

Hüb'
Moderator
#332 erstellt: 26. Dez 2007, 12:25
Arvo Pärt: Spiegel im Spiegel f. Violine u. Klavier
Unbekannte Interpreten.
Dank an Nickchen.

Als nächster Einkauf gesetzt:


Grüße

Frank
McMusic
Inventar
#333 erstellt: 26. Dez 2007, 12:43
Camouflage - Rewind
Synthpop
HD53R -> K701

McMusic
Inventar
#334 erstellt: 26. Dez 2007, 13:02
Kosheen - Damage
Electronic
HD53R -> K701

Saso
Inventar
#335 erstellt: 26. Dez 2007, 13:33
Bei Schnee und Eis draußen helfen nur drei Akustik Gitarren, deren Klänge sich zu einem wildem Flamenco vereinen: Al Di Meola, Paco De Lucia, John McLaughlin - The Guitar Trio
Tebasile
Inventar
#336 erstellt: 26. Dez 2007, 13:40


Johnny Cash - American IV - The Man Comes Around
SRVBlues
Inventar
#337 erstellt: 26. Dez 2007, 13:52

Nickchen66 schrieb:
Ich profitiere auch beträchtlich von diesem Thread.

...wenn auch nicht gerade von der Erwähnung Eric Claptons... :D

Vom ewigen Meister gibt es eine CD, die könnte vielleicht sogar Dir gefallen und läuft gerade bei mir.


(Clapton taucht ab und findet sich mit dem Codenamen "x-sample" in der Drum&Bass Szene wieder. Dort trifft er den pop-orientierten Produzenten Simon Climie, auf den Clapton für die nächsten Projekte bauen wird, und gründet T.D.F., die "Totally Dysfunctional Family". Das einzige Album dieser für Clapton-Fans doch sehr merkwürdig anmutenden Formation ist "Retail Therapy", ein instrumentelles Drum&Bass-Album mit eingemischter Akustik- und Elektrikgitarre von Clapton.)
Clapüton.de

HD650/Opera - Gitarre und Bass damit kommt der HD650 gut zurecht und ist nicht überfordert.

Chris
Crouler
Stammgast
#338 erstellt: 26. Dez 2007, 14:20
Mal wieder ne Frau:

Guano Apes

Rock mit einer Frauenstimme sehr gut zumm wachwerden.

mfg

Stefan
McMusic
Inventar
#339 erstellt: 26. Dez 2007, 15:46
Heute ist irgendwie Electronic-Tag

Faithless - To All New Arrivals
House/Electronic
HD53R -> K701

Mein Lieblingstrack in dem Album: Nate's Tune

McMusic
Inventar
#340 erstellt: 26. Dez 2007, 16:01
BTW: Könnte mir jemand von den Klassik-Experten eine gute Klassik-Aufnahme empfehlen für den "Einstieg" in die Materie? Symphonien mag ich ganz gerne oder auch Klavier-Stücke. Irgendwie habe ich bisher keinen rechten Einstieg zu Klassik gefunden, was ich bedaure und gerne nachholen möchte.

Merci schon mal!
Tebasile
Inventar
#341 erstellt: 26. Dez 2007, 16:05
Hallo McMusic,

einen wunderschönen Einstieg finde ich -die hier schon öfter von mir erwähnten- "Opera con titoli" von Boccherini. 18. Jhd., sehr modern und unterhaltsam. Das ist nicht gleich sowas schwieriges oder kompliziertes.
Und nebenbei: Es ist eine meiner lieblings CDs.

Schöne Grüße,
Tebasile
Crouler
Stammgast
#342 erstellt: 26. Dez 2007, 16:50
Jo vielleicht die Planeten von Holst?

Die Planeten von Holst waren Vorlage von diversen Soundtracks ( Starwars) und deswegen sind sier sehr eingägnlich und schon, kann ich jedem empfehlen.
Es wird auch mal laut

mfg

Stefan
Musikaddicted
Inventar
#343 erstellt: 26. Dez 2007, 17:23
Für den Anfang lohnt sich auf jeden Fall der Pentatone Sampler!
Und günstig ist er auch noch.
Danach geht es primär nach dem Geschmack. Magst du eher Großorchester, oder Kammermusik, oder Liedgesang oder oder oder...der beste Tipp von mir: Erstmal in ein paar Konzerte gehen. Da bin ich grad stark dabei.
Aber manche Sachen wirken auch zu Hause einfach nicht so recht.


[Beitrag von Musikaddicted am 26. Dez 2007, 17:26 bearbeitet]
NoXter
Hat sich gelöscht
#344 erstellt: 26. Dez 2007, 17:28


Dark Sanctuary - l'être las - l'envers du miroir

Aria -> W2002
sai-bot
Inventar
#345 erstellt: 26. Dez 2007, 17:52
Die Scheibe muss jeder KH "bestehen", wenn er bleiben sollen dürfen können mag:

Lambchop - Is a woman.

"Alternative Country" sagt Wiki...
SRVBlues
Inventar
#346 erstellt: 26. Dez 2007, 18:14

Musikaddicted schrieb:
Für den Anfang lohnt sich auf jeden Fall der Pentatone Sampler!
Und günstig ist er auch noch.
Danach geht es primär nach dem Geschmack. Magst du eher Großorchester, oder Kammermusik, oder Liedgesang oder oder oder...der beste Tipp von mir: Erstmal in ein paar Konzerte gehen. Da bin ich grad stark dabei.
Aber manche Sachen wirken auch zu Hause einfach nicht so recht.

Ich finde den Sampler nicht so recht durchhörbar. Ist mir zu sehr Sampler. Ich lege ganz gern mal Dvorak auf (ist jetzt hoffentlich nicht der Naidoo der Klassik )

Chris
lotharpe
Inventar
#347 erstellt: 26. Dez 2007, 18:21

Tebasile schrieb:


Johnny Cash - American IV - The Man Comes Around


Habe ich mir als Vinyl gekauft.
Die Klangqualität ist sehr gut, abgesehen von der nicht ganz perfekten Pressung, leichte Kratzer und Prasseln sind in manchen Songs zu hören.
Der Klang ist nach dem Digitalisieren spitzenklasse, die Aufnahmen habe ich leicht gepitcht somit klingt Cash etwas frischer.
sai-bot
Inventar
#348 erstellt: 26. Dez 2007, 18:23
Grad mal die Elekro-Fähigkeit des W5000 testen:

Saafi Brothers - Supernatural

Lieblingstrack: Frankfurt Beach. Erinnert mich so an Sommer und Bier am Mainufer...

Ich würd's ja Ambient/Chillout nennen, aber die Elektro-Fans können mich bestimmt korrigieren.
cosmopragma
Inventar
#349 erstellt: 26. Dez 2007, 18:24
Mike Oldfield : Orchestral Tubular Bells


An sich bin ich kein Freund der Pseudo-Klassik-Verwurstungen, aber in dem Fall passt das ganz gut.
Aufnahmequalität ist nicht besonders, geht aber noch in Ordnung.
Tebasile
Inventar
#350 erstellt: 26. Dez 2007, 18:25

lotharpe schrieb:

Der Klang ist nach dem Digitalisieren spitzenklasse, die Aufnahmen habe ich leicht gepitcht somit klingt Cash etwas frischer. 8)


Der Mann ist da über 70!!! Der muß nicht frisch klingen!

Ich mag die Platte/CD; Nur Cash und seine Gitarre. Oder auch mal ein Klavier. Vor allem: Das ganze ohne Schlagzeug!

Schöne Grüße,
Tebasile
sai-bot
Inventar
#351 erstellt: 26. Dez 2007, 19:55

SRVBlues schrieb:
Ich lege ganz gern mal Dvorak auf (ist jetzt hoffentlich nicht der Naidoo der Klassik )

You better call me Xavier

Grad auf den Ohren (Opera, W5000):

Jean-Guihen Queyras - Dvorak (Cello Concerto/Dumky Trio) auf harmonia mundi.

Wirklich eine sehr schöne Aufnahme.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Scheibe war eure größte Enttäuschung über KH
Rotten67 am 08.04.2012  –  Letzte Antwort am 08.04.2012  –  5 Beiträge
Was hört ihr um eure KH einzuspielen?
BesserIsses am 20.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  14 Beiträge
Wie hört ihr Musik?
maduk am 15.06.2006  –  Letzte Antwort am 16.06.2006  –  22 Beiträge
Mit welchem KH hört ihr am häufigsten?
bebego am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  31 Beiträge
wann und warum hört Ihr mit Kopfhörer?
Wilke am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  29 Beiträge
Warum hört ihr mit Kopfhörern?
JeeBee68 am 16.12.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  136 Beiträge
DER KH oder mehrere KH?
rpnfan am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  77 Beiträge
Was ist euer Lieblings-KH (auch InEar oder Earbud) und welchen hört ihr am meisten?
rpnfan am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  4 Beiträge
KH im Heimkino - was haltet ihr davon?
Leve1013 am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  4 Beiträge
Welche KH habt Ihr beim Sport an?
ThePrez am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 09.02.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.291
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.865