Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Jason_King
Inventar
#8461 erstellt: 31. Okt 2013, 21:11
Die einzige Motörhead-Scheibe, die ich je besaß, war "No sleep 'til Hammersmith". Ich glaube vor Jahrzehnten. Mit der Art von Musik wurde ich nicht warm. Außer Frage steht, das Lemmy ein absolutes Unikum ist. Wahrscheinlich ein interessanter, ganz normaler Zeitgenosse.
@Michael....Sweet waren wirklich klasse!
MacClaus
Hat sich gelöscht
#8462 erstellt: 31. Okt 2013, 22:33
Yepp, Lemmy ist wirklich ein Unikat. Ein knorriger, aber sympathischer Typ…. getroffen annodazumal im Rainbow Bar & Grill am Sunset Blvd. Treffpunkt vieler Rockmusiker in L.A. Mit der neuen CD kann ich nix anfangen… austauschbarer Metal, wie er x-beliebig gespielt wird… wäre da nicht Lemmas Stimme.

Da höre ich mir lieber… Monster Magnet an. Dave Wyndorf ist ebenfalls ein Unikat, nur nicht ganz so berühmt… aber singen kann er besser

End of Time… ein Monstersong
mr_highfidelity-blues
Inventar
#8463 erstellt: 01. Nov 2013, 10:14
Was für eine Aussage:

"Steve Morse Gitarrenspiel hingegen ist über jeden Zweifel erhaben. Klassiker wie „Smoke On The Water“, „Hard Lovin‘ Man“ oder „Strange Kind of Woman“ wird kaum ein Fan schon einmal besser erlebt haben."
(Münstersche Zeitung, 30.10.2013)

Das bezieht sich auf das Deep Purple Konzert in Düsseldorf diese Woche.
Ich möchte dieser Aussage per se widersprechen, quasi als Vorgriff zum heutigen Konzert in Dortmund, weil ich Steve Morse nach wie vor und schon immer als gitarristischen Fehlgriff einstufe, allerdings ist er als Mensch vermutlich federführend dafür verantwortlich, dass die Opa-Truppe nach wie vor auf der Bühne steht und gar ein aktuelles Album vorweisen kann, welches zumindest außerhalb der Stammtisch-Geschmacks-/Bewertungspolizei nach meinen Erfahrungen sehr positiv aufgenommen wird. Konsequenterweise befinden sich auch gleich fünf Stücke davon in der Setlist - für eine Uraltinstitution wie Purple recht ungewöhnlich. Bei Herrn Clapton beispielsweise verirrt sich auf aktuelleren Konzerten maximal ein neues Stück in die Setlist.

Aber um Missverständnissen vorzubeugen - selbstverständlich ist Herr Morse ein Meister seines Fachs, sprich er ist ein Könner an seinem Instrument, aber für meine Begriffe passt sein Spiel nicht zur Musik seiner Brötchengeber. Selbige sehen das offensichtlich anders und holten vor knapp 20 Jahren als vorübergehenden Ersatz für Blackmore den Herrn Satriani. Da ist dann Steve Morse als 1B-Dauerlösung nur allzu logisch, gerade wenn es auch menschlich passt.
Verstehen tue ich das, aus musikalischer Sicht, allerdings überhaupt nicht.
Trotzdem bin ich sehr gespannt, ob die eingangs zitierte Aussage wirklich so daneben ist, wie ich vermute, oder ob doch etwas dran ist.
Wobei mir persönlich die entsprechenden Erfahrungen zum Vergleich fehlen, weil ich im Gegensatz zu anderen hier auf YouTube-/DVD-/BluRay-Eindrücke gar nichts (!!!) gebe.

Rock on
Olli
chriss71
Inventar
#8464 erstellt: 01. Nov 2013, 11:03
Gerade wieder zur Einstimmung des morgigen Konzertes gehört:

amazon.de

Hhm, mal schauen, ob mich das live mehr vom Hocker haut. Nach wie vor habe ich über dieses Album eine sehr differenzierte Meinung.
Technisch alles sehr sauber, aber beim Songwriting hapert es gewaltig. Sehr formelhaft, alles schon mal dagewesen.

Was manche Leute an dem Album so gut finden, wird sich mir wahrscheinlich nie erschliessen.

Jason_King
Inventar
#8465 erstellt: 01. Nov 2013, 11:19

chriss71 (Beitrag #8464) schrieb:

Sehr formelhaft, alles schon mal dagewesen.
Was manche Leute an dem Album so gut finden, wird sich mir wahrscheinlich nie erschliessen.

Es kann eigentlich nur so sein, daß Wilson ganz bwusst diese Zitate großer Vorbilder verwendet. Finde allerdings, daß er das ganz passabel hinbekommt. Besonders gut gefällt mir, wie er ELP in einer kurzen Sequenz aus "Tarkus" integriert. Das Album ist sicher nicht, wie Anfang des Jahres in der "Eclpised" zu lesen war, das Album, das man sich unbedingt noch vor dem Weltunergang kaufen muss aber ein gutes und immer wieder gut zu hörendes Stück Prog.
Jugel
Inventar
#8466 erstellt: 01. Nov 2013, 14:32

arnaoutchot (Beitrag #8431) schrieb:

mr_highfidelity-blues (Beitrag #8429) schrieb:
Also, wenn es eine Fibel der absoluten Hochkomik im Bereich Musik gibt, dann ist es der AMG


Warum ? Beispiele ? ...


Hinter dem Horizont der Subjektivität, die mit solchen Einschätzungen einher geht, habe ich aus gegebenem Anlass ein Beispiel: Im Rahmen der Lou-Reed-Trauer gab es ja hier am Stammtisch einige Hinweise und Tipps. Unter anderem von mir, als in die "Perfect Night" als gelungenes Album vorgestellt habe. Und nun bin ich darüber gestolpert, dass diese Produktion bei AMG gerade einmal 2 1/2 von 5 Sternen aufweist. Das ist - für mich - nicht einmal ansatzweise nachvollziehbar.
(Vom - auch wieder subjektiv - sehr guten Klang des Albums rede ich hier übrigens nicht.)

Gruß
Jugel
Jason_King
Inventar
#8467 erstellt: 01. Nov 2013, 14:41
Jürgen, bitte hilf mir mal kurz: Was ist AMG? Stehe da im Moment auf dem Schlauch.....Danke Dir schon mal.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#8468 erstellt: 01. Nov 2013, 14:52

chriss71 (Beitrag #8464) schrieb:
Was manche Leute an dem Album so gut finden, wird sich mir wahrscheinlich nie erschliessen.


Die Geschmäcker sind unterschiedlich. Du hast mal deine besten Platten 2012 gepostet… darunter würde ich die eine oder andere allenfalls als durchschnittlich bis ausreichend bewerten. Nachdem ich die Blu-ray gesehen habe, weiß ich was mich am Sonntag in etwa erwartet. Bin gespannt wie Du und ich die Konzerte kurz hintereinander bewerten.


[Beitrag von MacClaus am 01. Nov 2013, 14:57 bearbeitet]
MacClaus
Hat sich gelöscht
#8469 erstellt: 01. Nov 2013, 14:58

Jason_King (Beitrag #8467) schrieb:
Was ist AMG?


http://www.allmusic.com
Jugel
Inventar
#8470 erstellt: 01. Nov 2013, 14:59

Jason_King (Beitrag #8467) schrieb:
Jürgen, bitte hilf mir mal kurz: Was ist AMG? Stehe da im Moment auf dem Schlauch.....Danke Dir schon mal. :)

AMG ist wohl die Abkürzung von "AllMusic Guide" (klick), einem "Portal" hinter dem sich ganz viele "Einschätzungen" von Alben finden.
Da kommt z.B. die "Rockin the Fillmore" nicht so gut weg. Darauf hat dann - nach meiner posiven Darstellung dieses Albums - der ewige Besserw... genüsslich verwiesen und ein anderer Stammtischbruder konterte das mit "Hochkomik". Das wurde dann natürlich auch wieder kommentiert...
Stammtisch eben. Und ein gutes Beispiel dafür, wie Kriege entstehen können...

Gruß
Jugel
Jason_King
Inventar
#8471 erstellt: 01. Nov 2013, 15:31
Danke an euch. Ist ja wieder auf "ausländisch", die Seite....Plattdeutsch wäre mir lieber. Ich versuche es trotzdem.
Mr._Lovegrove
Inventar
#8472 erstellt: 01. Nov 2013, 15:55
Reeds Tod hin oder hier, ich habe mich grade über die aktuellsten Remasterausgaben einer anderen
Hard Rock Legende aufgeregt, nämlich Whitesnake.

Hatte mir diese hier ausgeliehen:

jpc.de

Und einige Songs mit meinen EMI Erstpressungen (CD) verglichen. Was dabei zu Tage kam, nenne ich eine
Frechheit. Da wurde (mal wieder) einfach alles viel lauter gemacht (mehrere dB), die Höhen wurden reingedreht
und der Kompressor vollends ausgenutzt. Rausgekommen ist lauter, lebloser Scheiß!

Die Originalpressungen sind zwar sehr leise, aber dabei doch schön dynamisch und klingen wirklich gut.
Es gab ja schon Beispiele (ich erinnere mich an APPs "I Robot" in der ARISTA Original CD) wo weder die 80er Jahre
Pressung, noch das Remaster richtig gut sind, aber hier kommen die Erstversionen sehr gut weg.

Aber die Remasterings sind unerträglich. Und das bei derart gutem Ausgangsmaterial wie diesen hervorragenden
Martin Birch Produktionen.....
arnaoutchot
Moderator
#8473 erstellt: 01. Nov 2013, 16:00
Also ich kann nur nochmals bestätigen, das ich AMG gerne als Überblick verwende, um mir über Musiker/Gruppen, die ich nicht so gut kenne, einen Überblick über das Werk zu verschaffen. Im grossen und ganzen finde ich die Einschätzungen nicht so verkehrt, natürlich kann es in Einzelfällen unterschiedliche Einschätzungen geben. Was ja auch hilfreich ist, sind die neu eingeführten Userbewertungen, die würden ja eine subjektiv falsch bewertete Platte nivellieren.
Jugel
Inventar
#8474 erstellt: 01. Nov 2013, 16:12

arnaoutchot (Beitrag #8473) schrieb:
... AMG gerne als Überblick verwende, um mir über Musiker/Gruppen, die ich nicht so gut kenne, einen Überblick über das Werk zu verschaffen.... hilfreich ... sind die neu eingeführten Userbewertungen, die würden ja eine subjektiv falsch bewertete Platte nivellieren.

Zustimmung!
Wie so oft liegt der Schlüssel zum Erfolg in der Relativierung. Solange man sich dessen bewusst ist und es bei dem Hinweis auf diese Einschätzung belässt (statt eine solche Meinung als alleinverbindliches Maß aller Dinge anzusehen), ist nichts dagegen einzuwenden. Auf jeden Fall ist der AMG qualifizierterr als die Kundenbesprechungen bei den Versandhändlern oder die Werbetexte der MI
Allerdings: Nichts geht über den Erfahrungsaustausch im Forum. Im Besonderen den am Stammtisch.

Gruß
Jugel
arnaoutchot
Moderator
#8475 erstellt: 01. Nov 2013, 16:18

Jugel (Beitrag #8474) schrieb:
Allerdings: Nichts geht über den Erfahrungsaustausch im Forum. Im Besonderen den am Stammtisch.


Genauso ist es !
MacClaus
Hat sich gelöscht
#8476 erstellt: 01. Nov 2013, 16:18

Mr._Lovegrove (Beitrag #8472) schrieb:
...ich habe mich grade über die aktuellsten Remasterausgaben einer anderen
Hard Rock Legende aufgeregt, nämlich Whitesnake.

Und einige Songs mit meinen EMI Erstpressungen (CD) verglichen. Was dabei zu Tage kam, nenne ich eine
Frechheit. Da wurde (mal wieder) einfach alles viel lauter gemacht (mehrere dB), die Höhen wurden reingedreht
und der Kompressor vollends ausgenutzt. Rausgekommen ist lauter, lebloser Scheiß!


Whitesnake gehört in die "Liste" der schlechtesten Wiederveröffentlichungen! Ich habe Mastering Engineer Dave Donelly meine Meinung gesagt… er hat nur lapidar darauf verwiesen, dass er nur das gemacht hat, was DC gewollt hatte. Das ist einfach Mastering Business… der Kunde zahlt, also bestimmt der Kunde wie er es haben möchte.

Das Remaster ist neben den Original CDs das beste IMO. Beinhaltet Slide it in, Whitesnake, Slip on the Tongue.


Das gleiche gilt für die Early Years… hier sind die Pete New Remaster grottenschlecht… fast auf Niveau der Originalpressungen u. sogar teilweise besser… ausgerechnet die Dave Donnelly Remaster. Eines der besten Classic Rock (Early Whitesnake complete) Box Sets IMO.

arnaoutchot
Moderator
#8477 erstellt: 01. Nov 2013, 20:50
Hier mal wieder ein Name, der möglicherweise nicht allen bekannt ist. Gerade weil wir Steve Hackett und Konsorten hier immer wieder hatten: Gordon Giltrap ist ein begabter Folk-Rock-Gitarrist, der allerdings trotz einiger guter Platten nie so recht den Sprung in die Popularität geschafft hat. Besonders sein Album "The Peacock Party" von 1980 ist ein ganz grosser Favorit von mir. Lege ich allen Freunden von frühem akustischem Prog wie Gryphon oder frühe Camel, Caravan oder gar Genesis ans Herz. Leider hab ich bislang noch keine CD gehört, die besser als die alte LP klang, die Wiederveröffentlichung mit der allerdings deutlich schwächeren "Airwaves" kann man aber gut hören. Das Cover der "Peacock Party muss man auf LP-Grösse sehen ! Er spielt dort u.a. mit den Musikern von Steve Hackett's Solo-Platten, auch Richard Harvey von Gryphon ist dabei. Aktuell tourt er wohl immer noch viel solo durch die Clubs, die neuere "Captured from a point in time" ist eine Solo-Live-Platte von 2006, die v.a. seine enorme Virtuosität zeigt.

615CE2532PL._SY450_ amazon.de
Ozone
Inventar
#8478 erstellt: 01. Nov 2013, 20:51
@Micha: Du machst wieder Appetit auf Neues..
arnaoutchot
Moderator
#8479 erstellt: 01. Nov 2013, 20:55

Ozone (Beitrag #8478) schrieb:
@Micha: Du machst wieder Appetit auf Neues.. :)


Ja, eher neues Altes ---

Nur weil ich's auf Giltrap's Homepage gerade zufällig fand. Das sagt ein gewisser Ritchie Blackmore über Giltrap: "Ritchie Blackmore from Deep Purple and Blackmore's Night says: "Anyone who asks me knows, that I think that Gordon Giltrap is one of the best acoustic guitar players in the world. He gave me lots of hints on how to approach the acoustic guitar as opposed to the electric guitar. He was always way ahead of his time. His concerts and playing are breathtaking. He’s also very witty, and I love the fact that he has not cut his hair!"

Und ... Giltrap spielt aktuell mit Oliver Wakeman, Sohn eines gewissen Rick Wakeman ...


[Beitrag von arnaoutchot am 01. Nov 2013, 21:03 bearbeitet]
Ozone
Inventar
#8480 erstellt: 01. Nov 2013, 21:04
Invent more 70's hits

Dem einen oder anderen vielleicht bekannt, diese Combo kam leider nicht über einen Silberling hinaus, hätten aber mehr verdient.

amazon.de

Inzwischen auch als Neuauflage. Das ist für mich Classic Rock.

@Micha: Rick .. who?
MacClaus
Hat sich gelöscht
#8481 erstellt: 01. Nov 2013, 21:06
Giltrap ist nicht schlecht… zumind. was er früher gemacht hat.

http://www.youtube.com/watch?v=FtFOM4hHs-Y
evilknievel
Inventar
#8482 erstellt: 01. Nov 2013, 21:40
Hi,

ich möchte Eure Aufmerksamkeit auf eine etwas unbekanntere Band mit 2 bekannten Musikern lenken.
Produziert wurde das ganze beim Swan Song Label und so klingt das Schlagzeug auch sehr John Bonham like.

Die Band DETECTIVE produzierte nur 2 Alben plus eine Live im Studio Scheibe
Musikalisch irgendwo zwischen Bad Company, Steppenwolf und Led Zeppelin (nicht nur Schlagzeug geschuldet)

Insgesamt sehr solides Handwerk mit einem Sahnestück:
http://www.youtube.com/watch?v=lm-DWNv8afs
Jugel
Inventar
#8483 erstellt: 02. Nov 2013, 13:11
Wie ist das Schweigen zu den beiden letzten Vorstellungen (Bakerloo, Detective) zu verstehen?
Sind die Alben am Stammtisch unbekannt - dann ist das so wie bei mir - oder ist das der gnädige Mantel der Höflichkeit?

Gruß
Jugel
GG71
Inventar
#8484 erstellt: 02. Nov 2013, 15:13


[Beitrag von GG71 am 02. Nov 2013, 15:13 bearbeitet]
maho69
Inventar
#8485 erstellt: 02. Nov 2013, 16:52

mr_highfidelity-blues (Beitrag #8463) schrieb:
. Bei Herrn Clapton beispielsweise verirrt sich auf aktuelleren Konzerten maximal ein neues Stück in die Setlist.
Rock on
Olli


da ist der eine neue song noch zu viel. ist ja echt grauenhaft die letzte von ihm. passender hätte der albumtitel gar nicht sein können.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#8486 erstellt: 02. Nov 2013, 18:09

GG71 (Beitrag #8484) schrieb:
Deep Purple in Stuttgart: http://www.stuttgart...34-8ca176cf75ac.html


Quasi ein Verriss mit zwei zugedrückten Augen

Nach Audio Fidelity's Hemispheres mit wunderbaren analogen Feeling leider danach Vapor Trails (Remix) aufgelegt. Da hört man, wie sich die Aufnahmetechnik durch den Einzug der Digitaltechnik zum Schlechteren gewandelt hat. Mit Hilfe des Remix kann man VT zumind. anhören, ein klangliches Wunder ist es dennoch nicht geworden. Da hätte der Remix viel radikaler sein müssen. Das Mastering wieder zu komprimiert… DR 6-8. Ansonsten ist VT eine gute Rockscheibe, wenn man bedenkt unter welchen Umständen (Drummer Neil Peart nahm sich eine mehrjährige Auszeit) die Platte eingespielt worden ist…. immerhin höre ich mir die lieber an als die aktuelle Deep Purzle CD

Musi = 7
Sound = 5
Jugel
Inventar
#8487 erstellt: 02. Nov 2013, 18:33

GG71 (Beitrag #8484) schrieb:
Deep Purple in Stuttgart...

Danke für den Link. Wie so oft sind auch hier die Leserbriefe zu dem Artikel das Salz in der Suppe.
Nun bin ich mal gespannt, was mr_highfidelity-blues vom Dortmunder Gig zu berichten weiß.

Gruß
Jugel
RocknRollCowboy
Inventar
#8488 erstellt: 02. Nov 2013, 18:44
Hier die Zeitungskritik, des von mir besuchten Gigs in Regensburg.

Schönen Gruß
Georg
Kumbbl
Inventar
#8489 erstellt: 02. Nov 2013, 18:46

MacClaus (Beitrag #8486) schrieb:

Nach Audio Fidelity's Hemispheres mit wunderbaren analogen Feeling


dazu volle Zustimmung... auf dem Niveau einer sehr guten LP-Pressung, je nach Präferenz sogar ne Spur besser... tolle Ausgabe, endlich mal wieder was g'scheites von AF...

Jedem, der diese Scheibe liebt, empfehle ich diese Ausgabe - klingt toll.
Kumbbl
Inventar
#8490 erstellt: 02. Nov 2013, 18:57

MacClaus (Beitrag #8486) schrieb:

GG71 (Beitrag #8484) schrieb:
Deep Purple in Stuttgart: http://www.stuttgart...34-8ca176cf75ac.html


Quasi ein Verriss mit zwei zugedrückten Augen


das hast du schön ausgedrückt

ja, mei, ich würde nix anderes erwarten - ich hab mal vor Jahren (glaube 2008 oder so), damals noch mit Blackmore, DP im Kloster benedikbeuren live gesehen - auch nur, weil das quasi bei mir ums Eck liegt und mich ein Kumpel eingeladen hat... nun ja, was soll ich sagen - gähhhn - der Ausverkauf dieses einstigen stolzen Flagschiffs des Hardrock war damals schon lange im Gange und er setzt sich bis heute fort, scheinbar im fortgesetzten Sinkflug... in lichten Momenten sind sie ganz ok, in weniger lichten mies bis peinlich - und leider sind die weniger lichten nicht zu knapp...

Und Steve Morse bei DP: never ever...

Wie es auch unpeinlich geht, zeigt Springsteen noch, auch Joel vor ein paar Jahren (geiles Konzert in Wien damals, Chriss, warst du dort? ), Police waren auch ok, AC/DC hmm ja, keinesfalls peinlich, ev. sogar gut - mit zugedrücktem Auge
Aber DP sind mittlerweile für mich schon so was wie die Negativ-Referenz, von noch live rockenden Alt-herren..

Aber wenn die alten herren das brauchen: seis ihnen gegönnt, wird ja niemand gezwungen, es anzusehen..
RocknRollCowboy
Inventar
#8491 erstellt: 02. Nov 2013, 19:01

ich hab mal vor Jahren (glaube 2008 oder so), damals noch mit Blackmore, DP im Kloster benedikbeuren live gesehen

Das glaube ich Dir nicht.

Blackmore ist schon seit 1993 nicht mehr mit dabei.

Schönen Gruß
Georg
MacClaus
Hat sich gelöscht
#8493 erstellt: 02. Nov 2013, 19:03

RocknRollCowboy (Beitrag #8488) schrieb:
….die Zeitungskritik, des von mir besuchten Gigs in Regensburg.


Das ist doch ein Kaltartikel…. quasi schon warb getextet worden, in Erwarten eines guten Konzertes Ehrlich… die Kritiken, die im Netzt herumschwirren, sprechen von der "schlimmsten" DP-Tour seit Jahren. Nicht einmal geschenkt würde ich mir heute ein DP Konzert ansehen… ich suche mir die Konzertperlen raus, wie Steve Wilson in Erlangen am morgigen Sonntag


[Beitrag von MacClaus am 02. Nov 2013, 19:03 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#8494 erstellt: 02. Nov 2013, 19:07

Das ist doch ein Kaltartikel….

Gut möglich.

Ich hatte auf jeden Fall meinen Spaß, wieder ein paar alte Kumpls getroffen und ein paar Bierchen gezwitschert.
Für mich ein gelunger Abend.

Das nächste Konzert werden die "Royal Southern Brotherhood" in Nürnberg sein. Link, falls jemand die Band nicht kennt.
Hier erwarte ich mir musikalisch mehr als von Deep Purple.

Schönen Gruß
Georg
Jugel
Inventar
#8495 erstellt: 02. Nov 2013, 19:10
Was ist denn hier los? Ist die Abneigung wirklich so groß?
(Der eine liegt etwa fünfzehn Jahre daneben und der andere behauptet in die Zukunft gucken zu können. Geht das mit rechten Dingen zu?)

Gruß
Jugel
Kumbbl
Inventar
#8496 erstellt: 02. Nov 2013, 19:22

RocknRollCowboy (Beitrag #8491) schrieb:

ich hab mal vor Jahren (glaube 2008 oder so), damals noch mit Blackmore, DP im Kloster benedikbeuren live gesehen

Das glaube ich Dir nicht.

Blackmore ist schon seit 1993 nicht mehr mit dabei.


äh, klaro, danke! das kommt davon, wenn man einen ursprünglichen Postingtext nochmal schnell umschreibt... ich wollte erst den vergleich ziehen zwischen der letzten Tour mit der MK II besetzung (deutschland '93 in Stuttgart, gibts glaube ich sogar als CD, das nur nebenbei) und der Morse-truppe - hab mich dann aber nur für letzteres entschieden...ging ja oben in den Kommentaren auch nur um die aktuellen mit Morse...

der rest bleibt, so von wegen Ausverkauf und never ever Morse als DP-Gitarrist (= saitenwixer, sonst nix)
MacClaus
Hat sich gelöscht
#8497 erstellt: 02. Nov 2013, 20:00

Kumbbl (Beitrag #8496) schrieb:
Morse …. (= saitenwixer, sonst nix)


Also da muss ich Dir schon widersprechen. Sicherlich nicht in der Topliga der besten Classic Rock-Gitarristen, aber ein Shredder, wie viele andere ist SM beileibe nicht. Er ist nur in der falschen Band und das schon viel zu lange, aber die Krankenhausbehandlungen seiner Frau war auch sehr kostspielig wie man weiß Das muss alles abbezahlt werden

Bei den Dixie Dregs spielte SM ganz ordentlich Gitarre und ehrlich... einen Joe Bonane packt er locker in die Tasche

http://www.youtube.com/watch?v=OgqI_J1ZxwE


[Beitrag von MacClaus am 02. Nov 2013, 20:03 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#8498 erstellt: 02. Nov 2013, 20:17

MacClaus (Beitrag #8497) schrieb:
Bei den Dixie Dregs spielte SM ganz ordentlich Gitarre


Richtig ! Diese hier ist richtig gut und einer meiner Favorites ... SMs Rolle bei DP kann ich nicht beurteilen, da hab ich mich nie damit befasst.

jpc.de


[Beitrag von arnaoutchot am 02. Nov 2013, 20:18 bearbeitet]
HansFehr
Inventar
#8499 erstellt: 02. Nov 2013, 20:27
Steve Morse hat gute Aufnahmen gemacht. Rein instrumental.

Hier interpretierte er Johann Sebastian Bach ganz gut. Major Impacts 2.

0
Kumbbl
Inventar
#8500 erstellt: 02. Nov 2013, 20:37
Na gut, dann höre ich mir halt mal Dixie dregs an... Noch nie gehört...
Bei DP ist SM jedenfalls ein saitenwixer, der sich an seinen Soli aufgeilt und davon mindestens 50% zuviel spielt...
evilknievel
Inventar
#8501 erstellt: 02. Nov 2013, 22:54

Kumbbl (Beitrag #8500) schrieb:
Na gut, dann höre ich mir halt mal Dixie dregs an... Noch nie gehört...
Bei DP ist SM jedenfalls ein saitenwixer, der sich an seinen Soli aufgeilt und davon mindestens 50% zuviel spielt...


...und Ritchie Blackmore war der banddienlichste Gitarrist unter der Sonne, der das Solospiel nur als unnötige Last empfunden hat.
Deep Purple lebt nun mal von längeren Improvisationen und das ist auch gut so.
Ich persönlich halte Steve Morse nicht für eine Fehlbesetzung. Ich finde seinen Style sehr gut und er hat den Wiedererkennungswert, den viele gerne hätten. Außerdem ist es wahrscheinlich auch ihm zu verdanken, daß Songs auf der Setlist gelandet sind, die bei Blackmore nie ein Thema waren. Ich sag nur "Fools" auf der Rotterdam CD.
Was wäre die Alternative? Einen Blackmore Clone? Wohl kaum. Stilistisch am ehesten noch Yngwie Malmsteen, wenn der nicht eine noch größere "Egosau" wäre als R.B. und langsamer spielen könnte.
Die einzige Fehlbesetzung war (leider) Tommy Bolin. Das passte überhaupt nicht.

Wer sich von Steven Wilson ein Monsterkonzert erhofft, wird eher entäuscht sein. Ich verfolge Porcupine Tree seit 1997 und hab auch seitdem mehrere Konzerte besucht. Alles perfekt, durchkalkuliert und eins zu eins von Platte auf die Bühne gebracht. Soloeskapaden, veränderte Arrangements findet man kaum, obwohl die Musik das durchaus zuläßt. Ich wäre positiv überrascht, wen er aus Drive Home einen 10 Minüter machen würde.
Er ist wohl ein Kontrollfreak und wirkt auf der Bühne eher introvertiert.

Royal Southern Brotherhood:. Tolle Band, tolle Scheibe. Auch das neue Album von Cyrill Neville kann man sehr gut hören.


[Beitrag von evilknievel am 02. Nov 2013, 22:55 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#8502 erstellt: 02. Nov 2013, 23:46

evilknievel (Beitrag #8501) schrieb:

Kumbbl (Beitrag #8500) schrieb:
Na gut, dann höre ich mir halt mal Dixie dregs an... Noch nie gehört...
Bei DP ist SM jedenfalls ein saitenwixer, der sich an seinen Soli aufgeilt und davon mindestens 50% zuviel spielt...


...und Ritchie Blackmore war der banddienlichste Gitarrist unter der Sonne, der das Solospiel nur als unnötige Last empfunden hat.


keine Frage, RM war ein Egomane vor dem Herrn, nur: seine Soli, egal ob bei DP oder bei Rainbow, waren immer homogen in die Songs intergriert, ja haben diese perfekt gestützt und getragen, wogegen die von Morse immer irgendwie abgekoppelt wirken... bleibe dabei: SM und DP, das passt einfach nicht und hat noch nie gepasst... egal, kann ja jeder sehen, wie er will...
arnaoutchot
Moderator
#8503 erstellt: 03. Nov 2013, 00:05

Kumbbl (Beitrag #8500) schrieb:
Na gut, dann höre ich mir halt mal Dixie dregs an... Noch nie gehört...


Seufz ... ja, tu das. Ich habe deren erste drei oder vier Platten noch auf Vinyl. Die "Dregs of the Earth" finde ich am besten.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#8504 erstellt: 03. Nov 2013, 12:12
Die 40 Jahre Queen Doku auf Vox war ganz interessant... auch die Kommentare von Mack, Didi Zill etc. "Erschütternd" die Dreharbeiten zum letzten Queen Video "I'm Going Slightly Mad." Da war Freddie Mercury schon ein wandelnder Toter.

Interessant die Entstehung des Videos "I Want To Break Free"... was von MTV USA (Queen in Frauenkleidern) boykottiert wurde und letztendlich den Niedergang in den USA einleitete.
hifi_raptor
Inventar
#8505 erstellt: 03. Nov 2013, 13:45
...kaum ist man ein paar Tage offline...schon kotzen sich die Herrschaften über Clapton, Frampton und Co mal so ordentlich aus.
Die Humble Pie ist noch auf dem Weg von der NSA äh aus USA zu mir, aber schon angekündigt.
Kann mich noch nicht dazu äußern.
Ja die letzte E.C. war nicht der Brüller, aber dafür die Konzerte in der RAH im Mai. Einfach Top die alte Socke.
Aus dem Clapton Forum hat es einer zum Crossroads geschafft und war begeistert , und er wird recht behalten. Waren bisher durchweg schlicht super, diese Konzerte. Und da stehen nur Topmusiker auf der Bühne, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Zu Motordings äußer ich mich gar nicht erst. Aber zugegebenermaßen reicht es mir wenn ich ein paar mal im Jahr bei meinen Bekannten war, der Metalfreak ist.

Ich muss mal gerade in der Süddeutschen kramen, da war irgendwas von Bob Dylan sein Lebenswerk auf CD..............

Happy Sunday
GG71
Inventar
#8506 erstellt: 03. Nov 2013, 14:21

Kumbbl (Beitrag #8496) schrieb:
deutschland '93 in Stuttgart, gibts glaube ich sogar als CD

See: http://www.hifi-foru...263&postID=8294#8294
Damals bin ich noch hingegangen.
Kumbbl
Inventar
#8507 erstellt: 03. Nov 2013, 14:59

MacClaus (Beitrag #8504) schrieb:
Die 40 Jahre Queen Doku auf Vox war ganz interessant... auch die Kommentare von Mack, Didi Zill etc. "Erschütternd" die Dreharbeiten zum letzten Queen Video "I'm Going Slightly Mad." Da war Freddie Mercury schon ein wandelnder Toter.


ja, war ein bisschen lang, aber wirklich ne gute Doku...interessante einblicke...
hifi_raptor
Inventar
#8508 erstellt: 03. Nov 2013, 15:29
Selber geschrieben:

Ich muss mal gerade in der Süddeutschen kramen, da war irgendwas von Bob Dylan sein Lebenswerk auf CD..............

Ist die "The Complete Album Collection Vol. 1" von Columbia.
Gönn ich mir zu Weihnachten, die Box mit der Mundharmonika wäre ja nett, aber da gibts alles nur vom Stick und wer weiß ob man das dann auch auf die HD abziehen kann und nicht kopiergeschützt drauf liegt. Habe auch keinen Bock das ständig am USB Port vom NAS hängen zu lassen.
Vol.1 bedeutet wohl es kommt noch Vol.2 und mehr?
Happy Sunday
arnaoutchot
Moderator
#8509 erstellt: 03. Nov 2013, 15:44

hifi_raptor (Beitrag #8508) schrieb:
Dylan - Vol.1 bedeutet wohl es kommt noch Vol.2 und mehr?


Davon ist auszugehen. Ich vermute mal, es kommt noch eine Bootleg-Series-Box, ggf. mit den Live-Platten.

zu Rush - Hemispheres - AudioFidelity SACD: Hat mich nun auch endlich erreicht, die war gefühlt ewig unterwegs ... Das ist vermutlich zusammen mit "Farewell to Kings" und "Moving Pictures" deren beste Platte und liegt nun in der AF in einer sehr gut klingenden Ausgabe vor. Erfreulich !

jpc.de


[Beitrag von arnaoutchot am 03. Nov 2013, 15:47 bearbeitet]
chriss71
Inventar
#8510 erstellt: 03. Nov 2013, 16:42

arnaoutchot (Beitrag #8509) schrieb:
Rush - Hemispheres - AudioFidelity SACD: Hat mich nun auch endlich erreicht, die war gefühlt ewig unterwegs ... Das ist vermutlich zusammen mit "Farewell to Kings" und "Moving Pictures" deren beste Platte und liegt nun in der AF in einer sehr gut klingenden Ausgabe vor. Erfreulich !


...und hat trotzdem klanglich keine Chance gegen die 1st Canada Press Anthem - kommt aber deren sehr nah...

MacClaus
Hat sich gelöscht
#8511 erstellt: 03. Nov 2013, 16:46

chriss71 (Beitrag #8510) schrieb:
..und hat trotzdem klanglich keine Chance gegen die 1st Canada Press Anthem - kommt aber deren sehr nah...


Das widerspricht sich....

Keine Chance hat z.B. der HDTracks-Schrott


[Beitrag von MacClaus am 03. Nov 2013, 16:47 bearbeitet]
chriss71
Inventar
#8512 erstellt: 03. Nov 2013, 16:50
@MacClaus: Genau erklärt nur für dich...

Die AFZ klingt ganz gut, trotzdem hat sie keine Chance gegen die 1st Press Anthem. Für mich ist es keine ganze Klasse, aber doch hörbar besser. Die 1st Press ist einfach ausgewogener. Alles in allem einfach runder. Der Bass ist zwar auf der AFZ definierter, doch auch etwas zu laut. Da wurde ordentlich am EQ geschraubt. Vergleicht man jedoch die AFZ gegen die Sector Box, ja dann gewinnt die AFZ ganz klar.

Für dich nachvollziehbar?



[Beitrag von chriss71 am 03. Nov 2013, 16:58 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2023  –  3166 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.362