Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1104 erstellt: 13. Aug 2012, 10:42
hmm, Radiohead

naja, meine Frau mag sie. Ich find sie besser als Muse. Mehr nicht (und Muse find ich ganz und garnicht gut ;))
chriss71
Inventar
#1105 erstellt: 13. Aug 2012, 10:55

arnaoutchot schrieb:
Ich hab die Mono-Box und die Stereo-SACDs, das muss reichen. ;)


Yep, die Stereo SACD's habe ich auch. Werde mir die Monobox zulegen...

arnaoutchot
Moderator
#1106 erstellt: 13. Aug 2012, 10:56

Kumbbl schrieb:
mal wieder zurück zu den Doors... ist irgendjemand an nem Klangvergleich zwischen den DCC-Ausgaben (CD und LP) und den neuen 45rpm LPs von Analogue Production interessiert? für S/T und Strange days....


Grundsätzlich ja. Die Mehrkanaloption der SACD hat sich aber ausgeknockt für mich, man hat bei Acoustic Sounds das folgende nicht unwesentliche Addendum eingefügt. Das hab ich also schon !


Please note: For the Multichannel program of this SACD, we used the same hi-res file as was used for the previous DVD Box set, The Doors/Perception. The Multichannel program was not remixed or remastered. Please understand that our focus and interest is on making the best sounding two-channel layer possible. We have remastered the stereo program from the original analog tapes. Because the disc allows space to include a multichannel program and because one already existed, we decided to include it as a bonus.
chriss71
Inventar
#1107 erstellt: 13. Aug 2012, 11:00

arnaoutchot schrieb:
We have remastered the stereo program from the original analog tapes.


Was bei der Debütscheibe sicher nicht mehr möglich ist!!! Die Master Tapes sind verschwunden. Das letzte Remaster wo die Mastertapes genommen wurden war bei der DCC.

joneu
Stammgast
#1108 erstellt: 13. Aug 2012, 11:50
mahlzeit

muss nochmal auf jethro tull zurückkommen, mir fehlen noch einige der älteren sachen, die ich noch nachziehen möchte ( cd ) ...

War Child (1974)
Minstrel in the Gallery (1975)
Too Old to Rock ’n’ Roll: Too Young to Die! (1976)
Songs from the Wood (1977)
Heavy Horses (1978)

gibt es da empfehlenswerte ausgaben, oder prinzipiell die erstpressungen, oder ... ?
evtl. hat jemand einen tip für mich, bevor ich losziehe ...

übrigens sind bei amzon für dezember 2013 neue remasterte veröffentlichungen angekündigt ... schon komisch ...

thx
arnaoutchot
Moderator
#1109 erstellt: 13. Aug 2012, 12:12

joneu schrieb:
Songs from the Wood (1977)
Heavy Horses (1978)

gibt es da empfehlenswerte ausgaben, oder prinzipiell die erstpressungen, oder ... ?


Die beiden hab ich als Remaster, halte ich für nicht weltbewegend, aber anhörbar. Von "Songs from the Wood" gibt's auch noch eine MFSL, die aber etwas kraftlos klingt und vermutlich nur noch sehr teuer zu finden ist.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1110 erstellt: 13. Aug 2012, 12:19
ich finde das musikalisch gesehen nach "A Passion Play" nur noch "Minstrel in the Gallery" und "Songs from the Woods" was substantielles beizutragen hatten.
Klanglich gesehen kann ich da nicht viel beitragen. hab nur die Remasters. Sind O.K. in meinen Ohren.
Jason_King
Inventar
#1111 erstellt: 13. Aug 2012, 12:23
Speziell "Heavy Horses" ist ein kleines Fest für die Ohren. Sehr englisch, fast ein bischen altertümlich...Aber das macht den Reiz dieser Scheibe eigentlich auch aus. Von mir eine klare Empfehlung!
joneu
Stammgast
#1112 erstellt: 13. Aug 2012, 12:30
@jason king

... welche ausgabe hast du ?
Jason_King
Inventar
#1113 erstellt: 13. Aug 2012, 13:31
Ehrlich gesagt, ist es die erste CD-Ausgabe, die damals 1978 auf den Markt kam. Aufnahme AAD. Ich bin da nicht so empfindlich. Mir geht es in der Hauptsache um die Musik. Wenn die dann auch noch gut klingt, ist es mir auch recht.
Die Musik von "Hevy Horses" ist jedenfalls schon außergewöhnlich.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1114 erstellt: 13. Aug 2012, 13:32
ui, die wäre ja echt selten wenn sie 1978 als CD released worden wäre

Jason_King
Inventar
#1115 erstellt: 13. Aug 2012, 13:39
Ääää ja, ich bitte, meinen kleinen Fauxpass zu entschuldiegen. Die Lp kam `78 und meine CD ist die erste, die seinerzeit in Umlauf kam. Jedenfalls hab ich die sofort nach Erscheinen gekauft.
So müsste es stimmen.
arnaoutchot
Moderator
#1116 erstellt: 13. Aug 2012, 13:56
Ich fand die Remasters klanglich klarer als die CD-Erstausgaben, aber möglicherweise etwas kälter und höhenlastiger. Wird wohl vom persönlichen Gusto abhängen. Die Remasters gibt's ja billig, da kann man finanziell nicht viel falsch machen. Meine Unterstützung für "Heavy Horses", in meinen Augen die letzte gute Tull-Platte (wenn ich auch ehrlicherweise sagen muss, dass ich danach kaum mehr welche komplett kenne).
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1117 erstellt: 13. Aug 2012, 13:57
Ich habe die ersten beiden Doors LPs gehört.... und mit den DCC CDs/LPs verglichen. So euphorisch wie Mr. Fremer bin ich nicht
chriss71
Inventar
#1118 erstellt: 13. Aug 2012, 14:16

arnaoutchot schrieb:
Von "Songs from the Wood" gibt's auch noch eine MFSL, die aber etwas kraftlos klingt und vermutlich nur noch sehr teuer zu finden ist.


Was nach wie vor die beste digitale Ausgabe ist...

Kumbbl
Inventar
#1119 erstellt: 13. Aug 2012, 15:41

MacClaus schrieb:
Ich habe die ersten beiden Doors LPs gehört.... und mit den DCC CDs/LPs verglichen. So euphorisch wie Mr. Fremer bin ich nicht ;)


ich auch nicht, ganz und gar nicht - well, here we go:

Zur S/T: In summe könnte man sagen, die neue AP 45er ist die beste Stereoausgabe - wie gesagt, könnte man, muss man aber nicht, denn: sowohl die DCC LP als auch die DCC Gold CD klingen auch erstklassig, anders eben...wobei auch die Klangsignatur zwischen der DCC LP und CD erstaunlicherweise recht verschieden ist. Bei der Gold CVD springt dich Morrison fast an, das Klangbild ist mehr um einen rum, mit sehr crispen Höhen und klaren Mitten, aber auch i.Vgl. zur DCC LP deutlich weniger Kraft und Substanz unten rum - andererseits ist die CDD-LP nicht so klar und rein in den Mitten und Höhen wie die Gold CD, dafür eben trockener, entschlackter - zudem klingt die DCC-LP etwas distanzierter, man sitzt weiter weg, man schau den Doors zu, wogegehn man bei der Gold CD eher mittendrin ist statt nur dabei - hat beides was - über alle würde ich die DCC LP als minimal besser als die Gold CD sehen - aber besser trifft es der Ausdruck "anders"....

Nun, die AP 45er LP vereint ein bsichen die beiden Positiva der DCC-LP und der DCC-Gold-CD - transparenter als die DCC-LP und klarer reiner in den Höhen, aber nicht so upfront und anspringend wie die Gold-CD, sondern von der Bühne her eher ein bischen distanzierter, eher so wie DCC-LP... die 45er AP ist nicht ganz so kraftvoll wie die DCC-LP aber hörbar kraftvoller als die Gold CD von DCC...

darüber hinaus ist das ganze auch noch etwas Track-abhängig: Back door man und The End klingen auf der AP 45 einfach phänomenal, vor allem ersterer - wogegen Break On Through auf der 45 fast etwas lahm und enttäuschend ist, auf der DCC LP dagegen sehr gut und mit Power.

ein fazit: schwer zu sagen, über alles würde ich die 45 LP von AP auf Platz 1 setzen, aber auch nur minimal, die DCC LP auf 2 und die DCC Gold CD auf 3 - wobei aber alle drei sehr gute Ausgaben sind und einfach alle drei ihre stärken und schwächen haben (s.o.): die DCC LP ist eindeutig am kraftvollsten (ausnahme Back door man, der auch auf der AP am meisten Power hat) und am wärmsten, die Gold CD ist am anspringensten aber auch mit der wenigsten Power unten rum, die AP 45rpm ist eine kleine Mischung aus diesen... ich würde sagen, man braucht die neue AP nicht zwingend, die alten DCC Ausgaben klingen auch hervorragend, etwas anders halt...

Strange Days: hier ist es einfacher: die AP 45rpm ist eindeutig klarer und transparenter als die DCC LP aber um den preis, dass ihr eindeutig ein kraftvolles Fundament fehlt - hier ziehe ich die Power und die Wärme und damit die geschlossenheit der DCC der neuen AP 45er vor, welche für mich etwas steril und kühl klingt, ein Sound, der IMHO so gar nicht zu den Doors passt - aber ev. ist das auch geschmacksache...

so, seid ihr jetzt schlauer?
Kumbbl
Inventar
#1120 erstellt: 13. Aug 2012, 15:43

Jason_King schrieb:
Stell Dir mal vor, Michaels 8000 CD`s auf irgendeinem Server. Da kann man nichts mehr mit Stolz vorzeigen. Wäre doch schade! ;)


wohl wahr - aber andererseits, stell dir mal vor, in 8000 CDs den Überblick zu behalten - da eröffnet eine Serververwaltung mit entsprechenden Such-Möglichkeiten viel mehr Möglichkeiten, lange nicht mehr gehörte Schätze seiner Sammlung zu "heben"... wahrscheinlich weiß Michael gar nicht mehr, was sich in den Untiefen seiner Sammlung alles an Köstlichkeiten verbirgt
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1121 erstellt: 13. Aug 2012, 16:30

Kumbbl schrieb:
...da eröffnet eine Serververwaltung mit entsprechenden Such-Möglichkeiten viel mehr Möglichkeiten, lange nicht mehr gehörte Schätze seiner Sammlung zu "heben"... wahrscheinlich weiß Michael gar nicht mehr, was sich in den Untiefen seiner Sammlung alles an Köstlichkeiten verbirgt ;)


Ich habe meine gesamte CD/SACD-Sammlung katalogisiert... da entgeht mir nichts. Wenn Dir dein Server abschmiert und Backups Nicht mehr lesbar sind, hilft keine "Suche" mehr
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1122 erstellt: 13. Aug 2012, 16:36

MacClaus schrieb:

Ich habe meine gesamte CD/SACD-Sammlung katalogisiert... da entgeht mir nichts. Wenn Dir dein Server abschmiert und Backups Nicht mehr lesbar sind, hilft keine "Suche" mehr ;)


naja, das ist das worst case Szenario. In Wahrheit hat man mehrere Backups wenn man zig bis hunderte Stunden mit rippen verbracht hat.
In Wirklichkeit würde meine Musiksammlung einen vernichtenden Hausbrand überstehen. die Originale wären zwar alle wech, aber die digitalisierten Alben gäbs dann immernoch in 2facher Ausführung (1x Eltern, 1x Schwester). Natürlich kann ich die nur alle paar Wochen aktualisieren aber der Verlust wäre zumindest überschaubar.
arnaoutchot
Moderator
#1123 erstellt: 13. Aug 2012, 16:40
Noch habe ich meine komplette Samlung im Kopf, aber ich gebe zu, es wird schwieriger ... ich grüble immer öfter, wenn ich fern von der Sammlung bin, ob ich etwas schon habe oder nicht ... Gekauft habe ich viel mehr als die rd. 8.000 die hier stehen, ich habe ja auch einiges wieder weggegeben. Oft weiss ich auch nicht, ob ich es noch habe ...
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1124 erstellt: 13. Aug 2012, 16:42
na bei dir würd sich ja schon bald ein Barcode-System mit SAP lohnen
Lass dir doch mal ein nettes Angebot machen. Dann brauchste im Laden nur noch den Barcode des zu erwerbenden Datenträgers einzuscannen* und dein Verwaltungsserver sagt dann ob du die hast bzw. ob sich die Neuanschaffung lohnt.

* kann jedes Smartphone heutzutage.


[Beitrag von blitzschlag666 am 13. Aug 2012, 16:43 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#1125 erstellt: 13. Aug 2012, 17:27

MacClaus schrieb:

Ich habe meine gesamte CD/SACD-Sammlung katalogisiert... da entgeht mir nichts. Wenn Dir dein Server abschmiert und Backups Nicht mehr lesbar sind, hilft keine "Suche" mehr ;)


die Backup-Problematik ist nicht ohne, keine Frage - andereseits sind deine CD-bestäönde nach nem hausbrand weg, wogegen eines meiner drei Backups schon überleben wird, sofern außer haus gelagert (bei Schwiegerpapa)...

wie auch immer... ich sehe es ganz pragmatisch: der Komfortgewinn der Musikserver-verwaltung ist spätestens ab einer gewissen Bibliotheksgröße immens - und was soll ich denn immer in die hand nehmen - das schönste Beipack Cover-Booklet interessiert mich spätestens nach dem dritten mal ansehen nicht mehr die Bohne, denn soviel geben die wenigsten Booklets her, als dass man sie mehr als ein oder zweimal ansehen könnte... und auf meinem iPad sieht ein Cover eher schöner aus als das kleine CD-Booklet in "echt"...

der CD-Schrank/Regal an sich, das ist es, was was hermacht, aber wem will ich das denn dauernd zeigen, außer mir selbst?? Und von einer schönen Bücherbibliothek ist auch das umfassenste CD-regal himmelweit weg, was das Eindruckschinden betrifft... und zum "Angeben in Foren" taugt es auch nicht auf Dauer

derzeit stehen meine CDs noch im meinem ausgebauten Dachgeschoß, aber ich trage mich ernsthaft mit dem gedanken, sie einfach in einen regal oder sogar Kisten in den keller zu verfrachten, wo sie kühl und vor sonnenlicht geschützt vor sich hin "backupen" können, sozusagen als finales Backup (vom hausbrand abgesehen)... in die hand nehmen tu ich die Dinger schon seit jahren nicht mehr...und vermisse dabei rein gar nix...nicht mal bei der schönsten Deluxe-Ausgabe - ich höre mir diese einfach an...via One-click...
Jugel
Inventar
#1126 erstellt: 13. Aug 2012, 17:55
[quote="Kumbbl"][quote="MacClaus"]
... ich höre mir diese einfach an...via One-click... [/quote]

preise Dich glücklich, dass Du auf MCh verzichten magst.

Gruß
Jugel
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1127 erstellt: 13. Aug 2012, 17:58
Multichannel hör ich auch via One-click über meinen HTPC via HDMI. alles kein Problem
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1128 erstellt: 13. Aug 2012, 18:43

Kumbbl schrieb:
...der CD-Schrank/Regal an sich, das ist es, was was hermacht, aber wem will ich das denn dauernd zeigen, außer mir selbst?? Und von einer schönen Bücherbibliothek ist auch das umfassenste CD-regal himmelweit weg, was das Eindruckschinden betrifft... und zum "Angeben in Foren" taugt es auch nicht auf Dauer :)


Falscher Ansatz... Hardware ist Kulturgut. Egal ob Papyrusschriftrollen, Bücher aus dem 14. Jahrhundert oder Decca LPs. Wertvolles geschriebenes wurde auch bereits in den Bibliotheken digitalisiert. Das gleiche gilt für Mastertapes, die niemand mehr auffindet oder was auch immer. Warten wir mal ab, wie wertvoll bestimmte CD/LP Auflagen in 10-15 Jahren sind. Für Digi Files... Egal ob 16Bit, Hi-Rez oder LP-Rips bekommst Du keinen Cent. Vor paar Jahren habe ich bestimmte LPs für nen Hunni bekommen, heute findet man sie auf Auktionen... Nein, nicht bei ebay oder im Amazon Marketplace.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1129 erstellt: 13. Aug 2012, 18:57
SW hats getwittert... 15 Disc Boxset von Larks
arnaoutchot
Moderator
#1130 erstellt: 13. Aug 2012, 19:14
Wie ? 15 CDs Larks Tongues in Aspic ? Ratlos ...
Jason_King
Inventar
#1131 erstellt: 13. Aug 2012, 19:24
Meine Sammlung ist noch übersichtlich und katalogisieren will ich nicht, weil mir das, ehrlich gesagt, nicht liegt. Ich hab das Meiste meiner Sachen im Kopf. Eigentlich alles. Es ist auch schön seinen Blick da mal drüber schweifen zu lassen und sich dran zu freuen. Zum Thema Server und Co: Ich interessiere mich gerade intensiv für die Mini-Disc. Gibts schon seit ca. 10 Jahren nicht mehr. Mich fasziniert so`n oller Krempel. Damit verbringe ich dann meine Zeit und mit wirklich intensivem Musikhören. Bisher komme ich da ganz gut ohne Server aus. Nehmt`s mir nicht übel....
P.S. Auch die Suche nach der "ultimativen" Aufnahme lässt mich ziemlich kalt. Was für mich wichtig ist, ist die Musik an sich. Wenn`s mal nicht die Super-Edition ist, macht mich das nicht traurig. Altes Vinyl hat auch seinen Reiz. Gern auch mal in Condition G/G. Die Scheibe hat dann gelebt. Das macht für mich den Reiz eines Tonträgers aus. Nicht die X-te Remastering-Ausgabe mit dem vermeintlich letzten Quäntchen Mehrklang. Ist vielleicht mal ein Anstoss, den Thraed mal wieder ein wenig in Richtung Musik zu bewegen. Nun sagt mal was dazu.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1132 erstellt: 13. Aug 2012, 19:27

arnaoutchot schrieb:
Wie ? 15 CDs Larks Tongues in Aspic ? Ratlos ...


Erscheint am 15.10.

Die Einfachvariante ist die CD/DVD-A Version.

Das 15 Disc Set beinhaltet neben den CDs auch LPs, aber da ist SW nicht darauf eingegangen.

https://twitter.com/StevenWilsonHQ/statuses/235054194086801408


[Beitrag von MacClaus am 13. Aug 2012, 19:28 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#1133 erstellt: 13. Aug 2012, 19:30

Kumbbl schrieb:
der CD-Schrank/Regal an sich, das ist es, was was hermacht, aber wem will ich das denn dauernd zeigen, außer mir selbst?? Und von einer schönen Bücherbibliothek ist auch das umfassenste CD-regal himmelweit weg, was das Eindruckschinden betrifft... und zum "Angeben in Foren" taugt es auch nicht auf Dauer ;)


Ja, schon richtig, aber gerade mit den Klassik-CDs "arbeite" ich viel mehr als mit den Rock-Sachen. Das unten ist meine Klassik-Sammlung, und die brauche ich zum Anfassen. Da muss ich so oft was nachschauen, das wäre bei allen Tagging-Möglichkeiten nur unzureichend gelöst. Ich hab für mich beschlossen, dass ich so schnell nicht von den Platten loskomme. Gegenüber ist übrigens die "Bücherbibliothek", deswegen musste Rock & Jazz in den Keller.

P1020469
Kumbbl
Inventar
#1134 erstellt: 13. Aug 2012, 19:32
was ganz anderes - hab mir gestern eine sehr schöne Blues-Platte geholt und heute angehört:

Front

schöne abwechslungsreiche Blues-Scheibe, deren klares Highlight das durchgängig tolle Blues Piano ist, gespielt von Henry Carpaneto...

das ganze klingt auch noch gut, schöne produktion

Und was wäre der Classic Rock ohne den Blues, somit passt das auch hier an diesen Stammtisch
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1135 erstellt: 13. Aug 2012, 19:32

Jason_King schrieb:
...Nicht die X-te Remastering-Ausgabe mit dem vermeintlich letzten Quäntchen Mehrklang. Ist vielleicht mal ein Anstoss, den Thraed mal wieder ein wenig in Richtung Musik zu bewegen. Nun sagt mal was dazu.


genau mein Gedanke. Ich brauche keine 10 Versionen von Dire Straits... eine gute Pressung reicht mir eigentlich. Darum bleibt meine CD sammlung auch ziemlich übersichtlich.
arnaoutchot
Moderator
#1136 erstellt: 13. Aug 2012, 19:36

Jason_King schrieb:
Was für mich wichtig ist, ist die Musik an sich. Wenn`s mal nicht die Super-Edition ist, macht mich das nicht traurig. Altes Vinyl hat auch seinen Reiz.


Ja, Zustimmung


Jason_King schrieb:
Gern auch mal in Condition G/G.


Hüstel ... naja, das muss dann nicht unbedingt sein


Jason_King schrieb:
ein Anstoss, den Thraed mal wieder ein wenig in Richtung Musik zu bewegen. Nun sagt mal was dazu.


Howgh !!!
arnaoutchot
Moderator
#1137 erstellt: 13. Aug 2012, 19:38

MacClaus schrieb:

arnaoutchot schrieb:
Wie ? 15 CDs Larks Tongues in Aspic ? Ratlos ...

Erscheint am 15.10. Die Einfachvariante ist die CD/DVD-A Version.


Cool - ist gekauft (DVD-A, 15 Scheiben brauch ich glaube ich nicht). Jetzt brauch ich noch die Thrak, dann wäre KC gesettlet.
Kumbbl
Inventar
#1138 erstellt: 13. Aug 2012, 19:39

arnaoutchot schrieb:

Ja, schon richtig, aber gerade mit den Klassik-CDs "arbeite" ich viel mehr als mit den Rock-Sachen. Das unten ist meine Klassik-Sammlung, und die brauche ich zum Anfassen. Da muss ich so oft was nachschauen, das wäre bei allen Tagging-Möglichkeiten nur unzureichend gelöst.


beeindruckend!!

bei Klassik gebe ich dir übrigens recht, da ist ein Booklet durchaus was anderes und in vielen Fällen viel gehaltvoller - und oft auch essentiell - als die im U-Bereich...ich komme zwar auch hier gut ohne aus, aber wie gesagt - da macht das schon weitaus mehr Sinn... wobei Klassik-Downloads mit ausführlichem PDF-Begleitbüchlein das problem angehen - was leider nix dran ändert, dass dies für die meisten der bisher produzierten Klassik-CDs einen unzumutbaren Eigenaufwand bzgl. Bookelt-Scanning bedeuten würde...

Wobei man natürlich schon sehr gut auch alle Interpreten, orchester, Dirigenten, Komponisten über Taggs ablegen kann, dieses Argument lass ich jetzt nicht gelten...Foobar z.B. erlaubt ja das Anlegen von beliebigen eigene definierten Tags, man ist hier nicht nur auf die üblicherweise vorhandenen angewiesen...bedeutet natürlich auch arbeit - aber wenn du dann mal sehen willst, auf welchen deiner Klassik-CDs ein bestimmten Pianist, Geiger etc... dabei ist.... alles ein Klacks - "arbeiten" könnte man mit einer sauber und umfassend getaggten Klassiksammlung sogar noch besser.....
Kumbbl
Inventar
#1139 erstellt: 13. Aug 2012, 19:46

Jason_King schrieb:

P.S. Auch die Suche nach der "ultimativen" Aufnahme lässt mich ziemlich kalt. Was für mich wichtig ist, ist die Musik an sich. ... Ist vielleicht mal ein Anstoss, den Thraed mal wieder ein wenig in Richtung Musik zu bewegen. Nun sagt mal was dazu.


eine durchaus coole haltung :)... passt eigentlich sogar besser zu der Musik, über die wir hier reden - ich mags aber halt gerne auch gut klingend aus dem LS - aber ansonsten geb ich dir völlig recht: ich genieße auch eine schlecht produzierte Musik, wenn sie gut ist - sonst könnte sich ja auch niemand z.B. das Album "Born to run" oder auch Bat out of hell (jaja, spart euch eure Kommentare ) anhören.... für mich geile Mucke in grottigem Sound... oder auch alten knisterenden Robert Johnson Blues, da "lebt" die Musik auch mehr als dass sie "klingt"
arnaoutchot
Moderator
#1140 erstellt: 13. Aug 2012, 19:49

Kumbbl schrieb:
Wobei man natürlich schon sehr gut auch alle Interpreten, orchester, Dirigenten, Komponisten über Taggs ablegen kann, dieses Argument lass ich jetzt nicht gelten...Foobar z.B. erlaubt ja das Anlegen von beliebigen eigene definierten Tags, man ist hier nicht nur auf die üblicherweise vorhandenen angewiesen...bedeutet natürlich auch arbeit - aber wenn du dann mal sehen willst, auf welchen deiner Klassik-CDs ein bestimmten Pianist, Geiger etc... dabei ist.... alles ein Klacks - "arbeiten" könnte man mit einer sauber und umfassend getaggten Klassiksammlung sogar noch besser.....


Ja, aber wer erfasst das alles so wie ich das haben will ? Ich habe mal vor vielen Jahren angefangen, meine damalige Sammlung in Form einer Microsoft-Access-Datenbank zu erfassen. Damals hatte ich ungefähr 1.600 CDs, nach etwa 200 erfassten CDs hab ich aufgegeben.

Ich glaub, wir müssen da mal offline darüber reden. Ralf (Jason King) hat Recht, zurück zur Musik.

Deine Blues-Platte klingt interessant. Ab und an juckt es mich in den Fingern, den "Aufbau einer audiophilen Sammlung" noch für den Blues zu machen. Das ist die einzige noch existierende Musikrichtung, für die ich mich noch einigermassen kompetent fühlen würde. Obwohl meine Blues-Sammlung mit rd. 200 CDs eher klein ist.
Jason_King
Inventar
#1141 erstellt: 13. Aug 2012, 19:58

Kumbbl schrieb:
[
Ich genieße auch eine schlecht produzierte Musik, wenn sie gut ist oder auch alten knisterenden Robert Johnson Blues, da "lebt" die Musik auch mehr als dass sie "klingt" ;)

Prima, sag ich doch. Und `nen Kommentar zu "Bat out of Hell" spare ich mir tatsächlich.
(Mach Dir keine Sorgen...das wird noch mit dem Musikgeschmack)
arnaoutchot
Moderator
#1142 erstellt: 13. Aug 2012, 20:03

Kumbbl schrieb:
oder auch alten knisterenden Robert Johnson Blues, da "lebt" die Musik auch mehr als dass sie "klingt" ;)


Nicht, wenn Du die Centennial Remasters hast, die sind klanglich hervorragend ...

amazon.de
vanye
Inventar
#1143 erstellt: 13. Aug 2012, 20:12

MacClaus schrieb:

Kumbbl schrieb:
...der CD-Schrank/Regal an sich, das ist es, was was hermacht, aber wem will ich das denn dauernd zeigen, außer mir selbst?? Und von einer schönen Bücherbibliothek ist auch das umfassenste CD-regal himmelweit weg, was das Eindruckschinden betrifft... und zum "Angeben in Foren" taugt es auch nicht auf Dauer :)


Falscher Ansatz... Hardware ist Kulturgut. Egal ob Papyrusschriftrollen, Bücher aus dem 14. Jahrhundert oder Decca LPs. Wertvolles geschriebenes wurde auch bereits in den Bibliotheken digitalisiert. Das gleiche gilt für Mastertapes, die niemand mehr auffindet oder was auch immer. Warten wir mal ab, wie wertvoll bestimmte CD/LP Auflagen in 10-15 Jahren sind. Für Digi Files... Egal ob 16Bit, Hi-Rez oder LP-Rips bekommst Du keinen Cent. Vor paar Jahren habe ich bestimmte LPs für nen Hunni bekommen, heute findet man sie auf Auktionen... Nein, nicht bei ebay oder im Amazon Marketplace.

Ich denke, ob nun die Hardware oder der Inhalt das Kulturgut ist, könnte man zumindest diskutieren (und sich wahrscheinlich aud "beides" einigen). Ich zumindest "leiste" mir beides - ich kaufe die Tonträger und rippe sie zusätzlich auf Festplatte. Aber eines ist sicher: ich will meine Musik nicht verkaufen, sondern anhören!

Gruß
vanye
Jason_King
Inventar
#1144 erstellt: 13. Aug 2012, 20:15
Vielleicht sei mir noch eine Anmerkung gestattet: Der Thread braucht vielleicht auch mal frisches Blut und die Diskussion um die jeweils beste Remastering-Ausgabe schreckt vielleicht auch Interessierte ab, die nicht über so prfundes Wissen in dieser Richtung verfügen. Dem Nachwuchs eine Chance! Es muss doch noch mehr Musikinteressierte als nur uns paar Leute geben!
Kumbbl
Inventar
#1145 erstellt: 13. Aug 2012, 20:29

arnaoutchot schrieb:

Kumbbl schrieb:
oder auch alten knisterenden Robert Johnson Blues, da "lebt" die Musik auch mehr als dass sie "klingt" ;)


Nicht, wenn Du die Centennial Remasters hast, die sind klanglich hervorragend ...


Natürlich habe ich die, und die klingt sehr gut, allerdings nur relativ, denn natürlich klingen diese alten teile nicht wirklich gut....
vanye
Inventar
#1146 erstellt: 13. Aug 2012, 20:29

Jason_King schrieb:

Prima, sag ich doch. Und `nen Kommentar zu "Bat out of Hell" spare ich mir tatsächlich.
(Mach Dir keine Sorgen...das wird noch mit dem Musikgeschmack) :D

Hihi. Dann oute ich mich mal: Mich macht das Album immer ganz sentimental. War die erste CD, die ich mir gekauft habe - gebraucht in einem Second Hand Laden in Athens, GA, direkt gegenüber vom Campus der Uni. Höre ich heute noch sehr gerne und schwelge in Erinnerungen. Das zweite Album auf CD (auch gebraucht, im selben Laden) war dann übrigens Alchemy (Dire Straits).

Nostalgische Grüße
vanye
chriss71
Inventar
#1147 erstellt: 13. Aug 2012, 20:30

Jason_King schrieb:
Es muss doch noch mehr Musikinteressierte als nur uns paar Leute geben!


Die heute noch Classic Rock (hier in diesem Sinne) hören... Da wäre ich mir nicht so sicher, wenn ich gucke was die 20 bis 30 jährigen heute so hören...

chriss71
Inventar
#1148 erstellt: 13. Aug 2012, 20:31

vanye schrieb:
Das zweite Album auf CD (auch gebraucht, im selben Laden) war dann übrigens Alchemy (Dire Straits).

Nostalgische Grüße
vanye




vanye
Inventar
#1149 erstellt: 13. Aug 2012, 20:32

chriss71 schrieb:

Jason_King schrieb:
Es muss doch noch mehr Musikinteressierte als nur uns paar Leute geben!


Die heute noch Classic Rock (hier in diesem Sinne) hören... Da wäre ich mir nicht so sicher, wenn ich gucke was die 20 bis 30 jährigen heute so hören...

:prost

Oha, ein Kulturpessimist ...
chriss71
Inventar
#1150 erstellt: 13. Aug 2012, 20:34

vanye schrieb:

Oha, ein Kulturpessimist ... :prost


Eher ein Realist. Guck mal im Aktuell im CD-Player Thread nach...

Kumbbl
Inventar
#1151 erstellt: 13. Aug 2012, 20:37
Ja Jason, ganz deiner Meinung...sind immer die gleichen üblichen Verdächtigen hier ;).... Höre mir übrigens gerade mit Hochgenuss the Way i Feel von Fotheringay an... Tolles Album, toller Song.... (nur für Sammler und klangfetischisten: die alte Island LP klingt sensationell)

Und ja: Sandy Ist ne tolle Sängerin, zumindest für diese Art Musik...

Anschließend lege ich auf: deja vu von CSNY, eines meiner all Time favorite Alben... Und dann gebe ich mir von der ISB die empfohlene be glad for the Song has nö ending. Mal schauen, ob ISB und ich noch Freunde werden, diesen einen Versuch mach ich noch....
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1152 erstellt: 13. Aug 2012, 20:38
obwohl ich hier ja kräftig rumschreibe hör ich kaum Musik die ich selbst als Classic-Rock bezeichnen würde. Allerdings vieles was ein anderes Label von mir bekäme und aus der gleichen Zeit stammt und auch zum größten Teil was mit Rock zu tun hat.
arnaoutchot
Moderator
#1153 erstellt: 13. Aug 2012, 20:40
Sehe ich ähnlich wie Chriss. Ich befürchte wir sind ein kleines Häuflein hier. Ist aber in der Klassik und im Jazz hier auch nicht anders. Im SH-Forum sind mehr Schreiber, aber es steigt die Zahl der Ignoranten exponentiell an.

Habe heute übrigens das hier entdeckt: Lighthouse. Kennt die Band noch jemand ? Waren Kanadier und die Zahl der Menschen auf dem Cover trügt nicht, war ein kleines Rock-Jazz-Orchester in den frühen 70ern. Ich glaube, sie waren nie erfolgreich. Bin durch die zusätzliche Mehrkanalplatte aufmerksam geworden.

jpc.de
Jason_King
Inventar
#1154 erstellt: 13. Aug 2012, 20:42

chriss71 schrieb:
: Da wäre ich mir nicht so sicher, wenn ich gucke was die 20 bis 30 jährigen heute so hören...
:prost

Gut...im Prinzip hast Du nicht ganz Unrecht. Diesen ganzen Rap- und Hip-Hop-Krempel kannste mir schenken. G R A U E N H A F T! Dennoch gebe ich die Hoffnung nicht auf. Vielleicht Klappt`s ja mit einem bischen Feingefühl. Man muss nur neugierig machen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2023  –  3166 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.352