Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Kumbbl
Inventar
#1704 erstellt: 24. Aug 2012, 12:25

arnaoutchot schrieb:

Definitiv. Calexico und da vor allem die "Black Light" haben es mir mehr als angetan. Eine hervorragende Platte. Ich freue mich auch schon auf die neue, ist schon vorbestellt.


wie, neue?? aha, "Algiers", ab 7. September.... auch gleich bestellt... hmm, so weit kommt es schon, dass mir Michael sagen muss, was an neuer Rockmusik rauskommt - schande über mich
mr_highfidelity-blues
Inventar
#1705 erstellt: 24. Aug 2012, 12:32
Moin, moin in die Runde,

besten Dank für das herzliche Willkommen, überhaupt scheint mir in diesem Faden ein sehr angenehmes Klima zu herrschen, trotz einiger Kontroversen. Das ist nicht selbstverständlich!

Mit neuerer Rockmusik im eigentlichen Sinne kenne ich mich gar nicht mehr aus, spätestens als ich meine Arbeit als Schreiberling für ein Online-Musikmagazin aus privaten Gründen aufgegeben habe, fehlt mir komplett die Übersicht. Dort wird bemustert was das Zeug hält und es ist unglaublich, wieviel Releases es pro Woche gibt. Ganz zu schweigen von den unzähligen Klein- und Kleinstlabels, mal abgesehen von ebenso unzähligen Eigenproduktionen.
Ich halte allerdings nur einen kleinen Teil dieser Releases für geeignet, in einem 'Classic-Rock-Faden' "verwurstet" zu werden. Aber das mag auch meinem recht schlichten musikalischen Horizont geschuldet sein.
In unserer bereits angesprochenen Viererrunde ist es jedenfalls jemand anders, der mit überraschenden Neuproduktionen um die Ecke kommt, ich stecke da zu sehr im Bluesrock-/Retrorock-Segment fest.

Die Black Crowes sind mittlerweile schon fast selbst Oldies und Legende, fast aus jeder neuzeitlichen Retrorockkapelle lassen sie sich heraushören.
In ihrer Anfangszeit wurden sie dagegen meiner Erinnerung nach von der Musikpresse mehr oder weniger als einfallslose Plagiatoren ver- und zerrissen, irgendwo im Jagdgebiet zwischen den Faces und den Rolling Stones. Heute genießen sie einen ähnlichen Kultstatus wie die Greatful Dead.

Wer übrigens gerne eher ruhigen Tönen in diesem Umfeld lauschen mag, dem kann ich das Solowerk von Chris Robinson ans Herz legen, seines Zeichen der Frontmann und Sänger der schwarzen Krähen. Ganz besonders sei hier auf sein aktuelles Album "Big Moon Ritual" (2012) verwiesen, auf welchem er zusammen mit Gitarrist Neal Casal traumhafte Langepen in Moll zelebriert.
Am 14.09. erscheint übrigens quasi der zweite Teil dieses Albums mit dem Titel "The Magic Door" (waren wohl die gleichen Aufnahmesessions).

Chris Robinson - Big Moon Ritual

Chris Robinson - The Magic Door

Rock on,
Olli
arnaoutchot
Moderator
#1706 erstellt: 24. Aug 2012, 13:55

mr_highfidelity-blues schrieb:
Greatful Dead.


Autsch !!! Das darf einem ehemaligen professionellen Musikkritiker nicht passieren.
arnaoutchot
Moderator
#1707 erstellt: 24. Aug 2012, 14:10
Mal zurück in eher proggige Spät 70er und auf ein nach meiner Ansicht sehr bemerkenswertes Album verwiesen, das sich alle Alan Parsons, Pink Floyd oder sogar Genesis-Anhänger mal besorgen sollten. Chris Evans - David Hanselmann - Stonehenge (1980). Der Keyboard-Tüftler Evans und der deutsch-britische Sänger Hanselmann, der im übrigen ernsthaft als Nachfolger von Peter Gabriel bei Genesis in der Diskussion war, haben mit deutschen Musikern einen Songzyklus um den mystischen Steinkreis in England gezimmert. Es könnte problemlos Alan Parsons Project über der Platte stehen, es wäre dann sogar eine seiner besseren, und dann bestünde auch nicht das Problem, dass es ausser einer wohl nicht lizensierten Ausgabe nie auf CD erschienen ist. Bei mir gehört diese Platte zusammen mit dem geringfügig schwächeren Nachfolger "Symbols of the Seven Sacred Sounds" (1981) zu absoluten obskuren Lieblingsplatten. Die LP lässt sich im 2nd Hand noch ab und zu finden.

http://www.youtube.com/watch?v=1BboTNHYhCo

chris_evans-ironside._david_hanselmann-stonehenge


[Beitrag von arnaoutchot am 24. Aug 2012, 14:11 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#1708 erstellt: 24. Aug 2012, 14:19

mr_highfidelity-blues schrieb:

In ihrer Anfangszeit wurden sie dagegen meiner Erinnerung nach von der Musikpresse mehr oder weniger als einfallslose Plagiatoren ver- und zerrissen, irgendwo im Jagdgebiet zwischen den Faces und den Rolling Stones. Heute genießen sie einen ähnlichen Kultstatus wie die Greatful Dead.


naja, ob du da nicht etwas zu hoch greifst...um nicht zu sagen: deutlich zu hoch........ Black Crowses in allen ehren, aber der Vgl. hinkt dann doch deutlich... ich denke, da bricht in dir der BC-Fan zu sehr durch
vanye
Inventar
#1709 erstellt: 24. Aug 2012, 14:25
OK, wenn wir in die "gute alte Zeit" zurückkehren, fallen mir spontan zwei Alben ein, ohne die damals keine längere Autofahrt möglich war: Pampered Menial und At The Sound Of The Bell von Pavlov's Dog. Höre ich auch heute noch immer und immer wieder.

Gruß
vanye
Audio-Video-Disco
Stammgast
#1710 erstellt: 24. Aug 2012, 18:43
So ich stehe wieder einmal vor einem Rätsel^^
Und zwar handelt es sich um The Rolling Stones - Let It Bleed.

Habe ich mir vor einigen Wochen gebraucht gekauft und mein Cover sieht genau so aus:
let-it-bleed-the-best-rolling-stones-album410ok

Wie gesagt ist die CD gebraucht und allein der ausgebleichte Kunststoff an der Hülle, der mehr grau als schwarz ist, verrät das sie schon etwas älter sein dürfte.

Was mir komisch vor kommt ist das die Titelliste auf der Rückseite wie folgt lautet:
Let It Bleed
Love In Vain
Midnight Rambler
Gimmie Shelter
You Got The Silver
You Can't Always Get What You Want
Live With Me
Monkey Man
Country Honk

auf der CD selbst ist folgende Reihenfolge angegeben:

Gimme Shelter
Love in Vain
Country Honk
Live with Me
Let It Bleed
Midnight Rambler
You Got the Silver
Monkey Man
You Can't Always Get What You Want

Die stimmt dann auch. Das mit dem Remastered hat anscheinend nichts damit zu tun das es eine spätere Ausgabe ist, hatte laut Wikipedia schon die Erstausgabe drauf nur dass mit den Titeln kommt mir komisch vor

Kleines Problem das mich aber beschäftigt


[Beitrag von Audio-Video-Disco am 24. Aug 2012, 18:43 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#1711 erstellt: 24. Aug 2012, 18:54

Audio-Video-Disco schrieb:
So ich stehe wieder einmal vor einem Rätsel^^
Und zwar handelt es sich um The Rolling Stones - Let It Bleed.
Kleines Problem das mich aber beschäftigt :D


das mit den Tracklistings passt schon - ist auf jeder Ausgabe so (auch auf den letzten SACDs)...

BTW: wenn du die "WG London Records" hast (schau mal hinten auf dem Trayinlay oder der CD selbst), dann hast du sogar die am besten klingende Version dieses hammeralbums...noch besser - da trockener und konturierter und nicht so aufgeblähtem Bass - als die SACD...(die schon auch sehr gut ist, das mit dem "aufgebläht" gilt vor allem vergleichsweise und ist ggf. auch meinen Hörpräferenzen geschuldet)...
Audio-Video-Disco
Stammgast
#1712 erstellt: 24. Aug 2012, 19:01
Leider nur die normale ABKCO Records.
Da habe ich mich auf den "Aufbau einer audiophilen...." Thread verlassen.
Da war soweit ich mich erinnern kann davon die Rede das jene Ausgaben von ABKCO die besten wären.

Naja vielleicht komme ich noch zu einer
Kumbbl
Inventar
#1713 erstellt: 24. Aug 2012, 19:04

vanye schrieb:
OK, wenn wir in die "gute alte Zeit" zurückkehren, fallen mir spontan zwei Alben ein, ohne die damals keine längere Autofahrt möglich war: Pampered Menial


ah, danke für die Erinnerung..."julia" - schon lange nicht mehr gehört auch wenn mir der hohe Falsett-gesang mit der dauer immer etwas auf die nerven ging, hab ich zumindest Pampered Menial als gute straighte Rockplatte in erinnerung - muss ich wieder mal rauskramen....
Audio-Video-Disco
Stammgast
#1714 erstellt: 24. Aug 2012, 19:07
Ok im audiophilen Rockthread war von den 2002er ABKCO Remasters die Rede.
Aber ich gebe mich vorerst auch mit meiner 1986er zufrieden^^


[Beitrag von Audio-Video-Disco am 24. Aug 2012, 19:07 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#1715 erstellt: 24. Aug 2012, 19:08

Audio-Video-Disco schrieb:

Da war soweit ich mich erinnern kann davon die Rede das jene Ausgaben von ABKCO die besten wären.


da waren aber die Re-releases von 2002 gemeint, die damals als Hybrid-SACDs auf den Markt kamen...

ripp mal die CD, führ nen ReplayGain-Scann durch (mit Foobar, kannst du ja jetzt ;): rechte-maustaste-->replayGain-->Scan as single album) und schick mir dann die Track-Peak-Levels per PM, dann schau ich, um welches mastering es sich handelt...wenns dich interessiert..........
vanye
Inventar
#1716 erstellt: 24. Aug 2012, 19:32

Kumbbl schrieb:

ah, danke für die Erinnerung..."julia" - schon lange nicht mehr gehört auch wenn mir der hohe Falsett-gesang mit der dauer immer etwas auf die nerven ging, hab ich zumindest Pampered Menial als gute straighte Rockplatte in erinnerung - muss ich wieder mal rauskramen....

Oh ja, Julia, Late November, Song Dance, Natchez Trace, Theme From Subsay Sue ... Bei mir steht diese Musik für einen Abschnitt meines Lebens. Die Stimme war übrigens für mich eines der Dinge , die mich an der Musik begeisterten. Sie klang so herrlich wild. Aber warum schreibe ich das jetzt im Präteritum????

Gruß
vanye
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1717 erstellt: 25. Aug 2012, 10:14
In Calexico's Algiers reingehört.... ist sehr gut geeignet, wenn man auf die Nebenwirkungen von Beruhigungsmitteln verzichten möchte. Einschläfernde Musik... genauso langweilig wie die neue Mark Knopfler.
arnaoutchot
Moderator
#1718 erstellt: 25. Aug 2012, 10:19

MacClaus schrieb:
In Calexico's Algiers reingehört.... ist sehr gut geeignet, wenn man auf die Nebenwirkungen von Beruhigungsmitteln verzichten möchte. Einschläfernde Musik... genauso langweilig wie die neue Mark Knopfler.


Ich mag einschläfernde Musik .. dann muss ich in die neue Mark Knopfler auch mal reinhören ...
arnaoutchot
Moderator
#1719 erstellt: 25. Aug 2012, 10:27

vanye schrieb:
ah, danke für die Erinnerung..."julia" - schon lange nicht mehr gehört auch wenn mir der hohe Falsett-gesang mit der dauer immer etwas auf die nerven ging, hab ich zumindest Pampered Menial als gute straighte Rockplatte in erinnerung - muss ich wieder mal rauskramen....


Hmm ... ihr Verführer. Die Platte hatte ich mal in den 70ern, "Julia" hab ich auch noch im Ohr. Muss ich wohl auch wieder haben ...
hifi_raptor
Inventar
#1720 erstellt: 25. Aug 2012, 11:17
Hi Classic-Rock(ologen)
New - aus der Werbung von HDtracks:

Last Of A Dyin’ Breed (Special Edition) 44/24 Lynyrd Skynyrd

Das Album kenne ich gar nicht - kostet 21$
Also eine Sünde wert, kostet jede CD genauso viel.
amazon.de
Genauso viel als CD

Oh das Album ist neu!

Happy Weekend

P.S. Ist auf Platz 18 in Rock - reingehört - könnte auch irgendwer anders sein, hat mit Südstaatenrock nichts gemein. Ist ein Rockkommerzalbum. Aber offensichtlich gefällts


[Beitrag von hifi_raptor am 25. Aug 2012, 11:39 bearbeitet]
hifi_raptor
Inventar
#1721 erstellt: 25. Aug 2012, 11:29
@Audio-Video-Disco
daher auch die Reihenfolge siehe Download:
HDtracks
Ist ja auch das SACD-Master.
Habe ich gesaugt weil ich eine schrecklich laute CD Pressung (Paper Sleeve) aus Japan hatte - ist wieder verkauft.
Die gesaugte Version taugt mir weit mehr, auch wenn ihr etwas "Druck" fehlt.
Gruß und Happy Weekend
hifi_raptor
Inventar
#1722 erstellt: 25. Aug 2012, 11:34
Ja Mark Knopfler................
@arnaoutchot
..dann kannst Du alle seine Soloscheiben kaufen.
Happy schläfriges Weekend
arnaoutchot
Moderator
#1723 erstellt: 25. Aug 2012, 12:26

hifi_raptor schrieb:
Ja Mark Knopfler................
@arnaoutchot
..dann kannst Du alle seine Soloscheiben kaufen.
Happy schläfriges Weekend :D


Habe doch schon einige ... "Sailing to Philadelphia" finde ich zB gut
hifi_raptor
Inventar
#1724 erstellt: 25. Aug 2012, 12:39
....die habe ich auch....
Ich lege die allerdings, äh rufe allerdings nur auf wenn ich in Hochstimmung bin oder vorher eine Runde Hardrock hinter mir habe.
Trotzdem viel Spass beim Hören, ich ziehe mir gleich meine Neuerwerbung (siehe Heute gekauft Thread)
Happy Weekend
Kumbbl
Inventar
#1725 erstellt: 25. Aug 2012, 17:18
Zu knopfler: was stimmt, knopfler hat kein wirklich von vorn bis hinten sehr gutes Album gemacht, auf allen sind mehr oder weniger Füller drauf.... Aber neben dem erwähnten Sailing to würde ich noch King to get Crimson und get Lucky empfehlen, alle drei Alben haben nur wenig Füllmaterial drauf und sind somit auch als Album gut zu hören... Und eins ist für mich unstrittig: auf allen seinen Alben sind immer wieder überragend Songs drauf.... Letztendlich ist es wohl das beste, sich eine Compilation der besten Songs von ALLEN Alben zusammenzustellen....

Und wer Country mag, der findet auf roadrunning ein paar sehr schöne Duette mit emmylou Harris.

Apropos Harris: deren Album wrecking Ball gehört zu meinen absoluten Lieblingsalben... Hat mit county auch nur sehr wenig bis nix zu tun....
Kumbbl
Inventar
#1726 erstellt: 25. Aug 2012, 17:50
Da hier so viele prog Fans sind, muss ich jetzt doch mal was loswerden....da Michael supper's ready neulich erwähnt hat, hab ich mir die Foxtrott mal wieder in Gänze reingezogen.... Und ich wurde mal wieder bestätigt, dass ich die ganze Begeisterung und Lobhudelei über dieses Album und generell die Gabriel-Genesis nicht ganz nachvollziehen kann. Was bleibt von Foxtrot: ein hervorragender Song mit supper's, der aber eigentlich 7 Songs ist und ein guter mit ...and the coastliners, der Rest absolut belangloses Keyboardgeklimper als Fundament von genauso belanglosen und langweiligen Songs - kompositorische Kreativität und gutes songwriting sieht IMO anders aus....die leichten rockansätze in Songs wie Watcher of the skies und get 'em Out erscheinen auch sehr bemüht und zünden auch keine kraftvollen songpassagen....

Ende Verriß.

Hatte vielleicht mal seine Zeit, aber die liegt lange zurück - und natürlich müsst ihr hier nicht einer Meinung mit mir sein, aber ich bin ganz gern der widerborstige kleine Gallier
arnaoutchot
Moderator
#1727 erstellt: 25. Aug 2012, 20:58

Kumbbl schrieb:
Hatte vielleicht mal seine Zeit, aber die liegt lange zurück - und natürlich müsst ihr hier nicht einer Meinung mit mir sein, aber ich bin ganz gern der widerborstige kleine Gallier ;)


Sind auch nicht einer Meinung mit Dir. "Foxtrot" finde ich als Ganzes eines der besten Genesis-Alben, das geht bis in so kleine Details wie das Akustikgitarrensolo "Horizons". Ich kann auch kaum verstehen, dass man "Sipper's Ready" gut finden kann, aber die kürzeren Stücke belangloses Gedudel. Wenn dann schon alles Gedudel ...
GG71
Inventar
#1728 erstellt: 26. Aug 2012, 00:02
So, heute war DP-Day:
Deep Purple
Ich habe sogar eine USSR Ausgabe gefunden, was hier alles so herumliegt
http://www.discogs.c...1971/release/2736743
Kumbbl
Inventar
#1729 erstellt: 26. Aug 2012, 12:15

arnaoutchot schrieb:

Kumbbl schrieb:
Hatte vielleicht mal seine Zeit, aber die liegt lange zurück - und natürlich müsst ihr hier nicht einer Meinung mit mir sein, aber ich bin ganz gern der widerborstige kleine Gallier ;)


Sind auch nicht einer Meinung mit Dir. "Foxtrot" finde ich als Ganzes eines der besten Genesis-Alben, das geht bis in so kleine Details wie das Akustikgitarrensolo "Horizons". Ich kann auch kaum verstehen, dass man "Sipper's Ready" gut finden kann, aber die kürzeren Stücke belangloses Gedudel. Wenn dann schon alles Gedudel ... :D


Bei supper's könnte man sicher die eine oder andere kurze Schere ansetzen, aber ansonsten der Song einfach power und Durchzug....immgegensatz zu dem restlichen Gedudel, welches sich in Andeutungen verliert.... Und ja, Horizon wäre ein schönes Akustisches Zwischenspiel in einem Song eingebettet, aber für sich alleine trägt das kurze Teil einfach nicht...

Aber gut, wenn Foxtrot eine der besten ist, dann stelle ich jetzt meine Genesis Wiederbelebungsversuche ein, ist für mich dann doch Zeitverschwendung - da wende ich mich dann doch lieber wieder Miles Davis zu...;)
Jason_King
Inventar
#1730 erstellt: 26. Aug 2012, 13:44
"Supper`s Ready" ist auch kein Rocksong, sondern eine Komposition, die man als ganz große Kunst bezeichnen darf. Ohne zu übertreiben. Dieses Stück wird in fünfzig Jahren mit Sicherheit als klassische Musik anerkannt. Wahrscheinlich sogar früher. Was Genesis da abgeliefert hat, ist meiner bescheidenen Meinung nach einer der ganz großen Würfe der Frühsiebziger Jahre. Ich verneige mich in stiller Ehrfurcht. So.
Kumbbl
Inventar
#1731 erstellt: 26. Aug 2012, 17:24
Als nun angehender Jazz-Rockexperte hier nun schon das dritte Album, das mich sehr überzeugt: valentyne von Colosseum ... Durchgängig gutes Album mit grandiosem Schlagzeug und Sax....aber auch dir Gitarre ist nicht zu verachten....
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1732 erstellt: 26. Aug 2012, 17:35

Kumbbl schrieb:
Als nun angehender Jazz-Rockexperte hier nun schon das dritte Album, das mich sehr überzeugt: valentyne von Colosseum ... Durchgängig gutes Album mit grandiosem Schlagzeug und Sax....aber auch dir Gitarre ist nicht zu verachten....


Kennst Du Colosseum Live? Lost Angeles eines der besten Rock/Blues.Songs... Sänger Chris Farlowe und Gitarrist Clem Clempson phänomenal.
arnaoutchot
Moderator
#1733 erstellt: 26. Aug 2012, 17:42

Kumbbl schrieb:
Als nun angehender Jazz-Rockexperte hier nun schon das dritte Album, das mich sehr überzeugt: valentyne von Colosseum ...


Nun ja, "Valentyne Suite" ist aus meiner Sicht nicht wirklich Jazz-Rock. Rock mit Jazz, aber auch starken Blues-Einflüssen nenne ich es eher. Auf Hiseman's phänomenale Schlagzeugkünste hatte ich ja schon verwiesen. Aber sicherlich die beste Studioplatte von Colosseum.

Als hervorragende Kompilation kann ich diese 4-CD-Box empfehlen "Morituri te salutant". 2 Discs sind Best-of 1968-71 (mit einigen interessanten unveröffentlichten Tracks), Disc 3 eine komplette unveröffentlichte Live-Platte von 1971 (Brighton, Manchester und Bristol) und Disc 4 mit ebenfalls unveroffentlichten BBC-Radio-Broadcasts. Klanglich sind es die ordentlichen Sanctuary-Remasters.

amazon.de


[Beitrag von arnaoutchot am 26. Aug 2012, 17:52 bearbeitet]
Jason_King
Inventar
#1734 erstellt: 26. Aug 2012, 17:52

Kumbbl schrieb:
valentyne von Colosseum ..

Und wenn man bedenkt, daß das Album nun schon bummelig 42 Jahre auf dem Buckel hat....Hut ab!
arnaoutchot
Moderator
#1735 erstellt: 26. Aug 2012, 17:57
Die Valentyne Suite ist übrigens auf der o.g. Box zwei mal drauf. 1 x Originalversion Studio, 1 x eine 21minütige Live-Fassung aus Manchester ...
Audio-Video-Disco
Stammgast
#1736 erstellt: 26. Aug 2012, 20:39
So ich habe heute mal bei den CDs meines Vaters gestöbert und mal folgendes, wohl wenig aufregendes, herausgefischt.

Pink Floyd - The Division Bell --> Ausgabe von EMI Records zum Vergleichshören mit meinem neuen Remaster

Eagles - Desperado, wohl eines ihrer frühen Alben, hab noch nicht reingehört.

Neil Young - Freedom
Habe den Namen dieses Künstlers schon oft gelesen aber ich schätze mit seinem 18. Studioalbum habe ich nichts mehr all zu kreatives erwischt^^

Die beiden Pink Floyd Ausgaben habe ich mal kurz nacheinander eingelegt und gehört aber mein Gehör ist darin wohl noch nicht sehr geübt, wie auch
Einen Unterschied den ich vielleicht erkennen konnte war das die neuere etwas kräftiger, voller klingt.
Kann natürlich nur Einbildung sein.

Nun ja mittlerweile steht ohnehin schon ein schöner Haufen CDs auf meinem Wunschzettel, jetzt wirds mal Zeit zu bestellen.
Auch wenns teuer wird kann vielleicht noch jemand was von Neil Young empfehlen?

Grüße


[Beitrag von Audio-Video-Disco am 26. Aug 2012, 20:40 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#1737 erstellt: 26. Aug 2012, 21:02

Audio-Video-Disco schrieb:
Pink Floyd - The Division Bell --> Ausgabe von EMI Records zum Vergleichshören mit meinem neuen Remaster


Die "Division Bell" ist eine späte Floyd und ist recht gut aufgenommen. Da dürfte das neue Remaster nicht allzuviel Veränderung bringen, d.h. Du wirst nicht allzuviel Unterschied hören.


Audio-Video-Disco schrieb:
Eagles - Desperado, wohl eines ihrer frühen Alben, hab noch nicht reingehört.


Gute Platte, vermutlich sogar die beste der "Eagles" für mich.


Audio-Video-Disco schrieb:
Neil Young - Freedom - Habe den Namen dieses Künstlers schon oft gelesen aber ich schätze mit seinem 18. Studioalbum habe ich nichts mehr all zu kreatives erwischt^^ Auch wenns teuer wird kann vielleicht noch jemand was von Neil Young empfehlen? :D


Keineswegs ist die "Freedom" unkreativ, sie war nach der eher orientierungslosen Zeit der 80er die Rückbesinnung auf gute, teilweise härtere Rocksongs. "Rockin' in the Free World" in der auf der Platte enthaltenen Akustik- und Elektro-Fassung ist grandios. Empfehlung: "Harvest" von 1972 oder einfach mal die von ihm zusammengestellte "Greatest Hits" (besonders mit der DVD mit hochauflösendem Stereo !). Schwerere Ware dann viellelicht "Weld" ... schwierig zu sagen. Hör mal rein und sag, was Dir gefällt.

jpc.de jpc.de jpc.de
Audio-Video-Disco
Stammgast
#1738 erstellt: 26. Aug 2012, 21:26
Ja ich weiß die Floyd ist eher ein späteres Werk, mit Marooned, High Hopes oder Coming Back To Life sind aber ein paar ganz gute Titel drauf.
Gut zu wissen das die allgemein ganz gut aufgenommen ist.

Bei den Eagles hab ich dann wohl doch einen Glücksgriff gemacht. Werde ich gleich morgen hören.

Und bei Neil Young werde ich vorerst mal schaun wie mir die jetzige hier gefällt.
Hüb'
Moderator
#1739 erstellt: 27. Aug 2012, 08:50

arnaoutchot schrieb:

Audio-Video-Disco schrieb:
Pink Floyd - The Division Bell --> Ausgabe von EMI Records zum Vergleichshören mit meinem neuen Remaster

Die "Division Bell" ist eine späte Floyd und ist recht gut aufgenommen. Da dürfte das neue Remaster nicht allzuviel Veränderung bringen, d.h. Du wirst nicht allzuviel Unterschied hören.

Das war zu ihrer Zeit (ist ja auch schon wieder ein Weilchen her) so eine typische Hifi-Flachblättchen- und -Messen-Vorführscheibe. IMHO musikalisch weitestgehend schecklich belangloses Geplätscher in Richtung Einschlafbegleitung.

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 27. Aug 2012, 09:00 bearbeitet]
Jason_King
Inventar
#1740 erstellt: 27. Aug 2012, 08:53

Audio-Video-Disco schrieb:
bestellen.
Auch wenns teuer wird kann vielleicht noch jemand was von Neil Young empfehlen?

Nicht zu vergessen sind "After the Goldrush" und die tolle Live "Rust never sleeps".
Hüb'
Moderator
#1741 erstellt: 27. Aug 2012, 09:02
Neil Young:
Nicht zu vergessen die schön krachig-geniale, aber dennoch gut klingende Sleeps with Angels sowie der exzellente Beitrag zur Unplugged-Serie.

jpc.dejpc.de




[Beitrag von Hüb' am 27. Aug 2012, 09:03 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#1742 erstellt: 27. Aug 2012, 10:09
Alles richtig, aber überfordert ihr einen Einsteiger da nicht gleich etwas. Es gäbe sicherlich noch zehn bis zwanzig weitere gute Young-Platten
Jugel
Inventar
#1743 erstellt: 27. Aug 2012, 10:37
Wo wir bei Neil Young sind, will ich mal Crazy Horse nennen - das war seine langjährige Begleitband. Die haben Anfang der 1970iger einige Alben unter eigenem Namen veröffentlicht. Ihr gleichnamiges Erstlingswerk
Crazy Horse - CH
gehört m.E. in jede Classic-Rock-Sammlung - auch wenn es leider nie einen größeren Bekanntheitsgrad erreicht hat. Es bietet ein breites Spektrum von Classic-Rock über Folk-Rock bis in Psycho-Gefilde und Singer/Songwriting. Allein der wohlbekannte Büchsenöffner "I Don´t Want To Talk About It", bekannt durch z.B. Rod Stewart, ist die Anschaffung des Albums wert.

Gruß
Jugel


[Beitrag von Jugel am 27. Aug 2012, 11:52 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#1744 erstellt: 27. Aug 2012, 10:38
Hier mal ein kleiner Schnäppchentipp: Die ersten fünf Platten der Paul Butterfield Blues Band sauber und platzsparend gebündelt. Klanglich ist die Rhino-Ausgabe in Ordnung, ich konnte keine Unterschiede zu meiner Elektra CD-Erstausgabe von 1987 feststellen. Die ersten drei Platten darin sind essentieller Blues-Rock. Trotzdem diesen Sammelausgaben natürlich etwas der Charme einer zumindest echten CD-Ausgabe fehlt, finde ich niedrigen Preis und geringen Platzbedarf ganz ansprechend.

amazon.de


Apropos "Blues": Ich habe das ganze Wochenende über einen neuen Thread nachgedacht: "Aufbau einer Blues-Sammlung in möglichst guter Klangqualität". Das Wort audiophil habe ich diesmal rausgestrichen, weil ich durchaus bis in die Anfänge der Tonaufzeichnung eines Blind Lemon Jefferson oder Charlie Patton zurückgehen will. Betrachtet werden sollten alle Formen des Blues, insofern habe ich auch gegen Blues-Rock nichts einzuwenden. Es wird dann allerdings sicherlich zu Überschneidungen mit dem "Classic-Rock"-Thread kommen. Ich habe zuerst überlegt, statt alphabetisch nach einer Zeitschiene vorzugehen, aber mit Blick auf das bewährte System der anderen Threads wäre wohl doch Alphabet vorzuziehen. Anregungen, Meinungen, Widersprüche ?
arnaoutchot
Moderator
#1745 erstellt: 27. Aug 2012, 10:41

Jugel schrieb:
Wo wir bei Neil Young sind, will ich mal Crazy Horse nennen - das war seine langjährige Begleitband.


"war" ? - "ist", oder ? Auf dem im Oktober kommenden Album "Psychedelic Pill" ("Americana", Teil 2) haben sich Neil & die Crazy-Horse-Knaben mal wieder so richtig ausgetobt, sind meines Wissens sogar 2CDs mit sehr langen Stücken.
Jugel
Inventar
#1746 erstellt: 27. Aug 2012, 10:46

arnaoutchot schrieb:

...Apropos "Blues": Ich habe das ganze Wochenende über einen neuen Thread nachgedacht: "Aufbau einer Blues-Sammlung in möglichst guter Klangqualität".


So einen Thread hat es hier im Forum schon einmal/vor ein paar Jahren gegeben. Der ist allerdings irgendwann einmal (und nach doch recht vielen Postings) eingeschlafen. Leider bin ich nicht der fitteste im Umgang mit der EDV, sonst würde ich mich mal auf die Suche machen....

Gruß
Jugel

PS: Wenn mir mehr dazu einfällt bzw. wenn ich bei meiner hilflosen Suche fündig werden sollte, werde ich mich wieder melden...
Jugel
Inventar
#1747 erstellt: 27. Aug 2012, 10:57

Jugel schrieb:

...Wenn mir mehr dazu einfällt bzw. wenn ich bei meiner hilflosen Suche fündig werden sollte, werde ich mich wieder melden...


Das ging schneller als ich dachte. Unter "Jazz & Blues" gibt es die Rubrik: Blues - Blues Rock Thread mit ausgezeichneter CD-Qualität!

Gruß
Jugel
mr_highfidelity-blues
Inventar
#1748 erstellt: 27. Aug 2012, 10:58

Kumbbl schrieb:

mr_highfidelity-blues schrieb:

In ihrer Anfangszeit wurden sie dagegen meiner Erinnerung nach von der Musikpresse mehr oder weniger als einfallslose Plagiatoren ver- und zerrissen, irgendwo im Jagdgebiet zwischen den Faces und den Rolling Stones. Heute genießen sie einen ähnlichen Kultstatus wie die Greatful Dead.


naja, ob du da nicht etwas zu hoch greifst...um nicht zu sagen: deutlich zu hoch........ Black Crowses in allen ehren, aber der Vgl. hinkt dann doch deutlich... ich denke, da bricht in dir der BC-Fan zu sehr durch ;)



Ja, ja , komischerweise passiert mir das falsch geschriebene Greatful Dead immer wieder, ganz beharrlich, wie 'n hartnäckiger Husten. Ich muss gestehen, mit dieser Kapelle konnte ich (musikalisch) noch nie etwas anfangen.

Die Sache mit dem Kultstatus habe ich leider sprachlich unzulänglich formuliert. Es fehlt nämlich der Hinweis "... in Fankreisen ..."!
Zudem näher(te)n sich die schwarzen Krähen bezüglich ihrer Konzertlängen, Jamcharakter der musikalischen Präsentation, ständig vollumfänglich variierender Setlists, Angebot (fast) eines jeden Konzerts als qualitativ hochwertiger Audiodownload (kostenpflichtig, aber keine Abzocke) und nicht zuletzt einer gewissen 'Anti-Business-Attitüde' vielen Parametern an, die auch den Grateful Dead zugeschrieben werden dürfen. Wenn ich dann noch den hörbaren Einfluss auf die heutige Generation von Rockbands hinzuziehe, hinkt der Vergleich plötzlich gar nicht mehr so stark, wie es vordergründig der Fall sein mag.

, Olli


[Beitrag von mr_highfidelity-blues am 27. Aug 2012, 12:02 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#1749 erstellt: 27. Aug 2012, 11:02

Jugel schrieb:
Das ging schneller als ich dachte. Unter "Jazz & Blues" gibt es die Rubrik: Blues - Blues Rock Thread mit ausgezeichneter CD-Qualität!


Ja, den kenne ich schon. Hat mir aber ehrlich gesagt nie behagt, weil völlig ungeordnet und vom Threadersteller auch wenig gepflegt. Ausserdem war ihm wohl das wichtigste die Spieldauer einer CD ... und die Hälfte seiner Beitrage waren "Pushes" ... jetzt isser wohl gesperrt ...
http://www.hifi-foru...k=1&sort=replies&z=1

Mir ist es egal, wir können auch diesen Thread nehmen. Was sagt ihr ?


[Beitrag von arnaoutchot am 27. Aug 2012, 11:06 bearbeitet]
Jugel
Inventar
#1750 erstellt: 27. Aug 2012, 11:03

arnaoutchot schrieb:


"war" ? - "ist", oder ?


Oops, das war mir doch glatt entgangen...
Wobei, seitdem Danny Whitten nicht mehr dabei ist, also seit gefühlten vierzig Jahren, ist das für mich irgendwie eine andere Band.

Gruß
Jugel


[Beitrag von Jugel am 27. Aug 2012, 11:55 bearbeitet]
Jugel
Inventar
#1751 erstellt: 27. Aug 2012, 11:24

arnaoutchot schrieb:

Jugel schrieb:
Das ging schneller als ich dachte. Unter "Jazz & Blues" gibt es die Rubrik: Blues - Blues Rock Thread mit ausgezeichneter CD-Qualität!


...
http://www.hifi-foru...k=1&sort=replies&z=1

Mir ist es egal, wir können auch diesen Thread nehmen. Was sagt ihr ?


Da bin ich vollkommen leidenschaftslos.
Positiv bei dem o.g. Thread fand ich u.a. den weitestgehenden Verzicht auf Nennungen der jeweils ultimativen Pressung/Ausgabe eines Albums (nach dem Motto: Schau mal, ich habe den längsten - sorry!). Die Angabe der Spieldauer ist m.E. sooo schlecht nicht. Auch eine Widergabe des Covers ist mitunter hilfreich und stets interessant.
Auf der anderen Seite - und da stimme ich hundert Pro zu - wurde der Thread irendwann sehr unübersichtlich; aber das ist das Los solcher Geschichten. Wenn Du Deinen Parallel-Thread "Aufbau einer audiophilen Classic-Rock-Sammlung" anschaust, wurde der aufgrund der Vielzahl von "Nachträgen" auf die Dauer auch nicht übersichtlicher.

Für eine Entscheidungsfindung war das jetzt nicht unbedingt zielführend, ich weiß. Ich werde mich aber sicherlich beteiligen - egal wo...

Gruß
Jugel
mr_highfidelity-blues
Inventar
#1752 erstellt: 27. Aug 2012, 12:00
Moin, moin in die Runde,

um aber nicht in den Verdacht zu geraten, lediglich Fanboy der schwarzen Krähen zu sein, hier nun ein aus meiner bescheidenen Sicht ultimativer Tipp zum Thema Retro-(Jam)Rock:

Siena Root aus Schweden!

Okay, hier kann ich wirklich nicht neutral schreiben, denn seit ich die Jungs 2005 auf dem Herzberg-Festival gesehen habe, bin ich von dieser Combo fasziniert.
Ich darf mich mal an dieser Stelle selbst zitieren:

"Was für ein herrlicher Anachronismus in heutigen, ach so modernen und fortschrittlichen Zeiten. Frühsiebziger Hardrock geht eine Synthese mit dessen Vorläufern ein, nämlich dem furiosen Improvisationsbluesrock von Cream und der Jimi Hendrix Experience. Siena Root werden dafür gerne mit dem Etikett Stoner Rock klassifiziert. Völliger Unsinn!
Was soll das sein?

Hier passiert nichts anderes, als die hochspannende, energetische, groovende, mitreißende und kompetent gespielte Verwurstung verschiedenster Endsechziger/Anfangsiebziger Rockmusik-Roots (irgendwoher muss der Gruppenname ja kommen, er ist schlicht Programm!) zu einem irgendwie doch speziellen Gebräu ..."

Es ist wirklich beeindruckend, wie irgendwann (...) das Gerüst bekannter Songstrukturen einfach zu einem wabernden Dauergroove zerfließt (...).
Und am Ende findet die Band in bewundernswerter Weise immer wieder zurück zu Songstrukturen, die einem Halt und Orientierung geben."

Zusätzlich sollte noch erwähnt werden, dass wohl hauptsächlich Deep Purple MKI und MKII musikalisch Pate stehen, aber es lassen sich Einflüsse von Black Sabbath bis zu frühen Pink Floyd ausmachen, ohne dass die Band zu sehr in die Plagiatorenfalle tappt. Dafür haben sie letztlich doch einen für sich selbst stehenden Sound kreiert, der geradezu identitätsstiftend wirkt.

Die Band hat ihre bisherigen Scheiben immer strikt mit Analogequipment bespielt und aufgenommen und auch immer eine kleine LP-Auflage auf den Markt gebracht.
Für den Einstieg ist bestimmt der aktuelle Live-Doppeldecker geeignet, repräsentiert er doch vorbildlich die bisherige Quintessenz dieser Formation.
Siena Root - Root Jam - Coverbild

Rock on,
Olli
mr_highfidelity-blues
Inventar
#1753 erstellt: 27. Aug 2012, 12:25

Jugel schrieb:

arnaoutchot schrieb:

Jugel schrieb:
Das ging schneller als ich dachte. Unter "Jazz & Blues" gibt es die Rubrik: Blues - Blues Rock Thread mit ausgezeichneter CD-Qualität!


...
http://www.hifi-foru...k=1&sort=replies&z=1

Mir ist es egal, wir können auch diesen Thread nehmen. Was sagt ihr ?


Da bin ich vollkommen leidenschaftslos.
Positiv bei dem o.g. Thread fand ich u.a. den weitestgehenden Verzicht auf Nennungen der jeweils ultimativen Pressung/Ausgabe eines Albums (nach dem Motto: Schau mal, ich habe den längsten - sorry!). Die Angabe der Spieldauer ist m.E. sooo schlecht nicht. Auch eine Widergabe des Covers ist mitunter hilfreich und stets interessant. (...)


Wenn es nach meiner bescheidenen Meinung geht, wäre ich dafür, dass Michael den angedachten Thread quasi neu startet, denn ohne die Pflege eines solchen, wird wohl nicht viel passieren. Das wäre in diesem Fall ja nicht zu befürchten :).
Und zumindest in einer ersten Phase ist eine alphabetische Vorgehensweise nicht schlecht.

Leider ist meine Sammlung nicht katalogisiert (Katastrophe!), dabei müsste wirklich ein größerer Teil themenrelevant sein. Insofern wäre mein Interesse an einem solchen Faden durchaus sehr groß. Übrigens gerne mit dem "Längsten-Motto", zumindest dort, wo es ob zahlreicher Ausgaben doch sehr unübersichtlich ist. Wer will schon akustische Schrottpressungen?

Rock on,
Olli
Jason_King
Inventar
#1754 erstellt: 27. Aug 2012, 13:25

arnaoutchot schrieb:
Mir ist es egal, wir können auch diesen Thread nehmen. Was sagt ihr ?

Denke, ein eigener Blues-Thraedist nicht erforderlich. Man könnte das gut in diesem Thread integrieren. Haben wir doch schon zu Hauf gemacht, Ausflüge in "fremde" Gefilde. Finde ich nicht schlimm, mal ein bischen Prog/Blues/ Blues-Rock. Hauptsache, es ist gute Musik.
Was mich persönlich nicht so anspricht, ist neuere Musik aktueller Bands. Da habe ich zum einen keine Ahnung und zum anderen gibt es noch so viel "altes" zu entdecken. Da bin ich irgendwie stehen geblieben. Finde ich auch nicht schlimm.
In diesem Sinne...Rock on!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2023  –  3166 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.379