Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . Letzte |nächste|

Bose Smart Soundbar 900

+A -A
Autor
Beitrag
Airen
Stammgast
#1705 erstellt: 02. Jan 2023, 09:34
[quote="*Sven_K.*
Was denn jetzt❓… alles auf null oder nicht❓
Mein SUB auf „0“ macht genügend Druck. 😉[/quote]

Soundbar 0 und SUB Lautstärke auf 40
BadBoy01
Stammgast
#1706 erstellt: 02. Jan 2023, 13:42
Ich vermute mal das dein Sub einfach nicht optimal steht wo er gerade steht und du dort wo du sitzt einfach ein Bassloch ist.
Versuche ihn doch mal woanders im Raum zu stellen ( gibt ein paar Dinge um herauszufinden wo der beste Platz ist ).
Du könntest auch um denn Bass etwas zu verstärken ihn entweder in eine Ecke stellen oder beim einmessen eine Decke über den Sub legen so das er bei der Einmessung einfach schon höher eingestellt wird.
Airen
Stammgast
#1707 erstellt: 02. Jan 2023, 22:55
[quote="Yasuni1 (Beitrag #1702)"]Du hast es schon selber gesagt, alle Einstellungen für die Soundbar auf 0, da kann dann nicht viel rauskommen. Mach den Bass mal auf 100 bei Soundbar wenn du dann kein Unterschied hörst dann stimmt was nicht.[/quote]

Wenn ich Adaptic durchlaufen lasse, dann sind ja alle Werte auf 0
Yasuni1
Stammgast
#1708 erstellt: 03. Jan 2023, 01:30
Und was hindert dich daran an den Einstellungen mal etwas rum zu probieren und verschiedene
Stufen zu testen? Sorry aber ich kann das grad nicht nachvollziehen
Ralf_1
Stammgast
#1709 erstellt: 03. Jan 2023, 14:21
Ich hatte das auch mal. Das lag aber am ungünstigen Aufstellort des Subs in der Raumecke. Meist ist der optimale Platz an der Seitenwand ab etwa 1m Abstand zur Frontwand. In der Ecke neigt es meist zum Dröhnen. Folglich wird der Sub bei der Einmessung zurück genommen. Somit kommt dann nachher auch viel. Probier ihn mal seitlich zu stellen und mach dann nochmal die Einmessung.
Falco1983
Ist häufiger hier
#1710 erstellt: 03. Jan 2023, 21:45
Auch bei der Bose Einmessung ist es wichtig alle 5 Messungen auf seinen Favoriten Platz durchzuführen. Beispiel Sessel hinsetzen dort alle Messungen durchzuführen und nur in den Seiten und Höhe variieren. Auch für den Subwoofer mal andere Stellplätze probieren, dann halt wieder Einmessung durchführen. Wenn der Platz für den Subwoofer gefunden ist und die Einmessung passt. Kannst du die Einstellungen selbst noch verfeinern nach deinen Geschmack. Ich habe den Subwoofer an 5 Positionen probiert und gut 10x die Einmessung durchgeführt und selbst verfeinert. Jetzt passt alles für meinen Geschmack und bin mega zufrieden mit der kompletten Anlage.
Ralf_1
Stammgast
#1711 erstellt: 04. Jan 2023, 14:28
Habe das gleiche setup wie Du und bin auch top zufrieden!


[Beitrag von Ralf_1 am 04. Jan 2023, 14:29 bearbeitet]
#Kleinbaldauf
Schaut ab und zu mal vorbei
#1712 erstellt: 06. Jan 2023, 10:44
Hallo

Ich hab da ein kleines bzw. großes Fragezeichen… ich habe gestern uber meine PlayStation 5 eine uhd blueray geschaut… trotz atmos tonspur in English wurde nur stereo in der App angezeigt. Die deutsche tonspur war dts . Das dts von der Bose nicht unterstützt wird weis ich. Aber warum klappt die Atmosphäre nicht. Ich hab alle Varianten mit Einstellungen probiert. Beim tv gibt es ja eigentlich nicht viele (lg oled c1). Entweder automatische Ton Ausgabe oder durchlaufen lassen

Das nervt mich schon etwas… kauft man sich ein Medium und dann hat man nur stereo Ton…

Habt ihr ein paar tips wie ihr eure PlayStation oder eure tvs eingestellt habt

Mit freundlichen Grüßen
*Sven_K.*
Ist häufiger hier
#1713 erstellt: 06. Jan 2023, 14:54

#Kleinbaldauf (Beitrag #1712) schrieb:
… ich habe gestern uber meine PlayStation 5 eine uhd blueray geschaut…

So aktiviert ihr DTS:X und Dolby Atmos auf der PS5
RotesMeerJogger
Stammgast
#1714 erstellt: 06. Jan 2023, 21:13
Sven, wenn es nicht jene tun die danach fragen, bedanke ich mich mal für deinen unermüdlichen Einsatz stetig die gleichen Fragen zu beantworten. Danke
Ralf_1
Stammgast
#1715 erstellt: 06. Jan 2023, 21:39
#Kleinbaldauf
Schaut ab und zu mal vorbei
#1716 erstellt: 06. Jan 2023, 22:53
Danke für den Tipp…

Schade das die soundbar kein dts kann

Aber sowas wird auch nicht nachgeschoben werden. So bekomm ich nur Stereo aus der soundbar
*Sven_K.*
Ist häufiger hier
#1717 erstellt: 07. Jan 2023, 03:50

RotesMeerJogger (Beitrag #1714) schrieb:
Sven, wenn es nicht jene tun die danach fragen, bedanke ich mich mal für deinen unermüdlichen Einsatz stetig die gleichen Fragen zu beantworten.

Ich Danke dir!!!
Bin ich aber gewohnt so ein Verhalten, war jahrelang Supermoderator in einem Forum, von daher habe ich ein dickes Fell aufgebaut.
Und ich habe halt ein Helfersyndrom, bin also selber Schuld.

PS.:
An die Leitung des Forum.
Warum gibt es hier keine „bedanken“ oder „gefällt mir“ Funktion?


#Kleinbaldauf (Beitrag #1716) schrieb:
Aber sowas wird auch nicht nachgeschoben werden. So bekomm ich nur Stereo aus der soundbar

Verstehe ich jetzt nicht.
In dem link von mir ist es doch beschrieben, was man bei der PS5 machen muss.


[Beitrag von *Sven_K.* am 07. Jan 2023, 04:01 bearbeitet]
#Kleinbaldauf
Schaut ab und zu mal vorbei
#1718 erstellt: 07. Jan 2023, 10:27
Hey…

Also die englische tonspur is Atmos und die deutsche war dts x glaub ich. Nach der Aktivierung war die englische wirklich in atmos aber die deutsche is stereo gewesen. Die Bose unterstützt ja nur Dolby Zeugs….🤓 oder irre ich mich? Und eine dts Verarbeitung werden die ja nicht mit einem Update nachreichen, da sie ja schon ne Zeitlauf auf dem Markt is

Lg
*Sven_K.*
Ist häufiger hier
#1719 erstellt: 07. Jan 2023, 11:28

#Kleinbaldauf (Beitrag #1718) schrieb:
..... die deutsche war dts x glaub ich. Nach der Aktivierung war die englische wirklich in atmos aber die deutsche is stereo gewesen ....

Versuch mal bei DTS auf "Lineares PCM" zu wechseln.
Sollte dann eigentlich zu LPCM 7.1/5.1 werden.

So mache ich es zumindest mit meinem Sony UPB-X800M2.
Filme mit DTS (auch DTS-HD Master Audio) werden dann von der Soundbar mit LPCM 7.1/5.1 wiedergegeben.
Ralf_1
Stammgast
#1720 erstellt: 07. Jan 2023, 14:02
Habe ich ja auch schon x mal geschrieben😉, meine Xbox gibt IMMER LPCM 7.1 aus, vor allem weil mir die Audioverzögerung bei Atmos nicht gefällt, und das hört sich immer fantastisch an, egal was die Bluray an Audioformaten bietet (außer natürlich bei älteren Filmen wo die Technik noch nicht so weit war). Die Soundbar macht echt immer das Beste draus (zumindest nach meinem Empfinden).


[Beitrag von Ralf_1 am 07. Jan 2023, 14:06 bearbeitet]
#Kleinbaldauf
Schaut ab und zu mal vorbei
#1721 erstellt: 07. Jan 2023, 14:09
Lineares pcm bei der PlayStation gibt nur 2.1 an die soundbar.
Werd nochmal durchschleifen beim tv Probieren weil aktuell war auf automatisch…

Das nervt aber dann schon… das man jedes Mal suchen muss 😄
Bin jetzt kurz davor den Film nochmal digital zu kaufen um zu sehen was sie da mit senden
Ralf_1
Stammgast
#1722 erstellt: 07. Jan 2023, 14:13
Bei LG muss "Durchlaufen" eingestellt sein.
forys9999
Ist häufiger hier
#1723 erstellt: 09. Jan 2023, 22:46
hi,

kann man diese bose 900 mit Subwoofer von Jamo und boxen von Elac zusammenschließen?

mfg


[Beitrag von forys9999 am 09. Jan 2023, 22:47 bearbeitet]
Ralf_1
Stammgast
#1724 erstellt: 09. Jan 2023, 23:09
Nein.
BadBoy01
Stammgast
#1725 erstellt: 10. Jan 2023, 09:45
Auf was für lustige Ideen manche hier so kommen
Biokrieger
Stammgast
#1726 erstellt: 10. Jan 2023, 11:40
Morgen, hat jemand seine 5.0 Anlage gegen Bose 900 und Sub 700 und Rears getauscht? Im Moment habe ich einen Denon 5.1 Receiver mit Nubert Regalboxen die ca 10 Jahre alt sind in Betrieb. Die 200 Euro Cashback sind verlockend.


[Beitrag von Biokrieger am 10. Jan 2023, 11:41 bearbeitet]
BadBoy01
Stammgast
#1727 erstellt: 10. Jan 2023, 13:34
Moin

Es kommt immer darauf an was du Erwartest.....

Ich habe meine Dolby Atmos Anlage ( Teufel Theater 500 MK3 Set + Deckenlautsprecher ) gegen die Bose 900 , Sub und 700er Rears getauscht.

Mein Hintergrund war eigentlich nur das ich kein Bock mehr auf so Riesen Lautsprecher , Kabel usw hatte und einfach die Leistung nie genutzt habe.
Zudem war ich auch neugierig was das ganze kann ...es wird ja dauernd abgeraten "Kauf bloß kein Bose , alles Dreck".
Da ich "relativ" günstig an die Sachen gekommen bin und meine "alte" gut losgeworden bin habe ich den versuch einfach mal gemacht.
Und was soll ich sagen ...ich bin alles andere als enttäuscht und verstehe nicht warum immer alle gegen Bose "Haten"
Ich finde für die Größe usw ist das System für den normalen TV und Netflix Abend absolut in Ordnung und ich vermisse da nicht wirklich was .
Das es nicht die selbe Leistung wie eine amtliche "richtige" Anlage hat sollte wohl jedem klar sein ( sind auch 2 völlig verschiedene Zielgruppen meiner Ansicht nach ).

Denke auch nicht das es wirklich besser sein wird wie deine Nubert´s ...aber wenn du einfach das ganze dezenter haben willst ohne Kabelsalat usw , dann ist es meiner Meinung nach ein guter Ersatz .
Biokrieger
Stammgast
#1728 erstellt: 10. Jan 2023, 23:39
Danke für die Info. Die Kabelei geht mir auch auf den Zeiger. Wenn du schon von einem Atmos Setup gewechselt bist und zufrieden bist, dann werde ich es wohl auch sein.
Mauly
Neuling
#1729 erstellt: 10. Jan 2023, 23:41
Nabend in die Experten-Runde,

ich habe dem kompletten Thread überflogen und leider meine Problematik nicht gefunden bzw. das einer bis jetzt das Problem beschrieben hat.
Ich habe einen Samsung GQ75Q80T mit der Soundbar 900 + Subwoofer 700. Immer wenn ich den Fernseher per Fernbedienung ausschalte, schaltet er sich kurze Zeit später wieder an, mit schwarzen Bildschirm.
CEC Option 2 & 6 als Alternative schon ausprobiert mit keiner Besserung.

Hat jemand einen Tipp?

Danke & Gruß an die Runde
Mauly
Airen
Stammgast
#1730 erstellt: 10. Jan 2023, 23:45
Mauly,
Habe viele Probleme (gehabt) mit Sony TV und 900
Habe nun das OriginalBose HDMI Kabel inkl aktuellster Software
v TV und Böse drauf.
Sowie Werks- und Stromreset und*Holzklopf* keine Troubles bisher
Mauly
Neuling
#1731 erstellt: 11. Jan 2023, 00:11
Hi Airen,

danke für deine sehr schnelle Info.
Der TV hat die neuste Software drauf und benutze das im Lieferumfang beigelegte Bose HDMI Kabel.
Haste nur an der Soundbar einen Werksreset durchgeführt oder auch einen Werksreset am TV?

Es sieht so aus, als würde die Soundbar noch mal ein Signal nach TV ausschalten an den TV senden…
Airen
Stammgast
#1732 erstellt: 11. Jan 2023, 00:13
Am TV
Und Stromreset.
Achtung, damit ist nicht gemeint,einfach das Netzkabel auszustecken
NicoHH
Stammgast
#1733 erstellt: 12. Jan 2023, 08:05

Biokrieger (Beitrag #1726) schrieb:
Morgen, hat jemand seine 5.0 Anlage gegen Bose 900 und Sub 700 und Rears getauscht? Im Moment habe ich einen Denon 5.1 Receiver mit Nubert Regalboxen die ca 10 Jahre alt sind in Betrieb. Die 200 Euro Cashback sind verlockend.


Du wirst anfangs einen deutlichen Unterschied bemerken. Erging mit zumindest mit meiner Lifestyle T20 so. Da die Boxen weiter auseinander standen, war der Sound auch anders. Inzwischen geht es und die Soundbar macht wirklich einen sehr guten Job. Je nach Audioqualität nehme ich Effekte war wo keine Lautsprecher sind ;-). Eine Soundbar ist halt eine Soundbar.
RotesMeerJogger
Stammgast
#1734 erstellt: 12. Jan 2023, 20:53

*Sven_K.* (Beitrag #1717) schrieb:

Ich Danke dir!!!
Bin ich aber gewohnt so ein Verhalten, war jahrelang Supermoderator in einem Forum, von daher habe ich ein dickes Fell aufgebaut.
Und ich habe halt ein Helfersyndrom, bin also selber Schuld. ;)


Ah okay, das erklärt so manches

Das Forum hier hätte dringendst eine technische Überarbeitung nötig. Es ist ja noch nicht einmal httpS fähig. Stand der Technik von vor 15 Jahren oder so

Ich habe es jetzt übrigens endlich getan. Die weißen Rear 700 sind zu mir unterwegs und sollten Anfang/Mitte nächster Woche eintreffen. Ich habe wirklich lange gewartet, gehofft dass vielleicht noch etwas in Richtung Atmos kommt aber jetzt habe ich keine Lust mehr zu warten. Außerdem gab es die weißen Rears bei Amazon für 514 Euro was zwar kein günstiger aber ein annehmbarer Preis für mich war, also hab ich zugeschlagen. Bin schon sehr gespannt darauf wie der Surround-Sound mit den Rears wirkt. Die Soundbar 900 ist klanglich wirklich super und ich bin nach wie vor sehr zufrieden aber einen wirklichen Raumklang kann sie (logischerweise) nicht erzeugen, zumal ich einen großen Wohn-/Essbereich habe wo es noch zusätzlich schwierig wird mit Schallwellen die sich an Wänden reflektieren sollten da diese nach hinten und zur rechten Seite hin viel zu weit entfernt sind. Die Rears werden dann direkt auf Kopfhöhe hinter dem Sofa positioniert und dann hoffe und erwarte ich mir einen sehr viel besseren Raumklang

Damit die Rears dann ins System integriert werden muss ich sie lediglich mit Strom versorgen und in der Bose App Adaptiq neu ausführen, ist das richtig so?
Yasuni1
Stammgast
#1735 erstellt: 13. Jan 2023, 12:38
Ja genau du musst die rears in der App einbinden und dann noch mal adaptiq durchlaufen lassen.
Du wirst begeistert sein das Sounderlebnis wird noch Mals auf ein neues Niveau angehoben.
Ich kann mir das mittlerweile ohne Surround nicht mehr vorstellen.
Ralf_1
Stammgast
#1736 erstellt: 13. Jan 2023, 13:01
Ja, genau. Möchte auch auf die Rears nicht mehr verzichten wollen. Habe diese etwa 30cm über Kopfhöhe Sitzposition an der Wand, also ca. Mitte Raumhöhe. Hat sich für mich am besten angehört.
RotesMeerJogger
Stammgast
#1737 erstellt: 13. Jan 2023, 22:54
Danke für die Bestätigung @Yasuni1 und @Ralf_1 und danke auch für den Tipp die Rears etwas höher aufzuhängen. Ich hätte sie jetzt in etwa auf Kopfhöhe positioniert aber dann höre ich mir das vorher mal an bevor ich sie dann fix montiere
blu5kreen
Stammgast
#1738 erstellt: 16. Jan 2023, 16:38
Hallo zusammen,

ich habe mir nun auch eine SoundBar 900 mit den 700 Rear und dem 700 Bass Modul zugelegt, da ich mein Standlautsprechersystem einstampfen musste -> Mein Kleiner läuft um die Standlautsprecher und hat diese mehrmals fast umgeworfen und zieht auch gern an den Kabeln des AVRs.

Daher hier mein kleiner Erfahrungsbericht und auch gleich ein paar Fragen.

Erfahrung nach dem Umstieg:
Total gemischtes Gefühl. Zuerst - ich komme von einem Magnat Vector 5.1 System. Angetrieben von einem Onkyo 906 (180 (echte)W/Kanal@8Ohm auf allen Kanälen, Front-LS im Bi-Amping Modus - also voll aktiv).
Im Bassbereich wurde das System von einem SVS SB12-NSD unterstützt. Der Bass wurde noch per Anti Mode 8033 Cinema und dann das gesamte System von der Audyssey Implementierung des Onkyos korrigiert.
Daher keine leichte Ausgangssituation für das Bose-System.
Was das Bose gut macht sind die Höhen. Die zeichnen mit dem neuen System gegenüber der doch über Jahrzente alten Magnats besser auf. Das war es dann aber auch schon in meinen Augen. Die Mitten und die Tiefen konnte das alte System besser. Gerade der Bassbereich bis in den Keller!
Vor allem versucht das Bose-System ständig bei Stereomusik einen virtuellen 3D effekt. Die Rears spielen hier immer mit.
Beim alten System hatte ich im Stereobetrieb eine schöne Bühne - die Front-LS standen ca. 3 Meter auseinander - dazwischen der TV. Die Bose 900 steht nun mittig auf dem TV-Regel unterm LG Oled-TV und lässt mich nun immer mitten im Orchester stehen und nicht mehr wie bei einem Konzert davor.
Und ja - ich habe das Bose-System eingemessen - egoistisch auf eine Hörerposition.

Wo ich auch eine virtuelle Träne aus dem Auge laufen lies, war im Bassbereich. Beim Testtrack "BaseILoveYou" fehlen im tiefen Bassbereich einfach Details die das System nicht abbildet. Und mir geht es nicht um Pegel - sondern um Frequenzen!

Und die super teueren Rears kommen an die Regallautsprecher aus der Magant Vector Reihe einfach nicht heran. Bei normalen Dialogen alles ok - aber sobald das Frequenzsprektrum nach unten geht (Explosionen, ...) merkt man, dass der Rest des System die Rears unterstützen muss. Da fehlt es den kleinen Rears einfach an Möglichkeiten.

Nicht falsch verstehen - aus den Gegenbenheiten holt das System schon viel raus - aber ich trauere meinem alten System doch ein wenig nach.

Das Bose-System kann aber auch vieles gut und sehr gut - daher werde ich es (auch dem Familienfrieden wegen ) behalten.

Es ist mit dem neuen System super bequem über alle Quellen drahtlos Musik abzuspielen. Gerade über Airplay mit dem iPhone ist dies sehr gut integriert. Da war mein altes Setup einfach zu alt.
Auch das Kabelmanagement ist durch die drahtlose integration von Sub und Rears sehr angenehm. Es ist erstaunlich wie viel Kabel ich "entsorgt" habe.

Was hier schon oft angesprochen wurde - das man gerade in Abendstunden (gerade mit kleinem Kind in der Wohnung) nicht mehr zwischen Aktionszenen und Dialogen hin und her regeln muss.

Und es sieht besser aus und spart einfach Platz.
Und durch die derzeit gesnkten Preise und bis vor 2 Tagen 200 EUR Cashback ging es dann mit dem Preis noch.

Am Ende noch ein Punkt was mich noch richtig nervt - die Abstürze. Nach jedem 3-4. Mal TV einschalten muss ich die Soundbar per Stromunterbrechung neu starten, damit sie den TV-Ton wieder ausgibt. Irgendwie hängt die sich immer wieder auf und auch über die Musik-App von Bose kann man sie dann nicht mehr steuern (WLAN-Empfang ist laut Bose-App immer "super"). Ein Wechsel auf Airplay oder andere Quellen geht dann auch nicht mehr. FW ist aktuell.
Habe mir damit beholfen einen HuePlug an den Stromstecker der Soundbar zu stecken und so kann ich das fix per Handy machen mit dem erzwungenen Neu Start. Aber der normale Otto Normalverbraucher wird das eher nicht machen als der Technik-Narr
Aber nach lesen dieses Threads passiert da bei vielen und scheint wohl auf die (e)ARC Implementierung der verschiedenen Hersteller her zu kommen.

Nun zu meinen Fragen:
1. Kann man dem System beibringen, dass es im Stereobetrieb auch wirklich nur Stereo abspielen soll und kein Pseudo-Raumklang? Habe in der Bose App (noch) nichts gefunden.

2. Die Rears stehen bei mir links und rechts neben dem Sofa (Sofa steht an einer Wand). Positioniere ich die Rears mit dem Bose-Logo zu mir oder richte ich sie lieber nach vorn in Richtung des TVs? Die Rears haben ja vorn, sowie links und rechts Öffnungen.

3. Ist bekannt was ADAPTiQ alles einstellt? Habe mich noch nicht belesen - werde ich noch nachholen. Macht es also LFZK aller Lautsprecher, Glättung des Frequenzverlaufs, ...?

4. Ist es eigentlich möglich noch weitere Rears an der Soundbar anzumelden? Also über das 5.1 Setup (ich weiß - ich habe die Atmos-Kanäle nicht mitgezählt) hinaus zu kommen (also seitliche Rears und hintere Rears, falls ich später durch ein neues Wohnzimmer das System erweitern möchte)?

(Werbung am Ende: Mein altes SetUp (Onkyo, Magnat, ...) wird hier bald zum Verkauf im Marktplatz drin stehen. Gern bei mir melden)
BadBoy01
Stammgast
#1739 erstellt: 16. Jan 2023, 17:07
Als erstes mal eine Frage an dich ...
Du hast nicht im ernst geglaubt das die Bose in den Tiefen und Rear´s so mithalten kann wie deine "richtige" Anlage oder
Das sind doch 2 komplett verschiedene Konzepte und sollten so auch nicht verglichen werden zumal das Volumen alleine ja viele Liter unterschied sind.

Zu deinen fragen:

1. Nein du kannst da nichts selber in Stereo einstellen so weit ich weiß ...es wird wohl immer hochgerechnet.

2. Das ist so ziemlich egal , da die beiden Lautsprecher dort drinnen jeweils oben und unten im Gehäuse sitzen ( also sich gegenüber ) und daher es überall gleich rauskommt.

3. keine ahnung

4. Auch nein ...es kann höchstens noch ein 2ter Baugleicher Sub Angemeldet werden nicht aber noch mehr Rear´s ....allerdings frage ich mich wie es wohl ist , wenn man einfach ein 2tes Paar mit an das vorhandene anklemmt ( quasi jeweils links und rechts mit ans vorhandene Kabel )

Auf jeden fall geht kein "richtiges" 7.1...
blu5kreen
Stammgast
#1740 erstellt: 16. Jan 2023, 17:28
Danke für deine Antworten.

Mir war im Vorfeld schon klar, dass ich Kompromisse eingehen muss. Habe mich im Vorfeld auch belesen und es sollte eine Soundbar werden. Der 900 von Bose wurde halt immer ein sehr gutes Bassfundament auch ohne den 700er Sub in vielen Tests betitelt. Da wurde ich halt ein wenig geerdet. Da das 700er Bassmodul erst 2 Tage später geliefert wurde, hatte ich die Soundbar 2 Tage ohne Sub im Betrieb. Und da war ich wirklich am zweifeln. Sogar meine bessere Hälfte hat gesagt, dass sich das Bescheiden anhöre. Bei meinem oben genannten Testtrack "Base I Love You" kommt ohne den Sub - also nur aus der Soundbar - im Bassbereich so gut wie gar keine Details bei diesem Lied rüber. Der 700er Sub rettet hier ein wenig aber richtig gut runter kann der leider auch nicht.
Zwischen beiden Systemen liegen ja Jahrzente (die Magnat Lautsprecher sogar über zwei Jahrzente in meinem Besitz) an Entwicklung - wie bspw. Neodym-Antriebe. Oder auch sowas wie die Jet-Hochtöner von Elac die ich ausgiebig in der Bekanntschaft hören durfte. Daher hatte ich schon ein wenig mehr erwartet.

Aber schon ok. Und ich schrieb ja - aus den Gegebenheiten (Volumen der Gehäuse, ...) passt es schon. Es ist halt meine Erfahrung und evtl. für andere dienlich die aus ähnlicher Motivation wechseln.

Nochmals wegen der Rears und der Position. Dass aus allen Öffnungen (außer hinten - da ist keine Öffnung im Gehäuse) das gleiche raus kommt habe ich mir schon gedacht. Ich frage mich nur was für den Raumklang besser ist, da sich diese ja nach vorn und dann noch nach links und rechts aus dem Gehäuse ausbreitet.

Wenn ich das Bose Logo zu mir drehe, dann prallt der Schall einmal auf die Rückwand, kommt zu mir und geht nach vor, zum TV.
Drehe ich die Rears mit dem Logo in Richtung TV, dann geht der Schall einmal zu mir, in Richtung TV und noch weiter in den Raum rein (vom Sofar aus weg in den Raum). Daher meine Frage ob es da einen Tipp gibt. Habe noch nicht richtig getestet.

Wegen des Stereobetriebs knabbert es aber gerade schon an mir. Auch hier stand in den vielen Reviews, dass die Soundbar über ihre Länge hinaus nach links und rechts eine sehr gute Bühne abbildet. Das pseudo 3D bei Stereorinhalten hat aber nichts mit einer Bühne zu tun. Da muss ich dann in der Tat einmal schauen ob ich damit leben kann.

PS: einziger Workaround - ich stelle die Rears in der App auf Aus, wenn ich Stereo genießen möchte und sonst wieder auf an. Ist aber sehr unbequem...


[Beitrag von blu5kreen am 16. Jan 2023, 17:39 bearbeitet]
Blockbuster66
Stammgast
#1741 erstellt: 18. Jan 2023, 18:55
Hallo,

ohne einen Extra Tread aufzumachen möchte ich von Euch gern wissen wie Eure Sound/Klangeinstellungen
an der 900 sind. Klar ist mir auch, dass jeder Mensch ein unterschiedliches Hörempfinden hat.

Z.B. ich, ich bin etwas Bass verrückt d.h. der Basssound muss zu hören sein. Nicht zuviel aber hörbar.
Ich nutze z.Zt. meine 900 am TV und ohne Bassmodul.
RotesMeerJogger
Stammgast
#1742 erstellt: 18. Jan 2023, 23:08
@Blockbuster66, da gibt es doch eh nicht viel an dem man rumspielen könnte. Ich habe in den Audioeinstellungen den Bass auf 40 erhöht. Das reicht mir. Natürlich erzeugt man nur mit der Soundbar keine Vibrationen die dich von der Couch katapultieren, da ich aber nicht alleine im Haus wohne sondern meine Frau und meine Kinder auch noch da sind, kann ich am Abend keinen tiefen Bass durch die Bude dröhnen lassen. Dennoch erzeugt die Soundbar guten Druck bei Explosionen oder sonstigem Geballere
RotesMeerJogger
Stammgast
#1743 erstellt: 18. Jan 2023, 23:21
Leute, seit gestern habe ich nun auch (endlich) die Bose Surround Speakers 700 in Betrieb. Um es mit den Worten von Deichkind zu sagen: So ne Musik! Als ich sie ausgepackt habe musste ich aber fast lachen. Die sind ja putzig klein Auf den Bildern sehen sie viel größer aus - oder meine sind eingelaufen Schauen jedenfalls extrem stylisch und hochwertig aus. Meine Frau meinte zwar auch die sind doch nicht weiß, aber ich muss sagen dieses silbrige Metallgehäuse mit gebürsteter Oberfläche schaut schon sehr sehr nice aus. Und sie sind erstaunlich schwer dafür dass sie so klein sind Klar, 510 Euro sind schon eine Ansage aber den Preis kann ich akzeptieren und das Surrounderlebnis ist kein Vergleich zur Standalone Soundbar. Mittendrin statt nur dabei lautet nun die Devise und das macht richtig Laune!
Ralf_1
Stammgast
#1744 erstellt: 19. Jan 2023, 00:05
Den gleichen Ersteindruck hatte ich mit den Surround Speakern auch. Das macht schon echt viel aus und wertet das Hörerlebnis definitiv auf.
Matthgic
Neuling
#1745 erstellt: 19. Jan 2023, 12:26

Am Ende noch ein Punkt was mich noch richtig nervt - die Abstürze. Nach jedem 3-4. Mal TV einschalten muss ich die Soundbar per Stromunterbrechung neu starten, damit sie den TV-Ton wieder ausgibt. Irgendwie hängt die sich immer wieder auf und auch über die Musik-App von Bose kann man sie dann nicht mehr steuern (WLAN-Empfang ist laut Bose-App immer "super"). Ein Wechsel auf Airplay oder andere Quellen geht dann auch nicht mehr. FW ist aktuell


Genau das gleiche Problem habe ich auch. Die Soundbar hängt sich von alleine auf und nur ein Neustart lässt es zu wieder einen Ton aus ihr zu bekommen.
Wenn jemand einen anderen Tipp außer den Neustart hat, gerne her damit!
Blockbuster66
Stammgast
#1746 erstellt: 19. Jan 2023, 12:50
So ein ähnliches Problem habe ich auch. Bloß bei mir kammt nach dem einschalten des TV manchmal öfters nur ein flacher Ton über SB900. Angeschlossen an TV über HDMI eArc. Die Lautstärkenregelung erfolgt dan über TV obwohl da im Menü die Tonausgabe über HDMI Audiosytem/Mehrkanal eingestellt ist. Logisch dass der interne TV-Lautsprecher abgeschalten ist. Helfen tut da blos ein TV Neustart damit es wieder funzt.

Es nervt aber total. Ich habe schon den TV zur Reparatur übern Händler bei Phillips angemeldet weil ich der Meinung bin dass es sich entweder um ein Softwarefehler und/oder um einen Hardwarefehler (HDMI eArc Anschluss) handelt. Außerdem gibt es da noch so eine komische Sache mit der Vergesslichkeit der eingestellten Sat-Favoritenliste.
blu5kreen
Stammgast
#1747 erstellt: 19. Jan 2023, 14:23
Ich glaube nicht, dass es viel bringen wird.

Mein Vater hat auch einen neueren Philips TV mit einer älteren Bose Sond Bar (ich glaube die 600) und er klagt auch oft über das Problem. Bei ihm hilft auch nur stecker raus und rein.
Bei mir am LG B6D Oled TV (der kann wegen HDMI 2.0 leider nur ARC) hängt sich die Bose 900 manchnal soweit auf, dass ich sie in der App nicht mehr erreiche. Da geht dann auch nur Stecker raus und wieder rein (Strom). Daher meine Lösung mit der per Handy schaltbaren Hue Steckdose.

Und wenn man bei Google danach sucht findet man gleiche Probleme bei vielen anderen Soundbars und TV-Kombinationen. Man vermutet die teilweise nicht 100% korrekte Implementierung der Hersteller von ARC bzw. eARC wo dann die Geräte mal aus den Tritt kommen.

Habe jetzt noch etwas ärgerliches in meinem neuen Setup entdeckt wofür die Bose aber mal nichts kann. Dennoch interessant für andere.

Ich spiele gern ab und zu noch ein wenig auf meiner Nintendo Switch. Diese war vor der Soundbar an meinem Onkyo 906 per HMDI angeschlossen und so konnte ich Mehrkanalklange in 5.1 bei Spielen genießen. Nintendo hat sich bei der Switch als Format für LPCM 5.1 entschiden (vermutlich um Dolby keine Lizenzkosten zahlen zu müssen ).
Mit der Soundbar in meinem Setup und dem Wegfall des AVRs ist die Switch nun direkt an meinem TV angeschlossen und der Sound geht dann vom TV über dne ARC Rückkanal an die Bose 900. Da mein TV "nur" HDMI 2.0 hat kommt auch nur ARC bei mir in Frage. Und hier liegt das Problem. Damit lässt sich kein LPCM5.1 übertragen. Weder per ARC noch per Toslink da die Bandbreite nicht da ist. Und Dolby Digital (mit oder ohne +) macht die Switch nicht.

Daher spielt die Switch nun in Stereo per LPCM 2.0.
Lösung wäre nur ein TV mit HDMI 2.1 und eARC. Da hat man dann genug Bandbreite für LPCM 5.1 - wie gesagt. Kann die Bose nichts dafür, da sie HDMI 2.1 und eARC kann. Aber ggf. für jemand interessant der von einem ähnlichen Setup wie ich komme und einen AVR gegen die Soundbar tauschen möchte.

Mal sehen was der Familienfrieden zu einem neuem TV on top sagt. Obwohl der alte LG B6D immer noch ein tolles Bild macht...
Skotty1950
Neuling
#1748 erstellt: 19. Jan 2023, 15:12

stap (Beitrag #1692) schrieb:

#Kleinbaldauf (Beitrag #1691) schrieb:

Is hier wirklich die Wertigkeit… das beste verfügbare wird genommen.

Das ist zumindest die Erfahrung, die ich damit gemacht habe. Einzige Ausnahme: Blu-rays mit DTS-Tonspur von meinem LG UBK90. Da muss ich auf "Durchalufen" stellen, um nicht nur Stereo zu bekommen. Meine Interpretation war, dass nur so die Soundbar und der Blu-ray-Player in der Lage sind, sich über die unterstützten Formate auszutauschen.




#Kleinbaldauf (Beitrag #1691) schrieb:

Aber atmos wird wenn dann als „Dolly digital plus“ in der App angezeigt?!

Ne, da wird bei mir "Dolby Atmos" angezeigt Hast du eARC beim TV aktiviert (falls es diese Option in den neueren Modellen noch gibt)?


Moin in die Runde. Habe seit ein paar Tagen die SB 900 mit Sub 700 und Surround Lautsprechern. Wo wird da was in der Bose App angezeigt? Mein Samsung TV hat keinen eARC.

Könnte ich mit dem HDfury von Arcana den fehlenden eARC ersetzen?

Grüße Michael


[Beitrag von Skotty1950 am 19. Jan 2023, 15:36 bearbeitet]
Ralf_1
Stammgast
#1749 erstellt: 19. Jan 2023, 15:39
Du musst im dem Bildschirm, wo die vier Felder (Input, An/aus usw.) unten angezeigt werden, das Feld mit der momentanen Wiedergabe von unten nach oben wischen. Dann wird angezeigt was aktuell wiedergegeben wird.
Skotty1950
Neuling
#1750 erstellt: 19. Jan 2023, 16:01
habe ich jetzt gefunden, danke.
Blockbuster66
Stammgast
#1751 erstellt: 19. Jan 2023, 17:07

RotesMeerJogger (Beitrag #1742) schrieb:
@Blockbuster66, da gibt es doch eh nicht viel an dem man rumspielen könnte. Ich habe in den Audioeinstellungen den Bass auf 40 erhöht.


Und den Rest auf Null wie standarmäßig eingestellt gelassen?
BadBoy01
Stammgast
#1752 erstellt: 19. Jan 2023, 19:30
Also bei ist es wie folgt eingestellt:

Center-Kanal +20
Höhen Kanal +100
Bass +80
Höhen +40
Rückwärtiger Lautsprecher +70
Bassmodul +60
Blockbuster66
Stammgast
#1753 erstellt: 19. Jan 2023, 19:46
Danke. Dialogmodus aktiviert?
Blockbuster66
Stammgast
#1754 erstellt: 19. Jan 2023, 20:06
@Yasuni1

Ab wann springt bei Dir dass Bassmodul an oder anders gesagt ab welcher Lautstärke ist es zum hören, geringe , mittlere oder erst bei höhere Lautstärke?


[Beitrag von Blockbuster66 am 19. Jan 2023, 20:07 bearbeitet]
bratwurst2001
Ist häufiger hier
#1755 erstellt: 19. Jan 2023, 21:37
Eine Frage an einen erfahrenen Bose 900 User. Habe die Sonos Beam Gen 2 und sie ist mir etwas zu schwach auf der Brust. Hatte die ARC, aber die Stimmwiedergabe war mir zu schlecht und zu leise. Das macht sogar die Beam besser. Der Nachtmodus war dann Abends meistens die einzige Lösung. Da ich jetzt mit der Bose 900 liebäugle, wollte ich wissen wie es Nachts, wenn die Kinder schlafen mit der Dynamik ist. Die 900 hat ja keinen Nachtmodus. Muss ich dann auch viel hin und her regeln ? Den Center Kanal lauter stellen hilft bestimmt aber sind die Explosionen nicht trotzdem zu laut ? Wird bei Aktivierung der Sprachverbesserung die Dynamik zurückgenommen ? Danke schonmal für eine Antwort.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Tonaussetzer bei Normalbetrieb - Bose Smart Soundbar 900
Boro04 am 05.08.2022  –  Letzte Antwort am 05.08.2022  –  2 Beiträge
Bose Smart Soundbar 900 schaltet TV aus
Knoblauch_ am 29.01.2023  –  Letzte Antwort am 08.02.2023  –  6 Beiträge
Bose Smart Soundbar 900 Dolby Atmos
Knoblauch_ am 21.04.2023  –  Letzte Antwort am 07.05.2023  –  3 Beiträge
Bose Soundbar 900 / Plex & DTS
nfin1te am 02.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2022  –  3 Beiträge
Bose Soundbar 900 Alexa
jagr68 am 16.01.2022  –  Letzte Antwort am 22.05.2023  –  3 Beiträge
Ton Soundbar bose 900
Michael2409 am 26.02.2022  –  Letzte Antwort am 18.01.2023  –  4 Beiträge
Bose Soundbar 900 AdaptIQ
Doppel3 am 23.03.2022  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  3 Beiträge
Bose Soundbar 900 - DTS
Enzos123 am 21.04.2022  –  Letzte Antwort am 22.04.2022  –  15 Beiträge
Bose Soundbar 900
"Österreicher" am 23.04.2022  –  Letzte Antwort am 23.04.2022  –  7 Beiträge
Bose Soundbar 900 LED Anzeige
Der_Waschbär am 22.11.2022  –  Letzte Antwort am 22.11.2022  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.939
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.818