Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . Letzte |nächste|

Bose Smart Soundbar 900

+A -A
Autor
Beitrag
Blockbuster66
Stammgast
#1805 erstellt: 13. Feb 2023, 11:21
Also WiFi habe ich deaktiviert und zusätzlich das LAN-Kabel rausgezogen.
Bluetoothm muss ich noch machen. Aber mal so, wenn ich Bluetooth deaktiviere, funktionieren dann noch meine Rears und mein Sub oder haben die mit Bluetooth nichts zu tun?

Aber wenn ich BT deaktiviere, geht mein Transmitter nicht mehr. Diesen habe ich über Toslink an meinen BluerayPlayer angeschlossen um Audio CD's über die Bose zu anhören. Wenn ich den Player direkt an den Opt.Anschluss der Bose stecke, geht sobald ich auf Play drücke dann auch gleich der TV mit an weil beide TV und Bose noch über Hdmi mit CEC Aktivierung verbunden sind.


[Beitrag von Blockbuster66 am 13. Feb 2023, 11:34 bearbeitet]
Blockbuster66
Stammgast
#1806 erstellt: 13. Feb 2023, 11:35
Hat jemand bei der Bose 900 WiFi aktiv und/oder Lankabel angeschlossen?
RotesMeerJogger
Stammgast
#1807 erstellt: 13. Feb 2023, 14:32
Also ich habe mal den Standby-Stromverbrauch von TV und Soundbar gemessen und dieser war nach dem Ausschalten der Geräte zunächst recht hoch, ich meine so um die 9 Watt. Nach einiger Zeit hat sich der Standby-Verbrauch aber auf 3,5 Watt reduziert. Wie es sich jetzt mit den Rears verhält weiß ich nicht, habe ich noch nicht gemessen aber den Aufwand tu ich mir nicht an wegen der paar Euro im Jahr was das an Stromkosten ausmacht.
Blockbuster66
Stammgast
#1808 erstellt: 13. Feb 2023, 14:50
Damit wäre ich ja auch zufrieden. Aber von 16 Watt kurz nach ausschalten bis auf 6 Watt nach längerer Zeit
ist doch ein wenig viel.
blu5kreen
Stammgast
#1809 erstellt: 13. Feb 2023, 17:41
Habe mal wegen meines Subwoofers weiter getestet.

Ich habe ja das Problem, dass er im Funkbetrieb sporadische "Plops" macht. Auch direkt neben der Soundbar.
Darauhin habe ich auf ihn per Klinke angeschlossen und neu an die Soundbar angelernt. Fazit - die Plops sind hier weg. Aber dann fiel mir ein leises (Lüfter)Rauschen auf. Das verschwindet sobald ich wieder auf Funkbetrieb wechsel - hier treten aber die sporadischen Plops auf. Ein Teufelskreis bei mir.

Werde dann doch den Service einmal bemühen müssen.
Blockbuster66
Stammgast
#1810 erstellt: 13. Feb 2023, 17:49
@RotesMeerJogger und @blu5kreen

Habt ihr die Bose am Lan angestöpselt und WiFi aktiv?
Big-Bossman
Ist häufiger hier
#1811 erstellt: 13. Feb 2023, 21:00
Also ich habe WiFi aktiv!
blu5kreen
Stammgast
#1812 erstellt: 13. Feb 2023, 22:06
Die Soundbar selbst ist bei mir auch im WLAN. Hat "super" Empfang laut Bose-App. Läuft auch derzeit sehr stabil im Gegensatz zu den häufigen Abstürzen am Anfang.
Blockbuster66
Stammgast
#1813 erstellt: 13. Feb 2023, 22:07
Woran erkennst Du ob WiFi aktiv ist? In den Wlan Einstellungen im Router?
RotesMeerJogger
Stammgast
#1814 erstellt: 14. Feb 2023, 11:49
@blu5kreen, das ist natürlich ärgerlich Ich habe mir ja auch überlegt noch das Bassmodul zu holen aber bei mir käme nur eine BT-Verbindung mit der Soundbar in Frage und da möchte ich dann natürlich solche Probleme nicht haben.

@Blockbuster66, meine Soundbar ist per WLAN verbunden da ich dort wo der TV steht keinen LAN-Anschluss habe. Bei mir funktioniert alles soweit einwandfrei, auch die Sprachsteuerung mit Alexa. Steuere ein paar Lampen im Wohnzimmer über die Soundbar. Tonaussetzer hatte ich auch schon sehr lange keine mehr. Den Stromverbrauch der Surroundlautsprecher werde ich bei Zeiten mal messen.
Blockbuster66
Stammgast
#1815 erstellt: 14. Feb 2023, 12:41
@RotesMeerJogger
Woran erkennst Du dass Wlan aktiv ist? An der Bose 900 und in der App ist ja nichts zu sehen bzw. zu aktivieren/deaktivieren.
Ich habe bei meinem Bassmodul bisher keine solchen Probleme wie @blu5kreen.

Bezüglich Stromverbrauch im Standby:
Ich muss noch folgendes hinzufügen:

Bis jetzt habe ich alle Geräte (Bose 900;TV;BD Player und BT-Transmitter) an einer Steckdosenleiste angeschlossen wo jeder Steckplatz einzeln abgeschaltet werden kann. Diese Leiste steckt an einer Fritz Deckt 200 welche noch in der Wandsteckdose steckt.

Jetzt habe ich mal was anderes probiert.

1. Alles abgezogen und nur die Bose in die Dect 200 gesteckt. Ergebnis: 3,95W. Weiter runter ging es nicht.
2. Bose und TV an Steckdosenleiste und diese an die Deckt 200. Ergebnis: 5,14 - 5,22 W.

3. LAN-Kabel abgezogen und WiFi deaktiviert. Hoffe ich jedenfalls, denn überprüfen kann ich es nicht – leider. Ergebnis: Ich kann auf die Bose App nicht mehr zugreifen, weil keine Internetverbindung besteht.
Aber plötzlich stieg der Wert auf über 33 W, ohne dass ich weder TV noch die Bose eingeschalten habe. Danach habe ich den TV vom Strom genommen und der Verbrauch sank auf 4,72W. Also hat der TV irgendwas im Hintergrund gemacht.

Nach einer Weile TV wieder an den Strom stieg der Verbrauch auf ca. 33 Watt und ging nach einiger Zeit langsam zurück auf 5,07W um wiederum nach einer Weile auf 37 Watt zu steigen um wiederum nach einiger Zeit auf 5,22 W im Standby zu sinken. Wlan scheint aus zu sein (im Router nichts gefunden), weiß aber nicht ob die Box nicht danach sucht. Lan Kabel ist auch abgezogen.

Weiterhin hoffe ich, dass die zuvor eingestellten Werte von Höhen und Bässe erhalten bleiben trotz der fehlenden Internetverbindung.
RotesMeerJogger
Stammgast
#1816 erstellt: 14. Feb 2023, 13:04
Wenn die Soundbar nicht im richtigen WLAN ist, funktioniert die Bose App nicht. Von daher ist das schon mal ein guter Indikator. Ob die Soundbar WLAN aktiv hat nur eben nicht mit dem (richtigen) WLAN verbunden ist, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht wie man das feststellen kann. Grundsätzlich kann aber aktiviertes WLAN nicht der Grund für einen so hohen Stromverbrauch sein. Dann läuft da was anderes im Hintergrund mit.
Blockbuster66
Stammgast
#1817 erstellt: 14. Feb 2023, 16:00
Habe jetzt mal die Bose Hotline angerufen. Hatte lange gedauert das Gespräch nachdem ich alles erklärt hatte und er mehrmals nachfragen musste.
Dann sollte ich noch die Beweisfotos per WA Chat schicken. In einem Monat soll ich wieder anrufen. Vielleicht meldet sich ein Mitarbeiter auch vorher per WA und schriebt wie es weitergehen soll.

Ps.: Laut Telef. Hotline sollten die Werte zw.2 - 2,2 Watt liegen, jenachdem ob Internet anliegt oder BT aktiviert ist.


[Beitrag von Blockbuster66 am 14. Feb 2023, 16:32 bearbeitet]
Falco1983
Ist häufiger hier
#1818 erstellt: 14. Feb 2023, 22:58
Hallo zusammen,
also gemessen mit meiner smarten Steckdose liegt der Standby Verbrauch bei der Sounbar 900 bei 6,0 Watt. Bluetooth, WLAN und Alexa ist aktiviert. Beim Bass Module 700 und den Surround Speaker 300 gibt es anscheinend kein Standby Verbrauch, wenn die Soundbar aus ist. Hat mir zumindest bei der Messung 0 Watt angezeigt. Dieses nur für alle die es interessiert. So jetzt nicht falsch verstehen, die komplette Anlage von Bose Soundbar+Bass Module+Surround Speakers sind normal gekauft gut 2000€ aufwärts. Und wir "regen" uns über ein paar Watt Standby Verbrauch auf?

Ich kann jeden allein wegen der Tonaussetzer, eine smarte Steckdose empfehlen. Dieses würde dann auch gleich das Problem Standby Verbrauch lösen. Ich habe leider bei mir ab und an die bekannten Tonaussetzer, durch die smarte Steckdose nicht ganz so nervig. Die Bose ist durch die smarte Steckdose auch im smart Home integriert, ergo verbraucht kein Strom wenn ich schlafe oder nicht im Haus bin.
Blockbuster66
Stammgast
#1819 erstellt: 14. Feb 2023, 23:18
@Falco1983

Genau wie bei mir, um die 6 Watt mit Lanverbindung ohne Alexa. Mich stört dies nur, weil der Hersteller deutlich weniger Verbrauch angibt als ich messe.
Du schreibst, dass Du eine smarte Steckdose empfehlen kannst. Welche verwendest Du bzw.welche kannst Du empfehlen?

Weiterhin würden mich mal Deine Audio - Einstellwerte in der App von der 900+Bassmodul+Sourondspeaker interressieren. Wäre nett wenn Du sie mal mitteilen könntest.

Ich habe meinen Sub und meine Souround Speakers an einer anderen Steckdose als die 900.


[Beitrag von Blockbuster66 am 14. Feb 2023, 23:21 bearbeitet]
Falco1983
Ist häufiger hier
#1820 erstellt: 15. Feb 2023, 01:10
@ Blockbuster66,
Ich nutze allgemein Bosch Smart Home somit steuere ich Licht ( gesamte Wohnung Philips Hue )
Heizung und Alarmsystem ( Rauchmelder, Wassermelder, Bewegungungsmelder, Kameras sowie Fenster und Türkontakte ) und halt smarte Steckdosen von Bosch. lch kann auch ohne weiteres alles empfehlen. Die Bosch Steckdosen ( Bosch Smart Home Zwischenstecker ) lassen sich per App und per Sprache steuern. Du musst aber als Voraussetzung den Bosch Controller besitzen oder halt schon das Bosch Smart Home. Ist das nicht der Fall bist du für Controller und 1 Steckdose knapp 130€ los. Da gibt es sicher günstigere Alternativen falls die Voraussetzungen nicht passen. Und ja ich kann verstehen es ist ärgerlich, wenn Angaben vom Hersteller nicht passen.

zu meinem Bose System meist auf Lautstärke 22 Wohnzimmer 30 qm :
Soundbar
Center Kanal auf 60
Höhe Kanal auf 100
Bass auf 20
Höhen auf 20

Rückwärtige Lautsprecher auf 100
Bass Module 700 auf 40

Die Einstellung sind natürlich nach Geschmack, von Person zu Person unterschiedlich. Die richtige Einmessung ist aber das wichtigste, danach kommt ja erst "deine persönliche Einstellung."
Blockbuster66
Stammgast
#1821 erstellt: 15. Feb 2023, 01:37
Nein für so ein System ist mir der Aufwand, auch der finanzielle zu hoch. Meine zweite Hälfte wäre nicht begeistert davon die Wohnung so nachzurüsten.

Ich habe noch eine Eve Energy zu Hause und damit könnte man Szenen und Zeitschaltpläne erstellen. Nachteil: Meine Frau hat kein IOS und mit Zeitshaltpläne geht es auch nicht weil wir mitunter zu unterschiedlichen Zeiten zu Hause sind bzw. die Whg. verlassen. U.a. bin ich Schichtarbeiter mit ständig wechselnden Schichten. Flexibel nennt man dass heutzutage.

Also muss ich die Kröte schlucken, wohl oder übel.
NicoHH
Stammgast
#1822 erstellt: 17. Feb 2023, 09:11
Meine silberne 700 Rears sind angekommen und im Betrieb.

Meine Meinung:

Erst jetzt ist die Anlage vollständig und man merkt wie wichtig alle Module ( SB, Bass, Rears ) sind. Jetzt sitze ich direkt in der Wolke . umgeben
von Sound :). Ach, jetzt ist es der Sound vollständig und leider geil ;-).
Habe zum Spass öfters die 700er per App abgestellt und man hört sofort, dass man nur eine halbe Anlageim Betrieb hat.

Platzierung der Rears

Platziert sind sie jetzt seitlich vom Sofa. Hinten wären sie evtl. besser aufgehoben aber mein Problem ist,
dass die rückwärtige Wand ca. 3,2 M lang ist ( Sofa ca. 2,4 M ). An den Ende der Wand (links und rechts) sind Steckdosen und dadurch
hätte ich nur ca. 2,8 M Abstand zwischen den Rears. Das erscheint mir recht dicht beieinander zu liegen. Ausprobieren
ist schwierig, weil ich dazu ja Löcher bohren müsste und bei Nichtgefallen wären die Löcher noch da ;-).
In der Bose Anleitung steht auch was von einer seitlichen Platzierung.

-> habt ihr evtl. noch einen Tipp?
blu5kreen
Stammgast
#1823 erstellt: 19. Feb 2023, 04:40
Habe mein Bassmodul nun für den Service angemeldet. Positiv ist schon mal, dass Bose für den Sub (da oben Glas verbaut ist) direkt eine Verpackung zusenden will.
Bin aber einmal gespannt ob sie den Fehler erkennen. Mann konnte gerade mal einen Satz in das Feld für die Fehlerbeschreibung schreiben und mehr hat das System nicht angenommen.

Wie gesagt - sobald der Sound per Klinke übertragen wird surrt der Subwoofer ganz leise - egal welche Quelle und ob gerade etwas abgespielt wird oder nicht.
Und per Funk kommen nach 2-3 Tage die Plopp-Geräusche. So lange ist nach einem Neustart (Stromlos machen) alles ok.
Da ist bestimmt der Wurm drin. Mal sehen was über die Service-Anfrage heraus kommt.

Ansonsten mach das System bei Filmen im Mehrkanal-System nach wie vor Spaß.
Genussvolles hören von normaler Steroemusik ist leider ab und zu nicht so toll wegen des künstlichen Aufblasen des Sounds auf die Rears (ich habe ja auch die maximale Ausbaustufe).
Gerade spezifische Höhen werden immer von den Rears abgespielt. Bei Schlagzeug wenn Hihats gespielt werden ist das unschön - da der Anschlag noch von vorn kommt dann aber auf einmal auch von hinten abgespielt wird. Als ob sich das Instrument auf einmal auf der Bühne "bewegt".
Pieler_Stefan
Ist häufiger hier
#1824 erstellt: 19. Feb 2023, 09:14
Hatte diese plopps auch, das hat was mit dem Funk zu tun, bei mir sind hinterm TV alles mögliche an Kabeln, Stecker usw!!

Mit der Klinke, sieht man bei mir überhaupt nicht, und wenn auch egal, gibts kein ploppen und surren tut ebenfalls nichts

Denk nicht das der Bass etwas hat
Blockbuster66
Stammgast
#1825 erstellt: 19. Feb 2023, 12:16
blu5kreen (Beitrag #1823)"]Habe mein Bassmodul nun für den Service angemeldet.

Ich habe auch mich an den Support gewannt, wegen dem doppelt so hohen Standbyverbrauch der 900 wie vom Hersteller angegeben.
Habe deswegen schon dreimal mind. je 45 Minuten mit dem Support telefoniert und jedesmal musste ich den ganzen Schmuß von Vorn erzählen, wie ich es festgestellt habe, was ich unternommen habe. usw. . Da die keinen Email Support anbieten sollte ich die Beweisfotos an de WA-Chat senden. Doch die antworten nicht. Nach 24 Stunden kommt warsch. eine automatisierte Antwort dass sie sich entschuldigen und mir jetzt helfen wollen und ich sollte mit "Ja" antworten wenn ich das Gespräch fortsetzen will. Dies habe ich auch gemacht, aber dann ist wieder Schweigen im Walde angesagt.

Ich kann doch nicht ständig auf dass scheiß Telefon starren in der Hoffnung, dass die antworten. Außerdem bin ich Schichtarbeiter mit ständig wechselnden Arbeitszeiten.

Deutschland eine Servicewüste. Habe eher den Eindruck, die wollen gar nicht. Dann sollen sie doch den Mist mit WA sein lassen.


[Beitrag von Blockbuster66 am 19. Feb 2023, 12:22 bearbeitet]
Blockbuster66
Stammgast
#1826 erstellt: 19. Feb 2023, 12:29
Wo habt ihr euren Sub 700 stehen?

Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten, steht meiner neben dem Sofa also meiner hauptsächlichen Sitzposition da eine Position nähe der Sb 900 nicht möglich ist, weder direkt darunter noch seitlich daneben. Nein, ersteht ca. 4 Meter genüber der Soundbar. Ich frage mich manchmal, ob der Sub überhaupt arbeitet weil ich ihn so gut wie nicht warnehme. Die ganzen tiefen Töne kommen von vorn aus Richtung der Soundbar so habe ich jedenfalls den Eindruck.
Die weiße LED Lampe leuchtet aber dauerhaft weiß. So ist er mit der 900 verbunden lt. Hancbuch.


[Beitrag von Blockbuster66 am 19. Feb 2023, 12:31 bearbeitet]
Ralf_1
Stammgast
#1827 erstellt: 19. Feb 2023, 19:16
Seitlich 1m von der TV Wand weg.

Also ich hebe mir immer alle Originalverpackungen auf. Schon alleine für einen Verkauf später mal.

Hast Du mal beim Router statt Auto-Kanal einen fest eingestellt und die durchprobiert?

Ansonsten stört bei meinem Setup gar nix (habe die Glasfaserkabel von FIBBR). Nur beim per Wifi Strom An, ab und zu Verbindungsprobleme (TV und 900 finden sich nicht). Aber gut, HDMI Probleme sind ja nichts unnormales.


[Beitrag von Ralf_1 am 19. Feb 2023, 19:19 bearbeitet]
BadBoy01
Stammgast
#1828 erstellt: 19. Feb 2023, 20:43
@Blockbuster66

Also findest es nicht ein wenig übertrieben was du da betreibst wegen ein Paar Watt ?
Um wieviel € reden wir denn hier im Jahr und wenn du das im Verhältnis setzt was den Zeitaufwand betrifft ( welche ja auch einen gewissen wert darstellt ) und die Nerven die es bisher gekostet hat?
Also mir wäre es ganz sicher nicht wert solange alles funktioniert wie es soll ( von deinem Sub mal abgesehen.

Das du kein Bass hörst liegt sehr wahrscheinlich daran ,weil du ihn ungünstig stehen hast ( Stichwort : Bassloch )
Pro iere es mal den Sub auf deine sitzposition zu stellen und dann mal durch den Raum zu gehen ( am besten in Bodenhöhe )
Und dort wo er sich für dich am besten anhört ,stellst ihn hin.
blu5kreen
Stammgast
#1829 erstellt: 19. Feb 2023, 21:29

Blockbuster66 (Beitrag #1825) schrieb:
blu5kreen (Beitrag #1823)"]Habe mein Bassmodul nun für den Service angemeldet.

Ich habe auch mich an den Support gewannt, wegen dem doppelt so hohen Standbyverbrauch der 900 wie vom Hersteller angegeben.
Habe deswegen schon dreimal mind. je 45 Minuten mit dem Support telefoniert und jedesmal musste ich den ganzen Schmuß von Vorn erzählen, wie ich es festgestellt habe, was ich unternommen habe.


Das ging bei mir bis jetzt ganz unproblemtisch.
Habe in meinem Acount per Seriennummer den Sub angelegt und dann ein Serviceeintrag eröffnet. Da kam dann gleich "Sie haben ein Produkt mit Glass ... wir senden ihnen einen Karton zu". Und gestern kam dann auch der DHL Aufkleber per Mail. Wird dann kommende Woche alles verpackt und abgeschickt.

Kein einziges Telefonat. Nur der eine Satz "Subwoofer macht "Plopp" Geräusche per Funk" --> Mehr konnte ich in der Eingabemaske nicht schreiben (Zeichen waren begrenzt).
Werde noch eine Fehlerbeschreibung inkl. Link zu den Videos (habe für beide Fehlerfälle eines gemacht) dem ganzen beilegen und bin dann mal gespannt was passiert.
Pieler_Stefan
Ist häufiger hier
#1830 erstellt: 20. Feb 2023, 18:08
Da wird nix rauskommen, wirst sehen

Bin gespannt
Blockbuster66
Stammgast
#1831 erstellt: 20. Feb 2023, 19:37
@BadBoy01

Für den einen mag 1/ 2 Watt nicht niel sein aber, 2 Watt hier und 2 Watt da, dass leppert sich mit der Zeit. Und wenn jedes elektr. Gerät mehr verbraucht kommt am Ende auch eine schönes Sümmchen mit einem bei den heutigen Strompreisen ordentlicher Betrag zusammen.

Aber der ausschlagebenem Punkt ist aus, wie zuverlässig sind die Herstellerangaben, kann man sich als Kunde überhaupt noch darauf verlassen. Du kaufst Dir auch kein Auto was am Ende doppelt soviel verbraucht wie vom Hersteller angegeben. Obwohl man weis, deren Verbräche hat der Fuchs gemessen.

Aber nun zurück. Was meinst Du mit ."Pro iere es mal den Sub auf deine sitzposition zu stellen und dann mal durch den Raum zu gehen ( am besten in Bodenhöhe ).Und dort wo er sich für dich am besten anhört ,stellst ihn hin."?

Wohin? Anbei eine Skizze vom Wohnzimmer. Alternative Position vom Sub habe ich nur eine.

Grober Grundriß vom Wz


[Beitrag von Blockbuster66 am 20. Feb 2023, 19:41 bearbeitet]
blu5kreen
Stammgast
#1832 erstellt: 21. Feb 2023, 01:24

Pieler_Stefan (Beitrag #1830) schrieb:
Da wird nix rauskommen, wirst sehen
Bin gespannt

Wie meinst du das? Denkst du ich werde den Sub ohne Reperatur zurück erhalten? Ich hoffe doch nicht.
Ich werde hier auf jeden Fall ein Update schreiben.

Habe für beide Fehlerfälle von mir auch Videos wo man die jeweiligen Störgeräusche hört und wird Bose bereitgestellt.
BadBoy01
Stammgast
#1833 erstellt: 21. Feb 2023, 16:01
@ Blockbuster66

Gut muss jeder selber wissen welchen Aufwand man betreiben will wegen ein paar Cent , da ist der vergleich mit dem Verbrauch eher unrealistisch , da geht es ja eher um ein paar 100€ ...aber jedem das seine.

Dein Sub problem mit der Aufstellung....
Da muss ich dir ehrlich gestehen ( und das ist keineswegs böse gemeint ) ist wohl eher dein kleinstes Problem.
Denn die Aufstellung die du da hast, ist mehr als nicht optimal ...da kann doch gar nichts so rüberkommen wie es soll
Habt ihr mal über eine andere Schrankwand nachgedacht , damit es zumindest halbwegs hinhaut mit der Aufstellung?
Naja den Sub kannst du wie es ausieht wirklich ( auch ) nicht gut stellen.
Muss aber leider gestehen das es so wirklich eine Talentverschwendung ist ,an dem gemessen was die komplette Anlage könnte
Da kann ich dann leider auch nicht weiterhelfen ...
Blockbuster66
Stammgast
#1834 erstellt: 21. Feb 2023, 18:01
@BadBoy01

Mir ist klar dass die Aufstellung alles andere als optimal ist. Ich musste die Raumgeometrie damals so nehmen wie sie ist. Eine optimale Soundaufstellung war da kein Thema. Dabei habe ich noch nichteinmal die Fenster und Heizkörper eingezeichnet. Der TV steht deshalb nur in der Ecke, weil da die Anschlussdose für Radio/Tv ist + Steckdosen und ich keine Lust hatte Meterweise Kabel durch dass Wz zu ziehen.

Klar kommt irgendwann eine neue Schrankwand rein, aber bisher habe wir noch keine gefunden die unseren Ansprüchen genügt, vor allem Qualitätsmäßig.
Die Schrankwand steht deswegen an der Stelle, weil es die einzige ist wo sie der Länge nach hin passte ohne irgendwas zu verdecken. Außerdem hat sie Stauraum,Stauraum,Stauraum was man von den heutigen nicht behaupten kann. So muss ich mit Abstrichen die Sache halt hinnehmen, vorerst.
RotesMeerJogger
Stammgast
#1835 erstellt: 22. Feb 2023, 09:53
Mal ne ganz doofe Frage: Den Sub neben der Couch aufstellen ist somit überhaupt nicht gut? Weil, sollte ich mir irgendwann auch mal einen Sub holen, hätte er in meinem Wohnzimmer leider auch nur neben der Couch Platz. Ich dachte beim Bass sei es grundsätzlich egal von woher er kommt? Demnach nicht? Gibt es dafür eine Faustregel oder auf was muss man achten? Danke
Pieler_Stefan
Ist häufiger hier
#1836 erstellt: 26. Feb 2023, 13:52
Ich denke das man bei Bose diese plopps nicht hören wird
NicoHH
Stammgast
#1837 erstellt: 04. Mrz 2023, 10:30
Moin,

ich hatte mir die 700er Surrounds bestellt und möchte evtl. die Deckenhalterung kaufen. Mich interessiert,
wie das Kabel verläuft - läuft es durch die Halterung? Wenn nicht, dann sieht das Ganze sicherlich etwas
bescheiden aus ;-).
Blockbuster66
Stammgast
#1838 erstellt: 04. Mrz 2023, 14:11
Ruf doch mal beim Kundendienst an 069 667786790.

Da der Ständer ja nicht groß ist, wird das Kabel außerhalb frei liegen es sei denn Du verlegst es unter Putz oder einer Wandverkleidung (meine Meinung).

Sieh auch hier: https://www.amazon.d...z/dp/B07RR4W86T?th=1

und https://www.youtube.com/watch?v=1KbWfZgieFs


[Beitrag von Blockbuster66 am 04. Mrz 2023, 14:41 bearbeitet]
holiday2520
Ist häufiger hier
#1839 erstellt: 08. Mrz 2023, 17:31
Hallo
Habt ihr eigentlich noch Probleme mit der SB 900, eARC, Software wie auch Tonaussetzer, die hier ja beschrieben wurden.Oder konnte man mit Updates alles beheben, da ich plane die kleine Bose SB 600 ins Schlafzimmer zu stellen, da die dortige Pioneer Anlage mir von den Dialogverständlichkeit her echt nicht zusagt.( Pioneer fayola fsw50 ).
Mit der Bose SB 600 in Verbindung mit dem Bassmodul 500 bin ich sehr zufrieden, sie macht keine zicken und läuft einfach perfekt ohne Fehler. Dialoge sind klar und deutlich, und auch die App von Bose sagt mir sehr zu ( Einstellungen ) und ist benutzerfreundlich , das integrieren in das Googel mesh System klappt auch wunderbar und läuft störungsfrei. Würde im Wohnzimmer aber gern eine etwas stärke SB bevorzugen. Und da mir das stimmige Design der 900 sehr zusagt und auch die Höhe zum TV begrenzt ist würde ich sie gern kaufen. Aber nur wenn das Ding läuft. Probegehört wenn man das im einen großen elektronikfachmarkt so nennen kann hab ich und fand ich gut.
Und es wäre auch die günstigste Variante, da das Bassmodul 500 im Wohnzimmer bleiben soll.
Rears sind nicht geplant, bin von einem 5.1 ja zu der SB 600 um Platz zu schaffen.
Das soll auch so bleiben, SB und Sub mehr nicht.
PassendeAlternativen wären noch die neue JBL 1300 oder B&W Panorama 3, Loewe Klangbar 5.
Für eine Ambeo Plus bräuchte ich auch einen Sockel von 2 cm, was nicht unbedingt sein muß und mit Sub der Preis über 2000€ ist.
Danke
Blockbuster66
Stammgast
#1840 erstellt: 09. Mrz 2023, 18:06
Die 900 ist schon Sub ein Hammer (meine Meinung) und mit Sub gibt es nun ein Sahnehäubchen obendrauf. Was spricht dagegen wenn Du Dir die 900 hlst und den schon vorhanden Sub 500 weiter verwendest? Ich weiß ja nicht wie groß dein WZ ist und wie ich gelesen habe bist Du ja von einer 5.1.Anlage (wie ich) auf eine SB umgestiegen, ergo Du hast ein WZ nicht in Form eines Ballsaales. Past also.

Wenn Du die SB 900 online auf Rechnung bestellen solltest kannst Du sie ja in Ruhe zu Hause mit Deinem Sub 500 ausprobieren und bei Nicht gefallen zurückschicken. Dies kannst Du bei einem Kauf vort Ort nicht machen, da gibt es im günstigsten Fall einen Gutschein in Höhe des Kaufbetrages.

Ich habe meine 900 Blindlings gekauft und bin zufrieden. Klar hätte ich mir gewünscht wenn ich sie vorher irgendwo ausleihen hätte können um zu überprüfen wie sie bei mir zu hause klingt, war aber nicht.
Allerdings kann ich Aufgrund der ungünstigen Raumgeometrie, der Lage der Anschlussdosen und der Sitzpositzion nicht die volle Leistung der SB ausschöpfen. Mit diesem Makel muss ich halt leben. Trotzdem klingt klingt sie Top.

Wie hast Du den Sub bisher an Deine 600 angeschlossen,per Funk oder per Kabel?


[Beitrag von Blockbuster66 am 09. Mrz 2023, 18:11 bearbeitet]
holiday2520
Ist häufiger hier
#1841 erstellt: 09. Mrz 2023, 19:36
Hallo @Blockbuster66

Danke für deine ausführliche Antwort, und nun komm ich mal zu den Punkten.
Und zu deiner Frage, der Sub läuft über Funk ohne Probleme, hätte aber noch nen Kabel da, das hat mir Bose kostenlos zugesendet weil ich beides testen wollte.
Ja den Sub 500 wollte ich im Wohnzimmer Weiterbetreiben wenn es eine 900er wird, und die kleine Bose
SB 600 soll dann ins Schlafzimmer und das dortige Pioneer System ersetzen. Die wird auch bei uns bleiben da die 600er einfach perfekt funktioniert ohne Störungen und Zicken.
Zum Raum, das Wohnzimmer ist wie du geschrieben hast kein Ballsaal, sondern 20m2 klein, quadratisch praktisch gut .Die Raumgeometrie ist also sehr gut. Lowboard auf der einen,Große Couch( Wohnlandschaft ) auf der anderen Seite.
Große Fenster Front und Tür zum Flur liegen sich gegenüber. Deckenhöhe 3,00 m. Selbst die kleine Bose 600 hat hier super funktioniert, hätte aber gern ein bisschen mehr power ( keine übertriebene Lautstärke ) hoffe weißt wie ich das meine.
Das Bassmodul 500 reicht uns, und läuft auf +30 - +50, bei Atmos oder DD+ muß ich den sogar runterregeln.
Weil mir die Optik der 900er sehr gefällt und ich das Bassmodul weiter betreiben wollte, und es damit auch die günstigste Lösung wäre, wollte ich sie mir eigentlich kaufen. Aber dann hab ich von den Tonaussetzern und anderen Macken hier gelesen. Und das hat mich vom Kauf erst mal abgehalten, klar bestellen wird ich sie online vielleicht sogar bei Bose direkt. Aber halt nur wenn die „Macken oder Probleme“ beseitigt wurden.
Sonst bleiben nur noch ein Paar die unter den TV passen.
Meine favorisierte zweitlösung wäre die B&W Panorama 3, die hab ich heut angehört und ist von der Sprachverständlichkeit der Bose klar unterlegen und auch im Bass ist das so. In der der App der B&W sind kaum Einstellungen zum anpassen des Sounds wie zB Center usw. Kein anheben der Dialoge.
Die Canton SB 10 war auch da, fand die Bose 900 ebenfalls besser.
Dann hab ich die neue JBL 1300 angehört die fand ich klasse und sogar besser als die Ambeo Plus, oder die 900er, aber auch teurer.
Die Loewe ist leider raus keine Steuerung über App.
Wenn du oder ihr sagt, die 900er hat diese „Macken“ nicht mehr werde ich sie mal bestellen und 2-4Wochen testen. Denn optisch und vom Klang im Laden gefällt sie mir sehr, auch die Einstellungsmöglichkeiten und die App sind meiner Meinung nach sehr gut.. Wichtig ist mir halt die Verbindung zu ARC oder eARC mit HDMI Kabel, toslink kommt nicht in Frage. Wie gesagt die kleine 600er läuft und läuft.
Wenn die 900er dann doch Probleme machen sollte geht sie zurück und dann wird es die JBL 1300, die hat mich heut klanglich überzeugt. Die JBL 1000 nicht so, hier waren wieder die Dialoge nicht so gut wie bei der Bose 900 der Ambeo oder der JBL 1300.
Die beste App hat Bose und die Ambeo dann JBL.
Fernseher ist ein Samsung QN91B ein 22 Modell.


[Beitrag von holiday2520 am 09. Mrz 2023, 22:53 bearbeitet]
Blockbuster66
Stammgast
#1842 erstellt: 10. Mrz 2023, 01:27
@holiday2520

Du hast aber nen langen Text geschrieben.
Die Tonprobleme die Du meinst habe ich nicht jedenfalls bis jetzt, dafür aber ein anderes. Mein TV hat beim einschalten den Ton nicht richtig an die Bose weitergegeben obwohl in den TV-Einstellungen Ausgang:HDMI Audiosystem eingestellt war. Gemerkt habe ich dass immer wenn ich den TV eingeschalten hatte, auf dem Bildschirm nicht die Meldung "Wechsel zum Audiosystem" kurz angezeigt wurde. Wenn die Meldung nicht erschien, kam nur ein flacher Ton über die Bose rüber und die Lautstärke der Bose konnte ich nicht mehr über die TV-FB regeln sondern es erschien nur der Regler für die Lautst. der TV Lautsprecher. Dies geschah immer sporadisch, mal nach jedem 3-4 Einschalten , mal war es länger. Klar konnte ich den Fehler temporär beheben (Netzstecker bei beiden Geräten ziehen oder einzeln beim Tv und und und.
Jedenfalls hatte ich zunehmend den Verdacht, dass der TV u.a. ein Problem mit den HDMI Anschlüssen oder anderen aufglöteten Bauteilen hat. Auch bei Wiedergabe von BD/DVD über den TV gab es Probleme. Es ist/war ein Verdacht, denn ich bin ja auch kein Hellseher. Morgen kommt der Kasten zurück, da werde ich sehen ob sich diese Sache erledigt hat.

Zur Bose, diese kannst Du Dir ja u.a. bei Amazon per Rechnung bestellen. Da haste glaube 14 Tage Zeit sie auszuprobieren und bei nichtgefallen ohne Probleme zurückzuschicken.
holiday2520
Ist häufiger hier
#1843 erstellt: 10. Mrz 2023, 13:10
@Blockbuster66

Ja gute Idee mit Amazon und auf Rechnung, ist da sogar nen bisschen günstiger.
Dann hoffe ich mal das dein HDMI Problem gelöst wird, man liest leider immer öfter von nicht miteinander kompatibelen Geräten wenn sie über HDMI ARC oder eARC verbunden sind. Hängt wohl auch damit zusammen das da jeder Hersteller seine eigene Suppe kocht und andere Standards hat. Sowohl die Pioneer als auch die kleine Bose SB von uns haben mit den Samsung Fernsehern keine Probleme und laufen wie es soll. Auch mein ausrangierter Pioneer AV mit dem 5.1 Elac System lief perfekt über eARC.
Beim neuen Samsung Fernseher erkennt die Bose SB alle anliegenden Signale sofort ob DD,DD+ oder Atmos oder LPCM 5,1 oder LPCM 7.1, und gibt sie auch ohne Tonverzögerung beim rumzappen wieder. Es gibt auch keine Probleme beim starten der SB zusammen mit dem TV, CEC Anpassungen waren nicht nötig. All das erwarte ich auch von der 900er.
Beim starten des TV kommt für ungefähr 1-2 sek. der Fernsehton dann wird ohne weitere Verzögerung auf den Ton der SB umgeschalten. Dieses Verhalten hatten und haben aber fast alle von mir getesteten Systeme. Und genau deshalb hatte ich euch ja gefragt wegen der SB 900 gerade weil ich mit der Bose SB 600 so zufrieden bin, aber ein klein bisschen mehr punch aus Richtung SB möchte.
Ich werd wahrscheinlich beide Systeme bestellen und gegeneinander testen.
Und dir empfehle ich für kleine Räume wirklich das Bassmodul 500, viel harmonischer und die SB wird merklich entlastet. Und was den Support bei Bose angeht, ist der für mich sehr gut, neue Fernbedienung und Subwoofer Kabel wurden schnell und kostenlos geliefert.


[Beitrag von holiday2520 am 10. Mrz 2023, 13:15 bearbeitet]
RotesMeerJogger
Stammgast
#1844 erstellt: 10. Mrz 2023, 13:31
Wenn du 10 Personen auf die Tonaussetzer ansprichst, wirst du vermutlich 10 verschiedene Antworten bekommen. Das Thema scheint unterschiedlich stark ausgeprägt zu sein.

Meine Erfahrung in diesem Bereich ist folgende: Ich hatte früher so einmal alle 14 Tage beim Einschalten von TV und Soundbar keinen Ton. Es half nur den Netzstecker der Soundbar zu ziehen. Seit einem halben Jahr habe ich aber diesbezüglich keine Probleme mehr. Nach den letzten beiden Updates hatte ich direkt danach auch keinen Ton mehr und hatte schon Sorge dass Bose den Bug wieder eingebaut hat. Es lag aber nur daran dass als Tonquelle nicht TV sondern Internetradio eingestellt war. Keine Ahnung warum, ich höre über die Soundbar kein Internetradio aber so war es halt eingestellt. Zurück auf TV gestellt hat der Ton sofort wieder funktioniert. Es kann gut sein dass dieses Problem schon in der Vergangenheit aufgetreten ist, ich es aber nur nicht gecheckt habe. Allerdings gibt es Personen die berichten über Tonaussetzer während des Betriebs, also Sender oder Stream wechseln und Ton ist weg. Dieses Problem hatte ich nur ganz am Anfang 1 oder 2 Mal beim Vorschau überspringen in Streams und trat bereits mit dem nachfolgenden Update nie mehr auf. Ob die Soundbar 900 komplett problemlos arbeitet hängt vermutlich auch mit anderen Komponenten zusammen. Die Soundbar online bestellen und 14 Tage testen ist sicher eine gute Empfehlung und du wirst in dieser Zeit sicher herausfinden können ob sie in deinem System gut funktioniert oder eben nicht.

Was ich dir aber auf jeden Fall und noch vor dem Subwoofer empfehlen möchte sind die Surroundlautsprecher. Ich habe die 700 Surroundspeaker seit ein paar Wochen in Betrieb und gerade gestern in einer Folge SEAL Team wieder voll geil die Kugeln um meinen Kopf zischen hören. Das immersive Klangerlebnis ist so dermaßen besser geworden mit den 700 Rears! Kein Vergleich zur Standalone Soundbar. Die 500 Euro sind zwar viel Geld aber für den perfekten Surroundsound unverzichtbar! Ich bereue den Kauf nicht eine Sekunde! Filme und Serien bekommen dadurch eine ganz neue Qualität. Wirklich fantastisch!
holiday2520
Ist häufiger hier
#1845 erstellt: 10. Mrz 2023, 15:40
Hallo @RotesMeerJogger

Danke auch dir für deine Erfahrungen
Mit dem (nicht oft) fehlenden Ton beim starten des Systems, und den damit verbundenen Quellenwechsel in der App von Radio auf Tv hätte ich keine Probleme, zumal das ja auch schnell geht. Und auch das macht die kleine SB 600 super, wenn ich Internet Radio gehört habe und das System über die App ausmache, startet sie mit dem einschalten der TV Fernbedienung wieder ganz normal mit TV Ton.
Was aber nerven würde wären die Tonaussetzer im laufenden Betrieb bei der 900er, und dann die SB ständig vom Strom zu nehmen als kleinen Reset, hätte ich keine Lust drauf. Gerade weil das jetzige Setup so gut funktioniert. Da hilft wirklich nur selbst testen und gucken ( hören ) ob’s passt.
Aber es ist schön zu lesen das du und @Blockbuster66 dieses Problem nicht habt.

Das Bassmodul 500 ist ja schon da, und spielt zusammen mit der SB 600, beides zusammengekauft. Und den würde ich auch gern behalten gerade weil er für die 20m2 vollkommen ausreicht. Laut Bose Support ist dieser auch kompatibel mit der 900er, was auch ein Kaufgrund für die 900er wäre, da es damit die günstigste Lösung für ne größere SB wäre. Was mich bei den beiden SB von Bose auch überzeugt ist das TrueSpace.

Hmm …du schreibst ja das du unbedingt die Rears empfiehlst, genau das wollte ich eigentlich nicht mehr. Wollt eigentlich nur noch nen Setup aus Sub und SB, aber alle die die 700 Rears gekauft haben und berichtet haben sind mehr als zufrieden. Da muß ich echt überlegen, preislich würde es gehen und wäre immer noch günstiger als JBL oder Ambeo Plus.
Zumal ich mir nochmal die 1300 JBL heut angehört habe, und der Sub ist eigentlich viel zu groß und stark für den kleinen Raum ist, sonst klanglich echt Top.
JBL ist klanglich vorn, Ambeo plus und Bose 900, da hat die Ambeo Solo die Nase leicht vorn gerade was Räumlichkeit betrifft, aber ob das mir knapp 700 € wert ist…. Ich glaub nicht. Von der B&W P.3 bin ich was die Dialoge angeht, naja sagen wir so machen die anderen genannten viel besser.
Da die 900 im Hörtest nen super Job gemacht hat, und für mich damit der Preis/ Leistungssieger ist,
werd ich sie dann mal bestellen und schauen ob alles so funktioniert wie es soll.
Auch scheinen die neuen Samsung Fernseher sehr gut mit den Bose Sounbars zu harmonieren, hatte den QN95B umgetauscht und jetzt den QN91B , auch der Samsung Vorgänger von 2019 hat keine Probleme gemacht obwohl der nur einen HDMI ARC Anschluss hatte.


[Beitrag von holiday2520 am 10. Mrz 2023, 15:58 bearbeitet]
RotesMeerJogger
Stammgast
#1846 erstellt: 10. Mrz 2023, 16:14
Warum möchtest du auf die Surroundlautsprecher verzichten wenn es nicht am Preis liegt? Da sie über BT mit der Soundbar verbunden werden, braucht man keine Kabel verlegen. Man muss sie lediglich mit Strom verbinden. Wenn du dir die weiße Soundbar holst, kannst du dir die passenden silbrigen Rears holen. Die sind an einer weißen Wand sehr unscheinbar, das Stromkabel ist ebenfalls weiß und die Teile sind auch noch sehr klein. Ich glaube nur so etwa 5 cm im Quadrat und 15 cm(?) hoch. Voll mickrig eigentlich Meine Frau wollte sie ja eigentlich auch nicht haben eben weil sie keine großen Lautsprecher mehr an der Wand hängen haben wollte. Aber das ist bei den 700 Rears überhaupt kein Thema. Sie sind unauffällig klein, die Leistung aber auffällig groß. Ein echter Mehrwert. Da kommt einfach kein virtuell erzeugter Surroundeffekt nur annähernd hin. Das ist wie mit PS und Hubraum. Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen

Mit einem eARC Anschluss am TV solltest du mit dem aktuellen Softwarestand der Soundbar 900 eigentlich keine Probleme mehr haben bezüglich Tonaussetzer. Aber das musst du wirklich direkt bei dir testen. Ich denke es bringt dir nichts welche Erfahrungen andere gemacht haben da das Setting einfach überall unterschiedlich ist.
Ralf_1
Stammgast
#1847 erstellt: 10. Mrz 2023, 16:23
Diese Tonprobleme sind, denke ich mal, nicht ein Hauptproblem von Bose, sondern sind generelle Probleme der HDMI Schnittstelle(n) und sind nahezu bei jedem Hersteller zu finden. Und um deren Behebung, kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen oder kümmert sich erst gar nicht drum.

Bei meinen weißen Rears sind die Lautsprecherkabel weiß und die Stromkabel zu den "Netzteil-/Empfängerboxen" schwarz.
RotesMeerJogger
Stammgast
#1848 erstellt: 10. Mrz 2023, 17:01
@Ralf_1, stimmt. Die Kabel von den Empfängerboxen zur Stromsteckdose sind schwarz aber die liegen eh hinter der Couch und stört daher nicht Wichtig ist die Farbe des sichtbaren Kabels zum Surroundlautsprecher und das ist weiß und fällt somit an einer weißen Wand kaum auf. Es ist also nicht nötig einen Kabelkanal zu montieren. Bei den schwarzen Rears sei dieses Kabel schwarz, was dann halt an einer weißen Wand ein bisschen doof ist
Ralf_1
Stammgast
#1849 erstellt: 10. Mrz 2023, 17:05
Ja genau, das war auch bei mir mit ein Grund, warum ich mir die weißen Speaker geholt habe (neben der weißen Gehäusefarbe). Fällt einfach viel weniger auf.

Und sollte einem das schwarze Netzkabel stören, dann bekommt man das auch in weiß und anderen Längen für ein paar €.


[Beitrag von Ralf_1 am 10. Mrz 2023, 17:07 bearbeitet]
holiday2520
Ist häufiger hier
#1850 erstellt: 10. Mrz 2023, 17:09
@RotesMeerJogger
Du hast es geschrieben die Frau möchte das nicht mehr an der Wand, aber es gibt ja die Ständer mal sehen.
Nachdem mein altes Pioneer AV 5.1 Elac setup zu dem jetzigen SB Setup umgetauscht wurde, hat meine Frau ein Freudentanz gemacht und den freigewordenen Platz auf dem Lowboard gleich mit Deko vergewaltigt , Spaß beiseite muß ja auch irgendwie für beide passen.
Nee möchte mir ne Schwarze holen, da der Sub 500 ja auch schwarz ist, aber danke für den Tip.
Hab sie mir auch grad im Internet angesehen sehen schon cool aus die kleinen, na mal schauen.
Hab gesehen da hängt die Empfänger Box noch mit dran, macht die irgendwelche brummgeräusche wenn Strom drauf ist?
Ja und das dein Setup da klar im Vorteil ist, was den räumlichen Klang betrifft das weiß ich, hatte ja nen 5.1 System. Aber das war für mich halt der Reiz der Soundbars ohne viel drum herum möglichst guten Klang hervorzuzaubern. Was sie auch ganz gut packen, finde ich. Geht halt immer besser, da hast du 100% recht
Und die Optik gefällt mir bei Bose persönlich am besten sehr schlicht und elegant, auch die Rears

@Ralf_1
Ja genau das hab ich auch gelesen das beim HDMI Anschluss halt jeder sein eigenes süppchen kocht und ein einheitlicher Standard nicht wirklich festgelegt ist.
Na mal sehen bis jetzt haben alle Zuspieler sehr gut harmoniert, eure Berichte geben da große Hoffnung das alles funktioniert wie es soll, und Bose es mit den Updates gepackt hat die Bugs zu entfernen.

Ich werd sie dann bestellen, muß nich nur nur mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, da ja DHL jetzt wieder in die nächste Streik Runde geht.

Das einmessen der SB ist das eigentlich genauso easy wie bei der Ambeo zB. oder eher kompliziert, und wenn ich dann doch noch mal Rears dazu kaufe muß dann eine neue eingesungene gemacht werden, um das System anzupassen, was ja eigentlich logisch wäre.


[Beitrag von holiday2520 am 10. Mrz 2023, 17:26 bearbeitet]
RotesMeerJogger
Stammgast
#1851 erstellt: 10. Mrz 2023, 18:54
Es ging meiner Frau weniger darum dass die Lautsprecher an der Wand hängen als vielmehr dass es sie überhaupt braucht Da sie aber recht klein sind hat sie es akzeptiert. Die Schwarzen fallen halt gleich mehr auf eben weil sie ein schwarzer "Fleck" an der Wand sind. Die Verarbeitung und Qualität von Bose ist schon erstklassig, da gibt es nichts zu meckern. Preislich lässt sich das Bose aber halt auch gut bezahlen. Solange die Qualität passt, habe ich damit kein Problem.

Du kannst uns dann gerne bezüglich der 900 auf dem Laufenden halten und was deine persönlichen Erfahrungen mit der Soundbar sind
holiday2520
Ist häufiger hier
#1852 erstellt: 10. Mrz 2023, 19:29
Das werde ich definitiv machen, werd sie ausgiebig testen, und dann berichten. Ein Zugewinn an klangkraft wird sie sein, davon bin ich überzeugt. Wenn sie dann noch so problemlos läuft wie die Bose SB 600 wäre es perfekt und ein toller Zugewinn für den Filmabend.

Danke an euch für die genommene Zeit und klasse Beratung
Blockbuster66
Stammgast
#1853 erstellt: 12. Mrz 2023, 13:32

holiday2520 (Beitrag #1852) schrieb:
Das werde ich definitiv machen, werd sie ausgiebig testen, und dann berichten. Ein Zugewinn an klangkraft wird sie sein, davon bin ich überzeugt. Wenn sie dann noch so problemlos läuft wie die Bose SB 600 wäre es perfekt und ein toller Zugewinn für den Filmabend.

Danke an euch für die genommene Zeit und klasse Beratung :prost


Dann wünsche ich Dir viel Spaß beim Testen und warte auf die Ergebnisse.
holiday2520
Ist häufiger hier
#1854 erstellt: 12. Mrz 2023, 14:19
@Blockbuster66

Danke dir wird demnächst bestellt, ich denke auch direkt bei bei Bose, dann hab ich genug Zeit um sie ausgiebig zu testen.
Und dann werde ich euch berichten.

Konntest du gestern dein WLAN Problem noch lösen, habe mir auf dem iPhone noch mal alle Einstellungen angesehen, und ausprobiert, wenn da nichts verstellt wurde ip und Server Einstellungen dann hat alles funktioniert.Bin dann noch mal auf die Bose Seite für die 900 gibts dort ein Hilfe Tool für WLAN, mit verschiedenen Lösungswegen. Das hattest du dir ja glaub ich schon angesehen, aber es gibt ja dort mehrere
Lösungswege für iOS und Android.
Das schau ich mir heut noch mal an, wenn mir noch was einfällt melde ich mich in dem entsprechenden Tread von dir.
Blockbuster66
Stammgast
#1855 erstellt: 12. Mrz 2023, 15:19
Nein, Wlan Problem nicht gelöst aber eine kuriose Sache entdeckt. Siehe dazu in den speziellen Thread und meinen letzten Beitrag.

http://www.hifi-foru...m_id=266&thread=6565


[Beitrag von Blockbuster66 am 12. Mrz 2023, 15:19 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Tonaussetzer bei Normalbetrieb - Bose Smart Soundbar 900
Boro04 am 05.08.2022  –  Letzte Antwort am 05.08.2022  –  2 Beiträge
Bose Smart Soundbar 900 schaltet TV aus
Knoblauch_ am 29.01.2023  –  Letzte Antwort am 08.02.2023  –  6 Beiträge
Bose Smart Soundbar 900 Dolby Atmos
Knoblauch_ am 21.04.2023  –  Letzte Antwort am 07.05.2023  –  3 Beiträge
Bose Soundbar 900 / Plex & DTS
nfin1te am 02.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2022  –  3 Beiträge
Bose Soundbar 900 Alexa
jagr68 am 16.01.2022  –  Letzte Antwort am 22.05.2023  –  3 Beiträge
Ton Soundbar bose 900
Michael2409 am 26.02.2022  –  Letzte Antwort am 18.01.2023  –  4 Beiträge
Bose Soundbar 900 AdaptIQ
Doppel3 am 23.03.2022  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  3 Beiträge
Bose Soundbar 900 - DTS
Enzos123 am 21.04.2022  –  Letzte Antwort am 22.04.2022  –  15 Beiträge
Bose Soundbar 900
"Österreicher" am 23.04.2022  –  Letzte Antwort am 23.04.2022  –  7 Beiträge
Bose Soundbar 900 LED Anzeige
Der_Waschbär am 22.11.2022  –  Letzte Antwort am 22.11.2022  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.839