Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Letzte |nächste|

Der BX/CX/GX/WX/RX/ZX Kalibrierungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
norbert.s
Inventar
#751 erstellt: 26. Mai 2021, 07:29
Ich habe in letzter Zeit ein paar Kalibrierungen mit BFI auf Mittel durchgeführt. Dabei habe ich in Calman für den Sensor den Sync Mode auf On gestellt.

Erwartungsgemäß kommt es bei der 26 Punkte 1D LUT zu einem Clipping unterhalb vom letzten Regelpunkt mit 2,3% Stimulus, da die Color Engine in Calman da schon ohne BFI darunter nichts anrührt. Mit der Shadow Detail Control kriegt man das dann auch geregelt, aber benötigt 23/950 bis 30/900 dazu. Was aber keine Überraschung ist, bei dem per se vorhandenen Black Crush mit aktivem BFI.

Optisch führt das zu dem gleichen "unsauberen" Ergebnis wie bei der rein manuellen Kalibrierung mit 22 Punkten. Im Pattern Color Ramps v+h der Ted ist sehr schön zu sehen, dass mit den nach unten gehenden Pegeln es wieder zu einem Anstieg kommt, bevor es dann wieder nach unten geht. Das ist das, was man auch bei einem Fadeout bei Film und Fernsehen des öfteren sehen kann - dass es dunkler wird, dann plötzlich kurz wieder heller und dann wieder dunkler.

Alternativ kann man das Black Clipping unterhalb von 2,3% einfach stehen lassen und versuchen nicht korrigieren. Man verliert dann die Graustufen 17, 18 und 19 komplett. Die 19 "schmerzt" aber schon deutlich. Ob der "Überschwinger" dann weg ist muss ich demnächst noch einmal ausprobieren. Dann könnte man zumindest den Teufel durch den Beelzebub austreiben und hätte die Wahl welchen Weg man gehen möchte.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 26. Mai 2021, 07:32 bearbeitet]
ruben_s
Ist häufiger hier
#752 erstellt: 26. Mai 2021, 13:28
Hallo,

ich versuche mich auch gerade mit dem Spyder und bisher kommt nur rotstichtiger Mist raus...Was hast du (@Dan-79) vor der Messung bei der Einrichtung in HCFR für ein Display Type gewählt? Das WRGB OLED Profil oder non refresh display, oder etwas anderes?

Gruß Ruben


[Beitrag von ruben_s am 26. Mai 2021, 13:52 bearbeitet]
Warrior668
Inventar
#753 erstellt: 26. Mai 2021, 13:45
@ruben s

Ich hatte mal einen Spyder3

Der war so ungenau, dass er die Grundeinstellung des TV im Kinomodus verschlechtert anstatt verbessert hat
ruben_s
Ist häufiger hier
#754 erstellt: 26. Mai 2021, 13:54
@Warrior668

Stand jetzt ist das bei mir definitiv auch so..
Dan-79
Stammgast
#755 erstellt: 26. Mai 2021, 16:58
Hi, Non Refresh habe ich garnicht. Ich habe es auf General immer stehen. Evtl liegt das an der Spyder Version. Ich habe den X.
Chris3636
Inventar
#756 erstellt: 04. Jun 2021, 15:20
Kann mir jemand gute near black Szenen aus Filmen empfehlen?
SDR sowie HDR10
Mit denen ihr das NB Verhalten testet?
Gibt sowas wie vergleichsfotos ( wie auf einem Mastering Monitor ) welche dunklene Details man sehen kann und welche nicht?


[Beitrag von Chris3636 am 04. Jun 2021, 15:32 bearbeitet]
BlackJoker
Inventar
#757 erstellt: 04. Jun 2021, 18:05
Euer Problem mit dem AIO Mode hat nichts mit dem Produktiosdatum des Sensors zu tun. Jedes REV.B unterstützt zunächst den AIO Mode das Problem dabei ist jedoch das die Integration in Calman fehlerhaft ist Portrait Display ist sich dessen bewusst und empfiehlt selbst nicht diesen Modus zu nutzen. Der Modus versucht etwas zu synchronisieren was man nicht synchronisieren kann nämlich ein OLED Panel. Die einzige korrekte Einstellung für REV. A / B ist Syncmode of und LLH <1 nits auf 5 Sekunden zu stellen das spart euch weitere Tests.
norbert.s
Inventar
#758 erstellt: 04. Jun 2021, 18:22

Chris3636 (Beitrag #756) schrieb:
Gibt sowas wie vergleichsfotos ( wie auf einem Mastering Monitor ) welche dunklene Details man sehen kann und welche nicht?

Fotos sind immer eine problematische Sache.
Denn welche Qualität hat das Foto-Equipment für die Aufnahme und der Monitor für die Wiedergabe des Fotos und ist denn beides auch hochwertig kalibriert worden? Daher haben Fotos keine wirkliche Aussagekraft. An ehesten geht noch ein einzelnes Foto mit zugleich zwei Fernsehern darauf, so dass zumindest ein begrenzter relativer Vergleich möglich ist.

Das alles hinkt aber immer in seiner Aussagekraft den bekannten Testpattern und Messpattern hinterher, denen man direkt am Zielobjekt mit dem Auge und mit dem Messgerät sehr exakt auf den Zahn fühlen kann.


Kann mir jemand gute near black Szenen aus Filmen empfehlen?
SDR sowie HDR10
Mit denen ihr das NB Verhalten testet?

Ich mache das beispielsweise im direkten A/B-Vergleich zwischen kalibrierten und unkalibrierten Mode mit Gravity (Timecode 00:16:19), Casino Royal (im Zug, Nadelstreifenanzug von Bond), Hellboy (Intro-Sequenz auf der Insel) und Sky Fall (Timecode 02:09:45). Gültig für SDR und HDR.

In diesem Beispiel hat es sich übrigens später herausgestellt, dass im Near-Black-Bereich der LG etwas zu dunkel ist (unter Soll) und der Sony etwas zu hell (über Soll). In Summe kommt dann der relative optische Unterschied zwischen beiden zustande. Wenn "mehr zu sehen" ist, bedeutet das nicht automatisch, dass es "richtiger" ist. ;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 05. Jun 2021, 06:58 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#759 erstellt: 04. Jun 2021, 18:38

BlackJoker (Beitrag #757) schrieb:
...das spart euch weitere Tests.

Ich habe jegliche Tests zum AIO Mode in Calman ab Kenntnis dieser Aussage eingestellt:

norbert.s (Beitrag #738) schrieb:
Die Aussage von Steve Shaw von Light Illusion ist ernst zu nehmen:

Although we have discovered that not all software is implemented correctly, as with the 'AIO' that has been added to Calman - it is NOT the correct X-Rite AIO mode, and is a fake implementation.



Die einzige korrekte Einstellung ... ist Syncmode off

Jein.
Mit aktivem BFI funktioniert Sync Mode On stabiler.
Ohne aktives BFI natürlich auf Off (= Auto bei OLED)

Servus
PapaMiraculi
Inventar
#760 erstellt: 04. Jun 2021, 19:43
Hat jemand Erfahrung im Kalibrieren des Game Mode?
Insbesondere stellt sich mir die Frage nach dem korrekten Gamma.
Ich habe auf 2.4 kalibriert, wie auch für meine Kino Bildmodi, da mein TV in einer dunklen Umgebung steht.
Zunächst erstmal alles in Ordnung, Black Clipping im VLC Player in Windows zeigt mir die volle Durchzeichnung.

Bei mindestens der Hälfte der Spiele passt jedoch diese Gamma Einstellung nicht.
Bei Spielen mit internem Gamma Regler kann ich gegensteuern, ebenso mit der windowseigenen Gammakorrektur.
Letzteres ist gefährlich, da sich dadurch Banding einschleicht, auch ist mir diese Korrektur zu ungenau (winziger Schieberegler ohne konkrete Zahlenwerte). Das könnte bei ersterem auch der Fall sein, nur ist es immer schwer zu beurteilen, ob das Banding dem Spiel inhärent ist, oder der TV, bzw dessen Einstellungen, der Schuldige ist.
Bei manchen Spielen existiert keine interne Gamma Regelung, diese Spiele erscheinen dann durch die Bank zu dunkel und Details saufen ab.
Ich vermute daher, dass die meisten Grundeinstellung der Spiele von einem Gamma von 2.2 ausgehen, und ich daher mit 2.4 zu niedrig liege.

Kann das jemand bestätigen oder hat Erfahrung in dieser Richtung? Ist für Nutzung am PC generell Gamma 2.2 vorzuziehen?


[Beitrag von PapaMiraculi am 04. Jun 2021, 19:47 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#761 erstellt: 05. Jun 2021, 18:07
@ Norbert danke.
Zum Glück hab ich die James Bond, Gravity da. Ich habe bisher Arrival bzw. Matrix, Lincoln Everst benutzt.

Schindlers Liste als schwarz weiß Film, ob die grautreppe stimmt.

James Bond das Haus hat bei mir eine andere Charakteristik als die Bilder.
bläh
Stammgast
#762 erstellt: 05. Jun 2021, 21:50

PapaMiraculi (Beitrag #760) schrieb:
Hat jemand Erfahrung im Kalibrieren des Game Mode?


Ich würde mich ebenfalls der Frage gerne anhängen!
Wie soll man den Game Mode am besten kalibrieren? Mit Farbraum "PC" 0-255, oder 16-235? Die neuen Konsolen PS5/Series X können ja den vollen Farbraum darstellen?
moschek261173
Stammgast
#763 erstellt: 05. Jun 2021, 23:21
Auf Gamma 2.2 und 16 - 235
Die Konsolen sind keine PC's
Chris3636
Inventar
#764 erstellt: 06. Jun 2021, 03:26

PapaMiraculi (Beitrag #760) schrieb:
Hat jemand Erfahrung im Kalibrieren des Game Mode?
Insbesondere stellt sich mir die Frage nach dem korrekten Gamma.
Ich habe auf 2.4 kalibriert, wie auch für meine Kino Bildmodi, da mein TV in einer dunklen Umgebung steht.
Zunächst erstmal alles in Ordnung, Black Clipping im VLC Player in Windows zeigt mir die volle Durchzeichnung.

Bei mindestens der Hälfte der Spiele passt jedoch diese Gamma Einstellung nicht.
Bei Spielen mit internem Gamma Regler kann ich gegensteuern, ebenso mit der windowseigenen Gammakorrektur.
Letzteres ist gefährlich, da sich dadurch Banding einschleicht, auch ist mir diese Korrektur zu ungenau (winziger Schieberegler ohne konkrete Zahlenwerte). Das könnte bei ersterem auch der Fall sein, nur ist es immer schwer zu beurteilen, ob das Banding dem Spiel inhärent ist, oder der TV, bzw dessen Einstellungen, der Schuldige ist.
Bei manchen Spielen existiert keine interne Gamma Regelung, diese Spiele erscheinen dann durch die Bank zu dunkel und Details saufen ab.
Ich vermute daher, dass die meisten Grundeinstellung der Spiele von einem Gamma von 2.2 ausgehen, und ich daher mit 2.4 zu niedrig liege.

Kann das jemand bestätigen oder hat Erfahrung in dieser Richtung? Ist für Nutzung am PC generell Gamma 2.2 vorzuziehen?


Das kommt doch auch auf dein Umgebungslicht an. Zockst du nur im dunklen Raum ? Umgebungslicht komplett aus?
Oder mit Licht an?

Wenn sich bei den pc Monitoren nix geändert hat… soweit ich weiß Gamma 2.2

Mit diesem Wert würde ich am oled arbeiten.
Bei hdr Games weiß sich es aber auch nicht. Beim pana arbeitet der auch mit hdr 10 Gamma 2.2 einstellwert. So ist da die EOTF Kurve hinterlegt.


[Beitrag von Chris3636 am 06. Jun 2021, 08:04 bearbeitet]
PapaMiraculi
Inventar
#765 erstellt: 06. Jun 2021, 11:05

moschek261173 (Beitrag #763) schrieb:
Auf Gamma 2.2 und 16 - 235
Die Konsolen sind keine PC's


Es geht mir tatsächlich um den PC.
Umgebung wie gesagt dunkel, von sehr wenig licht bis Dunkelkammer (Kellerraum).

HDR arbeitet mit absoluten Werten. Da sind keine Anpassungen nötig.
moschek261173
Stammgast
#766 erstellt: 06. Jun 2021, 11:39
Hab mich sehr viel eingelesen was das Kalibrieren anbelangt, aber Gamma hab ich in Zusammenhang mit Games nur bei 2.2 gefunden. Ich Spiele nur im dunkeln und 2.2 passt perfekt.
Meine Erfahrung halt , hab aber auch eine Konsole.
PapaMiraculi
Inventar
#767 erstellt: 06. Jun 2021, 12:57
Das ist auch meine Vermutung.
Ich werde mal einen der anderen Bildmodi mit Gamma 2.2 kalibrieren und vergleichen. Zum Bildvergleich ist der Inputlag erstmal zu vernachlässigen.

Weitere Fragen, die sich mir in diesem Zusammenhang stellen:
PC Mode vor der Kalibrierung aktivieren, ja oder nein?
VRR vor der Kalibrierung aktivieren, ja/nein?
Dyn Bereich begrenzt/niedrig (16-235) oder voll/hoch (0-255)?

Haben diese Einstellungen überhaupt Einfluss auf die Kalibrierung?
Bisher habe ich PC Modus aus, VRR aus und dyn Bereich begrenzt. PC Modus und VRR habe ich dann nach der Kalibrierung aktiviert.
Dyn Bereich begrenzt ist auch die Standardeinstellung bei Calman.


[Beitrag von PapaMiraculi am 06. Jun 2021, 15:12 bearbeitet]
moschek261173
Stammgast
#768 erstellt: 06. Jun 2021, 14:02
Schau Mal im AVS Forum, da gehts grad um dieses Thema, aber ich glaub da bist unterwegs.
izanagi
Ist häufiger hier
#769 erstellt: 07. Jun 2021, 02:29
Mein Kumpel war bei mir und wir haben das Wochenende 11 Stunden Kalibrierung mit i1Display Plus + LG Calman Home für meinen G1 vollzogen.
SDR, HDR und DV haben wunderbar funktioniert, das Ergebnis ist super. Haben immer den "Kino" Modus als Ausgang genommen. 3D LUT und interner Patterngenerator.

654210

Nur die Kali für den Gaming Mode ist misslungen. Die Desktop Farben(PC Content) waren völlig gebrochen, Banding der Superlative, die Farbflächen waren zerissen, rosafarbig, ultimativ übersteuert, es gab Doppelkonturen als wäre Schärfe auf Stufe 1000 und es gab "RAUSCHEN" ein grobkörniges Rauschen über weiße Bereiche. Sowas hab ich noch nie gesehen, ausser bei technischen Signalfehlern. Ich weiss nicht was die Software da angestellt hat, haben das Profil dann wieder zurückgesetzt.

Was könnte da schief gelaufen sein? Der Prozess lief unter Feintuning bestimmt 2h und hat die Punkte gut getroffen. Keine Fehlermeldung.
War das HDR Pattern für den Spielemodus nicht geeignet? Wir haben das ganze über eine laufende PS5 im HDR laufen lassen. Dimmfunktion deaktiviert.

Bitte stellt Fragen die offen sind, ich frage meinen Kumpel danach. Ich hab das Gerät und die Software nicht hier, daher kann ich nichts mehr testen.
Hatte ein paar (HDR Kino) Fotos gemacht zum Vergleich, bei Video Content über Netflix oder Player sieht alles super aus. Kann man auf den Fotos natürlich nicht so erkennen. Aber die dunklen Bereiche sind nun viel detailreicher. Und GENAU DAS will ich unbedingt fürs Gaming haben, denn dort stört mich das alles zu schwarz ist bei Shootern. Auch wenn die Gaming Profile beim G1 schon wirklich gute Arbeit leisten. Aber da geht noch was.
Kalibriert über PS5 aktiven HDR Signal direkt am OLED (hdmi 1) (nicht über AVR).

nach der Kalibrierung dann PC getestet:
Windows PC (HDR aktiviert) (YCbCr 4:4:4 8bit) über HDMI 2.0 -> X4700H 8k Input -> 8k out eArc -> G1 hdmi 2 (deepcolor)


Das ist der Gaming Mode nach Kalibrierung. Übersteuert und zerstört. Nur noch Match
Die weißen überbelichteten Bereiche werden leicht Rosa. Es rieselt Sand, also Rauschen, über weiße Bereiche.
Sorry das die Bilder so klein sind, irgendwie fehlt die Vollbildfunktion bei meinen Bildern, im Gegensatz zu den anderen hier.
p1p2


[Beitrag von izanagi am 07. Jun 2021, 06:57 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#770 erstellt: 07. Jun 2021, 07:24

izanagi (Beitrag #769) schrieb:
...Dimmfunktion deaktiviert.

Auch die "Dimmfunktionen" im Service Menü (TPC und GSR)?

Ich stelle vor einer Kalibrierung immer folgendes ab (und danach wieder an):

Normales Menü:
- Logo Luminance Adjustment (Logo Helligkeit einstellen)
- Screen Shift (Bildschirmverschiebung)

Service Menü:
- TPC
- GSR

Eventuell ist schlicht und einfach ein Lauf bei der Kalibrierung schiefgelaufen. Das ist mir auch schon einmal passiert, allerdings hat es viel extremer ausgeschaut als bei Dir (kaputte LUT).

Abgesehen von eventuellen Unverträglichkeiten/Diskrepanzen bei der Zuspielung zwischen PS5 (initiales Pattern für den iPG) und PC. Da bin ich außen vor, da ich ein solches Nutzungsszenario bei mir nicht nutze. Wenn es aber relevant wäre, dann würde er eigentlich nur die erzeugte LUT nicht laden, was dann "nur" zu einem unkalibrierten Mode führen würde, aber nicht zu einem "kaputten" Mode.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 07. Jun 2021, 07:28 bearbeitet]
PapaMiraculi
Inventar
#771 erstellt: 07. Jun 2021, 09:33
Sieht mir auch so aus, als ob da was bei der LUT schiefgelaufen ist. Kann schon mal vorkommem, dass Calman Mist misst. Wie TruVision schon öfter erwähnt hat, Calman gaukelt einem auch mal vor, dass die Kalibrierung perfekt verlaufen ist, aber es treten dann Fehler im Normalbetrieb auf.

Prinzipiell ist der HDR Game Mode aber genauso zu kalibrieren und bringt danach diesselben Resultate wie die anderen Bildmodi.

Vielleicht auch ein Problem bei den Einstellungen:
Dynamic Tonemapping auf Aus.
Stell den dynamischen Bereich bei deinem Zuspieler (bei dir PS5) auf niedrig (16-235). Schwarzwert niedrig ebenso am TV. Farbraum am TV auf automatisch. Alle Bildverbesserer manuell auf aus setzen.

Kurzum: Lass die Autocal nochmal durchlaufen.


[Beitrag von PapaMiraculi am 07. Jun 2021, 13:21 bearbeitet]
izanagi
Ist häufiger hier
#772 erstellt: 07. Jun 2021, 22:12

norbert.s (Beitrag #770) schrieb:

Auch die "Dimmfunktionen" im Service Menü (TPC und GSR)?
Servus



PapaMiraculi (Beitrag #771) schrieb:

Kurzum: Lass die Autocal nochmal durchlaufen.


Lieben Dank ihr beiden. Werden wir beim nächsten Besuch nochmal machen
Macht es bei der Kalibrierung einen Unterschied ob der "Spiele Optimierer" im Spiele Mode aktiviert ist?
Weil dieser Spiele Optimierer der macht ja quasi ähnliches wie die Kalibrierung... er stellt das Panel entsprechend dem Nutzungsprofil "Shooter/RPG/RTS" ein. Vielleicht darf man den Spieleoptimierer gar nicht mehr nutzen nach dem Kalibrieren, da er doch kolidiert mit dem was die Kalibrierung schon optimiert hat oder? Nach dem Motto zwei Köche verderben den Brei.
Auf jedenfall hab ich zum testen mal den Optimierer ausgeschaltet... das verkorkste Bild wurde besser aber immer noch kaputt. Vielleicht muss ich einfach den Optimierer aus lassen beim Kalibrieren. Ich brauch aber auf jedenfall Gsync/VRR das ist mir wichtig. Weiss gerade nicht ob sich das getrennt einschalten lies.


PapaMiraculi (Beitrag #771) schrieb:

Stell den dynamischen Bereich bei deinem Zuspieler (bei dir PS5) auf niedrig (16-235). Schwarzwert niedrig ebenso am TV. Farbraum am TV auf automatisch. Alle Bildverbesserer manuell auf aus setzen.

Mist kann ich nicht mehr testen, habe gestern den Modus zurückgesetzt
PapaMiraculi
Inventar
#773 erstellt: 07. Jun 2021, 22:42
Alles vorher abschalten. VRR auch, das kannst du nach der Kalibrierung wieder aktivieren.
An den Game Optimizer habe ich gar nicht gedacht, den gibt es erst seit den 2021er Modellen. Kann gut sein, dass der dir deine Kalibrierung zerschossen hat, wenn der an war. Der Weiß/Schwarzoptimierer (oder so ähnlich) greift schon tief ins Bild ein. Dieser Optimizer macht auch alles andere als eine Kalibrierung. Ich würde dort alles deaktivieren, und auch nach der Kalibrierung deaktiviert lassen. Du brauchst nur Instant Game Response für VRR (falls das beim G1 in diesem Menü ist).
Meine Empfehlungen zum dyn Bereich auch vor der Kalibrierung einstellen.


[Beitrag von PapaMiraculi am 07. Jun 2021, 22:51 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#774 erstellt: 08. Jun 2021, 07:19

izanagi (Beitrag #772) schrieb:

norbert.s (Beitrag #770) schrieb:
Auch die "Dimmfunktionen" im Service Menü (TPC und GSR)?

Lieben Dank ihr beiden. Werden wir beim nächsten Besuch nochmal machen :)

Ich möchte grundsätzlich an diesem Punkt wieder einmal darauf hinweisen, dass durch Veränderungen im Service Menü im Streitfalle die freiwillige Garantie durch den Hersteller verweigert werden könnte (nicht aber die gesetzliche Gewährleistung des Händlers). Normalerweise interessiert das den Techniker vor Ort nicht, aber ein gewisses Restrisiko im Problemfall mit anschließenden Streitereien ist nicht auszuschließen.

Das Preset in Calman für Durchläufe mit Autocal bei "Pattern Insertion" ist so konservativ, dass TPC und GSR eigentlich nicht zuschlagen können. Verändert man das Preset bei "Pattern Insertion" nicht, dann dauert die Kalibrierung zwar länger, aber den Gang in das Service Menü kann man sich durchaus sparen.

Bei Kalibrierungen in fremden Wohnzimmern verzichte ich daher nicht selten auf den Einsatz vom Service Menü, da ich immer vorher um Erlaubnis frage und sich die Besitzer nicht immer dabei wohl fühlen und die Erlaubnis verweigern (mit der Frage: Geht es nicht doch irgendwie anders? Und ja - es geht auch anders).

Servus
izanagi
Ist häufiger hier
#775 erstellt: 08. Jun 2021, 17:31
@Norbert ja jetzt weiss ich was du mit Service Menü meinst. Ne ne da haben wir nicht rumgefummelt.

@Papa das Problem ist.. um VRR und Gsync zu nutzen MUSS man den OPtimierer aktivieren. Dieser hat mehrere Profile.
Bei mei stand der auf "shooter". Den kann man auf "standard" stellen. Mein Kumpel hat ihn bei sich unter Standard kalibriert und hat exakt das selbe Problem wie nach meiner Kalibrierung, alles zerstört

Jetzt ist die Frage, bei Kalibrierung den Optimierer ganz "aus" stellen oder aktivieren und auf Profil "standard" ??
Weil ich muss den ja wieder einschalten nach der Kalibrierung sonst läuft VRR Gsync nicht.

Es wird einen Grund haben das Calman offiziell nichts zum neuen Spieleoptimierer veröffentlich hat.
Amok4all hat den Gaming Mode auf Youtube wunderbar erklärt wie es zu kalibrieren ist. Genau so haben wir es auch gemacht. Da gings aber um den CX und nicht explizit der neue Spieleoptimizer.


[Beitrag von izanagi am 08. Jun 2021, 17:56 bearbeitet]
PapaMiraculi
Inventar
#776 erstellt: 08. Jun 2021, 22:48
Alles aus, dann kalibrieren, danach nur an was sein muss.
Gilt allgemein für die Kalibrierung und insbesondere für Game Optimizer.

Nach der Kalibrierung VRR an, Prevent Input Lag auf Boost, Genre auf Standard lassen. Black /White Stabilizer auf 10/10 lassen, HGiG am TV an, HDR Kalibrierung auf der Konsole durchführen. Danach nichts mehr anfassen.
So würde ich vorgehen (bzw habe ich es in dem Stil am CX gemacht).


[Beitrag von PapaMiraculi am 08. Jun 2021, 23:06 bearbeitet]
Wolfiman
Stammgast
#777 erstellt: 09. Jun 2021, 22:00
bzgl. BFI Black Crush Korrektur beim CX, ich hätte da eine idee.
Ich hab mich mit kalibrierung nicht gross beschäftigt, aber es gibt doch die möglichkeit ein kalibrierungs file per USB einszuspielen ?
Könnte man nicht ein kalibrierungsfile erstellen das nur den black crush ausgleicht ?
Das file könnte man für alle nicht kalibrierer zur verfügung stellen, bzw 3 files für BFI niedrig, mittel und hoch.
Die Parameter zur sauberen korrektur sollten doch auch auf allen CX gleich sein ?

Kann man ein kalibrierungsfile an einen bestimmten bildmodi koppeln ?
Oder die kalibrierung schnell an/abschalten ?


@PapaMiraculi
bzgl gamma bei PC Spielen
Allgmein liest man immer von 2.2 im PC bereich, und auch PC Foto darstellung.
Bei spielen (Spiele nur ältere) past es so auch für mich und ist am nächsten zum CRT wie ich sie gewohnt war.
norbert.s
Inventar
#778 erstellt: 10. Jun 2021, 07:18
Mit USB ist mir nichts bekannt. Mit der Software DeviceControl kann man LUTs per LAN hochladen. Ich selbst habe mich die letzten Jahre mit DeviceControl nicht mehr beschäftigt.


Die Parameter zur sauberen korrektur sollten doch auch auf allen CX gleich sein ?

Aus Sicht eines Kalibrierers ist das nicht der Fall.

Die 26-Punkte-1D-LUT beinhaltet immer den individuellen Weißabgleich eines Gerätes mit Gamma und RGB-Balance und ist daher nicht sinnvoll auf fremde Geräte zu übertragen. Für eine "generische" 1D LUT nur mit Gamma ohne RGB-Balance (neutrale Balance) wird sich wohl eher kaum ein Kalibrierer hergeben (vorausgesetzt diese ist mit DeviceControl zu laden, was ich selbst nicht ausprobiert habe).

Im Einstellungsthread sind im Beitrag #1 für "Nicht-Kalibrierer/Nur-Einsteller" meine kalibrierten Werte für eine Near-Black-Korrektur ohne und mit BFI (Mittel) zu finden. Auf Basis des normalen Menüs mit dem 22-Punkte-Weißablgeich (nur Gamma, ohne RGB-Balance). Entstanden als "Abfallprodukt" meiner Kalibrierungen. Für BFI auf Niedrig muss diese Korrektur nur gering bis gar nicht angepasst werden und BFI auf Hoch will eh kein Mensch haben bei dem extremen Flimmern.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Jun 2021, 07:27 bearbeitet]
Wolfiman
Stammgast
#779 erstellt: 10. Jun 2021, 11:17
Die BFI Black Crush Korrektur per 22 punkt taugt für mich nichts (Hatte ich schonmal erwähnt)
Schon bei niedrigen werten bis 5 die ja bei weitem nicht reichen würen, stimmen bei dunklen bildern die kontraste/farben nicht mehr, es ist nicht mehr sauber (PC Spiele)
Die korrektur per helligkeit hatt nicht diese probleme, und das bild bleibt gleich.
Problem natürlich die schwarzaufhellung, die aber mit BFI Hoch 120hz quelle und helligkeit 60 selbst in der dunkelkammer nicht oft auffällt.
Im prinzip nur wenn der grossteil des bildes fast schwarz ist.

Vergiss nicht, bei 120hz PC zuspielung ist BFI Hoch flimmerfrei und identisch zu mittel, niedrig, nur der rolling scan balken wird grösser.
Hoch ist die quali nochmal spürbar besser als mittel, und man schaftt immer noch 120cd.
Nur bei 24-60hz zuspielung flimmert BFI Hoch weil es nur mit 60hz läuft.

Da ich von LG keinen fix mehr für den black crush erwarte, denke ich halt über andere lösungen nach.
Den ich liebe das totale schwarz in der dunkelkammer, aber eben auch BFI für 120hz/120fps PC Spiele.
Bei 24p content bringt BFI für mich praktisch nichts.
Erst ab 50fps wirds interresant.

Zum glück hatt sich das luminance overshoot problem nun auf andere weise bei mir gelöst, so das es zu 98% nicht mehr störend ist bei dunklen spielen.
Den das war noch schlimmer als ohne BFI zu spielen.
Da muss ich jetzt nicht mehr händeringend auf einen fix von LG warten.
norbert.s
Inventar
#780 erstellt: 10. Jun 2021, 11:23

Wolfiman (Beitrag #777) schrieb:
Die Parameter zur sauberen korrektur sollten doch auch auf allen CX gleich sein ?

Wolfiman (Beitrag #779) schrieb:
Die BFI Black Crush Korrektur per 22 punkt taugt für mich nichts...stimmen bei dunklen bildern die kontraste/farben nicht mehr, es ist nicht mehr sauber

Damit hast Du deine erste Frage bereits selbst beantwortet.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Jun 2021, 11:24 bearbeitet]
Wolfiman
Stammgast
#781 erstellt: 10. Jun 2021, 11:57
Äh nein.
Mit auf allen CX gleich meine ich natürlich nur die werte für die BFI black crush kompensation.
Das das bild sonst weiterhin unkalibriert bleibt mit den üblichen abweichungen ist klar.

Beim C1 hatt LG angeblich ja auch eine LUT integriert zur BFI black crush kompensation.


Auch geringste werte bei 22 punkt erzeugen bei mir im nearblack ähnliche effekte wie posteration
Da muss ich schon werte von 1 nehmen das das nicht mehr auffält, nur ist dann ebenso die korrektur praktisch nicht mehr da.
PapaMiraculi
Inventar
#782 erstellt: 10. Jun 2021, 12:06

Wolfiman (Beitrag #777) schrieb:

Allgmein liest man immer von 2.2 im PC bereich, und auch PC Foto darstellung.

Habe jetzt einen Bildmodus mit 2.2 kalibriert.
Das scheint bei den meisten Spielen schon korrekt zu sein, da muss man kaum noch an den Gammareglern nachstellen.

Allerdings liefert 2.4 nach Gammakorrektur in-game in meiner "Dunkelkammer" einen besseren, satteren Farbeindruck. Logisch, Gamma 2.2 ist zu niedrig für meine dunkle Umgebung.

Leider hält man sich in der Spieleindustrie an so gut wie keine Standards. Da muss man für jedes Spiel wieder neu rumdoktern.

Was ich noch testen werde ist ob sich durch Gamma 2.4 und in-game Korrektur am PC gegenüber Gamma 2.2 ohne Korrektur mehr Banding oder andere Artefakte ergeben.


norbert.s (Beitrag #778) schrieb:
Mit USB ist mir nichts bekannt. Mit der Software DeviceControl kann man LUTs per LAN hochladen.

Kann man damit auch LUTs vom TV herunterladen? Ich denke da an ein Backup der Autocal LUTs.

USB Zuspielung hat Wolfi wohl mit der DV Config File verwechselt.


[Beitrag von PapaMiraculi am 10. Jun 2021, 12:09 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#783 erstellt: 10. Jun 2021, 12:33

Wolfiman (Beitrag #781) schrieb:
Äh nein.
Mit auf allen CX gleich meine ich natürlich nur die werte für die BFI black crush kompensation.
Das das bild sonst weiterhin unkalibriert bleibt mit den üblichen abweichungen ist klar.

Nicht anderes habe ich gemeint. Nur die Korrektur für den Black Crush ohne Korrektur der RGB-Balance.
Bei mir hat das sehr gut funktioniert, weil es auf meinem Gerät erstellt worden ist. Bei Dir hat es nicht funktioniert. Das sind die Werte, die ich im Einstellungsthread unter "Eine kleine allgemeine Korrektur für den Near-Black-Bereich bei SDR ohne und mit BFI" eingestellt habe.

Die Kalibrierung ist nun einmal individuell pro Gerät. Da ändert auch eine 1D-LUT nichts gegenüber den 22-Punkten im normalen Menü. Wenn meine 22-Punkte bei deiner Kiste nicht passen, dann passt auch meine 1D LUT (nur Gamma, keine RGB-Balance) bei deiner Kiste nicht.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Jun 2021, 12:40 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#784 erstellt: 10. Jun 2021, 12:35

PapaMiraculi (Beitrag #782) schrieb:
Kann man damit auch LUTs vom TV herunterladen? Ich denke da an ein Backup der Autocal LUTs.

Meines Wissens geht das nicht.

Servus
izanagi
Ist häufiger hier
#785 erstellt: 20. Jun 2021, 22:20
@Norbert mein Kumpel war hier und hat nochmal kalibriert. Alles perfekt im Gaming Mode.
WhatsApp Image 2021-06-20 at 22.02.38
frsa
Inventar
#786 erstellt: 23. Jun 2021, 14:23
So wie das aussieht wurde doch der SDR ISF Mode kalibriert und nicht der Game Mode....
philley
Inventar
#787 erstellt: 23. Jun 2021, 16:04
Gibt es irgendwo eine Übersicht wer in welchen Städten kalibriert?

Wie findet man anständige Fachleute?
norbert.s
Inventar
#788 erstellt: 23. Jun 2021, 18:20
Dort findest Du isf-zertifizierte Fachleute in Deutschland:

https://imagingscience.com/dealers/

Da sind aber vermutlich nicht alle gelistet.
Sich an den lokalen Fach(!)händler seines Vertrauens zu wenden ist immer ein guter Tip. Wenn er selbst es nicht kann, so wäre er aber kein echter Fachhändler, wenn er nicht jemanden kennen und vermitteln würde.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 23. Jun 2021, 18:22 bearbeitet]
izanagi
Ist häufiger hier
#789 erstellt: 25. Jun 2021, 19:52

frsa (Beitrag #786) schrieb:
So wie das aussieht wurde doch der SDR ISF Mode kalibriert und nicht der Game Mode....

OH,.. das war das falsche Foto.


[Beitrag von izanagi am 25. Jun 2021, 19:55 bearbeitet]
frsa
Inventar
#790 erstellt: 26. Jun 2021, 08:55
Und für den ISF Mode hat deine Kiste schon sehr große Abweichungen ootb (Avg dE 6,2)


[Beitrag von frsa am 26. Jun 2021, 08:57 bearbeitet]
izanagi
Ist häufiger hier
#791 erstellt: 27. Jun 2021, 01:02

frsa (Beitrag #790) schrieb:
Und für den ISF Mode hat deine Kiste schon sehr große Abweichungen ootb (Avg dE 6,2)

Das war auch VOR der kalibrierung.
frsa
Inventar
#792 erstellt: 27. Jun 2021, 02:13
Ja schon klar. Das meinte ich auch....relativ großes dE vor der Kalibrierung (ootB).
the-dreamer
Stammgast
#793 erstellt: 28. Jun 2021, 11:06
Kurze Frage in die Runde: für HDR/DV Kalibrierung habe ich vernommen, dass da eine 3dLut Erzeugung eher von abgeraten wird, da sich das Panel sehr variable verhält und eine Lut damit eher probleme verursacht als etwas zu verbessern. Stattdessen wird da eher nur die Grausstufen angepasst und die EOTF Kurve. Wie ist da bei euch die Meinung?
norbert.s
Inventar
#794 erstellt: 28. Jun 2021, 11:15
Da LG und Calman bei HDR/DV nur eine Matrix-LUT (3x3 Matrix mit 5 Patches) unterstützt, spricht aus meiner Sicht und meiner Erfahrung nichts dagegen.


Matrix LUT:
Creates a 3D LUT using 3x3 Matrix math by reading just five color patches. This method takes less than 30 seconds. The resulting accuracy is equivalent to the results of a normal CMS calibration but much faster.


Servus
the-dreamer
Stammgast
#795 erstellt: 06. Jul 2021, 12:24
Eine Frage bezüglich Test-Pattern, ich habe HDR10 Black level pattern da, aber keine DV und bei einigen Filmen in DV auf Netflix (einzige quelle) habe ich das Gefühl, dass reference Schwarz nicht ganz passt (vieles leicht gräulich im Bild) und manchmal auch, wo das Bild komplett schwarz sein sollte, ein leichtes glimmen, wobei ich nicht ganz sicher bin, ob Material oder es ein OLED nachleuchten ist.
DV habe ich kalibriert, aber naturgemäß kommt man mit einem i display pro plus nicht ganz runter, neben 2,5 IRE sowieso der niedrigste Wert ist. Aber wie dem auch sei, bei dem HDR10 (nicht kalibriert) test pattern musste ich auf Brightness bis auf 53 setzen, um noch 64 minimals blinken zu sehen, sonst blinken irgendwie die Balken erst über 70, aber wie übertragbar wäre ein hdr 10 test pattern auf DV, bei SDR ist brightness 50 okay. Oder alternativ, gibt es freie DV black level pattern, welche auch akkurat sind?
norbert.s
Inventar
#796 erstellt: 06. Jul 2021, 13:40

the-dreamer (Beitrag #795) schrieb:
Oder alternativ, gibt es freie DV black level pattern, welche auch akkurat sind?

Da gäbe es ein kostenloses bei den Spears & Munsil + MediaLight Shadow Detail and Bias Light Patterns. Nur leider läuft das bei mir nicht, weder direkt im TV per USB, noch vom Oppo 205. Kostenpflichtig wäre bei Masciola zu haben.


Aber wie dem auch sei, bei dem HDR10 (nicht kalibriert) test pattern musste ich auf Brightness bis auf 53 setzen, um noch 64 minimals blinken zu sehen, sonst blinken irgendwie die Balken erst über 70...

Code 64 wäre aber bereits Black mit 0% Stimulus und sollte gar nicht leuchten.

Wobei man aber das Geblinkte bei den blinkenden Pattern abstellen sollte (Pause-Taste), da die LGs aus 2020 zum Luminance Overshoot neigen und durch das Blinken das Ergebnis verfälschen.

Mit der LUT-Kalibrierung (1D LUT) in Calman und der Shadow Detail Control bekommt man es eigentlich nahezu perfekt hin. Bei mir bei Helligkeit auf 50 bei HDR10 und HDR HLG.


...aber wie übertragbar wäre ein hdr 10 test pattern auf DV

Das Pattern selbst ist nicht übertragbar. Das Ergebnis durch das Pattern von HDR10 auf DV zu übernehmen funktioniert aber seit einem der letzen Firmware-Updates recht gut. Mangels funktionierendem Black Clipping Pattern für DV teste ich das am realen Material per Oppo 205.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 06. Jul 2021, 13:51 bearbeitet]
PapaMiraculi
Inventar
#797 erstellt: 06. Jul 2021, 14:37

norbert.s (Beitrag #796) schrieb:

the-dreamer (Beitrag #795) schrieb:
Oder alternativ, gibt es freie DV black level pattern, welche auch akkurat sind?

Da gäbe es ein kostenloses bei den Spears & Munsil + MediaLight Shadow Detail and Bias Light Patterns. Nur leider läuft das bei mir nicht, weder direkt im TV per USB, noch vom Oppo 205.


Seltsam, wieso läuft das bei dir nicht? Bei mir per USB und extern am BluRay Player (Sony X700) sowie am PC ohne Probleme. Hast du den Download mal nochmal wiederholt?


the-dreamer (Beitrag #795) schrieb:
auf Netflix (einzige quelle) habe ich das Gefühl, dass reference Schwarz nicht ganz passt (vieles leicht gräulich im Bild) und manchmal auch, wo das Bild komplett schwarz sein sollte, ein leichtes glimmen, wobei ich nicht ganz sicher bin, ob Material oder es ein OLED nachleuchten ist.

Dafür gibt es bei Calman die Shadow Detail Funktion. Je nach Panel musst du da etwas gegensteuern, idealerweise anhand des oben verlinkten Pattern. Ein Erklärungsvideo findet sich hier:
https://youtu.be/2IxTXd8ySVc
Die Funktion hat auch ihre Grenzen, aber sie ist sehr nützlich.

Teilweise sind aber auch die DV Titel auf Netflix nicht auf 0 cd/m² Referenz gemastert.

Der Dolby Pulsar hat ja selbst "nur" einen Schwarzwert von 0,005 cd/m², weswegen bei DV einige Titel schon leicht glimmen können.
Die Kinobalken sollten aber immer vollschwarz sein.
the-dreamer
Stammgast
#798 erstellt: 06. Jul 2021, 15:34
[quote="norbert.s (Beitrag #796)"]Code 64 wäre aber bereits Black mit 0% Stimulus und sollte gar nicht leuchten.[/quote]

Da mag ich aus dem Gedächnis die Nummer falsch wiedergeben haben, Rereferenz Schwarz war schwarz, eine Nummer weiter war der letzte noch blinkende Balken mit 53 Brightness.

[quote="PapaMiraculi (Beitrag #797)"]Teilweise sind aber auch die DV Titel auf Netflix nicht auf 0 cd/m² Referenz gemastert.[/quote]

Das ist natürlich nicht auszuschliessen. Mindhunter zum Beispiel finde ich gefühlt sehr gräulich, wo ich aber eher "mehr" schwarz erwarten würde. Also gefühlt müsste ich Brightness auf 49 setzen, damit es besser passt, aber HDR10 Testpattern komme ich auf 53 damit Blacklevel passt. Daher meine Initial Frage.

[quote="PapaMiraculi (Beitrag #797)"]Dafür gibt es bei Calman die Shadow Detail Funktion. Je nach Panel musst du da etwas gegensteuern, idealerweise anhand des oben verlinkten Pattern. Ein Erklärungsvideo findet sich hier:
[url]https://youtu.be/2IxTXd8ySVc[/url]
[/quote]

Ich oute mich mal jetzt als ColorSpace User, daher hilft es mir wohl erstmal nicht. Und da ich immer wieder lese, 1dLut macht mehr probleme als es löst, werde ich da vorerst auch nichts ändern, solange ich nicht 100% weiss, was ich da tue.

Ich muss auch gestehen, so ganz habe ich meine Panel Probleme noch nicht hinbekommen: Bei SDR weiss ich es noch nicht, aber bei DV ist mir es wieder aufgefallen, dass in dunkelen Szenen Gesichter manchmal in so einer einheitlichen Matschfarbe enden. Also das ganze Gesicht ohne echte konturen, ich bin mir aber nicht immer sicher, ob es nicht doch einfach das Material ist. Andererseits möchte ich nicht ausschliessen, da ich eine Zeitlang ein C8 im Haushalt hatte, dass durch den Firmwareseitig eingebauten Black Crush ich auch etwas falsches erwarte...

PS: Ich habe die Zitate kaputt gemacht und bekomme es nicht repariert, ich bitte um Nachsicht.


[Beitrag von the-dreamer am 06. Jul 2021, 15:40 bearbeitet]
PapaMiraculi
Inventar
#799 erstellt: 06. Jul 2021, 16:55
Von welchem Bildmodus sprechen wir eigentlich? Cinema oder Cinema Home?

Ich würde das mal mit Dolby Vision Material von UHD Disc gegentesten.

Netflix ist wirklich nicht die Referenz was Dolby Vision angeht. Mindhunter insbesondere ist kein guter DV Titel auf Netflix.
Wenn dann versuche mal Away, Snowpiecer oder Lost in Space. Diese Serien haben hervorragende Bildqualität bei DV.
the-dreamer
Stammgast
#800 erstellt: 06. Jul 2021, 17:00
Wir reden immer von Cinema ohne Home. Home ist ja grundsätzlich aufgehellt.

Wie ich schon sagte, ich will nicht ausschliessen, dass es vom Material her rührt, daher bräuchte ich ein DV black level test pattern :-D

Als Quelle habe ich leider nur Netflix.


[Beitrag von the-dreamer am 06. Jul 2021, 17:01 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#801 erstellt: 06. Jul 2021, 17:57

PapaMiraculi (Beitrag #797) schrieb:
Seltsam, wieso läuft das bei dir nicht? Bei mir per USB und extern am BluRay Player (Sony X700) sowie am PC ohne Probleme.

Bei mir erkennt er das DV-Pattern als HDR10.


Hast du den Download mal nochmal wiederholt?

Nein. Das könnte ich einmal probieren.

Servus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der A1/B1/C1/G1/Z1 Kalibrierungsthread
norbert.s am 28.07.2021  –  Letzte Antwort am 06.10.2023  –  817 Beiträge
Der B9/C9/E9/W9/R9/Z9 Kalibrierungsthread
norbert.s am 24.07.2019  –  Letzte Antwort am 18.02.2023  –  507 Beiträge
Der B8/C8/E8/G8/W8 Kalibrierungsthread
norbert.s am 26.03.2018  –  Letzte Antwort am 12.03.2020  –  695 Beiträge
Der A2/B2/C2/G2/Z2 Kalibrierungsthread
norbert.s am 06.08.2022  –  Letzte Antwort am 16.04.2024  –  259 Beiträge
LG OLED TVs 2020 | BX / CX / GX / WX / RX / ZX Einstellungsthread
norbert.s am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 04.05.2024  –  3733 Beiträge
Der B7/C7/E7/G7/W7 Kalibrierungsthread
norbert.s am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 24.05.2021  –  911 Beiträge
Der EF9509/EG9609/B6/C6/E6/G6 Kalibrierungsthread
norbert.s am 20.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.08.2020  –  3547 Beiträge
65EF9509 oder 65B6/65E6 - Grosser Unterschied ?
CoZmo73 am 12.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.06.2017  –  6 Beiträge
LG RX/GX/WX (keine?) Unterschiede in der Bildquallität?
Jürgen0749 am 01.10.2020  –  Letzte Antwort am 17.11.2020  –  7 Beiträge
Der kleine eeColor 3D LUT Box Kalibrierungsthread
norbert.s am 25.03.2017  –  Letzte Antwort am 13.12.2017  –  384 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.929
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.465