Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 . Letzte |nächste|

Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre alt und kein bisschen leiser?

+A -A
Autor
Beitrag
olsoundb
Stammgast
#5214 erstellt: 19. Nov 2015, 15:56
Hallo Gemeinde. Mal wieder hier einklinken . Wie findet ihr das Teil? Denon DR-M30 HX. Ein exzellentes Deck. 3-Kopf, Dolby B und C (klar), Bias-Feinjustierung und und und. In etlichen Gremien als Referenzklasse eingestuft. Ein echter Jugendtraum, damals unerschwinglich. Ich habe das Deck seit etwas über 2 Jahren, aber erst jetzt in Betrieb genommen. Lange Geschichte, kurz erzählt: habe ewig nach einer passenden Wohnung gesucht, in der meine HiFi-Spitzengeräte so richtig zur Geltung kommen. Jetzt habe ich Platz und so langsam nähert sich meine Anlage der Vollendung. Jetzt kann auch das sagenhafte Denon sein volles Potential zeigen. . Ich habe schon lange nichts mehr auf Band aufgenommen, doch jetzt juckt es mich echt wieder in den Fingern. Allzu viele Cassetten habe ich auch nicht mehr. Aus Nostalgiegründen hat man halt einen gewissen Bestand. Bei früheren Aufnahmen hatte ich allergrößten Wert auf Bandqualität und Aussteuerung gelegt - und jetzt fährt das Denon alles in Grund und Boden. Sprich: selbst höchst ausgesteuerte Passagen ringen dem Deck nur ein müdes Grinsen ab. Es hat eine ungeheure Dynamik und wenn ich dann die Pegelanzeige anschaue, dann geht die bei meinen alten Bändern im besten Fall mal auf die Hälfte. Und das, obwohl ich bei meinen vorherigen Decks oft bis in den Plus-Bereich aussteuerte.
Kleines Rätsel; Frage an die Kenner. Eine winzige Veränderung im optischen Bereich habe ich an dem Deck vorgenommen. Kommt jemand drauf?
Denon DR-M30HX
Und noch eine Frage an die Spezialisten: weiß jemand, auf welche Bandsorte das Deck ab Werk eingemessen ist? Gibt zwar noch jede Menge Info über das DR-M30HX im Netz, aber nichts über die perfekte Bandsorte.
Liebe Grüße an alle, die noch Freude an der unverwüstlichen alten Technik haben.
Olsoundb
Life is NOT about FINDING yourself. It is about CREATING yourself!
derkleinekolibri
Inventar
#5215 erstellt: 19. Nov 2015, 16:13
Ich bin mir ziemlich sicher, daß das Gerät damals nicht auf diesen Füßen stand...
0300_Infanterie
Inventar
#5216 erstellt: 19. Nov 2015, 17:05
Die Denon Decks waren schon fein, hab meinem Sohn ein DRM700 vermacht (ist wohl die Nachfolgegeneration, aber eins kleiner als deines).
0300_Infanterie
Inventar
#5217 erstellt: 19. Nov 2015, 17:06
Perfekte Bandsorte ... hatte ich überlesen HD8 würde ich mal sagen ...
derkleinekolibri
Inventar
#5218 erstellt: 19. Nov 2015, 17:53
Bei mir läuft das Denon DR-M20 auch einwandfrei...
olsoundb
Stammgast
#5219 erstellt: 19. Nov 2015, 18:27
@ kolibri - und natürlich alle Anderen auch. RESPEKT! Das mit den Füßen hast du richtig gesehen. So gut das Deck auch ist - und Design ist schließlich Geschmackssache - hat mich nur gestört, dass die ansonsten perfekte Technik vom Boden her auf einer billigen Plastikschale steht, in die auch noch die Füße eingearbeitet sind. Nur hauchdünne Filzplättchen drunter. Einem so hochwertigen Gerät eigentlich unwürdig aber na ja, irgendwo haben die bei Denon halt auch gespart.
In meinem mittlerweile arg geschrumpften Ersatzteil-Fundus hatte ich noch einen Satz schöner Füße von einem ausrangierten Sony CD-Player. Passten perfekt und geben wie ich finde den letzten Schliff was die Optik betrifft.
Nochmal an Kolibri: Hochachtung vor deinem Blick fürs Detail!
Und sonst: meist höre ich Vinyl, aber bei Gelegenheit mal wieder Band hat auch was.
Grüße
Olsoundb
Life is NOT about FINDING yourself. It is about CREATING yourself!
derkleinekolibri
Inventar
#5220 erstellt: 19. Nov 2015, 18:34

olsoundb (Beitrag #5219) schrieb:
Nochmal an Kolibri: Hochachtung vor deinem Blick fürs Detail!
Und sonst: meist höre ich Vinyl, aber bei Gelegenheit mal wieder Band hat auch was.



Danke für das Lob, aber für mich war das deswegen einfach, weil mein Denon DR-M20 ebenfalls nur diese von dir beschriebenen mickrigen Füße hat.

Ich höre übrigens sowohl Cassetten als auch Vinyl und Compact Discs.
Da paßt es, daß ich gerade heute einen großen Gewinn eingefahren habe.
Ich bekam ein Paket vom METAL HAMMER und fand all das hier in seinem Inneren:


HPIM4850


Wahnsinn, gell? Ich habe mal die aktuellen Verkaufspreise bei Amazon zusammengerechnet und komme auf stattliche 209,00 € (ohne T-Shirt). Juchhu!
Music_Fan
Inventar
#5221 erstellt: 19. Nov 2015, 22:46
Jürgen, da kannst Du dich ja wirklich über den Gewinn freuen. Und das so kurz nach Deinem Freudentag gestern.
Soweit ich es erkennen habe, sind da 3 Sachen dabei die ich auch habe, als da wären:
Steve Hackett - Out of the Tunnel's mouth - Die Scheibe bringt richtig Spaß.
Gentle Storm gefällt mir sehr gut - habe ich auch
und die
The Grand Experiment von The Neal Morse Band - ist auch nicht schlecht.

Alleine mit denScheiben hat der Metall Hammer schon geschmack bewiesen.

Und noch etwas On Topic:
Ich bewunder hier immer wieder die Fachkenntnisse zu den Cassetten.
Weiter so.

Auch wenn ich sogut wie keine Kassetten mehr höre mangels Tapedeck - mit meinem Walkman könnte ich noch.
derkleinekolibri
Inventar
#5222 erstellt: 20. Nov 2015, 00:05

Music_Fan (Beitrag #5221) schrieb:
Auch wenn ich sogut wie keine Kassetten mehr höre mangels Tapedeck - mit meinem Walkman könnte ich noch. :X



Wollen wir wetten, daß es hier bestimmt das eine oder andere Mitglied gibt, welches dir für den Wiedereinstieg ein ordentlich funktionierendes Cassettendeck zur Verfügung stellen würde?

Das Paket wurde übrigens nur vom METAL HAMMER verlost, zur Verfügung gestellt wurde es vom Label Inside Out.
Allerdings ist mir das im Ergebnis echt egal, vor allem, wenn man bedenkt, daß ich für diese Medien bei Amazon über zweihundert Euro hinblättern müßte.
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#5223 erstellt: 20. Nov 2015, 01:01
Glückwunsch, Jürgen!
derkleinekolibri
Inventar
#5224 erstellt: 20. Nov 2015, 05:49
Thanks a lot, Tom!

Music_Fan
Inventar
#5225 erstellt: 20. Nov 2015, 12:48

derkleinekolibri (Beitrag #5222) schrieb:

Wollen wir wetten, daß es hier bestimmt das eine oder andere Mitglied gibt, welches dir für den Wiedereinstieg ein ordentlich funktionierendes Cassettendeck zur Verfügung stellen würde?


Das könnte ich mir vorstellen. Aber lass mal gut sein.
CD, Platten, MD und DVD - das sind schon genug (Bild)Tonträger die ich zur Verfügung habe.
Jetzt noch wieder mit Kassetten, nachdem der Vinylwiedereinstieg geklappt hat, anzufangen wäre doch etas zu viel des guten.

Aber mitlesen tu ich gerne in diesem Thread wo es mehrheitlich um Tapedecks geht und nicht wie gestern erwähnt um Kassetten.
Das ist ja der andere wo ich auch reinsehe.

Zu Deinem Gewinn noch schnell was: 200€ Gewinn ist nun wirklich nicht zu verachten. Da stimme ich Dir zu - man nimmt was man kriegt.

olsoundb
Stammgast
#5226 erstellt: 20. Nov 2015, 21:41
Ebenfalls Gratulation zum Gewinn. Ist immer wieder schön zu sehen, dass es noch Plattenfreunde gibt. Die Steve Hackett, Gentle Storm und Riverside hatte ich auch mal. Gab eine Zeit, da hatte ich über 2000 (!) Platten in den Regalen . War eine ganze Wand voll. Umständehalber hab ich dann den größten Teil verkauft. War kein Zwang oder finanzielle Not. Bin nur drauf gekommen, dass ich doch immer wieder nur ein paar bestimmte Sachen höre und den Rest seit Jahren nicht mehr auf den Teller legte. Die wichtigsten Scheiben habe ich natürlich behalten. Nach der letzten Zählung sind es noch 182 Stück. Jede Menge Raritäten dabei. Und wenn ich jetzt ab und zu über den Flohmarkt schlendere und was Bestimmtes sehe juckt immer wieder mal der "Hip-pocket-nerve" .
@ Music Fan. Auch wieder umständehalber bin ich am aussortieren und aufräumen. Hätte demnächst ein paar Sachen in die Rubrik "Zu verschenken" gestellt. Darunter auch ein paar Kassettendecks. Sollte da was für dich dabei sein: da ist einmal ein Kenwood-Deck, schon eines von der besseren Sorte. Oder ein Sony Doppeldeck. Das Kenwood ist in schwarz, das Sony in silber. Frag mich jetzt nicht nach den Typenbezeichnungen, da schaue ich demnächst mal wieder nach. Hab noch mehr: diverse Plattenspieler, Tuner, Tonabnehmer, CD-Player, Equalizer und wasweißichnochalles. Hab irgendwie den Überblick verloren. Ein paar Sachen möchte ich verkaufen, andere werde ich verschenken. Wie gesagt: bin beim aussortieren.
Mir ist eigentlich nur wichtig, dass meine "Schätzchen" in gute Hände kommen. Wenn du also ein brauchbares Deck haben willst: gegen Abholung oder Versandkosten.
Das gilt übrigens für alle in diesem Thread: sollte jemand an dem ein oder anderen Gerät Bedarf haben - einfach mal fragen.
Grüße an alle
Olsoundb
Life is NOT about FINDING yourself. It is about CREATING yourself!
karl50
Stammgast
#5227 erstellt: 21. Nov 2015, 10:49
@olsoundb,

an Tonabnehmern wäre ich sehr interessiert.
Ich hatte mich vor Jahren mal mit AKG-Tonabnehmern eingedeckt,
leider bekommt man dafür keine Nadeln mehr.
Muß mich allso mal nach was "neuen" umsehen.

Mit besten Grüßen
Karl
olsoundb
Stammgast
#5228 erstellt: 21. Nov 2015, 21:13
@ Karl50: hast PM.
Grüße
Olsoundb
Music_Fan
Inventar
#5229 erstellt: 25. Nov 2015, 08:00
Moin Olsoundb,

Danke für das Angebot, aber wie ich schon schrieb kein Kassettenwiedereinstieg.
Im Moment ist bei mir der Bedarf an Gerätschaften gedeckt.

Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#5230 erstellt: 14. Dez 2015, 16:10
Mal eine Frage an die KKs-Kassetten Kollegen:
Woran merke, höre ich, dass die Tonköpfe magnetisiert sind und ich mit der Spule ranmuss?
Jemand Erfahrungen?
Django8
Inventar
#5231 erstellt: 14. Dez 2015, 16:36
Gute frage... Ich handhabe das so: Immer, wenn ich das Gerät aufgeschraubt habe, um etwas einzustellen oder zu ersetzen oder zu reparieren (was leider des Öfteren nötig ist...), kommt nach dem Zusammenbau die Entmagnetisierungskassette zum Einsatz (Spule habe ich keine).
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#5232 erstellt: 14. Dez 2015, 16:37
Ja, kann man machen, was mich aber interessiert:
Hört man den Unterschied?
0300_Infanterie
Inventar
#5233 erstellt: 14. Dez 2015, 16:42
Hab Kassetten wie Spulen, hab da nie nen Unterschied gehört - denke bei Open-Reel ist das erheblicher, als bei MCs - da mache ich das bei jeder 10. Aufnahme.


[Beitrag von 0300_Infanterie am 14. Dez 2015, 16:45 bearbeitet]
Zieselmaus
Stammgast
#5234 erstellt: 14. Dez 2015, 17:30
Erfahrung mit der Entmagnetisierungsspule - ja.
Aber ein "Hörerlebnis" aus welchen heraus ich hätte sagen können "oh, da müssen wir entmagnetisieren" und wo es danach deutlich besser war - leider nein.
Ich halte das so wie schon gesagt. Im Falle einer Wartung mache ich es mit.
Zugegebenermaßen bin ich aber auf Recorder einer bestimmten Marke (Technics) "spezialisiert" bin und hatte darüberhinaus noch nicht viel mit Service an anderen Geräten anderer zu tun. (von Einzelfällen mal abgesehen) .
Dazu kommt das in den Service Unterlagen eben dieses Herstellers vom entmagnetisieren nichts steht.
Bei "Dünnfilmköpfen", also "amorphous-z" (wie z.B. im RS-AZ6 und RS-AZ7) wird davon sogar ausdrücklich abgeraten.


[Beitrag von Zieselmaus am 14. Dez 2015, 17:32 bearbeitet]
SonyPioneer
Inventar
#5235 erstellt: 15. Dez 2015, 15:17
IMG_20141106_141154
Ich putze ca. 1x im Monat und entmagnetisiere die Decks b.z.w. vor jeder Aufnahme (hab ich schon immer so gemacht ) so kann sich gar nicht erst Bandabrieb absetzen. Auch bevor die Decks per Osziloskop (PC) eingemessen werden entmagnetisiert man die Köpfe. Wenn ein Tonkopf magnetisch wird sollten die Wiedergabe oder auch Aufnhame dumpfer klingen. Ob das tasächlich so ist weis ich ja nicht da ich es sicher übertreib mit der Putzerei aber geschadet hat es bis jetzt noch nie!


[Beitrag von SonyPioneer am 15. Dez 2015, 15:25 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#5236 erstellt: 15. Dez 2015, 19:12
Moin Jens! (Er lebt... )

Magnetisierte Köpfe klingen eigentlich nicht dumpf, eher rauscht es mehr. Gehört habe ich aber nie einen Unterschied.
Bandabrieb bleibt aber auch auf den Köpfen haften, trotz das man entmagnetisiert.
0300_Infanterie
Inventar
#5237 erstellt: 16. Dez 2015, 00:55
... dafür/dagegen musst Du ja auch putzen

Ich werde die Teile (wie gehabt) eher selten erdrosseln
SonyPioneer
Inventar
#5238 erstellt: 16. Dez 2015, 15:45
Ja Karsten ich lebe noch, nur momentan viel um die Ohren und arbeiten. Aber nach Weihnachten Urlaub ne Woche
Rabia_sorda
Inventar
#5239 erstellt: 16. Dez 2015, 19:17

SonyPioneer (Beitrag #5238) schrieb:
Ja Karsten ich lebe noch, nur momentan viel um die Ohren und arbeiten. Aber nach Weihnachten Urlaub ne Woche :D


Dito!
peacounter
Inventar
#5240 erstellt: 16. Dez 2015, 23:20
hab am we was gehört, wo ich echt schmunzeln mußte.
ein bekannter von mir hat sein drm800 gegen ne kiste bier weggegeben.
der empfänger wollte es für seinen sohn haben.
zum kinderkassetten hören.

ich hab ihm damals selber beim aussuchend des decks beraten und weiß noch, wie er sich die kohle aus den rippen schneiden mußte.

verrückte welt....
aber irgendwie auch schön zu sehen, dass menschen sowas dann einfach mal loslassen und sich gut dabei fühlen.

hoffentlich kommt der kleene gut damit klar.
DOSORDIE
Inventar
#5241 erstellt: 17. Dez 2015, 10:12
Habe in letzter zeit fast nur hipsterkram angeschafft. Ein neues notebook, ein Samsung galaxy s6 edge, beats solo II kopfhörer, dazu das passende android kabel, ganz viel spotify gehört, Filme über netflix geschaut...

Die alte Technik habe ich seitdem gar nicht mehr weiter verfolgt, keine cassetten mehr aufgenommen, keine Platten mehr gekauft...

Ich habe zeitweise sogar drüber nachgedacht den ganzen Kram zu verkaufen, aber so langsam kommt die Lust wieder. Habe direkt wieder einen Klassiker gekauft , einen sharp GF 9000.

Irgendwie fühle ich mich sowohl mit der alten als auch mit der neuen Technik gut, ich kombiniere gerne beides und das variiert, aber ich würde mich nicht wohl fühlen wenn ich mich komplett davon verabschiede.

Video reizt mich allerdings gar nicht mehr. Da guck ich nur noch ab und an mit meinem sohn Kinderfilme.
golf2
Inventar
#5242 erstellt: 17. Dez 2015, 11:57

DOSORDIE (Beitrag #5241) schrieb:

Irgendwie fühle ich mich sowohl mit der alten als auch mit der neuen Technik gut, ich kombiniere gerne beides und das variiert, aber ich würde mich nicht wohl fühlen wenn ich mich komplett davon verabschiede.

Genauso gehts mir auch. Aber z.B. auf Cassette aufnehmen ist mir trotzdem suspekt.
DOSORDIE
Inventar
#5243 erstellt: 17. Dez 2015, 12:43
Naja ich finde es hat halt einfach nicht das gleiche Flair wenn am oldskool ghettoblaster das Handy angeschlossen ist, das sieht irgendwie auch viel geiler aus wenn da so ne goldene XL II Cassette drin ist oder was stilechtes. Memorex gefällt mir optisch auch sehr, die cassettenSchächte aus der zeit scheinen speziell für diese Designs gemacht worden zu sein oder umgedreht... Man weiss es nicht. Eine EMTEC CS II oder eine neuere SA hingegen macht darin einfach nix her.
golf2
Inventar
#5244 erstellt: 18. Dez 2015, 16:17
Genau, auch THAT'S Tapes gefielen mir optisch und auch klanglich gut. Früher hat man für Tapedecks teilweise absurde Entwicklungen gemacht und entsprechend designed. Deshalb gab es ja auch relativ viele Cassettentypen und Marken zu der Zeit.
0300_Infanterie
Inventar
#5245 erstellt: 18. Dez 2015, 20:08
Design ist ja ne Frage der jeweiligen Zeit ... kann mich noch gut erinnern, dass ich mich immer auf´s neue Design gefreut habe damals.
peacounter
Inventar
#5246 erstellt: 19. Dez 2015, 02:44
hab da gerne mal mit lackstiften drauf rum gekritzelt.
sah auch gut aus.
ZeeeM
Inventar
#5247 erstellt: 19. Dez 2015, 03:08
Ein Sakrileg wäre eine TDK MA-XG + Lackstift
peacounter
Inventar
#5248 erstellt: 19. Dez 2015, 03:14
Nee, lackstift war nur für die unterwegs-Tapes.
ZeeeM
Inventar
#5249 erstellt: 19. Dez 2015, 03:26
Eine MA-XG in meinen damaligen Pio CT-F1250, davor das Telefunken CN 750 ...
War schon recht geil ... das Pio war irgendwann def. und wurde durch ein Aiwa AD-F990 ersetzt, das war auch nicht schlecht.
Vor- Hinterband .. der Unterschied war gering und das konnte ich mit Stax Lambda Pro + SRD1-MK1 abhören.
Schon erstaunlich was man aus der CC rausgeholt hat.
Heute gäbe es nur ein Tape. das ich mir aus Nostalgiegründen hinstellen würden (die Lust auf Vintage Hifi steigt) Das wäre ein Revox B 710 MK II.
0300_Infanterie
Inventar
#5250 erstellt: 19. Dez 2015, 11:10
... versteh ich - ich schau gerade auf meines!
derkleinekolibri
Inventar
#5251 erstellt: 19. Dez 2015, 12:37
Und bei mir läuft heute schon die zweite Cassette in diesem guten Stück:


2015-02-14 - Rednitzhembach - 010
DOSORDIE
Inventar
#5252 erstellt: 19. Dez 2015, 12:58
Geht das nur mir so, oder findet ihr die Optik von der Klappe am Pio auch irgendwie billig? Das Sichtfensterplastik oder Glas wirkt so angelaufen... keine Ahnung sieht eher nach billigem Radiorecorder als nach High End Tapedeck aus... also im speziellen das Glas.

LG, Tobi
Rabia_sorda
Inventar
#5253 erstellt: 19. Dez 2015, 13:11

DOSORDIE (Beitrag #5252) schrieb:
Geht das nur mir so,....


Ja, geht nur dir so...
derkleinekolibri
Inventar
#5254 erstellt: 19. Dez 2015, 15:13
Warte mal, vielleicht kommt es so besser rüber:


2015-02-14 - Rednitzhembach - 012-1


Besser?


[Beitrag von derkleinekolibri am 19. Dez 2015, 15:13 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#5255 erstellt: 19. Dez 2015, 19:41
Irgendwas gefällt mir an der Optik nicht... da kann ich nix machen. Vielleicht ist es auch der Klavierlack aber Pioneer ist aus irgendeinem Grund insgesamt nicht meine Lieblingsfirma, das macht aber nix, weil Andere auch nicht verstehen können, wie ich so auf diese Fisher Sachen abfahre, deshalb ist es natürlich trotzdem auch in meinen Augen ein Topp Gerät, nur nicht das Erste, was ich mir rein optisch zulegen würde...

Hier übrigens Impressionen meines neusten Plastikbombers:

20151219_170545

Hervorragender Tuner auf allen Bändern, extrem trennscharf und lange rauschfrei bei FM Stereo, ich dachte immer der JVC RC M70 wäre die Spitze, aber der Sharp hier hat ihn definitiv übertroffen. Auch das Cassettenlaufwerk ist gewohnt gut und hat Bausteinwerte (nicht nur bei der Wiedergabe), es sollte das selbe Laufwerk wie in anderen Sharp Ghettoblastern aus der Zeit sein (Soft Touch) und da gibts auch Gleichlaufmässig nix zu meckern, auch mit Ferro 13 kHz und mit Metal 15. Der Sound ist für einen Radiorecorder ziemlich gut, vor Allem aber geht das Ding überdurchschnittlich laut, leider auch mit massivem Klirr, was wohl an den 3,2 Ohm Treibern liegen dürfte und ich auch von anderen Sharp Geräten kenne. Dolby B und Pausensuchlauf bis 5 Titel ist integriert - ich habe kürzlich übrigens gelesen, dass Sharp das erste Patent für den Leerstellensuchlauf angemeldet hat und zwar 1975. Dazu ist auch ein Phono Eingang, eine DIN Überspielbuchse und DIN Boxenanschlüsse vorhanden, dazu eine 6,3 mm Klinkenbuchse für Kopfhörer und besonders ungewöhnlich: Ein Schalter zum Ein und Ausschalten der internen Lautsprecher, allerdings gehen die automatisch aus, wenn man einen Kopfhörer anschliesst... scheint nur beim Anschluss von Boxen zu funktionieren. 2 Kondensatormikrofone, die recht gute Aufnahmen machen sind integriert, es können aber auch 2 externe Mikrofone über 3,5 mm Klinkenbuchsen angeschlossen werden. Aufnahmeaussteuerung geht automatisch oder über ALC. 12 V Anschluss für externe Versorgung, 10 D Zellen oder 230 V Netz.

Das Gehäuse ist mehrfach verstrebt und absolut resonanzarm. Ich höre nach der Wartung und dem Zusammenschrauben jetzt seit Stunden Cassette ohne, dass irgendwas scheppert und der Sound ist wirklich ziemlich füllig, so sehr, dass mein 2 m entfernter Schreibtisch mitschwingt. Die Stereobasis ist bemerkenswert, da gibt es keine Wide Schaltung, aber egal wie das Gerät aufgestellt ist, man hört immer einen Stereoeffekt, anscheinend sind die Lautsprecher angemessen auseinander, die (echten) Hochtöner sind ja sehr weit aussen angebracht).

LG, Tobi


[Beitrag von DOSORDIE am 19. Dez 2015, 19:42 bearbeitet]
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#5256 erstellt: 19. Dez 2015, 20:17
Tobi,
sind das Reflexionen in Deinem Gesicht, oder hast Du Kriegsbemalung drauf?
DOSORDIE
Inventar
#5257 erstellt: 19. Dez 2015, 20:19
Nee, das ist meine Brille, aber mit dem Riesending passt Kriegsbemalung eigentlich ganz gut, wenn ich in den Krieg ziehe empfange ich auf jeden Fall Kurzwelle ^^.
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#5258 erstellt: 19. Dez 2015, 20:25

Ich spiele gerade was Kleines Feines ein, später mehr dazu!

P_20151219_182612


[Beitrag von Vinyl_Tom am 19. Dez 2015, 20:28 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#5259 erstellt: 20. Dez 2015, 16:29
Der macht hier auch Spaß
DOSORDIE
Inventar
#5260 erstellt: 20. Dez 2015, 19:00
Ich hab mal ne Frage bezüglich des Ghettoblasters:

Einige Sharp Geräte aus dieser Zeit haben nur eine Normal/Metal Taste. Ich bin immer davon ausgegangen, dass es sich hierbei um Metal Play handelt und das gleichzeitig der korrekte Bias für Chromcassetten ist. Ich habe eben folgendes ausprobiert: TDK D auf Stellung Normal bespielt. Klingt perfekt, ich höre keinen Unterschied zwischen Radio und Cassette und geht auch mit Dolby wunderbar. TDK SA klingt in Schalterstellung Chrom bei der Aufnahme sehr muffig, wenn man aber in Schalterstellung Normal mit Dolby aufnimmt und dann bei der Wiedergabe auf Metal schaltet klingt die Aufnahme mit Dolby gut und entspricht so ziemlich dem Vergleich zum Radio. In dem Gerät befindet sich kein zusätzlicher Nippel für eine Automatische Umschaltung von Normal auf Chrom.

Im Service Manual steht ausdrücklich dass der Recorder in Schalterstellung Metal auch auf Metalband eingemessen wurde und im Sharp Heft wird hinten bei den technischen Daten der Frequenzgang für Ferro und Metallband angegeben, Typ II fehlt komplett.

Wenn ich nun den Gegenvergleich in meinem GX75 mache funktioniert das so aber nicht. Wenn ich das Deck auf TDK D einmesse und dann eine SA nehme und die Chromausbuchtung überklebe zeigt mir die Einmesshilfe nur einige Balken ein und auch wenn ich eine Einmessung auf 120 µs versuche ist es einfach nicht möglich. Das Band kommt viel zu früh in die Sättigung und klingt dabei noch überspitzt. Der Pegel ist unterirdisch, während er beim Sharp auf Schalterstellung Normal ziemlich hoch ist.

Mit der MA ist die Aufnahme auf Schalterstellung Metal auch ziemlich gut. Der Recorder scheint also tatsächlich auf Metallband eingemessen zu sein.

Aber irgendwie fände ich es viel sinnvoller, wenn das Gerät auf Typ II eingemessen wäre, jemand der einen Ghettoblaster kauft und den zur Aufnahme benutzt wird wohl eher weniger 10 oder 15 Mark teure Cassetten kaufen, aber eine SA oder SF wäre wohl noch drin gewesen...

Wie kann es nun also sein, dass die Aufnahmen mit Chromcassetten auf Schalterstellung Ferro so gut werden?

LG, Tobi


[Beitrag von DOSORDIE am 20. Dez 2015, 20:23 bearbeitet]
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#5261 erstellt: 20. Dez 2015, 20:04

0300_Infanterie (Beitrag #5259) schrieb:
Der macht hier auch Spaß :D


Danke nochmal, für den Tipp!
SonyPioneer
Inventar
#5262 erstellt: 24. Dez 2015, 09:08
Ich wünsche allen Kassetten Fans ein schönes Fest und einen guten Start ins neue Jahr!

Frohes Fest

P1150103
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#5263 erstellt: 24. Dez 2015, 12:09
P_20151224_094915
0300_Infanterie
Inventar
#5264 erstellt: 24. Dez 2015, 12:28
Auch Band

Frohes_Fest_1_von_1

Frohes Fest ihr Verrückten!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50 Jahre MC und kein bisschen leiser!
SonyPioneer am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  40 Beiträge
neugekaufte kassette, vorspannband gelößt
kassettensamler98 am 15.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Suche diese Audio-Kassette
Homerazzi am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  2 Beiträge
Quellen auf Kassette aufnehmen
Asphyx1981 am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  4 Beiträge
Cassetten-Stammtisch: Diskussionen rund ums Thema Compact Cassette
SR2245 am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  9 Beiträge
Kassette bespielen
RaketenRichard am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  3 Beiträge
Welche Musik Kassette sollte ich verwenden ?
Demolj am 31.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  3 Beiträge
Tapedeck MC in neuer Technik?
Attila am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  13 Beiträge
Verwendung alter Kassetten (MC) sinnvoll?
carthum am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  4 Beiträge
MC lässt sich nicht abspielen
thdeck am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.390