Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre alt und kein bisschen leiser?

+A -A
Autor
Beitrag
sophist1cated
Inventar
#2112 erstellt: 04. Sep 2014, 21:07
Echte Glückskäufe, Glückwunsch

Meinen CR-5150 hatte ich damals unter Klassikerneuzugänge so präsentiert:

DSC06090

Danach hat noch ein anderer User seinen CR-5150 präsentiert. Und jetzt kommst du unmittelbar als Dritter im Bunde.

Ist auch ein Klasse Tapedeck. Meiner ist optisch nicht ganz so schön, eine Ecke etwas angeschlagen, aber technisch an sich geht's noch. Typisches Problem scheinen die ausgeleierten Riemen zu sein. Bei meinen war leider keine FB dabei.

Dann hat es mir das CR-5125 angetan, offenes Kassettenfach, Doppel-Capstan und die großen wunderschönen VUs. Hat jetzt natürlich auch ein Problem, leises 100Hz-Brummen . Weiß nicht, wo das jetzt wieder herkommt

@Krausar: Am Wochenende mache ich das Gehäuse mal ab und prüfe mal mit dem Gehör, wo das Gequietsche genau herkommt. Vielleicht liegt es ja wirklich am Zählwerk. Mein Eindruck vom Gerät ist nämlich auch der, dass es jahrelang nicht benutzt wurde.
timilila
Inventar
#2113 erstellt: 04. Sep 2014, 21:27

sophist1cated (Beitrag #2112) schrieb:
Echte Glückskäufe, Glückwunsch
Danach hat noch ein anderer User seinen CR-5150 präsentiert. Und jetzt kommst du unmittelbar als Dritter im Bunde.


Genau Euch beide meinte ich in meiner Chronologie. Ich hab @frank60 noch davon abgeraten, anstatt meines Marantz 5025 dieses Fisher Tape "vom Polen" zu nehmen. M.E. kein Vergleich: Das Fisher ist hochwertiger und erheblich umfangreicher ausgestattet und paßt auch gut zum silbernen Receiver.
frank60
Inventar
#2114 erstellt: 04. Sep 2014, 21:32

timilila (Beitrag #2110) schrieb:
Zudem hat es sich - im Falle des Fisher Decks - bewahrheitet: Wenn so ein Exot hier im Forum einmal vorgestellt wurde, steigt die Nachfrage ruck zuck. Zum Glück hat das Tapedeck-Fieber noch keine Ebola-Ausmaße angenommen, deshalb konnte ich beide Geräte äußerst günstig erwerben.

Hat sich ja unser Abkommen ausgezahlt, daß ich nix weiter poste, bis Du das Deck hast.
Viel Spaß damit.
sophist1cated
Inventar
#2115 erstellt: 04. Sep 2014, 21:35
Wenn ich gewußt hätte, was für ein Hype ich damit auslöse, hätte ich die nachfolgenden Angebote mir sichern sollen, so dass der Markt erstmal leergefegt ist.

Dann kräftig die Werbetrommel rühren und die Teile wieder reinsetzen.


[Beitrag von sophist1cated am 04. Sep 2014, 21:36 bearbeitet]
timilila
Inventar
#2116 erstellt: 04. Sep 2014, 21:40
Ich hab den Markt die letzten 4 Wochen sehr intensiv beobachtet. Und um allen den Wind aus den Segeln zu nehmen:
Das hier steht zwar noch drin, doch der VK hat die Anzeige einfach nicht gelöscht. Es ist schon lange vor mir weggegangen ...
sophist1cated
Inventar
#2117 erstellt: 04. Sep 2014, 21:41
Für mich bedeutet "ungetestet = defekt". Wer weiß, wieviel Aufwand man reinstecken muss, damit die Kiste es wieder tut?
timilila
Inventar
#2118 erstellt: 04. Sep 2014, 21:44

0300_Infanterie (Beitrag #2111) schrieb:
Schöne Geräte, bin gespannt auf Deine ersten Erfahrungen!

Gib mir dazu noch etwas Zeit. Erst müssen die Geräte zur "großen Durchsicht", damit man noch lange Freude dran hat. Vorher kann man doch eh keine vernünftigen Aussagen machen.

sophist1cated schrieb:

Für mich bedeutet "ungetestet = defekt". Wer weiß, wieviel Aufwand man reinstecken muss, damit die Kiste es wieder tut?

Üblicherweise nehme ich auch Abstand von solchen Inseraten. Zum Glück war es ja schon weg ...

Edith ruft noch: Wie häßlich (modern) sieht dagegen dieses Fisher aus. Auch wenn der Preis heiß ist ...

CR9070


[Beitrag von timilila am 04. Sep 2014, 21:52 bearbeitet]
sophist1cated
Inventar
#2119 erstellt: 04. Sep 2014, 23:02
Dieses Tapedeck würde ich mir nicht ins Regal stellen wollen, da kann er noch so gut sein. Wenn man bedenkt, wo die mit dem Design herkommen und dann sowas. Wurde wohl mit der Zeit immer mehr der Rotstift angesetzt.
0300_Infanterie
Inventar
#2120 erstellt: 05. Sep 2014, 10:55
Man hat doch heute drei Moeglichkeiten:

- man kauft Top of the Line und ist sofort angekommen
- man kauft rein nach optischen Gesichtspunkten (und kann mit Schwaechen leben)
- man kauft den "Best-Buy" fuer sein selbst gestecktes Budget und lebt mit Schwaechen in Optik und Leistung

Meine Erfahrung ist, dass es bei den infizierten letztlich immer bei TOTL endet, mit mehr oder weniger langem Leidens-/ Erfahrungsweg.
Und damit das keiner in den falschen Hals kriegt, TOTL kann Revox, Nakamichi, Onkyo, Yamaha oder sonst was ein, denn nahezu alle grossen Hersteller hatten so gute Decks, die (wenn revidiert) sich kaum in der Leistung unterscheiden.



timilila (Beitrag #2118) schrieb:

0300_Infanterie (Beitrag #2111) schrieb:
Schöne Geräte, bin gespannt auf Deine ersten Erfahrungen!

Gib mir dazu noch etwas Zeit. Erst müssen die Geräte zur "großen Durchsicht", damit man noch lange Freude dran hat. Vorher kann man doch eh keine vernünftigen Aussagen machen.


Wie Recht Du hast, das vergessen so viele. Auch sollte man das gleich im Anschaffungsbudget miteinkalkulieren!
timilila
Inventar
#2121 erstellt: 05. Sep 2014, 12:14

0300_Infanterie (Beitrag #2120) schrieb:

timilila (Beitrag #2118) schrieb:

Gib mir dazu noch etwas Zeit. Erst müssen die Geräte zur "großen Durchsicht", damit man noch lange Freude dran hat. Vorher kann man doch eh keine vernünftigen Aussagen machen.


Wie Recht Du hast, das vergessen so viele. Auch sollte man das gleich im Anschaffungsbudget miteinkalkulieren!


Genau. Deshalb sind die von mir gezahlten Beträge in diesen Fällen für mich ein durchlaufender Posten. Das 979 hat mich 55€ + Vers. gekostet ...
peacounter
Inventar
#2122 erstellt: 05. Sep 2014, 12:22
wieso "durchlaufender posten"?
verkaufst du die geräte weiter?


[Beitrag von peacounter am 05. Sep 2014, 12:23 bearbeitet]
timilila
Inventar
#2123 erstellt: 05. Sep 2014, 14:40
Warum fragst Du, willst Du eins erwerben ? Jetzt hab ich mich eben auf diese 4 Tapes "eingeschossen". Die werden (nach der Überholung) dann in der Praxis getestet. Da selbst die "Spezies" - gerade bei Tapedecks - schnell kapitulieren, hab ich es aufgegeben, die Geräte selbst zu überholen. Ich will nicht auf Teufel-komm-raus altes Geraffel eigenhändig vor dem Containertod bewahren. Ich erfreue mich lieber an "fertigen" Geräten, an denen etwas mehr gemacht wurde, als nur die Knöpfe samt Front im US-Bad zu reinigen, oder ausgeleierte Gummis zu tauschen. Davon abgesehen, ersetze ich schon mal die Glühbirnchen durch LED`s und tausche ein paar "Knallfrösche" oder NT-Elkos.
2 dieser Tapes werden bei mir bleiben. Ab und zu tausche ich ja auch das Equipment, um mal was anderes zu hören bzw. zu sehen. Eines bekommt mein Sohn,
und das 4. geht wieder weg. Ob in die Bucht oder zu guten Bekannten, keine Ahnung.
Wir reden hier ja schließlich über`s private Hobby. Wenn nach Zahlung von Kaufpreis und Revisionskosten bei einem evtl. Verkauf der Geräte dann zufällig 50, 100, oder gar mehr Euronen "übrig" bleiben, ist das zwar nett, aber nicht geplant. Es wird immer so sein, daß man bei einigen Geräten draufzahlt, bei anderen wiederum mit Plus rausgeht. Wie @0300_Infanterie treffend sagt: Unser Hobby besteht - neben dem Jagen und Werterhalten - auch aus dem Spaß an der Sache. Und dabei sind für mich die (moderaten) Anschaffungskosten ein zu vernachlässigender Posten. Wenn ich ein Teil "haben will", ist mir der Preis völlig schnuppe. Ist`s zu teuer,
will ich es auch nicht haben ...


[Beitrag von timilila am 05. Sep 2014, 14:45 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#2124 erstellt: 05. Sep 2014, 14:45

timilila (Beitrag #2123) schrieb:
Warum fragst Du, willst Du eins erwerben ?
weil der terminus "durchlaufender posten" das nahelegt.
das bedeutet ja eigentlich: was ich da ausgebe, kommt "automatisch" wieder rein.

nein, ich will kein tape kaufen.
eins reicht mir, ich hasse überflüssiges technik-geraffel.
aber ich halt mich ganz gerne auf dem laufenden und empfehle auch mal was weiter.


timilila (Beitrag #2123) schrieb:
Wenn nach Zahlung von Kaufpreis und Revisionskosten bei einem evtl. Verkauf der Geräte dann zufällig 50, 100, oder gar mehr Euronen "übrig" bleiben, ist das zwar nett, aber nicht geplant. Es wird immer so sein, daß man bei einigen Geräten draufzahlt, bei anderen wiederum mit Plus rausgeht.
nee, bei mir wäre das ein dauerhaftes verlustgeschäft.
kommt aber daher, dass ich die arbeitszeit kalkulieren würde, die ich in so ein gerät reinstecke.
incl aller sonstigen zeiten für ankauf, ersatzteilbeschaffung und verkauf.
das wär n teurer "spaß".


[Beitrag von peacounter am 05. Sep 2014, 14:48 bearbeitet]
timilila
Inventar
#2125 erstellt: 05. Sep 2014, 15:03

peacounter (Beitrag #2124) schrieb:
weil der terminus "durchlaufender posten" das nahelegt. das bedeutet ja eigentlich: was ich da ausgebe, kommt "automatisch" wieder rein.


Das liegt im Blut der Deutschen, schnell fehl zu interpretieren. Hätte auch schreiben können: "... der KP war so geringfügig, der wird vollkommen ignoriert ..."
peacounter
Inventar
#2126 erstellt: 05. Sep 2014, 15:23
was glaubst du denn, wo mein nick herkommt?
frank60
Inventar
#2127 erstellt: 05. Sep 2014, 20:29

timilila (Beitrag #2116) schrieb:
Das hier steht zwar noch drin, doch der VK hat die Anzeige einfach nicht gelöscht. Es ist schon lange vor mir weggegangen ...

Den habe ich vor 3 Wochen auch mal angeschrieben, hatte es nicht mal nötig, zu antworten.

Mir macht auch die Revision Spaß, deshalb repariere ich selbst. Bis 91 habe ich so etwas schließlich auch beruflich gemacht.
timilila
Inventar
#2128 erstellt: 05. Sep 2014, 20:58
Bei Gelegenheit stelle ich mal Bilder von meiner selbst konstruierten, mechanisch und lektrisch selbst gebauten Anlage rein, welche in den 80ern entstand. Sicher hat das sehr viel Spaß gemacht. Wie schon gesagt, Kleinigkeiten werden auch selbst erledigt. Doch ich muß dem Spezi die Arbeit nicht wegnehmen. Seit ich einen Wecker der Schwiemu reparieren wollte, hat sich die Einstellung zur Feinmechanik plötzlich geändert. Die Einzelteile (des Weckers) lagen monatelang in einer Plastikdose. Ich fand die passenden Stellen einfach nicht mehr ... Ich weiß jetzt ganz genau, wo für mich Schluß ist ...
frank60
Inventar
#2129 erstellt: 05. Sep 2014, 22:26
Von meinem Fisher gibt es nach der Revision eventuell auch vorher/nachher Bilder.
Das Teil muß ich komplett auseinander nehmen, im Gehäuse sind jede Menge schmierige Rückstände von der Naßreinigung durch den Händler, eine Leiterplatte, die original nicht rein gehört, muß raus, Leiterplatten noch einmal gründlich reinigen und konservieren, Beleuchtung erneuern, Mechanik warten. Wenn ich für den Timer passende LED Anzeigen in rot finde, werden die auch noch gewechselt, paßt dann optisch auch besser. Und wenn es mich ganz packt, werden die Kontrolleuchten auch noch durch farblich passende LEDs ersetzt. Das Teil soll am Ende optimal zu Marantz passen.
Bloß gut, daß ich einen kompletten Satz Wickelwerkzeuge habe, wie bei Marantz ist auch im Fisher an den Platinen alles gewickelt statt gelötet. Zeigt mal wieder, wie zuverlässig die Wickelverbindungen waren.


[Beitrag von frank60 am 05. Sep 2014, 22:32 bearbeitet]
timilila
Inventar
#2130 erstellt: 05. Sep 2014, 23:27
Zuverlässig schon, aber servicefreundlich ? Wenn Du dann so eingearbeitet bist, schicke ich mein Tape zu Dir ...
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#2131 erstellt: 06. Sep 2014, 14:57
So Kinders !
Habe von meiner Frau das OK bekommen, den Dachboden für mich ausbauen zu dürfen.
Werde mir jetzt step by step Geräte und vor allem Kassetten- und Spulendreher besorgen. Einiges habe ich ja schon und das ganze im
70er/80er Style einrichten!
Fotos folgen dann entsprechend, kann aber noch dauern. Wenn es ins eingemachte geht und hier handwerklich begabte Gleichgesinnte aus PLZ Gebiet 2.. sind , gerne PM. Zahle mit gepflegten Getränken und Speisen!

Hätte mir gestern beinahe diese Kiste geholt, Super Styling und absolut wertig, aber war jahrelang auf einem Schiff, Ami Anschluss (kleines Problem) und mich hat ein Bekannter gewarnt, dass hier der Prozessor gerne kaputt geht und es keinen Ersatz gebe. Schade!

1
Zweck0r
Moderator
#2132 erstellt: 06. Sep 2014, 15:03
Das ist der Vorteil des Akai GXC760D: die gesamte Tipptastenlogik ist diskret aufgebaut, da kann kein Prozessor abrauchen
derkleinekolibri
Inventar
#2133 erstellt: 06. Sep 2014, 20:30

Vinyl_Tom (Beitrag #2131) schrieb:
1


Ich Depp habe ein solches Gerät mal verkauft.

Optisch ist es eines der schönsten Cassettendecks mit noch mechanischen Laufwerkstasten.
0300_Infanterie
Inventar
#2134 erstellt: 06. Sep 2014, 20:43
Naja, solche Fehler haben wir alle gemacht ...

Kann sich noch wer an diese Werbung erinnern?

2014-09-06 20.22.33
timilila
Inventar
#2135 erstellt: 06. Sep 2014, 20:48

derkleinekolibri (Beitrag #2133) schrieb:
Ich Depp habe ein solches Gerät mal verkauft.
Optisch ist es eines der schönsten Cassettendecks mit noch mechanischen Laufwerkstasten. :hail


Na dann , hier eine weitere Chance ... Oder ganz in schwarz ...


[Beitrag von timilila am 06. Sep 2014, 20:50 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#2136 erstellt: 06. Sep 2014, 20:52
Nein an die nicht , aber die hätte ich noch zu bieten.

90

Gruß Beaufighter
frank60
Inventar
#2137 erstellt: 06. Sep 2014, 20:55

timilila (Beitrag #2130) schrieb:
Zuverlässig schon, aber servicefreundlich ?

Na ja, bei den meisten Geräten lassen sich die Leiterplatten hochklappen, ohne die Wickelverbindungen zu lösen. Ist nicht das größte Problem. Da bin ich bei der Laufwerksdemontage schon skeptischer.

timilila (Beitrag #2130) schrieb:
Wenn Du dann so eingearbeitet bist, schicke ich mein Tape zu Dir

Mal schauen, wenn es Zeit, Ersatzteilversorgung und Bezahlung zulassen ...
Zumindest meßtechnisch ist alles notwendige da, Funktionsgenerator, Zweistrahl Oszi, Frequenzzähler, ...
Wenn ich in der Bucht mal einen bezahlbaren kompakten HF Generator finde, kann ich auch wieder Tuner abgleichen.
Lediglich genormte Referenzkassetten habe ich keine, da muß ich auf mit einem perfekt abgeglichenen Deck selbst aufgenommene zurückgreifen.

Das Optonica hatte ich auch schon einmal auf dem Radar, aber dann wieder verworfen, hatte, wenn ich mich recht erinnere, keine Ersatzriemen gefunden. Irgendetwas war da, was mich gehindert hatte.


[Beitrag von frank60 am 06. Sep 2014, 21:01 bearbeitet]
timilila
Inventar
#2138 erstellt: 06. Sep 2014, 21:02

frank60 (Beitrag #2137) schrieb:
Mal schauen, wenn es Zeit ... (und) Bezahlung zulassen ...


Wie jetzt, soll ich für Deine praktische Weiterbildung noch löhnen ?


Das Optonica hatte ich auch schon einmal auf dem Radar


Das hat nicht ansatzweise die klangliche Qualität des Fisher.


[Beitrag von timilila am 06. Sep 2014, 21:03 bearbeitet]
frank60
Inventar
#2139 erstellt: 06. Sep 2014, 21:09

timilila (Beitrag #2138) schrieb:
Wie jetzt, soll ich für Deine praktische Weiterbildung noch löhnen ?

Einer muß es bezahlen.
0300_Infanterie
Inventar
#2140 erstellt: 06. Sep 2014, 21:19
Hatte damals ja auch MDs, aber an die Werbung IN den Kassetten kann ich mich gar nicht mehr erinnern.
timilila
Inventar
#2141 erstellt: 07. Sep 2014, 00:14
Heut kam die Rückmeldung, daß mein Pioneer CT979 fertig überarbeitet sei. Vom Spezi wurde bestätigt, daß das Gerät bisher praktisch bisher nie gelaufen ist und sich quasi im Neuzustand befindet. Er war lange nicht so schnell mit einem Gerät fertig. Kosten der kompletten (!) Revision 67€ incl. Material + Versand. Ich freu mich tierisch. Kurz nach 23:00 simste mir mein Nachbar noch, daß ein großes Paket für mich bei ihm stünde. Dabei ist Weihnachten noch sooo weit hin ...
derkleinekolibri
Inventar
#2142 erstellt: 07. Sep 2014, 12:20
Eigentlich sollten die Cassettendecks ganz anders erscheinen, aber das gefiel mir dann doch auch ganz gut:


HPIM7310
sophist1cated
Inventar
#2143 erstellt: 07. Sep 2014, 13:00
Feine Technics-Decks

Ich habe auch Technics anzubieten, einer meiner Lieblingsdecks sogar:

Technics RS-M88

Technics RS-M88

Technics RS-M88

Technics RS-M88

Technics RS-M88

Hätte es auch gerne in silber, scheint aber ziemlich selten zu sein .

Volle Auflösung (16 Mpx) gibt es unter dem Link in meiner Signatur.
0300_Infanterie
Inventar
#2144 erstellt: 07. Sep 2014, 13:21
Ich finde ja alle Geräte mit aufgedrucktem Schaltungslayout klasse
derkleinekolibri
Inventar
#2145 erstellt: 07. Sep 2014, 13:31
Habe leider nur das nicht ganz so tolle Technics RS-M45, dafür aber in Silber:


HPIM6501

HPIM6509

HPIM6515

HPIM6527


Bereits vor zwei Jahren habe ich es aufgegeben, ein vernünftig erhaltenes Technics RS-M85 oder ein Technics RS-M88 zu bekommen - zu teuer!
sophist1cated
Inventar
#2146 erstellt: 07. Sep 2014, 13:51
Das M45 sieht doch auch gut aus

Hat dieser keine Kassettenschachtbeleuchtung?

Aktuell wird in der Bucht ein M88 und M85 angeboten:

http://www.ebay.de/i...&hash=item2595087635

http://www.ebay.de/i...&hash=item2595087635
0300_Infanterie
Inventar
#2147 erstellt: 07. Sep 2014, 14:23
Jürgen, einfach ein paar andere stehen lassen (oder auch verkaufen) und sich auf die 3-5 Baureihen des Herzens konzentrieren!
SonyPioneer
Inventar
#2148 erstellt: 07. Sep 2014, 16:15
Da wir neulich die "guten" Ostkassetten hier hatten auch von mir mal ein Bild meiner letzten verbliebenen...ganz rechts mein Mitschnitt von Karl May Film den ich vom TV (damals noch mit DIN Audiobuchse) als Jugendlicher aufnahm (gab bei uns ja noch kein VCR). Dafür waren die Kassetten doch ganz gut.

IMG_20140906_111051

@Tom

..ich hab auch das ok von meiner Frau, und meine Decks haben eine ganze Wohnung für sich (incl. Bastelstube) ... mit dem Komentar : ein Deck darf ins Wohnzimmer, die anderen bleiben "Oben"

@0300_Infanterie
jep, die Werbung für die MD kenn ich auch noch ..

Gruß Jens


[Beitrag von SonyPioneer am 07. Sep 2014, 16:18 bearbeitet]
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#2149 erstellt: 07. Sep 2014, 17:12
@Jens
SonyPioneer
Inventar
#2150 erstellt: 07. Sep 2014, 17:15
sind wir Glückliche Männers wa ?

...da ich hier was gelesen hatte von verlorengehenden Bauteilen....das ist ne Dose für Fingernägelkrams...(von meiner Frau bekommen ) hilft beim sortieren der Bauteile (z.B. Schrauben Gehäuse, Schrauben Laufwerk je in ein Fach)....! Und Nagellack nimmt Mann zum sichern der Taumelschrauben
P1050567


[Beitrag von SonyPioneer am 07. Sep 2014, 17:27 bearbeitet]
frank60
Inventar
#2151 erstellt: 07. Sep 2014, 18:18

SonyPioneer (Beitrag #2150) schrieb:
Und Nagellack nimmt Mann zum sichern der Taumelschrauben

"dummfrag" Wofür soll das Zeugs sonst gut sein?


[Beitrag von Passat am 07. Sep 2014, 18:57 bearbeitet]
SonyPioneer
Inventar
#2152 erstellt: 07. Sep 2014, 18:20
"dummantwort": das sich Azimutschraube nicht verstellt..


[Beitrag von SonyPioneer am 07. Sep 2014, 18:21 bearbeitet]
frank60
Inventar
#2153 erstellt: 07. Sep 2014, 18:22
Ich meine ja auch eher: gibt es dafür einen weiteren, SINNVOLLEN, Anwendungszweck?

Was'n mit der blöden Zitierfunktion los?
SonyPioneer
Inventar
#2154 erstellt: 07. Sep 2014, 18:40
,macht nix ich konnte ja entziffern was du meintest
Naja, man kann ja z.B. auch kleinere Bläsuren am deck mit schwarzem Nagellack (mh..gibts den überhaupt ) reparieren. Allerdings hab ich für diesen Zweck Modellbaulack von Revell in Matt und Glanz...

Gruß Jens
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#2155 erstellt: 07. Sep 2014, 20:25

SonyPioneer (Beitrag #2152) schrieb:
"dummantwort": das sich Azimutschraube nicht verstellt.. ;)


Ich nenn meine Frau ja auch oft, Schraube, aber den Vornamen Azimut hat sie von mir noch nicht bekommen. Trotzdem, schon interessant, das wir typische FrauenSachen fuer unser Hobby benutzen
können! Hab schon mal mit einem Tamp... das Elektrolyt von einem ausgelaufenen Kondensator entfernt.


[Beitrag von Vinyl_Tom am 08. Sep 2014, 10:50 bearbeitet]
frank60
Inventar
#2156 erstellt: 07. Sep 2014, 20:27
Dafür brauchts schließlich auch etwas saugfähiges.
highfreek
Inventar
#2157 erstellt: 08. Sep 2014, 07:49
Hallo,
an meinem Neuzugang, ein Yamaha K 960, hab ich Gestern die 2 Riemen gewechselt, was zum Glück recht einfach war. Die Captstan -Rolle ist optisch einwandfrei, die Köpfe ebenfalls.

Leider läuft das Deck immer noch nicht richtig, die Wiedergabe ist leiert und es läuft zu langsam.
Der Riemen vom rechten Wickel zum Zählwerk/Optokoppler könnte eine kleine Spur zu stramm sein.

Das Deck spult rückwärts fast gar nicht und vorwärts nur recht langsam.
Meines Erachtens wird das "Iddler" Rad nicht mit ausreichender Kraft gegen den Motor gedrückt. Die Feder des Iddler könnte zu schwach sein.
Der Iddler Gummi sieht optisch noch gut aus und von Hand bewegt geht alles leicht zu drehen.
Das Gleitlager des Iddler habe ich frisch eingeölt.

Es handelt sich vermutlich um ein Sankyo Laufwerk, aber genau diesen Iddler kenne ich bis jetzt nicht.
An diversen Onkyo, Naka´s sieht der anders aus.
Kennt jemand eine Quelle zum Bezug eines neuen Ersatz Iddlers mit Andruck Feder/Befestigungs Blech?

Leider ist das Deck wieder zusammen, ich kann kein foto des Iddler machen.

Auffällig ist das vor dem Iddler ein deutlich sichtbares (im "An" Druck verstellbares) schmales messingfarbenes Feder- Blech sitzt, was das Iddler Rad gegen das Lager drückt.

003
gruß


[Beitrag von highfreek am 08. Sep 2014, 07:52 bearbeitet]
cpm75
Stammgast
#2158 erstellt: 08. Sep 2014, 09:46
Vor einigen Tagen habe ich mal wieder mein Sony TC-K 750 ES verwenden wollen, das ich zum letzten Mal vor ca. 3 Monaten benutzt habe - da hat es noch problemlos funktioniert. Aber jetzt läuft das Band kurz an und stoppt wieder, gleichzeitig wird das Band zerknittert. Und kurioserweise scheint das nur bei Wiedergabe, nicht aber bei Aufnahme zu passieren Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte?
timilila
Inventar
#2159 erstellt: 08. Sep 2014, 13:46
Wie vom VK versprochen, brachte der Postbote soeben die zum Fisher CR5150 dazugehörige Fernbedienung. Da hat man was in der Hand.
Zuerst ist einmal eine Grundreinigung angesagt. Da das Deck so sauber daher kam, wundert mich der versiffte Zustand des Gebers schon ...

CR5150

CR5150
Archivo
Inventar
#2160 erstellt: 08. Sep 2014, 13:55
Naja, es liegt in der Natur der Bedienung aus der Ferne, dass das Gerät selbst nicht so oft begrapscht wird, weil der geneigte Besitzer/Benutzer ja die Fernbedienung in der Hand hat - und diese (die Fernbedienung, nicht die Hand) daher auch eher Gefahr läuft, der Verschmutzung und Abnutzung anheim zu fallen...

Insofern sind versiffte Remote Controls wohl eher die Regel als die Ausnahme - und vergleichsweise saubere Geräte quasi vorprogrammiert.
timilila
Inventar
#2161 erstellt: 08. Sep 2014, 13:58
Hast ja recht. Doch obige Bilder entstanden, nachdem ich das gebürstete Alu wieder grob sichtbar gemacht habe ... igittt ...
peacounter
Inventar
#2162 erstellt: 08. Sep 2014, 13:58
das betrifft bei mir allerdings nur die fb des tv.
die teile von der anlage liegen in irgendwelchen schubladen oder im originalkarton.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50 Jahre MC und kein bisschen leiser!
SonyPioneer am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  40 Beiträge
neugekaufte kassette, vorspannband gelößt
kassettensamler98 am 15.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Suche diese Audio-Kassette
Homerazzi am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  2 Beiträge
Quellen auf Kassette aufnehmen
Asphyx1981 am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  4 Beiträge
Cassetten-Stammtisch: Diskussionen rund ums Thema Compact Cassette
SR2245 am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  9 Beiträge
Kassette bespielen
RaketenRichard am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  3 Beiträge
Welche Musik Kassette sollte ich verwenden ?
Demolj am 31.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  3 Beiträge
Tapedeck MC in neuer Technik?
Attila am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  13 Beiträge
Verwendung alter Kassetten (MC) sinnvoll?
carthum am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  4 Beiträge
MC lässt sich nicht abspielen
thdeck am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGehHeimAgent24
  • Gesamtzahl an Themen1.552.300
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.980