Exclusiv Home Leinwand Ansteuerung defekt

+A -A
Autor
Beitrag
mrtruble
Neuling
#1 erstellt: 24. Jan 2025, 17:11
Hallo alle Zusammen,

ich hoffe hier ist die richtige Anlaufstelle, denn ich bin grad ein wenig am Verzweifeln.

Ich habe im Wohnzimmer eine Exclusiv Home Dual-Mask-Screen Leinwand. Diese verfügt über eine elektronische Steuerung via Fernbedienung, um die Leinwand und die Maskierung auf- und abzufahren.
Es gibt keine manuelle Bedienmöglichkeit.

Leider funktioniert diese nicht mehr. Strom ist da (habe ich nachgemessen). Allerdings fliegt auf der Platine immer die eingebaute F50L Sicherung, sobald man die Steuerung an den Strom anschließt.

Da der Hersteller bedauerlicherweise schon lange insolvent ist, weiß ich nicht mehr so wirklich weiter. Online scheint es auch keine Ersatzteile mehr zu geben.

Hat jemand eine Idee, ob und wie man das ganze reparieren könnte?

Aktuell ist die Leinwand auch ungünstigerweise unten - heißt ich bekomme sie auch nicht mehr rauf, was doppelt ärgerlich ist, weil sie im Weg hängt.

Vlt. hat ja auch jemand eine Idee für eine manuelle Bedienung, dass ich sie wenigstens raufgefahren bekomme?

Konkret gehen an die Leinwand einmal normale 230V und dann noch zwei SMI-Buskabel, welche mit I+ und I- beschriftet sind.
Ich vermute, es handelt sich hier um das Standard Motor Interface. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das manuell (vlt. via Arduino) ansteuern könnte?

Würde mich über Antworten freuen. Zur Hilfe hier ein Bild des Ganzen: https://imgur.com/a5vwrph


[Beitrag von mrtruble am 24. Jan 2025, 17:31 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 24. Jan 2025, 19:17
Ist die sterbende Sicherung, die unter Trafo TR1 zu sehen ist?

Dann sieht das doch nach einem hoffentlich nicht sehr dramatischen Netzteilfehler aus. Als Erstes würde ich da die Last abklemmen und sehen, ob die Sicherung immer noch fliegt. Wenn ja, dann Gleichrichter, Elkos, Trafo prüfen.

PS: Unten rechts an SMD-Elko C10... da schaut es ein wenig nach Brandspur an der Leiterbahn aus. Oder hast Du da gelötet?
mrtruble
Neuling
#3 erstellt: 24. Jan 2025, 19:32
Danke schon mal für die Antwort.
Unter TR1 ist die eingebaute F50L Sicherung, die immer wieder fliegt.
Wenn ich die Last abklemme, fliegt die Sicherung nach wie vor.
Da ich leider kein Experte in Sachen Elektronik bin, wäre hier meine Frage, wie ich dann am besten Gleichrichter, ?Elkos? und Trafo prüfe?

Selbst gelötet habe ich nicht. Die Spuren sind mir allerdings auch schon aufgefallen. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob dass die Ursache ist.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 24. Jan 2025, 19:36

mrtruble (Beitrag #3) schrieb:
...Da ich leider kein Experte in Sachen Elektronik bin...

Dann brauchst Du da jemanden. Als Laie lassen sich solche Bauteile nicht einfach testen und ein wenig Sachkenntnis benötigt man eben auch.
mrtruble
Neuling
#5 erstellt: 24. Jan 2025, 19:46
Naja, werde ich schon hinbekommen. Gibt ja nicht ohne Grund Wikipedia & Co.
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 24. Jan 2025, 19:53
Wie man hier lesen kann, scheint das Problem schon seit längerer Zeit zu bestehen:

Defektes Steuermodul der Firma Exclusive Home

Alternative Lösungen werden dort zwar vorgeschlagen, aber bei einem eventuellen Einsatz von 230V-Netzspannungsmodulen dürfen diese nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden ...... oder zumindest nach einer Installation durch einen "Laien" diese hinterher von einer E-Fachkraft nach den VDE-Bestimmungen prüfen lassen.
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 24. Jan 2025, 19:54

mrtruble (Beitrag #5) schrieb:
Naja, werde ich schon hinbekommen. ...

Na gut, ich bin gespannt.

Aber wenigstens noch ein Rat: Kabel aus der Steckdose, OK?


[Beitrag von fplgoe am 24. Jan 2025, 19:54 bearbeitet]
mrtruble
Neuling
#8 erstellt: 24. Jan 2025, 20:03

Wie man hier lesen kann, scheint das Problem schon seit längerer Zeit zu bestehen:

Defektes Steuermodul der Firma Exclusive Home


Danke, das hilft mir weiter.



Alternative Lösungen werden dort zwar vorgeschlagen, aber bei einem eventuellen Einsatz von 230V-Netzspannungsmodulen dürfen diese nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden ...... oder zumindest nach einer Installation durch einen "Laien" diese hinterher von einer E-Fachkraft nach den VDE-Bestimmungen prüfen lassen.


Eine gewisse Schmerztoleranz sollte man haben. xD
mrtruble
Neuling
#9 erstellt: 24. Jan 2025, 20:06

fplgoe (Beitrag #7) schrieb:
Aber wenigstens noch ein Rat: Kabel aus der Steckdose, OK?


Neee, das ist doch der spaßige Teil.
Beamer4U
Inventar
#10 erstellt: 25. Jan 2025, 10:05
Ich würde mal bei WS Spalluto anrufen. Die Firma hat die Leinwände des Herstellers vertrieben.
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedarenatotal834
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.673

Top Hersteller in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen