Seitenmarkise als Leinwand

+A -A
Autor
Beitrag
Olsen84
Stammgast
#1 erstellt: 26. Feb 2025, 11:46
Hallo zusammen,

heute habe ich mal eine - möglicherweise - etwas außergewöhnliche Frage an euch.

Kurzversion:
Glaubt ihr, es ist möglich, eine Seitenmarkise als Beamerleinwand zu verwenden?

Hintergrundwissen:
Ich habe mir ein eigenes Musikzimmer eingerichtet, in dem ich Musik hören, Musik machen (E-Drum) und Film schauen will.

Interesse meinerseits:
- alles miteinander zu verbinden - auch wenn es Abstriche benötigt
- keinen TV zu stellen, der Akustik und Optik beim Musikhören stört
- eine Leinwand zu installieren, die ich verschwinden lassen kann, wenn ich sie nicht benötige

Schwierigkeit des Raumes:
- meine Klipsch Cornwall benötigt Platz
- die Cornwall steht unter einer Dachschräge - dort muss auch die Leinwand hin
- die Leinwand kann eigentlich nur zwischen die Lautsprecher - da habe ich ca 2m Platz und könnte höchstens 92" realisieren
- wenn ich mehr Leinwand möchte, muss ich vor die Lautsprecher kommen
- ich sitze aber auch nur 2,5m von den Lautsprechern entfernt und muss aufpassen, welches akustisch transparente Material ich benutzen könnte
- der Beamer wird, wenn er denn irgendwann kommt, ein Visionmaster pro2, der die möglichen Leinwände eingrenzt
- an der Dachschräge sind Absorber montiert, die die frühen Reflexionen beheben
- eine Bodenleinwand vor die Lautsprecher zu stellen, um eine größere Fläche zu ermöglichen, halte ich optisch für katastrophal

aktuelle Gedankengänge:
- eigentlich geht nur eine Bodenleinwand mit 92" zwischen den Lautsprechern bzw. leicht dahinter, die es auch zu finden gibt - aber wird die passend sein zum Beamer? (das hätte ich vor dem Startup-Kauf überlegen können, aber ich bin neu in der Beamer-Welt und hab mich ein wenig verleiten lassen)

neu entwickelter Gedankengang:
- eine Leinwand, die ich an der Seitenwand montiere und dann im Bedarfsfall vor die Lautsprecher ziehe
- dann kam ich auf Seitenmarkisen - die sind dann bspw 4m lang, was der Raumbreite entspricht, und werden auf der anderen Raumseite eingehängt
- damit wäre die gesamte Raumbreite für die Bildfläche nutzbar und die Markise könnte nahezu unsichtbar verschwinden
- ich bin mir bewusst, dass im Fall der Markisennutzung klangliche Einbußen zu akzeptieren wären (für zielgerichtetes Musikhören, würde ich das dann natürlich nicht verwenden)

Habt ihr sowas schonmal gesehen oder denkt ihr, dass das mit dem richtigen Stoff funktionieren könnte?

Auf jeden Fall wäre es mal eine Kreativlösung

Liebe Grüße
derdater79
Inventar
#2 erstellt: 26. Feb 2025, 14:54
Hi,wie oder wo soll der Beamer stehen der Valerion hat kein Lensshift um Ihn flexibel aufzustellen.
Da wäre so eine Kombi eine Lösung
https://www.heimkino...2n8*_up*MQ..*_gs*NQ..
https://www.heimkino...6mr*_up*MQ..*_gs*NQ..
Wenn doch Frontalbeamer eher den
https://www.heimkino...ft1*_up*MQ..*_gs*NQ..
Der ist sehr flexibel der könnte neben einem Sitzplatz stehen.
Gruß D


[Beitrag von derdater79 am 26. Feb 2025, 14:55 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedÖrnest
  • Gesamtzahl an Themen1.560.894
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.356

Top Hersteller in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen