HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Bodenleinwand hinter Lowboard platzieren | |
|
Bodenleinwand hinter Lowboard platzieren+A -A |
||
Autor |
| |
Saarländer
Stammgast |
09:28
![]() |
#1
erstellt: 18. Okt 2025, |
Ich hätte eine Frage bezüglich einer Bodenmotorleinwand für Ultrakurzdistanzbeamer/Laser TV. Ich hätte eigentlich geplant, die Bodenmotorleinwand hinter einem Sideboard/Lowboard zu platzieren. Wenn jetzt aber die Bodenmotorleinwand ausgefahren ist und der Laser TV auf dem Lowboard steht, dann würde die Höhe nicht reichen, wo quasi die Leinwand anfängt. Der untere Teil der Leinwand ist ja akustisch transparent und dann fängt die eigentliche Leinwand an. Ich plane den Hisense L9Q zu kaufen und der braucht etwas über 30cm an Höhe zur beginnenden Leinwand für ein 110" Zoll Bild und das funktioniert ja dann nicht wenn die Bodenmotorleinwand auf dem Boden steht. Gibt da irgendeine Lösung dafür? Eigentlich bräuchte man ein Lowboard welches so breit wie die Bodenmotorleinwand ist und diese müsste dann auf das Lowboard gestellt werden. Dann müsste es aber schon ein Lowboard sein welches recht tief ist, sonst kann man den Laser TV nicht weit genug weg davon platzieren. Irgendwie ist das gar nicht so einfach. Natürlich könnte man den Laser TV, AV-Receiver und 4K Blu-Ray Player auf den Boden und somit vor die Leinwand stellen aber das sieht ja dann auch nicht so toll aus. An die Wand soll halt zusätzlich noch ein 77" OLED Fernseher und die Bodenleinwand soll dann quasi vor dem Fernseher hochfahren. Hat da jemand ein Tipp? |
||
Highente
Inventar |
09:47
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2025, |
In den Baumarkt gehen, das benötigte Material kaufen und sich was passendes zusammenschrauben. |
||
|
||
fplgoe
Inventar |
11:17
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2025, |
77" OLED und dann noch eine 110" Leinwand/UST-Beamer Kombi? Invertiere die Anschaffungskosten für den Beamer lieber gleich in den TV, da kommst Du natürlich nicht auf 110", aber locker auf 85-98" ( ![]() |
||
Al1969
Inventar |
13:47
![]() |
#4
erstellt: 18. Okt 2025, |
Sehe das wie fplgoe, für die Investition geht sich schon ein anständiger 100"er aus und da kommt bildtechnisch kein bezahlbarer Projektor mit. Weder, was die Tageslichtauglichkeit noch, was die Fähigkeit HDR-Inhalte helligkeitstechnisch wiederzugeben angeht. |
||
Saarländer
Stammgast |
16:30
![]() |
#5
erstellt: 18. Okt 2025, |
Ich würde aber gerne weiterhin 3D Filme sehen, das wird wohl in der Größe ohne Beamer etwas schwierig werden... |
||
Al1969
Inventar |
17:47
![]() |
#6
erstellt: 18. Okt 2025, |
Na ja, 3D ist leider tot. Weiss gar nicht kehr, wann ich das letzte mal den Beamer für 3D angeworfen habe. Und das obwohl ich an hundert 3D-Filke habe... |
||
Saarländer
Stammgast |
18:02
![]() |
#7
erstellt: 18. Okt 2025, |
Nur weil es keine neuen 3D Filme gibt heißt das ja nicht, dass ich meine nicht noch anschauen kann. Ich habe auch weit über 100 3D Filme, an denen kann man doch immer noch seine Freude haben, egal ob 3D ausgestorben ist oder nicht. [Beitrag von Saarländer am 18. Okt 2025, 18:03 bearbeitet] |
||
George_Lucas
Inventar |
13:13
![]() |
#8
erstellt: Gestern, |
Sehr gute Zusammenfassung des Themas! ![]() |
||
53peterle
Inventar |
15:51
![]() |
#9
erstellt: Gestern, |
Das sehe ich auch so. |
||
Beamer4U
Inventar |
09:03
![]() |
#10
erstellt: Heute, |
Hier gibt es nur eins, die Höhe entsprechend anpassen. Du kannst die Bodenleinwand unterlegen, oder Dein Lowbord umbauen, oder ein maßgeschneidertes Lowbord kaufen das Deine angedachten Geräte beinhaltet. |
||
Saarländer
Stammgast |
13:11
![]() |
#11
erstellt: Heute, |
Ich glaube ich stelle den Laser TV einfach auf den Boden. So ist er auf gleicher Hohe wie die Leinwand. Rechts ind links davon kommen AV-Receiver und 4K Player. Die könnte ich evtl. jeweils auf ein kleines Podest stellen. Das passende Lowboard für eine integrierte Bodenleinwand und Laser TV ist zwar sehr praktisch und sieht auch gut aus aber ist nicht gerade günstig. Außerdem scheint es dieses Lowboard nicht für 110" zu geben, zumindest habe ich mal keins gefunden. |
||
fplgoe
Inventar |
15:31
![]() |
#12
erstellt: Heute, |
Auch den Vorlauf bedacht? Ich weiß nicht, inwieweit das mit der Projektionsfläche passt, bzw. wie weit Du dann mit dem Beamer von der Wand entfernt stehen muss. |
||
Saarländer
Stammgast |
17:52
![]() |
#13
erstellt: Heute, |
@fplgoe Es ist ja offensichtlich, dass ich mich mit dem Thema noch nicht so ganz auskenne, deshalb suche ich hier ja nach Hilfe und da sprichst du jetzt etwas an, bei dem ich mir auch nicht so ganz sicher bin. Hisense gibt bei dem L9Q an, dass er für ein 110" Bild 17,6cm weit von der Leinwand weg stehen muss. Die Höhe von der Standfläche des Beamers bis zum Anfang der Leinwand wird mit 38,2cm angegeben. Bei der Bodenleinwand ist das Maß vom Boden bis zum Beginn der Leinwand mit 47cm angegeben. Der Vorlauf ist akustisch transparent und dahinter wollte ich den Center Speaker platzieren. Das heißt jetzt, ich könnte den Beamer auch auf ein Podest stellen (10cm hoch) und könnte über das nach hinten/vorne schieben des Beamers die Größe so anpassen bis es passt? Ich habe bis jetzt noch keine der Komponenten gekauft, ich möchte das alles erst planen. Es soll ja später alles stimmig sein. [Beitrag von Saarländer am 20. Okt 2025, 17:54 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
18:06
![]() |
#14
erstellt: Heute, |
Du musst doch nur mal die Bilder der ![]() Ein 110" Bild ist (16:9) ca. 150 cm hoch, dann hast Du die Oberkante also etwas über halber Raumhöhe. ![]() Du kannst ![]() ![]() PS: mit den 38 cm Abstand bekommst Du auch kein 110" Bild hin, eher so 95". [Beitrag von fplgoe am 20. Okt 2025, 18:17 bearbeitet] |
||
Saarländer
Stammgast |
18:19
![]() |
#15
erstellt: Heute, |
Vielen Dank, ich glaube mit dem Thema muss ich mich wohl noch etwas intensiver beschäftigen und einlesen😁 |
||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.166 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedcybuser
- Gesamtzahl an Themen1.562.099
- Gesamtzahl an Beiträgen21.792.875