| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Hochkontrastleinwand, motorisiert, für Sony VPL XW... | |
|
|
||||
Hochkontrastleinwand, motorisiert, für Sony VPL XW 5000+A -A |
||
| Autor |
| |
|
SkyDiver74
Stammgast |
#1
erstellt: 29. Okt 2025, 12:43
|
|
|
Hallo liebe ForumUser, ich möchte gern eine passende 110" Hochkontrastleinwand für meinen neuen XW 5000, kaufen. Sollte nicht über 1000€ sein, wenn möglich. Qualität sollte aber noch so gut sein, dass - der Projektor in seiner Leistung nicht beschnitten wird.(was er schon deswegen wird, weil helles Wohnzimmer) - sie sehr farbneutral ist - lange Lebensdauer (Motor/Tuch) hat und plan ist und bleibt. -Tap Tension vorhanden ist Sitzabstand wären ca. 3,20-3,50m Die Elitescreens finde ich etwas zu teuer (ca.1400€) Ich bin dann auf eine celexon HomeCinema Dynamic Slate gestoßen, welche "nur" 900€ kosten würde. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Modell? Oder könntet ihr mir andere passende Empfehlungen aussprechen? Lieben Dank für eure Mühe. Grüße Sky |
||
|
derdater79
Inventar |
#2
erstellt: 03. Nov 2025, 08:16
|
|
|
Hi,da kommt mir so etwas in den Sinn.110 zoll.Helles Wohnzimmer https://www.youtube.com/watch?v=goxsoxNYkSoOder noch schlimmer 4k auf Raufaser Gruß D [Beitrag von derdater79 am 03. Nov 2025, 08:56 bearbeitet] |
||
|
|
||
|
cap1982
Stammgast |
#3
erstellt: 04. Nov 2025, 10:15
|
|
|
Hi, ich habe mir die Tage einen XGIMI Horizon 20 Pro geordert und dazu eine Hivilux HiviGrey Cinema 0,8 Gain. Hier der Link: Hivilux110" kosten aktuell 1049,-€. Die Low Gain ist wohl erst seit Anfang des Jahres im Sortiment, man findet eigentlich nix darüber. Ich kannte bisher nur die 5D mit 1,35 Gain. |
||
|
SkyDiver74
Stammgast |
#4
erstellt: 10. Nov 2025, 12:40
|
|
|
[quote="cap1982 (Beitrag #3)"]Hi, ich habe mir die Tage einen XGIMI Horizon 20 Pro geordert und dazu eine Hivilux HiviGrey Cinema 0,8 Gain. [/quote] [quote] Ok Danke für den Tipp. Wo ist die Hivilux qualitativ anzusiedeln? Hat jemand Erfahrung mit folgenden Leinwänden? 1.Elitescreens Saker Tab Tension , Cinegrey 5d, 110" 2.Deluxx Darkvision Cinema Tension, 110" 3.Elite Screens DayWalker 2, Cinegrey 4D Tab Tension, 110" 4.Screenline Radiance Bright, 110" Die Cinegrey 5d ist ja eines der ersten HC Leinwände, die noch viele Probleme haben soll (Streifenbildung, Hotspot, starkes Glitzern, schlechte Verarbeitungsqualität/Haltbarkeit). Deshalb ist sie eigentlich für mich raus. Die DayWalker2 scheint das Streulicht nicht so gut zu schlucken bzw. hellt das schwarz scheinbar etwas mehr auf, was ich sogut es geht vermeiden möchte. (Ich schaue ausschließlich im verdunkelten Wohnzimmer am Abend. Licht aus usw. Habe aber weisse Decke/Wand. Tagsüber nutze ich sie nicht. Also lieber besserer Kontrast und Schwarzwerte für den Abendfilmgenuß) Deluxx finde ich nichts wirklich dazu. Screenline Radiance soll ja mit die beste, bezahlbare LW sein, die in allen mir wichtigen Punkten sehr gut sein soll. Ist aber preislich nochmal teurer. Das sind zumindest die Infos, die ich so sammeln konnte... Wie sind da eure ERfahrungen und habt ihr vielleicht noch bessere Alternativen? Straßenpreis sollte nicht höher als 1200-1300€ betragen. Lieben Dank im Voraus. |
||
|
cap1982
Stammgast |
#5
erstellt: 10. Nov 2025, 13:41
|
|
|
Hi, qualitativ ist die Hivilux was Planlage betrifft wirklich gut. Der Gain von 0,8 ist leider für meinen Anwendungsfall immer noch etwas zu hoch. Leider hat sie auch ein paar kleinere Mängel, und ich streite mich grad mit dem Verkäufer wegen der Rückgabe. Der Fall in PayPal läuft, und er scheint das ganze einfach auszusitzen, bis er geschlossen wird. Das ist sehr schade. Mir scheint der Händler ist sehr freundlich und antwortet schnell, solange man nicht reklamiert. Dann wird es anstrengend. Für den Rückversand möchte er per Vorkasse das Geld. Ich kann diesen Händler Stand heute leider überhaupt nicht empfehlen. Sollte sich das ändern, gebe ich gerne Rückmeldung. Der nächste Kandidat wäre für mich die Deluxx Darkvision, da diese einen Real Gain von ca. 0,6 hat. und denke ich optimal zu meinem XGIMI Horizon 20 Pro passt. Das dann aber erst wenn der Hivilux Fall geklärt ist. |
||
|
SkyDiver74
Stammgast |
#6
erstellt: 10. Nov 2025, 17:25
|
|
Wäre der Sony xw 5000 auch Lichtstark genug? Der Sitzabstand zur Leinwand beträgt etwa 3,80m (LW 110") Linsenabstand zur Leinwand ca. 3,40m Deckenhöhe liegt bei 2,52m Dann kommt noch das Thema der Backfall Leinwand hinzu. Ein LG G5 (2,5cm dick) hängt an der Wand und die Leinwand muss an ihm vorbeikommen... Frontfall möchte ich nicht und würde lieber mit Abstandshalter an der Wand arbeiten wollen. Deckenanbringung geht bei mir nicht. |
||
|
cap1982
Stammgast |
#7
erstellt: 10. Nov 2025, 20:29
|
|
|
Laut den Daten hier https://www.projekto...ny+xw+5000&x=18&y=15 wohl eher nicht mit 889 Lux auf nem 200cm Screen.Da wird eher eine High Gain Kontrastleinwand mit 1 bis 1,5 Gain passen. |
||
|
SkyDiver74
Stammgast |
#8
erstellt: 10. Nov 2025, 21:12
|
|
Das hellt doch wieder das Schwarz auf und verschlechtert die Werte, womit der Sony Perlen vor die Säue wäre |
||
|
SkyDiver74
Stammgast |
#9
erstellt: Gestern, 16:59
|
|
|
Habt ihr noch weitere Empfehlungen, die für mein Set optimal wäre? In der Community als no brainer in dem Segment abgedunkeltes Wohnzimmer Heimkino gilt, was Streulicht sehr gut kontrolliert und den vom Beamer produzierten Schwarzwert durch die weisse Decke/Wände nicht aufhellt. Dabei keine bis kaum bekannten Materialprobleme hat, wie z.B. Hotspot, Glitzer, Querstreifen, Materialschwäche (Motor/ plane Leinwand usw.) Und das ganze in einem preislichen Rahmen, was die 1000-1300€ bei 110 Zoll nicht übersteigt? Ich bin da etwas überfordert. Meine Recherchen ergeben auch nichts Eindeutiges.. |
||
|
Beamer4U
Inventar |
#10
erstellt: Gestern, 17:00
|
|
|
Hallo Leute, so wie ich das lese werden hier normale graue Leinwände und Hochkontrastleinwände in den gleichen Topf geworfen! Eine normale graue Leinwand, auch wenn hier High Contrast steht, ist nichts anderes als ein difusses Tuch, dass praktisch Licht aus allen Richtungen gleich aufnimmt und abgibt. Eine Hochkontrastleinwand hat eine graue Tönung, eine Gainerhöhung und sie ist Richtungsabhängig. Aus diesen Gründen kann eine Kontrastleinwand auch einen Gain von 1,5 aufweisen und den Schwarzwert verbessern. Bei "günstigen" Kontrastleinwänden darf man allerdings seine Ansprüche nicht so hoch ansetzten. Der Preisunterschied liegt in der Qualität. |
||
|
SkyDiver74
Stammgast |
#11
erstellt: Gestern, 18:45
|
|
Deshalb ja meine Frage, was so für meine Belange die beste (Hochkontrast-Leinwand) wäre, die ich für mein Budget (max1300€) bekäme... |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.282 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedsailina
- Gesamtzahl an Themen1.562.415
- Gesamtzahl an Beiträgen21.800.989








