Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|

Ulitmativer PS50C687 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
dirk11
Stammgast
#301 erstellt: 10. Nov 2010, 00:00

alliman schrieb:
kauft euch doch nen ordentlichen mediaplayer,der ALLES abspielt und verbindet den per HDMI mit eurem AV-Receiver...wenn ich sowas schon immer höre!Als wär es so wichtig allen Kram vom Pc aufs TV zu streamen zu können!

Blablabla. Kauf dir doch einfach ne richtige Fernbedienung, Äppel-Fänboi. Ist echt nicht zu fassen, so ein dummes Geschwätz!
zeeloo
Stammgast
#302 erstellt: 10. Nov 2010, 00:02

alliman schrieb:
kauft euch doch nen ordentlichen mediaplayer,der ALLES abspielt und verbindet den per HDMI mit eurem AV-Receiver...wenn ich sowas schon immer höre!Als wär es so wichtig allen Kram vom Pc aufs TV zu streamen zu können!Wem zeigt ihr eigentlich all den Kram?Selber gucken????Könnt ihr doch am PC!!!!Oder tatsächlich Filme aus dem Netz,schlecht gemuxt und ohne wirkliche Untertitel und mit versetztem Ton rüberstreamen???Ich empfehle nen guten Blu-Ray Player mit originalen Blu-Rays!!!Guckt man doch eh nur 3-4 mal im Monat?Oder alle Hartz4 Flachbildschirmbesitzer mit viel Zeit???Will keinen angreifen!Nur ne Frage???Is ja normal für Deutchland!!!Bilder kann man auf USB laden und abspielen...ohne viel Arbeit


Bin technikverliebt das bringt mein Job mit sich. Und so eine dumme Blackbox aufstellen ist ja langweilig, da lernt man ja nix, und das kann jeder
dirk11
Stammgast
#303 erstellt: 10. Nov 2010, 00:04

Cologne1966 schrieb:
Oder muss es nun doch ein 3D-fähiges Kabel sein ?

Was soll das sein? Es gibt keine 3D-fähigen Kabel. Nachdem, was ich bisher herausgefunden habe, ist der Sprung von HDMI 1.3 auf 1.4 hauptsächlich im Protokoll begründet.
BTW: wie kommst Du darauf, dass das Quellmaterial im side-by-side-Verfahren vorliegt? Bist Du Dir sicher, dass es so ist? Getestet?
alliman
Stammgast
#304 erstellt: 10. Nov 2010, 00:14
@cologne...du musst bei der ps3 nochmal hdmi-automatisch durchführen...dann erkennt sie erst dir 3d fähigkeit...
Cologne1966
Ist häufiger hier
#305 erstellt: 10. Nov 2010, 00:16
Es gibt HDMI Kabel, die den Zusatz 3D-fähig tragen.....

Ich weiss nicht, wie das Ausgangsmaterial auf der 3D BluRay vorliegt. Jedenfalls stellt sich der 3D Effekt nicht ein.

NA ja, bekomme diese WOche noch ein paar IMAX 3D BD´s, mal mit ndenen testen.

Wenn ich an meinen Samsung auf 3D schalte, muss ich dem übers MEnü sagen:
2D auf 3D oder ich kann auswählen Side by Side, was anderes gibt es nicht.

Beim Sky 3D liegt schliesslich auch alles "Side by Side" vor, da funzt es tadellos...."

@alliman Danke !!!!


[Beitrag von Cologne1966 am 10. Nov 2010, 00:17 bearbeitet]
alliman
Stammgast
#306 erstellt: 10. Nov 2010, 00:22
@zeelo
ich bin auch technikverliebt!aber im ernst,wie oft braucht man das mit mediaplayer vom PC aus...eigentlich so gut wie nie!Wann kommen die Kumpels mal vorbei,oder Familie um das vorzuzeigen!mal ehrlich!Für mich ist sowas nur interessant,wenn es denn dann auch funktioniert!mit untertitel,synchroner sprache etc!was nützt es einem mit leuten nen film zu gucken,auf einmal wird in 3 sprachen gesprochen,man bräuchte die richtigen deutschen untertitel,und man fummelt an irgendwelchen einstellungen und fernbedienungen rum,um dann peinlicherweise gelächter einzuheimsen...alles quatsch!!!wenn dann richtig!!!
zeeloo
Stammgast
#307 erstellt: 10. Nov 2010, 00:28

alliman schrieb:
@zeelo
....fummelt an irgendwelchen einstellungen und fernbedienungen rum,um dann peinlicherweise gelächter einzuheimsen...alles quatsch!!!wenn dann richtig!!!



Du scheinst ja aus Erfahrung zu sprechen

Bei mir klappt das!
dirk11
Stammgast
#308 erstellt: 10. Nov 2010, 00:50
Joa, solche Probleme kenne ich auch nicht.

Aber um ihm das mal zu erklären:
wenn Zuspielung per DLNA funktionieren würde (also mit Spulen), könnte ich mir diese ganze Mediaplayer-Kacke mit zig Zusatzgeräten sparen und einfach von meinem Server, wo bestimmte files sowieso vorliegen, zuspielen. So einfach ist das. Kein Mulimediaplayer, kein BluRay-Player, einfach nur von der Festplatte im Netz zuspielen. Wobei, den BD-Player brauchts dann doch schon, sonst ist nix mit 3D momentan.
zeeloo
Stammgast
#309 erstellt: 10. Nov 2010, 01:22

dirk11 schrieb:
Joa, solche Probleme kenne ich auch nicht.

Aber um ihm das mal zu erklären:
wenn Zuspielung per DLNA funktionieren würde (also mit Spulen), könnte ich mir diese ganze Mediaplayer-Kacke mit zig Zusatzgeräten sparen und einfach von meinem Server, wo bestimmte files sowieso vorliegen, zuspielen. So einfach ist das. Kein Mulimediaplayer, kein BluRay-Player, einfach nur von der Festplatte im Netz zuspielen. Wobei, den BD-Player brauchts dann doch schon, sonst ist nix mit 3D momentan.



Kann man 3D Blu-rays nicht auch Rippen und übers Netz streamen?
dirk11
Stammgast
#310 erstellt: 10. Nov 2010, 02:22
Das kann durchaus sein, ich bin ja noch dabei, meine Infrastruktur zusammenzustellen. Bis auf den Fernseher habe ich noch gar nichts. Keine BD, kein file (ausser ein paar frei zugänglichen wie dem hier verlinkten 3D-showreel). Ich habe noch nie BD gerippt, mit sowas keine Erfahrung. Aber da "echtes" 3D wohl im Superframe gespeichert wird (also ein frame mit 1920x2xxx als Größe) sollte das auch dabei funktionieren.
kingdali
Ist häufiger hier
#311 erstellt: 10. Nov 2010, 08:50

zeeloo schrieb:

taylo schrieb:

kingdali schrieb:
Leute das was ihr gesehen habt ist kein richtiges 3D .. wie z.b Avatar .. denn der kommt erst auf 3D raus ..

Ich zeig euch mal eine Demonstration vom echten 3D bei euch zuhause.

Einfach auf einen usb stick laden und auf eurem Fernseher 3D side by side View abspielen

Effekte sind toll

Edit: Link durch das CST entfernt

Falls ihr noch mehr wollt fragt einfach


Irgendwie klappt das mit dem Download über deine Link nicht
Vieleicht weisst du ja woran es liegt.


Scheint down zu sein!


funktioniert alles noch tadellos

unten im blauen feld wo download steht einfach drücken dann sollte alles gehen


[Beitrag von #Jeannine# am 16. Nov 2012, 12:25 bearbeitet]
shatta
Ist häufiger hier
#312 erstellt: 10. Nov 2010, 11:57
Ich kapier das mit dem unbedingt vom PC streamen auch nicht, ich habe ne 1Tb Platte, da ist alles drauf, an die USB Buchse drangeballert und sich wohlfühlen, kostet alles unötig Strom!
zeeloo
Stammgast
#313 erstellt: 10. Nov 2010, 12:24

shatta schrieb:
Ich kapier das mit dem unbedingt vom PC streamen auch nicht, ich habe ne 1Tb Platte, da ist alles drauf, an die USB Buchse drangeballert und sich wohlfühlen, kostet alles unötig Strom!


Server läuft eh 24 Stunden. Außerdem soll meine MP3 Sammlung über VPN zu erreichen sein, daher DLNA.
alliman
Stammgast
#314 erstellt: 10. Nov 2010, 14:04
MP3 über Mehrkanal find ich eh net so doll.über die TV Lautsprecher erst recht nicht.sowas höre ich dann doch lieber über Denon Vollverstärker PMA-1500 und Denon CD-Player DCD-700 (mit USB Anschluss) über Bi-Wirering an Klipsch RF-3 Standboxen in STEREO ;-)
DennisDiel
Ist häufiger hier
#315 erstellt: 10. Nov 2010, 14:26
Hallo zusammen,

ich habe mal den Samsung Kundenservice aufgrund der Aussetzer der 3D-Brillen angeschrieben. Der erste Teil der Antwort (Gerät zurücksetzen) ist uninteressant. Allerdings ist auch ein Link in der Antwort versteckt. Ein Link zu einer Firmware, die man auf "gewöhnlichem" Wege (www.samsung.de - Support - Downloadcenter - PS50C687) nicht erreicht. Die Firmware ist von Oktober und vielleicht behebt sie ja das Problem mit den Aussetzern schon. Allerdings habe ich auch ein bisschen Schiss, die Datei zu installieren, weil sie ja nicht auf der offiziellen HP angegeben ist. Hier mal die Antwort inkl. Link:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Setzen Sie Ihren Fernseher bitte auf die Werkseinstellungen zurück. Beachten Sie bitte, dass durch den
Reset alle Benutzereinstellungen (Bild- und Toneinstellungen, Senderlisten etc.) unwiderruflich gelöscht
werden.

Schalten Sie für den Reset bitte den Fernseher ein und halten für mehr als 10 Sekunden die Exit-Taste auf
der Fernbedienung gedrückt.

Nun erscheint eine entsprechende Meldung, welche mit OK bestätigt werden muss. Der Fernseher schaltet
sich nun in den Standby-Modus und muss von Ihnen wieder angeschaltet werden.

Bringt dies keine Besserung führen Sie bitte ein Firmware-Update durch. Die aktuelle Firmware finden Sie
unter folgendem Link:

Firmware

Laden Sie die Datei bitte auf Ihren Rechner runter und führen diese mit einem Doppelklick aus, so dass sie
entpackt wird.
Die entpackten Dateien kopieren Sie bitte auf einen leeren USB-Stick im FAT32-Format und schliessen den
Stick am ausgeschalteten TV-Gerät an.
Nach dem Einschalten des Fernsehgerätes greift dieses nun auf den USB-Stick zu und führt das Update
automatisch aus.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach
Stefan Dabrock


[Beitrag von DennisDiel am 10. Nov 2010, 14:27 bearbeitet]
moskito99
Hat sich gelöscht
#316 erstellt: 10. Nov 2010, 14:34
Übrigens....Amazon hat das Gerät nur während der Saturnaktion auf 999€ gehabt...

Jetzt wieder auf mehr als 1100€!
http://www.amazon.de/Samsung-PS50C687-3D-Plasma-Fernseher-DVB-T-schwarz/dp/B003YFMXMG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1289388842&sr=8-1


[Beitrag von moskito99 am 10. Nov 2010, 14:36 bearbeitet]
zeeloo
Stammgast
#317 erstellt: 10. Nov 2010, 16:13

moskito99 schrieb:
Übrigens....Amazon hat das Gerät nur während der Saturnaktion auf 999€ gehabt...

Jetzt wieder auf mehr als 1100€!
http://www.amazon.de/Samsung-PS50C687-3D-Plasma-Fernseher-DVB-T-schwarz/dp/B003YFMXMG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1289388842&sr=8-1



Aber das Angebot bei Amazon war ohne die Brille.

Zu dem Thema mit der Firmware. Lass dir eine Bestätigung geben das du das machen kannst ohne die Garantie zu verlieren. Am besten per Post!
dirk11
Stammgast
#318 erstellt: 10. Nov 2010, 17:18

DennisDiel schrieb:
Ein Link zu einer Firmware, die man auf "gewöhnlichem" Wege (www.samsung.de - Support - Downloadcenter - PS50C687) nicht erreicht. Die Firmware ist von Oktober und vielleicht behebt sie ja das Problem mit den Aussetzern schon.

Die Firmware habe ich ein paar postings weiter oben schon verlinkt, die gibts bei samsung.at ganz öffentlich zugänglich. Insofern hätte ich da keine Bedenken. Berichte doch bitte hier, was passiert ist, nachdem Du sie installiert hast, und ob sich was verbessert bzw. verändert hat!
DennisDiel
Ist häufiger hier
#319 erstellt: 10. Nov 2010, 17:30

dirk11 schrieb:

DennisDiel schrieb:
Ein Link zu einer Firmware, die man auf "gewöhnlichem" Wege (www.samsung.de - Support - Downloadcenter - PS50C687) nicht erreicht. Die Firmware ist von Oktober und vielleicht behebt sie ja das Problem mit den Aussetzern schon.

Die Firmware habe ich ein paar postings weiter oben schon verlinkt, die gibts bei samsung.at ganz öffentlich zugänglich. Insofern hätte ich da keine Bedenken. Berichte doch bitte hier, was passiert ist, nachdem Du sie installiert hast, und ob sich was verbessert bzw. verändert hat!


Ich bekomme die Firmware gar nicht installiert

Habe folgendes (wie in der .exe beschrieben)gemacht: Firmware geladen, die .exe auf meinen in FAT32 formatierten Stick gezogen, dort doppelgeklickt, die Datei auf dem Stick entpacken lassen, raus gezogen, in TV rein gesteckt > kein Ergebnis. Dann via Source den Stick ausgewählt, auf Update - kein Ergebnis, bzw: "kein Update gefunden, bla..bla.." Jemand eine Idee? :-)
Athlonxp
Neuling
#320 erstellt: 10. Nov 2010, 18:38
Hallo,
ich haben den Plasma nun seit einer Woche im Einsatz. Installiert war bei mir die Firmware Version ..1002.. (Versionsnummer zu finden im Menü unter Samsung kontaktieren). Ich habe von der Samsung.at Seite die Version ..1003.2 für den PS50C687 geladen und die heruntergeladene .exe unter Windows gestartet und den Inhalt auf einen Fat32 formatierten USB Stick entpacken lassen. Anschließend Stick in den Samsung gesteckt und dort das Update gestartet. Hat einwandfrei funktioniert und der Samy ist nun auf ..1003.2

Änderungen habe ich bis jetzt noch nicht bemerkt, mal schauen, was mir die Tage auffällt.

CU

PS: Einstellungen wurden durch das Update nicht gelöscht
harries24
Ist häufiger hier
#321 erstellt: 10. Nov 2010, 19:56

zeeloo schrieb:

moskito99 schrieb:
Übrigens....Amazon hat das Gerät nur während der Saturnaktion auf 999€ gehabt...

Jetzt wieder auf mehr als 1100€!
http://www.amazon.de/Samsung-PS50C687-3D-Plasma-Fernseher-DVB-T-schwarz/dp/B003YFMXMG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1289388842&sr=8-1



Aber das Angebot bei Amazon war ohne die Brille.


Ich habe bei Amazon bestellt und heute ist der Plasma eingegangen. Brille war doch dabei, steht auch außen auf dem Karton drauf!

Bin echt beeindruckt von dem Plasma und werde jetzt mal an die Einstellungen gehen!
dirk11
Stammgast
#322 erstellt: 10. Nov 2010, 19:59

DennisDiel schrieb:
raus gezogen,

Mir fallen mehrere Möglichkeiten ein:
- Du hast nicht "Hardware sicher entfernen" oder wie das bei Windows heisst gemacht.
- der Stick ist nicht FAT32 formatiert
- der Stick ist nicht partitioniert.
Gerade der letzte Punkt ist ein Fehler, der immer wieder vorkommt. Sticks werden meist unpartitioniert ausgeliefert, das kann zu "unerwünschten Nebeneffekten" führen. Deshalb sollte man so einen Stick vor Benutzung partitionieren (z.B. als eine primäre Partition) und erst danach formatieren.


Athlonxp schrieb:
Änderungen habe ich bis jetzt noch nicht bemerkt, mal schauen, was mir die Tage auffällt.

Sehr interessant, danke! Mich würde auch brennend interessieren, ob Änderungen feststellbar sind. Ein changelog ist ja leider nicht auffindbar. Noch mehr würde mich allerdings eine Alternativ-Firmware für das Gerät interessieren, nur leider gibt es für dieses Modell wohl (noch) keine


Dirk
highbury
Ist häufiger hier
#323 erstellt: 10. Nov 2010, 20:48
hallo zusammen,
nachdem ich in den letzten tagen ein wenig mitgelesen habe, dachte ich ich gebe mal etwas zurück:

war heute bei saturn in nürnberg um mir mal den ps50c687 und den ps50c6970 anzugucken. leider war nur der c687 da und auch gerade nicht angeschlossen, weil umgebaut wurde. vom design her hat er mir aber schon gefallen.

der verkäufer hat mir dann gesagt, dass es noch 3 stück gibt und sie diese für 999€ raushauen, auch wenn die aktion vorbei ist.
da ich im norden leben und nur geschäftlich in nürnberg war, kann ich das angebot nicht nutzen, aber vielleicht hat ja jemand anderes was davon.
DennisDiel
Ist häufiger hier
#324 erstellt: 10. Nov 2010, 22:06
Habe das Update jetzt für den PS50C687 drauf. Die Aussetzer werden damit aber nicht behoben.
zeeloo
Stammgast
#325 erstellt: 12. Nov 2010, 00:52

dirk11 schrieb:

Und mediatomb habe ich ausprobiert, da kommt bei _jedem_ File, egal ob wmv, avi oder sonstwas, vom TV die Fehlermeldung, dass er die Datei nicht abspielen kann. Das schürt wieder Hoffnung, dass es doch am DLNA- oder UPnP-Server liegt, nur weiss ich so langsam nicht mehr, welchen ich ausprobieren soll...


Die Seite von MediaTomb ist sehr mächtig...eventuell schaust du ja mal drüber um das Problem zu lösen.

Ushare wird soweit ich das hier lesen konnte nicht mehr mit Updates versorgt und wurde 2007 eingestellt, zur gleichen Zeit als MediaTomb anfing!

Bei miniDLNA konnte ich nirgendwo Informationen finden was in jeder Version gefixt oder vorangetrieben wurde, anders bei MediaTomb. Aber in Gegensatz zu Ushare wird das Projekt noch gepflegt.

Fazit: MediaTomb ist ganz klar das Programm mit den meisten Programminformationen, und Möglichkeiten die man selber Skripten kann (Optik, Sortierfunktionen etc.)! Sehr gute Beschreibungen auf der Seite unter Wiki.

Bastel ab Samstag hier mal etwas rum und werde dann nochmal ein Feedback geben.

EDIT:
DLNA TVs

Adding this to the config file helps in getting content to be played on some TVs.

<protocolInfo extend="yes"/><!-- For PS3 support change to "yes" -->

<custom-http-headers>
<!-- Samsung needs it -->
<add header="transferMode.dlna.org: Streaming"/>
<add header="contentFeatures.dlna.org: DLNA.ORG_OP=01;DLNA.ORG_CI=0;DLNA.ORG_FLAGS=01500000000000000000000000000000"/>
</custom-http-headers>

http://mediatomb.cc/dokuwiki/faq:faq

Brauche unbedingt eine FRITZ!Box


[Beitrag von zeeloo am 12. Nov 2010, 01:02 bearbeitet]
dirk11
Stammgast
#326 erstellt: 12. Nov 2010, 23:18
So, extra dafür nochmal zur Probe mediatomb installiert:
via mediatomb kann ich keine *.mkv abspielen, und spulen geht damit auch nicht.
Dein Einschub für die settings hat aber immerhin schonmal gebracht, das überhaupt files (wmv) abgespielt werden, aber toll ist das trotzdem nicht.
musti19
Ist häufiger hier
#327 erstellt: 13. Nov 2010, 18:12
Ich habe soeben die Stromaufnahme der Samsung Plasma PS50C687 gemessen und wollte euch hiermit mitteilen:

2D - SAT (SD-Auflösung):
Modus:
Standart: ~160W
Film: ~210W
Dynamisch: ~280W

Energiesparmodus:
Gering:~160W
Mittel:~150W
Hoch: ~130W

2D - USB/AVI:
Modus:
Standart: ~250W
Film: ~270W
Dynamisch: ~300W

Bild Aus (Nur Ton): ~20W
(Man hat die Möglichkeit den Bildschirm komplett auszuschalten, und nur den TON zu hören z.B. Radio etc.)

Da ich zurzeit kein 3D Material habe, werde ich die Werte nachher ergänzen...

Somit sind die Angaben im Datenblatt von Samsung korrekt.


[Beitrag von musti19 am 13. Nov 2010, 18:14 bearbeitet]
Matthi007
Gesperrt
#328 erstellt: 13. Nov 2010, 22:38
Was gibt es noch von diesem TV zu berichten

Wahrscheinlich zu wenig,da er vielleicht zu gut ist und alle Erwartungen,der Käufer,erfüllt
casper007
Ist häufiger hier
#329 erstellt: 14. Nov 2010, 01:44
Hallo,
ich habe den C687 seit letzter Woche hier in Benutzung und ein Problem mit der Wiedergabe von .mkv Datein.

Die Dateien sind direkt auf einer USB Festplatte am Samsung angeschlossen und werden über Media Play wiedegeben bzw. nicht. Bei einigen mkv spielt der integrierte Mediaplayer die Datein ohne Probleme und sogar mit DTS ab. Zwei Dateien werden ohne Fehlermeldung gar nicht gespielt während eine andere rund 5 Sekunden läuft und dann abbricht bzw. automatisch zur nächsen Datei gewechselt wird. Keine Meldung zum Codec oder ähnliches. Liegt dies ggf. an dem Audio Format?

Ich kann keine Code Zusammenhänge erkennen. gibt es da eine Übersicht welche Codecs der Samsung auf jedenfall abspielt oder ein Tool auf dem Mac um die Dateien umzucodieren?vielen dank im voraus!

PS: Ich kopiere die Dateien von einem Macbook auf die Festplatte.
tyraenor
Neuling
#330 erstellt: 14. Nov 2010, 03:46
Hallo zusammen,

ich kann das Update leider auch nicht installieren, da ich nur die Meldung erhalte, dass kein Update File gefunden werden kann.
Ich habe es nun schon mit USB Stick und Platte versucht, jedoch beides ohne Erfolg.

Gibt es da irgendeinen Trick?

Und was ich auch noch wissen wollte, gibt es eine Möglichkeit wenn ein Signal in 16:9 ausgestrahlt, jedoch der Inhalt nur als 4:3 dargestellt wird (z.B. TNT Serie HD, King of Queens), das Bild zu Strecken? Mein Panasonic (TX-P46GW20) kann das mit der Option "4:3 Volldarstellung" oder so ähnlich.
Geht das mit dem Sammy auch irgendwie? Sonst sieht's halt schlecht aus mit diesem Sendungen, da ich sonst immer so ein hässliches Nachleuchten habe.

Gruß

Ty
zeeloo
Stammgast
#331 erstellt: 15. Nov 2010, 01:12

dirk11 schrieb:
So, extra dafür nochmal zur Probe mediatomb installiert:
via mediatomb kann ich keine *.mkv abspielen, und spulen geht damit auch nicht.
Dein Einschub für die settings hat aber immerhin schonmal gebracht, das überhaupt files (wmv) abgespielt werden, aber toll ist das trotzdem nicht.



Hast du es irgendwie hinbekommen? Habe jetzt Mediatomb am laufen mit der oben genannten Änderung. Bekomme aber immer nur die Meldung das Dateiformat wird nicht unterstützt. Bei avi etc.!

Habe das Gerät jetzt seit Samstag und ich bin begeistert! Gerade auch mal den Alice im Wunderland Trailer in 3D ausprobiert. Einfach nur geil!!!!


[Beitrag von zeeloo am 15. Nov 2010, 01:14 bearbeitet]
dirk11
Stammgast
#332 erstellt: 15. Nov 2010, 12:41
Ja. Jedenfalls spielt er bei mir die files ab. Allerdings gab es auch avi, bei denen es nicht ging. Warum es bei denen nicht ging, habe ich nicht herausfinden können, ich glaube einfach, das der streaming-client von Samsung absolut nichts taugt. Übrigens mit den Zusatzeinstellungen, die Du selbst mir genannt hast.
Und, nochwas:
spulen geht überhaupt nie, aber in größeren Schritten vor und zurück mit den "Cursor-Tasten", das geht. Das muss einem nur mal gesagt werden...

Ich bin wieder zurück auf minidlna, weil ich streaming so selten brauche, dass minidlna ausreicht. Er hat nämlich (bis jetzt) die Funktion, die ich brauche: streaming. Und "spulen" geht ja so leidlich über die Cursor-Tasten (jedenfalls bei einem mp4, wo ich das getestet habe). Und minidlna lässt sich problemlos "mal eben" über die conf einrichten.
zeeloo
Stammgast
#333 erstellt: 15. Nov 2010, 13:42

dirk11 schrieb:
Ja. Jedenfalls spielt er bei mir die files ab. Allerdings gab es auch avi, bei denen es nicht ging. Warum es bei denen nicht ging, habe ich nicht herausfinden können, ich glaube einfach, das der streaming-client von Samsung absolut nichts taugt. Übrigens mit den Zusatzeinstellungen, die Du selbst mir genannt hast.
Und, nochwas:
spulen geht überhaupt nie, aber in größeren Schritten vor und zurück mit den "Cursor-Tasten", das geht. Das muss einem nur mal gesagt werden...

Ich bin wieder zurück auf minidlna, weil ich streaming so selten brauche, dass minidlna ausreicht. Er hat nämlich (bis jetzt) die Funktion, die ich brauche: streaming. Und "spulen" geht ja so leidlich über die Cursor-Tasten (jedenfalls bei einem mp4, wo ich das getestet habe). Und minidlna lässt sich problemlos "mal eben" über die conf einrichten.



And then you need to add the following under <extension-mimetype> to add avi/mkv-support;

<map from="avi" to="video/mpeg"/>
<map from="mkv" to="video/mpeg"/>

Eventuell löst das das mkv Problem bei dir!

Werde nach der Arbeit mal weiter basteln.
dirk11
Stammgast
#334 erstellt: 15. Nov 2010, 15:15
Welches mkv-Problem? Ich schrieb doch, das einige avi nicht abgespielt werden. Aber ist momentan nicht so wichtig, wie gesagt, ich halte die Funktionalität vom Samsung-internen streaming-client für so unterirdisch, das die sowieso nur für den Notfall taugt. Wenn ich ein file abspielen will, kann ich genausogut eine externe Festplatte anschliessen - jedenfalls gefällt mir das momentan besser, weil man dann wenigstens "richtig" spulen kann.
Mich würde eher eine Möglichkeit interessieren, über den TV z.B. durch die ARD- oder ZDF-Mediathek zu navigieren und dann bestimmte Inhalte anzuschauen.
shatta
Ist häufiger hier
#335 erstellt: 15. Nov 2010, 17:41
Hab hier auch noch mal eine Sache bei der ich nicht weiterkomme!
Externe HD mit einer mkv Datei und DTS Tonspur
Schließe ich die HD an meinem Blu-Ray Player LG-BD390 via USB an, habe ich einen DTS Ton beim Denon Receiver, der Ton und das Bild wird per HDMI übertragen.
Wird die HD direkt an den Samsung angeschlossen, habe ich nur eine Stereo Wiedergabe (Display zeigt PC II an) beim Denon, der Ton wird vom TV mit einem optischen Kabel zum Receiver weitergeleitet.
Wieso habe ich in dem Fall keinen DTS Ton, oder muß beim TV oder Receiver noch irgend etwas eingestellt werden?
zeeloo
Stammgast
#336 erstellt: 15. Nov 2010, 18:24
MiniDLNA ist fit gemacht.
Läuft super!
Alle Formate (so weit ich das testen konnte), auch .mkv!
Nur ist das spulen nicht so gelungen.

Wer fragen hat PM an mich.

Danke an dirk11!
Veannon
Ist häufiger hier
#337 erstellt: 15. Nov 2010, 22:13
Brauche ich für die Integration der Smartcard ein CI-Modul oder geht das auch ohne?
progott
Schaut ab und zu mal vorbei
#338 erstellt: 15. Nov 2010, 22:26
Ja, CI Modul ist notwendig.
Laut SatVision erkennt der Samy alle gängigen Karten.

Ich kann das FW update auch nicht installieren?
Er findet einfach keine Datei. Hat schon jemand das Problem gelöst?

Ansonsten bin ich voll zufrieden mit dem TV.
Veannon
Ist häufiger hier
#339 erstellt: 15. Nov 2010, 22:31
"alle gängigen Karten" ist gut - kenne mich auf diesem Gebiet null aus. Brauche das günstigste Modul, dass Kabel (und später Sat-Smartcards) lesen kann, wäre das okay?

Sehe ich das richtig, dass ich anstatt eines Receivers nun eben ein CI-Modul für ~30 Euro brauche? Keine wirkliche Ersparnis oder?

Wo bekomm ich am sinnvollsten ein Modul her? Habe KDG und Sky (falls das wichtig ist).
Matthi007
Gesperrt
#340 erstellt: 16. Nov 2010, 00:52
In der aktuellen Audio-Video-Foto Bild ist das Gerät Preis-Leistungssieger geworden.
zeeloo
Stammgast
#341 erstellt: 17. Nov 2010, 01:06

Matthi007 schrieb:
In der aktuellen Audio-Video-Foto Bild ist das Gerät Preis-Leistungssieger geworden.



http://www.computerb...S50C687-5694879.html
shatta
Ist häufiger hier
#342 erstellt: 17. Nov 2010, 10:49
Weiß denn keiner eine Lösung für mein Problem?

klick
rj1
Neuling
#343 erstellt: 17. Nov 2010, 11:11
Musste gestern die Erfahrung machen, dass für ein aktuelles CI+ Modul mit HD+ Karte das Firmwareupdate auf 1003 benötigt wird. Ohne das Update konnte die :|-Karte kein Pairing durchführen.
DennisDiel
Ist häufiger hier
#344 erstellt: 17. Nov 2010, 13:56
Was mich mal dringend interessieren würde:

nutzt ihr die Option HDMI-Schwarzpegel gering oder normal? Kann man das beim Blu-Ray Betrieb überhaupt ändern?
progott
Schaut ab und zu mal vorbei
#345 erstellt: 17. Nov 2010, 15:31
Ich habe heute morgen etwas von einem Spielemodus in der Anleitung gelesen.
Wo kann man den denn einstellen?
volvo_doc
Neuling
#346 erstellt: 18. Nov 2010, 00:15
Ich lese hier schon länger ein wenig mit, da ich auch einen 687 bestellt habe.
Da ich ein Sky Abo habe wollte ich mir ein Alphacrypt Light Modul kaufen (Karte ist eine S02). Jetzt steht aber bei einem Händler "nicht geeignet für TFT-Fernseher" und nicht CI+ tauglich...

Hat einer hier im Forum das Gerät mit Sky am laufen?

Ich habe natürlich einen digital Receiver, aber verspreche mir vom internen Receiver ein besseres Bild.
richy67
Neuling
#347 erstellt: 18. Nov 2010, 00:22
Hallo,
Ja ich hab Sky am laufen, mit Sat und nem ci+ unicam, läuft alles wunderbar.
Achja ich hab aber auch ne v13 Karte von Sky.
Sunkissed
Neuling
#348 erstellt: 19. Nov 2010, 09:03
Hallo,

ich habe den c687 nun auch bereits seit 10 Tagen und bin soweit sehr zufrieden mit dem Gerät.
Eine Sache ist mir allerdings nicht ganz klar:

Ich möchte mir demnächst auch einen neuen AV-Receiver anschaffen und u.a. die Funktion mit dem Audio Return Channel nutzen. Leider steht in der BA des TV kein Hinweis darüber, ob er überhaupt in der Lage ist, ARC zu nutzen. Auch an den Anschlüssen am Gerät selbst steht nichts davon.

Auf der Samsung Seite habe ich bei den technischen Spezifikationen zu anderen TVs einen Hinweis auf HDMI 1.4 incl. ARC gefunden, beim c687 leider nicht. Weiß also evtl. jemand, ob der c687 nun ARC beherrscht oder nicht. Wäre mir für die Wahl meines AV-Receivers wichtig.

Vielen Dank im voraus.


[Beitrag von Sunkissed am 19. Nov 2010, 09:03 bearbeitet]
Cologne1966
Ist häufiger hier
#349 erstellt: 19. Nov 2010, 17:27

shatta schrieb:
Weiß denn keiner eine Lösung für mein Problem?

klick


Ja, habe ich.
Bedienungsanleitung lesen.

Der Samsung gibt über den opt. Digitalausgang nur "Stereo" an
den Verstärker aus, wenn das Eingangssignal via HDMI kommt....
DennisDiel
Ist häufiger hier
#350 erstellt: 19. Nov 2010, 18:48

Cologne1966 schrieb:

shatta schrieb:
Weiß denn keiner eine Lösung für mein Problem?

klick


Ja, habe ich.
Bedienungsanleitung lesen.

Der Samsung gibt über den opt. Digitalausgang nur "Stereo" an
den Verstärker aus, wenn das Eingangssignal via HDMI kommt....


Ok, aber wenn ich den Verstärker via HDMI vom TV abkoppel - müsste es dann nicht eigentlich funzen? Tut es nämlich nicht. Bleibt weiterhin stereo.
Matthi007
Gesperrt
#351 erstellt: 19. Nov 2010, 21:33
Konnte mal jemand den Schwarzwert und das Bild im allgemeinen mit einem VT20 vergleichen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
PS50C687 Bildeinstellungen
dirk11 am 10.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2014  –  33 Beiträge
Samsung PS50C6970 oder PS50C687
FCN_1985 am 01.11.2010  –  Letzte Antwort am 20.12.2010  –  9 Beiträge
Optimale Bildeinstellungen PS50C687 gesucht
dirk11 am 03.11.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  3 Beiträge
PS50c687 Kanäle verschieben,wie?
musti19 am 13.11.2010  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  16 Beiträge
PVR Aktivieren bei PS50C687
FloXxX3 am 21.11.2010  –  Letzte Antwort am 03.09.2013  –  64 Beiträge
Samsung PS50C687 nachleuchten
Ichamel am 10.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  7 Beiträge
PS50C6500 oder PS50C687
tovaxxx am 06.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.01.2011  –  2 Beiträge
PS50C687 und DVB T
Socke8888 am 08.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  3 Beiträge
PS50C687 3d bild fehler!
Rigo86 am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  3 Beiträge
PS50C687 EPG Probleme
Phenix1978 am 15.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.885
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.523