Was man über den Pio 427 wissen sollte.

+A -A
Autor
Beitrag
Felix3
Inventar
#1 erstellt: 18. Apr 2007, 22:01
Hallo zusammen,

ich habe meinen Pio 427 XA jetzt seit gut drei Monaten. Was mir in letzter Zeit immer häufiger auffällt, und was ich jetzt mal loswerden möchte:
Das Gerät ist einfach nur GEIL, und macht einen Heidenspaß!


Bei aller Kritik an kleinen Unzulänglichkeiten (perfekt ist auch der Pio nicht) - Ich habe bisher noch keinen LCD und keinen Röhrenfernseher besessen oder gesehen, der so gut durchdacht ist, und unterm Strich ein so gutes Bild und soviel Spaß macht wie der Pio 427!

Wahrlich kein schlechter Kauf...
Stahlratte
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 18. Apr 2007, 23:32
Jep,

dem stimme ich zu!

Ich habe vorhin mal die DVD von CARS angesehen: hammergeiles Bild - einfach unglaublich...

An das leicht wolkige Bild bei manchen hellen Flächenschwenks (abhängig auch von der Zuspielung, bei DVD sehe ich z.B. nix) habe ich mich mittlerweile gewöhnt - und achte da nicht drauf, dann sieht man auch nix...

Wäre aber toll, wenn der Pio-Service am Freitag mein Surren etwas leiser hinkriegt - aber zurückgeben werde ich den Pio trotzdem nicht...
MagicMusic
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Apr 2007, 08:27
Auch ich kann da nur zustimmen. Ich bin froh, dass ich meinen Panasonic PV600E wegen Lila Pest zurückgeben konnte und dafür den Pio 427XA genommen habe.

Ein super Gerät in allen Belangen. Da kann auch ich die Streifen bei hellem Hintergrund verschmerzen. Nobody is perfect.
ChronowerX
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Apr 2007, 10:56
na ja selbst wenn das bild ganz gut ist, muss man aber sagen:

2800 EURO! Habe ich damals für das Gerät bezahlt! Für den Preis kann man wohl mehr erwarten

Für 1800 finde ich ist das Gerät Referenz und man kann die Schwäche akzeptieren!

Na ja ich hoffe immer noch auf ein Wunder der 8. Generation!

der Manni
mw83
Inventar
#5 erstellt: 19. Apr 2007, 19:56
und kaufst dann gleich bei erscheinen wieder

und dich weil ca 8 Monate später das Ding schon wieder günstiger zu haben ist und die 9te G noch ein Quäntchen mehr kann.

Da hast du aber dann schlecht eingekauft, mein Onkel hat ihn gleich im Sept bei Hifi-Regler gekauft für 2300€, ich hab im Nov 2099€ gezahlt.
Dr._Dirt
Stammgast
#6 erstellt: 20. Apr 2007, 10:25
Man sollte aber auch wirklich wissen, dass der Pioneer einen schlechten Kontrastwert hat und die Tiefenwirkung nicht gut ist. Außerdem wirkt das Bild dadurch flau.

Das ist mir nämlich im Nachhinein erst aufgefallen und mir ist jetzt bewusst geworden, dass es die wichtigste Bildeigenschaft ist und das Fernseherlebnis erst dadurch richtig Spaß macht.

Und das Surren ist wirklich nicht jedermanns Sache. Bei 100Hz geht es, aber bei HD-Material ist man auf 75Hz bzw. 60Hz angewiesen.

Die 8. Generation soll einen zehnmal so hohen Kontrastwert abliefern und lt. Zuschauermeinungen immens verbessert worden sein.

Der Sony KDS 55A2000 kann aber auch die Tiefenwirkung erzeugen, die man schon von Röhrengeräten gewohnt war.

Gruß
Dr. Dirt


[Beitrag von Dr._Dirt am 20. Apr 2007, 10:26 bearbeitet]
tim3000
Stammgast
#7 erstellt: 20. Apr 2007, 10:56

Dr._Dirt schrieb:
Man sollte aber auch wirklich wissen, dass der Pioneer einen schlechten Kontrastwert hat und die Tiefenwirkung nicht gut ist. Außerdem wirkt das Bild dadurch flau.

Das ist mir nämlich im Nachhinein erst aufgefallen und mir ist jetzt bewusst geworden, dass es die wichtigste Bildeigenschaft ist und das Fernseherlebnis erst dadurch richtig Spaß macht.

Und das Surren ist wirklich nicht jedermanns Sache. Bei 100Hz geht es, aber bei HD-Material ist man auf 75Hz bzw. 60Hz angewiesen.

Die 8. Generation soll einen zehnmal so hohen Kontrastwert abliefern und lt. Zuschauermeinungen immens verbessert worden sein.

Der Sony KDS 55A2000 kann aber auch die Tiefenwirkung erzeugen, die man schon von Röhrengeräten gewohnt war.

Gruß
Dr. Dirt

aha....dann ist der pio auch nichts der beste und für den preisverhältnis wohl viel viel zu teurer.....
für das geld erwartet ich dann ohne macken und kinderkrankeiten....damit mit pana gut,günstig mit einige macken aber lohnt es sich die anschaffung auf jeden falls...
Danke für die wahre Info. Dr. Dirt
Dr._Dirt
Stammgast
#8 erstellt: 20. Apr 2007, 11:07
Also der Panasonic ist vom Schwarzwert zwar besser und hat auch einen höheren Kontrastwert, aber kommt noch lange nicht an das Niveau von Röhren oder dem Sony Rückpro ran.

Wenn ich den dynamischen Kontrast beim Pioneer auf hoch stelle, dann tun sich beide Plasmas nicht mehr viel.

Die optimale Tiefenwirkung können LCDs und Plasmas momentan noch nicht erzeugen. Das war mir leider vor dem Kauf des Pioneers noch nicht bewusst.

Ich habe in der Hinsicht aber auch hohe Ansprüche, meiner Freundin und meinen Eltern fällt es gar nicht auf, und sie halten mich für verrückt.

Gruß
Dr. Dirt
Felix3
Inventar
#9 erstellt: 20. Apr 2007, 11:20

Dr._Dirt schrieb:
Man sollte aber auch wirklich wissen, dass der Pioneer einen schlechten Kontrastwert hat und die Tiefenwirkung nicht gut ist. Außerdem wirkt das Bild dadurch flau.

Es gibt keinen LCD, der in Sachen Kontrast und Tiefenwirkung an den Pio herankommt. Was andere Plasmas angeht - den Panasonic PV60 habe ich zum Testen da gehabt: Der Schwarzwert ist besser, aber die Durchzeichnung in dunklen Bildbereichen deutlich schlechter, dadurch ist das Bild weniger räumlich und nicht so plastisch. Ausserdem ist der PV60 (wohl durch die zusätzliche Filterfolie, die den guten Schwarzwert erst ermöglicht), insgesamt auch dunkler als der Pio.

Den neuen PV71 habe ich noch getestet, der soll ja gegenüber dem PV60 verbessert worden sein.
mw83
Inventar
#10 erstellt: 20. Apr 2007, 20:53

aha....dann ist der pio auch nichts der beste und für den preisverhältnis wohl viel viel zu teurer.....
für das geld erwartet ich dann ohne macken und kinderkrankeiten....damit mit pana gut,günstig mit einige macken aber lohnt es sich die anschaffung auf jeden falls...
Danke für die wahre Info. Dr. Dirt


an tim3000

derjenige der sich einen Pioneer gekauft hat will halt einen TV der ein sehr gutes Bild und Ton hat, sowie eine sehr hochwertige Verarbeitung.

Derjenige der auf den Preis und trotzdem gutes Bild steht kauft sich halt nen Pana, mehr Probleme oder sagen wir die gravierenden hat im Vergleich der Pana.

Probleme oder Schönheitsfehler gibt es überall, genauso auch bei Autos, deswegen würde ich nie meinen 3er BMW gegen nen VW Passat tauschen, nur weil er günstiger ist und etwas mehr Platz bietet.
tim3000
Stammgast
#11 erstellt: 20. Apr 2007, 21:22

mw83 schrieb:

derjenige der sich einen Pioneer gekauft hat will halt einen TV der ein sehr gutes Bild und Ton hat, sowie eine sehr hochwertige Verarbeitung.

Derjenige der auf den Preis und trotzdem gutes Bild steht kauft sich halt nen Pana, mehr Probleme oder sagen wir die gravierenden hat im Vergleich der Pana.

Probleme oder Schönheitsfehler gibt es überall, genauso auch bei Autos, deswegen würde ich nie meinen 3er BMW gegen nen VW Passat tauschen, nur weil er günstiger ist und etwas mehr Platz bietet.

du hast fast recht....okidoki,dann warte ich noch in 10 jahre bis den pio. ohne problem und kinderkrankheit hat....dann schlage ich zu....
und kaufe noch in diesem jahr den billiger und gute pana zum gucken als trost.....
Die 700 euronen unterschied werde ich sparen bis im jahr 2017 und kaufe ich mir statt 3er BMW nen porsche
Stahlratte
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 20. Apr 2007, 23:39
@tim3000:

Am sinnvollsten wäre es wahrscheinlich, Du kaufst Dir nen schickes Bild - anstelle eines Fernsehers...

Was sind denn nun die Kritikpunkte beim aktuellen Pio: Betriebsgeräusch ?! ... Displayfolie ?!...

Betriebsgeräsuch: denkst Du, der Pana-Plasma ist lautlos?! Also schau´ da mal ins Forum und lese die Erfahrungen der Pana-Besitzer...

Jeder Plasma macht diese Geräusche mehr oder weniger! Bei mir wurde heute eine gefixte Platine eingebaut - und dadurch ist der Pio auch nochmal etwas leiser geworden. Ich höre zwar trotzdem noch den Pio bei Betrieb, aber das ist nunmal so! Ich höre ja auch den DVD-Player, wenn er läuft...

Die "Schmutzstreifen" oder wie sie auch immer genannt werden, sind bedingt durch die Folie, welche die typischen Doppelspiegelungen bei Plasmas unterdrückt. Ich habe gestern CARS geguckt - und etwas bei Herr der Ringe reingeschaut: ich habe diese Effekte bisher auif DVD NICHT gesehen! Warum das Phämomen nur bei schlechten Datenraten erscheint, ist mir aber nach wie vor nicht erklärlich...

Und zum Thema Pana / Pio:
Soll doch jeder kaufen, was ihm ein Produkt wert ist! Ein teurer schweizer Chronograph zeigt schliesslich auch nur die Zeit an und kostet ein Vielfaches einer normalen Quarzuhr - und wird gekauft...

Lese Die mal den thread "Panasonic TH-42 PV 71 F" mit 66 Seiten durch! Da wirst Du den auch nicht mehr kaufen - auch da gibts nämlich negative Eindrücke...

Ich hätte mir sicher auch den neuen Pana gekauft, wenn er etwas mehr Style gehabt hätte - gefallen hat er mir leider aber in natura nicht!


[Beitrag von Stahlratte am 20. Apr 2007, 23:40 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#13 erstellt: 21. Apr 2007, 08:16
In der Summe aller Eigenschaften halte ich den 427er gerade für den momentan gehandelten Preis für ein Supergerät.
Ich habe mich vor dem Kauf ca. 4 Monate durch Foren gelesen, in Großmärkten rumgetrieben, bei Fachhändlern informiert und schließlich beim Pio gelandet.
Er erfreut mein Auge im eingeschalteten sowie im ausgeschaltetem Zustand immer wieder.
Das es von Generation zu Generation immer besser werden wird, dürfte wohl jedem klar sein.
Man kann sich dann jedes Jahr überlegen ob man warten will oder nicht.

In diesem Sinne mit Gruß an die Wartenden

Michael
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pio 427 XA Standfuß?
mr.toast am 01.04.2007  –  Letzte Antwort am 06.04.2007  –  10 Beiträge
Pio 427 eingebrannte Bilder
tt-27 am 16.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.04.2007  –  26 Beiträge
Pio PDP-427***
mksilent am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  16 Beiträge
Pio 427-XD und 427-XA ?
tim3000 am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  4 Beiträge
Pio 427 /507 Standfuß inklusive ?
hifi-linsi am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 17.01.2007  –  17 Beiträge
pio 427 mit pio dv 490
Floeee am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  2 Beiträge
Wandhalterung für Pio 427 XA
cessi am 26.08.2009  –  Letzte Antwort am 27.08.2009  –  3 Beiträge
Pio 427: 1080p24 Signal mit PC möglich?
little_angel am 14.12.2007  –  Letzte Antwort am 15.12.2007  –  5 Beiträge
Lieferumfang des 427 XA
olli190175 am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.10.2006  –  5 Beiträge
PC Format verzerrt beim Pio 427 XA
James_Last am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 22.11.2007  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtwyla2131574
  • Gesamtzahl an Themen1.560.851
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.473

Hersteller in diesem Thread Widget schließen