Dolby Atmos ohne eARC? KD 65XE8577

+A -A
Autor
Beitrag
Marc2006
Stammgast
#1 erstellt: 05. Jan 2025, 23:25
Hallo zusammen,

ich habe seit dem letzten Jahr eine Sonos Arc sowie einen Sub und zwei Era 100 an meinem Sony KD65XE8577 im Einsatz.
Laut Datenblatt sowie der Mitteilungen von Sony sollen ja die 2018er-Modelle nachträglich upgedated worden sein, so dass sie Dolby Atmos können. Mein TV ist ja ein 2017er-Modell ohne eARC, so dass er eigentlich kein Dolby Atmos abspielen können sollte.

Wenn ich jetzt die integrierte Netflix-App nutze, dann wird mir bei entsprechendem Quellmaterial dennoch in der Sonos-App angezeigt, dass der Ton per Dolby Atmos übertragen wird. Soweit so komisch schon mal aber das stört mich eigentlich natürlich nicht.

Nun habe ich aber das Problem, dass ich beim Ton immer wieder ganz kurze Aussetzer habe (so 3-4 mal in der Minute für einen kurzen Moment). Diese Aussetzer treten auf wenn ich über die integrierte App schaue aber auch wenn ich die Netflix-App auf meinem Sky-Receiver nutze. Wenn ich das ganze über meine PS5 abspiele, wird mir als Tonformat Dolby Digital 5.1 angezeigt (also kein DD+). Hierbei habe ich keine Aussetzer beim Ton.

Ich vermute, dass vielleicht der ARC-Anschluss meines TVs keine ausreichende Übertragungschwindigkeit für die Tonformate besitzt, weshalb es dann zu den Aussetzern kommt. Gerne würde ich es auch mit einem anderen TV testen, allerdings habe ich leider nicht mal eben einen TV mit eARC hier rumstehen.

Ich habe auch schon unzählige Telefonate mit dem Sonos-Support geführt, welche leider auch keinen Erfolg gebracht haben.

Da mir der TV ja die Option anzeigt, den Ton als DD+ auszugeben sollte es ja grundsätzlich funktionieren.

Eine Option könnte noch das verwendete HDMI-Kabel sein, wobei ich hier ein optisches HDMI 2.1-Kabel nutze, welches auch grundsätzlich ausreichende Leistungsreserven haben sollte.

Hat hier jemand eine Idee, woran das Problem liegen könnte?

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!


Gruß
Marc
Ralf65
Inventar
#2 erstellt: 06. Jan 2025, 10:21
ARC bzw. eARC sind generell sehr störanfällige Übertragungswege, die durchaus vielfach mit kleinen Problemchen zu kämpfen haben, also schon von sich aus dafür verantwortlich sein können, wenn Sende und Empfängerseite nicht zu 100% korrekt zusammen arbeiten, im Netz findet man dazu ja unzählige Beiträge zu unterschiedlichen Herstellern.
Eine direkte Verbindung über das für die Audioausgabe zuständige Glied der Kette (AVR, Soundbar) ist daher stets die bessere Wahl.

DolbyAtmos funktioniert auch ohne eARC, dabei aber nur im Verlust behafteten DD+ Container, für den verlustfreien HD Container ist eARC erforderlich.
Es gibt gar keine HDMI 2.1 oder anders nummerierte Kabel, diese werden nach Klassen zertifiziert (z.B. Premium High Sperd).
Verantwortlich für Ausfälle "kann" ein zu langes HDMI Kabel sein, wobei ein Optisches Kabel hier kein Problem haben sollte

Man hat daher nur ein Paar Möglichkeiten zum prüfen, wie z.B. ein anderes HDMI Kabel testen,
mögliche noch verfügbare FW Updates installieren, die etwaige Probleme vielleicht beheben,
oder (im Falle Sony) einen Soft-Reset am TV machen, dazu die Power Taste drücken (und halten) bis der TV neu startet, Einstellungen bleiben erhalten.
Änderst sich an der Problematik nichts, liegt es möglicherweise an der Quelle (App, Quellgerät), die Möglichkeiten sind leider vielfach


[Beitrag von Ralf65 am 06. Jan 2025, 10:37 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVolyanut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.975
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.344

Top Hersteller in Sony Widget schließen