HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony RGB Mini-LED TV 2026 | |
|
Sony RGB Mini-LED TV 2026+A -A |
||
Autor |
| |
Jogitronic
Inventar |
08:58
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2025, |
![]() |
||
Jogitronic
Inventar |
08:59
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2025, |
![]() |
||
|
||
Jogitronic
Inventar |
09:00
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2025, |
![]() |
||
Jogitronic
Inventar |
09:01
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2025, |
Hier noch ein ausführlicher Artikel von Christian Trozinski / HDTV Magazin / Digital fernsehen ![]() und flatpanelshd ![]() |
||
MrWhite66
Inventar |
09:18
![]() |
#5
erstellt: 14. Mrz 2025, |
Ich bin auf die Ausstattung gespannt. Sprich: HDMI Ports, SoC, Prozessort, etc. |
||
Jogitronic
Inventar |
09:55
![]() |
#6
erstellt: 14. Mrz 2025, |
In 2026 (!) sollte Sony denn wirklich mal 4 HDMI Eingänge mit HDMI 2.1 anbieten, sonst wird es gleich wieder peinlich ... Meine Konsolen betreibe ich zwangsweise mit Switch an HDMI 4. Daran habe ich mich gewöhnt, aber auf Dauer muss das nicht sein. Mit HDMI 2.2 sollte man bei Sony aber lieber nicht rechnen. Natürlich stellt sich mir als Gamer auch die Frage, ob ich nach den vielen Jahren mit OLED überhaupt noch mit LCD klar komme. An den grundlegenden Unterschieden der Displaytechnik ändert sich ja nichts. |
||
MrWhite66
Inventar |
10:06
![]() |
#7
erstellt: 14. Mrz 2025, |
Nimm mir doch nicht gleich alle Hoffnungen! ![]() ![]() Aber im Ernst, nein damit darf man bei Sony tatsächlich nicht rechnen, weil man in dem Segment ja fast schon traditionell lange nach der Konkurrenz aktiv wird. Hier wird halt wahrscheinlich MediaTek das Nadelöhr sein, weil die da auch immer ordentlich hinterherhinken. Aber in 2026 müssen alle vier HDMI Ports vollwertige 2.1 Ports sein, ohne wenn und aber. Als Gamer zurück zum LCD zu wechseln, stellt sich für mich persönlich auch als große Frage heraus. Denn wie du schon sagst, an den Grundlegenden Unterschieden und Vor- und Nachteilen ändert sich ja nichts. Und das ist gerade im Game-Mode noch sichtbarer..... |
||
G-M
Stammgast |
11:12
![]() |
#8
erstellt: 14. Mrz 2025, |
RGB-Mini-Led hört sich erstmal gut an, aber was wird bei dieser Technologie zusätzlich benötigt um Unterschiede bei der RGB LED Alterung auszugleichen ? Ansonsten bekommt man mit der Zeit eine "bunte" Panelfläche, da ist "DSE" noch das kleinere Übel. Christian Trozinski berichtet von einer "Pixelkorrekturtechnologie", hört sich für mich an wie bei OLED. |
||
Jogitronic
Inventar |
12:05
![]() |
#9
erstellt: 14. Mrz 2025, |
Die wird aber anscheinend "nur" bei der aufwendigen Werkskalibrierung gemacht. B The Installer hat das ganz gut in seinem Video veranschaulicht ![]() [Beitrag von Jogitronic am 14. Mrz 2025, 12:07 bearbeitet] |
||
G-M
Stammgast |
12:24
![]() |
#10
erstellt: 14. Mrz 2025, |
Verständlich, soll ja gleichmäßig sein aber was ist wenn die RGB unterschiedlich "verschleißen" über die Jahre - dann wirds Bunt ![]() OLED kontrollieren sich ja nach gewisser Zeit. |
||
nimsa67
Inventar |
12:32
![]() |
#11
erstellt: 14. Mrz 2025, |
Da sehe ich auf Sicht ebenfalls Probleme. Ich bin sicher die Hersteller/die Entwickler sehen diese Problematik aber ob Gegenmaßnahmen, welcher Art auch immer, bei den ersten Generationen dann auch schon entsprechend berücksichtigt werden ... das werden wir wohl erst in vielen Jahren sehen. Bis diese LEDs nachlassen dauert es ja bestimmt mehrere Jahre. |
||
BethesdaFan
Inventar |
12:45
![]() |
#12
erstellt: 14. Mrz 2025, |
4x HDMI 2.1 wird man dieses Jahr dank Pentonic 800 schon bekommen. Der ist aber von der reinen Performance her etwas schlechter als der Pentonic 1000 den Sony bisher verwendet. Vielleicht gibt es ja bis dahin ein geupdatetes Modell. [Beitrag von BethesdaFan am 14. Mrz 2025, 12:46 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
13:39
![]() |
#13
erstellt: 14. Mrz 2025, |
Bezüglich der Bildeigenschaften mache ich mir keine Sorgen, das Sony bei diesen Vorzeigemodellen abgespeckte Varianten und nicht die bestmögliche verfügbare Technik verbaut. Was dazu notwendig ist bzw. ausreicht, wissen nur die Entwickler. Ich mache aber jede Wette, das die Geräte auch nur wieder einen 100 Mbit/s LAN Anschluss haben ![]() |
||
G-M
Stammgast |
13:56
![]() |
#14
erstellt: 14. Mrz 2025, |
Mal sehen, die RGB-Mini LED bringen auch andere Hersteller. Nicht das es wieder ein neuer "negativ" Punkt für die neue Technologie wird. Am Anfang ist die Euphorie, danach kommt die Praxis - wir werden sehen. |
||
Jogitronic
Inventar |
09:27
![]() |
#15
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Die Pressemitteilung von Sony: Sony entwickelt Displaysystem der nächsten Generation mit proprietärer Signalverarbeitungstechnologie zur individuellen RGB-Steuerung hochdichter LED-Hintergrundbeleuchtungen ![]() |
||
G-M
Stammgast |
11:02
![]() |
#16
erstellt: 15. Mrz 2025, |
wie oft wurde hier im Forum von einigen vorher gesagt "LCD ist am Ende" ![]() |
||
nimsa67
Inventar |
12:12
![]() |
#17
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Ja genau. Wie oft haben wir schon vor Jahren gelesen „LCD hat seinen Entwicklungszenit bereits mehr oder weniger erreicht und OLED steht da erst am Anfang und wird in den kommenden Jahren noch viele große Entwicklungsschritte gehen können.“ Also in Sachen LCD ist das, wie es scheint, auf alle Fälle widerlegt. |
||
Jogitronic
Inventar |
12:13
![]() |
#18
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Das Ende der Fahnenstange ![]() ![]() ... ist es natürlich nicht, aber da auf dem Weg dahin gibt es doch noch mal einen deutlichen Fortschritt - auch bei den OLED ![]() |
||
G-M
Stammgast |
13:28
![]() |
#19
erstellt: 15. Mrz 2025, |
... die TV Hersteller hatten Geld übrig und die Entwicklungsabteilungen Langeweile, da hat man sich gesagt "entwickeln wir mal was neues" ![]()
wie oft wurde die "vorhergesagt", von "Glaskugel Besitzer" und Medien aller Art ![]() Werde mich durch die Verbesserungen (LCD/OLED) beim Praxistest überraschen lassen. |
||
BethesdaFan
Inventar |
14:03
![]() |
#20
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Sony preist natürlich an das sie die ersten mit einem RGB Konzept waren, aber das das schon damals zu keiner Zeit profitabel war wird natürlich unter den Tisch gekehrt. RGB MiniLED ist eine Begleiterscheinung auf dem Weg zu MicroLED das sich die chinesischen Herstellern zum Ziel gesteckt haben. Und nur deswegen fließt da überhaupt so viel Geld in die Entwicklung die das ganze erst möglich macht. Hersteller wie Sony profitieren lediglich davon. Ich gehe auch stark davon aus das wir in den kommenden Jahren LCDs sehen werden die einfach niedrig aufgelöste MicroLEDs als Hintergrundbeleuchtung einsetzen. |
||
cyberpunky
Inventar |
14:10
![]() |
#21
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Fake News Alarm! Was für eine abenteuerliche Behauptung. Übrigens glaube ich nicht an die Bezeichnung Bravia 10 für den RGB-LED, denke man wird da einen neuen Namen präsentieren, wie sollten sonst die neuen OLEDs heissen, Bravia 11 oder 12, macht keinen Sinn. [Beitrag von cyberpunky am 15. Mrz 2025, 14:11 bearbeitet] |
||
BethesdaFan
Inventar |
14:36
![]() |
#22
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Was denkst du denn ? RGB MiniLED ist nur möglich weil LEDs über die letzten Jahre dank Entwicklung und Forschung aus China verkleinert werden konnten. Es ist kaum etwas abenteuerlich daran zu behaupten das Sony daran genau 0 Anteil hatte, eher wärst du in der Bringschuld zu beweisen wo Sony Entwicklungszentren hätte die das bewerkstelligen könnten. Der einzige große Hersteller der wirklich Kohle in LED Entwicklung steckt ist Samsung Electronics und auch das ist nur ein Verbund aus verschiedenen Firmen. Sony könnte ohne Zukauf aus China und ohne ihre großen Margen am Markt überhaupt nicht mehr bestehen. Der Fokus auf LCD ist auch nicht aus Spaß an der Freude. |
||
cyberpunky
Inventar |
17:55
![]() |
#23
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Sony ist und war schon immer führend und Pionier in Sachen LCD mit Local Dimming, da gab es noch gar keine ernst zu nehmenden chinesischen TV Hersteller, auch in Sachen KI Bildverbesserer ist Sony schon seit Jahren weit voraus, keine Ahnung was du dir da zusammenreimst. Auch ein RGB Backlight TV gab es da schon vor Ewigkeiten von Sony: ![]() [Beitrag von cyberpunky am 15. Mrz 2025, 18:02 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
18:11
![]() |
#24
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Sony Electronics entwickelte 2004 (!) den weltweit ersten LCD-Fernseher mit vollflächiger RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung. Also lange bevor es TV von TCL oder Hisense gab ![]() Die wissen halt schon sehr lange, wie es theoretisch funktionieren würde. Offensichtlich war es mit den damaligen technischen Möglichkeiten nicht, oder nicht wirtschaftlich umsetzbar. In einem Interview mit Rob Brennan (Sony) wurde diesbezüglich mal erwähnt, dass eine derart aufwendige Ansteuerung zuletzt beim ZD9 verbaut wurde - jedenfalls ansatzweise. Danach hat man das wieder verworfen, der Aufwand war einfach zu groß. Mit der aktuell verfügbaren Chiptechnik ist es aber anscheinend wieder sinnvoll, diesen Ansatz bei LCD weiter zu verfolgen. [Beitrag von Jogitronic am 15. Mrz 2025, 18:16 bearbeitet] |
||
BethesdaFan
Inventar |
19:05
![]() |
#25
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Das ist mir längst bekannt und wurde in den anderen Threads auch schon mannigfaltig diskutiert, dort kam übrigens auch zur Sprache das Sharp die eigentlich eher vergleichbare Technologie hatte deren Patente dann nach China verhökert wurden. |
||
BethesdaFan
Inventar |
19:41
![]() |
#26
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Ich habe nichts Gegenteiliges behauptet. Ich sage nur das Sony mit vergangenen Glanztaten prahlen will obwohl das damals überhaupt nicht profitabel war und direkt im Anschluss sofort wieder verworfen wurde. Mit der aktuell verfügbaren Chiptechnik ist es aber anscheinend wieder sinnvoll, diesen Ansatz bei LCD weiter zu verfolgen. Genau deswegen wird jetzt auch jeder Hersteller der LCDs halbwegs ernst nimmt einen RGB MiniLED im Angebot haben. Das ganze hat also nichts mit den übermenschlichen Fähigkeiten der Sony Ingenieure zu tun sondern eher mit der Tatsache das chinesische OEMs daran gearbeitet haben die LEDs kleiner zu machen was eben eine indrekte Folge der MicroLED Entwicklung ist. Und jeder der so ein RGB Backlight kaufen will kann das nun tun. Das Sony behauptet sie hätten 4 Jahre daran gearbeitet ist daher nicht ganz glaubwürdig, aber ohnehin irrelevant wenn der Mitbewerber ein Jahr davor mit der gleichen Technik aufschlägt. Das man extra die Presse nach Japan hat einfliegen lassen, nur um denen zu erzählen das man das Teil erst in nem Jahr rausbringt (wohl um nicht den Anschluss zu verlieren) spricht da meiner Meinung nach Bände. Natürlich kann es sein das Sony hier die beste Version des RGB MiniLED auf den Markt bringt keine Frage, aber so ne dicke Fanboybrille kann ich mir gar nicht aufziehen um das auf Sonys eigene Entwicklung zurückzuführen. Mich würde nicht mal wundern wenn ein paar Aspekte die von den Jornalisten angepriesen wurden - wie bspw der gute Blickwinkel - eher auf das TCL (WHVA) Panel zurückzuführen sind als auf das RGB Backlight. |
||
cyberpunky
Inventar |
19:52
![]() |
#27
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Na ist doch schön das dir das alles bekannt ist, seltsam warum du dann die Idee hast das Sony heute nur einen überlegenen TV auf den Markt bringen kann weil die Chinesen die Mini LEDs so klein bekommen haben, denn auch wenn es wahr ist, wäre das doch völlig irrelevant. Egal, scheinbar hast du was gegen Sony, mir ist die Marke eigentlich ganz egal, will nur das beste Bild mit den für mich zu ertragenen Nachteilen und das kam die letzten 15 Jahre jedenfalls für mich immer von Sony. [Beitrag von cyberpunky am 15. Mrz 2025, 19:53 bearbeitet] |
||
G-M
Stammgast |
20:00
![]() |
#28
erstellt: 15. Mrz 2025, |
wenn ich mir diesen Artikel durchlese ![]() bzüglich RGB-LED, seltsam ![]() |
||
BethesdaFan
Inventar |
20:07
![]() |
#29
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Ich habe keineswegs etwas gegen Sony, der Bravia 9 war für mich der beste LCD letztes Jahr und wird es wohl auch noch dieses Jahr sein (zumindest im 65 Zoll - 85 Zoll Bereich). Dieses schwarz und weiß Denken ist in Foren einfach viel zu ausgeprägt, man kann auch Kritik anbringen ohne gleich ein Hater zu sein. |
||
BethesdaFan
Inventar |
20:12
![]() |
#30
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Das kommt daher das der X4500 die LEDs einfach nur gleichzeitig hat leuchten lassen um letztendlich Weißlicht zu erzeugen, Die kommenden RGB MiniLEDs mischen die korrekte Farbe über die Ansteuerung was um ein vielfaches komplexer ist. Edit= der RGB MiniLED Prototyp von Sony hat laut Vincent auch einen Weißlicht Modus bei dem die LEDs gleichzeitig leuchten. [Beitrag von BethesdaFan am 15. Mrz 2025, 20:20 bearbeitet] |
||
G-M
Stammgast |
20:43
![]() |
#31
erstellt: 15. Mrz 2025, |
OK...verständlich, habe mich gewundert |
||
celle
Inventar |
21:10
![]() |
#32
erstellt: 18. Mrz 2025, |
Color Dimming konnte Sony nicht. Sharp ist hier mit dem XS1 der Pionier und nicht Sony. Sony war bei LCD immer auf Zulieferer angewiesen und hatten nie das Heft des Handelns in der eigenen Hand. Die hatten nie eine eigene LCD-Fabrik, selbst bei S-PVA bei Samsung nur eingekauft. Deswegen war Sony im TV-Segment bei den Flachbild-TVs und auch in den Foren lange Zeit nahezu abgemeldet. Die hatten viel zu lange an der Röhre festgehalten. Erst als man das WEGA-Branding zu Grabe getragen hat und mit der "Like no Other"-BRAVIA-Kampagne groß im Marketing aufgetreten ist und mit der Blu-ray einen Formatsieg feiern konnte (was die Entwicklung der Techstandards auch entschleunigt hatte), wurde man in den Foren so langsam wieder ernster genommen. Trotzdem hat man im Absatz ehrlicherweise bis heute keine wirkliche Bedeutung mehr erlangt. Noch vor der Blu-ray wurde man als Sony-Anhänger (So"NIE", Soon Out Not Yet..etc) eher belächelt. Fehlende Features wie HDMI oder das DRM-Desaster haben zuvor nicht wirklich Vertrauen bei den AV-Fans geweckt und dann die ganzen proprietären Entwicklungen wie MemoryStick, SACD, Betamax, MiniDisc statt sich auf einen gemeinsamen gängigen Standard zu einigen. In den frühen 2000er bestimmten andere Marken wie Pioneer, Panasonic, Sharp und Samsung das Geschehen. Bei den AV-Rs und DVD-Playern dann Denon, Onkyo, Yamaha, Pioneer, aber für Sony musste man sich schon regelrecht rechtfertigen... Kenne die Diskussion zu meinem Foreneinstieg hier noch ganz gut. Das was Sony nun wieder abzieht, erinnert wieder an die alte Zeit. Man scheint aus seinen Fehlern einfach nicht zu lernen und hört nicht auf die Enthusiasten. Die, diese Patente entwickelt haben, auf die die Chinesen nun zugreifen und durch Subventionen wieder aufleben lassen, wenden sich von LCD ab oder sind mittlerweile weg vom Markt. Dazu noch die angespannte geopolitische Lage um China, was noch zu extremen industriellen Verwerfungen führen kann, wenn man sich zu sehr in deren Abhängigkeit begibt. Mit chinesischer Technik (da gehört für China auch Taiwan dazu...) zu überteuerten Preisen, mit chinesischen TVs zu konkurrieren, ist die schlechteste Strategie die man haben kann. |
||
ogp-4-l1f3
Stammgast |
21:29
![]() |
#33
erstellt: 22. Apr 2025, |
Tja, ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als Sony den AG9 auf den Markt brachte. OLED war damals in aller Munde, aber ich blieb gelassen und sagte: „Abwarten und Tee trinken.“ Meiner Meinung nach waren LCD-Fernseher nämlich noch lange nicht am Ende – im Gegenteil. Schließlich galten Sony-Fernseher schon zu Röhren-TV-Zeiten als äußerst langlebig – so ein Gerät hielt locker 15 Jahre und mehr durch. Ein OLED-TV hingegen, so meine Befürchtung, müsste man vielleicht schon nach drei Jahren wieder austauschen. Der bloße Gedanke daran, dass sich ein OLED bei jedem Einschalten quasi abnutzt – fast so schnell wie ein frischer Satz Reifen in der Formel 1 –, hielt mich jedenfalls davon ab, 3.000 € oder mehr für einen 65- oder gar 77-Zoll-OLED auszugeben. Versteht mich nicht falsch: Gegen OLED an sich hatte ich nichts, und wenn es doch einer sein müsste, käme für mich natürlich nur ein Sony-Gerät in Frage. Ich war zudem überzeugt, dass Mini-LED die Sache schon richten würde. Gebt der Technologie drei bis vier Generationen Zeit – dann wird Sony sie so weit verbessern, dass LCD-Fernseher bei den Schwarzwerten mindestens mit OLED gleichziehen, zumindest subjektiv für den Zuschauer. Und sobald Micro-LED einmal serienreif für Fernseher ist, wird das nicht nur ein absoluter Game-Changer sein, sondern OLED gleich endgültig beerdigen. Am Ende wurde ich für diese Prognose nur belächelt. Einer entgegnete sogar spöttisch: „Träum weiter! OLED wird nach und nach LCD vom Markt verdrängen.“ Solche Sprüche musste ich mir damals anhören. Und jetzt? Plötzlich hören wir überall, dass RGB-LED kommen soll – also Panels, bei denen jede LED von Haus aus rot, grün und blau leuchtet, statt wie bei herkömmlichem Mini-LED nur weiß hinter einem Farbfilter. Das bedeutet: höhere Farbreinheit, besserer Kontrast, geringere Lichtverluste und keine Gefahr des Einbrennens wie bei OLED. Ich bin mir sicher, dass das Bild dieser RGB-LED-TVs deutlich besser sein wird als bei OLED – und das nicht nur auf dem Papier. Und microLED? Ja, das wird sicher noch seine Zeit brauchen. Eine Dekade vielleicht – aber genau dahin scheint der Weg zu führen. Und ich bleibe dabei: Am Ende wird OLED nicht das letzte Wort sein. |
||
Forenjunkie
Inventar |
16:52
![]() |
#34
erstellt: 30. Mai 2025, |
Mind. 15.000 Zonen + RGB Backlight + neuer SOC hört sich doch ganz gut an. Frag mich nur wie man 3 Chips: Pentonic 800, Pentonic MT9131 (Columbea) und Sonys XR Prozessor miteinander kombiniert oder ob es eventuell auch bei Sonys XR Chip mal ein Update geben wird und er die angesprochene Steuerung übernimmt. HDTVtest: „I Can't Believe Sony's RGB Mini LED TV was Hiding in Plain Sight at a Non-TV Trade Show!“ ![]() [Beitrag von Forenjunkie am 30. Mai 2025, 17:08 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
17:22
![]() |
#35
erstellt: 30. Mai 2025, |
Das wird wohl auch noch ein Vorseriengerät sein, denn die Serienproduktion soll doch auch erst im Herbst anlaufen. |
||
bereft
Inventar |
17:33
![]() |
#36
erstellt: 30. Mai 2025, |
Danke für den Hinweis mit dem Thread, zum Thema: it's a Sony, also her mit der Niere, man braucht nur 1. Das wird sowas von unbezahlbar zum Release. |
||
nimsa67
Inventar |
18:30
![]() |
#37
erstellt: 30. Mai 2025, |
![]() |
||
LeDeNi
Inventar |
21:53
![]() |
#38
erstellt: 17. Jun 2025, |
Was denkt ihr, wird Sonys Bravia 10, bereits HDMI 2.2 an Board haben oder dauert das noch paar Jahre für 4K UHD (3840 × 2160) bei 240 Hertz |
||
Jogitronic
Inventar |
22:37
![]() |
#39
erstellt: 17. Jun 2025, |
Eher friert die Hölle zu ![]() |
||
MrWhite66
Inventar |
04:00
![]() |
#40
erstellt: 18. Jun 2025, |
Der Sony Bravia 10 wird sicherlich kein HDMI 2.2 an Board haben. Wahrscheinlich eher der Bravia 14 oder 15..... ![]() ![]() Aber grundsätzlich kann ich mir schon vorstellen, dass 2026 von LG und/oder Samsung TVs mit HDMI 2.2 Support auf dem Markt kommen. |
||
Jogitronic
Inventar |
06:56
![]() |
#41
erstellt: 18. Jun 2025, |
Es ist doch offensichtlich, dass Sony sich nicht für PC-Gaming interessiert. HDMI 2.2 ist in nächster Zeit aber bestenfalls für PC Gamer interessant. Ob die nächste Konsolengeneration das unterstützen wird, ist fraglich Die Zielgruppe ist also derzeit viel zu klein. Auch ich vermute, dass LG und Samsung trotzdem auf den Zug aufspringen werden. Ansonsten ist doch auch die Frage, ob man überhaupt noch Bock auf einen LCD zum Spielen hat, denn ,,, ![]() |
||
Forenjunkie
Inventar |
17:33
![]() |
#42
erstellt: 18. Jun 2025, |
Da Sony scheinbar auch weiterhin langfristig auf MediaTek als SoC Lieferant setzt wird es maßgeblich davon abhängen wann erste HDMI 2.2 Chips mit x Eingängen von denen kommen werden. Liegt letztendlich auch eher an MediaTek, dass die Sonys aktuell nur 2 HDMI 2.1 Eingänge haben. Der Pentonic 800 bietet zwar 4 Eingänge, ist aber nicht durch die Bank besser als der 1000er, den Sony aktuell nutzt. |
||
firas1
Stammgast |
08:15
![]() |
#43
erstellt: 26. Jun 2025, |
Denkt ihr, dass der Bravia 10 ein mattes Display wie z.B. der Samsung S95F bekommt? Wäre für mein helles Wohnzimmer super ![]() |
||
Forenjunkie
Inventar |
17:24
![]() |
#44
erstellt: 26. Jun 2025, |
Kann ich mir nicht vorstellen. Denke man wird die „neuen Farben“ mit einem glossy Panel präsentieren wollen. |
||
MrWhite66
Inventar |
18:10
![]() |
#45
erstellt: 26. Jun 2025, |
Gott bewahre! ![]() Nein, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, weil Sony sicherlich die neue Technik im bestmöglichen Zustand präsentieren möchte. Durch das matte Panel geht einfach viel Brillanz und 3D Effekt verloren. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Sony
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDio_Stargazer
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.307