| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Internet (IP-TV) » Fritzbox Cable Live-TV welches Endgerät? | |
|
|
||||
Fritzbox Cable Live-TV welches Endgerät?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
MK.Matthias
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: Gestern, 20:42
|
|
|
Hallo zusammen, vielleicht muss der ein oder andere nun schmunzeln aufgrund der absoluten Anfängerfrage. Aktuell quälen wir uns seit zwei Jahren mit einem Lenco-TV-Gerät mit integriertem Sat-Tuner. Das soll nun ersetzt werden. Durch Zufall bin ich auf die Möglichkeit der Live-TV-Funktion bei Fritzboxen aufmerksam geworden und habe das direkt ausprobiert. Über die entsprechende App am Handy funktioniert das absolut problemlos, ersetzt aber natürlich kein richtiges TV-Gerät. Trotzdem wäre das für uns durchaus eine Alternative zum Empfang über Sat, insbesondere, weil damit auch zwei unterschiedliche Programme gleichzeitig empfangen werden können. Bedingung hierfür wäre allerdings, dass das Live-TV wie ein "normaler" Fernseher funktioniert, das heißt für mich: Ich schalte das Gerät ein, uns sofort nach dem Start läuft das zuletzt geschaute Programm, oder von mir aus auch ein vordefinierter Sender. Ich möchte aber nicht erst eine App oder sonstwas auf dem TV starten müssen. Meine Frage daher in die Runde: Ist sowas möglich? Gibt es Fernsehgeräte, die als Empfangsart quasi das Live-TV nutzen? Viele Grüße Matthias |
||
|
Radiowaves
Inventar |
#2
erstellt: Gestern, 23:10
|
|
|
Du hast eine Fritzbox, die am Kabelanschluss hängt und darüber TV empfängt, das Du dann mittels App schauen konntest? Ich kenne diese Funktionalität nur vom Hörensagen, aber dann hat die Fritzbox wohl aus dem Kabelanschluss, über den Du das Internet beziehst, die TV-Kanäle via DVB-C hergenommen, ein Paket empfangen und ein Wunschprogramm auf IP umgesetzt. Das lief dann auf der App. Wenn das geht, dann sollte auch direkt am Fernseher das Kabelsignal nutzbar sein aus der Dose, an der die Fritzbox hängt. Wenn der Fernseher nicht nur einen Sat-Eingang (meist Schraubanschluss, F-Buchse) hat, sondern auch einen Eingang für Kabelfernsehen (IEC-Steckbuchse mit hohlem Innenstift) hat, den mal mit einem normalen Antennenkabel mit der "TV"-Buchse der Kabeldose verbinden, den Fernseher auf Kabelempfang digital oder DVB-C setzen und Suchlauf machen, vielleicht eingeschränkt auf die unverschlüsselten Programme, falls das Suchlaufmenü diese Option bietet. Wenn das Gerät fündig wird, kannst Du Kabelfernsehen nutzen. Ob Du es formal darfst, also dafür bezahlst oder es in Deinem Internettarif inkludiert ist, ist eine andere Frage. Aber Du würdest dann direkt am Fernseher genau das empfangen, was die Fritzbox hernimmt, um IPTV draus zu machen. Programmumschaltung wie gehabt am Fernseher. Und weder fritzbox noch stabile IP-Verbindung zum Fernseher notwendig. Aber wenn der Fernseher via Sat-Empfang eine Qual ist, dürfte er es auch via Kabelempfang sein. Was ist denn da so qualvoll? Wenn ich das hier lese https://fritz.com/ap...FRITZ-Box-einrichtenwäre es tatsächlich seitens der Fritzbox ein Format, das Sat-over-IP entspricht (auch wenn es von Kabel und nicht von Sat kommt). Dunkel erinnere ich mich, dass manche Panasonic-TVs das von Haus aus können, aber das ist Jahre her. Wie das bei aktuellen Geräten auf den heutigen TV-Betriebssystemen aussieht und ob das auch andere Hersteller integriert haben, weiß ich nicht. Hier steht, dass es neben Panasonic auch Loewe kann (konnte?): https://fritz.com/ap...r-SAT-IP-wiedergebenAls einzigen Vorteil gegenüber dem direkten Empfang via Kabeldose sehe ich, dass man damit via (W)LAN in Räume kommt, in denen vielleicht keine Antennendose verfügbar ist. Und natürlich, dass man es auf mobile Endgeräte streamen kann. Bei der Vodafone und bei der PYUR nun auch sind die öffentlich-rechtlichen Programme gegenüber Sat-Direktempfang in Anzahl und Qualität reduziert, auch gibt es u.U. Probleme mit der Verfügbarkeit des EPG. Sollte man auch nicht vergessen, wenn man bei Vodafone oder PYUR am Kabel hängt. [Beitrag von Radiowaves am 03. Nov 2025, 12:43 bearbeitet] |
||
|
n5pdimi
Inventar |
#3
erstellt: Heute, 11:33
|
|
|
Genau, wenn der eingebaute SAT Tuner des LENCO nix taugt, wird das mit dem Kabeltuner ähnlich sein. Lösung wäre einfach ein externer SAT bzw. Kabelreceiver. |
||
| ||
|
|
||||
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Internet (IP-TV)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Internet (IP-TV) der letzten 7 Tage
- Privatsender aufnehmen und Werbung überspringen? Waipu oder Zattoo oder .
- Zattoo auf FireStick 4k: (fast) kein Dolby Digital 5.1
- Welchen IPTV Anbieter nutzen?
- Iptv Box findet kein Signal
- Waipu.TV - Senderlisten und Sendersortierung
- Wiedergabegeschwindigkeit bei Netflix
- SAT>IP mit FireTV Stick
- Fehlercode T1_4_0 ?
- Der Entertain/Magenta TV Thread
- IPTV vs. Satellit und Kabelfernsehen - eure Erfahrungen
Top 10 Threads in Internet (IP-TV) der letzten 50 Tage
- Privatsender aufnehmen und Werbung überspringen? Waipu oder Zattoo oder .
- Zattoo auf FireStick 4k: (fast) kein Dolby Digital 5.1
- Welchen IPTV Anbieter nutzen?
- Iptv Box findet kein Signal
- Waipu.TV - Senderlisten und Sendersortierung
- Wiedergabegeschwindigkeit bei Netflix
- SAT>IP mit FireTV Stick
- Fehlercode T1_4_0 ?
- Der Entertain/Magenta TV Thread
- IPTV vs. Satellit und Kabelfernsehen - eure Erfahrungen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.243 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHartinger
- Gesamtzahl an Themen1.562.271
- Gesamtzahl an Beiträgen21.797.492








