HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » DJ-Equipment » Welcher Mixer sinnvoll für PA LD Systems Dave 12? | |
|
Welcher Mixer sinnvoll für PA LD Systems Dave 12?+A -A |
||
Autor |
| |
ifish
Ist häufiger hier |
11:45
![]() |
#1
erstellt: 14. Jun 2010, |
Hallo zusammen, zwecks Ausbau bzw. Aufbau meines PA-Equipments habe ich mir nun eine LD Systems Dave 12 zugelegt. Diese kann ich zunächst über den asymetrischen Line-Eingang mit Musik versorgen, später jedoch möchte ich z.B. Mikrofone anschließen, um auch moderieren zu können. Auch wäre ein Equalizer mehr als sinnvoll, da softwareseitig eher eine Notlösung. Entsprechend habe ich mich nach Mixern angesehen, grundsätzlich würde ich Musik über den PC an die PA übertragen, hier würde ich später wahrscheinlich ein Midi Pult à la Numark steath control nutzen. Kurzum: Was wäre für mich sinnvoll: - ein sogenannter DJ-Mixer mit, welcher den unsymetrischen Eingang bedient, - oder ein Mixer, der die Anlage über den symetrischen Eingang mit Ton versorgt? Die zweite Variante scheint mir sinnvoller, da würde die Kette nachher so aussehen: PC -> Numark-Controler -> Mixer -> PA bzw. so Mikrofon -> Mixer -> PA Hört sich etwas haklig an, da ich mich erst am "Einarbeiten" bin ;-) Bin für jeden Tipp dankbar Schöne Grüße Wolfgang |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
11:56
![]() |
#2
erstellt: 14. Jun 2010, |
holl dir nen schönen dj Mixer mit symmetrischen xlr Outputs, da kannste dein pc anschließen, mit mixen und dein Mikrofon anschließen ![]() bei unsymmetrischen Leitungen kommt es schnell zu störeinflüssen, vorallem bei längeren leitungen ![]() die Kette die du aufgezählt hast sind soweit richtig. |
||
|
||
Kassenführer.
Hat sich gelöscht |
12:23
![]() |
#3
erstellt: 14. Jun 2010, |
Die Frage ist doch, wieviel er später noch anschließen will!? Wenn ich mich irre, bitte korrigieren, aber würde nicht auch nur ein Midi-Controller mit Interface reichen? Also PC mit Controller verbinden und dort Mikrofon/Köpfhörer und PA anschließen. |
||
eBill
Inventar |
12:33
![]() |
#4
erstellt: 14. Jun 2010, |
Diese Cinchbuchsen an der Dave vergiß mal schnell wieder - die sind nur für den Notfall da. Man sollte in jedem Fall immer diese XLR-/Klinken-Kombibuchsen verwenden - selbst wenn die Quelle unsymmetrisch ist (dann passende Adapterkabel verwenden). Gründe für XLR: Wesentlich robuster, verriegelbar, wenn die Quelle auch symmetrisch ausgibt - längere Leitungen möglich, weniger störungsanfällig, keine Gefahr von Brumm-/Erdschleifen, trittfeste "anständige" Kabel verwendbar usw. Welches Mischpult (DJ- oder Live-Kleinmixer) Du verwendest oder ob es ein MIDI-Controller (mit integriertem Mischpult) sein muß, ist Deine Entscheidung. Ich würde auf jeden Fall darauf achten, daß das Mischpult symmetrische Ausgänge hat ... allerdings (nach meiner Kenntnis) nie bei diesen MIDI-Controllern zu finden. Ich gehe sogar symmetrisch aus dem PC raus mit ![]() ![]() eBill |
||
ifish
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#5
erstellt: 14. Jun 2010, |
Hallo, danke für die Antworten, die Frage kam vor allem auf, weil die meisten sog. DJ-Mixer nur (unsymetrische?) Klinkenausgänge haben, während die "normalen" Mixer (z.B. bei thomann.de unter "PA") auch in den niedrigsten Preisregionen mit symetrischen Ausgängen arbeiten. Hier ein Beispiel für einen DJ-Mixer (einer mit symetrischen Ausgängen): ![]() Und hier ein "PA"-Mixer: ![]() Da scheint mir der Phonic doch für meine Zwecke sinnvoller zu sein? Andererseits arbeitet der DJ-Mixer mit dem sog. Talk-Over, das heißt, von der Bedienung her wäre so ein Mixer eher sinnvoll? Der PA-Mixer bietet aber, wenn z.B. mehrere Personen mit dem Mikrofon arbeiten (z.B. Show, Aufführung, etc.) schon mehr Möglichkeiten. Schöne Grüße wolfgang [Beitrag von ifish am 14. Jun 2010, 13:17 bearbeitet] |
||
Kassenführer.
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#6
erstellt: 14. Jun 2010, |
Dir sollte klar sein, was genau Du vor hast! Wie hoch Dein Budget ist. Sonst im unteren Level der Clubmixer: Behringer VMX1000 Pro Numark C2 |
||
eBill
Inventar |
13:57
![]() |
#7
erstellt: 14. Jun 2010, |
Wie schon gefragt, was ist das maximale Budget mit Schmerzgrenze? Die ganz billigen Mixer - egal ob DJ oder Live/PA - taugen praktisch durch die Bank nichts. DJ-Mixer sind i. d. R. im Preis teilweise unverschämt überhöht mit weniger Funktionalität bzw. mit spezieller DJ-Funktionalität (Crossfader usw.). Auf Effekte sollte man bei Billigkram ganz verzichten. Mixen/Überblenden kann man auch mit einem Live-Mixer. Livemixer haben meist bessere Mikrofoneingänge, eigentlich immer mit ![]() Ein günstiges Live-Mischpult für den Einstieg ist das ![]() Es gibt auch Mischpulte mit USB-Anschluß ... meist muß da kein Treiber installiert werden - einfach anstecken und in der DJ- bzw. Abspielsoftware "USB-Audio" auswählen (es muß dann aber software-mäßig gemischt werden). Bei DJ-Pulten kenne ich mich nicht gut aus. Ich würde dringend empfehlen, in Musikhäuser mit PA-/DJ-Abteilung zu gehen und sich Geräte anzuschauen ... eBill |
||
ifish
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#8
erstellt: 14. Jun 2010, |
Hallo, danke für die Empfehlungen; diese bringen mich wieder ein Stück weiter. Wie auch die Auswahl meiner PA zeigt, darf es nicht zu teuer (da 3 Kinder..), aber sollte auch kein Schrott sein, ist eben ein schmaler Grat. Ich dachte so an ca. 100 - 200 €, wobei 200 € schon eine Schmerzgrenze darstellt. Ich werde mir mal die empfohlenen Geräte ansehen :-) Schöne Grüße Wolfgang |
||
eBill
Inventar |
17:45
![]() |
#9
erstellt: 14. Jun 2010, |
Als vermutlich eines der besten Live-Kleinmixer im Preissegment um 200,-€ würde ich den brandneuen ![]() ![]() Über USB kann man auch Effekte einschleifen, siehe ![]() ZED-10/10FX sollen ab Juli lieferbar sein. eBill |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LD Systems Deep² DP1600 Hardwell am 19.05.2013 – Letzte Antwort am 19.05.2013 – 3 Beiträge |
Neue PA für Proberaum + kleine Open Airs Lotzo am 31.07.2019 – Letzte Antwort am 31.07.2019 – 3 Beiträge |
Mixer zwischen Lapi und Pa sinnvoll oder fürn A? ron87 am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 4 Beiträge |
Welcher Digital Mixer? Tranci am 17.04.2011 – Letzte Antwort am 18.04.2011 – 2 Beiträge |
Welcher Mixer für den Einstieg Drash am 26.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 7 Beiträge |
Mixer bis 200 ?, aber welcher ? Beginna am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 28 Beiträge |
adapter von Endstufe zum Mixer (PA->Cinch) ? Morre am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 5 Beiträge |
Soundkarte(Audio-Interface) ? The_Trasher am 04.03.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 12 Beiträge |
XLR auf Chinch ohne weiters möglich? CON-nector am 08.07.2019 – Letzte Antwort am 08.07.2019 – 7 Beiträge |
Mischpult Anschlussfrage ! Silbermöwe am 09.11.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 7 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Laser wie ausrichten?
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Problem mit Djuced// dj control instinct
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Boxen Sirus S-300 oder THE BOX PA202?
- traktor & externe festplatte
- Mischpult Behringer Eurorack
- Beratungshilfe : Laptop für FS 2 Gebraucht!
- Numark m2 anschließen an den pc & mehr fagen
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 50 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Laser wie ausrichten?
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Problem mit Djuced// dj control instinct
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Boxen Sirus S-300 oder THE BOX PA202?
- traktor & externe festplatte
- Mischpult Behringer Eurorack
- Beratungshilfe : Laptop für FS 2 Gebraucht!
- Numark m2 anschließen an den pc & mehr fagen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.673