HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Db subwoofer überlasten? | |
|
Db subwoofer überlasten?+A -A |
||
Autor |
| |
Lmeyer
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#1
erstellt: 21. Jun 2017, |
Hallo, ich habe von der Marke db technologies den Opera sub 12. Ich traue mich nicht wirklich den sub lauter zu machen! Meine Frage ist hat jemand Erfahrung mit dem sub? Und kann man ihn überhaupt überlasten weil er ja aktiv ist. Danke im voraus. |
||
P@Freak
Inventar |
16:05
![]() |
#2
erstellt: 21. Jun 2017, |
Tach und Willkommen ! ![]() Zum *Lauter machen* ist das Ding aber da. Wenn alles korrekt angeschlossen ist kannst du ruhig "austesten" wann die Rote Limiter Lampe an geht ... dann wirst du wahrscheinlich auch wohl merken das es schon nicht mehr gut klingt. Nur halt nicht im Dauerbetrieb so oder "kurz vor Rot" dauerhaft betreiben da das für viele Produkte bereits zu viel ist und im Dauerbetrieb dann trotzdem was kaputt geht oder Vorzeitig verschleißen kann wie das Chassis. Anlagen dimensioniert man eigentlich so das sie im benötigten Normalbetrieb auf -20db bis max. -10db vor Clip / Lim. laufen. Wird mehr Pegel benötigt sollte man mehr Material stellen weil sonnst >> lese oben ... ![]() [Beitrag von P@Freak am 21. Jun 2017, 16:06 bearbeitet] |
||
|
||
stoneeh
Inventar |
16:24
![]() |
#3
erstellt: 21. Jun 2017, |
Man muss überhaupt keine Angst haben mal lauter aufzudrehen. Genau dafür ist PA Equipment gemacht, und es sind auch diverse Schutzschaltungen verbaut. Ich würd mich allerdings hauptsächlich am Gehör orientieren. Sobald es nicht mehr lauter und druckvoller wird, sondern sich entweder flacher oder verzerrt anhört, würd ich nicht weiter aufdrehn. Fix eingestelle Cliplimiter in Aktivboxen setzen je nach Signal/Lied mal richtig ein, und mal viel zu spät, wenn der Sub schon mechanisch im Limit ist. |
||
bierman
Inventar |
14:23
![]() |
#4
erstellt: 22. Jun 2017, |
ich hab "von früher" noch nen kleinen 15" dB Technologies Sub übrig. Der ist auf Veranstaltungen regelmäßig "zu klein" gewesen und lief gewissermaßen mehr im roten als im grünen Bereich. Und das auch noch oft an schrottigen Generatoren. Das Teil dürfte jetzt so um die 10 Jahre alt sein und es läuft immer noch ohne Probleme. Ist nicht kleinzukriegen. Ob man das 1:1 auf die modernen Dinger übertragen kann weiß ich nicht. Meiner ist noch mit Class H (statt D) Endstufe und ohne DSP. |
||
Lmeyer
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#5
erstellt: 22. Jun 2017, |
Danke für die Antworten! |
||
kst_pa&licht
Inventar |
21:59
![]() |
#6
erstellt: 22. Jun 2017, |
Sooo, Sub 12 oder Sub 12D? Wenn du den Sub 12 ohne D hast dann hast du einen recht leidensfähigen 12" Bandpass Sub mit 400Wrms Class H Verstärkermodul. Der geht für die Größe richtig gut. Wenn dein Limiter einsetzt und die LED ab und zu "Kirschgrün" leuchtet, hast du noch ca 2-3dB bis es kritisch wird... Dauerrot während einer Veranstaltung ist der sichere Tot... Beim Nachfolger SUB 12D kommt weniger raus, da das Class D Digipack bissl schwach mit Elkos bestückt ist.. Pegeltechnisch dem alten Sub 12 unterlegen... aber auch hier gillt die Regel von oben... wenn das rote Limiter LED nur ab und zu blinkt, ist alles gut. @bierman: Sub 15 und SUb 12 haben DSP ![]() |
||
bierman
Inventar |
08:39
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2017, |
Ja, bei mir steht aber noch ein "Stage Opera 41.15". Zu meinen Aussagen bzgl. Dauerfeuer stehe ich, weil ich seit Jahren die Erfahrung mache. Allerdings kam mir der Output "vor rot" immer schon etwas blass vor und nicht wie 400W RMS, aber es ist halt auch nur ein kompakter 15"er. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DB Technologies STAGE OPERA ? party777 am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 3 Beiträge |
dB Technologies SUB 15 D Suchtkrüppel am 18.04.2011 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 8 Beiträge |
Suche aktiv Subwoofer für Techno ( dB Technologies Sub 05 Subwoofer ?) Timbo_Jones am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 3 Beiträge |
DB Technologies Opera 100 Basic ChristopherT am 14.03.2012 – Letzte Antwort am 19.03.2012 – 8 Beiträge |
Sub für dB F12 Salocin_13 am 25.08.2014 – Letzte Antwort am 01.09.2014 – 14 Beiträge |
RCF Sub 705AS vs. dB Technologies Sub 15 D jnshafner am 20.08.2012 – Letzte Antwort am 20.08.2012 – 2 Beiträge |
Db Technologies Sigma S118 LosCassetto am 03.07.2014 – Letzte Antwort am 18.09.2014 – 6 Beiträge |
Ersatz für DB technologies Sub15 jackied am 18.12.2014 – Letzte Antwort am 23.12.2014 – 11 Beiträge |
*** Aktiv Sub/PA gesucht * EV, RCF, dB *** lanzpanz am 04.10.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 14 Beiträge |
aktiv sub zzreplay am 25.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
- Gesamtzahl an Themen1.560.954
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.914