| HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Party PA - einiges schon vorhanden | |
|  | ||||
| Party PA - einiges schon vorhanden+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                DoomLord                         Stammgast | #1
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 15:03   | |
| Vorhanden 19" ~ 6HE Rack T.amp 1050 Laney Powermixer [ 2x 100W MONO ] "Mischpult"[nicht ideal aber reicht erstmal] Nun brauche ich Boxen und kann mich nicht entscheiden welche. Budget erstmal ~300€   Selbstbau nicht so gern und am liebsten wenn dann nur bei Subs meine Ideen   The box Pa 302 Zu wenig Bass oder? oder The Box 108 Tops [ und später Sub dazu] das ist natürlich teuer wegen mehr Kabeln und Aktivweiche Verwendungszweck: Kleinere Konserven Partys ich würde mal so sagen höchstens 50 Leute von denen 20 auch gut beschallt werden sollten. (nicht in Sporthallen etc. allerdings gelegentlich auch mal draußen ) Musik sehr verschieden ( von Country über Metal bis Hardcore Techno ) Ich hoffe ihr könnt mich in meiner Entscheidung ein wenig weiterbringen | ||
| 
                                                scauter2008                         Inventar | #2
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 15:07   | |
| du könntest auch mit aktiv sub dann erweitern achat112 oder ähnliches sind das 300euro pro Box ? | ||
|  | ||
| 
                                                DoomLord                         Stammgast | #3
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 15:13   | |
| nein pro Box etwa 150  Gebraucht wäre auch OK nur ist das ja bei Boxen wegen versand usw. nicht so super Aktiv Bass kann ich aber nicht selbst bauen und Geld ist ja eben begrenzt Wie sind denn die The Box 108 Tops so generell? Könnte man die gut benutzen? An denen reizt mich eben, das sie als Paar für 160€ Angeboten werden | ||
| 
                                                scauter2008                         Inventar | #4
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 15:43   | |
| die haben einen 8" da darfst keinen Bass erwarten   http://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_112_suba.htm | ||
| 
                                                Sqarky                         Inventar | #5
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 16:43   | |
| Tu dir den Gefallen und bau sie dir Selbst. Haste um einiges mehr von. Zb. zwei ULB-10 von Jobsti. Mit ein wenig Holz dazu biste bei nichtmal 250€. MDF sollte ja reichen und eine Dose Warnex ist sicherlich auch noch drin, die dann wohl auchnoch für den Sub reichen sollte. Die kannste dann übers Mischpult betreiben. Als Sub könnste dann ein oder zwei Lowbudet 12"er (knapp 100€) vom ULB8Pro  bauen oder erst mal einen 15"er. Mußte aber ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen. Schätze so 175€ nochmal für den Sub. Aber dann hättest Du schonmal was vernünftiges. Aus den 10ern wird man sicherlich auch mehr Bass rausbekommen.                                        | ||
| 
                                                DoomLord                         Stammgast | #6
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 17:47   | |
| Schon klar das ich bei den 108 ern keinen Bass erwarten kann^^ den sollen sie ja garnicht liefern  Ich meine so den Klang generell Ich würde eben gern Tops kaufen und Bässe selbst bauen (später) Sind denn die ULB 10 SO Viel besser? | ||
| 
                                                scauter2008                         Inventar | #7
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 17:53   | |
| Selbstbau ist immer besser wen sie gut entwickelt sind  die ulb10 sind besser | ||
| 
                                                flo42                         Inventar | #8
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 17:56   | |
| wenn selbstbau(leider) garnicht für die tops in frage kommt so wären die nova vs8 die tops mit dem besten p/l . die klingen wohl ganz gut. 200öcken das stück                                        | ||
| 
                                                DoomLord                         Stammgast | #9
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 18:01   | |
| Ne also 200 jeweils für die Tops ist zu viel 200€ für 2 tops wäre noch OK allerdings finde ich eher wenig so generell an Tops im unteren Bereich Was ist mit den kleineren T.Box? 110 , 202 ? Ich höre jetzt mal so heraus das ihr der Meinung seid, ich solle erstmal tops kaufen und später Bässe kein Fullrange ? [Beitrag von DoomLord am 08. Mrz 2011, 18:05 bearbeitet] | ||
| 
                                                flo42                         Inventar | #10
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 18:15   | |
| auf keinen fall fullrange, da wirds mitm klang noch schlimmer tu dir einen gefallen und bau die tops. | ||
| 
                                                DoomLord                         Stammgast | #11
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 18:23   | |
| Gibt es denn noch andere Tops (2) in der Preisklasse bis 200€? Bei Thoman sind ja viele "kleinlautsprecher" aber eher wenige Tops... Kein Eigenbau bei den Tops. Bei den Subs später mal JA Wie gesagt Budget erstmal 300€ und Aktivweiche und Kabel kosten ja auchnoch. Später dann (Mitte bis Ende Sommer) Sub + Amp dazu Obwohl evtl. kann ich den Powermixer erstmal für die Tops benutzen hatte ich mir überlegt | ||
| 
                                                flo42                         Inventar | #12
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 18:29   | |
| den powermixer dacht ich mir auch für die tops   bei den kabeln solltest du zwar nicht das billigste nehmen aber zusehen, dass da nicht zu viel geld liegenbleibt. aktiveweiche die jb-systems z.b. vllt findest du ja auch was gebrauchtes. deinen ohren empfehle ich es den geldbeutel etwas zu strecken. die nova sollten es echt sein. sonst bekommst du in der preisklasse eher murks. die thomann.tops sind schrecklich. die bauen zwar geile amps und auch mal gute bässe, aber tops schaffen sie nicht. | ||
| 
                                                scauter2008                         Inventar | #13
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 18:34   | |
| du wirst außer im Selbstbau keine tops für 150euro finden die  bisl Bass bringen und gut klingen die pa 302 währen schon das Minimum | ||
| 
                                                DoomLord                         Stammgast | #14
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 18:37   | |
| Joa also bei den "Niedervolt" Kabeln wollte ich irgendwas billiges nehmen und bei den BoxenKabeln dann eben was nötig ist  Hm ganz geheuer Sind mir die Thomann Tops tatsächlich nicht aber es gibt auch nicht wirklich Tops zu einem Preis von 200 Und zum Bass meinst du ihr dem 1050 sind 2 Bässe möglich? oder nur einer als Brücke bzw. was ist sinnvoller? | ||
| 
                                                scauter2008                         Inventar | #15
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 18:42   | |
| Alls sub schau dir den 18-500 an   http://www.hifi-foru...orum_id=237&thread=3 da reicht einer an der ta1050 gebrückt dann würden auch die pa110 reichen | ||
| 
                                                flo42                         Inventar | #16
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 18:57   | |
| und wieder warten alle auf den 30.3(leifertermin für den 18-500)    | ||
| 
                                                DoomLord                         Stammgast | #17
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 19:08   | |
| Also die 110 vertragen ja schon 250W 8Ohm  Habe gerade leider festgestellt dass mein Powermixer die 100W nur an 4Ohm liefert Und wenn ich das "Bass" bei den Tops streiche? Sind denn die Pa302 fullrange zu gebrauchen? denn da wäre ein Sub nicht so schnell möglich | ||
| 
                                                flo42                         Inventar | #18
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 19:10   | |
| um die  leistung(watt) musst du dir keine gedanken machen. die ca. 60-80watt die dein powermixer bei 8ohm wohl bringt sind schon ne wucht. fullrange lässt den bass höchstens hören. von spüren ist man da ganz weit weg. das ändert sich erst in sehr hohen preiskategorien. | ||
| 
                                                DoomLord                         Stammgast | #19
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 19:26   | |
| Hören würde wohl erstmal reichen Aber was meint ihr ist besser Fullrange 302 (oder vergleichbare) oder günstige Tops zB 108 oder 110 + später Sub Ich habe wenig erfahrung mit PA und wieviel Watt man da braucht allerdings mit 45W Hifi verstärker Piezokisten mal betrieben das ging auch ganz gut | ||
| 
                                                flo42                         Inventar | #20
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 19:28   | |
| man brauch x watt bei x wirkungsgrad für x erzielbare lautstärke. verstehst du was ich dir sagen möchte? 150euro tops sind schonmal ein no-go aber die kombi mit dem subwoofer wird jeden menschen zufriedener machen. + klang + lautstärke + bass | ||
| 
                                                DoomLord                         Stammgast | #21
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 19:37   | |
| Ja verstehe ich nur wenn die Box schon mit zB 100 watt gut geht wozu sollte man dann 250 draufgeben? Nunja bin eben Schüler und verdienen werde ich mit der "PA" wohl auch eher nicht daher muss ich eben mit dem Geld sparsam sein | ||
| 
                                                flo42                         Inventar | #22
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 19:47   | |
| gerade weil du sparsam sein möchtest, möchte ich dir davon abraten dein geld zu verschwenden. denn für mich, der ich auch nur das durchschnittsbudget eines schülers habe, da ich schüler bin, wäre der kauf von diesen tröten nicht rational. mir stellt sich die frage: wozu so viel sparen, wenn es doch eh nciht gut wird? deshalb rate ich von den fullrange-kram für 150euro ab. | ||
| 
                                                DoomLord                         Stammgast | #23
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 19:55   | |
| Hmm was ist mit den Ulb 8 pro? wären die auch was? ich möchte ungern das geld in den sand setzen weil ich das bauen nicht auf die reihe bekomm ... Als handwerklich unbegabt würde ich mich zwar eher nicht bezeichnen aber naja hab noch nie Boxen gebaut | ||
| 
                                                flo42                         Inventar | #24
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 20:05   | |
| boxen baun ist jetzt nicht gerade die herausforderung. die ulb8 von jobst sind ne gute idee   | ||
| 
                                                DoomLord                         Stammgast | #25
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 20:14   | |
| Sind die Ulb 8 dann besser oder schlechter als die Thomann Dinger?  Kennt ihr einen Shop wo man den Ulb 8pro Bausatz mit Zubehör kaufen kann? also Ständerflansch und Anschlussbuchse ? Jobsti verkauft den Bausatz ja scheinbar garnicht ... | ||
| 
                                                flo42                         Inventar | #26
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 20:19   | |
| muss man sich einzeln zusammenstellen. bei thomann findet man eig alles. nen vergleich hatte ich zwar noch nicht, aber ich schätz einfach mal dass sie klanglich besser sind, aber weniger laut können. | ||
| 
                                                gibson81                         Stammgast | #27
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 20:31   | |
| die 108er hab ich im setup mit de zugehörigen sub gehört, ich muss sagen nicht schlecht, was man für den preis bekommt, die tops bringen aber allein 0 bass, das müssen sie aber nicht, wenn sie im setup gekauft werden, ob du sie alleine benutzen kannst weis ich nicht, ich kenn deine soundlichen ansprüche nicht, aber das set mit den 8er tops und den 15ner sub, wär genau in deiner größenordnung, vielleicht gehst du anfangs nen kompromiss mit den tops ein, und kaufst dir später nen sub, für den preis wirds mit tops halt schwer. die ecos von the box kann ich fürn preis übrigends empfehlen, die passen gut zu deinem amp und haben nen guten sound für 20 pax partylautstärke | ||
| 
                                                DoomLord                         Stammgast | #28
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 20:40   | |
| Die Ecos habe ich mal ausgeschlossen da die nicht so viel an Pegel bringen was sie ja dann nach meiner Logik später als Tops eher weniger sinnvoll macht  Geht mir um Versandkosten  wisst ihr wieviel 5m² mdf kosten? wohl nicht ganz billig bei einer so kleinen Box könnte men doch eig. auch etwas anderes nehmen oder? Hmm weniger Laut heißt was? immernoch ausreichend laut? Wenn ich das so durchrechne dann kosten die ULBs ja quasie genausoviel wie die 108 ... wenn sie nur gleichwertig sind wäre es ja sinnlose Arbeit | ||
| 
                                                gibson81                         Stammgast | #29
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 20:45   | |
| das mdf kostet beim Baumarkt so ca. ungefähr 50€,  die ecos gehen bei top anwendungen in jeden fall doppelt so laut wie dei cl 118er von the box, es ist richtig, dass die ecos nicht die lautstärkenwunder sind, aber bei 79€ pro top ist das ja nicht die rede wert, für bis 40pax im top betrieb reichts, wennst mehr willst musst du die fast das doppelte ausgeben | ||
| 
                                                flo42                         Inventar | #30
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 20:45   | |
| von der lautstärke her reicht das. sehe gerade, dass jobst ne neue variante rausgebracht hat. die kann sogar lauter. der mdf preis ist regional sehr unterschiedlich. bei mir sind das ca. 50euro. aber für die tops brauchst du doch keine 5m² mdf. die brauchst du vllt für 2 bässe. | ||
| 
                                                DoomLord                         Stammgast | #31
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 20:51   | |
| cl 118?  link? Google findet nichts Ähmm ja 5² kommt mir auch gerade komisch vor   womit ginge denn mehr ulb 8 oder eco? und auch klanglich`? | ||
| 
                                                gibson81                         Stammgast | #32
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 21:02   | |
| sorry hab mich verschrieben  die, hab nen nuller mit ner 1 vertauscht. klanglich kann ich die ecos aus eigner erfahrung als ausgewogen bis 60 Hz runter beschreiben(da sind sie aber noch voll da), die höhen werden manchmal als weniger präsent bezeichnet, manchmal sogar als aggressiev, jeder hat halt andere soundvorstellungen, ich finde sie für party ideal, die mitten sind da(sind aber für party nicht so ausschlaggebend wie die bässe), die bässe sind so wie sie sein sollen, ich meine die 12er variante, die 15ner schätze ich natürlich basslastiger ein, mit einem schneller überforderten tiefer getrennten hochtöner, die mitten werden nicht sehr stark sein preislich für mich der hammer, wer mehr power mag, muss über 100€ zahlen | ||
| 
                                                DoomLord                         Stammgast | #33
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 21:10   | |
| Lautstärkemäíg also  ULB < 108 < eco das stellt die ulbs dann aber garnicht gut dar... | ||
| 
                                                gibson81                         Stammgast | #34
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 21:20   | |
| ecos auf jeden fall lauter als 108, im bass natürlich welten(12er und 8er machen da ganz schön aus)                                        | ||
| 
                                                DoomLord                         Stammgast | #35
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 21:31   | |
| kommt mir ein bisschen komisch vor das die Box zu dem Preis so gut sein soll... Wie wre es mit der 12er eco und dazu später Bass? | ||
| 
                                                scauter2008                         Inventar | #36
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 21:36   | |
| pa302 ist besser                                        | ||
| 
                                                gibson81                         Stammgast | #37
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 21:40   | |
| für mich sind sie gut, arbeite ja eigentlich mit anderen geräten(db, rcf usw.)für unserer band, die 12er ecos hab ich mir als monitore fürs zimmer geholt, gehen ordentlich, halt nicht auf live lautstärke, dafür ist der sound bis 30 pax party im fullrange betrieb(stereopaar) schon recht gut, mit nem sub sollen 50-80 pax gehen, die box eignet sich aber nicht optimalst für basserweiterungen, da der hochton dann halt schlapp macht, aber wie gesagt, für geburtstage usw. reichen die allemal(besser als der hollywood kram)                                        | ||
| 
                                                Beke                         Stammgast | #38
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 21:49   | |
| mla kurz nachgehackt: T.Box PA12 Eco SPL 113dB (sicherlich Peak) ULB-8 Pro 112,7 (Programm). Wo ist da jetzt der große Unterschied? | ||
| 
                                                flo42                         Inventar | #39
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 21:51   | |
| dass die ulb lauter gehen edit: merkste [Beitrag von flo42 am 08. Mrz 2011, 21:52 bearbeitet] | ||
| 
                                                gibson81                         Stammgast | #40
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 21:53   | |
| rein von den angaben her schon                                        | ||
| 
                                                DoomLord                         Stammgast | #41
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 21:58   | |
| Hmm so wirklich weiter bin ich nun nochimmer nicht  108 -170€ wohl eher garnicht Eco 12 160€ - verlockender Preis + fullrange auch zu grbauchen - nicht so super als top (und optisch hübsch xD) ULB - 125€ (+ Holz + zubehör 50€? ) klang... pa302 würden vom Preis her Bass in nächster Zeit ausschließen Eco 15 eine Möglichkeit? da hätte ich ja mehr Bass... oder Mittenloch zu groß ? [Beitrag von DoomLord am 08. Mrz 2011, 22:01 bearbeitet] | ||
| 
                                                gibson81                         Stammgast | #42
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 22:01   | |
| dann können wir uns auf die  ecos und die ulb`s einschrenken, bis morgen, muss um 4 aufstehen | ||
| 
                                                scauter2008                         Inventar | #43
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 22:10   | |
| ich rate dir zu Selbstbau  Alls Holz kannst auch Spanplatten nehmen ein platte 205cmx65cm 19mm kostet bei uns 7-8euro für die ulb 10 brauchst ~3 platten | ||
| 
                                                Beke                         Stammgast | #44
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 22:42   | |
| @ Scauter für die ULB 3 Platten? Wieviel Verschnitt hast du denn    Der war gut. Für die ULB-8 Pro braucht man in der 15mm MPX Version genau 1,02m². | ||
| 
                                                scauter2008                         Inventar | #45
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 22:52   | |
| ich meinte aber die ULB 10  hab ich mich verrechnet   kann mal passieren   | ||
| 
                                                Beke                         Stammgast | #46
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 23:05   | |
| Für die bedarf es 1,27 m²    | ||
| 
                                                scauter2008                         Inventar | #47
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 23:19   | |
| Für eine ? Dann stimmen doch 3 platten (gibt es bloß ganze Platten) | ||
| 
                                                Beke                         Stammgast | #48
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 23:26   | |
| @ Scauter und immer wieder gegen die Wand   Natürlich für 2, Tops baut man ja eben paarweise. | ||
| 
                                                DoomLord                         Stammgast | #49
                    erstellt: 09. Mrz 2011, 15:49   | |
| Okay... ich bin nun eig. recht überzeugt von den ULBs bzw. Selbstbau  Logischerweise als Paar gibt es eigentlich noch andere günstige selbstau Boxen Bausätze? Also ich hab noch von dem Mystery PA kram gehört aber der ist ja auch ein bisschen teurer | ||
| 
                                                flo42                         Inventar | #50
                    erstellt: 09. Mrz 2011, 15:59   | |
| mystery pa ist sicherlich auch nicht schlecht. die klingen im hochton(wenn es richtig laut wird) aber auch nicht so wahnsinnig. das viech  hat zwar n ungünsitges abstrahlverhalten aber ansonsten rockt es. | ||
| 
                                                DoomLord                         Stammgast | #51
                    erstellt: 09. Mrz 2011, 16:06   | |
| ne also Viech will ich garnicht. Habe festgestellt das  http://www.hth-lautsprecher.de Ja auch ein wenig Zubehör zum Boxenbau verkauft  Werde morgen mal in den Baumarkt mitfahren und evtl. schon Holz kaufen stimmen nun 1,02 m² für eine Box oder muss ich selbst nochmal rechnen   Ich würde dann 3m² nehmen muss mal schaun welches Holz [Beitrag von DoomLord am 09. Mrz 2011, 16:14 bearbeitet] | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Bassunterstützung für Party PA niclas_1234 am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 5 Beiträge | 
| Party PA . max. 500 ? *johny* am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 29 Beiträge | 
| PA- / Party-PA- / Profi-PA-Kaufberatung bonbonist am 04.02.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2011 – 41 Beiträge | 
| Beratung zu Pegelfester Party PA sam45 am 26.07.2018 – Letzte Antwort am 21.08.2018 – 9 Beiträge | 
| Kleine Party-PA Dirtbiker77xx am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 10 Beiträge | 
| Party-PA an Stromerzeuger Kaspa am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2015 – 19 Beiträge | 
| Party PA für Bollerwagen :) blizz2k am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 18.02.2013 – 5 Beiträge | 
| Party-PA <1000? Shanksum am 28.05.2015 – Letzte Antwort am 03.06.2015 – 23 Beiträge | 
| Party PA erweiterung soiza am 09.05.2017 – Letzte Antwort am 24.08.2017 – 10 Beiträge | 
| PA Anlage Party und mehr Basell am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 03.07.2012 – 24 Beiträge | 
Foren Archiv
    2011
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
         
        
    
    - JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
        Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
         
        
    
    - JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #1
                    erstellt: 08. Mrz 2011,
                    #1
                    erstellt: 08. Mrz 2011, 









