Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Erfahrung mit Panasonic HDC-SD707?

+A -A
Autor
Beitrag
yfang
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 08. Nov 2010, 15:31
Ich habe den Eindruck, daß Dune BD Prime 3.0 der nächste Bluray-Player ist, der Deinen hohen Anforderungen annänhernd benügen kann, denn alle anderen Geräte (von Bluray-Player, Netzwerkplayer/ Mediaplayer bis multifunktionalen SAT-Receiver) können die 1080p50 M2TS-Files nicht abspielen (das weiß ich von meinem Dune Base 3.0, bestückt mit einem ähnlichen Sigma Chip wie Prime 3.0, aber ohne Bluray-Player-Funktion). Wenn Du Dune BD Prime 3.0 nicht haben möchst, denn mußt Du wahrscheinlich noch eine Weile warten.
Bitethebytes
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 08. Nov 2010, 18:03
Hm, mit der Antwort habe ich fast gerechnet
Im Grunde genommen wäre der Dune DB Prime 3.0 ja eigentlich mein Player aber leider habe ich derzeit nicht die Möglichkeit den Player per HDMI an den Receiver anzuklemmen.
Somit bestünde bei mir das Problem mit "kaputten" analogen Audioausgängen - hier darf man den Receiver erst einschalten nachdem der Player eingeschaltet worden ist, sonst haut es einem die Boxen um.
Die Alternative ist dann ja wieder der Dune HD MAX, aber 499,- € sind dafür wirklich eine Frechheit, denn wirklich was neues gegenüber dem Prime gibt es ja nicht wirklich...
yfang
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 08. Nov 2010, 19:56
Die optische Verbindung stellt doch den gängigen Weg für den 5,1 Sound dar.
melsa
Neuling
#55 erstellt: 20. Nov 2010, 16:45
Hallo Leute,

als Laie stellt sich mir die Frage (bevor ich mir die HDC-SD 707 kaufe), wie ich die Videoaufnahmen am besten archivieren und auf meinem HD-TV wiedergeben kann, ohne einen PC oder Brenner zu benutzen.
Wäre für jede Hilfe dankbar.
yfang
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 20. Nov 2010, 18:16
ohne PC mußt wohl immer wieder neue SDHC-Karten kaufen, wenn eine voll ist.
CHL
Stammgast
#57 erstellt: 21. Nov 2010, 11:15

melsa schrieb:
Hallo Leute,

als Laie stellt sich mir die Frage (bevor ich mir die HDC-SD 707 kaufe), wie ich die Videoaufnahmen am besten archivieren und auf meinem HD-TV wiedergeben kann, ohne einen PC oder Brenner zu benutzen.
Wäre für jede Hilfe dankbar.


Hallo,

wie wäre es auf einer Festplatte. Abspielen kannst Du dann die Daten mit einem Media Player.

Gruß
Christian
burningsofa
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 26. Nov 2010, 21:52
Nabend,
welche Schnittsoftware benutzt Ihr eigentlich alle mit der HDC-SD 707??

Ich möchte mir die Kamera auch zulegen und mich würde natürlich auch interessieren wieviel für ein neues Schnittprogramm auch noch abgerufen werden...


[Beitrag von burningsofa am 26. Nov 2010, 21:53 bearbeitet]
Vegeta85
Stammgast
#59 erstellt: 06. Dez 2010, 19:19
Hat jemand von euch denn mal die Panasonic HDC-SD707/700 mit der Canon Legria HF S20/21 verglichen gehabt? Kann mich zwischen den beiden Modellen nicht wirklich entscheiden...

http://www.hifi-foru...um_id=261&thread=138
yfang
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 07. Dez 2010, 14:36
Canon Legria HF S20 kenne ich nicht. Laut Testberichten ist die Imagequalität vergleichbar mit der von SD707.

Ich bin im Sommer von Canon HF100 auf SD707 umgestiegen. Außer der verbesserten Imagequalität beim Schwanken durch 50p habe ich mich vor allem über den 35mm-Weitwinkel von SD707 sehr gefreut. Dies habe ich seinerzeit auf HF100 versucht, durch den bestmöglichsten Adapter hinzubekommen, aber letztendlich war mir der Verlust der Imagequalität, vor allem die Verzerrung, zu groß. Wie ich gesehen habe, geht HF S20 im Weitwinkelbereich immer noch nur bis 44mm. Das ist für mich persönlich ein wichtiger Faktor, der in der Praxis den Unterschied macht und somit für SD707 spricht. Natürlich kann S20 andere Vorzüge haben, die ich noch nicht kenne. Beispielerweis sind die manuellen Einstellungen auf SD707 sehr eingeschränkt. Just my two cents.

Gruß,
Yang
Hodenhonk
Neuling
#61 erstellt: 26. Dez 2010, 22:53
Hallo zusammen,
Bin zwar nicht so ein Profi wie viele andere User hier, aber ich lese öfter über abspiel Probleme des AVCHD-50p Formates...

Ich habe mir das Programm Power Directory 9 von Cyberlink gekauft damit Stelle ich meine AVCHD-50p Clips zusammen und Speicher die im Mp4 Format, die fertigen ziehe ich mir auf einen USB Stick welchen ich dann einfach mit meinem Phillips TV abspielen kann. Für mich sieht diese
Qualität genau so aus, als wenn ich direkt mit Mini Hdmi vom Hdc707 abspiele.

Desweiteren habe ich auch absolut keine Probleme die AVCHD-50p Files an meinem Rechner zu bearbeiten. Geruckelt hat noch nie etwas und lange lade oder Bearbeitungszeiten gibt es auch nicht. Ich habe eine 2,8 Ghz CPU, 4GB Ram, schnelle SSD Platten und benutze Win7 Ultimate.

Da muss ich ehrlich sagen das es vor einigen Jahren bedeutend teurer und schwieriger war, seine Videos zu bearbeiten. ( Da ging ohne teure Scsi Platten und AV Master von Fast gar nichts richtig toll.

MfG
HH
yfang
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 29. Okt 2011, 15:58
Hallo SD707-Volk!
Ich benutze SD707 seit über einem Jahr und möchte gerne Erfahrungen aus der Praxis mit jemand austauschen, am einfachsten am Telefon. Wer Interesse hat, bitte melde sich.
Gruß,
Yang
HolgerWOL
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 23. Feb 2012, 16:06
Hallo!

Habe mir jetzt auch eine Panasonic SD 707 zugelegt.

Schnittmäßig bin ich nicht so anspruchsvoll. Dachte
eigentlich, dass der mitgelieferte HD Writer AE 2.1
ausreichen würde.

Immerhin:
Szenenübergänge und Titeleinblendungen beherrscht er ja
auch, aber man kann dummerweise am Ton überhaupt nichts
ändern.

Ich wollte aber zumindest noch Musik oder Kommentar
hinzufügen.

Kennt jemand eine gute und günstige Alternativsoftware,
die 1080p50-Aufnahmen weiterverarbeiten und ohne
Runterkonvertierung dann mitsamt Tonergänzungen
auf BD brennen kann?
EiGuscheMa
Inventar
#64 erstellt: 23. Feb 2012, 19:19
Schau Dir mal Magix VdL 17 an.

Das kann auch mit 1080p50 umgehen. Hier steht wie man es macht:

http://magazine.magi...export-in-50p-05355/

Aber mit Brennen auf Blu-Ray ist das natürlich so eine Sache, wie Du aber sicherlich selbst weisst
John-Sinclair
Gesperrt
#65 erstellt: 25. Feb 2012, 04:12
Mit Magix VDL 17 arbeite ich auch. Für den Videoschnitt Bedarf es allerdings schon einiges an Rechnerleistung. Vor allem ein Quadcore und ne richtig schnelle Festplatte sind von Nöten. Habe ich leider nicht und deshalb ruckelt es beim Schnitt bei mir mächtig. Das Endergebnis ist allerdings spitze. Tolle Bilder und Sound. Habe mal für meinen runden Geburtstag, den ich in Kroatien gefeiert habe, nen Film von 90 Min. erstellt. Dafür habe ich ca. 2 Monate gebraucht. Aber das Endergebnis kann sich wirklich sehen lassen.

In diesem Jahr baue ich mir nen neuen PC. Diesmal mit i7 4x 3,4 GHz und fürs OS (diesmal 64 Bit System) ne schnelle SSD. Meine momentane Graka Nvidia GTX GeForce 560 Ti wird in dem neuen System erhalten bleiben. Dann sollte das Ruckeln während des Schnitts wohl endlich der Vergangenheit angehören.

Die Kamera ist wirklich spitze, aber ich liebäugel derzeit HIERMIT. Hab die Cam auf der IFA in den Händen gehalten....mhhh lecker
EiGuscheMa
Inventar
#66 erstellt: 25. Feb 2012, 08:27
Für die MVC-Dateien der Z10000 bräuchtest Du dann aber auch etwas Anderes als VdL17
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme mit Panasonic HDC-SD707
Cyril73 am 28.11.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2011  –  4 Beiträge
Kaufberatung: Panasonic HDC-SD707 oder SD 600
snackys am 11.07.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  2 Beiträge
wie findet ihr den Panasonic HDC SD707 Camcorder ?
Darode am 02.08.2020  –  Letzte Antwort am 04.08.2020  –  3 Beiträge
Kaufberatung: Sony HDR-CX550 vs Panasonic HDC-SD707
nobody23 am 23.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.12.2010  –  28 Beiträge
Panasonic HDC-SD40 kaufen?
prag am 09.05.2011  –  Letzte Antwort am 05.06.2011  –  2 Beiträge
Panasonic HDC-SD 10
beatboxdevran am 30.06.2010  –  Letzte Antwort am 01.07.2010  –  2 Beiträge
Panasonic HDC-SD99
Jaws_AT am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  3 Beiträge
Panasonic HDC SD800
helpbase am 21.01.2012  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  2 Beiträge
Panasonic hdc-sd99 Stativ ?
ANDRE161285 am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2013  –  2 Beiträge
Panasonic HDC TM 700 VS Panasonic HDC-SD 707
FireGS am 19.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.07.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedder_Betreuer
  • Gesamtzahl an Themen1.560.898
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.459

Hersteller in diesem Thread Widget schließen