807 mit SatIP Client?

+A -A
Autor
Beitrag
y0r
Inventar
#1 erstellt: 18. Apr 2025, 17:37
Hello,
die Suche half mir nicht unbedingt weiter. Auch aus dem Handbuch wurde ich nicht schlau: kann das 807 Modell von Haus aus Sat via IP mit bspw. einem Kathrein SAT-Server? Oder wird dafür eine App aus dem Playstore benötigt? Hat das jemand in Betrieb? Ist das eine Alternative zum HF-Kabel? Oder macht das alles komplizierter mit längeren Umschaltzeiten etc?

Dankeschön
Toengel
Inventar
#2 erstellt: 18. Apr 2025, 17:58
Tachchen,

soweit ich weiß, wird das nicht unterstützt. Zumindest nicht von Haus aus... keine Ahnung, ob der VLC das bspw. kann.

Toengel@Alex
y0r
Inventar
#3 erstellt: 18. Apr 2025, 18:08
Hey, danke für die Antwort. VLC wollte ich nicht benutzen wollen. Außerhalb vom PC ist das vermutlich der mieseste Player überhaupt.
Mh, dann stöbere ich mal im Playstore was es dort für Software gibt. Vielleicht gibt es etwas vernünftiges.
y0r
Inventar
#4 erstellt: 23. Apr 2025, 08:29
Moin Toengel,
hatte gestern ein angenehmes Gespräch mit einem der Entwickler von Digital Devices. Er bestätigte mir, dass Philips hier noch nicht in die Gänge gekommen ist. LG Deutschland wollte, LG Korea sagte jedoch nein. Panasonic mit deutscher Entwicklungsabteilung ist wohl der einzige Hersteller, welcher SatIP fest in den Geräten integriert hat. Für Android TV kann jedoch bspw. der dream player für einen schmalen Taler erworben werden. Soll wohl sehr gut funktionieren. Aber es wäre doch schön, wenn Philips das direkt implementieren würde! Hast du denn vielleicht eine Möglichkeit das als Feature Request einzukippen? Digital Devices wäre hier ja behilflich...
ranger2000
Inventar
#5 erstellt: 23. Apr 2025, 11:06
Also ich fürchte das von Philips Seite da nichts passieren wird.
Solche Clients sollten auch auf Dauer Softwareseitig supportet werden.
Das würde wieder Kosten für Philips bedeuten und Philips sieht sicherlich nicht den Markt um IPTV als Verkaufsargument für die Masse zu sehen. Vor allem da wohl die meisten die IPTV nutzen dies fürs illegale Sharing nutzen.

Für Android TV gibts aber einige recht gute Apps.
ZB.
TiviMate IPTV Player
oder IPTV Extreme.
Leider hat man dann immer eine App laufen und man kann nicht seine normalen TV Listen nutzen.

Anders siehts aus, wenn man zB. einen VU+ Receiver nutzt.
Dort kann man ein kleines Tool aufspielen und kann dann seine IPTV Sender einfach in die normalen Senderlisten einpflegen.
Man merkt beim zappen dann keinen Unterschied mehr ob nun ein Sat/Kabel oder IPTV Sender läuft.

y0r
Inventar
#6 erstellt: 23. Apr 2025, 11:50
Wäre halt für Hotels interessant. Und wer zuhause einmal Fußball über Streaming geschaut hat, weiß, dass das kein Spaß macht, wenn die Nachbarn zuerst jubeln.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedjaimiebingle7
  • Gesamtzahl an Themen1.560.788
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.873

Top Hersteller in Philips Widget schließen