65OLED909 schnell umstellen zwischen TV-Sound und optischen Anschluss

+A -A
Autor
Beitrag
Timi80
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Apr 2025, 11:14
Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche meinen neuen 65OLED909 aufgebaut. Da gibt es so einiges was eingestellt und konfiguriert werden muss, aber es geht langsam voran.

Ich habe einen AV-Receiver am optischen Ausgang angeschlossen. Um den Sound zu wechseln muss ich immer in die Einstellungen - alle Einstellungen - Display & Ton - Audiosausgang - und dann hier einstellen.

Gibt es irgendeine Möglichkeit das schneller zu machen? Ich wechsel das recht häufig und finde den Weg relativ lange (ins Menü). Vielleicht kann man sich das irgendwie als "Favorit" nach vorne holen oder so?

Danke für die Ideen
Michael
alien1111
Inventar
#2 erstellt: 22. Apr 2025, 12:21
Jeder AV-Receiver sollte mit einem HDMI-Kabel an das Fernsehgerät angeschlossen werden. Aus diesem Grund sind alle modernen AV-Geräte mit HDMI-Anschlüssen ausgestattet. Dann gibt es kein Problem mit dem langsamen Audio u. Video Umschalten.

Ich verstehe nicht, warum Sie den AV-Receiver über ein optisches Toslink-Kabel an das Fernsehgerät angeschlossen haben?
HDMI Kabel überträgt alle Video- und Audiosignalformate. Toslink überträgt Audio-Signalformate NUR in sehr begrenztem Umfang.

Ziemlich alte Audiogeräte nutzten Toslink (SPDIF), um die Übertragung von Audiosignalen ohne die Störungen zu gewährleisten, die bei normalen Verbindungskabeln evtl. auftreten können.

Die Verwendung dieser Verbindungsart mag zwischen einem AV-Receiver und z.B. einem CD-Player vorteilhaft sein, nicht aber zwischen einem AV-Receiver und einem TV-Gerät (ganz zu schweigen von dem umständlichen Zugriff auf das entsprechende Menü in den Einstellungen).
Leider ist es nicht möglich, diese Art von Favoriten am Philips TV zu definieren. Man muss sich daran gewöhnen, dass es lange dauert, bis man den entsprechenden Punkt im TV-Menü erreicht.


[Beitrag von alien1111 am 22. Apr 2025, 12:22 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#3 erstellt: 22. Apr 2025, 12:49
Tachchen,

mein AV-Receiver hat auch noch kein HDMI ;-)

...und er ist auch per SPDIF angeschlossen. Aber bei mir liegt das SPDIF Signal dauerhaft an...

Die eigentliche Frage ist: Warum musst du was wechseln? Und wo zwischen wechselst du überhaupt?

Toengel@Alex
Timi80
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Apr 2025, 16:39

Ich verstehe nicht, warum Sie den AV-Receiver über ein optisches Toslink-Kabel an das Fernsehgerät angeschlossen haben?


Weil mein Yamaha RX-V659 Beschreibung RX-V659 (Seite 11) zwar viele Anschlüsse hat, aber eben kein HDMI. Ist schon ein älteres Modell, funktioniert aber einwandfrei.

Deswegen habe ich alle Quellen (z. B. HD-Station) per HDMI direkt an den TV angeschlossen und gehe vom TV an den AV-Receiver per SPDIF.


Aber bei mir liegt das SPDIF Signal dauerhaft an...


Und das ist beim 909 scheinbar nicht so, wenn der auf TV-Lautsprecher steht, liegt kein zusätzliches Signal am optischen Ausgang an. Nur wenn ich explizit auf optisch stelle. Sonst würde das auch gehen, mache ja den AV-Receiver nur an, wenn ich auch die Boxen nutzen will.

Gruß
Michael
Toengel
Inventar
#5 erstellt: 23. Apr 2025, 07:24
Tachchen,

vielleicht bringt sowas was (also das Gerät, was ich dort verlinkt habe?

https://toengel.net/...r-dolby-digital-5-1/

Vorausgesetzt du kannst ARC + TV-LS parallel laufen lassen...

Toengel@Alex


[Beitrag von Toengel am 23. Apr 2025, 07:25 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.929 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarahiggins758
  • Gesamtzahl an Themen1.561.532
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.625

Top Hersteller in Philips Widget schließen