| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips 77OLED759 - spürbarer Input Lag beim Zocke... | |
|
|
||||
Philips 77OLED759 - spürbarer Input Lag beim Zocken+A -A |
||
| Autor |
| |
|
Morgy93
Neuling |
#1
erstellt: 06. Sep 2025, 18:02
|
|
|
Hallo, ich habe mir vor kurzem den Philips 77OLED759 gekauft. Schon beim ersten Zocken hatte ich irgendwie ein komisches Gefühl, das sich mit der Zeit bestätigt hat: Der Input Lag ist für mich deutlich spürbar. Zum Vergleich: Auf meinem alten LG 65NANO889PB habe ich dieses Problem nicht - dort fühlt sich alles sofort und direkter an. Getestet habe ich mit Xbox Series X und PlayStation 5 Pro. Dass es an den Kabeln liegt, kann ich ausschließen, da ich dieselben an beiden TVs nutze. Am Philips schaltet sich automatisch der HDR-Spielemodus ein, dazu LLM, VRR, 120 Hz - alles aktiv. In den Game Infos wird mir sogar Niedrig bei der Eingabeverzögerung angezeigt. Trotzdem fühlt es sich im Spiel träge an. Was mich zusätzlich wundert: In den Tests, z.B. bei hifi.de ( https://hifi.de/test/philips-oled759-test-204176), wird von nur 14 ms bei 60 Hz gesprochen, bei 120 Hz sogar unter 10 ms. Klingt nach Top-Werten, aber in der Praxis kann ich das absolut nicht nachvollziehen.Ich habe inzwischen viel alles probiert: neueste Software, sämtliche Bildeinstellungen durchgetestet, Konsolen-Einstellungen angepasst, Werkseinstellungen zurückgesetzt - leider ohne Erfolg. Hat jemand von euch eine Idee oder ähnliche Erfahrungen? Ich bin echt ratlos und würde den Fernseher nur ungern zurückgeben. Danke schon mal für eure Hilfe! |
||
|
*oldie62*
Ist häufiger hier |
#2
erstellt: 08. Sep 2025, 13:32
|
|
|
Hallo, ich habe nicht explizit diesen TV (aber anderen OLED von Philips), aber das Problem kenne ich (ansatzweise). Nachdem der TV auf HDR Spiel automatisch umschaltet, gehe ich davon aus dass der richtige Eingang verwendet wird. Ich würde daher mal alle Einstellungen (falls vorhanden) bei der Box ändern. Z.B. Xbox : - HDR 10 zulassen => deaktivieren - Dolby Vision (auch für Gaming) zulassen => deaktivieren - Variable Aktualisierungsrate deaktivieren => also auf aus - Modus mit geringer Latenz zulassen => aktivieren - 4 k zulassen => aktivieren - Auto HDR => deaktivieren Falls sich was verbessert hat, kann Schritt für Schritt wieder alles aktiviert werden. Falls das nicht eingrenzt, bzw. etwas positives bewegt hat, würde ich doch mal das Kabel und einen anderen Eingang verwenden?! Meinem TV wurde seinerzeit (auch bei diversen Tests) auch tolle Gaming Werte attestiert, aber in der Realität sah es zunächst anders aus. Mit den o.g. Einstellungen läuft es aber zu meiner vollen Zufriedenheit. Gerade VRR verursacht bei mir ein hohes Input Lag und HDR einen Gelbstich, bzw. dunkle Ecken sind schlecht einsehbar. Viel Glück |
||
|
Morgy93
Neuling |
#3
erstellt: 08. Sep 2025, 16:04
|
|
|
Danke für dein Feedback! Ich habe inzwischen ziemlich viel mit dem TV herumprobiert - leider eher frustrierend. Entweder habe ich ein Montagsgerät erwischt, muss noch irgendetwas Entscheidendes umstellen oder es handelt sich schlicht um einen Softwarebug. Folgendes konnte ich herausfinden: Wenn ich den Fernseher auf Werkseinstellungen zurücksetze und anschließend meine Geräte (PlayStation oder Xbox) neu verbinde, erkennt der TV diese korrekt. Statt "HDMI 1 / 2 …" steht dann z.B. direkt "PlayStation 5" bei den Quellen. In diesem Zustand läuft alles perfekt - kein Input Lag, alles super. Das Problem: Nach dem Ausschalten setzt sich das Ganze zurück. Beim nächsten Einschalten steht dann wieder nur "HDMI 1" dort und sofort ist der Input Lag wieder da. Egal welche Einstellungen ich ändere oder welchen HDMI-Port ich nutze - immer das gleiche Spiel. Nach einem Werksreset funktioniert es einmalig, danach "vergisst" der TV offenbar irgendwelche Infos und es ist wieder kaputt. Reparieren konnte ich das bisher nicht. Ein weiterer Punkt (da du auch einen Philips OLED hast): Mein Gerät speichert die Einstellungen nicht richtig. Zwar schaltet er automatisch in den "HDMI Spiel"-Modus (was an sich okay ist), aber alle individuellen Einstellungen wie Ambilight-Modus oder Bildeinstellungen sind danach weg. Es wirkt so, als würde der TV immer wieder stumpf sein eigenes Preset für Spiele anwenden. Ist das bei dir auch so? |
||
|
*oldie62*
Ist häufiger hier |
#4
erstellt: 08. Sep 2025, 17:41
|
|
|
Gerne, vorbehaltlich, dass unsere OLED`s in etwas gleich im Menü sind, meine Meinung. Ich denke es ist normal, dass jeder Eingang sein eigenes Preset hat, bzw. es behält?! D.h. wenn Du auf HDMI 1 die XBOX hast wird dieser automatisch in dieses Preset (Spiel) gehen. Bei den Einstellungen kannst Du diese dann anpassen, was dann/dort halt angeboten wird. Das müsste dann gespeichert werden. Ich habe z.B. auf HDMI 2 eine TV BOX. Auch dort muss ich individuell meine Einstellungen vornehmen (falls mir dort die Standardeinstellungen nicht gefallen). Auch die werden dann immer weiter verwendet. Ich hoffe meine Formulierungen sind nachvollziehbar. Das andere Verhalten kenne ich nicht. Ich würde aber versuchen den Fehler einzugrenzen. Hast Du CEC irgendwo aktiviert (TV/XBOX/PS5)? Passiert das auch wenn nur eine Konsole angeschlossen ist? Machst Du den TV regelmäßig stromlos (ausgenommen Updates)? Hast Du mal ein neues HDMI 2.1 ausprobiert. Du kannst auch mal schauen was bei den Einstellungen unter HDMI Ultra HD (HDMI 1-4) angezeigt wird. Vielleicht heißt das bei Dir auch anders. Schau wenn es richtig läuft und schau was dort ist wenn es nicht richtig läuft und ob Du etwas ändern kannst. Ansonsten Garantie oder Rückgabe (wenn möglich) im Auge behalten. |
||
|
Morgy93
Neuling |
#5
erstellt: 09. Sep 2025, 20:04
|
|
|
Genau so, wie du es beschrieben hast, hätte ich es auch erwartet - danke nochmal für die schnelle Rückmeldung. Nach viel Hin und Her konnte ich das Problem mit dem TV endlich eindeutig eingrenzen: TV in Standby > Einschalten über die Konsole = sofort Probleme, vor allem starker Input Lag. "Stromreset" (Gelernt durch die Philips-Hotline: Gerät im laufenden Betrieb komplett vom Strom trennen und neu starten) = Problem jedes Mal wieder temporär behoben. Das Verhalten lässt sich zu 100 % reproduzieren. Auch die von der Philips-Hotline bereitgestellte Reparatursoftware habe ich ausprobiert - leider ohne Erfolg. Unterm Strich bedeutet das für mich: Der TV ist so unbrauchbar und geht zurück. Sehr schade, denn ohne OLED und Ambilight komme ich vermutlich nicht mehr aus. :-) Vielen Dank nochmal für dein Feedback, das hat mir wirklich weitergeholfen. |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Philips
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.209 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedabellatron1
- Gesamtzahl an Themen1.562.199
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.275








