Reparatur eines Philips 19pt825b/00 - fl4.26 Röhrenfernseher

+A -A
Autor
Beitrag
ElectroGehirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 30. Mai 2025, 21:13
BITTE NUR ANTWORTEN DIE ZU EINEM ZIEL FÜHREN!!
BITTE KEINE DISKUSSION WIE, "Warum heile machen", "Kauf neues", sowie weites, wir wollen hier bitte lösungsorientiert sein.


Moin Liebe Community,

Ich habe einen Philips 19pt825b/00 fl4.26.

Dieser hatte anfangs berreits probleme mit dem bild, das leicht "tilted" (siehe bild)

Erklärung
nun nachdem ich gerstern mein UHF Signal anschauen wollte, nach gewisser zeit machte es ein poof recht gedämpft, seit dem macht er kein bild mehr und leuchtet rot an der an aus led, egal was ich drücke er gibt sofort auf, er switched auf rot wieder sobald ich ein taste drücke die ihn normal auf angeschaltet hätte. Ich würde aber nicht behaupten dass das Vakuum raus gegangen ist, sondern es ein bau teil auf dem mainboard wäre, ich hatte vor längerer zeit bei der nutzung meiner xbox berreits geräusche aus ihm gehört wie ein knacken das immer mal alle 20s würde ich sagen gekommen ist

ich fände es super wenn jemand mit mir step by step die ursache des problem findet

Ich habe soweit alle möglichen werkzeuge die zu einer problem ursache finden helfen können damit gemeint ein multimeter was manuell gestellt werden muss, löten kann ich auch, da ich behaupte dass es der flyback sein könnte.

Problem
Kein bild mehr, sobald man ihn einschaltet geht er aus, und wenn man dann ein taste drücken würde die ihn anschalten kann geht er sobald man gedrückt hat wieder aus

falls mehr bilder oder teile von ihm von interesse sind, gerne bescheid geben
Freue mich wenn mir jemand helfen kann

Bilder: Imgur bilderreihe
ElectroGehirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 30. Mai 2025, 21:15
Wäre auch sehr hilfreich wenn jemand
z.b das Service Manual hat und oder den bau plan von ihm
EiGuscheMa
Inventar
#3 erstellt: 31. Mai 2025, 16:58
Hallo,

ein Service Manual gibt es hier
ElectroGehirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 31. Mai 2025, 16:59
Dankeschön!!
ElectroGehirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 31. Mai 2025, 17:01
ohh warte, zählt das auch wirklich für meinen, bei mir steht nämlich fl4.26 und auf dem manual steht nur 4.27 und andere?
ElectroGehirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 31. Mai 2025, 17:03
nvm im manual etwas tiefer steht "FLx.26...27..."
EiGuscheMa
Inventar
#7 erstellt: 31. Mai 2025, 17:05
Das passt schon.

4.26 ist nur ein ein anderes EPROM.

Unbedingt die Sicherheitshinweise auf Seite 3 beachten, wenn Dir Dein Leben lieb ist.

Bspw. das Gerät in geöffnetem Zustand nie ohne Trenntrafo betreiben.

Ich weiß dass Du das nicht lesen willst


[Beitrag von EiGuscheMa am 31. Mai 2025, 17:05 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 31. Mai 2025, 17:23
Im WWW findet sich zu diesem TV leider nichts und daher nur ein paar Hinweise zu einer Fehlersuche:

Philips war zu ihren Röhren-TV-Zeiten nie gut im Löten und daher können einige gebrochene / kalte Lötstellen existieren.


... nach gewisser zeit machte es ein poof recht gedämpft ...


Ein "Poof" dürfte erstmal auf einen geplatzten Elko deuten.
Möglich wäre auch ein "durchschossener" Zeilentrafo.


[Beitrag von Rabia_sorda am 31. Mai 2025, 17:31 bearbeitet]
ElectroGehirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 31. Mai 2025, 17:55
EiGuscheMa, Mein leben ist mir tatsächlich sehr viel wert, am meisten bei der größe des TV, ab da ist meine respekt grenze gefunden worden, deswegen wollte ich auch versuchen mir einen techniker zu holen für mein bild wieder richten, da mir der TV vor ein paar tagen ich sag mal verpufft ist, habe ich ihn mit dem nötigen respekt geöffnet, ein schlechtes bild nehme ich für gewisse zeit in kauf, ein totes bild nicht, trotzdem danke für die warnung
ElectroGehirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 31. Mai 2025, 18:06

Ein "Poof" dürfte erstmal auf einen geplatzten Elko deuten.
Möglich wäre auch ein "durchschossener" Zeilentrafo.


Ich habe ihn berreits nach einigen bildern machen auseinander gebaut um zu schauen ob es schlechte löt stellen gibt oder tote Elkos, sah mir erstmal nicht so aus ich kann aber gleich noch ein paar bilder hinzufügen

Zu dem trafo, kann man den irgendwie messen ob das stimmt (ohne ihn seine spannung zu zu führen, habe nicht vor heute früher schlafen zu gehen ;))

Meine erste idee war auch erstmal eigentlich die "wichtigsten" lötstellen einmach zu "reflowen" indem ich sie einfach nochmal neu löte

Bilder
ElectroGehirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 31. Mai 2025, 18:17
sonst ideen vielleicht?

die einzige wäre jetzt dass ich ein paar lötstellen von den high power lines neu löte
Rabia_sorda
Inventar
#12 erstellt: 31. Mai 2025, 18:17

Zu dem trafo, kann man den irgendwie messen ob das stimmt (ohne ihn seine spannung zu zu führen ...


Nicht wirklich.
Ansonsten bitte bedenken, dass im Betrieb an ihm die Netzspannung anliegt und er selbst bis zu 30 kV (= 30.000 V) erzeugt!
ElectroGehirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 31. Mai 2025, 18:21
Ich habe nochmal ein paar bilder von dem dem trafo selber gemacht, vielleicht erkennst du ja irgendwelche merkmale dass was passiert sein kann an ihm mit einem geschulten auge sage ich mal

Bilder
Rabia_sorda
Inventar
#14 erstellt: 31. Mai 2025, 18:29
Anhand aller Bilder kann ich da jetzt nichts Auffälliges erkennen.
Nur im ersten Bild deines letzten Posts könnte ich meinen, dass am ZT rechts ein kleiner Brandfleck zu sehen wäre. Wenn dort ein Spannungsdurchschlag stattfand, dann ist der ZT durchschossen (= Defekt) und hat evtl. noch andere Bauteile mitgerissen.
Ist aber halt nur eine Vermutung ....
ElectroGehirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 31. Mai 2025, 18:43
meinst du das bild? https://i.imgur.com/KewQKUE.jpeg

weil das in den ersten wäre nur staub, ich habe nämlich um bilder zu machen ihn berreits mit einem feinen pinsel mit vorsicht sauber gemacht.

Sonst werde ich später einmal rund um den trafo einmal neu löten und dann schauen wir
ElectroGehirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 31. Mai 2025, 18:47
wenn das nichts bringt dann wäre die nächste option denke ich dann mal einen neuen trafo kaufen (da wäre dann vor ab meine frage ob es da dann alternativ trafos gibt, die die selben specs haben aber nicht von der reihe sind, um einfach zukünftigen defekten aus dem weg zu gehen)

HACH mir fällt ein, das knacken was ich vorher beim xbox spielen war genommen hab aus dem TV, sagt dir vielleicht das was was es sein kann? ich habe würde ich behaupten oft gehört dass der fly back der übeltäter ist bei sowas, vielleicht hilft die info nochmal
Rabia_sorda
Inventar
#17 erstellt: 31. Mai 2025, 20:19

meinst du das bild? [url]https://i.imgur.com/KewQKUE.jpeg
[/url]

Nein, ich meinte das erste Bild deines Letzten "Sammelsuriums" an Bildern wo der ZTr. als Draufsicht ersichtlich ist.


Sonst werde ich später einmal rund um den trafo einmal neu löten und dann schauen wir


Das wird nichts bringen.
Alleine der "Poof" oder "Poff" deutet doch sehr stark auf einen Defekt hin und dieser wäre erstmal aufzufinden.


wenn das nichts bringt dann wäre die nächste option denke ich dann mal einen neuen trafo kaufen (da wäre dann vor ab meine frage ob es da dann alternativ trafos gibt, die die selben specs haben aber nicht von der reihe sind, um einfach zukünftigen defekten aus dem weg zu gehen)


Es gibt keine "universellen"- Zeilentrafos. Der muss schon explizit zu deinem Gerät passen und wenn nicht als Original, dann als einen Nachbau (z.B. gab es sie mal von "König").
Aber finde heute mal einen neuen und passenden ZTr. ....
Wenigstens hast du einen Philips-TV und dazu wäre er zumindest kein Exot.


HACH mir fällt ein, das knacken was ich vorher beim xbox spielen war genommen hab aus dem TV, sagt dir vielleicht das was was es sein kann?


Möglich ist da Vieles.
Von damals kenne ich bei Röhren-TVs nur kleine Defekte (Diode, Elko, Transistor, Lötstelle) oder halt den "größeren" Defekt und das war ein defekter ZTr. .
Wenn ich das Geräusch selbst gehört hätte, hätte ich womöglich schon die Richtung des Defektes erkennen können ....
Al1969
Inventar
#18 erstellt: 31. Mai 2025, 20:30
Ist heute nicht jeder Röhren TV ein Exot. Nicht falsch verstehen, aber jeder Kostenvoranschlag für eine Reparatur übersteigt den Restwert. Daher hat mit Sicherheit niemand mehr Ersatzteile wie Zeilentrafos vorrätig.

Mein Tipp: Hol Dir einen neuen (gebrauchten)! Bekommst Du meist gegen Abholung geschenkt, da manche noch Röhrenfernseher herumstehen haben, bloß weil sie zu faul waren diese selbst zum Müll zu schleppen.
Rabia_sorda
Inventar
#19 erstellt: 31. Mai 2025, 20:34

Mein Tipp: Hol Dir einen neuen (gebrauchten)!


Aber dass will er doch bestimmt nicht hören


Bekommst Du meist gegen Abholung geschenkt


Genau!
EiGuscheMa
Inventar
#20 erstellt: 31. Mai 2025, 22:12

ElectroGehirn (Beitrag #16) schrieb:
ich habe würde ich behaupten oft gehört dass der fly back der übeltäter ist bei sowas


Mit "flyback" kann aber statt des Trafos genauso gut der Horizontal-Ausgangs-Transistor gemeint gewesen sein.

Kurz "HOT" genannt

Die gingen auch gern mal kaputt.
Vor Allem wenn zuvor irgendein anderes Teil ( Elko, Zenerdiode) defekt war.

Bei Deinem TV sind es zwei HOT: Bauteil Nr. 7504 und 7506.
Auf dem Kühlblech neben dem Trafo.

Nachsehen, es sind entweder 2SC4288 oder, wahrscheinlicher:

on4673

da von Philips.

Die wirst Du aber aus-löten müssen um sie durchmessen zu können.

Vorher unbedingt die Gegend auf Spannungsfreiheit prüfen. Da ist ringsherum der Teufel los.

Und: sollte tatsächlich ein Überschlag im Trafo gewesen sein schließe ich mich meinen "Kollegen" an: Das wäre ein Totalschaden weil es keine Ersatzteile mehr gibt.


[Beitrag von EiGuscheMa am 31. Mai 2025, 22:39 bearbeitet]
ElectroGehirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 31. Mai 2025, 23:12
Ich meine ja ich könnte mir einen neuen holen, den letzten habe ich aber durch ganz timbuktu gefahren, zudem zeitpunkt war es sogar passen weil ich grade nicht spät arbeiten musste, und der den ich jetzt habe, war der best aussehendste von allen die ich fand, die nicht für mehr als 30€ drinne waren, meiner war sogar mit fernbedienung hoho, 15€.... leider habe ich auch kein auto, jedes mal einen neuen TV durch die s bahn zu fahren hats auch irgendwann nicht mehr, ausbildungsgehalt bietet nunmal leider nicht auf die schnelle einen führerschein
(wir ignorieren dass ich ihm neue boxen für 20€ gekauft habe, da diese die er hatte zerfleddert sind)
und mein hauptpunkt ist, ich will nicht einen "funktionstüchtigen" Röhrenfernseher weg werfen

zurück zum thema, das schlauste wie es sich so anhört wäre dann, einen neuen trafo zu bestellen richtig?
ElectroGehirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 31. Mai 2025, 23:15


Die wirst Du aber aus-löten müssen um sie durchmessen zu können.


Schaue ich mal, kann ich die auch mit meinem multimeter dann testen irgendwie?
(Bin kein absolut profi in dem bereich)

mein multimeter sieht so aus (will grad kein bild machen,) bild findet man unter dem namen "grant GT-890DL"
Rabia_sorda
Inventar
#23 erstellt: 31. Mai 2025, 23:28


zurück zum thema, das schlauste wie es sich so anhört wäre dann, einen neuen trafo zu bestellen richtig?


Nein.
Das "schlauste" wäre, sich nach einem gratis-TV umzusehen und dann im Bekanntenkreis einen Fahrer zu suchen.
ElectroGehirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 31. Mai 2025, 23:38
ich würde es auch so machen, nur leider ist mein bekannten kreis sehr klein, ich hab nur mein besten freund und der ist auch am sparen für sein führerschein,

ABER good new, ich habe einen fly back gefunden, 24€, 10€ über den eigen wert

Ich mein soll ich?
mir sind die 24€ es wert wenn ich dann einen fernseher habe der auch geht (ich hatte auch schon so eine kleine beziehung mit dem fernseher aufgebaut, damit meien ich ich finde ihn schon echt toll, am meisten was er von der fernbedienung aus bietet) deswegen mir wäre es das geld wert, ich möchte nur am besten hören ob man zu 70% sagen kann dass es der fly back ist
EiGuscheMa
Inventar
#25 erstellt: 31. Mai 2025, 23:50

ElectroGehirn (Beitrag #24) schrieb:
ich möchte nur am besten hören ob man zu 70% sagen kann dass es der fly back ist


Verständlich, aber 70% gibt es bei Fehlersuche nicht.

Entweder Du hast den Fehler gefunden ( 100%) oder nicht.
Danach sieht es mir aber leider nicht aus.

Die Fehlersuche kann Dir kein Internet-Forum abnehmen.
ElectroGehirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 31. Mai 2025, 23:54
[quote][/quote]Die Fehlersuche kann Dir kein Internet-Forum abnehmen.[/quote]

Ich weiß, ich suche nur nach leuten die erfahrung in dem berreich haben wo man mir sagen könnte das und das könnte es sein, das eher wenig, das eher mehr, verehst du?
ist ja eigentlich klar das man nicht sagen kann was der fehler zu 100% ist, nur dass man mir sagen kann was es eher sein kann
ElectroGehirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 31. Mai 2025, 23:56
Aber du sagtest berreits dass 2x andere bauteile es sein könnten, die ich sogar messen könnte, wollen wir nicht da kurz rein schauen?
kann ich das messen mit meinem multimeter oder brauch das ein spezial messwerkzeug?
EiGuscheMa
Inventar
#28 erstellt: 01. Jun 2025, 00:05

ElectroGehirn (Beitrag #27) schrieb:
kann ich das messen mit meinem multimeter oder brauch das ein spezial messwerkzeug?


Nein, Du brauchst das Wissen wie überhaupt ein Transistor gemessen wird.

Offenbar hast Du das nicht.
ElectroGehirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 01. Jun 2025, 00:54

Bei Deinem TV sind es zwei HOT: Bauteil Nr. 7504 und 7506.
Auf dem Kühlblech neben dem Trafo.

Nachsehen, es sind entweder 2SC4288 oder, wahrscheinlicher:


7506 ist der 2sca4288A, 7506 hat kein bau teil von haus aus in sich drinne, also steckplatz ist leer

ob der transistor von 7506 in mein npn test steck platz meines multimeter passt bezweifle ich


[Beitrag von ElectroGehirn am 01. Jun 2025, 00:55 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#30 erstellt: 01. Jun 2025, 02:12
Was auch immer ein "fly back" sein soll ...

Ein Zeilentrafo bleibt bei mir ein Zeilentrafo. Allein schon aus technischen Gründen bleibt die Benennung.


ob der transistor von 7506 in mein npn test steck platz meines multimeter passt bezweifle ich


Genau.
Jeder der sich etwas mit Elektronik auskennt, der kennt dazu auch eine Lösung und die ist so simpel wie einfach.


Entweder Du hast den Fehler gefunden ( 100%) oder nicht.
Danach sieht es mir aber leider nicht aus.


+1
Wäre natürlich für alle Beteiligten das Beste, wenn er mit dem neuen "Rausflieger" wieder funktioniert.
ElectroGehirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 01. Jun 2025, 06:53

Rabia_sorda (Beitrag #30) schrieb:
Was auch immer ein "fly back" sein soll ...


Entschuldigung, ich schaue auch viel content, zu Röhrenfernseher im englischen raum, da schwanke ich dann zwischen den gebriffen manchmal.


Genau.
Jeder der sich etwas mit Elektronik auskennt, der kennt dazu auch eine Lösung und die ist so simpel wie einfach.


Ja richtig, mit den messspitzen des multimeter, ich war dabei aber noch am schauen ob überhaupt das ganze so geht bei mir wie ich es anderweitig gesehen habe, den so wie es ausssieht ist der transistor tot, ich teste aber grade mit anderen npn transistoren ob die methode auch bei anderen funktioniert, und meine anderen beiden "test objekte" können ja schwer beide kaputt sein, von euch kriege ich ja nichts raus wie man das machst, kann ich noch 10x mal fragen.
Hättest mir ja eigentlich auch direkt im selben satz, indem du mich runter machst auf meinen wissens stand, sagen können wie ich das ganze mache hätte können, tschuldigung dass ich nicht allwissend bin!
wäre ich das hätte ich mich sicher nichts ans forum gewendet


+1
Wäre natürlich für alle Beteiligten das Beste, wenn er mit dem neuen "Rausflieger" wieder funktioniert.


Wünscht du mir grade damit dass der trafo kaputt sein sol??
Respektloser gehts auch kaum

Wie ich merke geht das auch nicht mehr in die richtigung die es hier gehen sollte, ich bitte dich entweder halte dich bitte an das oben geschriebene anfangs des beitrages (lösungsorientiert) oder enthalte dich, das bringt nämlich zu nichts!


[Beitrag von ElectroGehirn am 01. Jun 2025, 06:54 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#32 erstellt: 01. Jun 2025, 07:47
Und Tschüß
Rabia_sorda
Inventar
#33 erstellt: 01. Jun 2025, 12:07
Noch verkehrter kannst du das alles anscheinend nicht verstehen ....
DU suchst hier die Hilfe und nicht wir.

Ich mache nun daher auch einen fly back.
By by
Apalone
Inventar
#34 erstellt: 01. Jun 2025, 15:21

ElectroGehirn (Beitrag #31) schrieb:
.....von euch kriege ich ja nichts raus wie man das machst, kann ich noch 10x mal fragen.
Hättest mir ja eigentlich auch direkt im selben satz, indem du mich runter machst auf meinen wissens stand, sagen können wie ich das ganze mache hätte können.....


Ich hätte schon viel früher nichts mehr dazu gesagt...

Du scheinst mMn viel zu wenig Ahnung zu haben, um an sowas wie die Hochspannung eines Röhren-TVs gehen zu können.

Wenig Geld, keine Ahnung, kein vernünftiges Messequipment, kein Auto...
Irgendwann sollte man das Ende seiner Möglichkeiten erkennen, akzeptieren und tolerieren.

Manche Sachen gehen wie gewünscht nunmal nicht.
Al1969
Inventar
#35 erstellt: 01. Jun 2025, 15:38
...vor allem kann man sich mit diesen Dingern richtig weh tun!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.745 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedMeier_
  • Gesamtzahl an Themen1.561.115
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.767.415