Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 . 80 . 90 . Letzte |nächste|

Sony 2018 XF90 FALD DolbyVision 49",55",65",75"

+A -A
Autor
Beitrag
cyberpunky
Inventar
#3453 erstellt: 19. Jul 2019, 10:18
Wenn es beim Fussball bei Kameraschwenks auffällt ist es wohl sicher DSE/Banding, das kann als Wolken, Flecken oder Streifen auftreten, ist schon ein Reklamationsgrund, das Problem ist nur das auf ein Foto zu bringen für den Service, Sony sind da aktuell wohl auch nicht die Kulantesten.
rombill
Ist häufiger hier
#3454 erstellt: 19. Jul 2019, 16:38
Nun habe ich das Update erhalten,ich wurde gefragt wie ich die Taste TV belegen soll. Danach hängt das Gerät ich habe den Stecker gezogen. Wenn ich die Taste TV drücke hängt der Fernseher wieder. Stecker gezogen.Heute mochte ich von der n Einstellungen wieder Fernseh gucken Wie geht's?
Sch.... Update
Wolfgang-U
Stammgast
#3455 erstellt: 19. Jul 2019, 20:40
Hallo,
heute habe ich ein Update angestartet und völlig überraschend das Oreo bekommen. Die Frage nach der Tastenbelegung habe ich übersprungen, damit sind offensichtlich die alten aktiv. Vordergründig läuft alles incl. ARC und übergabe der Soundformate wie Atmos auf meinem Yamaha-Receiver. Ich bin gespannt auf die Stabilität und den evtl. vorhandenen Bugs. Einstellungen habe ich nicht gemacht. Netflix etc. läuft.


[Beitrag von Wolfgang-U am 19. Jul 2019, 22:12 bearbeitet]
humiboy
Stammgast
#3456 erstellt: 19. Jul 2019, 22:11
Bei mir geht im neuen Android Update kein Amazon Prime Video mehr.

Angeblich funktioniert meine Internetverbindung nicht mehr obwohl es nicht stimmt. YouTube usw geht alles.
Wolfgang-U
Stammgast
#3457 erstellt: 19. Jul 2019, 22:17
Hallo,
eben noch einmal probiert, Amazon Prime Video und Netflix laufen auch nach dem Update einwandfrei.
Gruß


[Beitrag von Wolfgang-U am 19. Jul 2019, 22:18 bearbeitet]
humiboy
Stammgast
#3458 erstellt: 19. Jul 2019, 23:06
Ich versteh das nicht. Vor diesem Update konnte ich ganz normal Prime Video nutzen und heute durch Zufall bekomme ich nur die Meldung internet connectivity Problem blabla

Muss ich jetzt ernsthaft den TV redeten deswegen. App Daten löschen usw bringt leider auch nix.
Frankfurter_
Ist häufiger hier
#3459 erstellt: 20. Jul 2019, 01:14
Scheiß update . Wlan verbindung alle 15-20 minuten weg .Habe den router 2 mal neugestartet und fernseher auf werksteinstellung zurückgesetzt alles ohne erfolg .Vor dem update hatte ich nie probleme mit wlan verbindung .Jemand ne ahnung woran das liegt?
Hiro5
Stammgast
#3460 erstellt: 20. Jul 2019, 11:34
Hast du das neuste Update bei dem die Probleme mit dem Wlan bereits gefixt wurden? Denn in der Zwischenzeit ist ja ein neueres rausgekommen. Habe selbst noch nicht das neuste mit den Bugfixes drauf und ab und zu spinnt mein Wlan auch.


[Beitrag von Hiro5 am 20. Jul 2019, 11:35 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#3461 erstellt: 20. Jul 2019, 11:41
Bei W-Lan Problemen auf jeden Fall mal einen Werksreset machen, hat bei dem ZF9 ,den ich kurz hatte, jedenfalls geholfen, bei dem hatte ich das neuste Update installiert und danach ging das W-Lan immer nach kurzer Zeit verloren, nach dem Werksreset lief das dann wieder problemlos.
Hiro5
Stammgast
#3462 erstellt: 20. Jul 2019, 12:04
Werksresett mache ich immer nach einem Update. Aber ich habe noch nicht das neuste Update mit den Wlan Bugfixes eingespielt.
humiboy
Stammgast
#3463 erstellt: 20. Jul 2019, 17:25

humiboy (Beitrag #3458) schrieb:
Ich versteh das nicht. Vor diesem Update konnte ich ganz normal Prime Video nutzen und heute durch Zufall bekomme ich nur die Meldung internet connectivity Problem blabla

Muss ich jetzt ernsthaft den TV redeten deswegen. App Daten löschen usw bringt leider auch nix.


Erst nach zurücksetzen des TVs ging aufeinmal wieder die Primevideo App.
Frankfurter_
Ist häufiger hier
#3464 erstellt: 21. Jul 2019, 02:25
Hab es jetz heute morgen hin bekommen das wlan verbindund dauerhaft bleibt .Hab am router die 5 ghz frequenz ausgestellt so das nur noch 2,4 ghz frequenz an ist .Seit dem keine problene mehr .Falls einer das gleiche problem hat sollte es mal so probieren
BSAG
Ist häufiger hier
#3465 erstellt: 21. Jul 2019, 11:26
Guten Morgen ihr alle. Wenn man ihr das alles mit liest, wird ein richtig Schwindelig was gut ist und was nicht. Von den ganzen Typen her was Sony an bittet. 55/XF85 55/XF90/ und XE90 u.s.w. ist man völlig als Leihe überfordert. Ich hatte mich schon so gut wie sicher für den (SONY KD-65XF9005 LED TV (Flat, 65 Zoll/164 cm, UHD 4K, SMART TV, Android TV) entschieden. Bei Media -markt 1399,-€ L.t. Aussage soll er mit einigen anderen hier gut mit halten.

Nun mal eine Frage: Ich habe ein WLAN-Anschluss, der Speedport ist aber oben im Büro. Wie viel Speed braucht eigentlich das TV und es ist noch ein SKY WLAN -Modul angeschlossen. Da ich noch einen alten TV habe, lohnt es sich noch nicht mir SKY Q Receiver.
BSAG
Ist häufiger hier
#3466 erstellt: 21. Jul 2019, 11:52

cyberpunky (Beitrag #3461) schrieb:
Bei W-Lan Problemen auf jeden Fall mal einen Werksreset machen, hat bei dem ZF9 ,den ich kurz hatte, jedenfalls geholfen, bei dem hatte ich das neuste Update installiert und danach ging das W-Lan immer nach kurzer Zeit verloren, nach dem Werksreset lief das dann wieder problemlos.


Wie Oft sollte man ein Update machen ? wie man hier so einiger massen mit bekommt,geht danach kaum noch was. Ansicht sollte man doch automatisch ein hinweis bekommen,wenn man ein Update machen sollte.


[Beitrag von BSAG am 21. Jul 2019, 11:53 bearbeitet]
rombill
Ist häufiger hier
#3467 erstellt: 21. Jul 2019, 12:47
Wenn man mit Android arbeiten will (TVtaste apps etc) ja und einfach nur Fernsehen und Netflix und Hbbtv nein.
BSAG
Ist häufiger hier
#3468 erstellt: 21. Jul 2019, 12:55

rombill (Beitrag #3454) schrieb:
Nun habe ich das Update erhalten,ich wurde gefragt wie ich die Taste TV belegen soll. Danach hängt das Gerät ich habe den Stecker gezogen. Wenn ich die Taste TV drücke hängt der Fernseher wieder. Stecker gezogen.Heute mochte ich von der n Einstellungen wieder Fernseh gucken Wie geht's?
Sch.... Update


Da nach zu beurteilen, ist ein Updaten nicht gerade ein Spaß.
rombill
Ist häufiger hier
#3469 erstellt: 21. Jul 2019, 13:02
Immer nur ein Bedienungsschritt machen und ein paar Tage mir Android arbeiten dann klappt es schon
boern990
Ist häufiger hier
#3470 erstellt: 21. Jul 2019, 22:26

humiboy (Beitrag #3463) schrieb:

humiboy (Beitrag #3458) schrieb:
Ich versteh das nicht. Vor diesem Update konnte ich ganz normal Prime Video nutzen und heute durch Zufall bekomme ich nur die Meldung internet connectivity Problem blabla

Muss ich jetzt ernsthaft den TV redeten deswegen. App Daten löschen usw bringt leider auch nix.


Erst nach zurücksetzen des TVs ging aufeinmal wieder die Primevideo App.


Hatte das selbe Problem bei meinem XE93, konnte es auch durch einen Reset lösen.
Leider kam es nachdem der TV länger stromlos war wieder.

Da ich einen weiteren Reset nicht machen wollte, habe ich ein paar andere Sachen probiert.

Und siehe da, Datum und Uhrzeit war auf Automatisch vom Sender verwenden eingestellt.
Mein TV hängt aber nur am Internet.
Also umgestellt auf, Zeit des Netzwerks verwenden und seither läufts wieder.
Amazon dürfte nur mit korrektem Datum und Zeit funktionieren.
VF-2_John_Banks
Inventar
#3471 erstellt: 22. Jul 2019, 05:47
Wo genau stellt man das eigentlich ein? Hab das nicht gefunden.
Metal_Nerd
Ist häufiger hier
#3473 erstellt: 22. Jul 2019, 23:13
Habt Ihr bei Dolby Vision auch krasses Blooming / Bleeding?
https://www.bilder-upload.eu/bild-4edefd-1563829875.jpg.html

Fällt gerade bei Stranger Things extrem auf. Habt Ihr das auch und kann man da gegenarbeiten?
cyberpunky
Inventar
#3474 erstellt: 23. Jul 2019, 02:10
Kann je nach Material und Szene schon mal so übel aussehen, kann man leider auch nicht viel gegen machen, ist nun mal die Schwachstelle von Local Dimming LCDs mit relativ wenig Zonen.
Liegt aber wie gesagt auch zum Teil am Material, too old to die young auf Prime ist da auch sehr Anfällig für Blooming.


[Beitrag von cyberpunky am 23. Jul 2019, 03:04 bearbeitet]
Lors84
Stammgast
#3475 erstellt: 23. Jul 2019, 09:10

Metal_Nerd (Beitrag #3473) schrieb:
Habt Ihr bei Dolby Vision auch krasses Blooming / Bleeding?
https://www.bilder-upload.eu/bild-4edefd-1563829875.jpg.html

Fällt gerade bei Stranger Things extrem auf. Habt Ihr das auch und kann man da gegenarbeiten?


Die eingeblendete Altersfreigabe ist aber auch besonders schlimm. Das ist nicht gerade Repräsentativ. Bei der hellt es dann auch die komplette Rechte Seite auf.

Ich kann nur jedem Empfehlen sich eine LED-Beleuchtung hinter den TV zu machen.
Metal_Nerd
Ist häufiger hier
#3476 erstellt: 23. Jul 2019, 10:19
Ist es denn nicht so, dass das nur bei Dolby Vision so auffällt?

Wenn es am TV läge, wieso ist dann beim Hochfahren des TV um die 4 bunten Icons kein Blooming, oder wenn man auf demselben TV ohne Zuspieler andere Netflix Programme schaut?

Über PS4 (hat kein Dolby Vision, daher Modus Standard) sehe ich (zumindest tagsüber, am besten im Dunkeln nochmal vergleichen) kein Blooming:
https://www.bilder-upload.eu/bild-271fad-1563869613.jpg.html


Ist da evtl. nur auf Software Seite (Firmware oder Netflix) etwas nicht optimal eingestellt? Andere Bildmodi scheinen, zumindest in der Hinsicht besser zu sein, oder habt Ihr andere Erfahrungen?

Hier meine Einstellungen bei Dolby Vision - ich versuchte gestern darin, das Blooming zu beheben, dies gelang mir nicht und ich hoffe, dass ich mir die Werkseinstellungen dieses Modus richtig gemerkt habe: https://www.bilder-upload.eu/bild-11f9dc-1563872396.jpg.html


[Beitrag von Metal_Nerd am 23. Jul 2019, 11:01 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#3477 erstellt: 23. Jul 2019, 11:31
Bei DV und HDR allgemein ist das Blooming immer auffälliger weil da die Hintergrundbeleuchtung auf max läuft, bei SDR Content mit Helligkeit 10-15 tritt das so gut wie nicht auf.
Metal_Nerd
Ist häufiger hier
#3478 erstellt: 23. Jul 2019, 11:39
Würde eine niedrigere Einstellung bei X-tended Dynamic Range helfen oder verfälschen?

Weiß jemand, ob die Dolby Vision Einstellung vom Werk aus Schwarzabgleich aus, Erw. Kontrastverstärker niedrig, Local Dimming Mittel, X-tended Dynamic Range Hoch sind?
Lors84
Stammgast
#3479 erstellt: 23. Jul 2019, 13:15
Ja XDR auf niedrigeren Stufen kann dem Blooming entgegenwirken, eigentlich alle Einstellungen die mit der Helligkeit zutun haben. Aber XDR sollte man schon auf hoch lassen, schließlich sorgt diese Option bei HDR besonders dafür Lichtdetails zu pushen.

Was spricht eigentlich dafür LC auf Mittel zu stellen? Ist das nicht kontraproduktiv wenn man möglichst wenig blooming sehen möchte?


[Beitrag von Lors84 am 23. Jul 2019, 13:16 bearbeitet]
Metal_Nerd
Ist häufiger hier
#3480 erstellt: 23. Jul 2019, 14:15
Ich las einige Male, dass einem bei Local Dimming hoch Details im dunklen Bereich absaufen würden, deshalb wird glaube ich oft Local Dimming Mittel empfohlen.

Auch las ich gerade in diesem Forum in einem anderen Thread, das XDR ebenfalls zu Lasten von Details gehen kann, da allerdings im hellen Bereich.

Ich werde mal probieren, wie XDR auf mittel oder niedrig sich verhält. Vielleicht ist hoch ja übertrieben.


[Beitrag von Metal_Nerd am 23. Jul 2019, 14:28 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#3481 erstellt: 23. Jul 2019, 14:26
Und das Local Dimming arbeitet auf mittel sowieso schon auf Anschlag, hoch lässt nur Details "ausbrennen".
Metal_Nerd
Ist häufiger hier
#3482 erstellt: 23. Jul 2019, 14:39
Ist euch bekannt, dass durch Schwarzabgleich (alles > Aus) Details im dunklen Bereich verloren gehen, durch XDR hoch im hellen Bereich?

Und dass durch Kontrastverstärker Farbinformationen verloren gehen, da die Farben komprimiert werden zu besonders hellen und besonders dunklen Tönen hin?


[Beitrag von Metal_Nerd am 23. Jul 2019, 14:39 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#3483 erstellt: 23. Jul 2019, 14:41
Nicht unbedingt. Mittlerweile arbeitetet z. B. auf dem XE93 alles ein wenig anders, aufgrund der ganzen Updates. Sony bessert hier meist im Hintergrund nach. XDR und LD auf Hoch ist durchaus ohne Ausbrennen möglich. Das gleiche dürfte für alle Sony TVs gelten, die schon ein paar Updates bekommen haben. Wenn man bei HDR Inhalten die höchst mögliche Spitzenhelligkeit haben möchte, hat man eh keine Wahl. Das geht nur mit LD auf Hoch.

Der Kontrastverstärker verschiebt den Gamma, der komprimiert keine Farben. Hab das mal beides miteinander verglichen mit MI: Fallout.


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 23. Jul 2019, 14:44 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#3484 erstellt: 23. Jul 2019, 14:51
Im HDR-Tonemapping Zeitalter werden immer mal Details in hellen Spitzenlichtern ausbrennen, das variiert je nach Film und mit der Anpassung des Kontrastes nach unten, kann man das nachregeln bzw. verhindern, Sony hat da aber im allgemeinen einen sehr guten Kompromiss zwischen einem hellen Bild und Clipping in sehr hellen Bereichen gefunden, hab das erst letztens mal wieder mit verschiedenen UHD-Blu-ray´s getestet, der CinemaHome Modus zeigt die meisten Details in Spitzenlichtern aber auf Kosten der Gesamthelligkeit, der CinemaPro ist deutlich heller geworden und zeigt Clipping in moderatem Rahmen, der Anwender-Modus mit FB hoch, macht das mit Abstand hellste Bild aber auch mit teilweise extremen Clipping, am Ende muss jeder nach seinem Geschmack entscheiden.
VF-2_John_Banks
Inventar
#3485 erstellt: 23. Jul 2019, 14:55
Man kann teilweise eh nicht wirklich feststellen, ob der TV Details verschluckt, oder nicht. Oftmals ist es so schon im Quellmaterial enthalten und gewollt.
prouuun
Inventar
#3486 erstellt: 23. Jul 2019, 15:00
Gegen ausbrennen hilft ja auch Dolby Vision und HDR10+ oder eben Features wie der HDR Optimiser bei den 18er Panasonic UHD Playern.
cyberpunky
Inventar
#3487 erstellt: 23. Jul 2019, 15:00
Man kann es schon feststellen indem man den Kontrast deutlich unter 80 fährt, bei Mad Max hatte ich mich da erschreckt wie viele Details da bei den Blitzen im Sandsturm auf einmal zum Vorschein kamen.
Am Ende ist mir der Gesamteindruck eines Filmes aber auch wichtiger als einzelne Details in Spitzenlichtern, ausserdem sitzen die meisten eh zu weit weg um diese Details überhaupt zu erkennen.

Bei DV über den Oppo, brennt dann echt nix mehr aus, aber in manchen Szenen dann aber auch auf Kosten der Gesamthelligkeit, für mich ist DV einer UHD-Blu-ray aber auf jeden Fall die beste Variante, meistens jedenfalls.


[Beitrag von cyberpunky am 23. Jul 2019, 15:06 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#3488 erstellt: 23. Jul 2019, 15:14
Ja, bei DV passiert das nicht. Mich stört es aber auch nicht. Wenn es in Natura blitzt und ich geblendet werde, bzw. ich in einen grellen Autoscheinwerfer kucke, kann ich auch keine Details mehr erkennen, bzw. die Falten auf der Jacke des Fahrers. Daher muss ich das auf meinem TV auch nicht!


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 23. Jul 2019, 15:14 bearbeitet]
Metal_Nerd
Ist häufiger hier
#3489 erstellt: 23. Jul 2019, 16:10
Kennt ihr positive Beispiele für Dolby Vision inklusive hohem XDR, die man sich ansehen kann bei sich auf dem Gerät daheim, um zu schauen, was einem selbst Dolby Vision und hoch eingestellter xdr wirklich bringen können? Vorzugsweise auf Netflix, da dadurch ein direkter Vergleich mit Stranger Things möglich wäre. Bisher habe ich zumindest noch keinen Vorteil durch Dolby Vision gesehen, nur einen Nachteil durch zu helle Icons bzw eingeblendete Untertitel ( Untertitel lassen sich nicht komplett vermeiden, wenn im Film etwas in fremder Sprache gesagt und automatisch per Untertitel übersetzt wird). Alles was weiß eingeblendet wird ist viel zu hell bei Dolby Vision, wodurch blooming entsteht wo es gar nicht nötig wäre, wenn man die Icons und Untertitel nicht auf maximale Helligkeit stellen würde, ob das nun von Seiten von Sony oder Netflix geschieht, weiß ich nicht.

Wie habt Ihr bei Dolby Vision xdr, automatischen Schwarzabgleich, Kontrastverstärker, Gamma und Helligkeit eingestellt?


[Beitrag von Metal_Nerd am 23. Jul 2019, 16:12 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#3490 erstellt: 23. Jul 2019, 16:18
Streaming ist immer Mist! Zu stark komprimiert, aber Triple Frontier sah in DV recht gut aus.
Lors84
Stammgast
#3491 erstellt: 23. Jul 2019, 16:20

Metal_Nerd (Beitrag #3489) schrieb:

Wie habt Ihr bei Dolby Vision xdr, automatischen Schwarzabgleich, Kontrastverstärker, Gamma und Helligkeit eingestellt?


XDR hoch, Schwarzabgleich aus (das funktioniert unter DV glaube ich eh fehlerhaft), Kontrastverstärker aus (sollte man IMO eh immer), gamma 0 oder nach bedarf +1 / +2, Helligkeit Max, Kontrast: 92
cyberpunky
Inventar
#3492 erstellt: 23. Jul 2019, 16:29
Kontrast bei DV immer auf max, brennt nichts aus und ist so gedacht.

Der Kontrastverstärker sollte bei SDR immer auf aus stehen, das stimmt, bei HDR reagiert der aber komplett anders, gerade im CinemaHome kann man den auf mittel oder max stellen, erhöht die Bildhelligkeit und Details bleiben trotzdem alle erhalten, im DV Modus reagiert der wieder ganz anders, dort dimmt der das Bild nochmal runter wenn der Bildinhalt sehr dunkel ist, da gehen dann oftmals Details in dunklen Bereichen komplett verloren, über die Einstellungen bei den Sony´s in den verschiedenen Bildmodi kann man echt eine Doktorarbeit schreiben.

Bezieht sich übrigens alles auf den XE93, ist aber sehr wahrscheinlich das es sich beim XF90 identisch verhält.


[Beitrag von cyberpunky am 23. Jul 2019, 16:34 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#3493 erstellt: 23. Jul 2019, 16:34
Smooth Gradation arbeitet bei Dolby Vision z.B. auch anders und verschluckt hier Details, bei HDR10/PQ auch sehr selten aber da kann man es eigentlich immer auf Stufe niedrig belassen, wie auch für SDR.
cab2k
Neuling
#3494 erstellt: 23. Jul 2019, 20:12
Mein 65XF9005 hat vor kurzem das aktuelle Update 8.0.0 bekommen und seitdem baut der keine WLAN Verbindung mehr auf, mit Kabel klappt es und vor dem Update hat es mit WLAN auch super geklappt. Hat das Problem noch jemand und weiß Rat?
Frankfurter_
Ist häufiger hier
#3495 erstellt: 23. Jul 2019, 22:08

cab2k (Beitrag #3494) schrieb:
Mein 65XF9005 hat vor kurzem das aktuelle Update 8.0.0 bekommen und seitdem baut der keine WLAN Verbindung mehr auf, mit Kabel klappt es und vor dem Update hat es mit WLAN auch super geklappt. Hat das Problem noch jemand und weiß Rat?
Frankfurter_
Ist häufiger hier
#3496 erstellt: 23. Jul 2019, 22:11
Hatte ich auch das problem mit dem update und wlan .Muss entweder werksreset machen oder am router den haken bei 5 ghz rausnehmen so das nur 2,4 ghz läuft.
cab2k
Neuling
#3497 erstellt: 23. Jul 2019, 22:44

Frankfurter_ (Beitrag #3496) schrieb:
Hatte ich auch das problem mit dem update und wlan .Muss entweder werksreset machen oder am router den haken bei 5 ghz rausnehmen so das nur 2,4 ghz läuft.

Probier ich Mal aus mit dem 5Ghz aber ist ja auch keine Dauerlösung. Hoffe wird gefixt.
Frankfurter_
Ist häufiger hier
#3498 erstellt: 23. Jul 2019, 23:25
Bei mir hattte der werksreset nix gebracht.Erst als ich das 5ghz am router ausgeschaltet habe
VF-2_John_Banks
Inventar
#3499 erstellt: 24. Jul 2019, 05:45
Man darf bei dem 5Ghz Netz nur die unteren zwei oder drei Kanäle nutzen. Alles darüber findet er nicht.
Metal_Nerd
Ist häufiger hier
#3500 erstellt: 24. Jul 2019, 13:42
Hat jemand von euch herausgefunden, was der Unterschied zwischen den Modi Standard (mit Farbbrillanz auf hoch) und Brillant ist? Bietet Standard mehr Details im Bild, überlagern künstliche Konturen im Modus Brilliant Details des Bild? Oder bieten beide denselben Detailreichtum und Brillant arbeitet ggf. mehr die Plastizität (Dreidimensionalität) heraus?
Leon7791
Inventar
#3501 erstellt: 24. Jul 2019, 19:17
Im brillianzmodi, sind alle Bild(verschlechterer) aktiv und arbeiten agressiver als in allen anderen modis. Das was du dann als Bild siehst hat nichts mehr mit dem zu tun, wie der Film auszusehen hat(graues wetter sieht da wie ein strahlender Sommertag aus) Farbbrillianz auf hoch ist in keinem der Modis zu empfehlen. Höchstens mittel, aber du muss jeder das wählen was er mag. Ausnahme bei hdr10. Da hellt es das Bild gewaltig auf. Finde ich bei einem hellen Raum durchaus sinnvoll nur abends merkt man das das bild dann deutlich an dynamik einbüßt


[Beitrag von Leon7791 am 24. Jul 2019, 23:16 bearbeitet]
Metal_Nerd
Ist häufiger hier
#3502 erstellt: 24. Jul 2019, 21:47
Der grundsätzliche Unterschied zwischen Standard mit Farbbrillanz auf hoch und Modus Brilliant ist mir noch nicht klar. Dass ich etwas in der Richtung mag, steht für mich fest (ich mag, dass es leicht dreidimensional wirkt, das fördert für mich die Immersion), nur weiß ich nicht, ob der Modus Brilliant insgesamt das Bild von den Farben her zu krass verändert oder ggf. durch künstliche Kanten oder Verschiebungen der Farben Details eher reduziert / zu sehr verfälscht, sodass ich mit Standard + Farbbrillanz hoch ggf. ein bisschen originalgetreuer wäre. Weiß jemand, ob Standard besser für Details ist? Ich mag grundsätzlich die Bildverbesserer inkl. weicher Bewegungen, wurde Zeit, dass es solche Fernseher gibt (wer es nicht mag, kann ja jederzeit back to the roots). Aber mit den vielen Möglichkeiten kommen natürlich Fragen nach den unterschiedlichen Modi.
Leon7791
Inventar
#3503 erstellt: 24. Jul 2019, 23:29
Ich weiß nicht was du bei Brillianz an dreidemensionalität siehst, da eine Originalgetreue wiedergabe genau das bietet, heißt du büßt im Modus Brillianz deutlich an tiefenschärfe und Pastität ein. Da du aber eine derart verfälschte seh gewohnheit hast, ist das aber normal das du das so wahrnimmst. Ich selbst war jahre lang verfechter vom Brillianz modus bzw dynamikmodus(Samsung TVs) Standart mit Farbtemperatur Warm2 und Farbbrillianz auf Hoch wäre aber deutlich deutlich besser als der Brillianz modus. Um die gigantischen Vorzüge eines gut kalibrierten Bilddes im vergleich zum Brillianzmodus zu sehen, empfehle ich dir eins. Falls du ein Iphone, Ipad oder ein anderes Apple Produkt hast, lasse mal eine Naturaufnahme parallel zum TV laufen und vergleiche beide simultan. Dir wird auffallen das der Fernseher dann ein sehr sehr komisches bild haben wird. So passierte es bei mir das ich dann nach und nach immer mehr den Kino oder anwender modus deutlich besser fand. Versuchs mal wirklich

Ps. Du kannst Farbbrillianz hoch bei Dynamisch und Standart gar nicht mit einandervergleichen. Standart in Combo mit XDR erzeugt einen HDR effekt während bei Brillianz eher die Helligkeit permanent übesteurt wird. Farbbrillianz ist ein schalter der Künstlich den Farbraum erweitern soll um den kleinen Farbumfang von SDR zu vergrößern. Bei mleicht bis mittel ergöht die Farbsettigung relativ unaufällig und gerade so das knalliger und dich natürlich aussieht. Währemd mittel schon ein bischen übersteuert ist Hoch schon so gesättig das Farbnuancen verschluckt werden und Gesichter rot werden.


[Beitrag von Leon7791 am 24. Jul 2019, 23:37 bearbeitet]
Metal_Nerd
Ist häufiger hier
#3504 erstellt: 25. Jul 2019, 14:20
Danke. Laut Sony würde ein räumlicher Effekt durch den Kontrastverstärker erreicht werden können, vielleicht ist ja dass das was ich manchmal bemerke (aus dem Kopf würde ich sagen, dass ich manchmal einen leicht räumlichen Effekt bei der Serie Dark Staffel 2 hatte, dunkler Hintergrund, beleuchtete Gesichter) - probiere ich zu Hause mal mit rum.

Hat hier jemand Positives über den Kontrastverstärker zu berichten, entweder gute Erfahrungen oder weiß jemand, ob man ihn ohne Einbußen bei Details ruhig nach eigenem Geschmack einsetzen kann?

Parallel dazu eine zweite Frage: ich würde gerne Artefakte unterdrücken (ich mag Motionflow auf Stufe 4, weil alles darunter mir viel zu sehr ruckelt, gerade wenn es einen Schwenk gibt), hilft es, die Schärfe wieder auf 50 zu reduzieren (da mit diesem Jahr alles digital ist, macht ein anderer Wert als 50 keinen Sinn bei Schärfe?), digitale Rauschunterdrückung zu aktivieren (oder hilft die wirklich nur ausschließlich bei digitalen Rauschen durch Kompression wie bei Youtube?), gleichmäßige Abstufung auf höher als niedrig zu setzen (oder hilft die wirklich nur bei Banding?) oder reality creation auszuschalten (oder wirkt die sich nur auf im Ursprungsmaterial vorhandene Details aus und hat mit berechneten Zwischenbildern überhaupt nichts zu tun?)?

Ich würde das diese Woche probieren (Stranger Things, Staffel 3, Folge 2 "Ratten" - die Szene nach dem Intro, als Elfie im Haus von rechts nach links durchs Bild geht und die Szene bei Minute 25 als sie gerade in der Mall angekommen sind), oder gibt es Einbußen bei Details oder in anderen Punkten, weswegen ihr mir davon abraten würdet?


[Beitrag von Metal_Nerd am 25. Jul 2019, 14:57 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2018 ZF9 FALD 65" / 75" eARC
Ralf65 am 02.02.2018  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  3605 Beiträge
Sony 2017 XE90 49"/55"/65"/75" FALD
Ralf65 am 12.02.2017  –  Letzte Antwort am 01.01.2024  –  8994 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 11.10.2023  –  10422 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2017 XE94 75" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  2614 Beiträge
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  3982 Beiträge
Sony 2020 XH80 43"/49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  22 Beiträge
Sony 2019 XG90 49"
Ralf65 am 24.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.10.2019  –  163 Beiträge
Sony 2019 XG95 55"/65"/75"/85" (X-Wide Angle, Multi Acoustic Audio, X1 Ult...
Shaoran am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 08.05.2024  –  6466 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.742