Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . Letzte |nächste|

Sony 2018 XF90 FALD DolbyVision 49",55",65",75"

+A -A
Autor
Beitrag
sebastian1
Stammgast
#4454 erstellt: 18. Nov 2020, 21:07
Habe das neue Update auch soeben installiert.

Offenbar wurde auch die ARC-Ausgabe angepasst. DTS-HD und DTS Tonspuren werden nun als Stereoton ausgegeben. Dadurch kommt es zu keinen Aussetzern mehr bei der DTS-HD Wiedergabe. Nachteilig ist allerdings, dass nun die einfachen DTS-Tonspuren nicht mehr durchgeschliffen werden können.

Die Wiedergabe von DolbyDigital und die Ausgabe des DD-Cores bei True HD-Tonspuren funktioniert ohne Probleme.

Ansonsten sind mir bis auf das anders strukturierte Menü keine positiven oder negativen Änderungen aufgefallen.
Rodger
Inventar
#4455 erstellt: 18. Nov 2020, 21:29

Fellflugzeug (Beitrag #4450) schrieb:
aber jetzt mal ohne Flacks: dann ist doch trotzdem der Bug im Game Horizon Zero Dawn selbst, wenn ich ansonsten nirgends Clipping Probleme hab? liegt doch am Mastering der Quelle oder nicht?

Wäre doch nicht das erste Spiel das super leck mich am A HDR verspricht und am Ende nur Fake-HDR bietet.

Beste für dich wäre, wenn du eine Info aus der Ecke HDTVTest bekämst. Dieser Vincent setzt sich oft recht gut mit dem Thema auseinanders.
Kurze suche in YouTube bietet aber leider keine Treffer.
Aber Suchergebnisse waren da. Vielleicht ist in diesen Videos ja passende Info für dich dabei. Nur ein Vorschlag.

Zu deiner Theorie....Wenn alles passt nur eine Sache ist.....sehe ich auch so....dann muss es an der Quelle/Source liegen.
Die Frage passt das alles vorher wirklich oder treibt erst Horizon das Thema auf die Spitze und entlarvt minimal falsche Settings einfach ?!
Ich denke dein persönlicher Geschmack ist da wichtiger als die kleversten Anleitungen.


[Beitrag von Rodger am 18. Nov 2020, 21:35 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#4456 erstellt: 18. Nov 2020, 21:42
Horizon Zero Dawn ist die Referenz, wenn es um die Darstellung von HDR in Games geht. Wird von Vincent selbst auch immer wieder als Game genutzt, um den Gaming Modus von TV´s zu testen.


[Beitrag von MrWhite66 am 18. Nov 2020, 21:54 bearbeitet]
hm_schmitz
Ist häufiger hier
#4457 erstellt: 18. Nov 2020, 22:14

sebastian1 (Beitrag #4454) schrieb:

Nachteilig ist allerdings, dass nun die einfachen DTS-Tonspuren nicht mehr durchgeschliffen werden können.

Über spdif gehts problemlos, mittlerweile sogar auch über den internen Mediaplayer. Hdmi müsste ich nochmal ausprobieren.
Mike500
Inventar
#4458 erstellt: 18. Nov 2020, 22:19
Nicht mehr eingepflegter oder nur teilweiser DTS-Support wäre schlecht. Meine per HDMI mit ARC angeschlossene Teufel-Soundbar - obwohl natürlich nicht "wirklich" 5.1-fähig - hat mit DTS-Ton den klar besseren Sound als mit Stereo-Downmix.
hm_schmitz
Ist häufiger hier
#4459 erstellt: 18. Nov 2020, 22:49
DTS und DTS HD geht auch über hdmi mit aktiviertem Bravia-Sync.
sebastian1
Stammgast
#4460 erstellt: 19. Nov 2020, 00:33
Das Problem mit DTS über ARC lag an der PLEX-App unter Android TV 9. Mit Kodi und dem Plex-Plugin habe ich keine Probleme.

@hm_schmitz
Für DTS-HD wird doch eARC benötigt.
hm_schmitz
Ist häufiger hier
#4461 erstellt: 19. Nov 2020, 10:24

sebastian1 (Beitrag #4460) schrieb:

@hm_schmitz
Für DTS-HD wird doch eARC benötigt.

DTS in 96/24 zumindest geht und wird auch am AVR so angezeigt. Höhere Bitraten kann ich mangels Besitz nicht ausprobieren
Siutsch
Ist häufiger hier
#4462 erstellt: 19. Nov 2020, 11:20
Seit dem FW Updat auf Android TV 9 scheint der sog. "Ausschalt-Dialog" anders zu sein.

Vorgeschichte:
Ich nutze eine Master-Slave Steckdose, die den Rest der Anlage ausschaltet, wenn der Amp ausgeschaltet wird.
Damit der TV dann nicht während des Betriebs vom Strom getrennt wird, hatte ich ihn vorher immer gezielt ausgeschaltet, u.a. auch, weil die Sony TVs im Stanby trotzdem noch ne Menge Strom verbrauchen, was hier sicher auch bekannt ist.

Dies hatte ich mit Hilfe der App "Button Mapper" gemacht.
Hier kann man eine Taste (ich habe die blaue genutzt) neu mappen, in meinem Fall wird der sog. Ausschalt-Dialog geöffnet (wir man sonst an den ran kommt, weiß ich auch nicht) und danach brauchte man nur bestätigen, weil die Position direkt auf "Ausschalten" war.

In meiner Logitech FB habe ich also eine Sequenz programmiert, die die blaue Taste drückt und danach Enter, der TV wurde dann also ausgeschaltet, danach konnte ich über die Logitech den Amp ausschalten (bzw. die Aktion beenden) und fertig.

Seit Android 9 wird dieser Ausschalt-Dialog zwar immer noch geöffnet, erscheint aber nicht, wie unter Android 8 noch, in der Mitte des Bildschirms, sondern wird am rechten Rand eingefahren.
Und mit den Cursor-Tasten der FB kann man hier leider keine Funktion auswählen, ein drücken von Enter lässt den Ausschalt-Dialog wieder verschwinden, genau wie "Back".

Man kann seit Android 9 nun also nicht mehr per Cursor auf der FB steuern, sondern per Touch (was am TV nat. nicht funktioniert) oder als Krücke über die Sony App und hier dann per Maus-Bedienung, hier kann man dann den Cursor auf den Bereich mit der Ausschalt-Funtion legen und bestätigen.


Keine Lösung:
Ein längeres Drücken der Ausschalt-Taste an der FB bringt ein Fenster mit der Möglichkeit neu zu starten.
Hält man noch länger gedrückt, wird scheinbar ausgeschaltet, der TV startet aber ebenfalls automatisch neu, auch wenn dabei "Ausschalten" angezeigt wird.

Einzig die Bestätigung im Ausschalt-Dialog (die nun aber über die FB nicht mehr klappt) über die Sony App lässt den TV herunterfahren, das funktioniert also generell noch, aber man kann es leider nicht mehr nutzen.

Hat jemand zufällig eine Idee, ob es noch andere Möglichkeiten gibt, einen Android TV ab V9 gezielt auszuschalten?

Siutsch.


[Beitrag von Siutsch am 19. Nov 2020, 11:47 bearbeitet]
Fellflugzeug
Stammgast
#4463 erstellt: 19. Nov 2020, 13:08
bei Vincent hatte ich schon geschaut. aber auch auf erstes Anfordern nix gefunden zur Clipping Thematik bei HZD.
bin ich eigentlich der Einzige, der einfach nen TV einschalten und Film/Game einlegen will und gerne hätte, dass das ohne viel Aufwand einfach problemlos läuft?

am Beispiel mal übertrieben:
1. ich stelle den XF90 ein auf Spielmodus; checke ob dort alle Einstellungen passen und Verschlimmbesserer off sind
2. ich schalt die PS4 ein und stelle in den Optionen die HDR Kalibrierung ein; checke ob alle Einstellungen passen
3. ich leg Assassin's Creed Odyssey ein und stelle in den Game-Optionen die nit-Zahlen ein; checke ob alle Einstellungen passen
4. ich leg Horizon Zero Dawn ein und checke, dass ich kotze!

hab jedenfalls keinen Bock 48 Parameter auf 11 verschiedenen Geräten und 8 verschiedenen Bildmodi zu checken, um dann zu merken, dass ich das für jede Quelle neu machen muss...


[Beitrag von Fellflugzeug am 19. Nov 2020, 13:09 bearbeitet]
Trezegol17
Stammgast
#4464 erstellt: 19. Nov 2020, 13:13
Habe das update jetzt 1 Tag getestet. Soweit alles in Ordnung . Allerdings , wenn ich über HDMI3/Arc die Apple Tv 4K Box laufen lasse oder Xbox one X beide über den Denon X1500h wird dauernd in verschiedenen Abständen in INFO eingeblendet und das ist schon sehr nervig. Hätte jemand ein Tipp dazu wie man das behebt? Außer ausschalten der Info !

Danke
Leon7791
Inventar
#4465 erstellt: 19. Nov 2020, 13:49
Ich habe dir die Referenz Darstellung ja geschickt. So wird hdr mit 1000nits und 4000nits korrekt angezeigt. Ich muss bei meinen TVs nichts mehr einstellen nur bei den Games die das anbieten.

Horizon zeigt bei mir mit Kontrast auf 90 keine Fehler an auf dem xf90
SebbiSt
Ist häufiger hier
#4466 erstellt: 20. Nov 2020, 16:02

Siutsch (Beitrag #4462) schrieb:

In meiner Logitech FB habe ich also eine Sequenz programmiert, die die blaue Taste drückt und danach Enter, der TV wurde dann also ausgeschaltet, danach konnte ich über die Logitech den Amp ausschalten (bzw. die Aktion beenden) und fertig.
Seit Android 9 wird dieser Ausschalt-Dialog zwar immer noch geöffnet, erscheint aber nicht, wie unter Android 8 noch, in der Mitte des Bildschirms, sondern wird am rechten Rand eingefahren.


Vielen Dank für den Denkanstoß mit dem "Button Remapper". Das werde ich bei Zeiten auch mal versuchen. Aktuell schalte ich meinen TV immer zeitgesteuert "hart" per Smarter Steckdose aus. Die App hat drei Optionen, die sich erst mal hilfreich anhören: "Alternativ Button handling" , "Alternative Input Mode" und "Bypass System UI". Hast du die mal getestet?


[Beitrag von SebbiSt am 20. Nov 2020, 16:03 bearbeitet]
Siutsch
Ist häufiger hier
#4467 erstellt: 20. Nov 2020, 19:41


Vielen Dank für den Denkanstoß mit dem "Button Remapper". Das werde ich bei Zeiten auch mal versuchen. Aktuell schalte ich meinen TV immer zeitgesteuert "hart" per Smarter Steckdose aus. Die App hat drei Optionen, die sich erst mal hilfreich anhören: "Alternativ Button handling" , "Alternative Input Mode" und "Bypass System UI". Hast du die mal getestet?


Hi.

Ja, hab ich schon probiert, ändert nichts.

Ich denke, dass google hier Mist gebaut hat und dieses Fenster ab Android TV 9 nun nur noch per Touch bedient werden kann.
Sieht zumindest danach aus.
Mike500
Inventar
#4468 erstellt: 21. Nov 2020, 03:11
Smart-Steckdose nutze ich auch. Ich schalte aber nicht selber, sondern lasse ausschalten. Ich habe eine Schaltschwelle von 10 Watt definiert, unterhalb der die Steckdose den Strom ausschaltet. Das garantiert, dass lastfrei ausgeschaltet wird, denn falls der TV schon aus, aber noch im Halbschlaf ist, verbraucht er ca. 20 Watt, bis er dann nach ein paar Minuten ganz ausgeht. Mit ausgestelltem Strom verhindere ich dann, dass er zwischendurch wieder halb aufwacht und meinen LED-Strip am USB-Port zum Leuchten bringt.
m0bbed
Inventar
#4469 erstellt: 21. Nov 2020, 11:46
Mike500

das mit der smarten steckdose klingt gut. Wie ist das dann beim einschalten? Muss man die smarte steckdose dann per hand wieder einschalten bevor man den TV einmachen kann?

Ich nutze eine Logitech harmony, daher meine frage ob ich dann immer die steckdose vorher händisch an schalten muss. das würde mich nämlich nerven und meine ganze automatisierung eingrenzen.
thejuzam
Ist häufiger hier
#4470 erstellt: 21. Nov 2020, 13:49
eARC ist nicht zufällig mit dem Android 9 update gekommen oder ?
Siutsch
Ist häufiger hier
#4471 erstellt: 21. Nov 2020, 14:15

Mike500 (Beitrag #4468) schrieb:
Smart-Steckdose nutze ich auch. Ich schalte aber nicht selber, sondern lasse ausschalten. Ich habe eine Schaltschwelle von 10 Watt definiert, unterhalb der die Steckdose den Strom ausschaltet. Das garantiert, dass lastfrei ausgeschaltet wird, denn falls der TV schon aus, aber noch im Halbschlaf ist, verbraucht er ca. 20 Watt, bis er dann nach ein paar Minuten ganz ausgeht. Mit ausgestelltem Strom verhindere ich dann, dass er zwischendurch wieder halb aufwacht und meinen LED-Strip am USB-Port zum Leuchten bringt.


Bei mit ist der Master der Verstärker, da ich nicht immer auch den TV anhabe (z.B. bei Internetradio).

Und ich bin mir nicht sicher, ob der TV beim Neustart auch unter die Schwelle kommt, da Ausschalten ja nun nur noch per Maus-Steuerung mit der App möglich ist.
Wer sich bei google diesen Sch.. ausgedacht hat ...

Wie schaltest Du denn aus?
Nun auch durch länger Drücken des Power-Buttons? Oder wie?
Spacey
Stammgast
#4472 erstellt: 21. Nov 2020, 21:52

Trezegol17 (Beitrag #4464) schrieb:
Allerdings , wenn ich über HDMI3/Arc die Apple Tv 4K Box laufen lasse oder Xbox one X beide über den Denon X1500h wird dauernd in verschiedenen Abständen in INFO eingeblendet und das ist schon sehr nervig

Das Problem habe ich auch auch: Sony X800 über den Sony DN1080 mit dem TV verbunden und alle paar Minuten wird beim Abspielen von Filmen die Info (Quelle HDMI 3 etc) angezeigt. Ich konnte das Problem auch nicht anders lösen als Info komplett zu deaktivieren (Einstellungen->Fernsehen->Info-Anzeige)


[Beitrag von Spacey am 21. Nov 2020, 21:52 bearbeitet]
Rodger
Inventar
#4473 erstellt: 21. Nov 2020, 23:25
Jup auch hier......heute beim Fußball gucken habe ich da noch nie so häufig gesehen.

Jemand dabei, der einen Werksreset gemacht?

Da ich Kabel über Spec benutze ist das ein Witz.....liegt auf jeden Fall am Sony.
Mein Beamer hat KEINEN reconnect.


[Beitrag von Rodger am 21. Nov 2020, 23:26 bearbeitet]
Trezegol17
Stammgast
#4474 erstellt: 22. Nov 2020, 02:35

Rodger (Beitrag #4473) schrieb:
Jup auch hier......heute beim Fußball gucken habe ich da noch nie so häufig gesehen.

Jemand dabei, der einen Werksreset gemacht?

Da ich Kabel über Spec benutze ist das ein Witz.....liegt auf jeden Fall am Sony.
Mein Beamer hat KEINEN reconnect.



Habe Werksreset gemacht. Allerdings erfolgslos
Fabian-1988
Stammgast
#4475 erstellt: 22. Nov 2020, 11:31
Seitdem ich den Sony KD-65XF9005 habe kämpfe ich mit meinem Logitech Harmony Hub. Es kommen bei mir zwei bekannte Probleme zusammen, für die ich in den vergangenen Monaten keine Lösung gefunden habe:

1. hoher Standby Verbrauch des TVs --> ich benutze eine schaltbare Funk Steckdose
2. der TV lässt sich, nachdem er vom Strom getrennt war mit der Harmony nicht aufwecken. Er muss erst einmal gelaufen sein, um ihn dann mit dem Hub starten zu können. Verzögerungen im Hub bringen nichts, selbst wenn ich nach 5 Minuten versuche mit dem Hub den Fernseher zu starten tut sich nichts. Einmal mit der original FB ein- und ausgeschaltet funktioniert es auch mit dem Hub.

Nun habe ich gestern morgen das Update gemacht, danach wieder den Tag über den Strom getrennt. Gestern Abend schalte ich mit dem Hub die Steckdose ein und zack geht auf einmal auch der TV über den Hub mit an?! Konnte an der LED am Fernseher sehen, dass er direkt Signale empfangen hat.
Heute morgen nochmal freudig testen wollen, und es geht wieder nicht

Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht, oder noch besser? wurde evtl. das Problem mit dem hohen Standby Verbrauch mit Android 9 behoben?
ChrisL75
Inventar
#4476 erstellt: 22. Nov 2020, 12:32
Wenn du über deinen hohen Standby Verbrauch unzufrieden warst wie hast du den diesen festgestellt? Oder etwa nur von Berichten anderer beeinflussen lassen?
Ja üblicherweise wecken sich Android-TVs (nicht nur die von Sony) wiederholt im Standby auf, gehen dann aber auch wieder schlafen.
Ich habe zwar selbst nie gemessen, da sich meine Stromrechnung aber nicht geändert hat mach ich mir keine Gedanken darüber.
Fabian-1988
Stammgast
#4477 erstellt: 22. Nov 2020, 12:39
selbst gemessen. Über einen Tag gemittelt ergibt sich ein Verbrauch von durchschnittlich 10-12 W im Standby pro Stunde, was meiner Meinung nach gar nicht geht. Das sind um die 100 kWh im Jahr "für nichts". Und ja, EPG im Standby aktualisieren, Software Aktualisierung im Standby und Fernstart waren dort bereits abgestellt.
Das ist aber ja auch hinlänglich bekannt, eine Lösung habe ich aber im Netz nicht gefunden. Problematisch ist es ja dann auch nur dadurch, dass ich den TV mit einer Harmony benutzen will.
So benötige ich extra fürs Einschalten halt immer die original Fernbedienung.


[Beitrag von Fabian-1988 am 22. Nov 2020, 12:39 bearbeitet]
PapaMiraculi
Inventar
#4478 erstellt: 22. Nov 2020, 13:18
Interessant und erschreckend.

Laut Spezifikation sollte der XF9005 lediglich 2W im Netzwerkstandby verbrauchen:
Sony Energie
Welche Einstellungen muss man dafür setzen?
Mein TV geht jeden Tag um exakt 16:57 in Hintergrund an, ohne dass Panel zu aktivieren. Ich merke das nur daran, dass der AVR anspringt (CEC) und ein paar Minuten später wieder ausgeht. Wie kann man das verhindern?
Einen AUS-Schalter hat der TV ja nicht wirklich.

Ein Standby von über 8W ist selbst für Geräte mit hoher Netzwerkverfügbarkeit nicht konform mit der EU-Ökodesign-Richtlinie.


[Beitrag von PapaMiraculi am 22. Nov 2020, 13:19 bearbeitet]
thejuzam
Ist häufiger hier
#4479 erstellt: 22. Nov 2020, 13:41
Zum Standby gibt es leider zahlreiche Beiträge überall.
Sony selbst antwortet dazu auf Anfrage selbstverständlich ausweichend.

Ich habe meinen auch gemessen und komme auch auf einen gemittelten SB von deutlich mehr als angegeben. Wie so oft wird auch hier niemand offiziell tätigt und unterbietet dieses Verhalten.

Siehe auch:
https://community.so...td-p/2366762/page/50

Lösung für mich:
Button Mapper und dort das richtige Runterfahren wählen.
Fabian-1988
Stammgast
#4480 erstellt: 22. Nov 2020, 13:43
das mit dem Button Mapper soll aber doch mit Android 9 nicht mehr funktionieren, oder?
thejuzam
Ist häufiger hier
#4481 erstellt: 22. Nov 2020, 13:44
Funktioniert weiterhin bei mir.
Fabian-1988
Stammgast
#4482 erstellt: 22. Nov 2020, 13:45
okay, nutzt du auch eine Harmony und funktioniert es dann, den TV normal einzuschalten? Oder stößt du auf die gleichen Probleme wie ich, dass man immer die original FB benutzen muss?
skissi
Stammgast
#4483 erstellt: 22. Nov 2020, 13:59

thejuzam (Beitrag #4479) schrieb:

Lösung für mich:
Button Mapper und dort das richtige Runterfahren wählen.


^^ Kannst Du bitte einmal kurz erläutern wie Du Button Mapper dafür konfiguriert hast?
Danke Dir im Voraus für Deine Bemühungen

Button Mapper habe ich als App drauf und habe damit Apps zum direkt Start auf die FB umgelegt.

Ciao 4 Now
KISSI


[Beitrag von skissi am 22. Nov 2020, 14:03 bearbeitet]
Siutsch
Ist häufiger hier
#4484 erstellt: 22. Nov 2020, 14:53

skissi (Beitrag #4483) schrieb:

thejuzam (Beitrag #4479) schrieb:

Lösung für mich:
Button Mapper und dort das richtige Runterfahren wählen.


^^ Kannst Du bitte einmal kurz erläutern wie Du Button Mapper dafür konfiguriert hast?
Danke Dir im Voraus für Deine Bemühungen

Button Mapper habe ich als App drauf und habe damit Apps zum direkt Start auf die FB umgelegt.

Ciao 4 Now
KISSI


Das wüde mich auch interessieren.

Wie ich oben in meinem Post ja schon beschrieben hatte, lässt sich über den Button Manager zwar noch das Power Menü öffnen, was nun aber ja von der rechten Seite einfährt.
Die 3 dort angebotenen Möglichkeiten lassen sich aber mit der FB nicht auswählen, scheint rein auf Touch ausgelegt zu sein, was bei Android TV nat. blödsinn ist.

Bin also gespannt, wie Du das seit Android 9 nun also machst.
thejuzam
Ist häufiger hier
#4485 erstellt: 22. Nov 2020, 15:34
Oh Mann, sorry Leute.
Epic fail.

Bei mir geht es wohl weil noch die alte SW drauf ist.
Das Update lief zwar durch, mit Neustart und ohne Fehlermeldungen.
PKG6.6575 zeigt er jedoch unter Hilfe.
Das wohl noch alt.

Keine Ahnung warum das nicht durchlief aber wenn ich das Teil damit nicht mehr ausschalten kann dann bleibt er auf Android 8.
Mattins
Ist häufiger hier
#4486 erstellt: 22. Nov 2020, 18:51
Mich würde mal interessieren, ob sich mit Android 9 der Standby Verbrauch verbessert und das unötigen Wecken zumindest verringert wird. Das wäre für mich zur Zeit der einzige Grund für ein Update auf Android 9, den ansonsten bin ich mit Android 8 zufrieden.

Leider gibt es wohl keine Möglichkeit bei möglichen Problemen mit Android 9 wieder auf die alte Firmware zu wechseln, oder doch?
Rodger
Inventar
#4487 erstellt: 22. Nov 2020, 20:26
NEVER!
Mike500
Inventar
#4488 erstellt: 23. Nov 2020, 00:46

m0bbed (Beitrag #4469) schrieb:
Mike500

das mit der smarten steckdose klingt gut. Wie ist das dann beim einschalten? Muss man die smarte steckdose dann per hand wieder einschalten bevor man den TV einmachen kann?

Ich nutze eine Logitech harmony, daher meine frage ob ich dann immer die steckdose vorher händisch an schalten muss. das würde mich nämlich nerven und meine ganze automatisierung eingrenzen.


Ich drücke zweimal eine Taste auf meinen FRITZ!Fon, dann geht die FRITZ!DECT 210 an. Dann stell ich mir was zu trinken bereit, gehe nochmal kurz wohin, und bis ich sitze, ist der TV betriebsbereit. Man kann auch eine Zeitschaltung festlegen: https://internetderd...-Einstellungen-3.png

Oder per Geräusch schalten, also 2x Klatschen oder so, auch dort kann man wieder einen Zeitraum angeben, innerhalb dessen darauf reagiert wird.




Siutsch (Beitrag #4471) schrieb:

Wie schaltest Du denn aus?
Nun auch durch länger Drücken des Power-Buttons? Oder wie?


Ganz normal Ausschalter gedrückt. Der TV ist dann noch ein paar Minuten zugange, geht dann aber in den Tiefschlafmodus, und dann packt direkt die Schaltschwelle der Smart-Steckdose zu. Ansonsten kann es sein, dass der Sony eine Stunde später wieder halb aufwacht und eine Weile lang 20W zieht. Ich habe das Verhalten mit Android 9, also ob dieser Halbschlaf jetzt verhindert wird, nicht extra geprüft, weil ich eh auf die Smart-Steckdose vertraue, die auch gleich meine Soundbar mit ausmacht.
Mike500
Inventar
#4489 erstellt: 23. Nov 2020, 01:10

Leon7791 (Beitrag #4440) schrieb:
Übrigens lasse den Kontrast lieber auf 90. Das Tonmapping von Sony ist eh schon so das es die Helligkeit halten will und es dafür in hellen Bereichen zu Clipping kommt, kontrast auf 100 übertreibt es dann vollkommen.


Dazu muss man sagen, dass man mit Dolby Vision-Inhalten "Kontrast" problemlos auf 100 belassen kann, denn dort werden die hellsten Bilddetails immer bewahrt. Das ist der Vorteil von diesem HDR-Format. Wer also lediglich Netflix 4K/DV schaut, würde sich mit Kontrast 90 nur das HDR-Bild dunkler machen.
Leon7791
Inventar
#4490 erstellt: 23. Nov 2020, 12:56
Ja weiß ich doch, aber es ging ja um HDR10 bzw PS4 daher habe ich DV jetzt nicht erwähnt
ft1900
Ist häufiger hier
#4491 erstellt: 25. Nov 2020, 00:58
Hallo , hat jemand den XF90 in 65" mit der Wandhalterung SU-WL450 Wandhalterung befestigt und könnte mir sagen ob es wie beschrieben der Wandabstand wirklich nur 2cm bzw. 6cm sind bis zum TV Rahmen.

Gruß
Sirchelios
Inventar
#4492 erstellt: 26. Nov 2020, 01:23
Hallo, wenn ich meine Xbox series x an den port 2 hänge kann der TV dann Dolby Atmos zur Soundbar weiterleiten?
Aboonis
Ist häufiger hier
#4493 erstellt: 26. Nov 2020, 02:46
Hey Leute,

ist euch auch aufgefallen, das im HDR Modus jetzt beim neuen Update quasi wie bei Dolby Vision auch eine feste Einstellung gewählt werden kann? Vorher war es ja z.B. so, dass wenn man Cinema Pro hatte, aber HDR gerne auf Anwender guckt, man es dann immer manuell ändern musste.

Das scheint nicht mehr so zu sein, sondern es bleibt auf einer festen Einstellung, was mir persönlich ziemlich gefällt. Ob allerdings Klarheit weiterhin durchgängi immer auf Min geht, hab ich noch nicht getestet. Wäre natürlich cool, wenn das auch nur bei HDR so wäre!

Vielleicht hat Mike500 ja ein paar richtig schöne Einstellungen für HDR10 parat, da diese ja nun sofort immer genutzt werden
Leon7791
Inventar
#4494 erstellt: 26. Nov 2020, 03:39
Bei mir hat sich da nichts geändert. Die Farbbrillianzeinstellung werden auch in SDR leider übernommen
Aboonis
Ist häufiger hier
#4495 erstellt: 26. Nov 2020, 04:18

Leon7791 (Beitrag #4494) schrieb:
Bei mir hat sich da nichts geändert. Die Farbbrillianzeinstellung werden auch in SDR leider übernommen


Farbrillanz wurde bei mir schon immer seperat behandelt,also pro Modus (deshalb hab ich bei es bei manchen Modi auf niedrig und auf anderen komplett aus).

Ich hatte aber beispielsweise Cinema Pro die ganze Zeit für SDR eingestellt und Anwender mit anderem Kontrast, Gamma etc. für HDR. Allerdings musste ich bei HDR immer manuell auf Anwender wechseln, was jetzt nicht mehr so ist.

Wenn HDR gewählt ist, kann ich Anwender feste einstellen und wenn auf SDR gewechselt wird, bin ich automatisch wieder in Cinema Pro, also nur als Beispiel.
Tobi1990
Inventar
#4496 erstellt: 26. Nov 2020, 10:22
Weiß eigentlich jmd. ob es möglich ist vom Ipad via Airplay den TV zu nutzen?
Habs gestern mal getestet und hat leider nicht funktioniert...lags an mir oder dem TV?
Leon7791
Inventar
#4497 erstellt: 26. Nov 2020, 10:48
@ Aboonis

Kann es sein das du Auto Bild-Modus aktiviert hast?

Ich hbae auch das nicht beim XF90
Aboonis
Ist häufiger hier
#4498 erstellt: 26. Nov 2020, 12:34

Leon7791 (Beitrag #4497) schrieb:
@ Aboonis
Kann es sein das du Auto Bild-Modus aktiviert hast?


Ne, der Auto Modus ist ausgeschaltet. Ich denke, wir haben hier ein neues Feature
Leon7791
Inventar
#4499 erstellt: 26. Nov 2020, 13:07
Bei welchen Material hast du das denn? Mit externen oder internen quellen? Bei meinen Tvs mit dem Android 9 update machen das defitniv nicht:/
Aboonis
Ist häufiger hier
#4500 erstellt: 26. Nov 2020, 17:11

Leon7791 (Beitrag #4499) schrieb:
Bei welchen Material hast du das denn? Mit externen oder internen quellen? Bei meinen Tvs mit dem Android 9 update machen das defitniv nicht:/


Ich habe es bei internen Quellen,also den Apps und dem Mediaplayer z.B.. Wenn ich eine HDR Datei starte, war vorher ja logischerweise die SD Einstellung aktiv (in meinem Fall Cinema Pro). Und bei HDR kann man jetzt unabhängig davon einen anderen Modus auswählen (in meinem Fall Anwender), der dann auch wirklich nur bei HDR aktiviert wird.

Es geht also automatisch von Anwender HDR zurück in Cinema Pro SDR, was ich schon recht bequem finde
Leon7791
Inventar
#4501 erstellt: 26. Nov 2020, 17:41
Ja ost echt cool, aber auch das macjt mein xf90 nacj dem Update nicht
Aboonis
Ist häufiger hier
#4502 erstellt: 26. Nov 2020, 20:11

Leon7791 (Beitrag #4501) schrieb:
Ja ost echt cool, aber auch das macjt mein xf90 nacj dem Update nicht :X


Echt blöd, aber teste das vielleicht nochmal oder mach nen Reset oder so.
Leon7791
Inventar
#4503 erstellt: 26. Nov 2020, 21:06
Schon getan, weder mein xe94 noch xf90 machen das...
Sirchelios
Inventar
#4504 erstellt: 27. Nov 2020, 00:19
Kann jemand bitte meine Frage beantworten #4492

Danke und Gruß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2018 ZF9 FALD 65" / 75" eARC
Ralf65 am 02.02.2018  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  3605 Beiträge
Sony 2017 XE90 49"/55"/65"/75" FALD
Ralf65 am 12.02.2017  –  Letzte Antwort am 01.01.2024  –  8994 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 11.10.2023  –  10422 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2017 XE94 75" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  2614 Beiträge
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  3982 Beiträge
Sony 2020 XH80 43"/49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  22 Beiträge
Sony 2019 XG90 49"
Ralf65 am 24.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.10.2019  –  163 Beiträge
Sony 2019 XG95 55"/65"/75"/85" (X-Wide Angle, Multi Acoustic Audio, X1 Ult...
Shaoran am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 08.05.2024  –  6466 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731