Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Bose Companion 5 sehr schrill - sind sie kaputt ?

+A -A
Autor
Beitrag
boyaz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Jan 2014, 18:54
Ich habe heute die Companion 5 voller Freude ausgepackt und alles angeschlossen und auch eingestellt und dann kam die große Enttäushcung. Beim Musihören sind die Lautsprecher so schrill das man Ohrenbluten bekommt.Habe ich vielleicht beim Einstellen irgendwas vergessen ? Ich habe unter Windows Bose USB Audio und auf 5.1 gestellt und alle Equalizer ausgemacht. Ich meine ok ich weis das sie nicht so viel wert sind wie sie kosten aber das kann doch nicht sein. Wenn das wirklich der Sound sein soll dan ist das Teil für micht nicht mal 10 € wert. Der Ton ist schriller als der von einem Nokia N95 (falls jemand das Handy kennt).
Vielleicht ist beim Transport etwas beschädigt worden ? Sieht zwar nicht danach aus aber ich kann mir einfahc nicht vorstellen das das wirklich so sein sollte. Vielleicht habe ich eine Fälschung ? Langsam bekomme ich Kopfshcmerzen beim hinhören
Von 5.1 SOund höre ich auch nichts, nicht mal ansatzweise. Eigentlich kann ich gar nichts hören außer schrille Töne die sich durch mein Gehörgang in beim Kopf bohren.Sogar wenn ich bei iTunes den Equalizer auf "weniger Höhen" stelle schrillen die noch immer vor sich hin.
Ich muss noch sagen ich hab jetzt seit einer Weile die Creative T40 und die finde ich um Längne besser als die Bose, falls das wirklich die Bose Lautsprecher sind.
Ich weis nicht was mehr nervt diese schrillen Töne oder dieser dröhnende Box. Ich hatte mal ein Logitech z3 vor langer Zeit und das hat nicht so gedröhnt. Also ich weiß nicht vielleicht ist meine SOundkarte zu schlecht ? Immerhin habe ich nur Onboard SOund von einem shclechten pC.


[Beitrag von boyaz am 20. Jan 2014, 21:00 bearbeitet]
Perron
Stammgast
#2 erstellt: 26. Jan 2014, 22:52
Also da bist du nicht der erste der denkt das da was kaputt ist.ging mir auch so.
das geld ist es auf jeden fall nicht wert.
erstmal ist ein permantentes summen zu hören dann sind die höhen völlig überzogen (wie den auch bei der satelitengrösse) dann der bass ist zu schwach bzw ab einer gewissen Lautstärke gar nicht mehr vorhanden.
allerdings ist die genaue positionierung zu beachten.! Ein wenig raumklang ist schon zu hören wenn die aufstellung und der sitzabstand stimmt.
alles in allem vieleicht 100 euro wert das ding.
ich werde mir jetzt 2 aktivlautsprecher zulegen.
gibt es dazu vorschläge?


[Beitrag von Perron am 27. Jan 2014, 00:29 bearbeitet]
boyaz
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 31. Jan 2014, 21:44
Ja ein WENIG Raumklang war schon vorhanden aber hat mich überhaupt nicht überzeugt.. FÜr mich sind die Lautsprecher nur 20 € Wert. Der Bass dröhnt einfach nur. Mir wurde als Alternative die http://www.thomann.de/de/syrincs_m3_220.htm empfohlen.
Perron
Stammgast
#4 erstellt: 31. Jan 2014, 22:32
http://www.nubert.de/nupro-a-100/p1361/?category=
xlr als anschlus.und du must alle verbindungskabel dazukaufen.
und optisch nicht gerade ein hingucker.
rowingmax
Stammgast
#5 erstellt: 31. Jan 2014, 23:03
Na ja. zuerst solltest du dir mal ansehen, was Bose für mehrere hunderte bzw. tausende Euros verkauft!
Die Wahrheit
Und dann solltest du das Teil schleunigst zurücktragen und dir was anderes holen.

Z.B. ein Logitech Z906: Da sind wenigstens vernünftige Chassis verarbeitet, nämlich von Tang Band
Die sind zwar auch nicht vernünftig entzerrt, steigern das Klangerlebnis im Vergleich zur teuersten Bose 5.1 um Lichtjahre. Mal abgesehen davon ist das noch ein fairer Preis für das was drinsteckt.

LG

Max
Perron
Stammgast
#6 erstellt: 01. Feb 2014, 00:41
Naja die z906 muss man natürlich auch aufstellen können. Also 5.1.
Das wollte der threadsteller wohl nicht.
und zu bose: der soundlink mini und die bose solo sind ihr geld wert. Die hifianlagen natürlich nicht.
gibt es den überhaupt ein 2.1 system was sein geld wer ist?
Glaube mit den nubert aktivboxen fährt man doch recht gut. Zumindest klanglich.
boyaz
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Feb 2014, 22:50

Perron (Beitrag #6) schrieb:
Naja die z906 muss man natürlich auch aufstellen können. Also 5.1.
Das wollte der threadsteller wohl nicht.
und zu bose: der soundlink mini und die bose solo sind ihr geld wert. Die hifianlagen natürlich nicht.
gibt es den überhaupt ein 2.1 system was sein geld wer ist?
Glaube mit den nubert aktivboxen fährt man doch recht gut. Zumindest klanglich.


Ja ich bin eigentlich auf die Marke gekommen, als ich das Sounddock Portable und den Soundlink mini von einem Freund gehört habe. Dann dachte ich mir, ich lege mir so ein PC System von Bose zu war aber ein ttoaler Reinfall. Bin auch grade auf der Sache nach einem 2.1 System was optisch und klanglich guzt ist.
rowingmax
Stammgast
#8 erstellt: 01. Feb 2014, 22:55
Also das kommt immer darauf an wie viel Geld du ausgeben willst

Das Logitech als 2.1 ist eine meiner Tipps. Sonst hatte ich auch mal eines von Teufel. Concept C200 oder so. Ist für das Geld in Ordnung, wenn auch kein High End.

Kommt für dich Selbstbau in Frage? Ist eigentlich sonst mehr mein Gebiet hier im Forum
Falls du keine 2 linken Hände hast probier es mal aus! Macht riesig Spaß und was man für wenig Geld an Klang geboten bekommt ist wirklich Hammer

LG

Max
boyaz
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Feb 2014, 22:57

rowingmax (Beitrag #8) schrieb:
Also das kommt immer darauf an wie viel Geld du ausgeben willst

Das Logitech als 2.1 ist eine meiner Tipps. Sonst hatte ich auch mal eines von Teufel. Concept C200 oder so. Ist für das Geld in Ordnung, wenn auch kein High End.

Kommt für dich Selbstbau in Frage? Ist eigentlich sonst mehr mein Gebiet hier im Forum
Falls du keine 2 linken Hände hast probier es mal aus! Macht riesig Spaß und was man für wenig Geld an Klang geboten bekommt ist wirklich Hammer

LG

Max


Ich würde mir mal gerne eine Boombox für Draußen sleber bauen mit Akku und alles weiß aber nicht wo ich anfangen soll.
rowingmax
Stammgast
#10 erstellt: 01. Feb 2014, 22:59
Boombox zu bauen schwebt mir auch schon länger vor, allerdings investiere ich mein Geld dann doch meist anders....

Also wenn dich Selbstbau mal reizen würde dann wären kleine Lautsprecher, bzw. eine 2.1 ein gutes Einstiegsprojekt

LG

Max
vitel09
Stammgast
#11 erstellt: 03. Feb 2014, 14:04
Hallo,
Bose kauft man sich auch nicht wegen klang!
Den Bose ist mehr Lifestyle als Klang.
Habe selbst das Companion 20.
Der Preis ist natürlich total überzogen, konnte sie aber auch für 170€ kaufen.
Das sind sie auch ungefähr wert, da es kaum was Vergleichbares in der Größe gibt.
Dazu noch als 2.0 System.
Genau da setzt auch Bose an. Vergleichbares in design und Größe zu finden, ist sehr schwer.
Daran gemessen, ist Bose gar nicht mal so schlecht.
Zum Companion 5 System, also ich finde es ganz gut.
Preis ist natürlich wieder Bose typisch überzogen, doch für 250€ würde ich sie mir sofort kaufen.
Die aussage sie wären 20€ wert, kann nur zeigen das was defekt sein muss.
FunnyFreshTS
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 07. Feb 2014, 22:27
Tausch sie mal gegen die gleichen um. Wenn sie immer noch so klingen dann hol dir andere. Logitech ist sehr basslastik dafür wurde an den mitten gespart. Vielleicht Behringer studiomonitore oder die creative gigaworks t20 wenn du 2.0 willst. Die haben ein ausgewogeneres klangbild. Wenn 2.1 dann für elektrische Musik gehen logitech aber da gibt auch andere wie zB von creative.
boyaz
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 08. Feb 2014, 10:32

vitel09 (Beitrag #11) schrieb:
Hallo,
Bose kauft man sich auch nicht wegen klang!
Den Bose ist mehr Lifestyle als Klang.
Habe selbst das Companion 20.
Der Preis ist natürlich total überzogen, konnte sie aber auch für 170€ kaufen.
Das sind sie auch ungefähr wert, da es kaum was Vergleichbares in der Größe gibt.
Dazu noch als 2.0 System.
Genau da setzt auch Bose an. Vergleichbares in design und Größe zu finden, ist sehr schwer.
Daran gemessen, ist Bose gar nicht mal so schlecht.
Zum Companion 5 System, also ich finde es ganz gut.
Preis ist natürlich wieder Bose typisch überzogen, doch für 250€ würde ich sie mir sofort kaufen.
Die aussage sie wären 20€ wert, kann nur zeigen das was defekt sein muss.


Das sind aber Lautsprecher und die kauft man sich eben wegen dem Klang. Außerdem sehen die jetzt auch nicht so toll aus.
Sind halt stinknormale silberne Lautsprecher, ncihts besonderes.
Was haltet ihr vom Creative T6 der soll ja auch 5.1 können und die Lautsprecher sind wesentlich größer als die von Bose.


[Beitrag von boyaz am 08. Feb 2014, 10:33 bearbeitet]
Magnum,_p.i.
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 08. Feb 2014, 10:40
Bose und guter Klang beißen sich - leider.
Vor gut 10 Jahren habe ich dank des Forums hier davon abgesehen, 8000€ in Bose zu
investieren - eine sehr gute Entscheidung, wie sich bei späteren Höreindrücken diverser
Bose-Systeme herausstellte.

Ist jetzt zwar "etwas" teure, aber mMn den Aufpreis mehr als wert: http://www.abacus-electronics.de/122-0-C-Box.html.
boyaz
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 08. Feb 2014, 14:53

Magnum,_p.i. (Beitrag #14) schrieb:
Bose und guter Klang beißen sich - leider.
Vor gut 10 Jahren habe ich dank des Forums hier davon abgesehen, 8000€ in Bose zu
investieren - eine sehr gute Entscheidung, wie sich bei späteren Höreindrücken diverser
Bose-Systeme herausstellte.

Ist jetzt zwar "etwas" teure, aber mMn den Aufpreis mehr als wert: http://www.abacus-electronics.de/122-0-C-Box.html.


Sieht aber auch scheiße aus.
Kennt jemand PC Lautsprecher die gut klingen und nicht so aussehen wie Aktiv Monitroe ? z.b die creative t40 wenn sie Teil eines 2.1 Systems wären oder die B&W mm1 wenn sie auch einen Subwoofer hätten.


[Beitrag von boyaz am 08. Feb 2014, 15:00 bearbeitet]
rowingmax
Stammgast
#16 erstellt: 08. Feb 2014, 15:03
Also 35Hz bei -3db aus 1,6l Volumen? Das ist rein physikalisch nicht drin. Da wird zwar aktiv korregiert, dennoch kann ein 4-zöller in so wenig Volumen kaum brauchbaren Pegel entwickeln. Also da sind die Angaben genau so geschönt wie bei Bose!
vitel09
Stammgast
#17 erstellt: 08. Feb 2014, 15:03
Über Geschmack lässt es sich streiten. Doch auch mir gefallen diese Kisten nicht.
Soweit ich es über die Bilder beurteilen kann.
Egal wie man es dreht und wendet, Bose ist im Design und Größe unschlagbar.
Klang ist natürlich ganz anderes Thema.
Obwohl die Compainon Serie gar nicht mal so schlecht ist.
Trotzdem würde ich sie mir als PC Lautsprecher nicht mehr kaufen.
Da kommt nur noch entweder Wavemaster Two, Nubert Nupro oder Audioengine in frage.
Die Kef X 300 A wäre auch noch zu nennen.
Leider mit 500€ pro Stück zu Teuer.
Magnum,_p.i.
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 08. Feb 2014, 15:06
@ Max: informier' dich bitte erst über die Lautsprecher, bevor du sowas schreibst.
rowingmax
Stammgast
#19 erstellt: 08. Feb 2014, 15:10
Ich bin hier zwar meistens im Selbstbau unterwegs und glaub mir ich bin über Lautsprecher informiert Aber Physik ist Physik
Magnum,_p.i.
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 08. Feb 2014, 15:23
Von der C-Box habe ich eine Messung (Hörplatzmessung) gesehen, welche den -3dB Punkt bei etwa 40 Hz hatte.

Die aktive Entzerrung hat halt den Nachteil eines schlechteren Wirkungsgrades und Maximalpegels.
rowingmax
Stammgast
#21 erstellt: 08. Feb 2014, 15:26
Das meine ich doch Der Maximalpegel des 4 Zöllers kann bei 35Hz, bzw. 40Hz in 1.6l nicht besonders hoch sein.
rowingmax
Stammgast
#22 erstellt: 08. Feb 2014, 15:33
Zumal auch noch CB. Kann das sein, dass Abacus hier den W100S von Visaton verbaut hat?
Magnum,_p.i.
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 08. Feb 2014, 15:39
Kann schon sein.

Der Hochtöner sieht nach Vifa Peerless XT25SC90-04 aus.


Ich bin sowieso ein Leisehörer, deshalb ist es mir egal, wie laut ein Lautsprecher/ Kopfhörer/ Verstärker/
Player kann. Bei den Lautstärken, die ich fahre, gab es bisher noch immer Reserven nach oben.

Die C-Boxen hatte ich mal hier, die klingen schon sehr vernünftig.


[Beitrag von Magnum,_p.i. am 08. Feb 2014, 15:42 bearbeitet]
rowingmax
Stammgast
#24 erstellt: 08. Feb 2014, 15:43
Das ist ja mal ein Ding: eine Box mit brauchbaren Komponenten namhafter Hersteller zu einem fairen Preis
Ne Quatsch: Aber das was diese Chassis können, dürfte auch das teuerste von Bose um ein tausendfaches übertreffen
boyaz
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 08. Feb 2014, 17:06
Kann mir mal jemand sagen warum die B&W MM-1 so teuer sind ? Ist da irgendwas besonderes verbaut ? Klingen die besser als alle anderen Lautsprecher ? Oder die B&W Panorama 2 Soundbar ?
Jetzt sagt nicht dass die so teuer sind weil da der Name der Marke draufsteht oder wegen dem Aussehen, welches jetzt auch nicht gerade der Knaller ist.


[Beitrag von boyaz am 08. Feb 2014, 17:08 bearbeitet]
rowingmax
Stammgast
#26 erstellt: 08. Feb 2014, 17:11
Na ja es steht B&W drauf
Die Chassis sind deutlich besser als bei Bose, allerdings für den Preis noch viel zu schlecht. Hier zahlst du auch in erster Linie für den Namen und das Design.
boyaz
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 08. Feb 2014, 17:24
Mal ne andere Frage: bei den Canton gle 490m steht (150/320 Watt) . Heißt das man braucht einen verstärker der so viel Watt bietet ? Ich finde nämlich keinen.
Würden die Lautsprecher zu leise sein wenn ich sie an einen Denon PMA 520 AE betreiben würde ? http://www.amazon.de...ereo+verst%C3%A4rker
Der hat nämlich nur 2x 70 Watt. Kann mir mal das jemand erkläören ?
Ist Watt gleichbedeutent mit Lautstärke ?
Und warum gibt Bose keine tehdcnischen Daten seiner Produkte an ?


[Beitrag von boyaz am 08. Feb 2014, 17:29 bearbeitet]
rowingmax
Stammgast
#28 erstellt: 08. Feb 2014, 17:47
Also das Problem bei Verstärkern mit zu wenig Watt ist, dass diese bei ordentlicher Lautstärke schon am Limit sind, die LS aber nicht. Wenn immer mehr Leistung vom Verstärker verlangt wird, kann dieser clippen. Im Grunde genommen wird das Sinusförmige Signal, dass die Membran immer schön gleichmäßig vor und Zurück bewegt, eckig: Das heißt, die membran soll in der Zeitspanne von 0sek. von "vorne nach hinten" oder umgekehrt. Und das mögen Lautsprecher gar nicht.

Bei Bose gibt man nichts an, weil man nicht öffentlich zugeben will, dass das was man verkauft mehr oder weniger nix taugt. Klick oder Klick

Wenn du dir diese Diagramme mal anschaust, dann stellst du fest, dass das mit Linearität, bzw. Ausgewogenheit nicht viel zu tun hat und es sich vermutlich auch nicht besonders gut verkaufen würde.
FunnyFreshTS
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 08. Feb 2014, 18:36
Alle die Bose scheiße finden können es sich nicht leisten. Und Bose ist bei kleinen Lautsprechern mit großem klang ganz vorne. Tür den klang den Bose aus seinen minilautsprechern raus bekommt sind die boxen anderer Hersteller fünfmal so groß und klingen vielleicht so gut. Die meisten wollen es nicht wahrhaben das Bose gut klingt. Bose soll überteuert sein un was sind diese nubert Teile dann? Kosten mehr - sehen scheiße aus und klingen nicht besonders viel besser. So und wieder zum Thema: nimm ruhig die creative t40. Die kommen ohne subwoofer schon sehr weit runter und der bass ist für die Größe der Lautsprecher Wahnsinn.
Magnum,_p.i.
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 08. Feb 2014, 18:59

FunnyFreshTS (Beitrag #29) schrieb:
Alle, die Bose scheiße finden, können es sich nicht leisten.

Ich hätte damals beinahe 8000€ in Bose-Geraffel investiert.

Als ich mit dem Hobby Kopfhörer anfing, besaß ich sogar den Bose IE und versuchte krampfhaft, mir einzureden, er
sei besser als der Sennheiser PX100 - hat nicht funktioniert.
Der Bose ist dann verkauft worden.


Und Bose ist bei kleinen Lautsprechern mit großem Klang ganz vorne.

Nö. Konnte mich oft genug selbst davon überzeugen - so gut wie jeder billige Canton-Brüllwürfel
zu einem Bruchteil des Preises klingt schon ausgewogener, detailreicher.


Für den Klang, den Bose aus seinen Minilautsprechern raus bekommt, sind die Boxen anderer Hersteller fünfmal so groß und klingen vielleicht so gut.

Subjektiv mag das Zeug vielleicht für manch Einen ordentlich klingen. Bestreitet ja auch keiner.
Hast du denn Geräte von Bose? Oder hast du nur in Geschäften probegehört?
In den Geschäften laufen die Sets von Bose mit von Bose abgemischten Tonspuren, das weißt du schon, oder? Deswegen klingt's auch
- zumindest einigermaßen.

Die portablen Sounddocks von Bose klingen sogar ordentlich, das gebe ich zu - der Rest ist für die Tonne.


Bose soll überteuert sein

Sind viele Produkte von Bose auch.
boyaz
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 08. Feb 2014, 19:00
Die Creative gehen nirgendswo hin. Wie auch ohne Subwoofer ? Ich hatte nur die Companion 3 und 5 und die kleingen beide extrem schlecht Logitech z3 Lautsprecher klingen viel besser.


[Beitrag von boyaz am 08. Feb 2014, 19:02 bearbeitet]
Magnum,_p.i.
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 08. Feb 2014, 19:02


Soviel bezüglich der Creative...

Ein angehobener Kickbassbereich, der Tiefgang vortäuschen soll.


[Beitrag von Magnum,_p.i. am 08. Feb 2014, 19:04 bearbeitet]
boyaz
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 08. Feb 2014, 19:04

Magnum,_p.i. (Beitrag #32) schrieb:


Soviel bezüglich der Creative... :.


Keine Ahnung was das bedeutet
FunnyFreshTS
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 08. Feb 2014, 19:04
Wen interessiert so ein scheiß Diagramm???? Das einzigste was zählt ist der KLANG. Aber Sowas Kapierst du nicht oder?
FunnyFreshTS
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 08. Feb 2014, 19:06
Und ja ich habe ne Bose Anlage
boyaz
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 08. Feb 2014, 19:06

FunnyFreshTS (Beitrag #34) schrieb:
Wen interessiert so ein scheiß Diagramm???? Das einzigste was zählt ist der KLANG. Aber Sowas Kapierst du nicht oder?


Ja ich versteh auch nichht was das Diagramm sagen soll.
FunnyFreshTS
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 08. Feb 2014, 19:13
Ma anhören sind sie locker wert zumal sie klingen als hätten sie Nen subwoofer
Magnum,_p.i.
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 08. Feb 2014, 19:14
Das Diagramm zeigt auf der X-Achse die Frequenz in Hz und auf der Y-Achse die Lautstärke in dB an.
Wie man unschwer erkennen kann, ist der Kickbassbereich angehoben.
Das ist bei Lautsprechern mit nicht besonders viel Tiefgang üblich, um Tiefgang vorzutäuschen.
boyaz
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 08. Feb 2014, 19:18
Was ist KICKBASS ?
FunnyFreshTS
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 08. Feb 2014, 19:20
Alter magnumi wir verstehen kein fachchinesisch!!! Boyaz die creative klingen richtig gut.
Magnum,_p.i.
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 08. Feb 2014, 19:21
Der Bereich von etwa 100 bis 300 Hz.


Alter magnumi wir verstehen kein fachchinesisch!!! Boyaz die creative klingen richtig gut.


1) Lautet mein Nutzername "Magnum, p.i.",
2) ist das kein "Fachchinesisch", sondern einfache Grundlagen und
3) sind die Creative klanglich ordentlich, ich habe sie jedoch nur im Elektrofachmarkt probehören können.
Wenn das Budget im Bereich des Bose Companion liegen sollte, gäbe es klanglich jedoch noch einiges
an Steigerungspotential.


[Beitrag von Magnum,_p.i. am 08. Feb 2014, 19:25 bearbeitet]
FunnyFreshTS
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 08. Feb 2014, 19:22
Sie klingen gut und fertig.
Magnum,_p.i.
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 08. Feb 2014, 19:29
Es gibt auch eine Editierfunktion, nur so ganz am Rande bemerkt

An deinem Umgangston solltest du jedoch auch noch ein wenig arbeiten.
boyaz
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 08. Feb 2014, 19:31
Was bedeutet das hier 20Hz - 20Khz ??
Magnum,_p.i.
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 08. Feb 2014, 19:37
Kommt auf den Kontext an.

Grob gesagt sind 20Hz bis 20kHz das menschliche Hörspektrum, sprich der Bereich, den du hören kannst.
Mit dem Alter sinkt die obere Hörschwelle von 20kHz.

Hersteller geben meist einen Frequenzbereich von "20Hz bis 20kHz" an, jedoch ohne Angabe, mit welchem
Pegelabfall dieser Bereich wiedergegeben werden kann.
Steht z.B. "60Hz bis 17kHz (-3dB)" bei einem Schallwandler, bedeutet dies, dass er jenen Bereich
mit einem Pegelabfall von gerade einmal 3dB an den äußeren Rändern (in dem Beispiel 60 und 17000 Hz)
wiedergibt.
vitel09
Stammgast
#46 erstellt: 08. Feb 2014, 20:16
Mensch Leute, hört mir auf mit irgendwelche Diagramme.
Laut Diagramm werden in Deutschland die Menschen 77 Jahre alt.
Laut Diagramm hat jeder 1,2 Kinder in Deutschland.
Also was sagt es aus?
Nur das es Anhalts Werte sind und nichts mehr und ein Diagramm kann niemals eine Hörprobe ersetzen.
Das ist Fakt.
Genau so Schwachsinn zu behaupten das Bose scheiße ist?
Wie schon Tausendmal gesagt wurde ist Bose ein Produkt aus Klang, Design und Lifestyle.
Daran gemessen ist Bose sehr gut aber auch sehr Teuer.
Die Bose 3.2.1 GS Series III ist zum Beispiel gemessen an der Größe der Lautsprecher gar nicht mal schlecht.
Natürlich klingen halbwegs gute Regallautsprecher besser, da sie gemessen an der Größe im Vorteil sind.
Genauso Wave® Music System III, richtige alternative zu finden ist sehr schwer.
Entweder fast genauso Teuer oder schlechter.
Also nicht alles ist scheiße
FunnyFreshTS
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 08. Feb 2014, 21:26
Genau vitel du verstehst was
rowingmax
Stammgast
#48 erstellt: 08. Feb 2014, 21:44
Klar kann man in einem Diagramm nicht den Klang eines Lautsprechers abbilden. Darüber streiten wir gar nicht. Aber da man den Ton immer auf möglichst linearen Lautsprechern abmischt klingen Lautsprecher mit weniger linearem Frequenzgang oft verfärbt. Dieser Effekt hält sich in Grenzen wenn die Abstimmung ausgewogen ist. Aber solche Peaks wie bei Bose und so früher Pegelabfall sind für einen natürlichen Klang nicht förderlich. Außerdem kommt es bei Lautsprechern auch immer auf den Klirr an, also angenommen wir sprengen einen 200Hz Ton ab, dann bedeutet K2 Klirr 400Hz. Wenn dieser hoch ist, werden nicht nur die gewollten 200 Hz abgespielt sondern man hört auch die Frequenz 400Hz. K3 klirr wäre dementsprechend 600Hz.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, wie gut die Lautsprecher auflösen: wie viele Details die in dem Musiksignal enthalten sind werden auch differenziert wiedergegeben.

Und bei vielen dieser Faktoren die am Ende den guten Klang machen, steht Bose nicht besonders gut da.
vitel09
Stammgast
#49 erstellt: 08. Feb 2014, 23:24
Das Problem bei bose ist die Größe.
Man versucht durch Elektronik die Größe zu kaschieren.
Es soll nach einem großen bass starken Lautsprecher klingen.

Hier sind natürlich grenzen gesetzt.

Trotzdem schaffen sie es, wie kein anderer dies umzusetzen.
Wie gesagt, zeige mir was vergleichbares in gleicher Größe und Design, dass viel besser ist?
boyaz
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 09. Feb 2014, 08:40
Hat jemand Efarung mit der Yamaha MCR-755 ? Wie schlägt sie sich bei Filmen und bedeuter ARC das egal was ich an den Fernseher anschließe, der Ton über die Yamah läuft ? Wie siht es mit einem Subwoofer aus ? Worauf sollte man da achten, damit der Subwoofer nicht alles übertönt ?
Wäre für mich eigentlich die perfekte Lösung wenn ich mir die ganzen Receiver, Verstärke, Lautsprecher usw anschaue.
5.1 Brauche ich eh nicht.

skizze


[Beitrag von boyaz am 09. Feb 2014, 08:49 bearbeitet]
Magnum,_p.i.
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 09. Feb 2014, 09:30
http://www.welches-hdmi-kabel.de/hdmi-arc/ -> ARC

http://www.hardware-test.de/dvdboard/readme%20SUb-Test.html -> Subwoofer

Das hättest du aber eigentlich auch alleine finden können.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Verlängerungskabel für Bose Companion 5
Safaribility am 04.05.2023  –  Letzte Antwort am 06.05.2023  –  4 Beiträge
Bose Companion 5 wirklich 300W?
rheingeist am 19.06.2011  –  Letzte Antwort am 30.09.2011  –  20 Beiträge
Das Neue Bose Companion 5
Haiverin11 am 18.10.2006  –  Letzte Antwort am 30.08.2010  –  131 Beiträge
Bose Companion 20 erweiterbar!
skiibi am 12.06.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2012  –  6 Beiträge
Bose Companion 3 Subwoofer-Alternative
spachthd am 11.07.2012  –  Letzte Antwort am 09.08.2012  –  3 Beiträge
Bose Companion 2 mit Subwoofer?
Jonas1020 am 27.06.2014  –  Letzte Antwort am 27.06.2014  –  8 Beiträge
Bose Companion 2 Serie III
Ankeffm am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 22.09.2018  –  19 Beiträge
Bose Companion 5 110V blechern! Hilfe ! Spannungswandler falsch ?
Jay737 am 06.03.2015  –  Letzte Antwort am 11.03.2015  –  10 Beiträge
"Ploppen" beim Ausschalten: Bose Companion 20
goodkat23 am 02.02.2014  –  Letzte Antwort am 20.06.2014  –  17 Beiträge
Bose Companion 20 Steuereinheit gewässert, defekt
Aurel81 am 21.01.2018  –  Letzte Antwort am 05.03.2018  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.742