Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Yamaha NS-777

+A -A
Autor
Beitrag
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#151 erstellt: 15. Dez 2013, 18:52
Bei den rears passt das, der Center sollte auf jeden Fall mit den Fronts mithalten können ( 80% vom Filmton kommt aus dem Center), lieber erstmal 4.1 betreiben und für den Center nochmal ein wenig sparen.

Gruß Tom
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#152 erstellt: 15. Dez 2013, 18:55
Jep fabio mach endlich einen Thread auf, wir schreiben auch was, versprochen !
fabio1723
Stammgast
#153 erstellt: 17. Dez 2013, 16:45
ok, ich guck mir dann das mit den Center an
danke dann für die Tipps hier!! Wenn ich jetzt noch was brauche, dann mach ich einen eigenen auf

LG Fabio
Hardwell
Inventar
#154 erstellt: 22. Apr 2014, 16:45
Hi ,

Bei mir hat sich gerade bei nicht außergewöhnlich hoher Lautstärke ein Hochtöner verabschiedet.
Weiß jemand , ob ich die auch in DE bekomme ? Will nicht unbedingt aus den USA kommen lassen .
Danke !
thewas
Hat sich gelöscht
#155 erstellt: 22. Apr 2014, 16:54
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#156 erstellt: 22. Apr 2014, 17:00
Denke auch, über den Support von Yamaha Deutschland sollte sich was machen lassen, zumindest bei Swans Deutschland wurde mir geholfen.

Gruß Tom
Hardwell
Inventar
#157 erstellt: 22. Apr 2014, 17:12
Dankeschön !
Hardwell
Inventar
#158 erstellt: 24. Apr 2014, 20:38
Hochtöner wurde heute auf Kulanz von einem Servicemitarbeiter persönlich geliefert und getauscht. Noch nie erlebt sowas Liegt warscheinlich am relativ nahen Servicepoint
~Lukas~
Inventar
#159 erstellt: 24. Apr 2014, 21:04
Na das ist doch super! Weiterhin viel Spaß mit deinen Yamahas!!!
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#160 erstellt: 25. Apr 2014, 13:58
absolut cool !!!
Freut mich für dich !
Hardwell
Inventar
#161 erstellt: 28. Apr 2014, 19:20
Danke euch beiden Ich hab gar keine Zeit mehr fürs Forum , ich bin nur noch am hören
Hardwell
Inventar
#162 erstellt: 24. Jun 2014, 21:41
Hi ,

ich hab einen neuen Begleithund für die schönen

P1020959

Sehr geil der SVS , nur zu empfehlen !

LG

Robin
Alexander#77
Inventar
#163 erstellt: 01. Jul 2014, 12:12
Schön das du mit Yamaha so zufrieden bist.
Die 777 wäre meine nächste alternative gewesen, wenn ich mit den T500 nicht zufrieden gewesen wäre.
Bin durch Zufall auf die 333 gekommen und war sofort vom dem Preis Leistungsverhältnis positiv überrascht
Jetzt habe ich vier Stück davon
Hardwell
Inventar
#164 erstellt: 07. Jul 2014, 23:04
Ich hab auch 2 Stück 333er als Rears. Da machen sie sich auch echt gut.

Nur wenn sie als Fronts laufen ist ein Subwoofer Pflicht ! Auch bei wandnaher Aufstellung.
Alexander#77
Inventar
#165 erstellt: 08. Jul 2014, 09:29
Bei mir laufen sie als Surround und Front Präsensts.
Ein Sub muss sowieso immmer sein.
Ohne fehlt einfach was
Von SVS habe ich hier schon gelesen.
Sollen auch Top sein mit denen XTZ.
Alexander#77
Inventar
#166 erstellt: 08. Jul 2014, 10:26
@Hardwell
Sag mal was für eine Übernahmefrequenz zum Sub hast denn du?
Wäre mal interessant, da laut Datenblatt die 777 bis 30 hz runterspielen, fast gleich wie meine T500.
Bei mir ist der Sub auf 40hz eingestellt, wie von ypao auch eingemessen.
Hardwell
Inventar
#167 erstellt: 10. Jul 2014, 14:45
Ich hab die Übernamefrequenz bei 80 Hz. Die 777 spielen bei -10dB vielleicht bis 30 Hz , aber das ist dann auch kein fantastischer Wert mehr...

50 Hz war mir persönlich etwas schwach für Musik , da der Subwoofer immer relativ wenig zu tun hatte und mein Pioneer auch nicht bei jeder Quelle ein

Bass-Management bietet. Mein Einmesssystem bietet auch keine umfangreichen Subwoofer-Einstellungen, es kann lediglich die Lautstärke und die

Entfernung einstellen. Dennoch bin ich zufrieden. Sehr geil klingt zum Beispiel die Live-Version von Dire Straits - Money for Nothing in 5.1 Extended bei

Referenzlautstärke (0.0 dB)
Alexander#77
Inventar
#168 erstellt: 10. Jul 2014, 15:21
Also die 40 HZ bezogen sich bei mir auf die Filmeinstellung.
Für Musik habe ein eigenes LS Managment wobei ich hier noch am austesten bin.
Yamaha hat ja eine andere starke Messung bzw. Angabe.
Ich höre z.b. zwischen -35 und max.25
johncourt2
Neuling
#169 erstellt: 28. Jan 2015, 16:40
Meine Fr*sse, die Teile sind ja nun mal wirklich sowas von hässlich....dachte erst, die Dinger sind von 1986...und das ist allen allen ernstes das aktuelle Boxen-Design von Yamaha? Allein schon die absolut billig wirkenden und kitschigen Einfassungen um die Chassis. Sind bestimmt aus Plastik, oder? Ernsthaft, sowas sieht man normalerweise bei steinalten billigst-LS vom Türken-Import-Export-Laden. Die Hochtöner sehen auch aus wie aus einer 20 € Box geklaut. Naja, wenn sie wenigstens halbwegs gut klingen, kann man ja immer noch mit geschlossenen Augen hören


[Beitrag von johncourt2 am 28. Jan 2015, 16:41 bearbeitet]
~Lukas~
Inventar
#170 erstellt: 28. Jan 2015, 16:53
Danke für deinen wertvollen Beitrag zum Thema!!!
Ein etwas weniger überzogener Kommentar hätte es wohl auch getan...
Alexander#77
Inventar
#171 erstellt: 28. Jan 2015, 18:38
Das Design ist Geschmackssache das stimmt schon, aber da gibt es auch eine ganze Reihe anderer LS auf dem Markt, wo das Design Geschmackssache ist.
Aber dennoch würde ich mich nicht so unqualifiziert, darüber äußern
Klanglich in dem Preissegment aber immer ein Probehören wert


[Beitrag von Alexander#77 am 28. Jan 2015, 18:42 bearbeitet]
Alexander#77
Inventar
#172 erstellt: 21. Feb 2015, 14:18
@Hardwell
Immer schön Yamaha LS hier zu sehen.
Die gut NS 333-777 Serie
Venras
Neuling
#173 erstellt: 21. Sep 2015, 23:08
Hallo liebes Forum!

Ich weiß, dass der Beitrag alt ist, aber alle anderen Beiträge hätten auch nicht besser gepasst.

Hier wurde schon einmal erwähnt, dass ein Hochtöner flöten gegangen ist.

Ich habe die Befürchtung oder bilde mir ein, dass das bei mir auch bei beiden Front Speakern der Fall ist.
Könnt ihr mir erfahrungsmäßig vielleicht sagen wie ich das feststellen kann?
Wenn ich die Frontblende unten hab und lausche, höre ich nichts vom obersten LS (Tweeter oder wie der heißt) und er bewegt sich auch nicht.
Als Referenz habe ich den Song "Am I Wrong - Nico & Vinz" und Soundtracks von the Dark Knight (Rises) und Mass Effect 3 hergenommen.
Ich bilde mir ein leichtes rauschen ein und das die Hochtöne leiser geworden sind.
Könnte es sein, wenn der Tweeter wirklich was abgekriegt hat, auch der andere Hochtöner angeschlagen ist und deswegen rauscht, oder wäre das dann merklich zu hören?

Ich habe auch diverse Testfrequenzen bis 15kHz abgespielt, da klang soweit alles gut, der Tweeter hat aber nicht reagiert, denke ich...

Danke für eure Hilfe!
Alexander#77
Inventar
#174 erstellt: 22. Sep 2015, 06:31
Tag auch
Beim Hochtöner bewegt sich auch nichts.
Hast du irgenwas besonderes mit deinen 777 angestellt?
Wenn die Hochtöner in Ordnung sind, dann kommen auch schon bei Stimmen Töne heraus.
AkustikLaie
Stammgast
#175 erstellt: 22. Okt 2015, 16:35
imageSicher könnte man vieles anders machen aber mir hat das preis leistungs verhältnis in seiner gesamtheit am besten gefallen.


[Beitrag von AkustikLaie am 22. Okt 2015, 16:38 bearbeitet]
Alexander#77
Inventar
#176 erstellt: 22. Okt 2015, 16:53
Ja da schau her....
NS 777 in Kombination mit den NS1000
Wie nutzt die Lautsprecher jeweils?
Jeder für eine bestimmte Musikrichtung?
Alexander#77
Inventar
#177 erstellt: 22. Okt 2015, 16:55
Oder sind das die 690er..
AkustikLaie
Stammgast
#178 erstellt: 22. Okt 2015, 17:06
Das sind 2 Yamaha ns 200 Ma. Die 200er gefallen mir am besten bei sängern mit hoher stimme z.B. Celine Dion oder Sarah Brightman.
AkustikLaie
Stammgast
#179 erstellt: 22. Okt 2015, 17:11
Am besten find ich das Preis Leistungs verhältnis des Yamaha r-n 500. Das gerät läst für heutige möglichkeiten im bereich Stereo keine wünsche offen.
Alexander#77
Inventar
#180 erstellt: 22. Okt 2015, 17:25
Und für was verwendest du die 777?
AkustikLaie
Stammgast
#181 erstellt: 22. Okt 2015, 17:37
Angeschlossen sind beide Boxenpaare. Meistens verwende ich die 777 weil die in der Perfekten höhe stehen wenn ich auf dem Sofa sitze. Für die 200er muss ich immer den wohnzimmertisch auf die seite räumen. Auch wenn die 777er schon (für meinen Geschmack) sehr Gut sind find ich die 200er noch einen tick besser.
Alexander#77
Inventar
#182 erstellt: 22. Okt 2015, 18:02
Na dann mal hier auch Bilder von meinen 777er


Links


Rechts


AkustikLaie
Stammgast
#183 erstellt: 22. Okt 2015, 18:13
Beeindruckend! Sehr schönes Gesamtbild ergibt das bei dir! Hast du da noch zusätzlich 2 aktive Subwoofer mit im Aufbau? Die 777er haben ja von Natur aus einen recht kräftigen Bass aber damit kannst du ja schon fast ein Erdbeben erzwingen.
Alexander#77
Inventar
#184 erstellt: 22. Okt 2015, 20:23
Ja zwei aktive Subs..
Du die 777 sind (gar nicht so) Bassstark wie man angesichts der beiden 20er TT meinen möchte.
Meine vorher gehenden Teufel waren da stärker abgestimmt oder aufgedickt, wie man sagen will, trotz nur 2er 17er TT.
Die 777 sind da viel nahrtürlicher in der Abstimmung.
Während die Teufel besser für Rock/Pop und Elektronisches waren sind die Yamhas deutlich besser für alle Musikarten mit Stimmen oder Nahrtürlichen Instrumenten und wenn es darum geht eine Bühne zu erzeugen.
Die beiden Tieftöner erzeugen einen Kraftvollen voluminösen aber immer angenehm weichen Bass.
Für Klassik, New Klassik, Jazz, Smooth usw. genau das richtige.
Und da das meine ü berwiegenden Musikrichtungen sind, passt das auch ganz gut
Die beiden Subs kommen übrigens nur bei Filmen zum Einsatz und da wird bei 80hz getrennt.
AkustikLaie
Stammgast
#185 erstellt: 22. Okt 2015, 21:06
Das ist mir beim probehöre auch gleich aufgefallen das alle anderen Standlautsprecher wesentlich mehr auf Bass getrimmt sind was ich nicht so mag. Wenn man möchte und den bass und die loudness voll aufdreht auch die 777 schaffen. Bei mir stehen fast immer alle regler auf null und sehr oft höre ich auch im "Pure Direct" modus. Am besten hat mir der gesamteindruck gefallen der Preis war sehr gut, der sound ist erste klasse und zu allem überfluss find ich auch die Optik mit dem Schwarzen Klavierlack super.
Bei Sarah Brightman und Andrea Bocelli - Time to say Good Buy mit Orchester könnte man meinen man sitzt im konzertsaal wenn man die Augen Schliesst.
Meine favorieten gehen so richtung Kuschelrock Musik und ich liebe Phil Collins und das können die 777 mal richtig gut.

Warum hast du die füsse an den 777 nicht montiert?
Alexander#77
Inventar
#186 erstellt: 22. Okt 2015, 21:15
Gefallen mir nicht und ich finde sie zudem störend beim saugen und wischen
Stehen aber dafür auch auf Absorbern und nicht direkt auf dem Boden auch wenn man das auf dem Foto nicht sieht.
Loudness hat mein AVR nicht und der EQ steht für Musik auf Direkt als somit erfolgt kein EQ Eingriff des AVR.
Der Abstand und Pegel wie eingemessen, bleiben dabei aber erhalten, was bei Pure Direct ja auch wegfällt.


[Beitrag von Alexander#77 am 22. Okt 2015, 21:16 bearbeitet]
Alexander#77
Inventar
#187 erstellt: 22. Okt 2015, 21:27
Wenn du mal die Gelegenheit haben solltest, dann höre dir doch mal die NS F-901 an.
Die ist sozusagen die Folendung der 777 vom Klang her.
Ich hatte einmal die Möglichkeit sie ausführlich zu testen.
Da der aktuelle UVP bei ca. 3499.- liegt, kann man das aber mal nicht so einfach aus dem Ärmel schütteln, zudem ja auch noch der Center dazukommt, damit bei Film auch die Front einheitlich klingt.
AkustikLaie
Stammgast
#188 erstellt: 23. Okt 2015, 08:46
Ich glaube nicht das ich so viel Geld investieren würde, ausserdem bin ich ja auch verheiratet und hab 2 Kinder. Ich kann mir sehr gut vorstellen das es noch bessere Verstärker und Boxen gibt zu entsprechenden preisen aber deswegen mit meiner Frau ärger bekommen möchte ich auch nicht. Interessanter weise nutzt sie die Anlage auch sehr viel obwohl sie vorher schon ziemlich gemeckert hat wegen dem preis.
Ein 5.1 System hab ich eh nicht mehr obwohl ich mal eins hatte aber das hab ich nach einem Umzug verschenkt weil ich es nie benutzt habe.
Alexander#77
Inventar
#189 erstellt: 23. Okt 2015, 08:55
Sollst ja nicht gleich kaufen
War ja nur ein Vorschlag mal zu hören wenn du die Gelgenheit bekommst.
AkustikLaie
Stammgast
#190 erstellt: 23. Okt 2015, 09:06
Das mit dem probehören ist gefährlich, wenn mir die gefallen will ich sie und kaufe sie ohne zustimmung der Frau und hinterher muss ich 5 Monate die wogen glätten.
AkustikLaie
Stammgast
#191 erstellt: 23. Okt 2015, 09:10
In dem Laden wo ich Probehören war hatten sie ein paar aktive Standlautsprecher (hersteller nicht mehr bekannt) die klange auch super waren aber mit 6000 euro das paar ein wenig nu teuer für mich.
Alexander#77
Inventar
#192 erstellt: 23. Okt 2015, 09:21

AkustikLaie (Beitrag #190) schrieb:
Das mit dem probehören ist gefährlich, wenn mir die gefallen will ich sie und kaufe sie ohne zustimmung der Frau und hinterher muss ich 5 Monate die wogen glätten.


Alexander#77
Inventar
#193 erstellt: 23. Okt 2015, 09:23

AkustikLaie (Beitrag #191) schrieb:
In dem Laden wo ich Probehören war hatten sie ein paar aktive Standlautsprecher (hersteller nicht mehr bekannt) die klange auch super waren aber mit 6000 euro das paar ein wenig nu teuer für mich.


Nicht nur für Dich
AkustikLaie
Stammgast
#194 erstellt: 29. Nov 2015, 00:56
So langsam wächst mein Hifi zubehör ein wenig an. Ein paar ns1000m gesellen sich jetzt auch zu uns ins Wohnzimmer.
Aber irgendwie entwickelt sich bei mir eine gewisse zuneigung zu Yamaha.
Alexander#77
Inventar
#195 erstellt: 29. Nov 2015, 12:36
Weißt du grad auswendig was eigentlich der Unterschied zwischen 1000 und 1000M ist??
Alexander#77
Inventar
#196 erstellt: 29. Nov 2015, 13:42
Falls Sie schon hast, mach doch mal ein Foto, bitte
thewas
Hat sich gelöscht
#197 erstellt: 29. Nov 2015, 14:13

Asgard2014 (Beitrag #195) schrieb:
Weißt du grad auswendig was eigentlich der Unterschied zwischen 1000 und 1000M ist??

Optik, M ist für Monitor und hat die schwarze Folie? während ohne M ist er in Holzfurnier.
AkustikLaie
Stammgast
#198 erstellt: 29. Nov 2015, 16:05
image
AkustikLaie
Stammgast
#199 erstellt: 29. Nov 2015, 16:15
Soweit mir bekannt ist sind die 1000 etwas größer und für den wohnzimmer hifibetrieb abgestimmt, während die 1000m für tonstudios als monitorlautsprecher konzipiert sind. Ich meine auch das die 1000 einige kilos schwerer sind als die 1000m.
AkustikLaie
Stammgast
#200 erstellt: 29. Nov 2015, 16:37
image
Alexander#77
Inventar
#201 erstellt: 29. Nov 2015, 18:43
Ah, danke euch beiden
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha NS-333
given2Fly am 08.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  4 Beiträge
Standlautsprecher Yamaha NS-555 - Hörbericht eines Neulings!
maxben am 10.04.2007  –  Letzte Antwort am 14.01.2012  –  12 Beiträge
Vergleich Yamaha NS 690 II / 1000M
Kellerjunge am 24.11.2020  –  Letzte Antwort am 07.12.2020  –  4 Beiträge
Kurzer KEF LS 50 / Yamaha NS 690 II Vergleich
Kellerjunge am 18.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  3 Beiträge
Vergleich Yamaha NS-555 vs. Monitor Audio RS6
blacksock am 02.01.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2012  –  2 Beiträge
Kurzer Vergleich zwischen Nubert 481, Heco Metas 700 und Yamaha NS-255
Blaukomma am 24.10.2011  –  Letzte Antwort am 17.11.2012  –  18 Beiträge
Erfahrungsbericht Klipsch RF 7 und Yamaha NS 555
Ingo-3 am 16.02.2012  –  Letzte Antwort am 26.04.2015  –  10 Beiträge
Erfahrungsbericht Yamaha MCS-1330
Verker am 12.07.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2012  –  38 Beiträge
Hörbericht eines Newbies zu YAMAHA NS8-HX
hifi-zwerg am 13.04.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  6 Beiträge
Magnat Quantum 505 beleben mein Wohnzimmer
ronald101 am 05.05.2006  –  Letzte Antwort am 19.06.2006  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.774