Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Yamaha NS-777

+A -A
Autor
Beitrag
Hardwell
Inventar
#1 erstellt: 31. Jan 2013, 20:34
Hallo Zusammen ,
am Dienstag kamen meine neuen Standlautsprecher , die Yamaha NS 777 , sie sind für 600€ das Paar als AUSLÄUFER (noch) erhältlich , nur soviel vorweg : Diese Lautsprecher spielen für mich klanglich locker in der 1000€ Klasse.
Also : Da standen sie , zwei riesige Kartons mit andie 30 Kg pro Karton und fast so groß wie ich
Allein hätte ich sie niemals die Treppe raufbekommen , mein Vater hat mir geholfen . Dann gings ans auspacken ; Da die Kartons etwas aufgeschlitzt waren machte ich mir etwas Gedanken , das die Boxen beschädigt seien , aber da war nix , schön mit Styropor zentriert und nochmal schön eingeschweißt , Verpackung Top. Der erste Eindruck war sehr gut , sehr solide und schwer gearbeitet , schönes bulliges Gehäuse , wirkt aber irgendwo auch elegant . Chassi - und Terminalpassungen sind tadellos , genauso die Übergänge zwischen den einzelnen Gehäuseteilen . Das montieren der Füße war anstrengend , dafür stehen sie nun sicherer , und (noch) Schicker sehen sie nun aus. Alles schön mit 2,5mm² Kupferkabel an meinen Pioneer VSX-921 angeschlossen und dann folgte die erste Hörprobe :
Zuerst klangen sie etwas blechern und hohl , aber nach ein paar Minuten war das weg (vermutlich kurze Einspielzeit) , ich hörte viel mehr Details raus , welche meine Vorherigen Lautsprecher einfach "übersprungen" haben heraus . der Bass ist echt mächtig , geht tief und spielt schön trocken und präzise . Die Gruppenlaufzeiten sind exakt , und der Klang löst sich sehr gut vom Lautsprecher . Die Höhen sind Brilliant , nerven aber nie. Fehlende Mitten kennt dieser Lautsprecher ebenfalls nicht.
Dieser Lautsprecher fühlt sich am Wohlsten in Pegelregionen von 90-100 dB , aber auch die leisen Töne beherrscht er.
Hier einige Bilder :
P1020431
P1020432
P1020435
P1020437
Fazit : Ein Lautsprecher , der sich nahezu uneingeschränkt für jede Musikrichtung eignet , und sich bei mir bis jetzt keine Schwächen leistete. Dieser Lautsprecher hält in meinen Ohren Mühelos mit Lautsprechern der 1000€ Klasse mit . Man sollte Yamaha nicht unterschätzen , die bauen sehr , sehr gute Lautsprecher.

LG

PS : Hab mir gleich den NS-C444 dazubestellt , harmoniert hervorragend !
Blink-2702
Inventar
#2 erstellt: 31. Jan 2013, 23:05
Toller Bericht und Bilder.
Herzlichen Glückwunsch
Hardwell
Inventar
#3 erstellt: 31. Jan 2013, 23:10
Danke dir Lukas
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 31. Jan 2013, 23:18
Moin Hardwell,
Mit welchen Lautsprechern konntest du die Yamaha´s vergleichen ?

Gruß Tom
Hardwell
Inventar
#5 erstellt: 31. Jan 2013, 23:21
Hallo Tom ,
ich hatte Vergleiche mit den Elac FS 58.2 , 68.2 , 207 A , den Nubert nuBox 681 , den KEF Q900 , R300 , den Heco Music Colors 200 und den Yamaha NS 50 F und noch einige mehr , weiß jetzt nicht mehr genau


[Beitrag von Hardwell am 31. Jan 2013, 23:46 bearbeitet]
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 31. Jan 2013, 23:25
Respekt, dann weißt du was du gekauft hast und von was du redest !
Die Yamaha sind gute Lautsprecher, jedoch hast du relativ wenig von einem Vergleich zu andren Lautsprechern geschrieben, darum habe ich gefragt !
Viel Spaß mit deinen Schätzen.

Gruß Tom
Hardwell
Inventar
#7 erstellt: 31. Jan 2013, 23:32
Ich muss gestehen , ich hab die Nubox und die R300 in anderen Räumen gehört ... Aber mit der nuBox hatte ich so meine Probleme , da sie egal bei welcher Aufstellung zu wenig Mitten hatte , genauso wars bei der Kef mit den Höhen ...
züri
Stammgast
#8 erstellt: 31. Jan 2013, 23:34
Hi Robin

Freut mich, dass Du zufrieden bist.

Bild(er) Deiner gesamten Aufstellung wäre(n) sehr interessant.

Grüsse

züri
Hardwell
Inventar
#9 erstellt: 31. Jan 2013, 23:36
Hallo züri ,
Bilder folgen
Hardwell
Inventar
#10 erstellt: 01. Feb 2013, 00:08
P1020440
P1020441
P1020442
P1020443
P1020444
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 01. Feb 2013, 00:11
Oha, naja da fällt mir gar nicht viel dazu ein, außer du musst noch lernen und so toll wie du sagst kann das gar nicht klingen !

Gruß Tom
Hardwell
Inventar
#12 erstellt: 01. Feb 2013, 00:14
Ich weiß auch , das die Aufstellung Schitt ist , aber in dem Zimmer ist nix anderes Realisierbar , es sei denn die Schränke kommen alle raus ... Das neue Zimmer ist in Renovierung
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 01. Feb 2013, 00:18
Ich hoffe es für dich.
Mit der Aufstellung möchte ich deine Klangbeschreibung einfach mal nicht glauben !
Versteh mich nicht falsch, ich möchte dich nicht angreifen.

Gruß Tom
Hardwell
Inventar
#14 erstellt: 01. Feb 2013, 00:30
Ich würde hier mal keine Voreiligen Schlüsse ziehen , ohne dass du sie mal bei dieser Aufstellung gehört hast , kannst du sie auch schlecht beurteilen .
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 01. Feb 2013, 00:33
Ehrlich gesagt "doch"
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 01. Feb 2013, 00:35
Ich bin davon überzeugt das die NS777 weit unter ihren Möglichkeiten bei dir spielen
Hardwell
Inventar
#17 erstellt: 01. Feb 2013, 12:11
noch ... bald wandferne aufstellung in 30m². Der 13 m² Raum taugt echt nix
Hardwell
Inventar
#18 erstellt: 01. Feb 2013, 12:15
Tom , hast du sie denn schon mal intensiv angehört , dass du weißt , was mit denen Möglich ist ?
Stang302
Stammgast
#19 erstellt: 03. Feb 2013, 17:44
Wird er bestimmt nicht, und erst recht nicht in deinen Räumen. Für die Erkenntnis, das die 777er hier unter ihren Möglichkeiten spielt braucht man natürlich in der Tat kein Hellseher zu sein, aber das sie auch hier für dich gut klingen ist ja nicht ausgeschlossen. Habe schon deutlich schlimmere Aufstellungen gesehen...und ohne sie gehört zu haben, kann man Lautsprecher nicht beurteilen - egal wie sie stehen - also lass sie dir nicht schlecht reden! Jeder Lautsprecher verhält sich bei jeder denkbaren Positionierung auch anders. Du hast immerhin nen Teppichboden!

Herzlichen Glückwunsch zu denen tollen Yamahas! Hatte selbst "nur" die 555er und fand diese für ihren Kurs schon richtig stark. Mir waren sie nach einer Zeit nur ein wenig zu "langweilig" aber die 777 werden auf alle Nuancen noch etwas drauf packen. Und wenn die Lautsprecher auch bald umziehen, wirst du noch mehr Freude an denen haben!

Beste Grüße
Thomas


[Beitrag von Stang302 am 03. Feb 2013, 17:46 bearbeitet]
Hardwell
Inventar
#20 erstellt: 03. Feb 2013, 18:03
Hallo Thomas ,
danke für dein Feedback ! Wenn Yamaha so weitermacht , hol ich mir nur noch Lautsprecher dieser Marke , da passt einfach alles : Verarbeitung , Klang , Design ... Sogar Mutti findet die trotz der Größe Schick WAF also auch geklärt . Das sie Langweilig klingen kann ich so nicht sagen , im Hochton höre ich nun mehr Details raus und im Tiefton merkt man immer wieder , wie viel Druck doch dahinter steckt , obwohl man es so einer Box nicht zugetraut hätte , Naja , bei knapp 120 Litern Bruttovolumen pro Box und ordentlich Membranfläche
Stang302
Stammgast
#21 erstellt: 03. Feb 2013, 18:13
Auch wenn ich schon so etwas wie ein kleiner "Yamaha-Fan" bin, muss man dennoch festhalten, dass sie (was den Lautsprecherbau angeht) auch eine gewisse Durststrecke hatten und Lautsprecher auch nicht mehr so recht zu ihrem Kerngeschäft gehörten. Man lebte diesbezüglich so ein wenig von dem Ruf aus den 70er/80er Jahren (NS 690, NS 1000/2000; 10M...). Danach konzentrierte man sich sehr auf die Elektronik und auf kompakte Hifi-Lösungen. So langsam finden sie zur alten Form zurück - auch was die Elektronik angeht (AS 2000 und co l also "echtes" Hifi)

Die NS 555/777 sind da erfreuliche Konstruktionen ("Ausnahmen"), die überall eine breite Zustimmung finden, insb. im englisch sprachigen und asiatischem Raum!


[Beitrag von Stang302 am 03. Feb 2013, 18:20 bearbeitet]
burnt
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 14. Feb 2013, 09:08
Hi, also ich habe auch die NS-777 zuhause und bin nicht so glücklich mit denen...

Höhen und Mitten sind wirklich super da sind die LS wirklich TOP nur zum Bass also wenn man bedenkt das man 2x 20cm Tieftöner verbaut hat und das was da an Bass raus kommt ist wirklich traurig ich meine es gibt subs mit 1x 20cm Speaker aber das nur mal so am rande...

Der Bass ist sehr dünn ab und zu hört man wow der hat eine untere Frequenz wiedergegeben aber mir fehlt da einfach der Druck und die Nachhaltigkeit.

Zum Vergleich ich hatte zuvor normale Regal boxen Heco Victa 300 die hatten nur ein 17cm Tief-Mitteltöner und was da raus gekommen ist war um Welten besser. Bei Liedern hört man zwar sogar wie die Sänger atmen oder bei einer Gitarre mit dem Fingen über die Seiten gleiten war bei den Hecos nicht so aber bei der Stimme z.B Adela fehlt einfach was bei kräftigeren tiefen Stimmlagen.. Wirklich schade das könnte Yamaha wirklich besser man wenn man auch bedenkt das es 2 20cm Speaker hat und viel mehr Volumen also Potential sollte da sein..

Betrieben werden / wurden die LS mit einem Yamaha 467 und jetzt mit einem Denon 2113

Schade diese Speaker machen einen tollen eindruck sehen super aus und sind wirklich sehr detailreich nur Bass können die nicht wirklich schön wiedergeben, habe zwar noch ein Sub JBL ES 250 also Bass ist da nur trozdem kommen meine Yamahas wieder weg.. leider...

Das ist meine Erfahrung mit den NS-777 leider gibt es sehr wenig tests zu diesen LS und ich habe die mehr oder minder blind gekauft. Habe nur die NS-555 mal kurz gehört die waren nicht schlecht somit dachte das 777 besser bzw richtig gut sein müssten.. Wirklich schade das es nicht so ist.

Grüße
Hardwell
Inventar
#23 erstellt: 14. Feb 2013, 20:43
Hi , also mein Pio haut sogar im Pure Direct Modus richtig Bass raus . Die Yamahas sind neutral abgestimmte Lautsprecher mit einem Buckel so um 50-80 Hz , deshalb versteh ich garnicht , warum das bei dir nicht so rüber kommt , wenn ich aufdreh , dann spürt man den Bass ein Stockwerk über mir und die ganze Treppe ist am beben ... Ich empfinde den Bass schon als sehr heftig , wenn dir das nicht reicht , dann solltest du dir mal ne Klipsch RF-82 II oder gleich RF-7 angucken , wobei der Bass der RF-82 schon fast gleichzustellen wäre mit der Yamaha . Allerdings wirst du bei den Klipsch vlt. die mitten im Vergleich etwas Vermissen und nicht diese Auflösung haben. Wie hast du denn die Boxen aufgestellt ? Wie ist dein AVR eingestellt ? Hast du eingemessen ?
burnt
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 15. Feb 2013, 09:51
Hi Eingemessen ist alles und die Boxen standen als letztes ca 30cm von der wand entfernt auch wenn ich die ganz an die wand stelle wird es nicht besser, also ich muss sagen das ich den bass dort echt vermisse es ist als ob paar Frequenzen dort fehlen würden.

Ich habe gestern meine Yamahas verkauft und habe im Moment kleine Heco Victa 200 hingestellt wo die Yamahas waren auf ein Ständer und ich muss mal wieder sagen das auch wenn die so klein sind bringen die mehr bass raus als die yamahas.. klar im kleinerem Umfang man kann auch nicht so viel erwarten von denen aber man hört ein unterschied das die selbe musik mit den selben Einstellungen am AVR mehr Bass raus bringt aber leiser nur das Frequenz Spektrum ist hier größer nur hören die eben auch früher auf da sie den tieferen bass nicht wiedergeben können...

also wirklich seltsam, ich habe schon so viele Positionen probiert so viele Einstellungen aber nichts war zufriedenstellend nur mitten und höhen die waren wirklich richtig gut bei den yamahas da hört man dann auch ein unterschied zu den Hecos aber gut von den kleinen erwarte ich nicht viel.

Welchen AVR hast du ? Man ich kann mir das gar nicht vorstellen das die bei jemand anders richtig guen bass rausbringen... schade den die yamahas sahen gut aus höhen und mitten toll also potential war da schade drum ... naja

ich musste schon wirklich richtig aufdrehen damit man den Bass gespürt hat selbst bei hoher Lautstärke war es als ob Frequenzen verschluckt worden sind oder eben nicht betont.. wenn du sagst das die sogar noch ein buckel hatten dann kann ich mir das wirklich nicht vorstellen was mit meinen los war, dachte auch das die vielleicht kaputt sind oder die Frequenz weiche defekt aber bei beiden kann das nicht sein.


[Beitrag von burnt am 15. Feb 2013, 09:58 bearbeitet]
Hardwell
Inventar
#25 erstellt: 15. Feb 2013, 15:58
Hi , ich habe den Pioneer VSX-921. Meine stehen auch in etwa 30 cm von der Wand ... Vlt. solltest du sie noch einmal bestellen und schauen , ob wirklich was defekt war bei deinen ersten... Ich denke jeder hier , der die Yamahas schon gehört hat , der weß , was die für Bass produzieren können
Stang302
Stammgast
#26 erstellt: 15. Feb 2013, 16:05
Klingt als Ferndiagnose eher nach verpoltem Anschluss der LS-Kabel, als nach einem Defekt der Lautsprecher...
burnt
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 15. Feb 2013, 16:33
Verpolte Anschlüsse ? naja wie schwer ist es ein kabel das eine rot und durchsichtige seite am AV an rot an zu schließen und am LS auch auch rot.. und der Denon prüft scheinbar ja auch die Polung

aber das mal umzudrehen das habe ich leider nicht versucht das ist mir nicht eingefallen....
ja schade das ich das nicht vorher versucht habe das mal zu vertauschen.

Zuerst waren die LS normal angeschlossen und dann später bi-amp hat aber keine Verbesserung gebracht.
Die LS waren auch an 2 verschiedenen AVRs zuerst am yamaha 467 da war nur normaler Anschluss möglich und beim Denon hatte ich dann die bi-amp Möglichkeit

Wirklich seltsam aber falsche Polung kann ich ausschließen...
Hardwell
Inventar
#28 erstellt: 15. Feb 2013, 19:34
Am besten noch mal kommen lassen , das sind sie wert
weimaraner
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 17. Feb 2013, 11:55
Hallo,

den Bassbereich vom einen Raum in den nächsten zu übertragen funktioniert leider grundsätzlich nicht,
dazu ist die Raumakustik zu wichtig und in jedem Raum zu unterschiedlich.

Die kleineren Kompaktlautsprecher haben in der Abstimmung einen Oberbassbuckel,
welcher je nach Akustik ein deutlich grösseres Bassvolumen ans Ohr bringt,
das ist sehr gut möglich.

Ansonsten ist es wie immer möglich dass beim AVR was schiefläuft,
aber da will ich nat. nichts unterstellen, aber viele Threads hier im Forum weisen hier eben auf ne weitere mögliche Ursache hin.
Der jüngste Bassmangel eines Threads war die Einstellung der Hauptlautsprecher auf Small.....auch das kommt tatsächlich vor.
Da hier aber zwei AVRs zum Einsatz kamen ist die Raumakustik der Hauptverdächtige,
eventuell Wände oder Decken aus Rigips??


Gruss
burnt
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 18. Feb 2013, 10:30
Hi, zur frage zu den Wänden die sind sehr massiv und die deck aus rehgips ist ein Dach zimmer jehdoch mit hohen Wänden ..

Einstellungen habe ich wirklich schon alles mögliche durch small large trenfrequenz hoch und runter einmessen, manuel im grafik eq gespielt, bei den yamahas bekomme ich einfach kein bass desshalb auch so schade ich es fand musste ich sie verkaufen da es traurig ist wenn man so eine schöne und große box im zimmer stehen hat und dabei ein kleiner heco 200 mehr bass bietet, ich merke das zur zeit sehr das die kleinen mehr bass bringen da ich sie immer noch im einsatz habe bis ich mir neue standboxen hole...

schade.
meriwether
Stammgast
#31 erstellt: 02. Mrz 2013, 21:10
Sie stehen seit Donnerstag bei mir. Abstand zur hinteren Wand ca 2m links und rechts je einen. Die Bühne staffelt sich nicht nur sehr gut in die Tiefe und Breite sondern die Stimmen kommen auch aus einer Höhe, daß man glaubt die Musiker stehen vor einem.
Am Anfang wirkte das Klangbild sehr grazil, sie können aber auch Bass- daß ich in diesem Bereich manche Scheibe neu entdecke. Präzise und auch tief.
Im direkten Vergleich habe ich zur Zeit die Nubert CS-72 als bisherige Front LS, ein Paar IQ TED 4.2 sowie ein Paar eines Prototypen der chinesischen Firma Sound Mechanics (bestückt mit SEAS ).
Die Tiefenstaffelung Letzterer ist noch etwas besser als die der Yamahas, allerdings plaziert die NS-77 die Stimmen präziser . Die SM wirken "sphärischer" Die andern beiden fallen dagegen stark ab.
Bei den Nubert hat mir irgendwas immer gefehlt, mir fehlt hier etwas Schmelz in den Stimmen sowie die Basspotenz lässt einfach zu wünschen übrig. Unterstuetzung durch SubW habe ich zwar, aber das Timing und der Übergang der Frequenzen ist etwas anderes als bei gut abgestimmten Standboxen.
Ich habe viel CDs SACDs im Bereich Jazz und Klassik, eher weniger im Bereich Pop/Rock aber auch hier macht es richtig Spass mal wieder reinzuhören.


Gruß meriwether
Hardwell
Inventar
#32 erstellt: 02. Mrz 2013, 21:15
Hi ,
danke für deinen Bericht. Behältst du sie ?
meriwether
Stammgast
#33 erstellt: 02. Mrz 2013, 21:43
Ich sag mal ja.

Am besten klingen sie hier übrigens mit "Pure direkt" am Receiver.
Einfach noch mal luftiger nach oben.


Gruß Meriwether
Hardwell
Inventar
#34 erstellt: 02. Mrz 2013, 21:58
Welchen Receiver hast du denn ? Bei meinem Pio hört es sich am besten im Stereomodus mit EQ1 an , EQ2 ist Loudness , EQ3 ist mehr auf Dynamik ausgelegt , den Rest hab ich noch nicht belegt.
Hardwell
Inventar
#35 erstellt: 01. Apr 2013, 12:06
So , Frohe Ostern euch allen ! Gestern bin ich umgezogen , nun sieht das ganze so aus : P1020455
P1020457
P1020459
P1020460
P1020463
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 01. Apr 2013, 12:27
Moin,

sieht schön aus. Um Klassen besser !

Jedoch habe ich wieder was zu meckern ,
hast du versucht die Lautsprecher weiter vor zu ziehen ?
Ein Teppich vor den Lautsprechern ist bei deinem Boden "Pflicht".
Die Dachschräge auf der rechten Seite ist nicht so dolle, aber ist wohl gegeben und lässt sich wohl auch nicht anders stellen.

Ansonsten "Daumen hoch"


Gruß Tom
Hardwell
Inventar
#37 erstellt: 01. Apr 2013, 12:35
Moin Tom ,
Danke ! Ich würde sie ja gerne weiter in den Raum ziehen , aber dann meckert Vati wieder , dass das zu viel Platz wegnimmt .... Ein Teppich kommt noch , wie gesagt bin gestern erst eingezogen.
An der Dachschräge kann ich auch nichts ändern
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 01. Apr 2013, 12:42
Sieht auf jeden Fall jetzt viel besser aus, macht bestimmt um einiges mehr Laune in diesem Zimmer zu hören.
Der Teppich wird das ganze noch besser machen, klar mit der Dachschräge muss man leben, aber da haben wir schon schlimmeres gesehen ( siehe dein altes Zimmer )

Gruß Tom
Hardwell
Inventar
#39 erstellt: 01. Apr 2013, 12:49
Jop , das alte Zimmer war wirklich ne Katastrophe Hört sich wirklich gut an da oben , obwohl ich noch garnicht eingemessen hab
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 01. Apr 2013, 12:50
Aber erst mit mir beleidigt sein
Hardwell
Inventar
#41 erstellt: 01. Apr 2013, 12:51
Nichts für Ungut
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 01. Apr 2013, 12:55
Kein Problem .

Ich kenn das ja auch von mir . Manchmal ist man so begeistert von seinen Schätzen das man, dass negative gar nicht hören möchte, geschweige den auf´s Butterbrot geschmiert bekommen möchte

Gruß Tom
Hardwell
Inventar
#43 erstellt: 01. Apr 2013, 12:56
Da hast du wohl recht
Hardwell
Inventar
#44 erstellt: 01. Apr 2013, 13:00
LOL : gafshj
Blink-2702
Inventar
#45 erstellt: 01. Apr 2013, 13:14
Ich finde auch, dass das ganze sher gut aussieht, wie wärs denn noch mit einem richtigen CD-Player statt DVD-Player?
Hardwell
Inventar
#46 erstellt: 01. Apr 2013, 13:17
Danke Ich denke Eher an nen Blu-Ray Player. Das macht wohl keinen Klanglichen Unterschied , ob ich jetzt nen CDP , oder nen BDP nutze , oder ??? Außerdem kommt ja auch noch der TV und dementsprechend Filme...
Blink-2702
Inventar
#47 erstellt: 01. Apr 2013, 13:21
Ich würde da lieber ternnen, zwischen Blu-Ray und CD.

Klanglich weiß ich jetzt nicht ob das einen unterschied macht.
Hardwell
Inventar
#48 erstellt: 01. Apr 2013, 13:24
Na ich weiß nicht , für mich wäre das wohl rausgeschmissenes Geld


[Beitrag von Hardwell am 01. Apr 2013, 13:28 bearbeitet]
Blink-2702
Inventar
#49 erstellt: 01. Apr 2013, 13:30
Kommt ganz daruf an, wie viele Cd's du hast, ich meine ich habe 4 Cd-Player für gerade mal 90 CDd's, aber zu meiner Verteidigung kann ich sagen, dass da zweimal der Onkyo DX-6450 dabei ist.

Es muss ja kein neuer CDP, einfach der Vollständigkeit wegen...
Hardwell
Inventar
#50 erstellt: 01. Apr 2013, 13:33
Ich bleibe bei einem Bluray-Player
Blink-2702
Inventar
#51 erstellt: 01. Apr 2013, 13:35
Welcher schwebt dir denn so vor?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha NS-333
given2Fly am 08.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  4 Beiträge
Standlautsprecher Yamaha NS-555 - Hörbericht eines Neulings!
maxben am 10.04.2007  –  Letzte Antwort am 14.01.2012  –  12 Beiträge
Vergleich Yamaha NS 690 II / 1000M
Kellerjunge am 24.11.2020  –  Letzte Antwort am 07.12.2020  –  4 Beiträge
Kurzer KEF LS 50 / Yamaha NS 690 II Vergleich
Kellerjunge am 18.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  3 Beiträge
Vergleich Yamaha NS-555 vs. Monitor Audio RS6
blacksock am 02.01.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2012  –  2 Beiträge
Kurzer Vergleich zwischen Nubert 481, Heco Metas 700 und Yamaha NS-255
Blaukomma am 24.10.2011  –  Letzte Antwort am 17.11.2012  –  18 Beiträge
Erfahrungsbericht Klipsch RF 7 und Yamaha NS 555
Ingo-3 am 16.02.2012  –  Letzte Antwort am 26.04.2015  –  10 Beiträge
Erfahrungsbericht Yamaha MCS-1330
Verker am 12.07.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2012  –  38 Beiträge
Hörbericht eines Newbies zu YAMAHA NS8-HX
hifi-zwerg am 13.04.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  6 Beiträge
Magnat Quantum 505 beleben mein Wohnzimmer
ronald101 am 05.05.2006  –  Letzte Antwort am 19.06.2006  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.719