Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . Letzte |nächste|

Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
std67
Inventar
#201 erstellt: 09. Jan 2013, 20:44
einfach die Dimmer-Taste drücken

@Perju

wenn du es so weit "dimmst" bis es aus ist schaltet es sich halt bei jeder Nutzung des AVR (Eingangswechsel, Lautstärke etc) kurz ein
Perju
Stammgast
#202 erstellt: 09. Jan 2013, 20:57
Daran liegts also. Habs noch nie gedimmt da es mich noch nie wirklich gestört hat
Texas_Ranger
Neuling
#203 erstellt: 09. Jan 2013, 22:20
@std67
wenn ich bei mir die Dimmer Taste drücke, dann kann ich es nur dimmen und den Ring um den Lautstärkeregler ausschalten.
Aber länger oder dauerhaft bleibt das Display leider nicht an.
Gibt es noch andere Ideen...?

Gruß
TR
Chrismasta
Ist häufiger hier
#204 erstellt: 10. Jan 2013, 01:23
Hab schon die Suche bemüht jedoch find ich nich wirklich was....
Wo finde ich denn möglichst ideale Lautsprecher-Einstellungen für unseren Receiver?
Oder mag jemand seine posten?
Flörchi
Inventar
#205 erstellt: 10. Jan 2013, 11:06
Morgen, trotz fehlender Rückmeldung aus dem Thread habe ich mich gestern für den Onkyo Entschieden.

Seh ich das richtig dass der kein Bi-Amping mehr kann?
F@hne
Stammgast
#206 erstellt: 10. Jan 2013, 12:50
Schau mal hier auf S. 13
Flörchi
Inventar
#207 erstellt: 10. Jan 2013, 13:51

F@hne schrieb:
Schau mal hier auf S. 13 ;)


Vielen Dank.
Das ist ja super. Ich habe ihn gestern gekauft und hatte noch keine Gelegenheit in die ANleitung zu schauen. Aber fakt ist, dass ich es auf Onkyo.de nirgends gefunden habe. Und auch auf der Rückseite bei den Anschlüssen ist nichts davon zu sehen. Ich wäre auch etwas enttäuscht gewesen wenn die dort einen Schritt zurück gemacht hätten.
swimmer71
Neuling
#208 erstellt: 10. Jan 2013, 18:53
Hallo Leute,
ich habe den 606 und möchte einen netzwerkfähigen AVR und denke dabei an den 616er.
Einige Kinderkrankheiten sind mit den letzten Updates offenbar beseitigt worden, weitere (Fehler und Updates) werden sicher noch folgen.
Ich möchte MP3s von einer USB Platte, die am Wlan-router hängt (also als NAS fungiert) direkt mit dem AVR abspielen, ohne dabei den TV anmachen zu müssen. In den Manuals 414 bis 616 ist dieses Thema nicht gut beschrieben, außerdem steht da was von Windows Mediaplayer. Ich hoffe, ich brauche den nicht wirklich dazu!

Meine Frage: Wenn der Speicherort im Setupmenü einmal eingestellt ist, wie bediene ich dann die Ordner, Interpretenauswahl, Genres, etc... direkt am Gerätedisplay? Kann ich das überhaupt vernünftig ohne TV machen? Was kann die Android APP diesbezüglich?

Ich kann das leider nirgendswo testen und beschrieben ist es auch nicht gut. Wäre dankbar über Rückmeldungen.
elchupacabre
Inventar
#209 erstellt: 10. Jan 2013, 18:55
Nur per Display meines Erachtens unmöglich.

Mit der richtigen App durchaus realisierbar, zumindest per UPnP.
std67
Inventar
#210 erstellt: 10. Jan 2013, 18:57

außerdem steht da was von Windows Mediaplayer


na irgendeinen DLNA Server wirst du schon brauchen
F@hne
Stammgast
#211 erstellt: 10. Jan 2013, 19:29
Ist zwar für den 609 aber warum sollte es nicht beim 616 auch gehen? Video
swimmer71
Neuling
#212 erstellt: 10. Jan 2013, 20:02
Danke für die ersten Rückmeldungen.
Youtube habe ich vorher schon gesehen, aber da sieht man nur wie auf dem Handy befindliche Musik abgespielt wird, nicht aber wie das geht mit Musik auf einem Netzlaufwerk (z.B. \\server\share\).
Könnt Ihr mal testen, ob bei Druck auf NET wieder die zuletzt eingestellt Quelle (also z.B. der Netzshare) automatisch gewählt wird und man ohne viel einzustellen gleich Musik hören kann? Was sieht man auf dem Gerätedisplay, nur NET oder vielleicht sogar Ordner?
Oder geht das mit den Netzlaufwerk nicht und brauche ich DLNA? Mein Wlanrouter auf dem die USB Platte hängt ist ein Netgear WNDR 4500, der kann glaube ich DLNA.
Danke.
elchupacabre
Inventar
#213 erstellt: 10. Jan 2013, 20:04
Bei meinem 609 wird bei druck auf NET immer das Internetradio gewählt
DerFernsehNoob
Stammgast
#214 erstellt: 11. Jan 2013, 22:15
sry, suche mir nen wolf und finde es nicht.

a) bekomme das konfig menü vom receiver nicht mehr auf den tv

b) kann ich nur noch auf einem hdmi out schauen, kann man einen aus versehen ausgeschaltet haben.

sohnemann (9) hat da rumgespielt nun geht beides nicht mehr.

überlegte schon auf werkseinstellungen zurück zu setzen.....aber wegen der fehlenden tv darstellung fine ich auch das nicht mehr....kotze gleich.

danke schonmal
Dingens
Stammgast
#215 erstellt: 11. Jan 2013, 22:48
Moin


std67 schrieb:
einfach die Dimmer-Taste drücken

@Perju

wenn du es so weit "dimmst" bis es aus ist schaltet es sich halt bei jeder Nutzung des AVR (Eingangswechsel, Lautstärke etc) kurz ein


und


Texas_Ranger schrieb:
@std67
wenn ich bei mir die Dimmer Taste drücke, dann kann ich es nur dimmen und den Ring um den Lautstärkeregler ausschalten.
Aber länger oder dauerhaft bleibt das Display leider nicht an.
Gibt es noch andere Ideen...?

Gruß
TR



ich habe ja ein 609 und das Display nervt mich. Da kann ich aber das Display nicht bis "aus" per Dimmen Taste einstellen, sondern es bleibt immer an, es wird nur dunkler.
Ist das beim 616 wirklich anders?
Danke
Der Dingens


[Beitrag von Dingens am 11. Jan 2013, 22:50 bearbeitet]
std67
Inventar
#216 erstellt: 12. Jan 2013, 03:45
stimmt

ich hatte das mit PureDirect verwechselt
Texas_Ranger
Neuling
#217 erstellt: 12. Jan 2013, 09:35
Guten Morgen,

@Dingens
Ja beim 616 habe ich noch nichts gefunden, dass das Display länger oder überhaupt anbleibt... und das nervt mich...

Gruß
TR
Dingens
Stammgast
#218 erstellt: 12. Jan 2013, 11:48
Moin
In allen Modi? Oder nur in Pure Direct?
Grüße
Der Dingens
Texas_Ranger
Neuling
#219 erstellt: 12. Jan 2013, 17:47
@Dingens
Ja, das habe ich dann heute auch gemerkt, nachdem ich mein 7.1 System eingerichtet habe, dass es nur im Pure Direct Modus ist. Hatte die ganze Zeit nur meine Stereo Boxen dran und somit nur Pure gehört...

Jetzt stell sich doch glatt die Frage welche Einstellung ist die Beste. Habe alles automatisch Eingemessen..., aber es gibt soviel THX und Neo6 Einstellungen...
Keine Ahnung was da nun am besten klingt...?!

Gruß
TR
Dingens
Stammgast
#220 erstellt: 12. Jan 2013, 17:51
Moin
dann bin ich ja beruhigt, bzw. eigentlich nicht, da ich denke, dass es eine Möglichkeit geben sollte, das Display abzuschalten.
Zu den Modi:
Mit diesen ganzen Tonformaten bin ich am Anfang auch nicht durchgestiegen.
Ich denke, Du mußt zwei Dinge unterscheiden:
a) Der AVR bekommt ein fertiges Signal, zum Beispiel Stereo und rechnet dass dann in die ganzen Surround Formate um. Das stellst Du dann am Receiver ein, und er macht auch Stereo irgendein Dolby Surround. Gefällt mir meistens nicht, Stereo ist für mich halt Stereo.
b) Der Reciever bekommt Rohdaten, einen Bitstream, entweder per HDMI oder per digital/optischem Kabel. Diese Rohdaten sind so codiert, dass der Receiver erkannt: Ah, DTS! Und dann schreibt er das ins Display, und man bekommt vom Receiver den DTS/Dolby was auch immer Stream decodiert und hat einen tollen Surroundsound.

Daher sollten die Zuspieler am besten digitale Rohdaten liefern (Bitstream), dann wird alles gut.

Ich hoffe, ich habe das jetzt richtig erklärt..
Grüße
Der Dingens
Perju
Stammgast
#221 erstellt: 12. Jan 2013, 19:08
da würd ich meinen je nach Gusto.

Oft lass ich einfach Stereo wenn durch ne Sendung zb nur ein 2.0 Signal gelifert wird aber ab und an hab ich Dolby Pl2 oder sogar Pl2 mit Front Height an. Je nachdem wie ich Lust habe.

Wenn Rohdaten in 5.1 kommen rechne ich die im Regelfall auf 7 Kanäle hoch. Ist Geschmackssache
F@hne
Stammgast
#222 erstellt: 12. Jan 2013, 19:51
Bin seit gestern nun auch Besitzer des 616 und soweit auch zufrieden. Natürlich bin ich noch am
Einstellen, basteln und probieren. Da fliegen die Std. ja nur so davon

Also bei Musik finde ich den normalen Stereo-Modus ohne Veränderungen am besten. Was anderes ist aber
z.B. bei einem Live Konzert da macht 5.1 etc. schon mehr Sinn wegen der Atmosphäre. Bei Film und TV bin
ich noch am probieren aber kommt vielleicht auch darauf an was man anschaut und einstellt.

Mit dem Display:

Drückt man auf die Dimmertaste um die
folgenden Muster der Reihe nach aufzurufen:
• Normale Helligkeit + Anzeige aus.
• Gedimmte Helligkeit + Anzeige aus.
• Dimmer-Helligkeit + Anzeige aus.
• Normale Helligkeit + Anzeige an (Voreinstellung).

Bei Pure Audio wird das Display immer ausgeschaltet, soll wegen möglicher Störquellen sein.

Vielleicht hat das etwas LICHT ins dunkle gebracht
Texas_Ranger
Neuling
#223 erstellt: 13. Jan 2013, 16:31
Hallo,

habe mal so ein paar Einstellungen durchprobiert... und finde das bei NEO6 irdendwie am vernünftigsten sich anhört.
Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass die gesprochenen Worte durch den Center zwar sehr klar aber dennoch recht leise sind. Wenn ich dann lauter mache, werden die Effekte bei Knall Puff Peng wieder so laut, dass ich der Nachbarn wegen wieder leiser machen muss.
Was kann ich also machen, damit der Center etwas lauter wird?
Boxen von Teufel Theater 100 MK3, die Front allerdings von Quadral Taifun.

Danke und viele Grüße
TR
Dingens
Stammgast
#224 erstellt: 13. Jan 2013, 17:00
Moin
Nachtschaltung und Dynamic Volume ausprobiert?
Grüße
Der Dingens
Hannibal014
Stammgast
#225 erstellt: 13. Jan 2013, 18:45
Wenn du es möchtest und es dein Problem löst, könntest du bei dem Onkyo, die Center "lautstärke " nach oben schreiben also zb. von + 4 auf + 6. wäre jetzt mein Vorschlag
Texas_Ranger
Neuling
#226 erstellt: 13. Jan 2013, 21:30
Hallo,

wo finde ich die Einstellungen?

Gruß
TR
Chrismasta
Ist häufiger hier
#227 erstellt: 13. Jan 2013, 21:42
In den Pegeleinstellungen
Dingens
Stammgast
#228 erstellt: 13. Jan 2013, 22:04
In der Bedienungsanleitung

Im Ernst, Dynamic Volume ist Deine Lösung!
Besser als an den Pegeln zu fummeln.
Grüße
Der Dingens
Hannibal014
Stammgast
#229 erstellt: 14. Jan 2013, 01:14
Ja es würde ja wenn überhaubt nur um 1en pegel gehen und das ist der des Centers.
Dingens
Stammgast
#230 erstellt: 14. Jan 2013, 02:00
Die genannten Funktionen sind ausdrücklich dazu da, die von Dir genannten Probleme zu lösen.
Aber man kann keinen zu seinem Glück zwingen :-)
Grüße
Der Dingens
F@hne
Stammgast
#231 erstellt: 14. Jan 2013, 13:29
Jetzt brauche ich mal Hilfe.

Wenn ich den 616 mit HDMI und optischen Kabel für Ton verbinde läuft es so wie es sein soll. Z.B. um das Setup auf den TV
sehen zu können muss ich am TV auf HDMI 1 stellen und kann das 616 Menue sehen. OK

Wenn ich den 616 nur mit HDMI am TV (ARC ist am TV HDMI 2) verbinde, RIHD auf ON und ARC auf Auto stelle läuft Bild
und Ton. Wenn ich aber jetzt das Setupmenue vom 616 sehen möchte und am TV auf HDMI 2 schalte bleibt es dunkel.

Was mich noch an RIHD/ARC stöhrt ist das man laut/leise jetzt in einer Anzeige am TV sieht. Kann man das abschalten?
Auch wenn ich nun die VOL-Wippe für TV auf der 616-FB drücke ändert sich die Lautstärke jetzt nicht mehr am TV sondern auch
Receiver, inc. Bildanzeige am TV.


Grüße
F@hne
Flörchi
Inventar
#232 erstellt: 14. Jan 2013, 15:26

Hannibal014 schrieb:
Wenn du es möchtest und es dein Problem löst, könntest du bei dem Onkyo, die Center "lautstärke " nach oben schreiben also zb. von + 4 auf + 6. wäre jetzt mein Vorschlag


AUs dem Center kommt auch Ton bei Explosionen. Die Centerlautstärke zu erhöhen bringt also nix...

Ich hätte da aber auch noch ein Problem: Ich gehe mit meinen Panasonic Festplattenrecorder über YUF/ Component rein, und dann per HDMI zum TV. Ich seh aber kein Bild...Wieso? DIe Engänge sind alle korrekt gewählt. Ich habe in den Einstellungen nichts gefunden. Beim 605 hatte das automatisch funktioniert...
buxxdehude
Stammgast
#233 erstellt: 14. Jan 2013, 20:06
hui,

erfreue mich nun auch eines 616 und habe folgende Frage.

Per Hdmi hab ich bisher nur eine Quelle angeschlossen, das funktioniert bisher auch so.

Nur beim Composite hab ich schon zwei Spielekonsolen angeschlossen, die erste wird erkannt, nur die zweite nicht.

Es wird immer gesagt, dass ich dem Composite Eingang auch den Ausgang zuweisen muss.

Das einzige was ich da einstellen kann ist In1 oder -------- ...

Bei HDMI Input kann ich mehr einstellen, aber es geht mir ja um den Composite Eingang oder hängt das zusammen?

Tut mir Leid ich finde das für einen Laien der noch nie einen Receiver hatte erstmal einfach ein wenig zu kompliziert.

Beste Grüße
Matze
Flörchi
Inventar
#234 erstellt: 14. Jan 2013, 20:48

buxxdehude schrieb:
hui,

erfreue mich nun auch eines 616 und habe folgende Frage.

Per Hdmi hab ich bisher nur eine Quelle angeschlossen, das funktioniert bisher auch so.

Nur beim Composite hab ich schon zwei Spielekonsolen angeschlossen, die erste wird erkannt, nur die zweite nicht.

Es wird immer gesagt, dass ich dem Composite Eingang auch den Ausgang zuweisen muss.

Das einzige was ich da einstellen kann ist In1 oder -------- ...

Bei HDMI Input kann ich mehr einstellen, aber es geht mir ja um den Composite Eingang oder hängt das zusammen?

Tut mir Leid ich finde das für einen Laien der noch nie einen Receiver hatte erstmal einfach ein wenig zu kompliziert.

Beste Grüße
Matze


Da hast du ja ein ganz ähnliches Problem wie ich... Blicke da auch noch nicht durch, warum er meinen Festplattenrecorder nicht erkennt...
Chrismasta
Ist häufiger hier
#235 erstellt: 14. Jan 2013, 21:30
Hallo zusammen,
vielleicht hat mir jemand ja nen Tipp...
Und zwar hab ich rausgefunden das der Rück-Audio-Kanal, also TV-Audio über den AVR hören, nur in Verbindung mit angewähltem Simplink geht.
Ich will aber nich das mein AVR und die PS3 jedesmal angeht wenn ich den TV anschalte.(Dank Simplink)
Simplink im TV deaktivieren hatte zur Folge das kein Audio vom TV an den AVR kam.

Kann man nich Simplink abschalten und dennoch den Sound vom TV bekommen?
Danke schonmal
Chris
Texas_Ranger
Neuling
#236 erstellt: 14. Jan 2013, 21:33
@Dingens
Auf was stell ich das Dynamic Volume...? Höher, mittel oder niedrig...?
Ich kann es auch verstellen, wenn Loudness an ist.

Gruß
TR
Dingens
Stammgast
#237 erstellt: 14. Jan 2013, 21:48
Moin
das mußt Du ausprobieren! Ich kann doch nicht wissen, wie es in Deinem Raum klingt!
Fang bei niedrig an, such Dir eine Szene mit großen Dynamikunterschieden und teste.
Grüße
Der Dingens
Igelfrau
Inventar
#238 erstellt: 14. Jan 2013, 21:56
Und keine Angst beim Ausprobieren - da explodiert nichts! Nur Mut!
Ehro
Stammgast
#239 erstellt: 15. Jan 2013, 09:30

Chrismasta schrieb:
Hallo zusammen,
vielleicht hat mir jemand ja nen Tipp...
Und zwar hab ich rausgefunden das der Rück-Audio-Kanal, also TV-Audio über den AVR hören, nur in Verbindung mit angewähltem Simplink geht.
Ich will aber nich das mein AVR und die PS3 jedesmal angeht wenn ich den TV anschalte.(Dank Simplink)
Simplink im TV deaktivieren hatte zur Folge das kein Audio vom TV an den AVR kam.

Kann man nich Simplink abschalten und dennoch den Sound vom TV bekommen?
Danke schonmal
Chris


Nicht, wenn man nur ein HDMI-Kabel gezogen hat. Der TV-Ton muß in Deinem Fall über ein extra Kabel geführt werden. Da kommt es dann darauf an, was Dein TV für Tonausgänge hat (Toslink, Koax oder Cinch).
Chrismasta
Ist häufiger hier
#240 erstellt: 15. Jan 2013, 18:08
@Ehro
Ich hatte davor ja ein Toslink, aber das wollte ich einsparen und den Rückkanal nutzen.
Und über Toslink geht ja glaub nur Stereo o.ä. und per HDMI 5.1. (soviel ich weiss)
Aber das mit dem Simplink nervt mich schon...dann werd ich wohl doch noch ein extra HDMI für den Ton vom TV legen. TV is der LG 55LM660s, Anschlüsse also genügend
Desaster
Inventar
#241 erstellt: 15. Jan 2013, 21:43

Chrismasta schrieb:

Und über Toslink geht ja glaub nur Stereo o.ä. und per HDMI 5.1. (soviel ich weiss)


Hallo,
Toslink ist auch ein digitaler Übertragungsweg, deshalb ist da auch keine Beschränkung auf Stereo gegeben.
Gruss
Desaster
Chrismasta
Ist häufiger hier
#242 erstellt: 15. Jan 2013, 22:00
Ah ok, danke dann hab ich mich wo verlesen;)
Ehro
Stammgast
#243 erstellt: 16. Jan 2013, 12:14

Chrismasta schrieb:
@Ehro
Ich hatte davor ja ein Toslink, aber das wollte ich einsparen und den Rückkanal nutzen.
Und über Toslink geht ja glaub nur Stereo o.ä. und per HDMI 5.1. (soviel ich weiss)
Aber das mit dem Simplink nervt mich schon...dann werd ich wohl doch noch ein extra HDMI für den Ton vom TV legen. TV is der LG 55LM660s, Anschlüsse also genügend ;)


Ja, das Toslink läßt sich nur einsparen, wenn man über HDMI den Audiorückkanal verwendet und das geht beim 616 nur, wenn man den HDMI-Link zuläßt - Ein Teufelskreis

S/PDIF (Toslink oder KOAX) kann man aber vom TV zum AVR getrost verwenden, da nur Mehrkanalton mit hoher Kompression wie DTS-HD oder Dolby True HD nicht original übertragen werden kann. Hier erfolgt dann ein Downmix auf DTS bzw. Dolby Digital (5.1).

Wie willst Du eigentlich ein extra HDMI Kabel vom TV zum AVR legen? Da ein TV im allgemeinen keinen HDMI-Ausgang hat, geht eh nur der Rückkanal!


Gruß
Ehro
Flörchi
Inventar
#244 erstellt: 16. Jan 2013, 12:59
[quote="Flörchi"

Ich hätte da aber auch noch ein Problem: Ich gehe mit meinen Panasonic Festplattenrecorder über YUF/ Component rein, und dann per HDMI zum TV. Ich seh aber kein Bild...Wieso? DIe Engänge sind alle korrekt gewählt. Ich habe in den Einstellungen nichts gefunden. Beim 605 hatte das automatisch funktioniert...[/quote]

Für mich ist das wirklich essentiell. Ich weiß nicht was ich übersehen habe...
Ehro
Stammgast
#245 erstellt: 16. Jan 2013, 13:44
Antwort siehe nächsten Eintrag!


[Beitrag von Ehro am 16. Jan 2013, 14:57 bearbeitet]
Ehro
Stammgast
#246 erstellt: 16. Jan 2013, 14:44

Flörchi schrieb:
Ich hätte da aber auch noch ein Problem: Ich gehe mit meinen Panasonic Festplattenrecorder über YUF/ Component rein, und dann per HDMI zum TV. Ich seh aber kein Bild...Wieso? DIe Engänge sind alle korrekt gewählt. Ich habe in den Einstellungen nichts gefunden. Beim 605 hatte das automatisch funktioniert...

Für mich ist das wirklich essentiell. Ich weiß nicht was ich übersehen habe...


Ich habe jetzt die genaue Vorgehensweise nicht im Kopf, aber ich denke, Du musst im Setup die verwendeten Komponentenbuchsen des Onkyo der gewünschte Quelle zuweisen, die am Onkyo für die Wiedergabe am TV eingestellt wird.
Chrismasta
Ist häufiger hier
#247 erstellt: 16. Jan 2013, 18:44


[...]

Wie willst Du eigentlich ein extra HDMI Kabel vom TV zum AVR legen? Da ein TV im allgemeinen keinen HDMI-Ausgang hat, geht eh nur der Rückkanal!


Gruß
Ehro

Ja das mit dem extra HDMI Kabel hatte ich wohl zu voreilig geplant...der TV hat ja nur den einen
Ok dann muss ich mir neues Toslink dafür kaufen, das alte (bevor ich die Kabel sauber verlegte und daher zum HDMI greifen wollte) war tatsächlich ca.30cm zu kurz
Flörchi
Inventar
#248 erstellt: 16. Jan 2013, 22:10

Ehro schrieb:

Flörchi schrieb:
Ich hätte da aber auch noch ein Problem: Ich gehe mit meinen Panasonic Festplattenrecorder über YUF/ Component rein, und dann per HDMI zum TV. Ich seh aber kein Bild...Wieso? DIe Engänge sind alle korrekt gewählt. Ich habe in den Einstellungen nichts gefunden. Beim 605 hatte das automatisch funktioniert...

Für mich ist das wirklich essentiell. Ich weiß nicht was ich übersehen habe...


Ich habe jetzt die genaue Vorgehensweise nicht im Kopf, aber ich denke, Du musst im Setup die verwendeten Komponentenbuchsen des Onkyo der gewünschte Quelle zuweisen, die am Onkyo für die Wiedergabe am TV eingestellt wird.


Das habe ich natürlich gemacht! Ich bin auch schon hinter geklettert, weil ich mir nicht mehr ganz sicher war obs wirklich nur einen Eingang gibt. Eingang Comp. Und es kommt einfach kein Bild...

Wenn ich unter Setup auf "Information" gehe und dann auf Video gehe steht bei Component darunter : "Unknown"


[Beitrag von Flörchi am 16. Jan 2013, 22:14 bearbeitet]
Desaster
Inventar
#249 erstellt: 17. Jan 2013, 00:26
Hallo,
da würde ich erst einmal schauen, ob das Toslink-Kabel auch richtig eingesteckt ist! Bei Toslink ist schon mal etwas mehr Kraft aufzuwenden bis es richtig einrastet.
Oder wurde das Kabel sogar geknickt? Dann ist es unbrauchbar, da die Lichtwelle dann gebrochen wird.
Gruss
Desaster
Igelfrau
Inventar
#250 erstellt: 17. Jan 2013, 13:30
Oder beim Toslink die kleine Kunststoff-Schutzkappe noch drauf sitzt. Die muss natürlich runter vor dem reinstecken.
FrankDalton
Neuling
#251 erstellt: 17. Jan 2013, 20:03
Hi.
ich bin absoluter Laie, also bitte nicht auf meinem Unwissen rumhacken
Mir hat der TX NR 616 von seinen Funktionen her ganz gut gefallen und er liegt auch vom Preis her im Rahmen dessen, was ich ausgeben möchte/kann. Allerdings bin ich mir nicht sicher, welches Lautsprechersystem ich verwenden sollte:
Mir gefällt die ES Serie von JBL ganz gut, wobei ich ich einfach mal zur Diskussion stellen möchte, ob es Sinn macht zwei ES90, zwei ES20 und einen Center an den TX NR 616 zu hängen? Bzw. welche Alternativen sinnvoller es gibt.
Hier die Datenblätter: http://www.jbl.com/images/media/ES25C_OM_DE.pdf
Vielen Dank für Euren Rat.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch
mentox76 am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.09.2017  –  4628 Beiträge
Onkyo TX NR 616 Probleme
Niiggii am 12.07.2012  –  Letzte Antwort am 16.02.2013  –  12 Beiträge
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch
mentox76 am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.12.2022  –  2003 Beiträge
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch
Fellmann am 05.12.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2018  –  224 Beiträge
Onkyo TX NR-616 oder Onkyo TX NR-1007
Enzo77 am 08.03.2013  –  Letzte Antwort am 08.03.2013  –  3 Beiträge
TX-NR-616 Problemchen
brumbrum40 am 12.12.2012  –  Letzte Antwort am 13.12.2012  –  2 Beiträge
Bildmodi TX-NR 616
Spooky79 am 24.06.2012  –  Letzte Antwort am 25.06.2012  –  2 Beiträge
Onkyo NR 616 troubleshooting
james8nx am 07.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  10 Beiträge
Onkyo Tx NR 616 und stereo
roandreas# am 22.05.2014  –  Letzte Antwort am 25.05.2014  –  16 Beiträge
Optimale einstellung vom Onkyo TX-NR 616??
Mawi86 am 28.07.2012  –  Letzte Antwort am 04.01.2014  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedchatgptportugues
  • Gesamtzahl an Themen1.552.333
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.882