Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 Letzte |nächste|

Erfahrungsbericht KEF KHT 2005.3

+A -A
Autor
Beitrag
YoShik
Stammgast
#51 erstellt: 11. Mai 2009, 18:00

dabn schrieb:
Ahoi!
Hab da gerade was gefunden bei CSM... Dieses Angebot... ich mein - überseh ich da was? Ist da wirklich vom 2005.3 + Onkyo 606 die Rede? Für 888€?
Irgendwas stimmt da doch nicht, oder?



auch wenn die frage schon geklärt ist, ich frag mich trotzdem wieso da 2005.2 steht? ich seh da nix von 2005.3 bei dem angebot.

http://www.csmusiksy...606a32d94aca3629ba51


und wieso bietet csm noch immer beide varianten zu verschiednen preisen an?

2005.2

http://www.csmusiksy...z/index.htm?fref=psm

2005.3

http://www.csmusiksy...w/index.htm?fref=psm



das kapier ich nicht. wollen die die leute auf´s korn nehmen oder wie?!


und hier ist das 2005.3 dann noch als aussteller für den preis von 500€. müsste das aussteller set nicht dann theoretisch dadrunter liegen!?

http://www.csmusiksy...ec090db570b65600eb15


[Beitrag von YoShik am 11. Mai 2009, 18:04 bearbeitet]
happy001
Inventar
#52 erstellt: 11. Mai 2009, 18:05
Lesen ab Beitrag 23 dann wird es klarer
YoShik
Stammgast
#53 erstellt: 14. Mai 2009, 18:23
so, die eier sind unterwegs.

hätte da nur ne kleine frage bezüglich der verkabelung.
welches kabel hast du für den sub benutzt?
für die ls reichen 2.5mm kabel, oder?
angeschlossen wird das ganze an den denon1909.



danke für deine/eure hilfe,


gruss yo =)
happy001
Inventar
#54 erstellt: 14. Mai 2009, 19:34
Habe für die LS einen 2,5er Sommer Meridian genommen welches perfekt abgeschirmt ist. Baugleich mit diesem Schnäppchen

Für den Subwoofer habe ich dieses genommen in 5m Länge

Dann warte ich mal auf deinen Meinung zu den Eiern

dabn
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 15. Mai 2009, 14:16
Leider scheint mein Kube2 schon defekt zu sein.
Nach einer Weile hat er keine Lust mehr zu spielen und ist einfach still. Ein- und ausschalten hilft für wenige Minuten, dann ist wieder Ruhe.
Aber irgendwie hab ich noch keinen Nerv auf die Hin- und Herschickerei.
happy001
Inventar
#56 erstellt: 15. Mai 2009, 14:28
Wie in den meisten Fällen wird der Sub nicht defekt sein sondern nur nicht richtig eingestellt sein. Solltest mal prüfen ob das Eingangssignal für den Subwoofer nicht zu niedrig eingestellt ist.
Der_Papa
Stammgast
#57 erstellt: 15. Mai 2009, 14:29

dabn schrieb:
Leider scheint mein Kube2 schon defekt zu sein.
Nach einer Weile hat er keine Lust mehr zu spielen und ist einfach still. Ein- und ausschalten hilft für wenige Minuten, dann ist wieder Ruhe.
Aber irgendwie hab ich noch keinen Nerv auf die Hin- und Herschickerei.


Hmm das kling eher nach dem Auto-Power-Off.

Ein Sub schaltet sich nach einer Weile, in der Regel ca. 15-20 Minuten, wenn er keine Signale mehr vom AVR erhält automatisch ab.

Stell doch mal den Pegel für den Sub höher und probiere es erneut.


[Beitrag von Der_Papa am 15. Mai 2009, 14:30 bearbeitet]
dabn
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 15. Mai 2009, 14:34
Ja, ich weiß. Hab schon so vieles getestet... Volume am Subwoofer steht momentan auf 10Uhr, ist im Onkyo606 auf +6db. Es ist "leider" auch nicht die typische Standby-Zeit sondern hält schonmal eine Spielfilmlänge durch, allerdings nicht immer.

Hier hat jemand die gleiche Kombination, Onkyo606 und den Kube2 mit _exakt_ dem gleichen Problem. Konnte leider nicht rausfinden, ob er es lösen konnte.
http://www.avforums....ty-kef-kube-2-a.html
happy001
Inventar
#59 erstellt: 15. Mai 2009, 14:47
Dann stell ihn mal auf 11:00 Uhr oder 12:00 Uhr und schau mal ob die gemessene Entfernung vom Subwoofer auch wirklich stimmt.
dabn
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 15. Mai 2009, 14:53
Werd ich machen, um 16Uhr werd ich dann mal einen Film reinwerfen und hier nochmal Auskunft geben.
Danke schonmal, egal obs klappt oder nicht.

Mir wurde auch von CSM angeboten, den Kube2 für 180€ Aufpreis gegen einen HTB2 einzutauschen. Sinnvoll für das Geld?

Gruß
solumac
happy001
Inventar
#61 erstellt: 15. Mai 2009, 15:11
Kenn den Subwoofer nicht ... keine Ahnung
Noch eins ... kannst dir mal ein Subwoofer Y-Kabel besorgen, hebt das Eingangssignal um + 6dB an dann sollte wirklich das Problem beseitigt sein, nur musst dann nochmals neu einmessen. Nimm dir aber kein teures, hab für ein 5m langes Oehlbach Boom knapp 30 € gezahlt. Vielleicht kriegst ja deine Einstellungen auch ohne das Y-Kabel gebacken.
dabn
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 15. Mai 2009, 17:20
Das Y Kabel ist seit dem ersten Setup am Subwoofer, nie was anderes gehabt. Nach genau 1 Stunde und 17 Minuten ist der Subwoofer jetzt wieder aus, leider. Nix neues im Westen.

Wenn der Subwoofer nur in den Standby Modus wechselt, würde die LED am Kube2 doch auch von grün auf rot schalten, oder? Sie bleibt aber grün, es kommt nur kein Sound mehr.
Ich werd Montag wohl erstmal bei KEF anrufen, auf emails erfolgt keine Reaktion, und wenn sich keine Lösung findet von meiner Garantie gebrauch machen müssen.


[Beitrag von dabn am 15. Mai 2009, 17:49 bearbeitet]
happy001
Inventar
#63 erstellt: 15. Mai 2009, 17:51
Wenn er die ganze Zeit gespielt hat kann er nicht defekt sein ..... Brauch mal alle Einstellungen, irgendwo beißt sich was
dabn
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 15. Mai 2009, 18:39
Gut, dann mach ich mal ans Werk.

Subwoofer selber stand wie gesagt immer zwischen 9 und 12Uhr, hab schon alles ausprobiert, die Crossoverfrequenz am Subwoofer steht auf 80hz, so genau wie ich es hinbekommen hab - die 80 steht nicht auf der Skala.
Bassboost steht auf 0db und Phase steht auf 0, was aber wohl hier vollkommen egal sein sollte.

In der Onkyo-konfiguration siehts folgendermaßen aus:

1. Speaker Settings
Speakers Tpye "Normal"
Speaker Impedance "4 ohms"

2. Speaker Configuration
Subwoofer "Yes"
Front "80Hz"
Center "80Hz"
Surround "80Hz"
LPF of LFE "120Hz"

3. Speaker Distance
Abstände hab ich nach dem Einmessen geändert auf ziemlich genaue Angaben, wie es eben in meinem Raum aussieht.

4. Level Calibration
Left -4.0db
Center -1.0db
Right -4.0db
Surr Rught -3.0db
Surr Left -3.0db
Subwoofer +6.0db

5. Equalizer Settings
"Audyssey"



In anderen Foren wurde unter anderem auch auf "Entweder ein Defekt im Signalweg oder in der Stromversorgung" spekuliert.


[Beitrag von dabn am 15. Mai 2009, 18:42 bearbeitet]
happy001
Inventar
#65 erstellt: 15. Mai 2009, 20:07
Wäre eine Möglichkeit das eines der beiden Kabel nicht in Ordnung ist, zumindest beim Subwooferkabel könntest mal ein Koaxkabel nehmen und testen.

Ich unterstelle mal das beim Einmessen keine Fehlermeldung kam die verschweigst und alle LS auch auf small stehen ...

Speaker Configuration - LS sollten nicht auf Full Band stehen
Double Bass ist deaktiviert
LFE auf 80 korrigieren

Wenn hier alles stimmt kann auch der Eingangspegel deiner Signalquelle zu niedrig sein, vergleiche mal ob z.B. bei deinem Zuspieler der Wert viel kleiner ist als beim Tuner ..... zu finden unter dem Punkt IntelliVolume (BA-S.76)
dabn
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 15. Mai 2009, 22:48
Beim einmessen gab es keine Fehlermeldung. Einzig seltsam ist, dass er die LS immer als Fullband einmisst, _obwohl_ der Subwoofer beim einmessen hörbar funktioniert.

Hab den LFE auf 80Hz korrigiert, denke aber mich zu erinnern, dass es mit der Einstellung zum gleichen Problem kam.

Intellivolume hab ich dann mal bei GAME und DVD auf +6db gestellt. Kann aber leider erst morgen Abend testen.

Das Kabel werd ich dann auch mal testen.


Danke für die Tips soweit...
aqpa
Neuling
#67 erstellt: 16. Mai 2009, 15:54
also ich habe einen der aussteller und bin super zufrieden. alles kam in originaler verpackung nebst schutztaschen für die boxen. bisl fingertatschen waren dran und der center war ein wenig angekratz, damit kann ich bei halben preis sicher leben. die lieferung erfolgte in 4 werktagen - also von mir ist csm eine empfehlung .
happy001
Inventar
#68 erstellt: 16. Mai 2009, 21:49
Na dann willkommen im Club bzw. in meinem Fall Ex-Club - jetzt fehlt natürlich noch ein paar Zeilen ob und wie du zufrieden bist.
YoShik
Stammgast
#69 erstellt: 17. Mai 2009, 14:10

aqpa schrieb:
also ich habe einen der aussteller und bin super zufrieden. alles kam in originaler verpackung nebst schutztaschen für die boxen. bisl fingertatschen waren dran und der center war ein wenig angekratz, damit kann ich bei halben preis sicher leben. die lieferung erfolgte in 4 werktagen - also von mir ist csm eine empfehlung .



ich habe es NEU für 535€ bei schluderbacher bekommen. lieferzeit 2 tage, werde das system jetzt gleich mal an mein 1909 anschließen, hatte gestern keine zeit.


ich bin sowas von gespannt kann ich euch sagen!!!




sind diese ständer eigentlich passend zu dem 2005.3 set?

http://www.redcoon.d...d/1006/refId/basede/

die sehn aber nicht sooo gut aus find ich, gibt es da noch mehr zur auswahl? ich find irgendwie nur diese ständer.


[Beitrag von YoShik am 17. Mai 2009, 16:48 bearbeitet]
happy001
Inventar
#70 erstellt: 17. Mai 2009, 19:36
Das sind die Füße .... Wenn andere haben willst brauchst halt einen mit der gleichen Schraubaufnahme.
YoShik
Stammgast
#71 erstellt: 18. Mai 2009, 23:53
soooo, ein kurzes statement von mir, ist schon spät un mein kopf dröhnt auch. hehe


nach anfänglichen schwierigkeiten hab ich es doch geschafft die LS mit dem denon1909 einzumessen. muss aber auch sagen das ich hier echt neuland betrete und ich mich erstmal ein wenig zurecht finden musste.
ich hab nun die LS einmessen lassen und mein erster eindruck ist gewaltig. ich hab jetzt nur mal ein bissel tv über den sat reciever (verbunden per cinch)geschaut und der klang ist schon mal schön sauber und der bass extrem gewaltig, also für meine ansprüche zumindest.
die spiele auf der xbox in DD müssen sicherlich hammermäßig rüber kommen, ganz zu schweigen von bluray.
der bass kommt sogar ein wenig zu arg, selbst bei leiser lautstärke.


aber mal noch ne frage, mein avr steht etwa bei -40 und mein sat reciever auf der hälfte von der lautstärke. ist das so normel/ok oder stimmt da das verhältnis nicht?
also ich kenn mich da überhaupt nicht aus und frag einfach mal so aus dem bauch heraus.


der sub steht übrigens auf:

phase 0
eq +6db
volume 8 (hab ich von 12 erstmal runtergdreht)
phase 240hz

is das so okay?


der avr hat die LS 6 mal auf verschiedenen positionen eingemessen und für´s erste bin ich zufrieden. denke das die feineinstellung erst noch kommt wenn ich dann filme in dts schaue oder irgendwelche games zock, sofern das noch nötig ist.


ich danke schon mal vorab für eure antworten und tipps.
vll habt ihr ja noch andere ratschläge oder so, wie gesagt ich kenn mich mit dem avr so gut wie nicht aus.



gruss yoshik
svabo70
Stammgast
#72 erstellt: 19. Mai 2009, 07:48
Hilft jetzt vielleicht nicht bei Deinem Problem, aber...

dabn schrieb:

Speaker Impedance "4 ohms"

Ist das richtig ? Sollte das nicht 6-16 ohms oder so ähnlich sein ?

dabn schrieb:
4. Level Calibration
Left -4.0db
Center -1.0db
Right -4.0db
Surr Rught -3.0db
Surr Left -3.0db
Subwoofer +6.0db

Also ich habe den Onkyo 507 und das KEF 2005.2. Da hat der Onkyo bei mir den Sub auf -11db eingemessen... Ich weiß, dass man diese Werte nicht einfach so vergleichen kann, aber nur so als Richtung.
GenBurk
Schaut ab und zu mal vorbei
#73 erstellt: 19. Mai 2009, 14:58
Ich hab seit heute auch das 2005.3 an einem Onkyo 507 und bei mir funktioniert der Subwoofer problemlos (hab ihn sogar auf -6db gestellt, weil er mir zu laut vor kam).

Laut Anleitung soll man am Subwoofer die Crossover Frequenz auf 40 stellen und das Volume auf max. Impendanz hat er bei mir richtig auf 6ohm eingestellt, wenn da 4 eingestellt ist ist das falsch. Beim Einmessen hat er einige der LS als large erkannt, das musste ich auch umstellen.

Wenn das alles nicht klappt ist er aber vielleicht tatsächlich defekt, sowas kann ja auch mal vorkommen.
YoShik
Stammgast
#74 erstellt: 19. Mai 2009, 16:15
meinst du mit crossover frequenz auf 40 die phase am sub? hab die nämlich auf 240 stehn.


noch was anderes, mein sat reciever ist ja nur per cinch am 1909, wenn ich nun dieses "siumlante" 5.1 reinhau klingen alle 4 SL richt schön klar, nur der center ist etwas dumpf. liegt das daran das ich über cinch ja kein richtiges 5.1 bekomm oder ist der vll bissel falsch eingemessen worden?


im stereo übertrumpft der bass z.b den ton von FR und FL. da ist schon bei recht leiser lautstärke ziemlich intensiver bass.
GenBurk
Schaut ab und zu mal vorbei
#75 erstellt: 19. Mai 2009, 16:26

YoShik schrieb:
meinst du mit crossover frequenz auf 40 die phase am sub? hab die nämlich auf 240 stehn.

Ja die auf 40 stellen also ganz nach links drehen und die Lautstärke auf max, also die ganz nach rechts.

Ich hab keine Ahnung warum, aber so steht es in der Anleitung vom KEF und bei mir funktioniert alles ...
YoShik
Stammgast
#76 erstellt: 19. Mai 2009, 16:42
naja bei mir funktioniert auch alles aber wenn ich "volume" voll aufdreh ist der bass doch viel zu heftig.
GenBurk
Schaut ab und zu mal vorbei
#77 erstellt: 19. Mai 2009, 16:52
Ups hab dich verwechselt, dachte du bist derjenige bei dem der Subwoofer nicht funktioniert. Wenn alles wunderbar funktioniert, würde ich da nicht mehr irgendwas umstellen.
YoShik
Stammgast
#78 erstellt: 19. Mai 2009, 16:58
mh, ja gibt es keine "richtwerte" für die phase? ist doch nicht normal das einer die phase auf 240 und einer auf 40hz hat. volume dreht man ja nach geschmack auf aber die phase?!
happy001
Inventar
#79 erstellt: 19. Mai 2009, 17:32
Würde mal in der BA nachlesen was dazu steht ..... Aufstellung Subwoofer (Phase) und dann das Kapitel Crossover (Trennfrequenz) beim einmessen der Anlage ....
YoShik
Stammgast
#80 erstellt: 19. Mai 2009, 17:52
ja man kann doch noch selber am sub die phase verstellen. was der avr automatisch eingestellt hat weiss ich nicht.



ich zocke grad bissel xbox, per hdmi angeschlossen und somit DD5.1, der center klingt aber ziemlich dumpf. bei pro evo kommt aus allen (front und rear) schön klarer sound heraus, nur der center klingt nicht so toll. der avr hat ihn automatisch auf +12 eingestellt.

da kann doch was nicht stimmen, oder?


[Beitrag von YoShik am 19. Mai 2009, 18:03 bearbeitet]
happy001
Inventar
#81 erstellt: 19. Mai 2009, 18:25
Sehe ich auch so bei +12 dB
YoShik
Stammgast
#82 erstellt: 19. Mai 2009, 22:03

happy001 schrieb:
Sehe ich auch so bei +12 dB



ja wenn ich das nach unten korrigier wird es auch nicht klarer. kann man da noch was einstellen oder kann es sein das der center vll nicht einwandfrei ist?
es hört sich so an als ob man gegen etwas spricht und somit nicht deutlich bzw klar herüber kommt.

die restlichen 4 LS sind dagegen glasklar und wurden auch deutlich niedriger eingependelt.
happy001
Inventar
#83 erstellt: 19. Mai 2009, 22:20
Wenn ich es hören könnte ...... Kabel ist richtig angeschlossen nehme ich mal an. Messe nochmals alles ein und dann vergleichst mal die Abstände der Boxen zum Hörplatz mit dem was gemessen wurde. Boxen alle auf small wenn es immer noch nicht stimmt schickst mir mal alle Werte
YoShik
Stammgast
#84 erstellt: 19. Mai 2009, 22:51
also bevor ich diese prozedur noch mal durchführ hab ich noch ne frage. kann es sein das der avr etwa den center auf large anstatt auf small gesetzt hat?

also damit du dir das halbwegs vorstellen kannst, ich habe nur, mit mühe und not, die automatische einmessfunktion gestartet und dann einfach auf 6 hörpositionen alles einmessen lassen.
FL und FR stehn allerdings etwas weit oben da ich noch keine entsprechende ständer dafür hab, denk mal aber dass das nix mit dem "rauen" center zu tun hat.

gibt es sonst noch irgendwas was ich überprüfen kann/muss? ich kenn mich echt null mit den ganzen einstellungen aus und weiss somit nicht was "normal" und was nicht "normal" eingestellt sein könnte.

von wegen wegen 4,6 oder 8ohm und large und small und wie das nun mit dem sub ist weiss ich auch nicht. in der denon anleitung steht das man den sub auf 240hz stellen soll, also am sub selber über den drehknopf hinten und nicht über den avr.
happy001
Inventar
#85 erstellt: 19. Mai 2009, 22:59
Langsam .....
Immer eins nach dem anderen, jetzt checken wir mal den Center ....

klemme mal den Center ab und nehme eine andere Box und hör dir an ob es immer noch so dumpf klingt, oder wechsle mal die Kabel nicht das dein LS-Kabel was hat oder der LS
YoShik
Stammgast
#86 erstellt: 19. Mai 2009, 23:13
alles klar, ich probier mal die LS un verkabelung zu tauschen, melde mich dann spätestens morgen zurück weil es schon recht spät ist.

vielen dank für deine hilfe und geduld.
dabn
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 21. Mai 2009, 20:46
Bei mir leider keine Besserung. Hatte heute mal wieder Zeit zum testen. Mit anderem Kabel, 6 Ohm und LFE auf 80Hz. Leider ging er wieder nach 1,5 Stunden "aus". Wie gesagt, LED leuchtet immer noch grün.
Ich wollte anschließend nochmal neu einmessen aber der Subwoofer bleibt dafür leider nicht lang genug an... muss erst wieder ein Stündchen vom Netz sein.
happy001
Inventar
#88 erstellt: 21. Mai 2009, 21:05
Tauschen .... würde da nimmer lang herum machen
YoShik
Stammgast
#89 erstellt: 23. Mai 2009, 10:52

happy001 schrieb:
Langsam .....
Immer eins nach dem anderen, jetzt checken wir mal den Center ....

klemme mal den Center ab und nehme eine andere Box und hör dir an ob es immer noch so dumpf klingt, oder wechsle mal die Kabel nicht das dein LS-Kabel was hat oder der LS



hi happy


ich bin nun endlich dazu gekommen das auszuprobieren.
habe den center mit dem FL getauscht und erstmal stereo gewählt. hört sich tadellos an, im 5.1 jedoch klingt der FL auf der center position wieder dumpf. hab das center kabel noch mal überprüft und es neu angeschlossen, keine verbesserung. ich hoff das es nun eine einstellungsache ist, wär ja doof wenn der eingang vom center am avr defekt ist.

was kann und muss ich nun alles überprüfen um das problem eventuell in den griff zu bekommen?
auf small steht er glaub ich schon, meine es gesehn zu haben wo ich in den einstellungen war.

gruss yo
happy001
Inventar
#90 erstellt: 23. Mai 2009, 12:20
Positiv ... am LS liegt es nicht, negativ man muss noch suchen.

Mit glauben kann ich allerdings nichts anfangen .... also schau ob
Small steht
gemessene Entfernung mit der realen übereinstimmt
der Pegel richtig eingestellt ist, man kann ja ein Rauschen auf allen Kanälen durchlaufen lassen und das sollte gleich laut an allen LS sein
plus anderes LS Kabel nehmen und schauen ob das vom Center was hat, dass machst aber bitte erst zum Schluss.
YoShik
Stammgast
#91 erstellt: 26. Mai 2009, 20:42
so ich melde mich mal wieder zu wort.

ich hatte die letzten tage nicht viel zeit und hab erst heut wieder weiter testen können.
ich hab noch mal die lautsprecher eingemessen und siehe da, der center klingt nun schön klar und deutlich.
da ging wohl beim ersten einmessen was in die hose. hehe

das set ist echt einsame spitze, egal ob tv oder xbox, es hört sich einfach bombastisch und glasklar an. wer kein platz für standlautsprecher hat, ist mit dem kef 2005.3, meiner meinung, bestens bedient.
ich hör sogar nur normales tv mit dem set und will das eigentlich garnich mehr missen. versteh nicht so ganz das manche sich ein "bomben set" kaufen und das dann aber nur für dvd/bluray filme oder für´s zocken nutzen.

vielen dank noch happy001 für deine hilfe und ratschläge.



gruss yo
happy001
Inventar
#92 erstellt: 26. Mai 2009, 21:46
Freut mich das du endlich den vollen Klang genießen kannst
svabo70
Stammgast
#93 erstellt: 27. Mai 2009, 08:27

YoShik schrieb:
...das set ist echt einsame spitze, egal ob tv oder xbox, es hört sich einfach bombastisch und glasklar an. wer kein platz für standlautsprecher hat, ist mit dem kef 2005.3, meiner meinung, bestens bedient.
ich hör sogar nur normales tv mit dem set und will das eigentlich garnich mehr missen.

Da kann ich Dir 100% zustimmen. Habe meinen Pana Plasma auch so eingestellt, dass er immer mit Lautstärke NULL startet. Leider fällt das System im Stereo-Betrieb etwas ab. Dafür ist es aber auch nicht gemacht. Im TV-Surround-Modus ist es echt klasse...
happy001
Inventar
#94 erstellt: 27. Mai 2009, 08:31
Da würde ich mir 2 KEF IQ1 oder IQ3 holen und in Stereo betreiben
svabo70
Stammgast
#95 erstellt: 27. Mai 2009, 09:23

happy001 schrieb:
Da würde ich mir 2 KEF IQ1 oder IQ3 holen und in Stereo betreiben

Ja, das wollte ich auch so machen und aus dem 2005.2 ein 7.1 System machen. Ging aber platz- und raumtechnisch nicht. Mal davon abgesehen, dass ich aus optischen Gründen keine Freigabe bekommen habe für die IQs als Front-LS
Um nicht weiter in Versuchung geführt zu werden, habe ich mich bewußt auch für den Onkyo 507 (5.1) und gegen den 577 (7.1) entschieden.
ironpatrick
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 02. Jun 2009, 21:51
hallöchen,

hab mich jetz auch für das kef 2005.3 system entschieden,dazu den Onkyo TX-SR507.ist die zusammenstellung ok ? wollte erst das (teufel theater 2).

gruß patrick
YoShik
Stammgast
#97 erstellt: 02. Jun 2009, 22:59
ich find,wie schon oben geschrieben, das system astrein. hab es am denon1909 und diese kombi lässt mein wohnzimmer richtig beben.

hab mir gestern mal spasseshalber hellboy (sat digital) angeschaut und das kommt schon sehr sehr gut an ne dvd ran, zumindest was den ton angeht.

echt krass was aus dem sub kommt und wie die effekte durch den raum zischen! *thumbs up!!!*
happy001
Inventar
#98 erstellt: 02. Jun 2009, 23:47
Wenn du willst kannst dir mal den Harman 347 alternativ anschauen, der klingt besser wie der Onkyo und liegt bei aktuell 299€ bei Hirsch Ille.
Beilster
Stammgast
#99 erstellt: 03. Jun 2009, 22:38
Ich kann den Harman nur empfehlen. Bin mit meinem Harman in Verbindung mit dem KHT sehr zufrieden!!

Grüße
Tobias


[Beitrag von Beilster am 03. Jun 2009, 22:39 bearbeitet]
aleksy
Stammgast
#100 erstellt: 07. Jun 2009, 19:41
Hat jemand Interesse an die 2005.3 schwarz + 4 Stands.

Alles noch verpackt und neu!

Hatte mir das Set im Januar bei Schluderbacher gekauft und es nie benutzt da mir noch Komponenten fehlten. Und jetzt wird das Geld erstmal für andere Sachen gebraucht.

Ihr könnt mir gerne eine Nachricht schicken
Klangbecher
Schaut ab und zu mal vorbei
#101 erstellt: 13. Jun 2009, 11:42
Hallo zusammen!!

Sorry dass ich hier so reinplatze, aber ich hätte da mal ne Frage auf die ich in den ganzen Beiträgen zur KEF 2005.3 noch keine Antwort gefunden habe.
Ich will mir diese Anlage kaufen, jedoch hab ich bedenken, dass mein Wohnzimmer, 33 qm und auf einer Seite relativ offen, da ein bisschen unterbeschallt wird. Vor allem bei einer moderat leisen Anwendung wenn der Nachbar gerade mal schlafen möchte.

Erfahrungswerte mit nem großen Wohnzimmer??

Ach ja und nochwas, kennt einer eine Alternative zu den Originalstands? Im Vergleich dazu was die Anlage z.Z. kostet sind die ja schweineteuer (69 pro Stück!?).


[Beitrag von Klangbecher am 13. Jun 2009, 12:04 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
KEF KHT 6000 - Erfahrungsbericht
HIFI-Andi am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.08.2010  –  18 Beiträge
Onkyo TX-SR 607 + KEF KHT 2005.3
_Xardas_ am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  15 Beiträge
KEF KHT 2005.2
hagibaerle am 06.09.2005  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  39 Beiträge
Bose Lifestyle 600 vs KEF KHT 30005Se
Leon7791 am 29.08.2020  –  Letzte Antwort am 06.09.2020  –  4 Beiträge
Erste Eindrücke - KEF KHT 3005
blickpunkt am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 06.06.2018  –  1098 Beiträge
KEF KHT 5005.2 / 6000 ACE
Spesi am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  3 Beiträge
Elac Starlet 5.1 Erfahrungsbericht
mmitse01 am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 08.08.2011  –  4 Beiträge
KEF KHT-5005.2 mit Onkyo TX-NR3007
aida1111 am 05.10.2009  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  6 Beiträge
KEF KHT 3005 SE K2 an Denon AVR 1610/2310
Hotsalsa33 am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 08.06.2011  –  9 Beiträge
Erfahrungsbericht Kef IQ 5.1 Set
Stoffel14 am 05.09.2007  –  Letzte Antwort am 19.03.2008  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801