Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Multiroom System von Denon: Heos

+A -A
Autor
Beitrag
spencerbudd
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 16. Sep 2015, 13:11
Es hieß doch, dass die Status LED gedimmt wird, wenn Stromsparmodus aktiv, oder?
FarmerG
Hat sich gelöscht
#152 erstellt: 16. Sep 2015, 13:20

spencerbudd (Beitrag #151) schrieb:
Es hieß doch, dass die Status LED gedimmt wird, wenn Stromsparmodus aktiv, oder?


Bei mir nicht. Die Helligkeit der LED (wenn sie blau leuchtet) bestimme ich in den Einstellungen.
Per Fibaro-Wallplug konnte ich aber gut sehen, dass alle Geräte in den Standby wechseln.

Bei den kabelgebundenen Geräten kann man in den Einstellungen noch das WLAN-Modul zum stromsparen deaktivieren (Standby-Verbrauch dann unter 3W).
Es wird erst wieder kurzzeitig aktiv, wenn man das Gerät stromlos schaltet und dann wieder an's Lichtnetz anschließt um den Netzwerkmodus wieder auf WLAN ändern zu können.

Wenn das "tiefe Standby" in den Einstellungen aktiviert wurde geht nach ca. 20 Minuten Nichtbenutzung die blaue LED aus. Der Verbrauch ist dann nicht mehr messbar - aber das Gerät kann man nur am Gerät selbst wieder aufwecken und das dauert dann auch ein paar 10 Sekunden (bootet komplett neu).

Hier noch der Hinweis aus der Bedienungsanleitung:"Es gibt keine sichtbare Anzeige oder LED, die anzeigt, dass sich das Gerät im Modus “Netzwerk-Standby” befindet, da es sich um eine vollständig automatische Funktion handelt."

Erst lesen bevor man Falschaussagen tätigt und zulässt, dass sie sich viral per Forum verbreiten!


[Beitrag von FarmerG am 16. Sep 2015, 13:29 bearbeitet]
robertdemikro
Neuling
#153 erstellt: 02. Okt 2015, 09:52
Hallo zusammen,

bei Sonos ist es möglich, in jedem Raum eine andere Spotify Playlist abzuspielen.
Funktioniert das bei Heos auch? Da Spotify Connect genutzt wird, kann ich mir nicht vorstellen, wie das funkionieren soll. Ich kann ja bei "abspielen auf" immer nur ein Gerät bzw eine Gruppe auswählen. Somit bräuchte man ein zweites (drittes, viertes...) Spotify + Handy/Tablet für die weiteren Räume, um da eine andere Playlist hinzuschicken. Oder habe ich einen Denkfehler?
Kann das zur Not vielleicht jemand kurz testen? Habe momentan leider nur ein Testgerät da...

Denn ansonsten überzeugt mich Heos schon mehr wie Sonos.

Gruß
Robert
Tamashii
Stammgast
#154 erstellt: 02. Okt 2015, 10:18
Ich check das heute abend mal, ich meine aber, dass das geht.


[Beitrag von Tamashii am 02. Okt 2015, 10:18 bearbeitet]
mgutt
Ist häufiger hier
#155 erstellt: 02. Okt 2015, 13:57
Na toll, also kann ich den StandBy nicht nutzen, weil ich die unter der Decke montieren würde. Haben die alle noch nichts von WoL gehört. Echt ätzend.
FarmerG
Hat sich gelöscht
#156 erstellt: 02. Okt 2015, 14:17

mgutt (Beitrag #155) schrieb:
Na toll, also kann ich den StandBy nicht nutzen, weil ich die unter der Decke montieren würde. Haben die alle noch nichts von WoL gehört. Echt ätzend.


Den normalen StandBy (1,5 bis 3,5 Watt nach ca. 10 bis 20 Minuten ohne Wiedergabe) nutzt Du zwangsweise immer.

Nur der optionale DeepStandby (0,x Watt, wo auch der Netzwerk-Part vom Strom genommen wird) geht nur per Tastendruck am Gerät wieder aufzuwecken (da ja der interne Netzwerk-Part wegen stromlosigkeit nicht mehr reagieren kann. Außer nach dem Netzstecker ziehen und wieder einstecken - dann wird entgegen der gewählten Einstellung LAN und WLAN temporär für kurze Zeit wieder mit einbezogen).


[Beitrag von FarmerG am 02. Okt 2015, 16:27 bearbeitet]
mgutt
Ist häufiger hier
#157 erstellt: 03. Okt 2015, 12:23
Laut den Tests liegen wir mindestens bei 3,5 Watt. Oder kann man das WLAN deaktivieren und dadurch sogar auf 1,5 Watt kommen?
FarmerG
Hat sich gelöscht
#158 erstellt: 03. Okt 2015, 12:45
Ja, bei meinem Heos-Link sind's ohne WLAN (ist per Ethernetkabel angebunden) ca. 1,5W im Standby.
Tamashii
Stammgast
#159 erstellt: 04. Okt 2015, 01:19

robertdemikro (Beitrag #153) schrieb:
Hallo zusammen,

bei Sonos ist es möglich, in jedem Raum eine andere Spotify Playlist abzuspielen.
Funktioniert das bei Heos auch? Da Spotify Connect genutzt wird, kann ich mir nicht vorstellen, wie das funkionieren soll. Ich kann ja bei "abspielen auf" immer nur ein Gerät bzw eine Gruppe auswählen. Somit bräuchte man ein zweites (drittes, viertes...) Spotify + Handy/Tablet für die weiteren Räume, um da eine andere Playlist hinzuschicken. Oder habe ich einen Denkfehler?
Kann das zur Not vielleicht jemand kurz testen? Habe momentan leider nur ein Testgerät da...

Denn ansonsten überzeugt mich Heos schon mehr wie Sonos.

Gruß
Robert

Moin Robert,
ich habe es heute mal ausprobiert, und wie Du vermutet hast, ging es leider nicht. Zumindest habe ich es nicht hinbekommen, in zwei Räumen zwei verschiedene Titel über Spotify laufen zu lassen.
Da müsste man sich dann anders helfen, z.B. über den einen Player einen Stream über's eigene Handy, beim anderen Spotify, oder sowas.
robertdemikro
Neuling
#160 erstellt: 05. Okt 2015, 21:02
Hi Tamashii,

ja, das habe ich befürchtet....
Dann wird es eben doch Sonos. Die haben auch den praktischen Play Button oben drauf.

Danke dir für deine schnelle Hilfe
grappa24
Ist häufiger hier
#161 erstellt: 11. Okt 2015, 21:16

grappa24 (Beitrag #143) schrieb:
Hi, ich suche für meinen HEOS 3 eine Alternative zur original Wandhalterung. Zum einen benötige ich nur eine, zum anderen ist mir das Original mit 50 EUR (Doppelpack) dann doch zu teuer ...
VG, Dieter
Na, dann antworte ich mir mal selbst http://www.cavus.eu/...t&Itemid=195&lang=de
Tamashii
Stammgast
#162 erstellt: 11. Okt 2015, 22:05

robertdemikro (Beitrag #160) schrieb:
Hi Tamashii,

ja, das habe ich befürchtet....
Dann wird es eben doch Sonos. Die haben auch den praktischen Play Button oben drauf.

Danke dir für deine schnelle Hilfe :)

Gerne!
Auch wenn ich immer noch eher zu Heos raten würde, allein wegen der Soundqualität - vergleich die am besten mal, wenn Du die Möglichkeit dazu hast.
Wenn Spotify in mehreren Räumen Deine Prio ist, dann wird's natürlich eng...
Für mich war's die Soundquali und zudem noch die Anzahl der Eingänge, die mich letztlich sehr einfach zu Heos bekehrt haben.

Grüße!


[Beitrag von Tamashii am 11. Okt 2015, 22:05 bearbeitet]
FarmerG
Hat sich gelöscht
#163 erstellt: 12. Okt 2015, 01:09
Das geht schon: Jeder Nutzer im Haushalt bekommt seinen eigenen Spotify-Account und kann somit in seinen Räumen andere Spotify-Streams auf den Heos-Geräten im selben Netzwerk hören wie die anderen Haushaltsmitglieder.
Jeder Sub-Account hat auch seine eigene Playlisten, Hörvorschläge, etc. und für 3 seiner mobilen Devices eigene offline-verfügbaren Lieder (z.B. für's Auto).

Extra dafür gibt's von Spotify den Familien-Account (jedes weitere Konto zum Hauptkonto zum halben Preis).

Und auch nur so erhält man alle angebotenen Funktionalitäten von Spotify(-Connect) - bei Sonos gibt's generell, dank proprietärer Implementierung, nur ein eingeschränktes Funktions-Angebot mit Haken und Ösen.


[Beitrag von FarmerG am 12. Okt 2015, 01:13 bearbeitet]
robertdemikro
Neuling
#164 erstellt: 12. Okt 2015, 13:39
Habe den Play 1 mit dem Heos 1 und dem Omni 10 direkt miteinander verglichen. Standen nebeneinander.
Soundtechnisch unterscheiden die sich nicht soo stark, je nach Lied mal mehr, mal weniger. Bin da lange gesessen und hab alles möglich hoch- und runtergehört... Da kam, für mich, raus: Heos >= Omni > Sonos.
Mit dem Sound von Sonos kann ich leben, auch wenns für weniger Geld besseren Sound gibt.
(Preis/Leistung ist der Omni vorne, rein vom Sound und den Anschlüssen der Heos und von der Bedienung / Funktionen Sonos. Am Ende wars tatsächlich die Spotify Lösung, die mit einem Account funktioniert und der Play/Pause Knopf direkt am Gerät, so dass man nicht immer das Handy rausziehen muss, um weiterzuhören. Die Spotify Bedienung ansich fand ich von Heos über das Connect besser)

Das es mit mehreren Accounts geht, ist mir klar. Ich wollte es aber mit einem haben. Und bei Sonos geht das. Dabei ging es mir Hauptsächlich ums Kinderzimmer, wo halt mit dem Play/Pause Knopf einfach die letzte Benjamin Blümchen Playlist weiterdudelt, ich woanders aber trotzdem mein Zeug hören kann, ohne einen neuen Account aufmachen zu müssen. Bis unser Sohn ein Handy bekommt, um die Musik selbst zu steuern, gehen noch ein paar Jahre ins Land. Dann würde auch die Accountsache für uns Sinn ergeben.
Bis dahin sind die Sonos Alternativen vielleicht auch komplett ausgereift. Wobei Heos da schon recht weit ist, im Vergleich zum Omni....

Auf jeden Fall ist es eine schwere Entscheidung!
andman
Schaut ab und zu mal vorbei
#165 erstellt: 14. Okt 2015, 10:30
Hallo werte Hifi-Gemeinde,

ich habe da ebenfalls eine Frage zur Standby-Funktion in der Heoswelt.

Nun ist in der BDL folgendes zum Netzwerk-Standby vermerkt:
Auszug:
"... Die LED auf der Vorderseite ist im “Netzwerk-Standby” abgeblendet, ..."

Ich verstehe den Satz so das die LED wenn im Betrieb auf volles Leuchten eingestellt, diese "dunkler" wird wenn der Netzwerk-Standby eintritt.


Beim Tiefen-Standby sollte die LED nach 60min ganz erlöschen.

Bei mir passiert weder das Eine noch das Andere. Selbst wenn ich das WLAN am Router ausschalte gehen die Heosen nicht in den Standby.

Verstehe ich hier etwas falsch oder liegt ein eventueller Defekt vor.
Habe ich evtl. eine Funktion in der App überlesen?
1x Heos3 und 1x Heos1 besitze ich momentan.
Beide LSP sind von der Firmware her aktuell. Die App ebenfalls.

Wäre schön wenn jemand eine Idee oder einen Rat hätte.


Danke & Gruß
aente
FarmerG
Hat sich gelöscht
#166 erstellt: 14. Okt 2015, 17:44
In meinen Anleitungen steht etwas anderes zur Signalisierung des StandBys.
Siehe Post #152
andman
Schaut ab und zu mal vorbei
#167 erstellt: 14. Okt 2015, 18:21

FarmerG (Beitrag #166) schrieb:
In meinen Anleitungen steht etwas anderes zur Signalisierung des StandBys.
Siehe Post #152


Ja, Deinen Post hatte ich zuvor bereits gelesen und leider nicht verstanden.

Zitat BDL zu den Heos-LSP Seite 43:
Netzwerk-Standby
Um Strom zu sparen, wird das Gerät automatisch in den Modus
“Netzwerk-Standby” versetzt, wenn für 20 Minuten kein
Netzwerkzugriff und keine Wiedergabe erfolgen. Sobald das Gerät
ausgewählt und Musik darüber wiedergegeben wird, kehrt es in den
vollständig aktiven Zustand zurück. Die LED auf der Vorderseite ist im
“Netzwerk-Standby” abgeblendet
, da es sich um eine vollständig
automatische Funktion handelt

Ich weiß das ich die Leuchtstärke der LED auch selbst einstellen kann aber das habe ich extra nicht getan um den Standby zu sehen indem die LED abblendet.

Auf der gleichen Seite gibt es den Punkt Tiefes Standby in dem steht das die LED erlischt wenn sie in den Tiefen Standby geht.

Natürlich kann es auch sein das ich dies falsch verstehe was der Grund ist/war hier im Forum um Rat zu fragen...


Gruß
Andreas
Tamashii
Stammgast
#168 erstellt: 19. Okt 2015, 21:39

spencerbudd (Beitrag #146) schrieb:
ich habe die Soundbar aktuell im Test.

Was die Wiedergabe bei Filmen/TV angeht weitaus besser als die Sonos Playbar (Stimmen sind klarer etc.).

Manchmal macht sie jedoch noch Probleme (Hall/Echo bei stimmen).

Ansonsten die bekannten HEOS Probleme... Schlechte App, Standby funktioniert nicht usw.

Hey Spence,
wie ist Dein Test eigentlich ausgegangen? Gibt es da eine Art Fazit?

Wir bauen in naher Zukunft unser Wohnzimmer um, und da passt die Lösung mit HEOS-Amp und meinen Cantons platzmäßig nicht mehr - werde wohl den AMP verkaufen und auf die Planbar + Sub wechseln...

Mich würde interessieren, ob Musik darüber auch gut klingt, und ob man die Combo bei Musikwiedergabe mit anderen HEOS-Speakern groupen kann - bei Fernseh-Sound weiß ich schon, dass das (noch?) nicht geht...

Grüße!
Ruler18
Ist häufiger hier
#169 erstellt: 21. Okt 2015, 08:59

Mich würde interessieren, ob Musik darüber auch gut klingt, und ob man die Combo bei Musikwiedergabe mit anderen HEOS-Speakern groupen kann - bei Fernseh-Sound weiß ich schon, dass das (noch?) nicht geht...!


Musik kannst du die Soundbar ganz normal mit einbinden wie jeden anderen HEOS Speaker auch.
Ruler18
Ist häufiger hier
#170 erstellt: 21. Okt 2015, 09:03
Mich würde eine Möglichkeit interessieren, dass man mittels Tastenkombination o.ä. an den Seitentasten einen Favoriten starten kann (Beispiel einen Radio Sender von TuneIn). So etwas geht momentan nicht? Ich bin zwar auch Freund vond er Bedienung via iPhone aber beispielsweise im Bad mit einem HEOS 1 wäre es nicht schlecht wenn man die einen Shortcut hätte um beispielsweise seinen Radio Favoriten zu starten.

Ich meine es wäre ja möglich wenn mann es vorher einstellt und dann einfach mutet, aber wird der Stream dann im Hintergrund weiter geladen und bleibt die Box somit immer in Betrieb?
Ruler18
Ist häufiger hier
#171 erstellt: 22. Okt 2015, 20:17

Ruler18 (Beitrag #170) schrieb:
Mich würde eine Möglichkeit interessieren, dass man mittels Tastenkombination o.ä. an den Seitentasten einen Favoriten starten kann (Beispiel einen Radio Sender von TuneIn). So etwas geht momentan nicht? Ich bin zwar auch Freund vond er Bedienung via iPhone aber beispielsweise im Bad mit einem HEOS 1 wäre es nicht schlecht wenn man die einen Shortcut hätte um beispielsweise seinen Radio Favoriten zu starten.

Ich meine es wäre ja möglich wenn mann es vorher einstellt und dann einfach mutet, aber wird der Stream dann im Hintergrund weiter geladen und bleibt die Box somit immer in Betrieb?


Hab den Feature Request mal beim Denon Heos Support eingekippt....
MuLatte
Inventar
#172 erstellt: 22. Okt 2015, 22:21

robertdemikro (Beitrag #164) schrieb:
Das es mit mehreren Accounts geht, ist mir klar. Ich wollte es aber mit einem haben. Und bei Sonos geht das. Dabei ging es mir Hauptsächlich ums Kinderzimmer, wo halt mit dem Play/Pause Knopf einfach die letzte Benjamin Blümchen Playlist weiterdudelt, ich woanders aber trotzdem mein Zeug hören kann, ohne einen neuen Account aufmachen zu müssen. Bis unser Sohn ein Handy bekommt, um die Musik selbst zu steuern, gehen noch ein paar Jahre ins Land. Dann würde auch die Accountsache für uns Sinn ergeben.
Bis dahin sind die Sonos Alternativen vielleicht auch komplett ausgereift. Wobei Heos da schon recht weit ist, im Vergleich zum Omni....

Auf jeden Fall ist es eine schwere Entscheidung!


Wenn du keinen Familienaccount hast kannst du Spotify immer nur in einer Sonos-Zone hören.
urgestein
Ist häufiger hier
#173 erstellt: 01. Nov 2015, 12:15
Hi.

Ich versuche es mal hier, vielleicht kann mir wer helfen.
Bin da leider noch blutiger Anfänger.

Ich habe den Marantz sr5009, 2 Dali Ikon 6 und einen Sub.
Das ganze wollte ich dann mit den Heos Stück für Stück erweitern.

Beim Händler meines Vertrauens sagte man mir, dass ich keinen Heos Link benötige um Multiroom mit Heos LS und meinen Dali zu betreiben . Ein anderer Händler sagte mir dann, dass ich den Link benötige. Würde an anderer Stelle hier im Forum auch bestätigt .

Nun habe ich den Heos Link und den Heos 7 als Anfang hier stehen .
Ich möchte das ganze jetzt in Betrieb nehmen. Sprich, die Dali und den Heos 7 gleichzeitig hören.

Der Quick Start sieht sehr simpel aus. Den Heos 7 kann ich ganz einfach über Handy ansteuern.
Alles andere bekomme ich nicht gebraten .

Man soll vom Heos Link (Pre out) ins den AVR (Line in).
Per Chinch oder Optical. Ich finde keinen Audio Line in der nicht irgendwo zugewiesen ist (CD, Cabel/Sat, DVD etc) .
Da müsste es doch einen normalen Line in geben oder bin ich komplett auf dem Holzweg?
Habe mal 2 Fotos gemacht.
Vielleicht kann ja jemand meine Verwirrung etwas lindern.

Optical
Back
quadrophoeniX
Inventar
#174 erstellt: 01. Nov 2015, 13:56
Du kannst natürlich jeden dieser Line Ins nehmen, Namen sind Schall und Rauch. Eventuell ermöglicht der AVR auch das Umbenennen der Quellen. Wenn nicht, musst du halt "Game" drücken, um Musik zu hören....

Der digitale Eingang 1 "TV Audio" geht übrigens auch, wenn der Link einen opt. Out hat...


[Beitrag von quadrophoeniX am 01. Nov 2015, 13:59 bearbeitet]
FarmerG
Hat sich gelöscht
#175 erstellt: 01. Nov 2015, 15:15
Eleganter wäre die direkte Steuerung des SR5009 vom Heos-Link per IP-Control (also per Netzwerk).
Düfür könnte evtl. ein Firmware-Update des SR5009 nötig sein.

der Heos-Link schaltet dann Deinen Marantz ein und aus, schaltet auf den von Dir dafür bestimmten Eingang (analoger LineIn oder digitaler Eingang) und regelt die Lautstärke des Receivers - alles per Heos-App.
HerrFlauschig
Schaut ab und zu mal vorbei
#176 erstellt: 18. Nov 2015, 01:49
Die Soundbar lässt sich scheinbar nicht zu einem 5.1 Set erweitern.


Siehe hier:
https://m.youtube.com/watch?v=S8FMlSHGztQ
HerrFlauschig
Schaut ab und zu mal vorbei
#177 erstellt: 18. Nov 2015, 02:45
Servus.

Ich habe dieses Thema mit Spannung gelesen und muss hier auch mal meinen Senf dazu abgeben.
------

(Hier mal was am Rande:
Irgendwie halte ich es befremdlich, sich über die technischen Möglichkeiten des Routers hinaus, Rückschlüsse über die Funktionalität des Netzwerklautsprechersystems zu ziehen. Eine anständige Netzwerkstruktur sollte einfach vorhanden sein, und dass mit Netzwerkkabeln verbundene Geräte stabiler und schneller kommunizieren können ist im Grunde auch kein Geheimnis.
Die meisten gestellten Router von diversen Internetanbietern taugen eh nichts.Was auch eine absolute Katastrophe ist, ist dass viele Haushalte den kompletten Wohnraum mit Wlan-Repeatern bestücken und sich dann über ein langsames/anfälliges Wlan-Netz beschweren. Oft liegt das Problem in der Kommunikation unter den Geräten einfach genau daran.

Mein Tipp: einfach ein anständiges Gigabit-Netzwerk aufbauen und die Wohnung mit ordentlichen
"Access Points" bestrahlen. Gigabit-Switches kosten fast gar nichts mehr und obendrein hat man dann auch noch mehr Ehternetanschlüsse im Haus/Wohnung. Das Netzwerk hat ja mehr Aufgaben als schnödes Musikstreamen)

-------

Nun zu den Netzwerlautsprechern an sich und zu meinem Anliegen.

Was mich aktuell einfach stört ist , dass ich noch keine anständige Lösung/System gefunden habe meine Musik in akzeptabler Qualität vom NAS-Server auf meine bestehende Anlage zu bekommen und dieses System nach Bedarf zu erweitern. Darum ist der HEOS-Link für mich interessant. Leider konnte mir noch keiner diese Frage beantworten. Diese Netzwerkstreamingdienste nutze ich überhaupt nicht. Mir geht es rein um die lokal gespeicherten Dateien.

1. Kann das Heos-System nun einen DLNA- freigegeben Ordner auf einem Nas-System auslesen und auch anständig wiedergeben?
-> aktuell löse/behelfe ich mir da mit Apple TV und der "Moliplayer" - App aus dem Appstore. leider ist die Tonqualität unter aller Kanone.
Entgegen meines Profilbildes höre ich auch Jazz und Klassik.

2. Wird auf Dauer ggf. ein gemeinsamer Standart (Funk/System-Satndard) angestrebt um die Vorteile von verschiedenen Systemen (Herstellen zu vereinen)?
Aktuell muss man sich leider für einen Weg entscheiden und das nervt tierisch.

3. Störe ich mich einfach an dem bescheiden Klang des Sonoszeugs. Das habe ich mir schon oft angehört und bin immer wieder entsetzt darüber wieviel Bass und dumpfes gedröhne aus diese Kisten kommt.
Das HEOS System konnte ich letzte Woche mal hören und fand das ganz passabel für eine Nebenbschallung in Küche oder Bad.

Vllt kann mir jemand helfen?!

LG
FarmerG
Hat sich gelöscht
#178 erstellt: 18. Nov 2015, 04:02
1.: Ja
2.: Nein
Ruler18
Ist häufiger hier
#179 erstellt: 24. Nov 2015, 12:58

HerrFlauschig (Beitrag #177) schrieb:
Servus.

1. Kann das Heos-System nun einen DLNA- freigegeben Ordner auf einem Nas-System auslesen und auch anständig wiedergeben?
-> aktuell löse/behelfe ich mir da mit Apple TV und der "Moliplayer" - App aus dem Appstore. leider ist die Tonqualität unter aller Kanone.
Entgegen meines Profilbildes höre ich auch Jazz und Klassik.


Hier kann ich auch aus aktuellem Anlass etwas sagen: JA das funktioniert. Betreibe neben einem HEOS 5 noch einen HEOS Link an meinem Denon X4000 an dem jetzt neuerdings zwei B&W Standboxen und Center hängen. Da ich auf der Anlage neben Spotify und TuneIn auch mal FLAC hören wollte habe ich angefangen CDs in FLAC zu rippen und diese aufs NAS (Synology) abzulegen. Wenn man in der HEOS App dann auf Medienserver geht tauchen dort automatisch alle Musikserver bzw DLNA Server auf und man kann verschiedene Kategorien wählen (Alben, Interpreten, etc....) Funktioniert soweit ganz gut. Die App ist allgemein noch nicht ganz ausgereift, hier hoffe ich dass Denon noch etwas nachbessert. Warum diese noch immer nicht 100% ans Display des iPhone 6/6S angepasst ist versteh ich nicht.
urgestein
Ist häufiger hier
#180 erstellt: 24. Nov 2015, 17:47
Hi.

Gehe ich recht der Annahme, dass ich meinen Heos 7 und die Standlautsprecher nicht synchron bekomme?
Mit mehreren Heos klappt das ja ganz gut.

Gruß
Tamashii
Stammgast
#181 erstellt: 24. Nov 2015, 18:00
Das kommt drauf an:
Meinst Du mit einem Heos Amp? Dann kann ich aus Erfahrung sagen, dass das gut funktioniert. Nur dass es bei mir ein Heos 3 war/ist, aber das sollte wohl kaum etwas ändern.
Zudem kommt es auf die Musikquelle an. Bei Spotify läuft's, bei TV-Ton (per optischem Kabel in den Amp) läuft's nicht.

Ich hoffe, ich konnte helfen.
urgestein
Ist häufiger hier
#182 erstellt: 24. Nov 2015, 19:19
Ich habe einen Heos Link am AVR. Da ist es bislang bei Spotify absolut asynchron . Musik über iPhone ist fast synchron.
Muss ich mal schauen woran das liegen kann.

Danke für die Info.
Ruler18
Ist häufiger hier
#183 erstellt: 24. Nov 2015, 21:53
Also ich habe einen HEOS 5 unten in Küche und Esszimmer und oben habe ich einen Link am Denon X-4000. Meine Musik (Spotify) ist synchron (zumindest ist für mein Gehör). Habe mich extra mal zwischen gestellt und bewusst gehört. Also bei mir passts, habe da nichts zu meckern.

Hast du in den Settings bei Qualität "hoch" oder "normal" ? Vllt mal auf normal testen, wenns dann besser liegt könnte es am WLAN oder so liegen.


[Beitrag von Ruler18 am 24. Nov 2015, 21:54 bearbeitet]
FarmerG
Hat sich gelöscht
#184 erstellt: 24. Nov 2015, 23:03
Nutze ebenfalls einen X4000 mit einem Heos-Link.
Beides ist absolut synchron zu Küche und Bad.

Neueste FW auf dem AV-Receiver und ein eventuelles Audio-Delay auf 0ms und LipSync auf Ein gestellt?
urgestein
Ist häufiger hier
#185 erstellt: 24. Nov 2015, 23:42

FarmerG (Beitrag #184) schrieb:
Nutze ebenfalls einen X4000 mit einem Heos-Link.
Beides ist absolut synchron zu Küche und Bad.

Neueste FW auf dem AV-Receiver und ein eventuelles Audio-Delay auf 0ms und LipSync auf Ein gestellt?


Hi.

Delay ist auf 0. Lipsync ist an.
Hab jetzt bei Spotify mal auf normal gestellt. Scheint etwas besser zu sein. Kann grad nur leise hören, die Mäuse pennen.

Der AVR ist per Kabel im Netzwerk, der Heos via WLAN . Vielleicht liegt es ja auch daran. Die Leitung sollte mit 50 m/bit eigentlich reichen .

Ja ja , wenn man noob ist.
FarmerG
Hat sich gelöscht
#186 erstellt: 25. Nov 2015, 00:14
Ob LAN oder WLAN ist egal.

Musste damals bei meinem X4000 einen Werksreset machen (noch mit der vorherigen Firmware), da er nach der Umstellung 3-Zonenbetrieb -> 7.1-Betrieb rumsponn und per Webinterface viele Sachen nicht mehr verstellbar waren.
Danach oder dabei gab's wohl ein Daten-Austausch mit dem Link und volle synchronität wurde hergestellt.
HerrFlauschig
Schaut ab und zu mal vorbei
#187 erstellt: 25. Nov 2015, 19:38
[quote="Ruler18 (Beitrag #179)"][quote="HerrFlauschig (Beitrag #177)"]Servus.


Hier kann ich auch aus aktuellem Anlass etwas sagen: JA das funktioniert. Betreibe neben einem HEOS 5 noch einen HEOS Link an meinem Denon X4000 an dem jetzt neuerdings zwei B&W Standboxen und Center hängen. Da ich auf der Anlage neben Spotify und TuneIn auch mal FLAC hören wollte habe ich angefangen CDs in FLAC zu rippen und diese aufs NAS (Synology) abzulegen. Wenn man in der HEOS App dann auf Medienserver geht tauchen dort automatisch alle Musikserver bzw DLNA Server auf und man kann verschiedene Kategorien wählen (Alben, Interpreten, etc....) Funktioniert soweit ganz gut. Die App ist allgemein noch nicht ganz ausgereift, hier hoffe ich dass Denon noch etwas nachbessert. Warum diese noch immer nicht 100% ans Display des iPhone 6/6S angepasst ist versteh ich nicht.[/


Danke für deine Erläuterungen. Ich werde mich aber mit großer Wahrscheinlichkeit für die Lösung von Yamaha entscheiden. Das ist aktuelle der einzige Hersteller der alles mit einander verbindet.
Dann muss ich eben auf Auro 3 d verzichtenn.

LG
speiche
Inventar
#188 erstellt: 06. Dez 2015, 18:40
Ist ja noch nicht viel los hier bei heos😉

Ich teste gerade den Link. Bin eigentlich ganz angetan. Umständlich finde ich das anlegen von Playlisten, bzw. das editieren von gespeicherten Playlisten. Löschen einzelner Titel aus der Liste oder gar verschieben innerhalb. Geht das so gar nicht oder bin ich zu blöd?

Außerdem ist Hires noch nicht implementiert. Der Verkäufer meinte, das kommt Anfang 2016 ganz sicher. Hardware ist vorbereitet, Softwareupdate wird es richten. Hat hier jemand genauere Informationen?

Sonst müsste ich mich noch woanders, Bluesound, umgucken.
PitCook
Stammgast
#189 erstellt: 06. Dez 2015, 20:46
Warum kann man die HEOS 1 nicht einfach im Denon X2100W einbinden - OHNE zusätzlichen HEOS Link ? Das gefällt mir nämlich ganz und gar nicht, wenn schon aus einer Schmiede ! Meine Vorstellung: I-NET Radio auf ON und auch die HEOS spielen mit, also ähnlich Zone 2 ohne Kabel.


[Beitrag von PitCook am 06. Dez 2015, 20:48 bearbeitet]
speiche
Inventar
#190 erstellt: 06. Dez 2015, 20:56
Vielleicht möchte Denon gerne was verkaufen?

Schön währe sonst auch Heos in die avr zu implementieren.
PitCook
Stammgast
#191 erstellt: 06. Dez 2015, 20:59
Ist doch trotzdem daneben gedacht - sind doch alle so geil nach Alleinstellungsmerkmalen
Tamashii
Stammgast
#192 erstellt: 06. Dez 2015, 21:43

speiche (Beitrag #188) schrieb:
Ist ja noch nicht viel los hier bei heos😉


Moin!

ich habe gerade vor 2 Wochen meinen HEOS-Amp und meine Canton-Boxen verkauft, und habe mir ein Set aus HEOS-Soundbar und einem weiteren HEOS 1 gekauft. Nun ist meine Multiroom-Anlage fertig.

Bevor ich hier ein Review schreibe, will ich noch ein wenig warten und alle Möglichkeiten besser kennenlernen, aber ich bin jetzt schon absolut begeistert und bereue den Schritt nur ganz minimal. Zu 97% bin ich aber zufrieden und würde nicht wieder zurück wechseln.

Also, bei HEOS geht so einiges, nur hier im Forum ist das noch nicht so angekommen

Grüße!


[Beitrag von Tamashii am 07. Dez 2015, 13:59 bearbeitet]
speiche
Inventar
#193 erstellt: 06. Dez 2015, 21:48
Spielt ein Heos gerät beim einschalten eigentlich den z.b. Zuletzt gehörten Radiosender?
Tamashii
Stammgast
#194 erstellt: 06. Dez 2015, 21:55
Nicht, ohne dass Du auf der App einmal auf "Play" tippst.
PitCook
Stammgast
#195 erstellt: 07. Dez 2015, 13:46

Tamashii (Beitrag #192) schrieb:
Moin!

ich habe gerade vor 2 Wochen meinen HEOS-Amp und meine Canton-Boxen verkauft, und habe mir ein Set aus HEOS-Soundbar und einem weiteren HEOS 1 gekauft. Nun ist meine Multiroom-Anlage fertig.

Bevor ich hier ein Review schreibe, will ich noch ein wenig warten und alle Möglichkeiten besser kennenlernen, aber ich bin jetzt schon absolut begeistert und bereue den Schritt nur ganz minimal. Zu 97% bin ich aber zufrieden und würde nicht wieder zurück wechseln.

Also, bei HEOS geht so einiges, nur hier im Forum ist das noch nicht so angekommen

Grüße!


Es würde den Forumsteilnehmern helfen, wenn du die Fragen einmal richtig liest und dann deine Kommentare für die Nachwelt schreibst.

Solche Sprücheklopfer: " ... Also, bei HEOS geht so einiges, nur hier im Forum ist das noch nicht so angekommen " helfen nicht weiter.


[Beitrag von PitCook am 07. Dez 2015, 13:47 bearbeitet]
PitCook
Stammgast
#196 erstellt: 07. Dez 2015, 13:50

speiche (Beitrag #193) schrieb:
Spielt ein Heos gerät beim einschalten eigentlich den z.b. Zuletzt gehörten Radiosender?


Leider nein , hier sind die SONOS zu empfehlen, die machen das genau so.
mgutt
Ist häufiger hier
#197 erstellt: 07. Dez 2015, 13:56

PitCook (Beitrag #196) schrieb:

speiche (Beitrag #193) schrieb:
Spielt ein Heos gerät beim einschalten eigentlich den z.b. Zuletzt gehörten Radiosender?


Leider nein , hier sind die SONOS zu empfehlen, die machen das genau so.


Löscht HEOS ständig oder wie? Bei SONOS hat man das Problem ja auch, wenn man den Stecker zieht.
Tamashii
Stammgast
#198 erstellt: 07. Dez 2015, 13:57

PitCook (Beitrag #195) schrieb:

Es würde den Forumsteilnehmern helfen, wenn du die Fragen einmal richtig liest und dann deine Kommentare für die Nachwelt schreibst.

Solche Sprücheklopfer: " ... Also, bei HEOS geht so einiges, nur hier im Forum ist das noch nicht so angekommen " helfen nicht weiter.


Das war als Antwort auf Post Nr. #188 gemeint:

speiche (Beitrag #188) schrieb:
Ist ja noch nicht viel los hier bei heos😉


Handelst Du mit Sonos-Komponenten? Sowas hilft im Forum nämlich auch nicht viel weiter
speiche
Inventar
#199 erstellt: 07. Dez 2015, 14:23


Weiß keiner ob und wann Hires kommt?

Wie ist denn der Support von Denon? Schreib sie sonst mal an.
Tamashii
Stammgast
#200 erstellt: 07. Dez 2015, 14:28

speiche (Beitrag #199) schrieb:
:D

Weiß keiner ob und wann Hires kommt?

Wie ist denn der Support von Denon? Schreib sie sonst mal an.

Leider nicht...
Ich habe aber den Support schon 2 mal wegen Fragen angeschrieben. Beim ersten Mal hat die Beantwortung 2 Wochen gedauert, beim zweiten Mal kam sie noch am selben Tag - einfach mal ausprobieren
Matip
Neuling
#201 erstellt: 07. Dez 2015, 15:14
Ich habe den Support auch letzte Woche mal anschgeschrieben und hatte innerhalb von 4h eine Antwort bekommen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon Multiroom - Home Series oder Heos Series?
bruzzler2809 am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 28.02.2020  –  11 Beiträge
Denon 1200 + HEOS Link vs. Denon 4300
Apollo30 am 17.09.2016  –  Letzte Antwort am 05.11.2016  –  17 Beiträge
Heos Multiroom - Frage zur Gruppierung
Alderrusse am 14.06.2020  –  Letzte Antwort am 14.06.2020  –  2 Beiträge
Denon Heos mit Akku
racinggoat am 04.07.2021  –  Letzte Antwort am 14.07.2021  –  3 Beiträge
HEOS Enttäuschung - Gibt es funktionierende Multiroom Systeme?
Skaghk_ am 31.12.2020  –  Letzte Antwort am 01.01.2021  –  16 Beiträge
Multiroom Denon X2600H Dab
Raibia am 28.03.2020  –  Letzte Antwort am 28.03.2020  –  3 Beiträge
Sonos vs Denon Heos
Ghostina am 17.11.2014  –  Letzte Antwort am 17.11.2014  –  2 Beiträge
Denon Heos und AVR-X4300H
Gezora am 03.11.2016  –  Letzte Antwort am 02.07.2019  –  24 Beiträge
Denon HEOS bluetooth Probleme
gunnag am 14.05.2017  –  Letzte Antwort am 22.05.2017  –  8 Beiträge
Denon Heos 1 Verbindungsprobleme
Nispuk am 30.04.2016  –  Letzte Antwort am 03.05.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.799