Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 660 . 670 . 680 . 690 . 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 . 710 . 720 . 730 . 740 . Letzte |nächste|

Der Dynaudio-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Anbeck
Inventar
#35377 erstellt: 11. Sep 2021, 15:40
Habe ich seiner Zeit auch nach geschaut, gefällt mir auch sehr gut ist aber auch mehr als doppelt so teuer.
Razor285
Inventar
#35378 erstellt: 12. Sep 2021, 22:38
So hier mal ein erster Eindruck

5BA5D02F-4D36-4666-8314-E8D261519C12

Die ersten Eindrücke heute mit der Trinnov waren der Wahnsinn, da werde ich in Zukunft extrem viel Spaß damit haben.
Habe bisher nur Musik probiert und die zaubert mit ein Grinsen in Gesicht, einfach ein Gedicht
buayadarat
Inventar
#35379 erstellt: 13. Sep 2021, 11:28
Sieht gut aus, bis auf die Absorber an der Wand, aber mit diesem Kompromiss müssen wir leben.

Frage: Schüttelt da nicht die ganze Kommode mit, wenn die Subwoofer so nahe stehen?
wummew
Inventar
#35380 erstellt: 13. Sep 2021, 11:33
@Razor285
Gefällt mir auch!
Endoftheline
Stammgast
#35381 erstellt: 13. Sep 2021, 11:48
@Razor285

Wo und wie trennst du die Lautsprecher von den Subs?
d-fens
Inventar
#35382 erstellt: 13. Sep 2021, 12:20
Diese Vorstufe ist ja preislich purer Luxus!
Razor285
Inventar
#35383 erstellt: 13. Sep 2021, 14:42
Vielen Dank
ne dem Lowboard stört das gar nicht, auch nicht bei hohen Pegeln.
Ich trenne aktuell bei 80hz mit LR 24, werde hier aber noch etwas experimentieren.
Ja die Vorstufe ist zwar echt nicht günstig aber genau das richtige für einen unbehandelten Wohnraum. Was man hier raus holen kann ist der Wahnsinn.
Grundsätzlich ist die Target nach der Trinnov Einmessung eine gerade Linie, danach kann man sich jetzt Target bauen die man möchte.
Ich möchte Dynaudio mal kontaktieren wie der Frequenzgang der Confidence 20 wirklich aussehen soll und ihn mal nachbauen, das was ich so in meinem Raum in Pure messe kann nicht gewollt sein
Ich kann definitiv für mich sagen, ich bin angekommen.
Offene Baustellen sind jetzt noch die Surround LS, die ich aber bloß von Weiß auf Blond Wood tauschen werde und es werden noch 4 „einfache“ Deckenlautsprecher kommen, die Trinnov kann diese dann perfekt einbinden, auch wenn sie alles andere als richtig positioniert sind
Hififan0815
Ist häufiger hier
#35384 erstellt: 14. Sep 2021, 00:43
Schade um die Confidence 20, vergewaltigt verhöhnt und missbraucht.
Wenn Du nicht einmal weist wie Sie klingen sollte.
Frag mal bei Dynaudio vielleicht sagt man Dir wie Sie klingt,. und mit etwas Trinnov dreh bekommst Du klanglich aus der c20 vielleicht auch noch Megaphoneeeee hin...
Hififan0815
Ist häufiger hier
#35385 erstellt: 14. Sep 2021, 00:46
Habe Dich etwas um die C20 beneidet, ist mein Wunschlautsprecher. aber nu..
martin5783
Inventar
#35386 erstellt: 14. Sep 2021, 05:25
So einen Trinnov hätte ich auch gerne!
Da kann man sich die Target bauen wie man möchte. Da hätte ich in der Zukunft auch mega viel Spaß
Tischer96
Hat sich gelöscht
#35387 erstellt: 14. Sep 2021, 13:26
Moin,

für alle die auf meinen Bericht zur Confi 20 warten, der Kauf hat sich erstmal erledigt. Der Traum lebt aber weiter  ich behalte vorerst meine Contour 30, gibt schlimmeres.

Gruss
Matze
d-fens
Inventar
#35388 erstellt: 14. Sep 2021, 13:35
@Razor ist für dich eingesprungen und inklusive "Luxus-Vorstufe" direkt in die Vollen gegangen!
TYKO
Ist häufiger hier
#35389 erstellt: 14. Sep 2021, 22:35
Hallo liebe Dynaudio Gemeinde,

ich habe zur Zeit testweise ein Pärchen Heritage bei mir und bin doch als alter T+A Hörer recht begeistert von den Teilen.
Mein Händler hat mir diese unbenutzt und original verpackt mitgegeben.
Dementsprechend sind die Lautsprecher nachdem sie bei mir ca 8 Stunden gelaufen sind natürlich noch nicht wirklich eingespielt.
Nun hätte ich folgende Fragen an die Experten unter euch:
Mit welcher klanglichen Veränderung ist noch zu rechnen?
Des Weiteren würde mich interessieren welche Preise für die Lautsprecher aufgerufen werden bzw. wurden?
Die regulären 6K wird wohl keiner bezahlt haben nehme ich an.
Er würde mir einen Sonderpreis von 4200 € machen.
Ist das ein guter Preis?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße Sven
Gerald26
Stammgast
#35390 erstellt: 14. Sep 2021, 22:43
Lieber Sven,

Hab auch die Heritage und für mich ist der Sound perfekt. Sehr musikalisch und sie sind wirklich angenehm zu hören ohne dass sie nach einer gewissen Zeit stören oder nervig werden. Das ist und bleibt mein Lautsprecher für eine sehr lange Zeit, da ich wirklich nichts daran auszusetzen habe.
Wenn du die wirklich für den Preis von deinem Händler bekommst, dann solltest du sofort zuschlagen. Da es davon nur 2500 Stück weltweit gibt, werden vermutlich die meisten hier den regulären Preis gezahlt haben. Ich hab 5% Abzug erhalten, aber nur weil ich sie selber abgeholt habe.
Wenn der Sound der Dynaudio dich also anspricht (gibt ja auch welche die den nicht mögen) dann würde ich sie nehmen. Für den angebotenen Preis bekommst du die sicher in ein paar Jahren locker wieder los, falls du das denn wirklich willst.

Grüsse
Endoftheline
Stammgast
#35391 erstellt: 14. Sep 2021, 23:31
Die Heritage sind bei 6k eigentlich preiswert,
Bei 4,2k gibt es wohl kaum was besseres.(klar, einiges völlig anderes).
Wenn dir der Klang gefällt Schlag zu!
Das ist ein Schnapper!
martin5783
Inventar
#35392 erstellt: 15. Sep 2021, 05:56
Hi Sven!
Als guter Stammkunde sind 20% keine Seltenheit. Vermutlich würde Dir dieser Rabatt auch auf andere Modelle gewährt werden.
Trotzdem: 4.800€ ist richtig viel Geld. Und gekauft ist immer schnell. Mach es dem Händler nicht so leicht
Deswegen würde ich persönlich nicht nur die Heritage hören, sondern auch noch ein anderes Modell.
Als junger T+A Hörer kann ich dir altem T+A Hörer die neue Criterion S 2000 CTL empfehlen.
Das wäre mein Traumlautsprecher!
Jedenfalls: viel Spaß dabei
TYKO
Ist häufiger hier
#35393 erstellt: 15. Sep 2021, 06:48
Guten Morgen,

schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Als er von sich aus mit 4,2K kam dachte ich mir die Dinger sind Ladenhüter und er will sie loswerden.
Hatte zuvor die KEF Reference 1 ausgeliehen.
Furchtbar dumpf die Teile.
Gegenüber der T+A TCD 410R mit der ich zur Zeit höre kam es mir vor als würden Informationen verloren gehen.
Eine Option wäre noch die Dali Epicon 2.
Diese habe ich aber noch nicht gehört.

@ Martin
Mit 37 gehöre ich noch mit zum alten Eisen
Mein Verkäufer meinte es wäre schwer einen Lautsprecher zu finden da ich im positiven T+A verseucht wäre.
Die „neue“ Criterion Serie gefällt mir gar nicht.
Im Nebenzimmer spielt bei mir auch eine 315 S.
Ein wirklich toller Lautsprecher der für immer bleiben darf.
Er hat mir noch ein weiters Angebot gemacht.
Die TCD 210 S für 2380 das Paar.
Da kommt man auch in Versuchung…

Grüße Sven


[Beitrag von TYKO am 15. Sep 2021, 06:51 bearbeitet]
martin5783
Inventar
#35394 erstellt: 15. Sep 2021, 08:05
Hi Sven,
das stimmt was dein Händler sagt. Es gibt da nicht mehr so viele Lautsprecher, die viel besser sind als die Criterion. Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Insbesondere ist der Mitteltöner nach meiner Meinung einfach fast unschlagbar gut.
Eine TCD 210 für diesen Preis ist wahnsinn! Ich würd die kaufen
Aber das sind schon "Trümmer". Dementsprechend aufwendig und aktiv ist aber auch die Transmission-Line.
Wobei ich sehr große Lautsprecher im Allgemeinen sehr sehr gerne höre. Da ist einfach Volumen und Druck auch für entspanntes leise hören.

Ebenso deckt sich meine Erfahrung mit der KEF - hat mir auch nicht gefallen.

Kannst Du die nicht auch mal leihen?
gradogh
Stammgast
#35395 erstellt: 15. Sep 2021, 08:27
Hi Sven,

wenn dir die HS vom Sound und der Optik gefällt, dann kauf sie. Eine bessere Kompakte wirst du nicht bekommen. Schon garnicht zu diesem Preis. Außerdem wird sie immer wertstabil bleiben, schon zwecks der Limitierung. Das wird bei T+A definitiv anders sein. Da gibts bei Modellwechsel immer einen Abverkauf der alten Serie (habe ich selbst erlebt). Da kannst du gleich mal dicke mind. 50% von der UVP abziehen, wenn du die mal wieder verkaufen möchtest.

Ich frage mich nur, was ist das für ein Händler, der seine Produkte dermaßen günstig verscheuert oder muß er sie so günstig anbieten, weil ihm das Wasser bis zum Hals steht Ich habe mit vielen Händlern zwecks der HS telefoniert. Auch ohne Beratung, nur bezahlen und selbst abholen kam ich nicht mal annähernd an die 4200 Euro ran. Wenn man Glück hat bekommt man wie oben schon bemerkt mal 5% Rabatt. Warum auch mehr ? Diese LS verkaufen sich wie geschnitten Brot. Da gibt es eigentlich keinen Anlass soviel Rabatt zu geben

Noch ein Tipp falls es die HS werden soll: Pack die HS beim Händler aus und schau drüber. Manche haben derbe Furnierfehler. Prüf wirklich jede Kante, vorne, hinten, links, rechts, oben und unten. Fahr mit den Fingern über sämtliche Schnittkanten. Sonst könnte die Überraschung zu Hause böse sein.
Gerald26
Stammgast
#35396 erstellt: 15. Sep 2021, 09:40
Hi Sven,

Ich kann mich auch nur nochmal gradogh anschliessen. Findest mit Sicherheit kein besseres Angebot in den nächsten Jahren für die HS. Auch nicht auf dem Gebrauchtmarkt, da die Speaker Preisstabil bleiben werden. Die verwendeten Komponenten liegen deutlich über dem Preispunkt der LS und kommen aus der Referenz Serie.

Empfehle die auch den Beitrag von Hazel itv zu lesen. Diesen findest du hier: http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-39747-2.html
Er hatte auch die Dali und fand in den HS alles was er bei diesen Speakern vermisst hatte.

Gibt auch einen YTer der ausführlich über die HS berichtet. Sehr interessant.
https://youtu.be/OH-gxqGx6sM

Auch sein Blog Eintrag mit über 10000 Worten ist lesenswert.
https://www.stevehuf...review-worth-the-7k/

Und nein, er hat sich die LS selber gekauft und ist nicht von Dynaudio gesponsert.

Grüsse
TYKO
Ist häufiger hier
#35397 erstellt: 15. Sep 2021, 09:50
Martin da hast du recht.
Die 210 er ist aber denke ich zu groß für meinen Raum (20 qm)
Auch diese könnte ich jederzeit zum testen holen.
Wobei meine alte TB 140 die schon länger in der Ecke schlummert doch ganz gut zurecht kommt in dem relativ kleinen Raum.

@gradogh
Der Händler ist ne richtig coole Socke!
Da scheint der Preis schon fast ein Schnapper zu sein.
Wenn man es nüchtern betrachtet ist die materielle Aufwendung der HS nicht unbedingt üppig.
Meine T+A 315S in Carbon ist da schon ne andere Nummer
Die HS stehen bereits bei mir und ich konnte keine Mängel feststellen.
Er hat mir diese in ungeöffneter Ovp mitgegeben und gesagt :
probiere sie aus-wenn sie dir gefallen behalt sie-wenn nicht hast du sie mir eingespielt

Grüße Sven
TYKO
Ist häufiger hier
#35398 erstellt: 15. Sep 2021, 10:00
Ach ja gradogh

Mit dem Preisverfall bei T+A hast du recht.
Nachdem die Händler die Dinger verramschen bekommt man am Gebrauchtmark fast nichts mehr dafür.

@ Gerald
Schau ich mir später mal an.
Muss noch bissi was arbeiten…
Gerald26
Stammgast
#35399 erstellt: 15. Sep 2021, 10:19
Kein Stress Wobei Auswahl der passenden Komponenten ja auch harte Arbeit ist

Wie schon gesagt, wenn du sie bereits bei dir Zuhause stehen hattest, sie dir gefallen und der Sound gut ist, wirst du für den Preis nichts vergleichbares bekommen….

Und für 20m2 sind sie perfect. Stehen bei mir in 15m2. Denk eine Standbox ist für solch einen Raum nicht unbedingt geeignet.
martin5783
Inventar
#35400 erstellt: 15. Sep 2021, 10:27
Sven,
Bilder sagen mehr als tausend Worte....
Zeig uns doch mal dein Equipment

Kannst Du mir evtl. den Händler per PN empfehlen?
Muss mal mit meiner Frau reden, was die zur TCD 210 sagt! Muss farblich passen
Gerald26
Stammgast
#35401 erstellt: 15. Sep 2021, 10:28
Ach und nochwas

Über Geschmack lässt sich ja streiten. Aber ich finde die Speaker extrem zeitlos und hochwertig verarbeitet. Klar, gibt es besser verarbeitete LS und die HS sind recht schlicht gehalten, aber ich finde genau das macht die Zeitlosigkeit aus und du wirst auch noch in 10 oder 20 Jahren deine Freude damit haben. Sie integrieren sich in den Raum wie ein schickes Möbelstück. Ist wie gesagt nur meine Meinung

gradogh
Stammgast
#35402 erstellt: 15. Sep 2021, 11:07
Gerald 26
So sehe ich das auch. Völlig zeitlos ohne irgendwelchen schnickschnack. Extrem Langzeit tauglich. Im inneren Technik vom aller feinsten, perfekt abgestimmt. Mehr braucht man nicht.

TYKO
Unterschätze die HS nicht. Rein äußerlich magst du recht haben, da gibt es mit Sicherheit aufwendigere LS. Aber im inneren werkelt Technik, die zum aller feinsten gehört was es derzeit zu bieten gibt. Da kann so mancher wesentlich teurer LS gegen abstinken. Außerdem merkt man diesen LS noch die echte Handarbeit an. Das gibt es auch nicht mehr so oft. Und ganz am Ende des Tages entscheidet bei den meisten das Klangerlebnis (neben der Optik, was immer Geschmacksache ist). Und da ist die HS eine Wucht.
Den Händler würde ich auch gerne kennen lernen. Gerne über PN wenn das möglich ist..


[Beitrag von gradogh am 15. Sep 2021, 11:09 bearbeitet]
Gerald26
Stammgast
#35403 erstellt: 15. Sep 2021, 11:15
@gradogh

Ja der Händler ist echt hammer. Wäre interessant zu wissen, aus welcher Stadt er kommt

Also ich den LS zum ersten mal bei meinem Händler hörte, war ich wirklich hin und weg. Es war auch der erste Kompakte bei dem ich die Bühne links und rechts über den LS hinaus wahrgenommen hatte.
TYKO
Ist häufiger hier
#35404 erstellt: 15. Sep 2021, 11:18
Die 210er ist in schaurig schönen Arktissilber.
Habe keine guten Bilder vom Wohnzimmer auf dem Handy.
Muss ich heute Abend machen.
Wohnzimmer:
T+A 800M (komplett)
T+A TCD410R
DAC Musical Fidelity V90+TIDAL via Laptop da ich noch keinen passenden Streamer gefunden habe.
Supra XL Annorum LS Kabel
Supra Netzleiste

Nebenzimmer/Rumpelkammer:
T+A
PA 1520R
CD 1210R
T1210R
TCD 315S
Auch hier kommt wieder der V90 DAC zum Einsatz.
Supra Quadrax LS Kabel
Supra Netzleiste

Den Plattendreher werten wir mal nicht
Ist nichts besonderes mit nem Ortofon X3 Rillenfräser.
Für meine abgenudelten Platten reicht das um gelegentlich mal damit zu hören.
TYKO
Ist häufiger hier
#35405 erstellt: 15. Sep 2021, 11:21
B13E2C19-FD38-495A-98A6-ACA0EC4594A2
Endoftheline
Stammgast
#35406 erstellt: 15. Sep 2021, 11:32
Schwierige Aufstellung. Bekommst du den Bass in den Griff?
Hast du es schon einmal mit einer Einmessung gespielt?
Streamer: nimm doch erst mal einen RPi,…
gradogh
Stammgast
#35407 erstellt: 15. Sep 2021, 11:34
Die HS braucht schon einen gewissen Abstand zur hinteren Wand sowie rechts und links. Freistehend nennt man sowas Das kann ich bei der T+A nicht erkennen. Wenn das der Platz für die HS werden sollte, sehe ich eher schwarz
TYKO
Ist häufiger hier
#35408 erstellt: 15. Sep 2021, 11:55
Die HS soll ins Wohnzimmer nicht in das Nebenzimmer
Ich weiß was freistehend bedeutet.
So dumm bin ich auch mal wieder nicht…
Die 315 er macht ihren Job sehr gut.
Mit dem Bass gibt es keinerlei Probleme.
Eingesessen habe ich nichts.
Was ist denn ein RPI?
martin5783
Inventar
#35409 erstellt: 15. Sep 2021, 12:08

Endoftheline (Beitrag #35406) schrieb:
Schwierige Aufstellung. Bekommst du den Bass in den Griff?


Absolut unkritisch in der Aufstellung, dank Transmissionline und Waveguide-HT, auch bei wandnaher Position mit direkten Seitenwänden.
Durch das sehr gute Abstrahlverhalten ist´s ihr fast egal wo sie steht.
TYKO
Ist häufiger hier
#35410 erstellt: 15. Sep 2021, 12:19
Danke Martin,

Besser kann man es nicht beschreiben
Endoftheline
Stammgast
#35411 erstellt: 15. Sep 2021, 12:42
Ich würde bei den HS kein so gutes Ergebnis erwarten.
Hat das funktioniert?
gradogh
Stammgast
#35412 erstellt: 15. Sep 2021, 13:24
Im Nebenzimmer würde die HS wohl nicht wirklich funktionieren. Die Frage ist, wie sich das Wohnzimmer gestaltet. Da soll sie wohl stehen, wie ich das verstanden habe. Wenn sie dort frei steht mit ausreichend Wandabstand ist doch alles ok.
TYKO
Ist häufiger hier
#35413 erstellt: 15. Sep 2021, 13:31
Vergessen wir bitte das Nebenzimmer.
Dort bleiben die T+A Lautsprecher stehen!

Im Wohnzimmer kann ich mit ca 40 cm Wandabstand arbeiten
In der Mitte und dann quasi hinter nen HS steht ein Highboard.
Das bleibt auch dort stehen.
Gerald26
Stammgast
#35414 erstellt: 15. Sep 2021, 13:32
Also beim Händler standen die HS auch recht nahe an der Wand und ich konnte keine Bassprobleme feststellen. Zur not gibt es auch noch die Dämpfer die man verwenden kann. Würde sagen, ca. 30-40 cm Abstand reichen völlig aus. Hab sie aktuell auch nicht weiter im Zimmer stehen.
TYKO
Ist häufiger hier
#35415 erstellt: 15. Sep 2021, 13:33
B8859D5B-DBBF-4F38-8B16-D7DFC4135751
TYKO
Ist häufiger hier
#35416 erstellt: 15. Sep 2021, 13:35
Ich kann den Abstand zur Seite hin vergrößern und die Ständer stehen auf Teflongleitern um diese wahlweise so weit wie ich lustig bin in den Raum zu ziehen.
Die Dinger sind aus Vollmaterial und wiegen exakt 43 Kg pro Stück
gradogh
Stammgast
#35417 erstellt: 15. Sep 2021, 18:31
Den Abstand zum Sideboard würde ich ein wenig größer wählen. Den Abstand zur hinteren Wand kann man schlecht erkennen. Aber ca. 40cm sollten wohl reichen. Mehr ist immer besser


[Beitrag von gradogh am 15. Sep 2021, 18:31 bearbeitet]
TYKO
Ist häufiger hier
#35418 erstellt: 15. Sep 2021, 19:54
So stehen sie momentan.AE005B02-D648-4CEA-9877-0D9524672413
TYKO
Ist häufiger hier
#35419 erstellt: 15. Sep 2021, 19:55
AC6F9081-3E37-4076-B6DE-715BC38D4A58
TYKO
Ist häufiger hier
#35420 erstellt: 15. Sep 2021, 20:00
Was sagt ihr denn grundsätzlich zur Kombi T+A und der HS?
Lettieri
Hat sich gelöscht
#35421 erstellt: 15. Sep 2021, 20:10

TYKO (Beitrag #35408) schrieb:
Die HS soll ins Wohnzimmer nicht in das Nebenzimmer
Ich weiß was freistehend bedeutet.
So dumm bin ich auch mal wieder nicht…
Die 315 er macht ihren Job sehr gut.
Mit dem Bass gibt es keinerlei Probleme.
Eingesessen habe ich nichts.
Was ist denn ein RPI?


Ich hätte es umgekehrt gemacht. Den größeren Lautsprecher ins WZ und die HS ins Nebenzimmer, passt aufstellungsmäßig und größenbezogen viel besser, so aus der Ferne betrachtet ..


[Beitrag von Lettieri am 15. Sep 2021, 20:12 bearbeitet]
TYKO
Ist häufiger hier
#35422 erstellt: 15. Sep 2021, 20:18
Ja soll man meinen.
Das Nebenzimmer hat gerade mal 10 qm.
Da spielt die T+A super gut.
Kaum zu glauben aber wahr.
buayadarat
Inventar
#35423 erstellt: 15. Sep 2021, 20:32

TYKO (Beitrag #35420) schrieb:
Was sagt ihr denn grundsätzlich zur Kombi T+A und der HS?


Ich sehe keinen Grund, warum das akustisch nicht passen sollte. Optisch gefällt mir dieser einseitige Geräteturm nicht. Ich würde die Geräte nebeneinander aufstellen, oder zumindest in die Mitte schieben.


[Beitrag von buayadarat am 15. Sep 2021, 20:32 bearbeitet]
TYKO
Ist häufiger hier
#35424 erstellt: 15. Sep 2021, 20:58
Ich hätte sie auch lieber in der Mitte.
Hier lebt noch jemand der diesbezüglich ein Veto eingelegt hat
Gerald26
Stammgast
#35425 erstellt: 15. Sep 2021, 21:06
Würde auch deinen Hifiturm entweder verteilen, oder das Sidboard weg und etwas offenes wo du dein Equip reinbekommst oder ein Rack. Sonst finde ich die LS passen gut rein und haben bestimmt einen guten Sound. Hast sie jetzt genommen?
gradogh
Stammgast
#35426 erstellt: 15. Sep 2021, 21:36
@Lettieri: Die HS würde im Nebenzimmer aber wohl nicht funktionieren, weil zu wenig freistehend. Die HS braucht links, rechts und zur Wand einen gewissen Abstand. Das sieht im WZ zwecks der freieren Aufstellung viel besser aus. Eine Transmissionsline wie die T+A ist da viel unkritischer.
TYKO
Ist häufiger hier
#35427 erstellt: 15. Sep 2021, 21:37
Verteilen geht nicht.
Die 800er Anlage ist so konzipiert dass die einzelne Geräte mit Flachband-Kabeln verbunden sind da der Trafo in der Endstufe verbaut ist.
Es gab wohl auch Kabel die zum nebeneinander stellen waren.
Sind aber sehr schwer zu bekommen bzw habe ich nie irgendwo gefunden.
Den Schrank kann ich sonst nirgends hinstellen.
Wenn der weg muss gehe ich mit
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 660 . 670 . 680 . 690 . 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 . 710 . 720 . 730 . 740 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
was zum thema dynaudio
JanHH am 30.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  7 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3
bjoern_krueger am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  22 Beiträge
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236?
ostseefreund am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  2 Beiträge
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3
natrilix am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  44 Beiträge
Dynaudio Contour alt / Contour neu...
front am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  12 Beiträge
Dynaudio Contour 1 mit C350 ?
vismars am 20.10.2003  –  Letzte Antwort am 21.10.2003  –  6 Beiträge
Dynaudio Contour 4
gunclub am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  2 Beiträge
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400
filzbilz2 am 15.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  5 Beiträge
Frage zu Dynaudio / Variovent
kw am 23.09.2003  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  16 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 mk2
hauz1 am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.665