Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 680 . 690 . 700 . 710 . 716 717 718 719 720 721 722 723 724 725 . 730 . 740 . Letzte |nächste|

Der Dynaudio-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
-STil-
Stammgast
#36378 erstellt: 01. Mrz 2022, 19:26
Das klingt doch super!
Glückwunsch. Da zeigt sich wieder mal, dass man mit generalisierenden Aussagen vorsichtig sein muss. Bei einem passt es, bei anderen nicht.
Razor285
Inventar
#36379 erstellt: 01. Mrz 2022, 20:48
Das freut mich zu hören
Razor285
Inventar
#36380 erstellt: 01. Mrz 2022, 20:48
Das freut mich zu hören
>Karsten<
Inventar
#36381 erstellt: 01. Mrz 2022, 22:49

rp1 (Beitrag #36377) schrieb:
Nachdem nun der Verstärker eingespielt ist


Alles klar
rp1
Hat sich gelöscht
#36382 erstellt: 01. Mrz 2022, 23:00
Okay - es gibt keinen Verstärkerklang und Elektronik muss auch nicht eingespielt werrden - meine Ohren haben sich einfach an den Klang gewöhnt 😀

Lg


[Beitrag von rp1 am 01. Mrz 2022, 23:41 bearbeitet]
buayadarat
Inventar
#36383 erstellt: 01. Mrz 2022, 23:07
Richtig, an den Klang der Lautsprecher.
-STil-
Stammgast
#36384 erstellt: 01. Mrz 2022, 23:11
Immer lustig, wie einige bei Themen wie Einspielzeit, Verstärkerklang anspringen😀
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht
#36385 erstellt: 02. Mrz 2022, 01:07

-STil- (Beitrag #36384) schrieb:
Immer lustig


Immer lustig.....

Lasst doch die Einen genau so glauben wie die Anderen.

Jeder hat seine Ohren. Jeder hat sein Geräte Niveau. Jeder hat seinen Raum. Jeder hat sein Erleben.
-STil-
Stammgast
#36386 erstellt: 02. Mrz 2022, 02:03
Genau das mache, bzw. ich versuche es.
Viele Gerätehersteller empfehlen zwar Einspielzeiten in ihren BDA, aber jeder Nutzer soll das halten wie er will.
wummew
Inventar
#36387 erstellt: 02. Mrz 2022, 09:53
@rp1
Viel Spaß weiterhin mit den CF20!
Ton0815
Gesperrt
#36388 erstellt: 02. Mrz 2022, 13:33

-STil- (Beitrag #36386) schrieb:
Genau das mache, bzw. ich versuche es.
Viele Gerätehersteller empfehlen zwar Einspielzeiten in ihren BDA, aber jeder Nutzer soll das halten wie er will.

Um die Einspielzeit kommt man so oder so nicht rum. Selbst wenn man nichts davon hält, passiert es sowieso. Man kann sich dagegen sozusagen nicht wehren

Ah ja. Verstärker spielen sich wirklich ein. Dauert bei gehobener Zimmerlautstärke eine einmalige Minute Da die Amps aber auch eine Qualikontrolle durchlaufen, die meist um die 30s dauert, dauert es in den eigenen Wänden halt die restlichen 30s.

Die während der Zeit stattfindende Veränderung ist leider nicht wahrnehmbar. Sorry.


[Beitrag von Ton0815 am 02. Mrz 2022, 13:42 bearbeitet]
-STil-
Stammgast
#36389 erstellt: 02. Mrz 2022, 15:14
Thema bringt wahrscheinlich nichts. Lassen wir die einen die z.T. empfohlenen 200h einspielen und die anderen geniessen direkt out of the box😊.
das.ohr
Inventar
#36390 erstellt: 02. Mrz 2022, 17:51

Ton0815 (Beitrag #36388) schrieb:
...
Die während der Zeit stattfindende Veränderung ist leider nicht wahrnehmbar. Sorry.


Woher nimmst du diese Gewissheit?

Für dich angeblich nicht, für andere kann das durchaus so sein, dass sie diese Veränderungen hören.

Um mal bei dem Thema Dynaudio zu bleiben, so habe ich selbst über einige Wochen die Veränderungen meiner USB Karte (JCAT XE USB) über meine Confidence gehört ...

Beste Grüße
Frank


[Beitrag von das.ohr am 02. Mrz 2022, 17:53 bearbeitet]
LinuxInside
Ist häufiger hier
#36391 erstellt: 03. Mrz 2022, 01:27

das.ohr (Beitrag #36390) schrieb:

Ton0815 (Beitrag #36388) schrieb:
...
Die während der Zeit stattfindende Veränderung ist leider nicht wahrnehmbar. Sorry.


Woher nimmst du diese Gewissheit?

Für dich angeblich nicht, für andere kann das durchaus so sein, dass sie diese Veränderungen hören.

Um mal bei dem Thema Dynaudio zu bleiben, so habe ich selbst über einige Wochen die Veränderungen meiner USB Karte (JCAT XE USB) über meine Confidence gehört ...

Beste Grüße
Frank



Stimmt schon man hört auch immer wieder Leute die Stimmen hören oder Engel oder Kobolde - manche sehen sie sogar!!
das.ohr
Inventar
#36392 erstellt: 03. Mrz 2022, 10:04

LinuxInside (Beitrag #36391) schrieb:

das.ohr (Beitrag #36390) schrieb:

Ton0815 (Beitrag #36388) schrieb:
...
Die während der Zeit stattfindende Veränderung ist leider nicht wahrnehmbar. Sorry.


Woher nimmst du diese Gewissheit?

Für dich angeblich nicht, für andere kann das durchaus so sein, dass sie diese Veränderungen hören.

Um mal bei dem Thema Dynaudio zu bleiben, so habe ich selbst über einige Wochen die Veränderungen meiner USB Karte (JCAT XE USB) über meine Confidence gehört ...

Beste Grüße
Frank



Stimmt schon man hört auch immer wieder Leute die Stimmen hören oder Engel oder Kobolde - manche sehen sie sogar!! :cut


schön Linux,

und was hat das mit meiner Frage zu tun?

Frank
Ton0815
Gesperrt
#36393 erstellt: 03. Mrz 2022, 12:18

das.ohr (Beitrag #36390) schrieb:

Ton0815 (Beitrag #36388) schrieb:
...
Die während der Zeit stattfindende Veränderung ist leider nicht wahrnehmbar. Sorry.

Woher nimmst du diese Gewissheit?

das.ohr hat es mir klar mitgeteilt. Beide sogar


[Beitrag von Ton0815 am 03. Mrz 2022, 12:19 bearbeitet]
Cocmo_Kramer
Ist häufiger hier
#36394 erstellt: 03. Mrz 2022, 12:39
dass es in einem Dynaudio-Forum Leute gibt, die nicht hören wie Geräte und LS sich einspielen, ist mir ein Rätsel. Vor allem mit solchen LS sollte man doch solche Effekte umso besser raushören können. Entweder sind eure Geräte nicht so empfindlich auf Einspielvorgänge oder ihr hört nicht richtig. Ich kann nur bestätigen, dass meine Geräte und LS immer ziemlich lange gebraucht haben bis sie auf ihr Niveau kommen konnten. Und auch nach längerer Pause (z.B. Urlaub) hört man sofort, dass die Komponenten einige Zeit brauchen um sich wieder einzuspielen. Natürlich bei weitem nicht so lange, wie bei Neugeräten, aber der Effekt ist da. Also bitte, hört mit dem rumalbern auf! Wenn ihr das nicht hört, dann seid doch froh. Ihr habt ein Problem weniger. Ich sehe keinen Grund das Thema hier so dermaßen ausarten zu lassen.
buayadarat
Inventar
#36395 erstellt: 03. Mrz 2022, 12:50

Cocmo_Kramer (Beitrag #36394) schrieb:
Ich kann nur bestätigen, dass meine Geräte und LS immer ziemlich lange gebraucht haben bis sie auf ihr Niveau kommen konnten.


Ich kann nur bestätigen, dass meine Ohren, respektive mein Gehirn immer eine Weile gebraucht haben, bis neue Lautsprecher oder neue Räume auf ihrem Niveau gespielt haben, bei Verstärkern hingegen gab es diesen Effekt nicht.


Cocmo_Kramer (Beitrag #36394) schrieb:
Und auch nach längerer Pause (z.B. Urlaub) hört man sofort, dass die Komponenten einige Zeit brauchen um sich wieder einzuspielen.


Ja, auch nach dem Urlaub brauchen wir manchmal eine Weile, bis wir uns wieder an den Klang zu Hause gewöhnt haben.

Das ist alles ganz normal, aber ich habe natürlich auch keine Dynaudios.


[Beitrag von buayadarat am 03. Mrz 2022, 12:51 bearbeitet]
wummew
Inventar
#36396 erstellt: 03. Mrz 2022, 12:54

Cocmo_Kramer (Beitrag #36394) schrieb:
dass es in einem Dynaudio-Forum Leute gibt...

Was soll an Dynaudio bzw. den Personen und ihren HiFi-Anlagen in diesem Thread so besonders sein?

Es wird zumindest in diesem Forum nie gänzlich langweilig, irgendwo wird immer für Unterhaltung gesorgt.
Cocmo_Kramer
Ist häufiger hier
#36397 erstellt: 03. Mrz 2022, 13:02

buayadarat (Beitrag #36395) schrieb:


Ja, auch nach dem Urlaub brauchen wir manchmal eine Weile, bis wir uns wieder an den Klang zu Hause gewöhnt haben.
:prost


Das sollte man nicht mit Klangunterschied verwechseln. Was ich höre ist weniger Details, weniger Dynamik, auch ungleichmäßige Betonung im Bass und teilweise kreischende Hochtöne. Ich lasse nach dem Urlaub die Anlage einfach eine paar Stunden laufen und gehe ausser Haus. Bei der Rückkehr klingt alles viel besser. Da findet auch keine Gewöhnung statt. Dieser Einspielvorgang kann auch mehrere Monate dauern bei Neugeräten, da kann man nicht von Gewöhnung sprechen. Manche Geräte und LS brauchen wirklich enorme Einspielzeiten. Mein Verstärker z.B. hat tatsächlich 3-4 Monate gebraucht und der Klang hat in größeren Zeitabständen zwischen "nicht schlecht" und "das ist ein Albtraum, wieso hab ich mir den für so viel Geld geholt?" geschwankt. Natürlich gewöhnen sich auch die Ohren an den Klang, das bezweifelt keiner. Es finden aber beide Vorgänge statt
buayadarat
Inventar
#36398 erstellt: 03. Mrz 2022, 13:05
Wenigstens macht das dem Elektrizitätswerk Freude.
Ton0815
Gesperrt
#36399 erstellt: 03. Mrz 2022, 13:26

Cocmo_Kramer (Beitrag #36394) schrieb:
dass es in einem Dynaudio-Forum Leute gibt, die nicht hören wie Geräte und LS sich einspielen, ist mir ein Rätsel.

Dass wird aktuell im folgenden Thread mit ausrechend Wissen behandelt (53 und paar folgende). Teils mit fachberuflicher Kompetenz.
Und das ist nicht das erste Mal seit dem Bestehen des Forums. Und auch nicht erst das Fünfte. Mir ist daher ein Rätsel warum das immer wieder aufgetischt wird. Als wenn wir ständig von einer unaufhörlichen Welle von Frischlingen überschwemmt werden würden. Oder andersrum, ständig im hohen stehenden Gewässer wären, voll mit Leuten die dem Alter geschuldet Lerneffekte nicht mehr zulassen möchten.

http://www.hifi-foru...d=40336&postID=53#53

Schon #35 gefällt mir aber ausgesprochen gut, da es auch die Aussagen der Hersteller selbst behandelt
http://www.hifi-foru...d=40336&postID=35#35

p.s.:
Bei Elektronik hat man es mit solchen Überlegungen dagegen direkt klar leichter. Da ist es jedem der es nur Ansatzweise in gröbsten Umrissen kennt sofort glasklar, daß es da nichts einzuspielen gibt.


[Beitrag von Ton0815 am 03. Mrz 2022, 13:42 bearbeitet]
Cocmo_Kramer
Ist häufiger hier
#36400 erstellt: 03. Mrz 2022, 13:52
Also:
1) allein schon bei der Impendanzmessung ist die Rede von etwa 15h Einspielzeit, was nicht zu vernachlässigen ist. Und irgendwo oben hab ich einen Kommentar gelesen über 1 Minute.

2) Die Impendanzmessung allein ist zu wenig und beschreibt nicht den gesamten Einspielvorgang

3) außer bei Impendanzmessung werden die ganze Zeit nur Behauptungen aufgestellt im Sinne von"ich glaube, dass...".

4) Es sind Nubert LS. Keine Ahnung welche, aber ich vermute irgendein Einstiegsmodell. Ich kenne mich mit Nubert nicht aus, kann mir aber vorstellen, dass der Einspielvorgang und die Einspielzeit sich von Dynaudio ziemlich stark unterscheiden kann.

5) Alles in einem sind das kleine Details und Nuancen, die sich beim Einspielen verändern. In der Summe durchaus wahrnehmbar, aber mit der Zeit inkremental so klein, dass für viele vernachlässigbar und schon gar nicht mit einfachen Messungen detektierbar. Nimmt man dazu weitere Komponenten wie Verstärker, Streamer, netzteile, DACs, Kabel, dann kommen zusätzliche Effekte und Synergieeffekte dazu.
Ton0815
Gesperrt
#36401 erstellt: 03. Mrz 2022, 14:00
Ich würde sagen sich da jetzt alleine auf 53 einzuschiessen wird der Sache nicht gerecht und wenn man sich für das Thema mal kurz interessiert findet man im Forum einen ganzen Berg Beiträge darüber.

Allen einen angenehmen Tag noch.


[Beitrag von Ton0815 am 03. Mrz 2022, 14:01 bearbeitet]
-STil-
Stammgast
#36402 erstellt: 10. Mrz 2022, 11:05
Die Cf20 blonde wood, von der weiter oben die Rede war, ist wieder im Gebrauchtmarkt eingestellt (6.700€). Scheint irgendwie schwierig zu sein mit der Cf20?
Dann eine gebrauchte C20 (ohne Stands) für 2.000€ VB, das scheint mir schon sehr niedrig. Halber NP von 2.250€ müsste doch eigentlich immer möglich sein.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#36403 erstellt: 10. Mrz 2022, 13:16

-STil- (Beitrag #36402) schrieb:
Die Cf20 blonde wood, von der weiter oben die Rede war, ist wieder im Gebrauchtmarkt eingestellt (6.700€). Scheint irgendwie schwierig zu sein mit der Cf20?

kann nicht sein - müssen vielleicht noch länger eingespielt werden....
-STil-
Stammgast
#36404 erstellt: 10. Mrz 2022, 13:20
Komm, hört doch mal auf mit dem Thema Einspielen. Das ist doch ausgelutscht.
BlurCore
Stammgast
#36405 erstellt: 10. Mrz 2022, 15:03
Ich überlege gerade für einen 15qm Raum Dynaudios zu kaufen. Gebraucht sollen sie sein, da kostengünstig wichtig ist. Ideen? 110a 14a xeo4? Meinungen, Hinweise? Möchte die nicht mit Vinyl oder anderen analogen Signalen füttern. Eher um mal in Ruhe bisschen Musik aus der digitalen Quelle zu genießen.
Peppermint-PaTTy
Inventar
#36406 erstellt: 10. Mrz 2022, 16:52
Hallo BlurCore,

ich kann da wirklich nur mit einer subjektiven und nicht fundierten Meinung dienen.
Interessieren würde mich die Excite X14a nach allem, was man so liest, auch.
Da ich die Focus 200XD hatte und von dieser nicht so überzeugt war, würde ich die Xeo gleich streichen. Weil mir aber die alten Contour 3.0 und Confidence C1, die ich jeweils länger besaß, gut gefielen, habe ich mir aus reinem Spaß eine Focus 110A zu einem guten Gebrauchtpreis gekauft. Da sie mir wirklich gut gefällt, und mir gerade für kleinere Räume und Hörabstände geeignet scheint, durfte das Paar bisher als Zweitlautsprecher bleiben Ich kann jedoch nicht beurteilen, ob die X14a besser ist oder mir noch besser gefiele.
Wie ich eingangs schrieb, vermutlich eine nicht wirklich hilfreiche Meinung. Selbst schuld

Allerdings hätte ich Interesse daran, von einem möglichen Erkenntnisgewinn Deinerseits zu lesen

Viele Grüße
Peppermint-Patty
Razor285
Inventar
#36407 erstellt: 10. Mrz 2022, 17:53
Die CF20 waren ja mal meine.
Anfangs war ich sehr zufrieden habe aber immer wieder bemerkt das sie mir im Bass zu viele Probleme bereiten.
Die Trinnov hat das zwar ganz gut hinbekommen allerdings kann man die Moden nur senken, der Nachhall bleibt trotzdem im Raum.
Aktuell habe ich jetzt die neue Elac Concentro 503 hier und das ist im Bass schon deutlich besser, ich hatte ja auch mal eine Messung dazu gepostet.

Die CF 20 sollte wirklich wie ein Standlautsprecher behandelt werden und braucht echt viel Platz.
Manchmal ist weniger leider doch mehr
Endoftheline
Stammgast
#36408 erstellt: 10. Mrz 2022, 18:12
Focus 110a. Ich hatte diese Teile ebenfalls und sie sind wirklich Sahneteile!
Ich kann sie dir absolut empfehlen. Für Dynaudio Lautsprecher haben sie eine Schlagseite. Sie spielen eher auf der schlanken, trockenen Seite. Ich finde, dass die Lautsprecher von Dynaudio, die in diese Richtung gehen ganz besonders gut sind (wie Focus 340 und Heritage Special).

Die anderen beiden kenne ich nicht.
-STil-
Stammgast
#36409 erstellt: 10. Mrz 2022, 20:35
@ Razor285

Stimme dir zu, die CF20 sollte wie ein Standlautsprecher behandelt werden, also viel Platz nach hinten und zur Seite, sonst wird es basslastig.

@Endoftheline

Wenn die HS in einer "Erblinie" steht zur grossartigen Focus 340, die ich immer sehr gemocht habe, dann muss ich mich mit dem Thema HS doch noch einmal beschäftigen, Aussehen hin oder her....
LinuxInside
Ist häufiger hier
#36410 erstellt: 10. Mrz 2022, 21:19

Endoftheline (Beitrag #36408) schrieb:
Focus 110a. Ich hatte diese Teile ebenfalls und sie sind wirklich Sahneteile!
Ich kann sie dir absolut empfehlen. Für Dynaudio Lautsprecher haben sie eine Schlagseite. Sie spielen eher auf der schlanken, trockenen Seite. Ich finde, dass die Lautsprecher von Dynaudio, die in diese Richtung gehen ganz besonders gut sind (wie Focus 340 und Heritage Special).


Ich habe die Focus 340, aber leider keine Möglichkeit das irgendwie zu ander Dynaudios zu vergleichen - ich mag sie natürlich total!

Mal Interessehalber dem Namen nach hätte ich bei der Focus 110a quasi eine kompakte Aktivlautsprechervariante der Focus 340 erwartet. Die sehen aber Komplett anders aus. Liegt das an technischen Gegebenheiten oder ist das eine andere Preis/Qualitätsstufe? Oder sind das einfach LS aus verschiedenen Generationen?

Was mit auffällt(optisch):
- Komplett Schwarze Schrauben und Chassi Halter
- Der Tief/Mittentöner Sieht komplett anders aus als die der 340, denn das Mittelding bei der 110a ist viel größer - nennt mann das Konus?
- Die Schrauben des Hochtöner sind auch anders angeordnet

Gerade bei dem zweiten Punkt frage ich mich liegt es daran, dass das Chassi sowohl Mitten als auch Tiefen wiedergeben muss?


[Beitrag von LinuxInside am 10. Mrz 2022, 22:58 bearbeitet]
Endoftheline
Stammgast
#36411 erstellt: 10. Mrz 2022, 22:50

-STil- (Beitrag #36409) schrieb:

Wenn die HS in einer "Erblinie" steht zur grossartigen Focus 340, die ich immer sehr gemocht habe, dann muss ich mich mit dem Thema HS doch noch einmal beschäftigen, Aussehen hin oder her....


Die sind natürlich deutlich unterschiedlich. Das ist bei dem Größenunterschied ja klar. Innerhalb der Focus Linie war die 340er der Ausreißer. Deutlich straffer und trockener im Bass. Die Heritage Special löst klar besser auf als die Focus 340, hat aber nicht den physischen Bass der 340er zu bieten. Aber die Abstimmung ist eben ähnlich. Flink, trocken, weniger gemütlich wie es für Dynaudio typisch oder charakteristisch ist.
-STil-
Stammgast
#36412 erstellt: 10. Mrz 2022, 23:02
Produktidee für Dynaudio:
Die Focus 340 nochmal neu aufzulegen mit aktuellen HT aus der HS und neuer Weiche und das ganze als "Focus Classic" für 5.900€ (die 340 kostete neu glaube ich 4.900€).
Man darf ja mal träumen😀
klutzkopp
Inventar
#36413 erstellt: 10. Mrz 2022, 23:51
Guter Vorschlag! Aber der Preis wird nicht reichen.
-STil-
Stammgast
#36414 erstellt: 10. Mrz 2022, 23:56
Gut machen wir 6.900€ 😊
Aber mal im Ernst, warum war die Focus 340 als 3-Wege Standbox so gut und das heutige Pendant E50 so schlecht abgestimmt.
Rückschritt bei Dynaudio.....
LinuxInside
Ist häufiger hier
#36415 erstellt: 11. Mrz 2022, 00:17

-STil- (Beitrag #36414) schrieb:
Gut machen wir 6.900€ 😊
Aber mal im Ernst, warum war die Focus 340 als 3-Wege Standbox so gut und das heutige Pendant E50 so schlecht abgestimmt.
Rückschritt bei Dynaudio.....



Okay, aber ich vor ein paar Jahren 2k (gebraucht beim Händler) bezahlt für meine beiden Focus 340 - da würde ich mich schon Fragen ob der neuere Hochtöne und Weiche wirklich 4900€ wert sind.
Müssten die nicht auch aktuell gebraucht in sehr guten Zustand nicht ach immer noch bei etwa 2k liegen?
-STil-
Stammgast
#36416 erstellt: 11. Mrz 2022, 00:32
Neu und gebraucht preislich zu vergleichen ist immer schwierig.

Meine Focus 340 waren jung gebraucht auch < 2.000€ und was dafür geboten wurde, war aller Ehren wert.
War aber auch dadurch bedingt, weil die passiven Focus ausliefen und die Händler die Restbestände extrem günstig in den Markt drückten.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#36417 erstellt: 11. Mrz 2022, 08:25

-STil- (Beitrag #36414) schrieb:
Gut machen wir 6.900€ 😊
Aber mal im Ernst, warum war die Focus 340 als 3-Wege Standbox so gut und das heutige Pendant E50 so schlecht abgestimmt.
Rückschritt bei Dynaudio.....

leider; wollte mir vor 2 jahren die Evoke 50 (eben in erinnerung an früher) in walnut kaufen; dachte probehören wäre reine formalität; extra größeres auto ausgeborgt, sitze schon umgelegt, und dann ....
LinuxInside
Ist häufiger hier
#36418 erstellt: 11. Mrz 2022, 14:56

Ernst_Reiter (Beitrag #36417) schrieb:
...wollte mir vor 2 jahren die Evoke 50 (eben in erinnerung an früher) in walnut kaufen; dachte probehören wäre reine formalität; extra größeres auto ausgeborgt, sitze schon umgelegt, und dann ....


Und dann? Lass uns nicht so sitzen - in wie fern ist denn die Abstimmung anders? Schmaller in den tiefen Bässen? Nervig in den Höhen?
-STil-
Stammgast
#36419 erstellt: 11. Mrz 2022, 16:32
Extrem basslastig vermutlich?
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#36420 erstellt: 11. Mrz 2022, 16:46

-STil- (Beitrag #36419) schrieb:
Extrem basslastig vermutlich?

ein bass-buckel der - sorry - aber ich fühle mich geradezu provoziert zur aussage - nach € 500 LS klang. jeder GTI mit plüsch und 2 kW woofers klingt im bass kontrollierter als die Evoke 50 (siehe disclaimer unten).

wobei, das war ja nur bass im mittleren bereich; im tiefbass war ja nichts mehr, unter 50 Hz wahrscheinlich - 10 dB.
der bass erstickte alles, die kackten sowas von ab gegen die Phonar P9 und die ELAC Vela FS 409.
-STil-
Stammgast
#36421 erstellt: 11. Mrz 2022, 16:51
Das ist ein ganz schöner Veriss😀
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#36422 erstellt: 11. Mrz 2022, 17:15
ich war so enttäuscht: ich wollte mir nach 15 jahren T+A ADL III was neues gönnen, und da ich Dynaudio von früher kannten, von einem schulkollegen, der die Myrage baute und danach viele Dyns hatte usw. war ich eigentlich total auf Dynaudio eingenordet; und - die Evoke 50 hatten WAF 100 Punkte.

fuhr dann sogar ein zweites mal hin, das erste mal hatte ich ja nicht einmal eigene musik dabei, aber dann war es noch eindeutiger. hörte dann auch noch die anderen Evokes und die Contour 30i. die E50 waren mir ein rätsel: es funktionierte weder klassik, noch stimmen, noch pop/rock.
Woanders hörte ich dann halbes jahr später gebrauchte Excites - die gefielen mir wieder besser.
-STil-
Stammgast
#36423 erstellt: 11. Mrz 2022, 17:32
Und wie war die C30i im Vergleich? Überzeugend? Eine Alternative?
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#36424 erstellt: 11. Mrz 2022, 20:07

-STil- (Beitrag #36423) schrieb:
Und wie war die C30i im Vergleich? Überzeugend? Eine Alternative?

nein, staubtrocken, gar nicht überzeugend, und außerdem viel zu teuer,
sorry - ich weiß - ist unfair und unsachlich, aber die C30i ist für mich ein 2-weger, total überteuert.

es scheint so eine € 4 000 grenze zu geben; zw. 2k und 4k tummeln sich sehr viele sehr sehr gute LS (2020 UVPs mittlerweile alles min 10% teurer)
aber so ab 6k wird es verrückt; phantasie preise, unter dem motto - je teurer desto besser, und ab 10k geht ohnehin jegliche bodenhaftung verloren.
-STil-
Stammgast
#36425 erstellt: 11. Mrz 2022, 20:36
Womit wir wieder bei der alten Focus 340 für damals NP 4.900€ wären. Eine schöne, relativ kompakte, gut abgestimmte und sehr gut klingende 3-Wege Standbox. Es fehlt ein echter Nachfolger für die 340 bei Dynaudio.
klutzkopp
Inventar
#36426 erstellt: 11. Mrz 2022, 21:05

Ernst_Reiter (Beitrag #36424) schrieb:
die C30i ist für mich ein 2-weger, total überteuert.



Abgesehen davon dass sie das nicht ist - was ist grundsätzlich gegen einen Zweiweger einzuwenden? Falls du die Ansicht vertrittst dass ausgerechnet Dynaudio keine Zweiweger bauen kann dürftest du diese Meinung ziemlich exklusiv haben.

Ich kenne zugegebenermaßen die“i“ nicht. Aber meine Contour 30 machen mir seit 3 Jahren große Freude. Ich würde sie in Anbetracht ihrer Qualitäten zumindest zum damaligen Preis schon fast als Sonderangebot bezeichnen. Habe mehrere teurere LS gehört die mir weniger bzw. überhaupt nicht gefallen haben.


[Beitrag von klutzkopp am 11. Mrz 2022, 21:18 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#36427 erstellt: 11. Mrz 2022, 21:15
ich würde auch für ein 2-Wege LS tiefer in die Tasche greifen wenn´s passt!
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#36428 erstellt: 11. Mrz 2022, 22:27

klutzkopp (Beitrag #36426) schrieb:

Ernst_Reiter (Beitrag #36424) schrieb:
die C30i ist für mich ein 2-weger...

Abgesehen davon dass sie das nicht ist - was ist grundsätzlich gegen einen Zweiweger einzuwenden?

2½ wege - ich weiß, und es ist auch grundsätzlich nichts gegen 2weger einzuwenden, hab selbst 4 paare reine 2weger, 2 davon in betrieb.
wie ich schrieb - die C30i war mir einfach zu teuer für das was sie bot. kleine 2-weger schaffen mir nicht genug bass, und große 2-weger bzw. 2½weger (ProAc usw) sind einfach zu teuer.

Ich wollte mindestens echte 3weger, weil ich meinen 58 m² raum ohne sub beschallen wollte / will, und jetzt auch tue. unter Evoke 50, Phonar P9, Elac Vela FS 409, KEF R11, nuVero 140, Triangle Signature Alpha, Monitor Audio Gold 300, B&W 702 S2 usw wollte ich nicht gehen. (eventuell noch eine JBL HDI 3800) und auch von den genannten schieden manche wegen unzureichendem tief(st)bass aus.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 680 . 690 . 700 . 710 . 716 717 718 719 720 721 722 723 724 725 . 730 . 740 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
was zum thema dynaudio
JanHH am 30.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  7 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3
bjoern_krueger am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  22 Beiträge
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236?
ostseefreund am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  2 Beiträge
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3
natrilix am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  44 Beiträge
Dynaudio Contour alt / Contour neu...
front am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  12 Beiträge
Dynaudio Contour 1 mit C350 ?
vismars am 20.10.2003  –  Letzte Antwort am 21.10.2003  –  6 Beiträge
Dynaudio Contour 4
gunclub am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  2 Beiträge
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400
filzbilz2 am 15.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  5 Beiträge
Frage zu Dynaudio / Variovent
kw am 23.09.2003  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  16 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 mk2
hauz1 am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722